Zur Akzeptanz sozialer Ungleichheit: theoretische Überlegungen und empirische Befunde zur gesellschaftlichen Kohärenz

Gert Lang geht in dieser Arbeit der Frage nach, wie gesellschaftliche Legitimations- und Akzeptanzprozesse von sozialer Ungleichheit zu erklären sind. Auf Basis neuerer struktur- und handlungstheoretischer Überlegungen stellt der Autor ein Akzeptanzkonzept auf und überprüft es mittels moderner stati...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Lang, Gert (Author)
Other Authors: Amann, Anton 1943- (Author of introduction, etc.)
Format: Thesis Book
Language:German
Published: Wiesbaden Springer VS [2017]
Subjects:
Online Access:Inhaltstext
Summary:Gert Lang geht in dieser Arbeit der Frage nach, wie gesellschaftliche Legitimations- und Akzeptanzprozesse von sozialer Ungleichheit zu erklären sind. Auf Basis neuerer struktur- und handlungstheoretischer Überlegungen stellt der Autor ein Akzeptanzkonzept auf und überprüft es mittels moderner statistischer Analysemethoden. Die Ergebnisse der Sekundäranalyse mit Befragten aus 14 europäischen Ländern weisen darauf hin, dass der soziale Zusammenhalt auf der relativen Akzeptanz von sozialer Ungleichheit beruht und gesellschaftlich legitimiert ist. Damit wird der aktuellen Frage nach den sozialen Spannungen und (Verteilungs-)Konflikten sowie überhaupt nach der gesellschaftlichen Kohärenz nachgegangen und diese neu beurteilt. Quelle: Klappentext.
Physical Description:XV, 504 Seiten Diagramme
ISBN:3658149949
9783658149949

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Description