Wer sprach das erste Wort?: die Entstehung von Sprache und Schrift
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Darmstadt
Theiss
2016
|
Ausgabe: | Dritte, aktualisierte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 272 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16 cm |
ISBN: | 9783806233445 3806233446 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043764154 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200831 | ||
007 | t | ||
008 | 160914s2016 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1098200772 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783806233445 |c hbk : EUR 25.70 (AT), EUR 24.95 (DE) |9 978-3-8062-3344-5 | ||
020 | |a 3806233446 |c hbk |9 3-8062-3344-6 | ||
035 | |a (OCoLC)948696107 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1098200772 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-521 |a DE-155 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-128 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 930 |2 23 | |
084 | |a ES 415 |0 (DE-625)27836: |2 rvk | ||
084 | |a NG 1600 |0 (DE-625)125418: |2 rvk | ||
084 | |a 930 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kuckenburg, Martin |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)115710663 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wer sprach das erste Wort? |b die Entstehung von Sprache und Schrift |c Martin Kuckenburg |
250 | |a Dritte, aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Darmstadt |b Theiss |c 2016 | |
300 | |a 272 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm x 16 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Entstehung |0 (DE-588)4156614-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schrift |0 (DE-588)4053297-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprachursprung |0 (DE-588)4077740-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Sprachursprung |0 (DE-588)4077740-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schrift |0 (DE-588)4053297-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Schrift |0 (DE-588)4053297-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Entstehung |0 (DE-588)4156614-2 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8062-3468-8 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-8062-3469-5 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029175431&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029175431&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029175431 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
942 | 1 | 1 | |c 417.7 |e 22/bsb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176582162513920 |
---|---|
adam_text | DIE ENTSTEHUNG DER SPRACHE
DER URSPRUNG VON SPRACHE UND SCHRIFT
ÜBER DIE ERSTAUNLICHE AKTUALITÄT EINES ALTEN THEMAS
Auf der Suche nach dem Ursprung der Sprache - „Im Anfang war das
Wort“ - Sprachursprungsdebatte im Zeichen der Aufklärung - Spekula-
tive und wissenschaftliche Sprachursprungshypothesen - Ein
Forschungszweig gerät ins Zwielicht - Neue Fragestellungen
EXKURS: Die Debatte um das Indoeuropäische
GRILLENZIRPEN, VOGELGESANG UND AFFENCEKREISCH
KOMMUN1 KATIONSSYSTEME IM TIERREICH
Ein Universum an Ausdrucksformen - Die Philosophen und die Tierspra-
che - Reine Reflexlaute? — Komplexe Tierkommunikation - Der Vogelge-
sang - Die Tanzsprache der Honigbiene - Überraschende Beobachtungen -
Die Sprache, ein „offenes“ System - Kreativität und Ordnung
EXKURS: Sprachversuche mit Menschenaffen
SPRACHORGANE, GEHIRN UND DIE
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE DES MENSCHEN
Haeckels „sprachloser Affenmensch“ - Unklare Anfänge - Die Gattung
Homo tritt auf den Plan - Streit um Neandertaler und Homo sapiens -
Aufrechter Gang und erste Steingeräte - Die Herausbildung des mensch-
lichen Gehirns - Die Sprache als Entwicklungsfaktor - Die Stunde der
Gehirnforscher - Schädelabgüsse geben Aufschluss - Rubikon der
Sprachfähigkeit? - Die Anatomie der menschlichen Lautbildung - Fossile
Indizien - Eine neue Wissenschaftsdisziplin - Neuere Resultate — Sprach-
lose Neandertaler? - Ein 40 000 Jahre altes Zungenbein - Verdienste und
Grenzen der Stimmtraktrekonstruktion
EXKURS: Auf der Suche nach dem Sprach-Gen
SPRACHENTSTEHUNG UND DIE HERAUSBILDUNG
VON TECHNIK UND KULTUR
Künstliche Arbeitsgeräte - Tradition statt Vererbung - Kontroversen
über das „Wann“ - Genetischer Urknall als Ursprung der Kultur? -
Vergleich zweier Steinbearbeitungstechniken - Die Faustkeile
des Homo erectus - Komplexe Technologien - Eine „Paläontologie der
Sprache“? - Gezähmte Naturkraft Feuer - Lagerplätze mit Behausungen
- Ein leistungsfähiges Kulturpaket - Organisierte Großwildjagd - Künst-
liche statt angeborener Waffen - Anfänge geistiger Kultur - „Protokunst“
vor 400 000 Jahren? - So alt wie die Menschheit
EXKURS: Sprachfamilien und „Urwörter“
AKTUELLE SPEKULATIONEN ÜBER DIE „URSPRACHE
Die Sprache des Neandertalers - Der frühmoderne Homo sapiens, ein
Mensch wie wir - Afrikanische „Ursprache“? - Sprachliche Polygenese? -
Koselaute und „soziales Kraulen“ - Die Kultur war der Schlüssel - Besitzt
der Mensch einen „Sprachinstinkt“?
EXKURS: Schnalzlaute aus der Urzeit?
DIE ENTSTEHUNG DER SCHRIFT
FELSBILDER UND ZÄHLKERBEN
ÜBER VORSTUFEN UND VORLÄUFER DER SCHRIFT
Komplexe Erinnerungstechniken - Es begann mit dem Kerbstock -
Rechenstäbe und Jagdmarken - Mondkalender vor 30 000 Jahren? - Der
„Adorant“ aus dem Geißenklösterle - Knotenschnüre und Rosenkranz -
Eine eiszeitliche Landschaftsskizze? - Eine bildliche „Ode an den Früh-
ling“ - Die Rätsel der Bilderhöhlen - Die „La Pasiega-lnschrift“ - Eine
indianische Stammeschronik
EXKURS: Hausmarken und Zinken
DIE SCHRIFT
EIN KOMMU NI KATIONSMITTEL DER HOCHKULTUREN
Das Prinzip der „Ideenschrift“ - Das „Bild der Stimme“ - Das „schrift-
liche Gedächtnis“ — Die Geburt der Geschichtsschreibung - Lob und
Tadel der Schrift - Schriftentwicklung und Hochkultur - Die Schrift
als Organisationsmittel
EXKURS: Der neolithische Balkan - Wiege der Schrift?
VON DER ZÄHLMARKE ZUM ZAHLENTÄFELCHEN
FRÜHE BUCHFÜHRUNG IN VORDERASIEN
Eine geheimnisvolle Tonhülle - Ein ausgefeiltes Buchführungssystem -
Zurück ins 8. Jahrtausend v. Chr. - Güterzählung mit Tonmarken - Ein
Resultat der „neolithischen Revolution“ - Das Tonmarkensystem wird
vielschichtiger — Handelsdokumente oder Steuerbelege? - Markierte
Tonhüllen und Zahlentäfelchen - Von der Tonhülle zur Schrift
DIE HERAUSBILDUNG DER M ESOPOTAMI SCH EN
KEILSCHRIFT
Eine ideographische Schrift - Vom Bild zum Keilschriftzeichen - Nüch-
terne Anfänge - Tönerne Aktenvermerke - Ein eigenartiges Zahlensystem
Tonmarken als Vorbilder für Zahlzeichen? - Schriftzeichen und token-
Formen - Was kam zuerst? - Erfindung oder allmähliche Entwicklung? -
Die Herausbildung der klassischen Keilschrift - Das phonetische Prinzip -
Der Aufstieg zum universellen Ausdrucksmittel
DIE ÄGYPTISCHEN HIEROGLYPHEN
DAS ÄLTESTE SCHRIFTSYSTEM DER WELT?
Die Narmer-Palette - Lautschriftzeichen und „Schriftgemälde“ - Das
Grab „U-j“ in Oberägypten - Die ältesten Schriftzeugnisse der Welt? -
Älter als die mesopotamische Keilschrift? - Frühe Phonetisierung am Nil -
Verwaltungsschrift auch in Ägypten - Wesentliches für immer verloren -
Eine bildhafte, aber keine Bilderschrift - Monumentaler und alltäglicher
Schriftgebrauch
EXKURS: Die Entwicklung der Schrift in Asien
SCHRIFT UND GESELLSCHAFTLICHE MACHT
DIE FRÜHE SCHREIBKUNST ALS HERRSCHAFTSMITTEL UND
SOZIALES PRIVILEG
Wie viele Schriftkundige gab es? - Unbedingter Gehorsam und Respekt -
Rigide Erziehungsmethoden - Wissen bringt Macht - Schreiber als
Staatsbüttel - Segen oder Fluch?
EXKURS: Die altamerikanischen Schriftsysteme
AM ENDE DAS ALPHABET
DIE ENTSTEHUNG UND AUSBREITUNG DER BUCHSTABENSCHRIFT
Ein Schmelztiegel der Sprachen und Kulturen - Ein Abkömmling der
Hieroglyphenschrift? - Die „Herrin des Türkis“ - Die protokanaanäische
Schrift - Ursprung in den Hieroglyphen oder im Hieratischen? - Das
Keilschriftalphabet von Ugarit - Die phönizische Schrift und ihre
Abkömmlinge - Frühe ägäische Schriftsysteme - Die griechische Über-
nahme des Alphabets - Konsonanten und Vokale - Die Demokratisierung
der Schreibkunst - Fortbestehen mündlicher Traditionen
EX KU RS: Die altgermanischen Runen - ein sagenumwobenes
Schriftsystem
GLOSSAR
LITERATUR
ANMERKUNGEN
BILDNACHWEIS
185
204
210
221
225
246
249
253
257
267
PERSONEN- UND ORTSREGISTER
268
Wie lautete das erste Wort? Verfügt der Mensch über ein Sprachgen?
Gab es Schriftsysteme schon in der Steinzeit? Martin Kuckenburg
beschreibt die Sprachentwicklung und führt den Leser auf der Spurensuche
nach den ältesten Schriftzeugnissen in einer Zeitreise quer über die
Kontinente. Die Neuausgabe ist ergänzt durch neue Exkurse und die jüngs-
ten, spannenden Forschungsergebnisse in diesem sich stetig wandelnden
und immer wieder überraschenden Feld.
|
any_adam_object | 1 |
author | Kuckenburg, Martin 1955- |
author_GND | (DE-588)115710663 |
author_facet | Kuckenburg, Martin 1955- |
author_role | aut |
author_sort | Kuckenburg, Martin 1955- |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043764154 |
classification_rvk | ES 415 NG 1600 |
ctrlnum | (OCoLC)948696107 (DE-599)DNB1098200772 |
dewey-full | 930 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 930 - History of ancient world to ca. 499 |
dewey-raw | 930 |
dewey-search | 930 |
dewey-sort | 3930 |
dewey-tens | 930 - History of ancient world to ca. 499 |
discipline | Sprachwissenschaft Geschichte Literaturwissenschaft |
edition | Dritte, aktualisierte Auflage |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02557nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043764154</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200831 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160914s2016 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1098200772</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783806233445</subfield><subfield code="c">hbk : EUR 25.70 (AT), EUR 24.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8062-3344-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3806233446</subfield><subfield code="c">hbk</subfield><subfield code="9">3-8062-3344-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)948696107</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1098200772</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">930</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 415</subfield><subfield code="0">(DE-625)27836:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NG 1600</subfield><subfield code="0">(DE-625)125418:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">930</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuckenburg, Martin</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115710663</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wer sprach das erste Wort?</subfield><subfield code="b">die Entstehung von Sprache und Schrift</subfield><subfield code="c">Martin Kuckenburg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dritte, aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Darmstadt</subfield><subfield code="b">Theiss</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">272 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 16 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entstehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156614-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053297-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachursprung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077740-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sprachursprung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077740-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053297-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Schrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053297-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Entstehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156614-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8062-3468-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-8062-3469-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029175431&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029175431&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029175431</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">417.7</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043764154 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:34:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783806233445 3806233446 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029175431 |
oclc_num | 948696107 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-155 DE-BY-UBR DE-188 DE-11 DE-384 DE-20 DE-128 DE-12 |
owner_facet | DE-521 DE-155 DE-BY-UBR DE-188 DE-11 DE-384 DE-20 DE-128 DE-12 |
physical | 272 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16 cm |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Theiss |
record_format | marc |
spelling | Kuckenburg, Martin 1955- Verfasser (DE-588)115710663 aut Wer sprach das erste Wort? die Entstehung von Sprache und Schrift Martin Kuckenburg Dritte, aktualisierte Auflage Darmstadt Theiss 2016 272 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Entstehung (DE-588)4156614-2 gnd rswk-swf Schrift (DE-588)4053297-5 gnd rswk-swf Sprachursprung (DE-588)4077740-6 gnd rswk-swf Sprachursprung (DE-588)4077740-6 s DE-604 Schrift (DE-588)4053297-5 s Geschichte z Entstehung (DE-588)4156614-2 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8062-3468-8 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-8062-3469-5 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029175431&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029175431&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kuckenburg, Martin 1955- Wer sprach das erste Wort? die Entstehung von Sprache und Schrift Entstehung (DE-588)4156614-2 gnd Schrift (DE-588)4053297-5 gnd Sprachursprung (DE-588)4077740-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4156614-2 (DE-588)4053297-5 (DE-588)4077740-6 |
title | Wer sprach das erste Wort? die Entstehung von Sprache und Schrift |
title_auth | Wer sprach das erste Wort? die Entstehung von Sprache und Schrift |
title_exact_search | Wer sprach das erste Wort? die Entstehung von Sprache und Schrift |
title_full | Wer sprach das erste Wort? die Entstehung von Sprache und Schrift Martin Kuckenburg |
title_fullStr | Wer sprach das erste Wort? die Entstehung von Sprache und Schrift Martin Kuckenburg |
title_full_unstemmed | Wer sprach das erste Wort? die Entstehung von Sprache und Schrift Martin Kuckenburg |
title_short | Wer sprach das erste Wort? |
title_sort | wer sprach das erste wort die entstehung von sprache und schrift |
title_sub | die Entstehung von Sprache und Schrift |
topic | Entstehung (DE-588)4156614-2 gnd Schrift (DE-588)4053297-5 gnd Sprachursprung (DE-588)4077740-6 gnd |
topic_facet | Entstehung Schrift Sprachursprung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029175431&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029175431&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kuckenburgmartin wersprachdaserstewortdieentstehungvonspracheundschrift |