Infrastrukturförderung zwischen EU-Beihilfenrecht und mitgliedstaatlicher Wirtschaftspolitik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2016]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Europäischen Recht
Band 175 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 408 Seiten |
ISBN: | 9783428148660 9783428848669 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043756637 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180802 | ||
007 | t | ||
008 | 160908s2016 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1112051694 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428148660 |c Paperback : EUR 99.90 (DE), EUR 102.80 (AT) |9 978-3-428-14866-0 | ||
020 | |a 9783428848669 |c Print & Ebook |9 978-3-428-84866-9 | ||
024 | 3 | |a 9783428148660 | |
035 | |a (OCoLC)958415573 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1112051694 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-M382 |a DE-945 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PS 3460 |0 (DE-625)139771: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gayger, Michael |e Verfasser |0 (DE-588)1113205725 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Infrastrukturförderung zwischen EU-Beihilfenrecht und mitgliedstaatlicher Wirtschaftspolitik |c von Michael Gayger |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2016] | |
300 | |a 408 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Europäischen Recht |v Band 175 | |
502 | |b Dissertation |c Bucerius Law School Hamburg |d 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Subventionsrecht |0 (DE-588)4183935-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Infrastruktur |0 (DE-588)4026944-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Infrastruktur |0 (DE-588)4026944-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Subventionsrecht |0 (DE-588)4183935-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Onlineausgabe |z 978-3-428-54866-8 |
830 | 0 | |a Schriften zum Europäischen Recht |v Band 175 |w (DE-604)BV004233440 |9 175 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0388f3a1d86340519f85aea5d991eec0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029168088&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029168088 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806334086654984192 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG 31
A. EINLEITUNG
.
31
B. EINGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS
. 34
C. ZUM GANG DER UNTERSUCHUNG
.
35
D. BEDEUTENDSTE RECHTSQUELLEN DER UNTERSUCHUNG
. 36
E. FORSCHUNGSSTAND
.
37
KAPITEL 1
DER INFRASTRUKTURBEGRIFF 38
A. EINLEITUNG
.
38
B. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES BEGRIFFS
.
38
C. INFRASTRUKTUR ALS BEGRIFF IN DEN WIRTSCHAFTS- UND
SOZIALWISSENSCHAFTEN
.
39
I. DER BEGRIFF DES SOZIALKAPITALS NACH HIRSCHMAN
.
39
II. DER INFRASTRUKTURBEGRIFF NACH JOCHIMSEN
. 40
III. DIE BESTIMMUNG DER INFRASTRUKTURINVESTITIONEN NACH TUCHTFELDT
. 41
IV. ENUMERATIVE BEGRIFFSBESTIMMUNGEN AM BEISPIEL VON FREY
.
41
V. ZUSAMMENFASSUNG UND EIGENE EINSCHAETZUNG
.
41
D. ENTSCHLIESSUNGEN UND ENTSCHEIDUNGEN DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS
. 42
I. ENTSCHLIESSUNG VON 1989
.
42
II. BESCHLUSS VON 2010
.
43
E. INFRASTRUKTUR ALS RECHTSBEGRIFF DES EUROPARECHTS
.
43
I. EUROPAEISCHES PRIMAERRECHT
.
43
II. VERORDNUNGEN UND RICHTLINIEN
.
44
III. ENTSCHEIDUNGSPRAXIS VON KOMMISSION UND GERICHTSHOF
.
46
1. DIE RECHTSPRAXIS ZU ART. 102 A E U V
.
46
A) DIE ESSENTIAL-FACILITIES-DOKTRIN IM EUROPAEISCHEN RECHT
.
46
B) EXKURS: VERGLEICHBARE REGELUNGEN IN DEN MITGLIEDSTAATEN
.
48
2. DER INFRASTRUKTURBEGRIFF BEI ART. 107 AEUV
. 50
A) RECHTSPRAXIS DER KOMMISSION
.
50
B) ANSAETZE IN DER LITERATUR
.
51
IV. ZUSAMMENFASSUNG
.
52
F. ANSAETZE ZUR WEITEREN UNTERTEILUNG DER MATERIELLEN INFRASTRUKTUR
. 52
I. PRIVATE UND OEFFENTLICHE INFRASTRUKTUREN
.
52
II. PUNKT-INFRASTRUKTUREN, PUNKT-NETZWERK-INFRASTRUKTUREN UND
NETZWERK-INFRASTRUK
TUREN
.
53
III. PRIMAERE UND SEKUNDAERE INFRASTRUKTUREN
.
54
IV. ZUSAMMENFASSUNG
.
55
G. ABGRENZUNG ZU AEHNLICHEN BEGRIFFEN
.
55
I. MITGLIEDSTAATLICHE KONZEPTE WIE DASEINSVORSORGE UND
SERVICE PUBLIC
.
56
1. DAS DEUTSCHE KONZEPT DER DASEINSVORSORGE
. 56
2. DER FRANZOESISCHE BEGRIFF DES SERVICE PUBLIC
. 57
II. DIENSTLEISTUNGEN VON ALLGEMEINEM WIRTSCHAFTLICHEN INTERESSE
. 58
1. INFRASTRUKTURBEGRIFF IST WEITER ALS JENER DER DAWI
.
58
2. INFRASTRUKTURBEGRIFF IST ENGER ALS JENER DER DAWI
.
59
3. ERGEBNIS
.
59
III. ZUSAMMENFASSUNG
.
59
H. ZUSAMMENFASSUNG UND EIGENE EINSCHAETZUNG
.
60
KAPITEL 2
INFRASTRUKTUREN IM WETTBEWERB 62
A. EINLEITUNG
.
62
B. GRUNDLAGEN ZUR BESTIMMUNG DER WETTBEWERBSVERHAELTNISSE IM
INFRASTRUKTURBEREICH . 62
I. MARKTWIRTSCHAFT UND WETTBEWERB
.
62
II. WETTBEWERBSVERHAELTNISSE IM INFRASTRUKTURBEREICH
. 63
1. WETTBEWERBSVERHAELTNISSE BEI DER ERRICHTUNG VON
INFRASTRUKTUREINRICHTUNGEN
(ERRICHTUNG S EBENE)
.
64
2. WETTBEWERBSVERHAELTNISSE BEIM BETRIEB VON INFRASTRUKTUREN
(BETREIBEREBENE) . . 65
A) ABGRENZUNG DER BEGRIFFE VON INFRASTRUKTURBETRIEB UND
INFRASTRUKTURNUTZUNG 65
B) WETTBEWERBSVERHAELTNISSE BEIM INFRASTRUKTURBETRIEB
.
67
3. WETTBEWERBSVERHAELTNISSE BEI DER NUTZUNG VON
INFRASTRUKTUREINRICHTUNGEN (NUT
ZER- ODER DIENSTLEISTEREBENE) 68
III. ZUSAMMENFASSUNG
.
69
C. MARKTVERSAGEN IM INFRASTRUKTURBEREICH
.
69
I. ALLOKATIVES MARKTVERSAGEN IM INFRASTRUKTURBEREICH
. 70
1. ALLOKATIVES MARKTVERSAGEN DURCH EXTERNALITAETEN UND DAS VORLIEGEN VON
EIGEN
SCHAFTEN OEFFENTLICHER GUETER
.
72
A) G
RUNDLAGEN.
72
B) BESONDERHEITEN IM INFRASTRUKTURBEREICH
.
73
AA) POSITIVE EXTERNE EFFEKTE
.
73
BB) OEFFENTLICHE GUETER
.
74
C) ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
. 76
2. ALLOKATIVES MARKTVERSAGEN DURCH TENDENZEN ZUM NATUERLICHEN MONOPOL
. 77
A) G
RUNDLAGEN.
77
AA)
SUBADDITIVITAET.
77
BB) FEHLEN VON POTENTIELLEM WETTBEWERB
. 79
CC) ZUSAMMENFASSUNG
.
80
B) BESONDERHEITEN IM INFRASTRUKTURBEREICH
.
80
AA) NETZINFRASTRUKTUREN
.
80
(1) VORLIEGEN VON SUBADDITIVITAET
.
80
(2) FEHLEN VON POTENTIELLEM WETTBEWERB
. 81
(3) VERBLEIBENDER SPIELRAUM FUER W ETTBEW ERB
.
82
(A) LANGFRISTIGER W ETTBEW ERB
.
82
(B) INTERMODALER WETTBEWERB
.
83
(C) RANDZONENWETTBEWERB
. 84
BB) WETTBEWERBSPOTENTIALE BEI PUNKT-NETZWERK-INFRASTRUKTUREN UND PUNKT-
INFRASTRUKTUREN
.
87
(1) WETTBEWERBSPOTENTIALE BEI PUNKT-NETZWERK-INFRASTRUKTUREN AM
BEISPIEL VON FLUGHAEFEN UND HAEFEN
. 87
(2) BEISPIELE FUER WETTBEWERBSCHANCEN IM BEREICH DER PUNKT-INFRA
STRUKTUREN
.
88
C) ZUSAMMENFASSUNG
.
89
II. DISTRIBUTIVES MARKTVERSAGEN IM
INFRASTRUKTURBEREICH. 90
D. ZUSAMMENFASSUNG
.
92
KAPITEL 3
INFRASTRUKTUREN IM EUROPAEISCHEN BEIHILFENRECHT 94
A. EINLEITUNG
.
94
B. DAS EUROPAEISCHE BEIHILFENRECHT UND SEINE ALLGEMEINEN GRENZEN IN
KOMPETENZIELLER
HINSICHT
.
94
I. EINLEITUNG
.
94
II. STRUKTUR DES EUROPAEISCHEN B EIHILFENRECHTS
.
95
III. EXKURS: DURCHSETZUNG DES BEIHILFENRECHTS DURCH P RIV A TE
.
97
IV. RECHTSPOLITISCHE ZIELE UND ZWECKE DER EUROPAEISCHEN
BEIHILFENKONTROLLE . 97
1. DAS KONZEPT DES BINNENMARKTSCHUTZES
. 98
2. DAS WETTBEWERBSMODELL
.
98
3. DAS MODELL DER POLITISCHEN INTEGRATION
.
99
4. ZUSAMMENFASSUNG
.
100
V. DIE ENTWICKLUNG DER EUROPAEISCHEN BEIHILFENPOLITIK BIS 2005
. 101
VI. DIE REFORM DER BEIHILFENKONTROLLE SEIT 2005
. 103
1. OEKONOMISCHER UND WETTBEWERBSPOLITISCHER HINTERGRUND
. 103
2. DIE RECHTLICHEN EINFALLSTORE FUER DEN MORE ECONOMIC APPROACH IN DER
BEIHILFEN
KONTROLLE
.
106
A) TATBESTANDSEBENE - ART. 107 ABS. 1 AEUV
.
106
B) VEREINBARKEITSEBENE - DIE
ABWAEGUNGSPRUEFUNG
.
107
3. ZUSAMMENFASSUNG
.
109
VII. RECHTLICHE GRENZEN DER NEUEN BEIHILFENPOLITIK DER UNION
. HO
1. UEBERSICHT ZUR KRITIK DER LITERATUR AN DER BEIHILFENREFORM VON 2005
UND DER
EINFUEHRUNG DER
ABWAEGUNGSPRUEFUNG
.
HO
2. INSBESONDERE: MANGELNDE TRANSPARENZ UND RECHTSSICHERHEIT DER
ABWAEGUNGS
PRUEFUNG
.
H L
3. DIE REDUZIERUNG DES BEIHILFENVOLUMENS UND DAMIT POTENTIELL AUCH DER
MIT
GLIEDSTAATLICHEN INFRASTRUKTURINVESTITIONEN ALS POLITISCHES ZIEL DER
KOMMISSION? 112
4. ZUSAMMENFASSUNG
.
116
C. DIE KOMPETENZ VERTEILUNG ZWISCHEN UNION UND MITGLIEDSTAATEN IN DER
INFRASTRUKTUR
POLITIK
.
117
I. DIE ALLGEMEINE KOMPETENZVERTEILUNG ZWISCHEN DER UNION UND DEN
MITGLIEDSTAATEN 117
II. HISTORISCHER ABRISS ZUR KOMPETENZVERTEILUNG IM INFRASTRUKTURBEREICH
.
119
III. DER TITEL ZU TRANSEUROPAEISCHEN NETZEN
.
120
IV. FOLGERUNGEN FUER DIE ALLGEMEINE INFRASTRUKTURPOLITIK
.
121
V. ZUSAMMENFASSUNG UND FOLGERUNG
.
121
D. ZUSAMMENFASSUNG
.
122
KAPITEL 4
EINZELFRAGEN ZUR ANWENDUNG DER BEIHILFENVORSCHRIFTEN
AUF DEN IN FRASTRUKTURBEREICH 124
A. INFRASTRUKTURBETRIEB ALS UNTERNEHMERISCHE TAETIGKEIT
. 124
I. DER UNTERNEHMENSBEGRIFF IM EUROPAEISCHEN BEIHILFENRECHT
.
125
II. DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRAXIS ZUR EINORDNUNG VON
INFRASTRUKTURBETREIBERN
ALS UNTERNEHMEN
.
126
1. DER TRADITIONELLE ANSATZ IN DER INFRASTRUKTURPRAXIS DER KOMMISSION
.
126
2. NEUORIENTIERUNG IN DER KOMMISSIONSPRAXIS
.
128
A) DIE ENTSCHEIDUNGSPRAXIS DER KOMMISSION ZUM FLUGHAFENBETRIEB
. 128
AA) DIE KARTELLRECHTLICHEN ENTSCHEIDUNGEN ZUM FLUGHAFENBETRIEB
.
128
BB) DIE ENTWICKLUNG DER BEIHILFENRECHTLICHEN KOMMISSIONSPRAXIS ZUM
FLUGHAFENBETRIEB
.
129
CC) ZUSAMMENFASSUNG
.
133
B) DIE ENTSCHEIDUNGSPRAXIS DER KOMMISSION ZUM HAFENBETRIEB - EINE UN
EINHEITLICHE LINIE
.
133
AA) DIE KOMMISSIONSPRAXIS BIS ZU BEGINN DER 2000ER JAHRE
.
134
BB) DIE KOMMISSIONSPRAXIS SEIT 2003
. 135
CC) ZUSAMMENFASSUNG
.
138
C) DIE ENTWICKLUNG DER KOMMISSIONPRAXIS BEI ANDEREN INFRASTRUKTURARTEN
. 138
AA) BEISPIELE AUS DER ENTSCHEIDUNGSPRAXIS
. 138
BB) BESONDERHEITEN BEI DER FOERDERUNG VON STRASSEN- UND EISENBAHNSCHIE
NENINFRASTRUKTUREN
.
139
CC) WEITERE A USNAHM
EN.
141
D) ZUSAMMENFASSUNG
.
141
III. DER INFRASTRUKTURBETRIEB ALS NICHTWIRTSCHAFTLICHES HOHEITLICHES
ODER ALLGEMEIN
POLITISCHES HANDELN DER M
ITGLIEDSTAATEN.
142
1. ABGRENZUNGSANSAETZE VON HOHEITLICHEM UND WIRTSCHAFTLICHEM HANDELN AUF
GRUND
LAGE ANDERER REGELUNGSMATERIEN DER EUROPAEISCHEN VERTRAEGE SOWIE AUF BASIS
DER
MITGLIEDSTAATLICHEN VERFASSUNGEN UND META-VERFASSUNGSRECHTLICHER
THEORIEN 144
A) ERSTER MOEGLICHER ANKNUEPFUNGSPUNKT: BEGRIFF DER *OEFFENTLICHEN
VERWALTUNG*
IM KONTEXT DER GRUNDFREIHEITEN
. 144
AA) ART. 45 ABS. 4 AEUV UND ART. 51 AEUV
.
144
BB) SPEZIFISCHE SCHWIERIGKEITEN EINER LEGALDEFINITION AUFGRUND DES FUNK
TIONALEN UNTERNEHMENSBEGRIFFS IM BEIHILFENRECHT
.
145
B) ZWEITER MOEGLICHER ANKNUEPFUNGSPUNKT: HERLEITUNG HOHEITLICHER AUFGABEN
AUS DEN VERFASSUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN
. 146
C) DRITTER MOEGLICHER ANKNUEPFUNGSPUNKT: HERLEITUNG HOHEITLICHER AUFGABEN
AUS META-VERFASSUNGSRECHTLICHEN THEORIEN
.
147
AA) DIE ,/LUFGABENTHEORIE*
.
147
BB) DIE *BEFUGNISTHEORIE*
.
148
CC) ZUSAMMENFASSUNG
.
149
D) ZUSAMMENFASSUNG
.
149
2. RECHTSPRECHUNG DES GERICHTSHOFS ZUR BESTIMMUNG HOHEITLICHER
TAETIGKEITEN 150
A) DIE VERGLEICHSMETHODE DER RECHTSSACHE HOEFNER UND ELSER
.
150
B) DIE POSITIVE DEFINITION DER WIRTSCHAFTLICHEN TAETIGKEIT IN DEN
RECHTSSACHEN
ZOLLSPEDITEURE, PAVLOV UND WOUTERS
.
151
C) DIE BESTIMMUNG HOHEITLICHER TAETIGKEITEN NACH DER ENTSCHEIDUNG EURO
CONTROL
.
152
D) FOLGERUNGEN VON KOMMISSION UND GERICHTSHOF
.
154
E) ZUSAMMENFASSUNG
.
155
3. ENTWICKLUNG VON EIGENSTAENDIGEN ABGRENZUNGSKONZEPTEN IN DER LITERATUR
. . 155
A) NORMATIVE ABGRENZUNGSKONZEPTE
.
155
B) ABGRENZUNG ANHAND OEKONOMISCHER ERWAEGUNGEN
.
156
C) ZUSAMMENFASSUNG
.
158
4. FOLGERUNG FUER DIE EINORDNUNG VON MITGLIEDSTAATLICHEN
INFRASTRUKTURMASSNAH
MEN ALS HOHEITLICHE AUFGABEN DER MITGLIEDSTAATEN
.
159
A) ALLGEMEINE ABGRENZUNGSGRUNDSAETZE
. 159
B) INSBESONDERE: EIGENE BEWERTUNG DER ABGRENZUNG NACH DER JUENGEREN
RECHTSPRAXIS SOWIE DER MITTEILUNG DER GENERALDIREKTION WETTBEWERB SPE
ZIELL FUER DEN BEREICH DER STRASSEN- UND EISENBAHNSCHIENENINFRASTRUKTUREN
160
5. ZUSAMMENFASSUNG
.
163
IV. DER INFRASTRUKTURBETRIEB ALS VOM BEIHILFENRECHT AUSGENOMMENER
*DRITTER BEREICH*
ZWISCHEN WIRTSCHAFTLICHER UND HOHEITLICHER TAETIGKEIT DER MITGLIEDSTAATEN
.
164
1. DOGMATISCHE HERLEITUNG AUS DER RECHTSPRECHUNG ZU
SOZIALVERSICHERUNGSSYS
TEMEN
.
164
2. UEBERTRAGUNG AUF DEN INFRASTRUKTURBEREICH
. 166
3. JUENGSTE RECHTSPRECHUNG ZUR ANNAHME EINES *DRITTEN WEGES*
.
167
4. ZUSAMMENFASSUNG
.
168
V. ZUSAMMENFASSUNG UND EIGENER A N S A TZ
. 169
B. DIE MITGLIEDSTAATLICHE FOERDERUNG DER ERRICHTUNG UND DES BETRIEBS VON
INFRASTRUKTUREN
ALS SELEKTIVER WIRTSCHAFTLICHER VORTEIL EINES INFRASTRUKTURBETREIBERS
.
171
I. UNMITTELBAR BETRIEBSBEZOGENE MITGLIEDSTAATLICHE ZUWENDUNGEN AN
INFRASTRUKTUR
BETREIBER
.
171
1. ENTWICKLUNG DER BEIHILFENRECHTLICHEN BEWERTUNG IN DER
KOMMISSIONSPRAXIS 171
2. EXKURS: FORMEN UNMITTELBAR BETRIEBSBEZOGENER MITGLIEDSTAATLICHER
VORTEILS
GEWAEHRUNGEN AN INFRASTRUKTURBETREIBER
. 173
A) POSITIVE UND NEGATIVE MITGLIEDSTAATLICHE FOERDERMASSNAHMEN
.
174
B) ZUWENDUNGEN FINANZIELLER UND NICHT-FINANZIELLER ART
.
174
II. DIE MITGLIEDSTAATLICHE FINANZIERUNG DER ERRICHTUNG VON
INFRASTRUKTURANLAGEN ALS
SELEKTIVE BEGUENSTIGUNG DES INFRASTRUKTURBETREIBERS
. 175
1. DIE ENTWICKLUNG DER KOMMISSIONSPRAXIS ZUR MITGLIEDSTAATLICHEN
FOERDERUNG
DER ERRICHTUNG VON INFRASTRUKTUREN
. 175
2. EXKURS: DIE NEUAUSRICHTUNG DER KOMMISSIONSPRAXIS IM
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN DEN VORGABEN DER LUFTVERKEHRS-LEITLINIEN VON 1994 UND 2005 .
176
A) ERSTER LOESUNGSANSATZ: SUBSTITUTION DER LUFTVERKEHRS-LEITLINIEN 1994
. 177
B) ZWEITER LOESUNGSANSATZ: ERGAENZUNG UND KONKRETISIERUNG
.
177
C) AUFLOESUNG DES SPANNUNGSVERHAELTNISSES DURCH DIE
LUFTVERKEHRS-LEITLINIEN
2014?
.
178
3. VERBLEIBENDE OFFENE F RA G E N
.
179
III. DIE BEHANDLUNG VON INDIREKTEN UND MITTELBAREN BEGUENSTIGUNGEN BEI
DER MIT
GLIEDSTAATLICHEN INFRASTRUKTURFOERDERUNG
. 180
1. ABGRENZUNG EINER MITTELBAREN BEGUENSTIGUNG EINES INFRASTRUKTUMUTZERS
VON
EINER UNMITTELBAREN BEIHILFENGEWAEHRUNG DURCH EINEN
INFRASTRUKTURBETREIBER 181
2. VERSCHIEDENE KONSTELLATIONEN DER MITTELBAREN BEGUENSTIGUNG, ERLAEUTERT
ANHAND
DER RECHTSPRAXIS VON KOMMISSION UND G ERICH TSH O F
.
182
A) MITTELBARE BEGUENSTIGUNG AUF DER NUTZEREBENE DURCH ZUWENDUNGEN AN DEN
INFRASTRUKTURBETREIBER
.
182
AA) DIE EINLEITUNGSENTSCHEIDUNG ZUM VERFAHREN FLUGHAFEN LEIPZIG/HALLE
182
BB) DIE ENTSCHEIDUNG INFRALEUNA
. 185
CC) DIE ENTSCHEIDUNG DTT IN ABGELEGENEN REGIONEN SPANIENS
.
186
B) MITTELBARE BEGUENSTIGUNG AUF DER BETREIBEREBENE DURCH ZUWENDUNGEN AN
DEN INFRASTRUKTURNUTZER (NUTZEREBENE) ODER DESSEN ABNEHMER (ENDKUN
DENEBENE)
.
187
AA) KOMMISSIONENTSCHEIDUNGEN
DVB-TBERLIN/BRANDENBURG, DVB-TBAY
ERN UND DVB-T NORDRHEIN-WESTFALEN
. 187
BB) DIE ENTSCHEIDUNG ITALIENISCHE DECODER
. 189
C) MITTELBARE BEGUENSTIGUNG AUF DER GESELLSCHAFTEREBENE DURCH ZUWENDUN
GEN AN DEN
INFRASTRUKTURBETREIBER.
190
D) MITTELBARE BEGUENSTIGUNG AUF DER BETREIBEREBENE DURCH ZUWENDUNGEN AN
DEN INFRASTRUKTUREIGENTUEMER
.
191
E) ZUSAMMENFASSUNG
.
192
3. RECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DER KONSTRUKTION VON MITTELBAREN
BEGUENSTIGUNGEN . 193
A) KRITIK DER LITERATUR AN DER KOMMISSIONSPRAXIS
. 193
B) VEREINBARKEIT DER KONSTRUKTION DER MITTELBAREN BEGUENSTIGUNG MIT DEN
VOR
GABEN DES BEIHILFENRECHTS - EIGENE BEWERTUNG
. 196
C) ZUSAMMENFASSUNG
.
199
4. EIGENE EINSCHAETZUNG ZUR UNEINHEITLICHEN ANWENDUNG DER RECHTFIGUR DER
MIT
TELBAREN BEGUENSTIGUNG IN DER JUENGEREN KOMMISSIONSPRAXIS
.
199
A) UNEINHEITLICHE RECHTSPRAXIS DER KOMMISSION IN E INZELFAELLEN
.
199
B) FEHLEN EINES EINHEITLICHEN MASSSTABS IN DEN LEITLINIENVORGABEN DER
KOM
MISSION
.
200
AA) RECHTSPRAXIS BEI BREITBAND-INFRASTRUKTUREN
.
200
BB) RECHTSPRAXIS ZU FLUGHAFEN-INFRASTRUKTUREN
.
201
C) EIGENE BEWERTUNG
.
203
D) ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
.
204
5. ZUSAMMENFASSUNG
.
205
IV. ERSTE AUSNAHME VON DER ANNAHME EINER BEGUENSTIGUNG BEI
MITGLIEDSTAATLICHER IN
FRASTRUKTURFOERDERUNG: ANWENDUNG DES PRIVATE INVESTOR TESTS
.
205
1. DER PRIVATE INVESTOR TEST
.
205
2. RELEVANTER INVESTITIONSHORIZONT BEI INFRASTRUKTURINVESTITIONEN
.
207
3. PARADOXE RECHTSPRAXIS BEI DER ANWENDUNG DES PRIVATE INVESTOR TESTS
AUF IN
FRASTRUKTURPROJEKTE?
.
210
4. ZUSAMMENFASSUNG
.
212
V. ZWEITE AUSNAHME VON DER ANNAHME EINER BEGUENSTIGUNG BEI
MITGLIEDSTAATLICHER
INFRASTRUKTURFOERDERUNG: DAWI UND DIE
ALTMARK-KIITERIEN . 213
1. ERSTES
ALTMARK-KRITERIUM
.
214
A) ZUR BEGRIFFSBESTIMMUNG DER *GEMEINWIRTSCHAFTLICHEN VERPFLICHTUNGEN* .
. 214
B) BESTIMMUNG VON *GEMEINWIRTSCHAFTLICHEN VERPFLICHTUNGEN* BEIM INFRA
STRUKTURBETRIEB
.
216
AA) FRUEHERE ANKNUEPFUNGSPUNKTE AUS DER KOMMISSIONPRAXIS UND FEHLEN
EINER EINHEITLICHEN ABGRENZUNGSMETHODIK
.
217
BB) JUENGERE KOMMISSIONSLINIE UND EINFUEHRUNG VON ELEMENTEN DER
ABWAE
GUNGSPRUEFUNG
.
219
(1) DAS VORLIEGEN EINES MARKTVERSAGENS ALS ABGRENZUNGSKRITERIUM . 219
(2) DIE EINFUEHRUNG EINER ERFORDERLICHKEITS-/ANGEMESSENHEITSPRUEFUNG 222
(3) KRITIK DER LITERATUR AN DER NEUORIENTIERUNG DER KOMMISSIONSPRAXIS
UND EIGENE EINSCHAETZUNG
.
224
C) ZUSAMMENFASSUNG
.
226
2. ZWEITES
ALTMARK-KRITERIUM
.
227
3. DRITTES
ALTMARK-KRITERIUM
.
227
A) VERHINDERUNG VON UEBERKOMPENSATION BEI TEILWEISE RENTABLEN INFRASTRUK
TURPROJEKTEN
.
227
B) ERMITTLUNG DES *ANGEMESSENEN GEWINNS* EINES INFRASTRUKTURBETREIBERS .
. 228
4. VIERTES
ALTMARK-K RITERIU M
.
229
A) SPEZIELLE PROBLEME BEI DER DURCHFUEHRUNG EINES VERGABEVERFAHRENS
.
229
B) SPEZIELLE PROBLEME BEI DER DURCHFUEHRUNG EINER KOSTENANALYSE
.
231
AA) DER SONDERFALL BREITBAND DORSAL
.
232
BB) SCHWIERIGKEITEN DER ANWENDUNG DER VERGLEICHSMETHODE BEI INFRASTRUK
TUREN MIT MONOPOLISIERUNGSTENDENZEN
. 233
(1) UNTERNEHMEN MIT MONOPOLSTELLUNG ALS VERGLEICHSUNTERNEHMEN . 233
(2) AUSGLEICHSEMPFAENGER MIT M ONOPOLSTELLUNG
.
233
(3) ZUSAMMENFASSUNG UND EIGENE EINSCHAETZUNG
.
234
5. ZUSAMMENFASSUNG
.
235
VI. EXKURS: AUSSCHLUSS EINER BEGUENSTIGUNG BEI BETEILIGUNG PRIVATER AN
OEFFENTLICHEN
INFRASTRUKTURPROJEKTEN
.
236
1. DURCHFUEHRUNG EINES OFFENEN, TRANSPARENTEN UND BEDINGUNGSFREIEN
VERGABE
VERFAHRENS
.
237
A) GRUNDSATZ DER O FFE N H E
IT.
238
B) GRUNDSATZ DER TRANSPARENZ
.
240
C) GRUNDSATZ DER BEDINGUNGSFREIHEIT
. 241
2. ERMITTLUNG EINES MARKTPREISES DURCH UNABHAENGIGE
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN 242
3. FORTBESTEHEN EINER BEGUENSTIGUNG
.
243
VII. ZUSAMMENFASSUNG
.
246
C. WETTBEWERBSVERFAELSCHUNGEN DURCH MITGLIEDSTAATLICHE
INFRASTRUKTURFOERDERUNG
.
247
I. DAS MERKMAL DER WETTBEWERBSVERFAELSCHUNG IN DER RECHTSPRAXIS VON
KOMMIS
SION UND EUROPAEISCHEN GERICHTEN
.
247
1. DAS WEITE VERSTAENDNIS NACH DER PHILIP MORRIS-RECHTSPRECHUNG UND
ABGREN
ZUNG ZU DEN KARTELLRECHTLICHEN BESTIMMUNGEN
. 247
2. BESTEHEN EINES SPUERBARKEITSERFORDERNISSES?
.
249
3. NEUORIENTIERUNG INFOLGE DER BEIHILFENREFORM 2005
. 250
4. ZUSAMMENFASSUNG
.
253
II. DIE JUENGERE RECHTSPRAXIS IM INFRASTRUKTURBEREICH
. 254
1. ANSAETZE EINER INTENSIVIERTEN UNTERSUCHUNG DES MERKMALS DER
WETTBEWERBS
VERFAELSCHUNG IM INFRASTRUKTURSEKTOR
. 254
A) BEISPIELE AUS DEM BEREICH DER FLUGHAFENINFRASTRUKTUREN
.
254
B) BEISPIELE AUS DEM BEREICH DER RUNDFUNK-UEBERTRAGUNGSINFRASTRUKTUREN .
. 256
C) ZUSAMMENFASSUNG
.
257
2. KRITIK DER LITERATUR AN DER ZEITWEILIGEN NEUAUSRICHTUNG DER
KOMMISSIONSPRA
XIS UND EIGENE EINSCHAETZUNG
.
258
3. ZUSAMMENFASSUNG
.
260
III. ERFORDERNIS EINER EINHEITLICHEN METHODIK, INSBESONDERE ZUR
MARKTABGRENZUNG . . 260
1. MARKTABGRENZUNG IM EUROPAEISCHEN KARTELL- UND FUSIONSKONTROLLRECHT
. 261
2. BESONDERHEITEN BEI DER MARKTABGRENZUNG IM BEIHILFENRECHT
.
263
A) KEINE BESCHRAENKUNG AUF EINZELNEN P RODUKTM
ARKT. 264
B) BERUECKSICHTIGUNG VON VOR- UND NACHGELAGERTEN MARKTSTUFEN
.
264
C) ABWANDLUNGEN DES SSNIP-TESTS UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER
UMGEKEHRTEN CELLOPHANE F A LLA C Y
.
265
D) IM REGELFALL KEINE BERUECKSICHTIGUNG VON ANGEBOTSSUBSTITUTION UND
POTEN
TIELLEM WETTBEWERB
.
266
3. BESONDERHEITEN DER MARKTABGRENZUNG BEI DER MITGLIEDSTAATLICHEN
FOERDERUNG
DER ERRICHTUNG UND DES BETRIEBS VON INFRASTRUKTUREN
. 267
A) BERUECKSICHTIGUNG ALLER GESCHAEFTSBEREICHE EINES
INFRASTRUKTURBETREIBERS . . 267
B) BERUECKSICHTIGUNG VOR- UND NACHGELAGERTER MAERKTE DES
INFRASTRUKTURBETRIEBS 267
C) AUSNAHMSWEISE DOCH BERUECKSICHTIGUNG POTENTIELLEN WETTBEWERBS
.
271
4. ZUSAMMENFASSUNG
.
272
IV. DER WETTBEWERBSBEGRIFF IN ART. 107 ABS. 1 AEUV UND DAS VERHAELTNIS
VON
ART. 107 ABS. 1 AEUV ZU ART. 107 ABS. 3 LIT. C) AEUV
. 272
1. ENGER UND WEITER WETTBEWERBSBEGRIFF
.
272
A) ENGER WETTBEWERBSBEGRIFF
.
273
B) WEITER W
ETTBEWERBSBEGRIFF.
273
C) BEDEUTUNG FUER DEN
INFRASTRUKTURSEKTOR.
274
D) AUSLEGUNG DES WETTBEWERBSBEGRIFFS IN ART. 107 ABS. 1 AEUV
.
274
E) ZUSAMMENFASSUNG
.
279
2. DAS VERHAELTNIS VON ART. 107 ABS. 1 AEUV ZU ART. 107 ABS. 3 AEUV, INS
BESONDERE ART. 107 ABS. 3 LIT. C) AEUV
. 279
3. ZUSAMMENFASSUNG
.
282
V. WETTBEWERBSVERFAELSCHUNGEN BEI (NATUERLICHEN) MONOPOLEN
.
282
1. SITUATION BEI GESETZLICHEN MONOPOLEN
.
283
2. SITUATION BEI REIN TATSAECHLICHEN MONOPOLEN
. 284
A) ERFORDERNIS EINER UMFASSENDEN UNTERSUCHUNG DER M ONOPOLSTELLUNG
.
284
B) INSBESONDERE: VORLIEGEN VON WETTBEWERB UM DEN M A R K T
.
285
3. ZUSAMMENFASSUNG
.
286
VI. ZUSAMMENFASSUNG
.
286
D. BEEINTRAECHTIGUNG DES ZWISCHENSTAATLICHEN HANDELS BEI
INFRASTRUKTURMASSNAHMEN . 288
I. ALLGEMEINE RECHTSPRAXIS ZUM MERKMAL DER HANDELSBEEINTRAECHTIGUNG
.
288
II. ANWENDUNG IM INFRASTRUKTURBEREICH
.
289
III. DARSTELLUNG DER UNEINHEITLICHKEIT DER RECHTSPRAXIS DER KOMMISSION
IM INFRA
STRUKTURBEREICH UND EIGENE EINSCHAETZUNG
.
290
IV. EXKURS: DIE NEUE AUSNAHME FUER *LOKALE INFRASTRUKTUREN* IN DER
BEIHILFEN-GRUP-
PENFREISTELLUNGSVERORDNUNG 2014
.
292
V. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
.
293
E. VEREINBARKEIT VON BEIHILFEN ZUR ERRICHTUNG UND ZUM BETRIEB VON
INFRASTRUKTUREN MIT
DEM BINNENMARKT
.
293
I. ART. 107 ABS. 3 LIT. C) AEUV ALS ZENTRALE RECHTFERTIGUNGSNORM FUER
INFRASTRUKTUR
BEIHILFEN
.
293
1. RECHTSPRAXIS VOR VEROEFFENTLICHUNG DES
AKTIONSPLANS
.
293
2. DIE SEKTORSPEZIFISCHE UMSETZUNG DER ABWAEGUNGSPRUEFUNG UND IHRE BEDEU
TUNG IN DER FALLPRAXIS ZU INFRASTRUKTURBEIHILFEN
. 295
A) DIE ABWAEGUNGSPRUEFUNG IN DEN BREITBAND-LEITLINIEN
.
295
B) DIE ABWAEGUNGSPRUEFUNG IN DEN LUFTVERKEHRS-LEITLINIEN
. 297
AA) LUFTVERKEHRS-LEITLINIEN 2005
. 297
BB) LUFTVERKEHRS-LEITLINIEN 2014
. 297
C) DIE
ABWAEGUNGSPRUEFUNG IN DER RECHTSPRAXIS ZU ANDEREN INFRASTRUKTURARTEN 298
3. DIE EINZELNEN ELEMENTE DER
ABWAEGUNGSPRUEFUNG . 299
A) ERSTE EBENE DER ABWAEGUNGSPRUEFUNG: MARKTVERSAGEN ODER ALLGEMEINES
ZIEL VON GEMEINSAMEM INTERESSE
. 299
AA) WERDEN VOM MARKTVERSAGENSKRITERIUM AUCH FAELLE DISTRIBUTIVEN MARKT
VERSAGENS ERFASST?
.
299
(1) OEKONOMISCHER UND BEIHILFENPOLITISCHER HINTERGRUND
.
300
(2) BESCHRAENKUNG AUF EIN VORRANGIG ALLOKATIVES MARKTVERSAGENSKRITE
RIUM
.
301
(3) GLEICHRANGIGE BERUECKSICHTIGUNG ALLOKATIVER UND DISTRIBUTIVER
MARKTVERSAGENSERWAEGUNGEN
. 304
(4) WEITERE ENTWICKLUNG UND KONZEPT IM ALLGEMEINE GRUNDSAETZE-
PAPIER
.
306
(5) ZUSAMMENFASSUNG
.
306
BB) ALLOKATIVES MARKTVERSAGEN IN FORM VON MARKTMACHT UND (NATUERLICHEN)
MONOPOLEN SOWIE BEIHILFEN ZUR FOERDERUNG EINES *KUENSTLICHEN WETTBE-
WERBSIL
.
307
(1) RECHTLICHE REGELUNGEN UND WIRTSCHAFTSPOLITISCHER HINTERGRUND . 307
(2) DIE RECHTSPRAXIS DER KOMMISSION IM BEIHILFENRECHT
.
311
(A) ALLGEMEINE ENTWICKLUNGEN
.
311
(AA) POSITIONIERUNGEN DER KOMMISSION GEGEN DIE ANERKEN
NUNG VON MARKTMACHT IM RAHMEN DES BEIHILFENRECHT
LICHEN MARKTVERSAGENSBEGRIFFS
.
311
(BB) POSITIONIERUNGEN DER KOMMISSION ZUGUNSTEN DER AN
ERKENNUNG VON MARKTMACHT IM RAHMEN DES BEIHILFEN
RECHTLICHEN MARKTVERSAGENSBEGRIFFS
.
312
(B) KRITIK DER LITERATUR AN DEN POSITIONIERUNGEN DER KOMMIS
SION
.
313
(3) EIGENER ANSATZ
.
315
(4) ZUSAMMENFASSUNG
.
317
CC) DAS MARKTVERSAGENSKRITERIUM IN DER BEIHILFENRECHTLICHEN KOMMISSIONS
PRAXIS ZUM INFRASTRUKTURBEREICH
. 318
(1) ENTWICKLUNG DER KOMMISSIONSPRAXIS
.
318
(A) BEISPIELE FUER DIE UNTERSUCHUNG EINES ALLOKATIVEN MARKTVER
SAGENS
.
318
(B) BEISPIELE FUER DIE UNTERSUCHUNG DISTRIBUTIVER ERWAEGUNGEN . 319
(C) ZUSAMMENFASSUNG
.
321
(2) ZUSAMMENFASSUNG UND EIGENE EINSCHAETZUNG
. 321
B) ZWEITE EBENE DER ABWAEGUNGSPRUEFUNG: ERFORDERLICHKEITS- UND ANGEMES
SENHEITSPRUEFUNG
.
322
AA) ZULAESSIGKEIT EINER STRENGEN ERFORDERLICHKEITSPRUEFUNG
.
322
(1) DIE NEUE RECHTSPRAXIS DER KOMMISSION SEIT 2005
.
322
(2) KRITIK DER LITERATUR AN DER NEUEN RECHTSPRAXIS .
.
323
(3) EIGENE BEWERTUNG DER KRITIK DER LITERATUR
. 325
(4) KONSEQUENZEN FUER DIE PRAKTISCHE ANWENDUNG DER ABWAEGUNGS
PRUEFUNG
.
326
BB) WEITERE ENTSCHEIDUNGSPRAXIS IM INFRASTRUKTURBEREICH
.
328
CC) ZUSAMMENFASSUNG
.
330
C) DRITTE EBENE DER
ABWAEGUNGSPRUEFUNG: WETTBEWERBSVERFAELSCHUNG UND HAN
DELSBEEINTRAECHTIGUNG SOWIE GESAMTABWAEGUNG
.
331
AA) PRUEFUNG DER WETTBEWERBSVERFAELSCHUNG UND HANDELSBEEINTRAECHTIGUNG 331
(1) BEDEUTUNG UND UMFANG DER PRUEFUNG
.
331
(2) EIGENE EINSCHAETZUNG
.
332
BB) ABWAEGUNG DER POSITIVEN UND DER NEGATIVEN AUSWIRKUNGEN DER MIT
GLIEDSTAATLICHEN FOERDERM ASSNAHM
E. 333
(1) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE
.
333
(2) ANWENDUNG IM INFRASTRUKTURBEREICH
.
336
(A) BEDEUTUNG DER VERTIEFTEN PRUEFUNG DER WETTBEWERBSVERFAEL-
SCHUNG
.
336
(AA) BEDEUTUNG FUER LOKALE INFRASTRUKTUREN.
336
(BB) REICHWEITE UND METHODISCHE TIEFE DER PRUEFUNG . 337
(B) DURCHFUEHRUNG EINER GESAMTABWAEGUNG .
338
CC) ZUSAMMENFASSUNG UND EIGENE EINSCHAETZUNG
.
339
4. ZUSAMMENFASSUNG UND A U SB LIC K
.
340
II. REGIONALBEIHILFEN NACH ART. 107 ABS. 3 LIT. A) UND LIT. C) AEUV
.
342
1. INFRASTRUKTUREN IN DEN LEITLINIEN FUER REGIONALBEIHILFEN 2006
.
342
A) ANWENDUNGSBEREICH DER LEITLINIEN FUER REGIONALBEIHILFEN 2006
.
342
B) GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN UND RECHTSPRAXIS DER K OM M ISSION
.
343
AA) REGIONALE ZIELSETZUNG DER FOERDERMASSNAHME
.
343
BB) SONSTIGE GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
344
2. INFRASTRUKTUREN IN DEN LEITLINIEN FUER REGIONALBEIHILFEN 2013
. 345
A) ANWENDUNGSBEREICH DER LEITLINIEN FUER REGIONALBEIHILFEN 2013
.
345
B)
GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN.
346
3. EIGENE BEWERTUNG
.
347
4. ZUSAMMENFASSUNG
.
348
III. KULTURBEIHILFEN NACH ART. 107 ABS. 3 LIT. D) AEUV
. 348
IV. BEIHILFEN ZUR KOORDINIERUNG DES VERKEHRS NACH ART. 93 AEUV
. 349
1. ANWENDUNGSBEREICH UND JUENGERE RECHTSPRAXIS ZU ART. 93 AEUV
.
349
2. VERGLEICH MIT DER
ABWAEGUNGSPRUEFUNG
. 351
3. ZUSAMMENFASSUNG
.
352
V. BEIHILFEN FUER DAWI NACH ART. 106 ABS. 2 A E U V
. 353
1. BEDEUTUNG VON ART. 106 ABS. 2 AEUV SEIT DER ALTMARK-ENTSCHEIDUNG DES
GERICHTSHOFS
.
353
2. VERGLEICH ZWISCHEN ART. 106 ABS. 2 AEUV UND DEN
ALTMARK-KRITERIEN . 353
A) ANWENDUNGSBEREICH DES ART. 106 ABS. 2 AEUV
.
353
B) VERGLEICH MIT DEN EINZELNEN
ALTMARK-KRITERIEN UND DARAUF BERUHENDE KRITIK
DER LITERATUR AN DER AUSLEGUNG VON ART. 106 ABS. 2 AEUV SOWIE EIGENE
EINSCHAETZUNG
.
354
C) FOLGEN FUER DIE RECHTSPRAXIS DER KOMMISSION
. 356
3. ANWENDUNG DES FREISTELLUNGSBESCHLUSSES IM INFRASTRUKTURBEREICH
.
357
4. ZUSAMMENFASSUNG
.
358
VI. INFRASTRUKTURFOERDERUNG IN DER
BEIHILFEN-GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNG 2014 . . 359
1. BEIHILFEN FUER BESTIMMTE ARTEN VON INFRASTRUKTUREN
. 359
2. BEIHILFEN FUER *LOKALE INFRASTRUKTUREN*
. 360
3. ZUSAMMENFASSUNG
.
361
VII. ZUSAMMENFASSUNG
.
362
KAPITEL 5
ZUSAMMENFASSUNG UND RECHTSPOLITISCHER AUSBLICK 364
A. DIE ENTWICKLUNG DER ENTSCHEIDUNGSPRAXIS DER KOMMISSION ZUR
BEIHILFENRECHTLICHEN
BEWERTUNG DER MITGLIEDSTAATLICHEN FOERDERUNG DER ERRICHTUNG UND DES
BETRIEBS VON IN
FRASTRUKTUREN
.
364
B. EIGENE EINSCHAETZUNG ZUR KRITIK DER LITERATUR AN DER ENTWICKLUNG DER
RECHTSPRAXIS DER
KOMMISSION
.
367
I. GENERELLE AUSNAHME VON DER BEIHILFENKONTROLLE FUER DIE
MITGLIEDSTAATLICHE INFRA
STRUKTURFOERDERUNG
.
367
II. DIE RECHTSFIGUR DER MITTELBAREN BEGUENSTIGUNG BEI MITGLIEDSTAATLICHER
INFRASTRUK
TURFOERDERUNG
.
368
III. DIE ANWENDUNG DES PRIVATE INVESTOR TESTS IM INFRASTRUKTURBEREICH
.
369
IV. DIE ANWENDUNG DER
ALTMARK-AUSNAHME IM INFRASTRUKTURBEREICH
.
369
V. DIE PRUEFUNG DER VEREINBARKEIT VON INFRASTRUKTURBEIHILFEN MIT DEM
BINNENMARKT,
INSBESONDERE DIE
ABWAEGUNGSPRUEFUNG
.
370
C. EIGENE BEWERTUNG DER KOMMISSIONSPRAXIS
.
371
D. RECHTSPOLITISCHER AUSBLICK
.
374
I. DERZEIT ANGESTOSSENE ANSAETZE ZUR WEITERENTWICKLUNG DER RECHTSPRAXIS
BEZUEGLICH
INFRASTRUKTURBEIHILFEN
.
374
II. EIGENE VORSCHLAEGE ZUR ZUKUENFTIGEN ANWENDUNG DER
BEIHILFENVORSCHRIFTEN AUF DIE
MITGLIEDSTAATLICHE FOERDERUNG DER ERRICHTUNG UND DES BETRIEBS VON
INFRASTRUKTUREN 374
1. KONSEQUENTE ANWENDUNG DES BEIHILFENTATBESTANDS AUF
INFRASTRUKTURBETREIBER 375
2. UNTERSUCHUNG DER BEGUENSTIGUNGSWIRKUNG AUF ALLEN IN BETRACHT KOMMENDEN
MARKTEBENEN
.
375
3. KONSEQUENTE AUSGESTALTUNG DER A/RMAR-TATBESTANDSAUSNAHME
.
376
4. UMFASSENDE UNTERSUCHUNG DER WETTBEWERBSVERFAELSCHUNG AUF TATBESTANDS
EBENE
.
376
5. DAS MERKMAL DER HANDELSBEEINTRAECHTIGUNG ALS SCHLUESSEL FUER EINE
EFFEKTIVE
BEIHILFENKONTROLLPRAXIS IM INFRASTRUKTURBEREICH
.
377
6. WEITERE VEREINHEITLICHUNG DER DURCHFUEHRUNG DER ABWAEGUNGSPRUEFUNG AUF
RECHTFERTIGUNGSEBENE VON INFRASTRUKTURBEIHILFEN
.
377
ANHANG: THESENFOERMIGE ZUSAMMENFASSUNG
.
379
LITERATURVERZEICHNIS.
384
UEBERSICHT DER WICHTIGSTEN ZITIERTEN MITTEILUNGEN UND SONSTIGEN
VEROEFFENTLICHUNGEN
DER KOMMISSION (CHRONOLOGISCH)
.
404
SACHVERZEICHNIS
407 |
any_adam_object | 1 |
author | Gayger, Michael |
author_GND | (DE-588)1113205725 |
author_facet | Gayger, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Gayger, Michael |
author_variant | m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043756637 |
classification_rvk | PS 3460 |
ctrlnum | (OCoLC)958415573 (DE-599)DNB1112051694 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043756637</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180802</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160908s2016 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1112051694</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428148660</subfield><subfield code="c">Paperback : EUR 99.90 (DE), EUR 102.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-14866-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428848669</subfield><subfield code="c">Print & Ebook</subfield><subfield code="9">978-3-428-84866-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428148660</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)958415573</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1112051694</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3460</subfield><subfield code="0">(DE-625)139771:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gayger, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1113205725</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Infrastrukturförderung zwischen EU-Beihilfenrecht und mitgliedstaatlicher Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="c">von Michael Gayger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">408 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Europäischen Recht</subfield><subfield code="v">Band 175</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Bucerius Law School Hamburg</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Subventionsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183935-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Infrastruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026944-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Infrastruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026944-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Subventionsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183935-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Onlineausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-54866-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Europäischen Recht</subfield><subfield code="v">Band 175</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004233440</subfield><subfield code="9">175</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0388f3a1d86340519f85aea5d991eec0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029168088&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029168088</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043756637 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T03:07:04Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428148660 9783428848669 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029168088 |
oclc_num | 958415573 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-M382 DE-945 DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-384 |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-M382 DE-945 DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-384 |
physical | 408 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Europäischen Recht |
series2 | Schriften zum Europäischen Recht |
spelling | Gayger, Michael Verfasser (DE-588)1113205725 aut Infrastrukturförderung zwischen EU-Beihilfenrecht und mitgliedstaatlicher Wirtschaftspolitik von Michael Gayger Berlin Duncker & Humblot [2016] 408 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Europäischen Recht Band 175 Dissertation Bucerius Law School Hamburg 2015 Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd rswk-swf Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf Subventionsrecht (DE-588)4183935-3 gnd rswk-swf Infrastruktur (DE-588)4026944-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s Infrastruktur (DE-588)4026944-9 s Subventionsrecht (DE-588)4183935-3 s Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 s DE-604 Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Onlineausgabe 978-3-428-54866-8 Schriften zum Europäischen Recht Band 175 (DE-604)BV004233440 175 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0388f3a1d86340519f85aea5d991eec0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029168088&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gayger, Michael Infrastrukturförderung zwischen EU-Beihilfenrecht und mitgliedstaatlicher Wirtschaftspolitik Schriften zum Europäischen Recht Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Subventionsrecht (DE-588)4183935-3 gnd Infrastruktur (DE-588)4026944-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066493-4 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4183935-3 (DE-588)4026944-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Infrastrukturförderung zwischen EU-Beihilfenrecht und mitgliedstaatlicher Wirtschaftspolitik |
title_auth | Infrastrukturförderung zwischen EU-Beihilfenrecht und mitgliedstaatlicher Wirtschaftspolitik |
title_exact_search | Infrastrukturförderung zwischen EU-Beihilfenrecht und mitgliedstaatlicher Wirtschaftspolitik |
title_full | Infrastrukturförderung zwischen EU-Beihilfenrecht und mitgliedstaatlicher Wirtschaftspolitik von Michael Gayger |
title_fullStr | Infrastrukturförderung zwischen EU-Beihilfenrecht und mitgliedstaatlicher Wirtschaftspolitik von Michael Gayger |
title_full_unstemmed | Infrastrukturförderung zwischen EU-Beihilfenrecht und mitgliedstaatlicher Wirtschaftspolitik von Michael Gayger |
title_short | Infrastrukturförderung zwischen EU-Beihilfenrecht und mitgliedstaatlicher Wirtschaftspolitik |
title_sort | infrastrukturforderung zwischen eu beihilfenrecht und mitgliedstaatlicher wirtschaftspolitik |
topic | Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Subventionsrecht (DE-588)4183935-3 gnd Infrastruktur (DE-588)4026944-9 gnd |
topic_facet | Wirtschaftspolitik Mitgliedsstaaten Subventionsrecht Infrastruktur Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0388f3a1d86340519f85aea5d991eec0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029168088&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004233440 |
work_keys_str_mv | AT gaygermichael infrastrukturforderungzwischeneubeihilfenrechtundmitgliedstaatlicherwirtschaftspolitik AT dunckerhumblot infrastrukturforderungzwischeneubeihilfenrechtundmitgliedstaatlicherwirtschaftspolitik |