Die Selbstverwaltung der Gemeinden und Gemeindeverbände nach dem Stande vom 1. Juni 1949:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Detmold-Herford
Maximilian-Verlag
[1949?]
|
Schriftenreihe: | Leitfaden der Verwaltungskunde
4 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 83 Seiten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043753101 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200211 | ||
007 | t | ||
008 | 160906s1949 |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 450059189 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)958090754 | ||
035 | |a (DE-599)GBV173225187 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 | ||
084 | |a PN 315 |0 (DE-625)137400: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Althaus, Ernst |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Selbstverwaltung der Gemeinden und Gemeindeverbände nach dem Stande vom 1. Juni 1949 |c von Ernst Althaus, Gerichtsassessor a. D., Oberbürgermeister i. R. |
264 | 1 | |a Detmold-Herford |b Maximilian-Verlag |c [1949?] | |
300 | |a 83 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Leitfaden der Verwaltungskunde |v 4 | |
830 | 0 | |a Leitfaden der Verwaltungskunde |v 4 |w (DE-604)BV012183748 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029164617&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029164617 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808587616278282240 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
, SETTE
I. KAPITEL: DIE GESETZLICHEN GRUNDLAGEN DES HEUTIGEN GEMEINDE
VERFASSUNGSRECHTS .
7
_
9
DIE RECHTSENTWICKLUNG VOR 1945 .*
7
DIE NEUREGELUNG NACH 1945 .
7
UEBERSICHT UEBER DIE JETZT GELTENDEN RECHTSVORSCHRIFTEN . .
8
DAS GRUNDGESETZ VOM 23. MAI. 1949
9
II. KAPITEL: BEGRIFFSBESTIMMUNGEN .10-21
SELBSTVERWALTUNG IM JURISTISCHEN UND POLITISCHEN SINNE . . 10
DIE DREI GRUNDSAETZE DES § 2 ABSATZ I DGO.
11
SELBSTVERWALTUNG- UND AUFTRAGSANGELEGENHEITEN . 12
IHRE ENTSTEHUNG.
13
AUTONOMIE UND GEMEINDEVERFASSUNG.
13
AUFSICHT UND WEISUNG.
14
KLAGE IM VERWALTUNGSSTREITVERFAHREN UND DIENSTAUFSICHTS
BESCHWERDE .
15
DIE ZUSTAENDIGKEIT INNERHALB DER GEBIETSKOERPERSCHAFT IN AUF
TRAGSANGELEGENHEITEN . 16
ENTSCHEIDUNG VON STREITIGKEITEN UEBER DIE ANERKENNUNG VON *
. SELBSTVERWALTUNGSANGELEGENHEITEN. 17
GARANTIE DES BESITZSTANDES AN SELBSTVERWALTUNGSANGELEGEN
HEITEN . 18
UNIVERSALITAET DES WIRKUNGSKREISES DER GEBIETSKOERPERSCHAFTEN 18
KOMPETENZ-KOMPETENZ DER KREISE UND
AEMTER
. 19
AUSSCHEIDEN DER KREISANGEHOERIGEN STAEDTE AUS DEM KREIS
VERBAND .
20
211. KAPITEL: DIE ORGANE DER GEMEINDEN UND GEMEINDEVERB&NDE 20-33
VERTRETUNGSKOERPERSCHAFT UND EINKAMMERSYSTEM . 22
DIE GEWALTENTEILUNG. 23
DIE ORGANE DER WILLENSBILDUNG UND DES VERZUGES . 23
BEGRIFFLICHE ABGRENZUNG ZWISCHEN WILLENSBILDUNG U. VOLLZUG 25
PERSOENLICHE RECHTSSTELLUNG DER MITGLIEDER DER VERTRETUNGS
KOERPERSCHAFT . 28
RECHTSSTELLUNG DES BUERGERMEISTERS . 27
GEMEINDEWAHLGESETZ. 29
IV. KAPITEL: DIE BEAMTENRECHTL. STELLUNG DER GEMEINDEBEAMTEN 34-48
BEGRIFF DES GEMEINDEBEAMTEN (DIE DREI THEORIEN) . 34
DIE BEAMTENRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN DTER DGO . 35
DER HAUPTVERWALTUNGSBEAMTE. 36
DER KAEMMERER. 37
DIE BEAMTENRECHTL. RECHTSVORSCHRIFTEN AUSSERHALB DER DGO . 38
DAS DEUTSCHE BEAMTENGESETZ. 39
BEAMTENVERHAELTNIS UND ANGESTELLTENVERHAELTNIS . 39
ERNENNUNGSURKUNDE. 39
ZWANGSBEURLAUBUNG UND VERNETZUNG. 41
AMTSBEZEICHNUNG. 41
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/450059189
SEITE
HAEFTLING FUER VERLETZUNG DER AMTSPFLICHT. 42
DIENSTSTRAFRECHT.
44
ANGLEICHUNG DER BESOLDUNG DER GEMEINDEBEAMTEN . 44
DER STELLENPLAN.
45
DIE DREI VERORDNUNGEN ZUR SICHERUNG DER WAEHRUNG UND
OEFFENTLICHEN FINANZEN VOM 19. MAERZ 1949 . 46
V. KAPITEL: DIE GEBIETSKOERPERSCHAFT ALS TRAEGERIN PRIVATER HECHTE
AND PFLICHTEN .
49-55
WILLENSBILDUNG UND WILLENSERKLAERUNG DER GEBIETSKOERPER
SCHAFTEN .' .
49
UNZULAESSIGE, ABER NICHT UNGUELTIGE RECHTSGESCHAEFTE DER GE
BIETSKOERPERSCHAFTEN . . 50
NICHTIGE RECHTSGESCHAEFTE DER GEBIETSKOERPERSCHAFTEN . 51
GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE RECHTSGESCHAEFTE DER GEBIETSKOERPER
SCHAFTEN .
51
DIE FORMVORSDU^FT FUER VERPFLICHTUNGSGESCHAEFTE DER GEBIETS
KOERPERSCHAFTEN . 51
ORTSSTATUTARISCHE AUFHEBUNG DES ERFORDERNISSES DER ZWEITEN
"UNTERSCHRIFT *. 52
AUSNAHMEN VON DER FORM VORSCHRIFT. 52
WIRKUNG DER FORMVORSCHRIFT. 53
BESTELLUNG VON URKUNDSBEAMTEN. 54
SONSTIGE PRIVATREDITLICHE SONDERVORSCHRIFTEN FUER GEBIETS-
KOERP^RSCHAFTEN.
54
DIE GEBIETSKOERPERSCHAFT ALS PARTEI IN EINEM BUERGERLICHEN
RECHTSSTREIT.
55
VI. KAPITEL: DIE GEBIETSKOERPERSCHAFT ALS TRAEGERIN OBRIGKEITLICHER
GEWALT . . . 56-68
§ 132 LVG . 56
DIE GEBIETSKOERPERSCHAFT ALS TRAEGERIN DER FRUEHEREN VERWAL-
TUNGS- UND BAUPOLIZEI. 57
RECHTSMITTEL GEGEN DIE ANWENDUNG VON ZWANGSMITTELN . . 59
DIE RECHTSMITTEL NACH DER VERORDNUNG NR. 165 . 59
DIE AUFSCHIEBENDE WIRKUNG DER RECHTSMITTEL. 60
BEISPIELE FUER DIE ANWENDUNG VON ZWANGSMITTELN BEI DER
AUSUEBUNG VON OBRIGKEITLICHER GEWALT. 61
LANDES VERWALTUNGSGESETZ ODER POLIZEIVERWALTUNGSGESETZ? .
68
VII. KAPITEL: DIE STAATSAUFSICHT .69-78
GESCHICHTLICHER UEBERBLICK UND AUFGABEN DER STAATSAUFSICHT . 69
EINGRIFFE DER AUFSICHTSBEHOERDEN IN DIE ZUSTAENDIGKEIT DER
ORDENTLICHEN GERICHTE. 71
EINGRIFFE DER ORDENTLICHEN GERICHTE IN DIE ZUSTAENDIGKEIT DER
AUFSICHTSBEHOERDEN. 71
VORBEUGENDE UND ABWEHRENDE AUFSICHT. 73
DIE TRAEGER DER STAATSAUFSICHT. 73
DIE ZUSTAENDIGKEIT DER LANDESREGIERUNG. 73
DIE AUFSICHTSBEHOERDEN ERSTER INSTANZ. 74
AUFHEBUNG FRUEHERER AUFSICHTSBEFUGNISSE. 74
DIE EINZELNEN FAELLE DER VORBEUGENDEN AUFSICHT . 75
SONDERBESTIMMUNGEN DES BESATZUNGSRECHTS ZUR VORBEUGEN
DEN AUFSICHT. 75
DIE EINZELNEN FAELLE DER ABWEHRENDEN AUFSICHT . 76
SCHUTZ GEGEN UNZULAESSIGE EINGRIFFE DER AUFSICHTSBEHOERDEN . 78
VERZEICHNIS
DER IN DEN TEXT EINGESTREUTEN BEISPIELE
SEITE
1. UEBERGANG DER VERWALTUNGSPOLIZEI AUF DIE GEMEINDEN UND OE-
MEINDEVERBAENDE.' *
2. VOLLZUG DES WOHNUNGSGESETZES DURCH DIE KREISVERWALTUNG . YY
3. VERTEILUNG DER ZUSTAENDIGKEITEN INNERHALB DER KREIS-IASTANZ BEI
' HANDHABUNG DER STAATSAUFSICHT . . YY YY
4
. MITTELBARE VERWALTUNGSAUFGABEN BEI ERLEDIGUNG VON STAATLICHEN ^
AUFTRAGSANGELEGENHEITEN.' * '
5 PRIVATRECHTLICHE FOLGEN DER AUSUEBUNG DER KOMPETENZ-KOMPETENZ
DAEISAETGSENUEBER DEN KREISSNGEHDRLGEN GEMEIND . . YY
6 ABGRENZUNG VON WILLENSBILDUNG UND VOLLZUG . ' '
7 INTERESSENKOLLISION DER MITGLIEDER DER VERTRETUNGSKOERPERSCHAFT .
8. TREUEPFLICHT IER MITGLIEDER DER VERTRETUNGSKOERPERSCHAFT . . .
9. HAFTUNG DER MITGLIEDER DER VERTRETUNGSKOERPERSCHAFT FUER GESETZ-
10 RECHTSFOLGEN DER ABLEHNUNG EINES DRTOGLICHKEITSBESCHLUSSES DES
BUERGERMEISTERS DURCH DIE VERTRETUNGSKOERPERSCHAFT.
11. WAHL EINES KREISBEAMTEN IN DEN RAT EINER STADT.
12. BERECHNUNG EINES WAHLERGEBNISSES . . - _ YY * * *
13. EIN BEI DER DIREKTEN WAHL UNTERLEGENER BEWERBER SOLL MITGLLM
DER VERTRETUNGSKOERPERSCHAFT WERDEN . YY YY YY * ' . ' *
14. WIDERRUF DER ERNENNUNG EINES VON DA- MILITAER-REGIERUNG
BERU
FENEN OBERKREISDIREKTORS
12
15
16
1
25
26
27
27
28
21
22
41
15.
VERSETZUNG EINES STADTDIREKTORS
IN EIN ANDERES AMT DER GLEFDMU ^
41
42
16. AMTSBEZEIDMUNG EINES' GEMETNDAEEMNTEN, DER LN DAR OETTOOE IN
HOEHERES AMT BEKLEIDET HATTE.
5T1SAE5RS?SCAEAE*! YY.
18. ANSPRUEDW EINES NUEMMNEN GEMELND.BE.!, DER IN YY
18
. G-IND,BM^ DER IN
. CN^1AE."NI*I V^MN BMDDNMM DER #
21
SSAE ELEKTRIZLTFITS-LIEFERUNGSVERTRSGES MH ENDM YYYY
22 ^CRUEIBU.EN.LU ^ DIE IM HEUSHALTSPL U
MITTEL VORHANDEN SIND
47 |
any_adam_object | 1 |
author | Althaus, Ernst |
author_facet | Althaus, Ernst |
author_role | aut |
author_sort | Althaus, Ernst |
author_variant | e a ea |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043753101 |
classification_rvk | PN 315 |
ctrlnum | (OCoLC)958090754 (DE-599)GBV173225187 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043753101</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200211</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160906s1949 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">450059189</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)958090754</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV173225187</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 315</subfield><subfield code="0">(DE-625)137400:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Althaus, Ernst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Selbstverwaltung der Gemeinden und Gemeindeverbände nach dem Stande vom 1. Juni 1949</subfield><subfield code="c">von Ernst Althaus, Gerichtsassessor a. D., Oberbürgermeister i. R.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Detmold-Herford</subfield><subfield code="b">Maximilian-Verlag</subfield><subfield code="c">[1949?]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">83 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leitfaden der Verwaltungskunde</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Leitfaden der Verwaltungskunde</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012183748</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029164617&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029164617</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043753101 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-28T00:05:57Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029164617 |
oclc_num | 958090754 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 |
owner_facet | DE-20 |
physical | 83 Seiten |
publishDate | 1949 |
publishDateSearch | 1949 |
publishDateSort | 1949 |
publisher | Maximilian-Verlag |
record_format | marc |
series | Leitfaden der Verwaltungskunde |
series2 | Leitfaden der Verwaltungskunde |
spelling | Althaus, Ernst Verfasser aut Die Selbstverwaltung der Gemeinden und Gemeindeverbände nach dem Stande vom 1. Juni 1949 von Ernst Althaus, Gerichtsassessor a. D., Oberbürgermeister i. R. Detmold-Herford Maximilian-Verlag [1949?] 83 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Leitfaden der Verwaltungskunde 4 Leitfaden der Verwaltungskunde 4 (DE-604)BV012183748 4 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029164617&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Althaus, Ernst Die Selbstverwaltung der Gemeinden und Gemeindeverbände nach dem Stande vom 1. Juni 1949 Leitfaden der Verwaltungskunde |
title | Die Selbstverwaltung der Gemeinden und Gemeindeverbände nach dem Stande vom 1. Juni 1949 |
title_auth | Die Selbstverwaltung der Gemeinden und Gemeindeverbände nach dem Stande vom 1. Juni 1949 |
title_exact_search | Die Selbstverwaltung der Gemeinden und Gemeindeverbände nach dem Stande vom 1. Juni 1949 |
title_full | Die Selbstverwaltung der Gemeinden und Gemeindeverbände nach dem Stande vom 1. Juni 1949 von Ernst Althaus, Gerichtsassessor a. D., Oberbürgermeister i. R. |
title_fullStr | Die Selbstverwaltung der Gemeinden und Gemeindeverbände nach dem Stande vom 1. Juni 1949 von Ernst Althaus, Gerichtsassessor a. D., Oberbürgermeister i. R. |
title_full_unstemmed | Die Selbstverwaltung der Gemeinden und Gemeindeverbände nach dem Stande vom 1. Juni 1949 von Ernst Althaus, Gerichtsassessor a. D., Oberbürgermeister i. R. |
title_short | Die Selbstverwaltung der Gemeinden und Gemeindeverbände nach dem Stande vom 1. Juni 1949 |
title_sort | die selbstverwaltung der gemeinden und gemeindeverbande nach dem stande vom 1 juni 1949 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029164617&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012183748 |
work_keys_str_mv | AT althausernst dieselbstverwaltungdergemeindenundgemeindeverbandenachdemstandevom1juni1949 |