Perspektivität von Freiheit und Determinismus: zugleich eine philosophische Untersuchung zur Objektivierbarkeit des Strafrechts vor dem Hintergrund neurowissenschaftlicher Forschung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Rostock
2016
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | V, 292, XXIX Seiten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043752171 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161213 | ||
007 | t | ||
008 | 160906s2016 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)958110926 | ||
035 | |a (DE-599)GBV865581541 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-29 | ||
084 | |a CC 7220 |0 (DE-625)17673: |2 rvk | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Heydt, Ruben von der |e Verfasser |0 (DE-588)1111513996 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Perspektivität von Freiheit und Determinismus |b zugleich eine philosophische Untersuchung zur Objektivierbarkeit des Strafrechts vor dem Hintergrund neurowissenschaftlicher Forschung |c vorgelegt von Ruben von der Heydt |
264 | 1 | |a Rostock |c 2016 | |
300 | |a V, 292, XXIX Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Rostock |d 2016 | ||
650 | 0 | 7 | |a Willensfreiheit |0 (DE-588)4079320-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Willensfreiheit |0 (DE-588)4079320-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029163717&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029163717 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810989053206593536 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG.
1
1. DIE *NEUROBIOLOGISCHE HERAUSFORDERUNG* FUER DAS
STRAFRECHT.1
2. PHILOSOPHIE, STRAFRECHT,
NEUROWISSENSCHAFTEN.
6
3. DER GANG DER
UNTERSUCHUNG.10
I. DIE LEBENSWISSENSCHAFTLICHE K RITIK AM DEUTSCHEN SCHULDSTRAFRECHT
.
14
1. DAS SCHULDPRINZIP DES DEUTSCHEN
STRAFRECHTS.14
2. DIE THEORIE DES
ALTEMATIVISMUS.
16
2.1 *DU KANNST, WEIL DU SOLLST!* - ALTEMATIVISMUS ALS ANDERSWOLLENKOENNEN
AUF KANTISCHER GRUNDLAGE
.
.
16
2.2 ALTEMATIVISMUS ALS
ANDERSHANDELNKOENNEN.21
3. DIE SCHULDUNFAHIGKEIT IM DEUTSCHEN
STRAFRECHT.
23
4. DIE LEBENSWISSENSCHAFTLICHE INFRAGESTELLUNG VON FREIHEIT UND
BEWUSSTER
SELBSTSTEUERBARKEIT.
29
4.1 DIE EXPERIMENTE ZUR
WILLENSFREIHEIT.
29
4.2 NEUROWISSENSCHAFTLICHE KONTEXTE DER EXPERIMENTE ZUR WILLENSFREIHEIT
.
36
4.3 PSYCHOLOGISCHE UND KOGNITIONSWISSENSCHAFTLICHE UNTERSUCHUNGEN ZUR
WILLENSFREIHEIT.
39
4.4 DIE LEBENSWISSENSCHAFTLICHE DETERMINISMUS-THESE
.
43
4.5 BEGRUENDUNGEN FUER DIE FORDERUNG NACH EINER AENDERUNG DES
STRAFRECHTS.46
5. EINE FRAGE DER PERSPEKTIVE - ANSAETZE EINES PERSPEKTIVISCHEN ZUGANGS
ZUR
FREIHEITSDEBATTE IM
STRAFRECHT.
49
II. PHILOSOPHIE DER
PERSPEKTIVITAET.51
1. PHILOSOPHIEGESCHICHTLICHE UMRISSE DER ENTWICKLUNG
PERSPEKTIVISCHER
PHILOSOPHIE.
51
2. SYSTEMATISCHE UEBERLEGUNGEN ZUR PERSPEKTIVITAET
.
,
.
54
3. ANSAETZE FUER DAS KONZEPT DER PERSPEKTIVENDUALITAET IN DER PHILOSOPHIE
IMMANUEL
KANTS.58
3.1 DUALITAETEN IN KANTS KRITIK DER REINEN
VERNUNFT.58
3.2 KANTS THEORIE DES INNEREN UND DES AEUSSEREN SINNES
.
59
3.2.1 DIE
PARALLELITAETSTHESE.60
3.2.2 DAS PRIMAT DES INNEREN SINNES VOM STANDPUNKT DES GESAMTAUFBAUS DER
KRITIK DER REINEN
VERNUNFT.
62
3.2.3 DAS PRIMAT DES AEUSSEREN SINNES VOM STANDPUNKT DER
AESTHETIK.63
3.2.4 INNERE ERFAHRUNG
.
65
3.2.5 EMPIRISCHES UND TRANSZENDENTALES ICH
.
67
3.2.6 ZUR BEDEUTUNG DER KANTISCHEN THEORIE DES INNEREN UND AEUSSEREN
SINNES
FUER DAS KONZEPT DER PERSPEKTIVENDUALITAET
.
68
4. ANSAETZE DER PERSPEKTIVENDUALITAET IN DER PHILOSOPHIE
DES 19. UND 20.
JAHRHUNDERTS.
69
5. DIE
DRITTE-PERSON-PERSPEKTIVE.72
6. DIE
ERSTE-PERSON-PERSPEKTIVE.76
6.1 DIE IRREDUZIBILITAET DER
ERSTEN-PERSON-PERSPEKTIVE.77
6.2 BLICKRICHTUNGEN DER
ERSTEN-PERSON-PERSPEKTIVE.78
III. SUBJEKTIVE UND OBJEKTIVE ELEMENTE IM DEUTSCHEN
STRAFRECHT.81
1. STRAFRECHTLICHE GRUNDBEGRIFFE
.
81
2. DER
TATBESTAND.
84
2.1 OBJEKTIVER
TATBESTAND.
86
2.2 SUBJEKTIVER
TATBESTAND.88
2.2.1 STRAFRECHTLICHE HANDLUNGSLEHREN UND DIE STELLUNG DES
SUBJEKTIVEN TATBESTANDS IM DELIKTSSYSTEM
.
89
2.2.1.1 DAS KLASSISCHE
VERBRECHENSSYSTEM.
89
2.2.1.2 DAS NEOKLASSISCHE
VERBRECHENSSYSTEM.
90
2.2.1.3 DIE FINALE HANDLUNGSLEHRE
.
95
2.2.1.4 DIE BONNER SCHULE
.
100
2.2.2 DER
TATBESTANDSVORSATZ.102
2.2.3 BESONDERE SUBJEKTIVE TATBESTANDSMERKMALE
.
108
3. RECHTSWIDRIGKEIT
.
110
4. SCHULD
.
110
4.1
STRAFBEGRUENDUNGSSCHULD.111
4.2
STRAFZUMESSUNGSSCHULD.
114
5. DIE DOPPELFUNKTION DES VORSATZES
.
.114
6.
GESINNUNGSMERKMALE.
116
6.1 ECHTE GESINNUNGSMERKMALE
.
118
6.2 UNECHTE
GESINNUNGSMERKMALE.
122
6.3 HALBE
GESINNUNGSMERKMALE.
122
7. ERGEBNIS DER
ANALYSE.
125
IV. DIE FREIHEITSDEBATTE VOR DEM HINTERGRUND DES LEIB-SEELE-PROBLEMS
.
126
1.
MEHRERE-WELTEN-THEORIEN.126
1.1 DIE
ZWEI-WELTEN-LEHRE.126
1.2 DIE
DREI-WELTEN-LEHRE.129
2. MONISTISCHE
POSITIONEN.
129
3.
DETERMINISMUS.
131
4. DIE THESE DER DETERMINATION MENSCHLICHEN DENKENS UND
HANDELNS.132
5.
FREIHEITSTHEORIEN.137
5.1
HANDLUNGSFREIHEIT.138
5.2
WILLENSFREIHEIT.
139
V. ERKENNTNISTHEORETISCHE ZUGAENGE ZUM FREIHEITSPROBLEM
.
.143
1. DIE ERKENNTNISTHEORIE IMMANUEL
KANTS.143
1.1 DAS PROGRAMM DER
ERKENNTNISKRITIK.
143
1.2 VERORTUNG DES FREIHEITSTHEMAS IM AUFBAU DER
KRITIK DER REINEN
VERNUNFT.
145
2. KANTS BEHANDLUNG DES FREIHEITSPROBLEMS
.
149
2.1 DIE *FREIHEITSANTINOMIE*
.149
2.2 EMPIRISCHER UND INTELLIGIBLER
CHARAKTER.
150
2.3 KANTS AUFLOESUNG DER *FREIHEITSANTINOMIE*
.155
3. PROBLEME IN KANTS UMGANG MIT DEM FREIHEITSPROBLEM
.
160
4. METHODISCHER DETERMINISMUS
.
166
4.1 ENTWICKLUNG DES METHODISCHEN DETERMINISMUS AUS
KANTS
ERKENNTNISTHEORIE.
166
4.2 METHODISCHER DETERMINISMUS IN DEN
WISSENSCHAFTEN.169
4.3 METHODISCHER DETERMINISMUS IN DER ERKLAERUNG MENSCHLICHEN VERHALTENS
.
171
4.4 DRITTE-PERSON-PERSPEKTIVE UND METHODISCHE
DETERMINATION.173
4.5 DER ZUSAMMENHANG VON ZEIT UND METHODISCHER DETERMINATION
4.6 POSTDIKTIVE VERDICHTUNGSDYNAMIK IN DER RETROSPEKTIVE
.
176
4.7 KONSEQUENZEN DES METHODISCHEN DETERMINISMUS FUER DAS STRAFRECHT
.
177
4.8 ABGRENZUNG DES METHODISCHEN VOM METAPHYSISCHEN
DETERMINISMUS.180
5. ERKENNTNISTHEORETISCHER
INDETERMINISMUS. 181
5.1 PRAEDIKTIVER DETERMINISMUS ALS
VORAUSBESTIMMBARKEIT.
.
.
181
5.2 DIE FIGUR DES *ALLWISSENDEN BEOBACHTERS*
.
182
5.3 ERKENNTNISTHEORETISCHER INDETERMINISMUS AUF PERSONALER EBENE
.
185
5.3.1 DIE INTRAPERSONALE DIFFERENZIERUNG IN BEOBACHTER UND BEOBACHTETES
.
189
5.3.2 EPISTEMISCHER PROZESS UND PHAENOMENALES
ERLEBEN.191
5.3.3 SUBJEKTIVES
FREIHEITSERLEBNIS.
192
5.4 VEREINBARKEITEN DES ERKENNTNISTHEORETISCHEN INDETERMINISMUS
.
194
5.5 ABWEHR DES
FATALISMUS.
196
5.6 ABGRENZUNG DES ERKENNTNISTHEORETISCHEN VOM
METAPHYSISCHEN
INDETERMINISMUS.198
6. DIE GLEICHBERECHTIGUNG DER PERSPEKTIVEN DER ERSTEN UND DER DRITTEN
PERSON
IN DER
FREIHEITSFRAGE.199
7. ZUR BEDEUTUNG DES ERKENNTNISTHEORETISCHEN INDETERMINISMUS FUER DAS
STRAFRECHT. .202
VI. DAS PROBLEM DES FREMDVERSTEHENS
.
209
1. DIE THESE DER PERSPEKTIVENUEBERNAHME
.
211
2. DAS PRIVILEG DER ERSTEN PERSON.
.
.
.214
3. THEORIEN DES
FREMDVERSTEHENS.
217
3.1 DER
BEOBACHTUNGSANSATZ.218
3.2 DER ANSATZ DER
*THEORIE-THEORIE*.
223
3.3 DIE
EINFUEHLUNGSTHEORIE.225
3.4 DIE
SIMULATIONSTHEORIE.227
4. MOEGLICHKEIT UND GRENZEN DES
FREMDVERSTEHENS.
233
5. DIE METHODISCHE AUSKLAMMERUNG DES FREMDPSYCHISCHEN
.
239
6. THEORIEHAITIGKEIT ALLER
PERSPEKTIVEN.
244
7. DIE FRAGE DES
PERSPEKTIVENWECHSELS.245
VII. OBJEKTIVIERUNGSMOEGLICHKEITEN IM STRAFRECHT AM BEISPIEL DES
VERSUCHS (§§ 22-24 STGB)
.
.
246
1. DER
VERSUCH.
246
1.1 SUBJEKTIVER VERSUCHSTATBESTAND
(TATENTSCHLUSS).248
1.2 OBJEKTIVER VERSUCHSTATBESTAND (UNMITTELBARES
ANSETZEN). 249
1.3 RECHTSWIDRIGKEIT UND
SCHULD.
250
1.4 KRITIK AN DER SUBJEKTIVEN
VERSUCHSTHEORIE.
251
1.5 OBJEKTIVE
VERSUCHSLEHREN.
252
2. DER RUECKTRITT VOM
VERSUCH.
254
2.1 BEENDETER UND UNBEENDETER VERSUCH.
.
.
.
.258
2.1.1 BEENDETER
VERSUCH.
261
2.1.2 UNBEENDETER VERSUCH. 264
2.2 DIE *FREIWILLIGKEIT* DES RUECKTRITTS VOM
VERSUCH. 267
2.3 ANSAETZE FUER EINE OBJEKTIVIERUNG DES RUECKTRITTS VOM VERSUCH
.
270
ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNGEN.
.
277
LITERATURVERZEICHNIS.
I
AKADEMISCHER LEBENSLAUF |
any_adam_object | 1 |
author | Heydt, Ruben von der |
author_GND | (DE-588)1111513996 |
author_facet | Heydt, Ruben von der |
author_role | aut |
author_sort | Heydt, Ruben von der |
author_variant | r v d h rvd rvdh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043752171 |
classification_rvk | CC 7220 |
ctrlnum | (OCoLC)958110926 (DE-599)GBV865581541 |
discipline | Philosophie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043752171</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161213</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160906s2016 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)958110926</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV865581541</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7220</subfield><subfield code="0">(DE-625)17673:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heydt, Ruben von der</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1111513996</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Perspektivität von Freiheit und Determinismus</subfield><subfield code="b">zugleich eine philosophische Untersuchung zur Objektivierbarkeit des Strafrechts vor dem Hintergrund neurowissenschaftlicher Forschung</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Ruben von der Heydt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Rostock</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V, 292, XXIX Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Rostock</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Willensfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079320-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Willensfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079320-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029163717&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029163717</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043752171 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-23T12:15:46Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029163717 |
oclc_num | 958110926 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-29 |
owner_facet | DE-188 DE-29 |
physical | V, 292, XXIX Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
record_format | marc |
spelling | Heydt, Ruben von der Verfasser (DE-588)1111513996 aut Perspektivität von Freiheit und Determinismus zugleich eine philosophische Untersuchung zur Objektivierbarkeit des Strafrechts vor dem Hintergrund neurowissenschaftlicher Forschung vorgelegt von Ruben von der Heydt Rostock 2016 V, 292, XXIX Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Universität Rostock 2016 Willensfreiheit (DE-588)4079320-5 gnd rswk-swf Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Strafrecht (DE-588)4057795-8 s Willensfreiheit (DE-588)4079320-5 s Philosophie (DE-588)4045791-6 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029163717&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heydt, Ruben von der Perspektivität von Freiheit und Determinismus zugleich eine philosophische Untersuchung zur Objektivierbarkeit des Strafrechts vor dem Hintergrund neurowissenschaftlicher Forschung Willensfreiheit (DE-588)4079320-5 gnd Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4079320-5 (DE-588)4045791-6 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Perspektivität von Freiheit und Determinismus zugleich eine philosophische Untersuchung zur Objektivierbarkeit des Strafrechts vor dem Hintergrund neurowissenschaftlicher Forschung |
title_auth | Perspektivität von Freiheit und Determinismus zugleich eine philosophische Untersuchung zur Objektivierbarkeit des Strafrechts vor dem Hintergrund neurowissenschaftlicher Forschung |
title_exact_search | Perspektivität von Freiheit und Determinismus zugleich eine philosophische Untersuchung zur Objektivierbarkeit des Strafrechts vor dem Hintergrund neurowissenschaftlicher Forschung |
title_full | Perspektivität von Freiheit und Determinismus zugleich eine philosophische Untersuchung zur Objektivierbarkeit des Strafrechts vor dem Hintergrund neurowissenschaftlicher Forschung vorgelegt von Ruben von der Heydt |
title_fullStr | Perspektivität von Freiheit und Determinismus zugleich eine philosophische Untersuchung zur Objektivierbarkeit des Strafrechts vor dem Hintergrund neurowissenschaftlicher Forschung vorgelegt von Ruben von der Heydt |
title_full_unstemmed | Perspektivität von Freiheit und Determinismus zugleich eine philosophische Untersuchung zur Objektivierbarkeit des Strafrechts vor dem Hintergrund neurowissenschaftlicher Forschung vorgelegt von Ruben von der Heydt |
title_short | Perspektivität von Freiheit und Determinismus |
title_sort | perspektivitat von freiheit und determinismus zugleich eine philosophische untersuchung zur objektivierbarkeit des strafrechts vor dem hintergrund neurowissenschaftlicher forschung |
title_sub | zugleich eine philosophische Untersuchung zur Objektivierbarkeit des Strafrechts vor dem Hintergrund neurowissenschaftlicher Forschung |
topic | Willensfreiheit (DE-588)4079320-5 gnd Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
topic_facet | Willensfreiheit Philosophie Strafrecht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029163717&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heydtrubenvonder perspektivitatvonfreiheitunddeterminismuszugleicheinephilosophischeuntersuchungzurobjektivierbarkeitdesstrafrechtsvordemhintergrundneurowissenschaftlicherforschung |