Technikberatung für ältere Menschen und Angehörige: Praxis-Tipps für ein Service-Angebot in der Kommune

Die Potenziale technischer Hilfsmittel für die Förderung von Selbstständigkeit, Autonomie und gesellschaftlicher Teilhabe älterer Menschen auch bei zunehmendem Unterstützungsbedarf wurden bisher wenig genutzt. Damit gehen Chancen einer "Verjüngung des Alters durch Technik" verloren - für A...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Apfelbaum, Birgit (VerfasserIn), Efker, Nina (VerfasserIn), Schatz, Thomas (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Verlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. 2016
Schriftenreihe:Hand- und Arbeitsbücher / Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge e.V. H 22
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Die Potenziale technischer Hilfsmittel für die Förderung von Selbstständigkeit, Autonomie und gesellschaftlicher Teilhabe älterer Menschen auch bei zunehmendem Unterstützungsbedarf wurden bisher wenig genutzt. Damit gehen Chancen einer "Verjüngung des Alters durch Technik" verloren - für Alternde, deren Angehörige und für Kommunen. Ausgehend von Modellprojekten in 22 Städten und Landkreisen wird die Bedeutung von Technikberatung für ältere Menschen und Angehörige erläutert. Schritt für Schritt wird der Aufbau eines bedarfsorientierten Beratungsangebots dargestellt, begleitet von Praxis-Tipps und Handlungsempfehlungen sowie einer Übersicht erprobter Geräte. Quelle: Klappentext.
Beschreibung:129 Seiten Illustrationen 23.5 cm x 16.5 cm
ISBN:9783784129235
3784129234

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis