Technikberatung für ältere Menschen und Angehörige: Praxis-Tipps für ein Service-Angebot in der Kommune
Die Potenziale technischer Hilfsmittel für die Förderung von Selbstständigkeit, Autonomie und gesellschaftlicher Teilhabe älterer Menschen auch bei zunehmendem Unterstützungsbedarf wurden bisher wenig genutzt. Damit gehen Chancen einer "Verjüngung des Alters durch Technik" verloren - für A...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.
2016
|
Schriftenreihe: | Hand- und Arbeitsbücher / Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge e.V.
H 22 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Die Potenziale technischer Hilfsmittel für die Förderung von Selbstständigkeit, Autonomie und gesellschaftlicher Teilhabe älterer Menschen auch bei zunehmendem Unterstützungsbedarf wurden bisher wenig genutzt. Damit gehen Chancen einer "Verjüngung des Alters durch Technik" verloren - für Alternde, deren Angehörige und für Kommunen. Ausgehend von Modellprojekten in 22 Städten und Landkreisen wird die Bedeutung von Technikberatung für ältere Menschen und Angehörige erläutert. Schritt für Schritt wird der Aufbau eines bedarfsorientierten Beratungsangebots dargestellt, begleitet von Praxis-Tipps und Handlungsempfehlungen sowie einer Übersicht erprobter Geräte. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | 129 Seiten Illustrationen 23.5 cm x 16.5 cm |
ISBN: | 9783784129235 3784129234 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043745168 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170726 | ||
007 | t | ||
008 | 160831s2016 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N29 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1106535324 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783784129235 |c Paperback : EUR 15.90 (DE), EUR 12.90 (DE) (Sonderpreis: für Mitglieder des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge), EUR 16.40 (AT), sfr 19.90 (freier Preis) |9 978-3-7841-2923-5 | ||
020 | |a 3784129234 |9 3-7841-2923-4 | ||
024 | 3 | |a 9783784129235 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 2923-5 |
035 | |a (OCoLC)959554216 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1106535324 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-92 |a DE-M483 |a DE-860 |a DE-1949 |a DE-B1533 |a DE-898 |a DE-1052 |a DE-29 |a DE-859 | ||
082 | 0 | |a 360 |2 23 | |
084 | |a DS 7250 |0 (DE-625)19965: |2 rvk | ||
084 | |a MS 2700 |0 (DE-625)123642: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Apfelbaum, Birgit |e Verfasser |0 (DE-588)1044012064 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Technikberatung für ältere Menschen und Angehörige |b Praxis-Tipps für ein Service-Angebot in der Kommune |c von Birgit Apfelbaum, Nina Efker und Thomas Schatz |
264 | 1 | |a Berlin |b Verlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. |c 2016 | |
300 | |a 129 Seiten |b Illustrationen |c 23.5 cm x 16.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hand- und Arbeitsbücher / Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge e.V. |v H 22 | |
520 | |a Die Potenziale technischer Hilfsmittel für die Förderung von Selbstständigkeit, Autonomie und gesellschaftlicher Teilhabe älterer Menschen auch bei zunehmendem Unterstützungsbedarf wurden bisher wenig genutzt. Damit gehen Chancen einer "Verjüngung des Alters durch Technik" verloren - für Alternde, deren Angehörige und für Kommunen. Ausgehend von Modellprojekten in 22 Städten und Landkreisen wird die Bedeutung von Technikberatung für ältere Menschen und Angehörige erläutert. Schritt für Schritt wird der Aufbau eines bedarfsorientierten Beratungsangebots dargestellt, begleitet von Praxis-Tipps und Handlungsempfehlungen sowie einer Übersicht erprobter Geräte. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beratung |0 (DE-588)4005565-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Alter | ||
653 | |a Fortbildung | ||
653 | |a Kommunikationsmittel | ||
653 | |a Technik | ||
653 | |a Ältere Menschen | ||
689 | 0 | 0 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Beratung |0 (DE-588)4005565-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Efker, Nina |e Verfasser |0 (DE-588)111105889X |4 aut | |
700 | 1 | |a Schatz, Thomas |e Verfasser |0 (DE-588)104401248X |4 aut | |
710 | 2 | |a Lambertus-Verlag (Freiburg im Breisgau) |0 (DE-588)5503372-6 |4 pbl | |
810 | 2 | |a Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge e.V. |t Hand- und Arbeitsbücher |v H 22 |w (DE-604)BV013810098 |9 22 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1106535324/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029156817&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029156817 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176549600034816 |
---|---|
adam_text | INHALT
!EINLEITUNG 5
2. ARGUMENTE FUER EINE KOMMUNALE SENIOREN-TECHNIKBERATUNG 12
3. AUFGABEN UND ZIELGRUPPEN 21
3.1 AUFGABEN DER SENIOREN-TECHNIKBERATUNG 21
3.2 ZIELGRUPPEN DER TECHNIKBERATUNG 24
3.3 ETHISCHE HERAUSFORDERUNGEN FUER DIE TECHNIKBERATUNG 29
4. EINE SENIOREN-TECHNIKBERATUNG AUFBAUEN 34
4.1 DIE BERATUNGSSTELLE ALS TEIL EINES NETZWERKES 34
4.2 DIE UNMITTELBARE VORBEREITUNGSP^^ 37
4.3 INHALTE STEHEN *M VORDERGRUND 38
4.4 DER MEHRWERT FUER KLIENTINNEN 39
4.5 WER SOLL BERATEND 41
4.6 WELCHE TECHNIK IST DIE RICHTIGE? 43
4.7 FORMATE DER BERATUNG 47
5 DER BERATUNGSPROZESS 50
5.1 BERATEN STATT *BESCHWATZEN 50
5.2 DER/D*E AUFMERKSAME EXPERTEN 53
5.3 INDIVIDUELLE LOESUNGSVORSCHLAEGE 56
5.4 D E ROLLE VON ANGEHOERIGEN 58
5.5 GRENZEN DER SENIOREN-TECHNIKBERATUNG 60
6. DIE ZIELGRUPPE ,,SENIOR/INNEN ERREICHEN 63
6.1 *ALTE MENSCHEN VERSTEHEN 65
6.2 ALTER UND TECHNIK 82
7 ZUSAMMENFASSUNG 91
7.1 MOTIVIERENDE FAKTOREN 91
7.2 ZUGANGSBARRIEREN 92
8. ZUGANGSBARRIEREN UEBERWINDEN: 20 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 93
8.1 ALTERSNEUTRALE ANSPRACHE 94
8.2 HOHES ANPASSUNGSVERMOEGEN AN WIDRIGE LEBENSUMSTAENDE 97
8.3 WIRKSAMKEIT DER TECHNISCHEN PRIMAERSOZIALISATION 98
8.4 KOSTEN-NUTZEN-ABWAGUNGEN VON INNOVATIONEN *M LEBENSUMFELD 99
8.5 UMGANG MIT LANGFRISTIGEN PERSPEKTIVEN 101
ANHANG: BEISPIEL-DEMONSTRATOREN FUER EINE BERATUNGSSTELLE 103
DIE AUTOR/INNEN 128
|
any_adam_object | 1 |
author | Apfelbaum, Birgit Efker, Nina Schatz, Thomas |
author_GND | (DE-588)1044012064 (DE-588)111105889X (DE-588)104401248X |
author_facet | Apfelbaum, Birgit Efker, Nina Schatz, Thomas |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Apfelbaum, Birgit |
author_variant | b a ba n e ne t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043745168 |
classification_rvk | DS 7250 MS 2700 |
ctrlnum | (OCoLC)959554216 (DE-599)DNB1106535324 |
dewey-full | 360 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 360 - Social problems and services; associations |
dewey-raw | 360 |
dewey-search | 360 |
dewey-sort | 3360 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03498nam a22006138cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043745168</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170726 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160831s2016 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N29</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1106535324</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783784129235</subfield><subfield code="c">Paperback : EUR 15.90 (DE), EUR 12.90 (DE) (Sonderpreis: für Mitglieder des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge), EUR 16.40 (AT), sfr 19.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7841-2923-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3784129234</subfield><subfield code="9">3-7841-2923-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783784129235</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 2923-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)959554216</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1106535324</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19965:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2700</subfield><subfield code="0">(DE-625)123642:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Apfelbaum, Birgit</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1044012064</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technikberatung für ältere Menschen und Angehörige</subfield><subfield code="b">Praxis-Tipps für ein Service-Angebot in der Kommune</subfield><subfield code="c">von Birgit Apfelbaum, Nina Efker und Thomas Schatz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">129 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">23.5 cm x 16.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hand- und Arbeitsbücher / Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge e.V.</subfield><subfield code="v">H 22</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Potenziale technischer Hilfsmittel für die Förderung von Selbstständigkeit, Autonomie und gesellschaftlicher Teilhabe älterer Menschen auch bei zunehmendem Unterstützungsbedarf wurden bisher wenig genutzt. Damit gehen Chancen einer "Verjüngung des Alters durch Technik" verloren - für Alternde, deren Angehörige und für Kommunen. Ausgehend von Modellprojekten in 22 Städten und Landkreisen wird die Bedeutung von Technikberatung für ältere Menschen und Angehörige erläutert. Schritt für Schritt wird der Aufbau eines bedarfsorientierten Beratungsangebots dargestellt, begleitet von Praxis-Tipps und Handlungsempfehlungen sowie einer Übersicht erprobter Geräte. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beratung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005565-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Alter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fortbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kommunikationsmittel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Technik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ältere Menschen</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beratung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005565-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Efker, Nina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111105889X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schatz, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104401248X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Lambertus-Verlag (Freiburg im Breisgau)</subfield><subfield code="0">(DE-588)5503372-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge e.V.</subfield><subfield code="t">Hand- und Arbeitsbücher</subfield><subfield code="v">H 22</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013810098</subfield><subfield code="9">22</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1106535324/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029156817&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029156817</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043745168 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:33:57Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5503372-6 |
isbn | 9783784129235 3784129234 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029156817 |
oclc_num | 959554216 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-M483 DE-860 DE-1949 DE-B1533 DE-898 DE-BY-UBR DE-1052 DE-29 DE-859 |
owner_facet | DE-92 DE-M483 DE-860 DE-1949 DE-B1533 DE-898 DE-BY-UBR DE-1052 DE-29 DE-859 |
physical | 129 Seiten Illustrationen 23.5 cm x 16.5 cm |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Verlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. |
record_format | marc |
series2 | Hand- und Arbeitsbücher / Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge e.V. |
spelling | Apfelbaum, Birgit Verfasser (DE-588)1044012064 aut Technikberatung für ältere Menschen und Angehörige Praxis-Tipps für ein Service-Angebot in der Kommune von Birgit Apfelbaum, Nina Efker und Thomas Schatz Berlin Verlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. 2016 129 Seiten Illustrationen 23.5 cm x 16.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hand- und Arbeitsbücher / Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge e.V. H 22 Die Potenziale technischer Hilfsmittel für die Förderung von Selbstständigkeit, Autonomie und gesellschaftlicher Teilhabe älterer Menschen auch bei zunehmendem Unterstützungsbedarf wurden bisher wenig genutzt. Damit gehen Chancen einer "Verjüngung des Alters durch Technik" verloren - für Alternde, deren Angehörige und für Kommunen. Ausgehend von Modellprojekten in 22 Städten und Landkreisen wird die Bedeutung von Technikberatung für ältere Menschen und Angehörige erläutert. Schritt für Schritt wird der Aufbau eines bedarfsorientierten Beratungsangebots dargestellt, begleitet von Praxis-Tipps und Handlungsempfehlungen sowie einer Übersicht erprobter Geräte. Quelle: Klappentext. Technik (DE-588)4059205-4 gnd rswk-swf Alter (DE-588)4001446-0 gnd rswk-swf Beratung (DE-588)4005565-6 gnd rswk-swf Alter Fortbildung Kommunikationsmittel Technik Ältere Menschen Alter (DE-588)4001446-0 s Beratung (DE-588)4005565-6 s Technik (DE-588)4059205-4 s DE-604 Efker, Nina Verfasser (DE-588)111105889X aut Schatz, Thomas Verfasser (DE-588)104401248X aut Lambertus-Verlag (Freiburg im Breisgau) (DE-588)5503372-6 pbl Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge e.V. Hand- und Arbeitsbücher H 22 (DE-604)BV013810098 22 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1106535324/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029156817&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Apfelbaum, Birgit Efker, Nina Schatz, Thomas Technikberatung für ältere Menschen und Angehörige Praxis-Tipps für ein Service-Angebot in der Kommune Technik (DE-588)4059205-4 gnd Alter (DE-588)4001446-0 gnd Beratung (DE-588)4005565-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059205-4 (DE-588)4001446-0 (DE-588)4005565-6 |
title | Technikberatung für ältere Menschen und Angehörige Praxis-Tipps für ein Service-Angebot in der Kommune |
title_auth | Technikberatung für ältere Menschen und Angehörige Praxis-Tipps für ein Service-Angebot in der Kommune |
title_exact_search | Technikberatung für ältere Menschen und Angehörige Praxis-Tipps für ein Service-Angebot in der Kommune |
title_full | Technikberatung für ältere Menschen und Angehörige Praxis-Tipps für ein Service-Angebot in der Kommune von Birgit Apfelbaum, Nina Efker und Thomas Schatz |
title_fullStr | Technikberatung für ältere Menschen und Angehörige Praxis-Tipps für ein Service-Angebot in der Kommune von Birgit Apfelbaum, Nina Efker und Thomas Schatz |
title_full_unstemmed | Technikberatung für ältere Menschen und Angehörige Praxis-Tipps für ein Service-Angebot in der Kommune von Birgit Apfelbaum, Nina Efker und Thomas Schatz |
title_short | Technikberatung für ältere Menschen und Angehörige |
title_sort | technikberatung fur altere menschen und angehorige praxis tipps fur ein service angebot in der kommune |
title_sub | Praxis-Tipps für ein Service-Angebot in der Kommune |
topic | Technik (DE-588)4059205-4 gnd Alter (DE-588)4001446-0 gnd Beratung (DE-588)4005565-6 gnd |
topic_facet | Technik Alter Beratung |
url | http://d-nb.info/1106535324/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029156817&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013810098 |
work_keys_str_mv | AT apfelbaumbirgit technikberatungfuralteremenschenundangehorigepraxistippsfureinserviceangebotinderkommune AT efkernina technikberatungfuralteremenschenundangehorigepraxistippsfureinserviceangebotinderkommune AT schatzthomas technikberatungfuralteremenschenundangehorigepraxistippsfureinserviceangebotinderkommune AT lambertusverlagfreiburgimbreisgau technikberatungfuralteremenschenundangehorigepraxistippsfureinserviceangebotinderkommune |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis