VWL-Klausuren: ein Übungsbuch
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
De Gruyter Oldenbourg
[2017]
|
Ausgabe: | 3., aktualisierte und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 181 Seiten Diagramme 21.8 cm x 14.2 cm |
ISBN: | 9783110487138 3110487136 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043739106 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200625 | ||
007 | t | ||
008 | 160826s2017 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N27 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1105061841 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783110487138 |c Paperback : EUR 24.95 (DE), EUR 25.20 (AT) |9 978-3-11-048713-8 | ||
020 | |a 3110487136 |9 3-11-048713-6 | ||
024 | 3 | |a 9783110487138 | |
035 | |a (OCoLC)953285909 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1105061841 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-92 |a DE-859 |a DE-M347 |a DE-945 |a DE-1050 |a DE-473 |a DE-B768 |a DE-573 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a QB 300 |0 (DE-625)141213: |2 rvk | ||
084 | |a QC 072 |0 (DE-625)141242: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wagner, Helmut |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)118202707 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a VWL-Klausuren |b ein Übungsbuch |c Helmut Wagner, Hilke Turke |
250 | |a 3., aktualisierte und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b De Gruyter Oldenbourg |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a XV, 181 Seiten |b Diagramme |c 21.8 cm x 14.2 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Volkswirtschaftslehre |0 (DE-588)4078943-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Volkswirtschaftslehre |0 (DE-588)4078943-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Turke, Hilke |e Verfasser |0 (DE-588)1069538361 |4 aut | |
710 | 2 | |a De Gruyter Oldenbourg |0 (DE-588)1065492103 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029150870&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029150870 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176539147829248 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1 EINLEITUNG 1
1.1 ZU DIESEM BUCH 1
1.2 UEBERSICHT UEBER DIE MATHEMATISCHEN GRUNDLAGEN 2
1.3 KOMMENTIERTE LITERATUREMPFEHLUNGEN 3
1.4 HINWEISE ZUM STUDIUMSBEGINN 4
2 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 7
2.1 WAS IST VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE? 7
2.1.1 AUFGABEN UND LOESUNGEN ZU KAPITEL 2.1 7
AUFGABE 2-1: WIRTSCHAFTLICHES HANDELN 7
AUFGABE 2-2: DAS OEKONOMISCHE PRINZIP 8
AUFGABE 2-3: ABGRENZUNG VON VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UND
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 8
AUFGABE 2-4: ABGRENZUNG VON MIKRO- UND MAKROOEKONOMIK 9
AUFGABE 2-5: METHODEN DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE 9
AUFGABE 2-6: IDEENGESCHICHTE DER VOLKSWIRTSCHAFT (1) 10
AUFGABE 2-7: IDEENGESCHICHTE DER VOLKSWIRTSCHAFT (2) 10
2.1.2 KOMPAKTTRAINING ZU KAPITEL 2.1 11
2.2 OEKONOMISCHE GRUNDLAGEN 12
2.2.1 AUFGABEN UND LOESUNGEN ZU KAPITEL 2.2 13
AUFGABE 2-8: BEDUERFNISSE (1) 13
AUFGABE 2-9: BEDUERFNISSE (2) 13
AUFGABE 2-10: GUETER 13
AUFGABE 2-11: PRODUKTIONSGUETER 14
AUFGABE 2-12: FREIE GUETER (1) 14
AUFGABE 2-13: FREIE GUETER (2) 14
AUFGABE 2-14: AUTARKIE 15
AUFGABE 2-15: ARBEITSTEILUNG 15
AUFGABE 2-16: REALE UND MONETAERE GROESSEN 16
2.2.2 KOMPAKTTRAINING ZU KAPITEL 2.2 16
3 MIKROOEKONOMIK
19
3.1 KONSUM UND FAKTORANGEBOT DER HAUSHALTE (HAUSHALTSTHEORIE) 19
3.1.1 AUFGABEN UND LOESUNGEN ZU KAPITEL 3.1 19
AUFGABE 3-1: RATIONALES ENTSCHEIDEN 19
AUFGABE 3-2: PRAEFERENZEN DES HAUSHALTES 20
AUFGABE 3-3: INDIFFERENZKURVEN 21
AUFGABE 3-4: NUTZENMAXIMIERUNG (1) 23
AUFGABE 3-5: NUTZENMAXIMIERUNG (2) 23
AUFGABE 3-6: NUTZENMAXIMIERUNG (3) 25
AUFGABE 3-7: DIE BUDGETBESCHRAENKUNG DES HAUSHALTES (1) 25
AUFGABE 3-8: DIE BUDGETBESCHRAENKUNG DES HAUSHALTES (2) 27
AUFGABE 3-9: DIE BUDGETBESCHRAENKUNG DES HAUSHALTES (3) 29
AUFGABE 3-10: NUTZENMAXIMIERUNG (1) 31
AUFGABE 3-11: DER HAUSHALT ALS SPARER (1) 33
AUFGABE 3-12: DER HAUSHALT ALS SPARER (2) 34
3.1.2 KOMPAKTTRAINING ZU KAPITEL 3.1 35
3.2 PRODUKTION UND GUETERANGEBOT DER UNTERNEHMEN (PRODUKTIONSTHEORIE) 3 7
3.2.1 AUFGABEN UND LOESUNGEN ZU KAPITEL 3.2 37
AUFGABE 3-13: PRODUKTIONSFUNKTION (1) 37
AUFGABE 3-14: PRODUKTIONSFUNKTION (2) 3 8
AUFGABE 3-15: PRODUKTIONSFUNKTION (3) 38
AUFGABE 3-16: DIE COBB-DOUGLAS-PRODUKTIONSFUNKTION 39
AUFGABE 3-17: GRENZ- UND DURCHSCHNITTSPRODUKTIVITAET 40
AUFGABE 3-18: ERLOES, KOSTEN UND GEWINN 41
AUFGABE 3-19: DURCHSCHNITTSKOSTEN 42
AUFGABE 3-20: GEWINNMAXIMIERUNG IM POLYPOL (1) 43
AUFGABE 3-21: GEWINNMAXIMIERUNG IM POLYPOL (2) 44
AUFGABE 3-22: GEWINNMAXIMIERUNG IM POLYPOL (3) 45
AUFGABE 3-23: GEWINNMAXIMIERUNG IM POLYPOL (4) 46
AUFGABE 3-24: PRODUKTIONSPROZESSE 47
3.2.2 KOMPAKTTRAINING ZU KAPITEL 3.2 47
3.3 PREISBILDUNG AUF GUETERMAERKTEN (MARKTFORMEN) 48
3.3.1 AUFGABEN UND LOESUNGEN ZU KAPITEL 3.3 49
AUFGABE 3-25: AGGREGATION DES ANGEBOTS 49
AUFGABE 3-26: AGGREGATION DER NACHFRAGE 50
AUFGABE 3-27: VOLLKOMMENE KONKURRENZ 52
AUFGABE 3-28: MARKTGLEICHGEWICHT (1) 53
AUFGABE 3-29: UEBERSCHUSSANGEBOT UND UEBERSCHUSSNACHFRAGE 53
AUFGABE 3-30: ORGANISIERTER WERTPAPIERMARKT (1) 54
AUFGABE 3-31: ORGANISIERTER WERTPAPIERMARKT (2) 56
AUFGABE 3-32: MARKTGLEICHGEWICHT (2) 57
AUFGABE 3-33: LAGEPARAMETER DER ANGEBOTSKURVE 58
AUFGABE 3-34: LAGEPARAMETER DER NACHFRAGEKURVE 58
AUFGABE 3-35: VERAENDERUNG VON ANGEBOT UND NACHFRAGE 58
AUFGABE 3-36: PREISKONTROLLEN (1) 59
AUFGABE 3-37: PREISKONTROLLEN (2) 60
AUFGABE 3-38: MARKTFORMEN (1) 61
AUFGABE 3-39: MARKTFORMEN (2) 62
AUFGABE 3 -40: MONOPOL (1) 63
AUFGABE 3-41: MONOPOL (2) 64
AUFGABE 3-42: MONOPOL (3): 65
AUFGABE 3-43: VOLLKOMMENE KONKURRENZ UND MONOPOL 66
3.3.2 KOMPAKTTRAINING ZU KAPITEL 3.3 69
3.4 MARKTVERSAGEN UND STAATSEINGRIFFE 70
3.4.1 AUFGABEN UND LOESUNGEN ZU KAPITEL 3.4 70
AUFGABE 3-44: EXTERNE EFFEKTE (1) 70
AUFGABE 3-45: EXTERNE EFFEKTE (2) 71
AUFGABE 3-46: EXTERNE EFFEKTE (3) 71
AUFGABE 3-47: OEFFENTLICHE GUETER (1) 72
AUFGABE 3-48: OEFFENTLICHE GUETER (2) 72
AUFGABE 3-49: TRITTBRETTFAHRERVERHALTEN 73
AUFGABE 3-50: ASYMMETRISCHE INFORMATION 74
3.4.2 KOMPAKTTRAINING ZU KAPITEL 3.4 74
4 MAKROOEKONOMIK 77
4.1 MAKROOEKONOMISCHE GRUNDBEGRIFFE 77
4.1.1 AUFGABEN UND LOESUNGEN ZU KAPITEL 4.1 77
AUFGABE 4-1: SEKTOREN 77
AUFGABE 4-2: MAERKTE 78
AUFGABE 4-3: MAERKTE UND SEKTOREN 79
AUFGABE 4-4: PREISE 80
AUFGABE 4-5: REALE UND NOMINALE GROESSEN 80
AUFGABE 4-6: GESETZ VON WALRAS 81
4.1.2 KOMPAKTTRAINING ZU KAPITEL 4.1 81
4.2 EUROPAEISCHES SYSTEM VOLKSWIRTSCHAFTLICHER GESAMTRECHNUNG (ESVG) 83
4.2.1 AUFGABEN UND LOESUNGEN ZU KAPITEL 4.2 83
AUFGABE 4-7: ANALYSEMETHODEN 83
AUFGABE 4-8: WIRTSCHAFTSKREISLAEUFE (1) 84
AUFGABE 4-9: WIRTSCHAFTSKREISLAEUFE (2) 85
AUFGABE 4-10: KONZEPTE DER VGR 86
AUFGABE 4-11: AUFBAU DER VGR (1) 87
AUFGABE 4-12: AUFBAU DER VGR (2) 88
AUFGABE 4-13: BERECHNUNGEN ZUR VGR (1) 88
AUFGABE 4-14: BERECHNUNGEN ZUR VGR (2) 89
AUFGABE 4-15: PREISBEREINIGUNG 90
AUFGABE 4-16: INFLATIONSRATE (1) 93
AUFGABE 4-17: INFLATIONSRATE (2) 93
AUFGABE 4-18: PREISINDIZES (1) 94
AUFGABE 4-19: PREISINDIZES (2) 95
AUFGABE 4-20: PREISINDIZES (3) 96
4.2.2 KOMPAKTTRAINING ZU KAPITEL 4.2 96
4.3 GUETERMARKT 98
4.3.1 AUFGABEN UND LOESUNGEN ZU KAPITEL 4.3 98
AUFGABE 4-21: KONJUNKTUR UND WACHSTUM 98
AUFGABE 4-22: GESAMTWIRTSCHAFTLICHE NEOKLASSISCHE PRODUKTIONSFUNKTION
(1) 99
AUFGABE 4-23: GESAMTWIRTSCHAFTLICHE NEOKLASSISCHE PRODUKTIONSFUNKTION
(2) 100
AUFGABE 4-24: ARBEITSMARKT (1) 101
AUFGABE 4-25: ARBEITSMARKT (2) 101
AUFGABE 4-26: KONSUMNACHFRAGE 105
AUFGABE 4-27: EINFLUSSFAKTOREN AUF DEM GUETERMARKT 105
AUFGABE 4-28: FORMALE ANALYSE DES GUETERMARKTES (1) 106
AUFGABE 4-29: FORMALE ANALYSE DES GUETERMARKTES (2) 108
AUFGABE 4-30: VERAENDERUNG DER GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN NACHFRAGE 109
AUFGABE 4-31: GRAFISCHE ANALYSE DES GUETERMARKTES 110
AUFGABE 4-32: IS-KURVE (1) 112
AUFGABE 4-33: IS-KURVE (2) 112
AUFGABE 4-34: IS-KURVE (3) 113
4.3.2 KOMPAKTTRAINING ZU KAPITEL 4.3 114
4.4 DIE ROLLE DES GELDES IN DER MAKROOEKONOMIK 115
4.4.1 AUFGABEN UND LOESUNGEN ZU KAPITEL 4.4 115
AUFGABE 4-35: GELDFUNKTIONEN 115
AUFGABE 4-36: GELDMENGENAGGREGATE 116
AUFGABE 4-37: BERECHNUNG DES GELDANGEBOTS (1) 117
AUFGABE 4-38: BERECHNUNG DES GELDANGEBOTS (2) 118
AUFGABE 4-39: GELDSCHOEPFUNGSMULTIPLIKATOR 118
AUFGABE 4-40: KOMPONENTEN DER GELDNACHFRAGE (1) 119
AUFGABE 4-41: KOMPONENTEN DER GELDNACHFRAGE (2) 119
AUFGABE 4-42: SPEKULATIONSKASSE 120
AUFGABE 4-43: BERECHNUNG DER SPEKULATIONSKASSE (1) 122
AUFGABE 4-44: BERECHNUNG DER SPEKULATIONSKASSE (2) 123
AUFGABE 4-45: GELDNACHFRAGEHYPOTHESE 124
AUFGABE 4-46: GELDMARKT 125
AUFGABE 4-47: LM-KURVE (1) 126
AUFGABE 4-48: LM-KURVE (2) 127
4.4.2 KOMPAKTTRAINING ZU KAPITEL 4.4 127
4.5 IS-LM-ANALYSE 128
4.5.1 AUFGABEN UND LOESUNGEN ZU KAPITEL 4.5 129
AUFGABE 4-49: IS-LM-ANALYSE (1) 129
AUFGABE 4-50: IS-LM-ANALYSE (2) 130
AUFGABE 4-51: IS-LM-ANALYSE (3) 130
AUFGABE 4-52: LAGEPARAMETER IM IS-LM-MODELL 131
4.5.2 KOMPAKTTRAINING ZU KAPITEL 4.5 132
5 WIRTSCHAFTSPOLITIK 135
5.1 AUFGABEN DER NATIONALEN WIRTSCHAFTSPOLITIK 135
5.1.1 AUFGABEN UND LOESUNGEN ZU KAPITEL 5.1 135
AUFGABE 5-1: TRAEGER DER WIRTSCHAFTSPOLITIK 135
AUFGABE 5-2: FORMEN DER MARKTWIRTSCHAFT (1) 136
AUFGABE 5-3: FORMEN DER MARKTWIRTSCHAFT (2) 137
AUFGABE 5-4: AUFGABEN DER WIRTSCHAFTSPOLITIK 138
AUFGABE 5-5: STOERUNGEN DES MARKTWIRTSCHAFTLICHEN SYSTEMS 138
5.1.2 KOMPAKTTRAINING ZU KAPITEL 5.1 138
5.2 ZIELE DER NATIONALEN WIRTSCHAFTSPOLITIK 140
5.2.1 AUFGABEN UND LOESUNGEN ZU KAPITEL 5.2 141
AUFGABE 5-6: STABILITAETSGESETZ (1) 141
AUFGABE 5-7: STABILITAETSGESETZ (2) 141
AUFGABE 5-8: STABILITAETSGESETZ (3) 142
AUFGABE 5-9: FORMEN DER ARBEITSLOSIGKEIT (1) 143
AUFGABE 5-10: FORMEN DER ARBEITSLOSIGKEIT (2) 143
AUFGABE 5-11: FORMEN DER ARBEITSLOSIGKEIT (3) 144
AUFGABE 5-12: KOSTEN DER ARBEITSLOSIGKEIT 144
AUFGABE 5-13: GELDFUNKTIONEN 145
AUFGABE 5-14: BEEINTRAECHTIGUNG DER GELDFUNKTIONEN (1) 146
AUFGABE 5-15: BEEINTRAECHTIGUNG DER GELDFIMKTIONEN (2) 146
AUFGABE 5-16: FORMEN DER INFLATION (1) 147
AUFGABE 5-17: FORMEN DER INFLATION (2) 147
AUFGABE 5-18: FORMEN DER INFLATION (3) 147
AUFGABE 5-19: FOLGEN DER INFLATION (1) 148
AUFGABE 5-20: FOLGEN DER INFLATION (2) 149
AUFGABE 5-21: AUSSENWIRTSCHAFTLICHES GLEICHGEWICHT (1) 149
AUFGABE 5-22: AUSSENWIRTSCHAFTLICHES GLEICHGEWICHT (2) 150
AUFGABE 5-23: AUSSENWIRTSCHAFTLICHES GLEICHGEWICHT (3) 150
AUFGABE 5-24: GESAMTWIRTSCHAFTLICHER WOHLSTAND 151
5.2.2 KOMPAKTTRAINING ZU KAPITEL 5.2 151
5.3 WIRTSCHAFTSPOLITISCHE BEREICHE UND INSTRUMENTE 152
5.3.1 AUFGABEN UND LOESUNGEN ZU KAPITEL 5.3 153
AUFGABE 5-25: POLITIKBEREICHE (1) 153
AUFGABE 5-26: POLITIKBEREICHE (2) 153
AUFGABE 5-27: POLITIKBEREICHE (3) 154
AUFGABE 5-28: POLITIKBEREICHE (4) 154
AUFGABE 5-29: GELDPOLITIK 155
AUFGABE 5-30: VERTEILUNGSPOLITIK 155
AUFGABE 5-31: ZYKLISCHE BUDGETGESTALTUNG 156
5.3.2 KOMPAKTTRAINING ZU KAPITEL 5.3 156
5.4 WIRTSCHAFTSPOLITISCHE UMSETZUNG DER GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN ZIELE 158
5.4.1 AUFGABEN UND LOESUNGEN ZU KAPITEL 5.4 158
AUFGABE 5-32: ARBEITSMARKTPOLITIK (1) 158
AUFGABE 5-33: ARBEITSMARKTPOLITIK (2) 158
AUFGABE 5-34: STAATSVERSCHULDUNG (1) 159
AUFGABE 5-3 5: STAATSVERSCHULDUNG (2) 159
AUFGABE 5-36: INTERNATIONALE POLITIKKOORDINIERUNG 160
5.4.2 KOMPAKTTRAINING ZU KAPITEL 5.4 161
6 GLOBALISIERUNG UND WELTWIRTSCHAFTSPOLITIK 163
6.1 GLOBALISIERUNG - GRUNDLAGE DER WELTWIRTSCHAFTSPOLITIK 163
6.1.1 AUFGABEN UND LOESUNGEN ZU KAPITEL 6.1 164
AUFGABE 6-1: GLOBALISIERUNG 164
AUFGABE 6-2: GLOBALE GUETERMAERKTE 164
AUFGABE 6-3: KOMPARATIVE KOSTENVORTEILE 165
AUFGABE 6-4: OFFSHORING 167
AUFGABE 6-5: WECHSELKURSMECHANISMUS 168
AUFGABE 6-6: GLOBALE ARBEITSMAERKTE 168
6.1.2 KOMPAKTTRAINING ZU KAPITEL 6.1 169
6.2 REALISIERTE WELTWIRTSCHAFTSPOLITISCHE REGELUNGSMECHANISMEN 170
6.2.1 AUFGABEN UND LOESUNGEN ZU KAPITEL 6.2 170
AUFGABE 6-7: INTERNATIONALE ORGANISATIONEN 170
AUFGABE 6-8: INTERNATIONALER WAEHRUNGSFONDS (IWF) 171
AUFGABE 6-9: WELTHANDELSORGANISATION (WTO) 172
AUFGABE 6-10: REGIONALE ORGANISATIONEN 172
AUFGABE 6-11: FORMEN DER INTEGRATION 172
AUFGABE 6-12: WELTWIRTSCHAFTSGIPFEL 173
6.2.2 KOMPAKTTRAINING ZU KAPITEL 6.2 174
7 HINWEISE ZUR KLAUSUR 177
7.1 HINWEISE FUER DEN KLAUSURTAG 177
7.2 FALLEN UND FINTEN IN DER KLAUSUR 178
|
any_adam_object | 1 |
author | Wagner, Helmut 1951- Turke, Hilke |
author_GND | (DE-588)118202707 (DE-588)1069538361 |
author_facet | Wagner, Helmut 1951- Turke, Hilke |
author_role | aut aut |
author_sort | Wagner, Helmut 1951- |
author_variant | h w hw h t ht |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043739106 |
classification_rvk | QB 300 QC 072 |
ctrlnum | (OCoLC)953285909 (DE-599)DNB1105061841 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., aktualisierte und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01856nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043739106</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200625 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160826s2017 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1105061841</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110487138</subfield><subfield code="c">Paperback : EUR 24.95 (DE), EUR 25.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-11-048713-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110487136</subfield><subfield code="9">3-11-048713-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783110487138</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)953285909</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1105061841</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QB 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141213:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 072</subfield><subfield code="0">(DE-625)141242:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Helmut</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118202707</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">VWL-Klausuren</subfield><subfield code="b">ein Übungsbuch</subfield><subfield code="c">Helmut Wagner, Hilke Turke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., aktualisierte und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 181 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">21.8 cm x 14.2 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078943-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078943-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Turke, Hilke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1069538361</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065492103</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029150870&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029150870</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV043739106 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:33:47Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065492103 |
isbn | 9783110487138 3110487136 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029150870 |
oclc_num | 953285909 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-859 DE-M347 DE-945 DE-1050 DE-473 DE-BY-UBG DE-B768 DE-573 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-859 DE-M347 DE-945 DE-1050 DE-473 DE-BY-UBG DE-B768 DE-573 |
physical | XV, 181 Seiten Diagramme 21.8 cm x 14.2 cm |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | De Gruyter Oldenbourg |
record_format | marc |
spelling | Wagner, Helmut 1951- Verfasser (DE-588)118202707 aut VWL-Klausuren ein Übungsbuch Helmut Wagner, Hilke Turke 3., aktualisierte und erweiterte Auflage Berlin De Gruyter Oldenbourg [2017] © 2017 XV, 181 Seiten Diagramme 21.8 cm x 14.2 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd rswk-swf (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 s DE-604 Turke, Hilke Verfasser (DE-588)1069538361 aut De Gruyter Oldenbourg (DE-588)1065492103 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029150870&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wagner, Helmut 1951- Turke, Hilke VWL-Klausuren ein Übungsbuch Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078943-3 (DE-588)4143389-0 |
title | VWL-Klausuren ein Übungsbuch |
title_auth | VWL-Klausuren ein Übungsbuch |
title_exact_search | VWL-Klausuren ein Übungsbuch |
title_full | VWL-Klausuren ein Übungsbuch Helmut Wagner, Hilke Turke |
title_fullStr | VWL-Klausuren ein Übungsbuch Helmut Wagner, Hilke Turke |
title_full_unstemmed | VWL-Klausuren ein Übungsbuch Helmut Wagner, Hilke Turke |
title_short | VWL-Klausuren |
title_sort | vwl klausuren ein ubungsbuch |
title_sub | ein Übungsbuch |
topic | Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd |
topic_facet | Volkswirtschaftslehre Aufgabensammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029150870&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wagnerhelmut vwlklausureneinubungsbuch AT turkehilke vwlklausureneinubungsbuch AT degruyteroldenbourg vwlklausureneinubungsbuch |