Vollständige Anweisung zu der Civil Bau-Kunst, In welcher nicht nur die fünf Ordnungen, sampt den dazu gehörigen Fenster-Gesimsen, Kämpfern, Geländer-Docken und Bilder-Stühlen, auf eine neue, und sonderbahr leichte Ahrt, in vollkommener Schönkeit aufzureissen, deutlich gewiesen, sondern auch getreulich entdecket wird, (welches bißher noch von keinem Baumeister geschehen,) Wie man auf alle vorkommende Fälle, die Säulen alleine, gegeneinander, und übereinander stellen, Bogen-Lauben außtheilen, ja gantze Gebäude auß gewissen und leichten Reguln erfinden, auf mancherley Weise verändern, und mit Bildhauerey und Mahlerey zieren soll. Alles auß den besten Überresten des Alterthums, auß den außerlesensten Reguln Vitruvii, Vignolae, Scamozzi, Palladii und anderer zusammen gezogen ... und vermehret:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Mikrofilm Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wolfenbüttel
Bismarck
1696
|
Ausgabe: | [Mikrofiche-Ausg.] |
Schriftenreihe: | Architectural history
2, architecture 16th-18th century, 3 Germany ; [S5] |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wolffenbüttel, bey Caspar Johann Bißmarcks sehl. nachgel. Wittib. |
Beschreibung: | [12] Bl., 180 S. zahlr. Ill., graph. Darst. (Kupferst.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043738871 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161025 | ||
007 | he|uuuuuuuucu | ||
008 | 160826s1696 ad|| b|||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)957695817 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043738871 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-83 | ||
100 | 1 | |a Sturm, Leonhard Christoph |d 1669-1719 |e Verfasser |0 (DE-588)117364177 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vollständige Anweisung zu der Civil Bau-Kunst, In welcher nicht nur die fünf Ordnungen, sampt den dazu gehörigen Fenster-Gesimsen, Kämpfern, Geländer-Docken und Bilder-Stühlen, auf eine neue, und sonderbahr leichte Ahrt, in vollkommener Schönkeit aufzureissen, deutlich gewiesen, sondern auch getreulich entdecket wird, (welches bißher noch von keinem Baumeister geschehen,) Wie man auf alle vorkommende Fälle, die Säulen alleine, gegeneinander, und übereinander stellen, Bogen-Lauben außtheilen, ja gantze Gebäude auß gewissen und leichten Reguln erfinden, auf mancherley Weise verändern, und mit Bildhauerey und Mahlerey zieren soll. Alles auß den besten Überresten des Alterthums, auß den außerlesensten Reguln Vitruvii, Vignolae, Scamozzi, Palladii und anderer zusammen gezogen ... und vermehret |c anitzo aber Auf grosse Unkosten eines vornehmen Liebhabers und Beförderers dieser edlen Wissenschafft, Baumeisten, Mahlern und Bildhauern, Wie auch Mäurern, Zimmerleuten und Tischlern, zu gutem Dienst in öffentlichen Druck gebracht, mit 74. grossen Rissen erläutert, und mit verschiedenen Anmerckungen, sonderlich einer weitläufftigen Vorstellung des Tempels zu Jerusalem vermehret, Von Leonhard Christoph Sturm ... |
246 | 1 | 0 | |a Zivilbaukunst |
250 | |a [Mikrofiche-Ausg.] | ||
264 | 1 | |a Wolfenbüttel |b Bismarck |c 1696 | |
300 | |a [12] Bl., 180 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. (Kupferst.) | ||
337 | |b h |2 rdamedia | ||
338 | |b he |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Architectural history : 2, architecture 16th-18th century, 3 Germany |v [S5] | |
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wolffenbüttel, bey Caspar Johann Bißmarcks sehl. nachgel. Wittib. | ||
533 | |a Mikrofiche-Ausgabe |n Zug : IDC, 1985. 6 Mikrofiches : 24x | ||
650 | 0 | 7 | |a Säulenordnung |0 (DE-588)4130741-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Säulenordnung |0 (DE-588)4130741-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Goldmann, Nikolaus |d 1611-1665 |e Verfasser |0 (DE-588)123624940 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a Sturm, Leonhard Christoph, 1669-1719 |t Vollständige Anweisung zu der Civil Bau-Kunst, In welcher nicht nur die fünf Ordnungen, sampt den dazu gehörigen Fenster-Gesimsen, Kämpfern, Geländer-Docken und Bilder-Stühlen, auf eine neue, und sonderbahr leichte Ahrt, in vollkommener Schönkeit aufzureissen, deutlich gewiesen, sondern auch getreulich entdecket wird, (welches bißher noch von keinem Baumeister geschehen,) Wie man auf alle vorkommende Fälle, die Säulen alleine, gegeneinander, und übereinander stellen, Bogen-Lauben außtheilen, ja gantze Gebäude auß gewissen und leichten Reguln erfinden, auf mancherley Weise verändern, und mit Bildhauerey und Mahlerey zieren soll. Alles auß den besten Überresten des Alterthums, auß den außerlesensten Reguln Vitruvii, Vignolae, Scamozzi, Palladii und anderer zusammen gezogen ... und vermehret |d 1696 |
830 | 0 | |a Architectural history |v 2, architecture 16th-18th century, 3 Germany ; [S5] |w (DE-604)BV042696106 |9 2,3,S5 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029150640 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176538738884608 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Sturm, Leonhard Christoph 1669-1719 Goldmann, Nikolaus 1611-1665 |
author_GND | (DE-588)117364177 (DE-588)123624940 |
author_facet | Sturm, Leonhard Christoph 1669-1719 Goldmann, Nikolaus 1611-1665 |
author_role | aut aut |
author_sort | Sturm, Leonhard Christoph 1669-1719 |
author_variant | l c s lc lcs n g ng |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043738871 |
ctrlnum | (OCoLC)957695817 (DE-599)BVBBV043738871 |
edition | [Mikrofiche-Ausg.] |
format | Microfilm Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03492nam a2200361 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043738871</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161025 </controlfield><controlfield tag="007">he|uuuuuuuucu</controlfield><controlfield tag="008">160826s1696 ad|| b|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)957695817</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043738871</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sturm, Leonhard Christoph</subfield><subfield code="d">1669-1719</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117364177</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vollständige Anweisung zu der Civil Bau-Kunst, In welcher nicht nur die fünf Ordnungen, sampt den dazu gehörigen Fenster-Gesimsen, Kämpfern, Geländer-Docken und Bilder-Stühlen, auf eine neue, und sonderbahr leichte Ahrt, in vollkommener Schönkeit aufzureissen, deutlich gewiesen, sondern auch getreulich entdecket wird, (welches bißher noch von keinem Baumeister geschehen,) Wie man auf alle vorkommende Fälle, die Säulen alleine, gegeneinander, und übereinander stellen, Bogen-Lauben außtheilen, ja gantze Gebäude auß gewissen und leichten Reguln erfinden, auf mancherley Weise verändern, und mit Bildhauerey und Mahlerey zieren soll. Alles auß den besten Überresten des Alterthums, auß den außerlesensten Reguln Vitruvii, Vignolae, Scamozzi, Palladii und anderer zusammen gezogen ... und vermehret</subfield><subfield code="c">anitzo aber Auf grosse Unkosten eines vornehmen Liebhabers und Beförderers dieser edlen Wissenschafft, Baumeisten, Mahlern und Bildhauern, Wie auch Mäurern, Zimmerleuten und Tischlern, zu gutem Dienst in öffentlichen Druck gebracht, mit 74. grossen Rissen erläutert, und mit verschiedenen Anmerckungen, sonderlich einer weitläufftigen Vorstellung des Tempels zu Jerusalem vermehret, Von Leonhard Christoph Sturm ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zivilbaukunst</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[Mikrofiche-Ausg.]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wolfenbüttel</subfield><subfield code="b">Bismarck</subfield><subfield code="c">1696</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[12] Bl., 180 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst. (Kupferst.)</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">h</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">he</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Architectural history : 2, architecture 16th-18th century, 3 Germany</subfield><subfield code="v">[S5]</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wolffenbüttel, bey Caspar Johann Bißmarcks sehl. nachgel. Wittib.</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mikrofiche-Ausgabe</subfield><subfield code="n">Zug : IDC, 1985. 6 Mikrofiches : 24x</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Säulenordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130741-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Säulenordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130741-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Goldmann, Nikolaus</subfield><subfield code="d">1611-1665</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123624940</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Sturm, Leonhard Christoph, 1669-1719</subfield><subfield code="t">Vollständige Anweisung zu der Civil Bau-Kunst, In welcher nicht nur die fünf Ordnungen, sampt den dazu gehörigen Fenster-Gesimsen, Kämpfern, Geländer-Docken und Bilder-Stühlen, auf eine neue, und sonderbahr leichte Ahrt, in vollkommener Schönkeit aufzureissen, deutlich gewiesen, sondern auch getreulich entdecket wird, (welches bißher noch von keinem Baumeister geschehen,) Wie man auf alle vorkommende Fälle, die Säulen alleine, gegeneinander, und übereinander stellen, Bogen-Lauben außtheilen, ja gantze Gebäude auß gewissen und leichten Reguln erfinden, auf mancherley Weise verändern, und mit Bildhauerey und Mahlerey zieren soll. Alles auß den besten Überresten des Alterthums, auß den außerlesensten Reguln Vitruvii, Vignolae, Scamozzi, Palladii und anderer zusammen gezogen ... und vermehret</subfield><subfield code="d">1696</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Architectural history</subfield><subfield code="v">2, architecture 16th-18th century, 3 Germany ; [S5]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042696106</subfield><subfield code="9">2,3,S5</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029150640</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043738871 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:33:47Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029150640 |
oclc_num | 957695817 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 |
owner_facet | DE-83 |
physical | [12] Bl., 180 S. zahlr. Ill., graph. Darst. (Kupferst.) |
publishDate | 1696 |
publishDateSearch | 1696 |
publishDateSort | 1696 |
publisher | Bismarck |
record_format | marc |
series | Architectural history |
series2 | Architectural history : 2, architecture 16th-18th century, 3 Germany |
spelling | Sturm, Leonhard Christoph 1669-1719 Verfasser (DE-588)117364177 aut Vollständige Anweisung zu der Civil Bau-Kunst, In welcher nicht nur die fünf Ordnungen, sampt den dazu gehörigen Fenster-Gesimsen, Kämpfern, Geländer-Docken und Bilder-Stühlen, auf eine neue, und sonderbahr leichte Ahrt, in vollkommener Schönkeit aufzureissen, deutlich gewiesen, sondern auch getreulich entdecket wird, (welches bißher noch von keinem Baumeister geschehen,) Wie man auf alle vorkommende Fälle, die Säulen alleine, gegeneinander, und übereinander stellen, Bogen-Lauben außtheilen, ja gantze Gebäude auß gewissen und leichten Reguln erfinden, auf mancherley Weise verändern, und mit Bildhauerey und Mahlerey zieren soll. Alles auß den besten Überresten des Alterthums, auß den außerlesensten Reguln Vitruvii, Vignolae, Scamozzi, Palladii und anderer zusammen gezogen ... und vermehret anitzo aber Auf grosse Unkosten eines vornehmen Liebhabers und Beförderers dieser edlen Wissenschafft, Baumeisten, Mahlern und Bildhauern, Wie auch Mäurern, Zimmerleuten und Tischlern, zu gutem Dienst in öffentlichen Druck gebracht, mit 74. grossen Rissen erläutert, und mit verschiedenen Anmerckungen, sonderlich einer weitläufftigen Vorstellung des Tempels zu Jerusalem vermehret, Von Leonhard Christoph Sturm ... Zivilbaukunst [Mikrofiche-Ausg.] Wolfenbüttel Bismarck 1696 [12] Bl., 180 S. zahlr. Ill., graph. Darst. (Kupferst.) h rdamedia he rdacarrier Architectural history : 2, architecture 16th-18th century, 3 Germany [S5] Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wolffenbüttel, bey Caspar Johann Bißmarcks sehl. nachgel. Wittib. Mikrofiche-Ausgabe Zug : IDC, 1985. 6 Mikrofiches : 24x Säulenordnung (DE-588)4130741-0 gnd rswk-swf Säulenordnung (DE-588)4130741-0 s DE-604 Goldmann, Nikolaus 1611-1665 Verfasser (DE-588)123624940 aut Reproduktion von Sturm, Leonhard Christoph, 1669-1719 Vollständige Anweisung zu der Civil Bau-Kunst, In welcher nicht nur die fünf Ordnungen, sampt den dazu gehörigen Fenster-Gesimsen, Kämpfern, Geländer-Docken und Bilder-Stühlen, auf eine neue, und sonderbahr leichte Ahrt, in vollkommener Schönkeit aufzureissen, deutlich gewiesen, sondern auch getreulich entdecket wird, (welches bißher noch von keinem Baumeister geschehen,) Wie man auf alle vorkommende Fälle, die Säulen alleine, gegeneinander, und übereinander stellen, Bogen-Lauben außtheilen, ja gantze Gebäude auß gewissen und leichten Reguln erfinden, auf mancherley Weise verändern, und mit Bildhauerey und Mahlerey zieren soll. Alles auß den besten Überresten des Alterthums, auß den außerlesensten Reguln Vitruvii, Vignolae, Scamozzi, Palladii und anderer zusammen gezogen ... und vermehret 1696 Architectural history 2, architecture 16th-18th century, 3 Germany ; [S5] (DE-604)BV042696106 2,3,S5 |
spellingShingle | Sturm, Leonhard Christoph 1669-1719 Goldmann, Nikolaus 1611-1665 Vollständige Anweisung zu der Civil Bau-Kunst, In welcher nicht nur die fünf Ordnungen, sampt den dazu gehörigen Fenster-Gesimsen, Kämpfern, Geländer-Docken und Bilder-Stühlen, auf eine neue, und sonderbahr leichte Ahrt, in vollkommener Schönkeit aufzureissen, deutlich gewiesen, sondern auch getreulich entdecket wird, (welches bißher noch von keinem Baumeister geschehen,) Wie man auf alle vorkommende Fälle, die Säulen alleine, gegeneinander, und übereinander stellen, Bogen-Lauben außtheilen, ja gantze Gebäude auß gewissen und leichten Reguln erfinden, auf mancherley Weise verändern, und mit Bildhauerey und Mahlerey zieren soll. Alles auß den besten Überresten des Alterthums, auß den außerlesensten Reguln Vitruvii, Vignolae, Scamozzi, Palladii und anderer zusammen gezogen ... und vermehret Architectural history Säulenordnung (DE-588)4130741-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130741-0 |
title | Vollständige Anweisung zu der Civil Bau-Kunst, In welcher nicht nur die fünf Ordnungen, sampt den dazu gehörigen Fenster-Gesimsen, Kämpfern, Geländer-Docken und Bilder-Stühlen, auf eine neue, und sonderbahr leichte Ahrt, in vollkommener Schönkeit aufzureissen, deutlich gewiesen, sondern auch getreulich entdecket wird, (welches bißher noch von keinem Baumeister geschehen,) Wie man auf alle vorkommende Fälle, die Säulen alleine, gegeneinander, und übereinander stellen, Bogen-Lauben außtheilen, ja gantze Gebäude auß gewissen und leichten Reguln erfinden, auf mancherley Weise verändern, und mit Bildhauerey und Mahlerey zieren soll. Alles auß den besten Überresten des Alterthums, auß den außerlesensten Reguln Vitruvii, Vignolae, Scamozzi, Palladii und anderer zusammen gezogen ... und vermehret |
title_alt | Zivilbaukunst |
title_auth | Vollständige Anweisung zu der Civil Bau-Kunst, In welcher nicht nur die fünf Ordnungen, sampt den dazu gehörigen Fenster-Gesimsen, Kämpfern, Geländer-Docken und Bilder-Stühlen, auf eine neue, und sonderbahr leichte Ahrt, in vollkommener Schönkeit aufzureissen, deutlich gewiesen, sondern auch getreulich entdecket wird, (welches bißher noch von keinem Baumeister geschehen,) Wie man auf alle vorkommende Fälle, die Säulen alleine, gegeneinander, und übereinander stellen, Bogen-Lauben außtheilen, ja gantze Gebäude auß gewissen und leichten Reguln erfinden, auf mancherley Weise verändern, und mit Bildhauerey und Mahlerey zieren soll. Alles auß den besten Überresten des Alterthums, auß den außerlesensten Reguln Vitruvii, Vignolae, Scamozzi, Palladii und anderer zusammen gezogen ... und vermehret |
title_exact_search | Vollständige Anweisung zu der Civil Bau-Kunst, In welcher nicht nur die fünf Ordnungen, sampt den dazu gehörigen Fenster-Gesimsen, Kämpfern, Geländer-Docken und Bilder-Stühlen, auf eine neue, und sonderbahr leichte Ahrt, in vollkommener Schönkeit aufzureissen, deutlich gewiesen, sondern auch getreulich entdecket wird, (welches bißher noch von keinem Baumeister geschehen,) Wie man auf alle vorkommende Fälle, die Säulen alleine, gegeneinander, und übereinander stellen, Bogen-Lauben außtheilen, ja gantze Gebäude auß gewissen und leichten Reguln erfinden, auf mancherley Weise verändern, und mit Bildhauerey und Mahlerey zieren soll. Alles auß den besten Überresten des Alterthums, auß den außerlesensten Reguln Vitruvii, Vignolae, Scamozzi, Palladii und anderer zusammen gezogen ... und vermehret |
title_full | Vollständige Anweisung zu der Civil Bau-Kunst, In welcher nicht nur die fünf Ordnungen, sampt den dazu gehörigen Fenster-Gesimsen, Kämpfern, Geländer-Docken und Bilder-Stühlen, auf eine neue, und sonderbahr leichte Ahrt, in vollkommener Schönkeit aufzureissen, deutlich gewiesen, sondern auch getreulich entdecket wird, (welches bißher noch von keinem Baumeister geschehen,) Wie man auf alle vorkommende Fälle, die Säulen alleine, gegeneinander, und übereinander stellen, Bogen-Lauben außtheilen, ja gantze Gebäude auß gewissen und leichten Reguln erfinden, auf mancherley Weise verändern, und mit Bildhauerey und Mahlerey zieren soll. Alles auß den besten Überresten des Alterthums, auß den außerlesensten Reguln Vitruvii, Vignolae, Scamozzi, Palladii und anderer zusammen gezogen ... und vermehret anitzo aber Auf grosse Unkosten eines vornehmen Liebhabers und Beförderers dieser edlen Wissenschafft, Baumeisten, Mahlern und Bildhauern, Wie auch Mäurern, Zimmerleuten und Tischlern, zu gutem Dienst in öffentlichen Druck gebracht, mit 74. grossen Rissen erläutert, und mit verschiedenen Anmerckungen, sonderlich einer weitläufftigen Vorstellung des Tempels zu Jerusalem vermehret, Von Leonhard Christoph Sturm ... |
title_fullStr | Vollständige Anweisung zu der Civil Bau-Kunst, In welcher nicht nur die fünf Ordnungen, sampt den dazu gehörigen Fenster-Gesimsen, Kämpfern, Geländer-Docken und Bilder-Stühlen, auf eine neue, und sonderbahr leichte Ahrt, in vollkommener Schönkeit aufzureissen, deutlich gewiesen, sondern auch getreulich entdecket wird, (welches bißher noch von keinem Baumeister geschehen,) Wie man auf alle vorkommende Fälle, die Säulen alleine, gegeneinander, und übereinander stellen, Bogen-Lauben außtheilen, ja gantze Gebäude auß gewissen und leichten Reguln erfinden, auf mancherley Weise verändern, und mit Bildhauerey und Mahlerey zieren soll. Alles auß den besten Überresten des Alterthums, auß den außerlesensten Reguln Vitruvii, Vignolae, Scamozzi, Palladii und anderer zusammen gezogen ... und vermehret anitzo aber Auf grosse Unkosten eines vornehmen Liebhabers und Beförderers dieser edlen Wissenschafft, Baumeisten, Mahlern und Bildhauern, Wie auch Mäurern, Zimmerleuten und Tischlern, zu gutem Dienst in öffentlichen Druck gebracht, mit 74. grossen Rissen erläutert, und mit verschiedenen Anmerckungen, sonderlich einer weitläufftigen Vorstellung des Tempels zu Jerusalem vermehret, Von Leonhard Christoph Sturm ... |
title_full_unstemmed | Vollständige Anweisung zu der Civil Bau-Kunst, In welcher nicht nur die fünf Ordnungen, sampt den dazu gehörigen Fenster-Gesimsen, Kämpfern, Geländer-Docken und Bilder-Stühlen, auf eine neue, und sonderbahr leichte Ahrt, in vollkommener Schönkeit aufzureissen, deutlich gewiesen, sondern auch getreulich entdecket wird, (welches bißher noch von keinem Baumeister geschehen,) Wie man auf alle vorkommende Fälle, die Säulen alleine, gegeneinander, und übereinander stellen, Bogen-Lauben außtheilen, ja gantze Gebäude auß gewissen und leichten Reguln erfinden, auf mancherley Weise verändern, und mit Bildhauerey und Mahlerey zieren soll. Alles auß den besten Überresten des Alterthums, auß den außerlesensten Reguln Vitruvii, Vignolae, Scamozzi, Palladii und anderer zusammen gezogen ... und vermehret anitzo aber Auf grosse Unkosten eines vornehmen Liebhabers und Beförderers dieser edlen Wissenschafft, Baumeisten, Mahlern und Bildhauern, Wie auch Mäurern, Zimmerleuten und Tischlern, zu gutem Dienst in öffentlichen Druck gebracht, mit 74. grossen Rissen erläutert, und mit verschiedenen Anmerckungen, sonderlich einer weitläufftigen Vorstellung des Tempels zu Jerusalem vermehret, Von Leonhard Christoph Sturm ... |
title_short | Vollständige Anweisung zu der Civil Bau-Kunst, In welcher nicht nur die fünf Ordnungen, sampt den dazu gehörigen Fenster-Gesimsen, Kämpfern, Geländer-Docken und Bilder-Stühlen, auf eine neue, und sonderbahr leichte Ahrt, in vollkommener Schönkeit aufzureissen, deutlich gewiesen, sondern auch getreulich entdecket wird, (welches bißher noch von keinem Baumeister geschehen,) Wie man auf alle vorkommende Fälle, die Säulen alleine, gegeneinander, und übereinander stellen, Bogen-Lauben außtheilen, ja gantze Gebäude auß gewissen und leichten Reguln erfinden, auf mancherley Weise verändern, und mit Bildhauerey und Mahlerey zieren soll. Alles auß den besten Überresten des Alterthums, auß den außerlesensten Reguln Vitruvii, Vignolae, Scamozzi, Palladii und anderer zusammen gezogen ... und vermehret |
title_sort | vollstandige anweisung zu der civil bau kunst in welcher nicht nur die funf ordnungen sampt den dazu gehorigen fenster gesimsen kampfern gelander docken und bilder stuhlen auf eine neue und sonderbahr leichte ahrt in vollkommener schonkeit aufzureissen deutlich gewiesen sondern auch getreulich entdecket wird welches bißher noch von keinem baumeister geschehen wie man auf alle vorkommende falle die saulen alleine gegeneinander und ubereinander stellen bogen lauben außtheilen ja gantze gebaude auß gewissen und leichten reguln erfinden auf mancherley weise verandern und mit bildhauerey und mahlerey zieren soll alles auß den besten uberresten des alterthums auß den außerlesensten reguln vitruvii vignolae scamozzi palladii und anderer zusammen gezogen und vermehret |
topic | Säulenordnung (DE-588)4130741-0 gnd |
topic_facet | Säulenordnung |
volume_link | (DE-604)BV042696106 |
work_keys_str_mv | AT sturmleonhardchristoph vollstandigeanweisungzudercivilbaukunstinwelchernichtnurdiefunfordnungensamptdendazugehorigenfenstergesimsenkampferngelanderdockenundbilderstuhlenaufeineneueundsonderbahrleichteahrtinvollkommenerschonkeitaufzureissendeutlichgewiesensondernauchgetreulichen AT goldmannnikolaus vollstandigeanweisungzudercivilbaukunstinwelchernichtnurdiefunfordnungensamptdendazugehorigenfenstergesimsenkampferngelanderdockenundbilderstuhlenaufeineneueundsonderbahrleichteahrtinvollkommenerschonkeitaufzureissendeutlichgewiesensondernauchgetreulichen AT sturmleonhardchristoph zivilbaukunst AT goldmannnikolaus zivilbaukunst |