"Zierden für Bibliothek und Stadt": Handschriften aus Pommersfelden jetzt in der Staatsbibliothek Bamberg : drei hochkarätige mittelalterliche Handschriften aus dem Schloss Weißenstein in Pommersfelden bereichern seit 2015 die Schätze der Staatsbibliothek Bamberg : die Neuerwerbungen gehören zu den bedeutendsten Bestandsmehrungen seit dem Entstehen der Bamberger Bibliothek im beginnenden 19. Jahrhundert : sie konnten durch eine Finanzierungsallianz von drei Förderinstitutionen für Oberfranken gesichert werden : die offizielle Übergabe erfolgte im Rahmen eines Festakts am 28. September 2015
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2016
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Illustrationen |
ISSN: | 0340-000X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043736244 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 160826s2016 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043736244 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 854501 Bamberg Staatsbibliothek*by*of |2 sbb | ||
084 | |a 851500*by*of |2 sbb | ||
084 | |a 854501 Pommersfelden*by*of*uf |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Taegert, Werner |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)110468708 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Zierden für Bibliothek und Stadt" |b Handschriften aus Pommersfelden jetzt in der Staatsbibliothek Bamberg : drei hochkarätige mittelalterliche Handschriften aus dem Schloss Weißenstein in Pommersfelden bereichern seit 2015 die Schätze der Staatsbibliothek Bamberg : die Neuerwerbungen gehören zu den bedeutendsten Bestandsmehrungen seit dem Entstehen der Bamberger Bibliothek im beginnenden 19. Jahrhundert : sie konnten durch eine Finanzierungsallianz von drei Förderinstitutionen für Oberfranken gesichert werden : die offizielle Übergabe erfolgte im Rahmen eines Festakts am 28. September 2015 |c von Werner Taegert |
264 | 1 | |c 2016 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Staatsbibliothek Bamberg |0 (DE-588)2022477-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Graf-von-Schönborn'sche Schlossbibliothek |0 (DE-588)2094512-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1463-1464 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1415 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1000 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1000-1464 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Federzeichnung |0 (DE-588)4127475-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Neuerwerbung |0 (DE-588)4271200-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evangeliar |0 (DE-588)4123168-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Graduale |0 (DE-588)4021749-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handschrift |0 (DE-588)4023287-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rationale |0 (DE-588)4177001-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Graf-von-Schönborn'sche Schlossbibliothek |0 (DE-588)2094512-7 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Handschrift |0 (DE-588)4023287-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1000-1464 |A z |
689 | 0 | 3 | |a Neuerwerbung |0 (DE-588)4271200-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Staatsbibliothek Bamberg |0 (DE-588)2022477-1 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Graf-von-Schönborn'sche Schlossbibliothek |0 (DE-588)2094512-7 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Evangeliar |0 (DE-588)4123168-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1000 |A z |
689 | 1 | 3 | |a Neuerwerbung |0 (DE-588)4271200-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Staatsbibliothek Bamberg |0 (DE-588)2022477-1 |D b |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Graf-von-Schönborn'sche Schlossbibliothek |0 (DE-588)2094512-7 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Federzeichnung |0 (DE-588)4127475-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Rationale |0 (DE-588)4177001-8 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Geschichte 1415 |A z |
689 | 2 | 4 | |a Neuerwerbung |0 (DE-588)4271200-2 |D s |
689 | 2 | 5 | |a Staatsbibliothek Bamberg |0 (DE-588)2022477-1 |D b |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Graf-von-Schönborn'sche Schlossbibliothek |0 (DE-588)2094512-7 |D b |
689 | 3 | 1 | |a Graduale |0 (DE-588)4021749-8 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Geschichte 1463-1464 |A z |
689 | 3 | 3 | |a Neuerwerbung |0 (DE-588)4271200-2 |D s |
689 | 3 | 4 | |a Staatsbibliothek Bamberg |0 (DE-588)2022477-1 |D b |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |t Bibliotheksforum Bayern / Hrsg.: Bibliotheksverbund Bayern, Bayerische Staatsbibliothek |d München, 2016 |g 10. Jahrgang, Heft 3 (2016), Seite 168-169 |w (DE-604)BV002527189 |x 0340-000X |o (DE-600)7155-9 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029148040 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176535964352512 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV002527189 |
author | Taegert, Werner 1950- |
author_GND | (DE-588)110468708 |
author_facet | Taegert, Werner 1950- |
author_role | aut |
author_sort | Taegert, Werner 1950- |
author_variant | w t wt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043736244 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV043736244 |
era | Geschichte 1463-1464 gnd Geschichte 1415 gnd Geschichte 1000 gnd Geschichte 1000-1464 gnd |
era_facet | Geschichte 1463-1464 Geschichte 1415 Geschichte 1000 Geschichte 1000-1464 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03548naa a2200721 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043736244</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160826s2016 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043736244</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">854501 Bamberg Staatsbibliothek*by*of</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">851500*by*of</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">854501 Pommersfelden*by*of*uf</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Taegert, Werner</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110468708</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Zierden für Bibliothek und Stadt"</subfield><subfield code="b">Handschriften aus Pommersfelden jetzt in der Staatsbibliothek Bamberg : drei hochkarätige mittelalterliche Handschriften aus dem Schloss Weißenstein in Pommersfelden bereichern seit 2015 die Schätze der Staatsbibliothek Bamberg : die Neuerwerbungen gehören zu den bedeutendsten Bestandsmehrungen seit dem Entstehen der Bamberger Bibliothek im beginnenden 19. Jahrhundert : sie konnten durch eine Finanzierungsallianz von drei Förderinstitutionen für Oberfranken gesichert werden : die offizielle Übergabe erfolgte im Rahmen eines Festakts am 28. September 2015</subfield><subfield code="c">von Werner Taegert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Staatsbibliothek Bamberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)2022477-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Graf-von-Schönborn'sche Schlossbibliothek</subfield><subfield code="0">(DE-588)2094512-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1463-1464</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1415</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1000</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1000-1464</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Federzeichnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127475-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neuerwerbung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4271200-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangeliar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123168-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Graduale</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021749-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handschrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023287-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rationale</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177001-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Graf-von-Schönborn'sche Schlossbibliothek</subfield><subfield code="0">(DE-588)2094512-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Handschrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023287-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1000-1464</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Neuerwerbung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4271200-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Staatsbibliothek Bamberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)2022477-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Graf-von-Schönborn'sche Schlossbibliothek</subfield><subfield code="0">(DE-588)2094512-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Evangeliar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123168-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Neuerwerbung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4271200-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Staatsbibliothek Bamberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)2022477-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Graf-von-Schönborn'sche Schlossbibliothek</subfield><subfield code="0">(DE-588)2094512-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Federzeichnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127475-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Rationale</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177001-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1415</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Neuerwerbung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4271200-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="5"><subfield code="a">Staatsbibliothek Bamberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)2022477-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Graf-von-Schönborn'sche Schlossbibliothek</subfield><subfield code="0">(DE-588)2094512-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Graduale</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021749-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1463-1464</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Neuerwerbung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4271200-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="4"><subfield code="a">Staatsbibliothek Bamberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)2022477-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Bibliotheksforum Bayern / Hrsg.: Bibliotheksverbund Bayern, Bayerische Staatsbibliothek</subfield><subfield code="d">München, 2016</subfield><subfield code="g">10. Jahrgang, Heft 3 (2016), Seite 168-169</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002527189</subfield><subfield code="x">0340-000X</subfield><subfield code="o">(DE-600)7155-9</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029148040</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043736244 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:33:44Z |
institution | BVB |
issn | 0340-000X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029148040 |
open_access_boolean | |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
record_format | marc |
spelling | Taegert, Werner 1950- Verfasser (DE-588)110468708 aut "Zierden für Bibliothek und Stadt" Handschriften aus Pommersfelden jetzt in der Staatsbibliothek Bamberg : drei hochkarätige mittelalterliche Handschriften aus dem Schloss Weißenstein in Pommersfelden bereichern seit 2015 die Schätze der Staatsbibliothek Bamberg : die Neuerwerbungen gehören zu den bedeutendsten Bestandsmehrungen seit dem Entstehen der Bamberger Bibliothek im beginnenden 19. Jahrhundert : sie konnten durch eine Finanzierungsallianz von drei Förderinstitutionen für Oberfranken gesichert werden : die offizielle Übergabe erfolgte im Rahmen eines Festakts am 28. September 2015 von Werner Taegert 2016 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Staatsbibliothek Bamberg (DE-588)2022477-1 gnd rswk-swf Graf-von-Schönborn'sche Schlossbibliothek (DE-588)2094512-7 gnd rswk-swf Geschichte 1463-1464 gnd rswk-swf Geschichte 1415 gnd rswk-swf Geschichte 1000 gnd rswk-swf Geschichte 1000-1464 gnd rswk-swf Federzeichnung (DE-588)4127475-1 gnd rswk-swf Neuerwerbung (DE-588)4271200-2 gnd rswk-swf Evangeliar (DE-588)4123168-5 gnd rswk-swf Graduale (DE-588)4021749-8 gnd rswk-swf Handschrift (DE-588)4023287-6 gnd rswk-swf Rationale (DE-588)4177001-8 gnd rswk-swf Graf-von-Schönborn'sche Schlossbibliothek (DE-588)2094512-7 b Handschrift (DE-588)4023287-6 s Geschichte 1000-1464 z Neuerwerbung (DE-588)4271200-2 s Staatsbibliothek Bamberg (DE-588)2022477-1 b DE-604 Evangeliar (DE-588)4123168-5 s Geschichte 1000 z Federzeichnung (DE-588)4127475-1 s Rationale (DE-588)4177001-8 s Geschichte 1415 z Graduale (DE-588)4021749-8 s Geschichte 1463-1464 z Bibliotheksforum Bayern / Hrsg.: Bibliotheksverbund Bayern, Bayerische Staatsbibliothek München, 2016 10. Jahrgang, Heft 3 (2016), Seite 168-169 (DE-604)BV002527189 0340-000X (DE-600)7155-9 |
spellingShingle | Taegert, Werner 1950- "Zierden für Bibliothek und Stadt" Handschriften aus Pommersfelden jetzt in der Staatsbibliothek Bamberg : drei hochkarätige mittelalterliche Handschriften aus dem Schloss Weißenstein in Pommersfelden bereichern seit 2015 die Schätze der Staatsbibliothek Bamberg : die Neuerwerbungen gehören zu den bedeutendsten Bestandsmehrungen seit dem Entstehen der Bamberger Bibliothek im beginnenden 19. Jahrhundert : sie konnten durch eine Finanzierungsallianz von drei Förderinstitutionen für Oberfranken gesichert werden : die offizielle Übergabe erfolgte im Rahmen eines Festakts am 28. September 2015 Staatsbibliothek Bamberg (DE-588)2022477-1 gnd Graf-von-Schönborn'sche Schlossbibliothek (DE-588)2094512-7 gnd Federzeichnung (DE-588)4127475-1 gnd Neuerwerbung (DE-588)4271200-2 gnd Evangeliar (DE-588)4123168-5 gnd Graduale (DE-588)4021749-8 gnd Handschrift (DE-588)4023287-6 gnd Rationale (DE-588)4177001-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)2022477-1 (DE-588)2094512-7 (DE-588)4127475-1 (DE-588)4271200-2 (DE-588)4123168-5 (DE-588)4021749-8 (DE-588)4023287-6 (DE-588)4177001-8 |
title | "Zierden für Bibliothek und Stadt" Handschriften aus Pommersfelden jetzt in der Staatsbibliothek Bamberg : drei hochkarätige mittelalterliche Handschriften aus dem Schloss Weißenstein in Pommersfelden bereichern seit 2015 die Schätze der Staatsbibliothek Bamberg : die Neuerwerbungen gehören zu den bedeutendsten Bestandsmehrungen seit dem Entstehen der Bamberger Bibliothek im beginnenden 19. Jahrhundert : sie konnten durch eine Finanzierungsallianz von drei Förderinstitutionen für Oberfranken gesichert werden : die offizielle Übergabe erfolgte im Rahmen eines Festakts am 28. September 2015 |
title_auth | "Zierden für Bibliothek und Stadt" Handschriften aus Pommersfelden jetzt in der Staatsbibliothek Bamberg : drei hochkarätige mittelalterliche Handschriften aus dem Schloss Weißenstein in Pommersfelden bereichern seit 2015 die Schätze der Staatsbibliothek Bamberg : die Neuerwerbungen gehören zu den bedeutendsten Bestandsmehrungen seit dem Entstehen der Bamberger Bibliothek im beginnenden 19. Jahrhundert : sie konnten durch eine Finanzierungsallianz von drei Förderinstitutionen für Oberfranken gesichert werden : die offizielle Übergabe erfolgte im Rahmen eines Festakts am 28. September 2015 |
title_exact_search | "Zierden für Bibliothek und Stadt" Handschriften aus Pommersfelden jetzt in der Staatsbibliothek Bamberg : drei hochkarätige mittelalterliche Handschriften aus dem Schloss Weißenstein in Pommersfelden bereichern seit 2015 die Schätze der Staatsbibliothek Bamberg : die Neuerwerbungen gehören zu den bedeutendsten Bestandsmehrungen seit dem Entstehen der Bamberger Bibliothek im beginnenden 19. Jahrhundert : sie konnten durch eine Finanzierungsallianz von drei Förderinstitutionen für Oberfranken gesichert werden : die offizielle Übergabe erfolgte im Rahmen eines Festakts am 28. September 2015 |
title_full | "Zierden für Bibliothek und Stadt" Handschriften aus Pommersfelden jetzt in der Staatsbibliothek Bamberg : drei hochkarätige mittelalterliche Handschriften aus dem Schloss Weißenstein in Pommersfelden bereichern seit 2015 die Schätze der Staatsbibliothek Bamberg : die Neuerwerbungen gehören zu den bedeutendsten Bestandsmehrungen seit dem Entstehen der Bamberger Bibliothek im beginnenden 19. Jahrhundert : sie konnten durch eine Finanzierungsallianz von drei Förderinstitutionen für Oberfranken gesichert werden : die offizielle Übergabe erfolgte im Rahmen eines Festakts am 28. September 2015 von Werner Taegert |
title_fullStr | "Zierden für Bibliothek und Stadt" Handschriften aus Pommersfelden jetzt in der Staatsbibliothek Bamberg : drei hochkarätige mittelalterliche Handschriften aus dem Schloss Weißenstein in Pommersfelden bereichern seit 2015 die Schätze der Staatsbibliothek Bamberg : die Neuerwerbungen gehören zu den bedeutendsten Bestandsmehrungen seit dem Entstehen der Bamberger Bibliothek im beginnenden 19. Jahrhundert : sie konnten durch eine Finanzierungsallianz von drei Förderinstitutionen für Oberfranken gesichert werden : die offizielle Übergabe erfolgte im Rahmen eines Festakts am 28. September 2015 von Werner Taegert |
title_full_unstemmed | "Zierden für Bibliothek und Stadt" Handschriften aus Pommersfelden jetzt in der Staatsbibliothek Bamberg : drei hochkarätige mittelalterliche Handschriften aus dem Schloss Weißenstein in Pommersfelden bereichern seit 2015 die Schätze der Staatsbibliothek Bamberg : die Neuerwerbungen gehören zu den bedeutendsten Bestandsmehrungen seit dem Entstehen der Bamberger Bibliothek im beginnenden 19. Jahrhundert : sie konnten durch eine Finanzierungsallianz von drei Förderinstitutionen für Oberfranken gesichert werden : die offizielle Übergabe erfolgte im Rahmen eines Festakts am 28. September 2015 von Werner Taegert |
title_short | "Zierden für Bibliothek und Stadt" |
title_sort | zierden fur bibliothek und stadt handschriften aus pommersfelden jetzt in der staatsbibliothek bamberg drei hochkaratige mittelalterliche handschriften aus dem schloss weißenstein in pommersfelden bereichern seit 2015 die schatze der staatsbibliothek bamberg die neuerwerbungen gehoren zu den bedeutendsten bestandsmehrungen seit dem entstehen der bamberger bibliothek im beginnenden 19 jahrhundert sie konnten durch eine finanzierungsallianz von drei forderinstitutionen fur oberfranken gesichert werden die offizielle ubergabe erfolgte im rahmen eines festakts am 28 september 2015 |
title_sub | Handschriften aus Pommersfelden jetzt in der Staatsbibliothek Bamberg : drei hochkarätige mittelalterliche Handschriften aus dem Schloss Weißenstein in Pommersfelden bereichern seit 2015 die Schätze der Staatsbibliothek Bamberg : die Neuerwerbungen gehören zu den bedeutendsten Bestandsmehrungen seit dem Entstehen der Bamberger Bibliothek im beginnenden 19. Jahrhundert : sie konnten durch eine Finanzierungsallianz von drei Förderinstitutionen für Oberfranken gesichert werden : die offizielle Übergabe erfolgte im Rahmen eines Festakts am 28. September 2015 |
topic | Staatsbibliothek Bamberg (DE-588)2022477-1 gnd Graf-von-Schönborn'sche Schlossbibliothek (DE-588)2094512-7 gnd Federzeichnung (DE-588)4127475-1 gnd Neuerwerbung (DE-588)4271200-2 gnd Evangeliar (DE-588)4123168-5 gnd Graduale (DE-588)4021749-8 gnd Handschrift (DE-588)4023287-6 gnd Rationale (DE-588)4177001-8 gnd |
topic_facet | Staatsbibliothek Bamberg Graf-von-Schönborn'sche Schlossbibliothek Federzeichnung Neuerwerbung Evangeliar Graduale Handschrift Rationale |
work_keys_str_mv | AT taegertwerner zierdenfurbibliothekundstadthandschriftenauspommersfeldenjetztinderstaatsbibliothekbambergdreihochkaratigemittelalterlichehandschriftenausdemschlossweißensteininpommersfeldenbereichernseit2015dieschatzederstaatsbibliothekbambergdieneuerwerbungengehorenzud |