Klausurenkurs im Verwaltungsrecht: ein Fall- und Repetitionsbuch zum Allgemeinen und Besonderen Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
C.F. Müller
[2016]
|
Ausgabe: | 6., neu bearbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Schwerpunkte Klausurenkurs
Jura auf den [Punkt] gebracht |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIII, 563 Seiten |
ISBN: | 9783811442092 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043726636 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210819 | ||
007 | t| | ||
008 | 160822s2016 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783811442092 |c kart. : EUR 26.99 |9 978-3-8114-4209-2 | ||
035 | |a (OCoLC)957293720 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043726636 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-739 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 342.4306 |2 22/ger | |
084 | |a PN 223 |0 (DE-625)137302: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Peine, Franz-Joseph |d 1946-2021 |e Verfasser |0 (DE-588)109398432 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Klausurenkurs im Verwaltungsrecht |b ein Fall- und Repetitionsbuch zum Allgemeinen und Besonderen Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht |c von Dr. Dr. h.c. Franz-Joseph Peine, em. o. Professor an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder |
250 | |a 6., neu bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b C.F. Müller |c [2016] | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a XXXIII, 563 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schwerpunkte Klausurenkurs | |
490 | 0 | |a Jura auf den [Punkt] gebracht | |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsrecht |0 (DE-588)4063351-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4153616-2 |a Fallsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verwaltungsrecht |0 (DE-588)4063351-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitet als |b 7., völlig neu bearbeitete Auflage |d 2021 |z 978-3-8114-5358-6 |w (DE-604)BV047208392 |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029138581&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029138581 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817704641779990528 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
VORWORT V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
LITERATURVERZEICHNIS XXVII
I.TEIL
ALLGEMEINER TEIL 1 1
1. KAPITEL
EINFUEHRUNG 1 1
A. ZUR ARBEIT MIT DIESEM BUCH 1 1
B. HINWEISE ZUR LOESUNG VON KLAUSUREN IM ALLGEMEINEN ,. 8 3
C. HINWEISE ZUR LOESUNG VERWALTUNGSRECHTLICHER KLAUSUREN 22 7
I. ALLGEMEINES - DIE ERFOLGSAUSSICHTEN EINES RECHTSBEHELFS ALS
AUSGANGSPUNKT 22 7
II. BESONDERES - DIE RECHTSBEHELFE 27 8
1. AUSSERGERICHTLICHE RECHTSBEHELFE 28 8
2. GERICHTLICHE RECHTSBEHELFE 29 9
2. KAPITEL
AUFBAUFRAGEN 38 10
I. UEBER DIE VERWENDUNG VON SCHEMATA 38 10
II. AUFBAUFRAGEN IM ZUSAMMENHANG EINER VERWALTUNGSGERICHTLICHEN
ENTSCHEIDUNG 42 11
III. DAS GRUNDSCHEMA - SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN 49 12
1. DIE DEUTSCHE GERICHTSBARKEIT (§ 173 VWGO IVM §§ 18 FF. GVG) 52 13
2. DIE EROEFFNUNG DES VERWALTUNGSRECHTSWEGS
(§40 ABS. 1 SATZ 1 VWGO) 53 14
A) AUFDRAENGENDE SONDERZUWEISUNG 55 15
B) OEFFENTLICH-RECHTLICHE STREITIGKEIT 58 15
C) STREITIGKEIT NICHTVERFASSUNGSRECHTLICHER ART 75 20
D) KEINE ABDRAENGENDE SONDERZUWEISUNG 79 21
3. DIE STATTHAFTE VERFAHRENSART 89 23
A) DIE *QUALITAET" DES RECHTSSCHUTZES 89 23
B) DIE ALLGEMEINEN VERFAHRENSARTEN 90 23
C) DIE VERFAHRENSARTEN NACH DER VERWALTUNGSGERICHTSORDNUNG 91 23
AA) DIE KLAGEARTEN 92 24
BB) DIE ANTRAGSVERFAHREN , 98 26
VII
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
4. DIE VERFAHRENSARTABHAENGIGEN = BESONDEREN SACHENTSCHEIDUNGS-
VORAUSSETZUNGEN J0 J 28
5. (ANTRAGS-)KLAGEHAEUFUNG
10
6 28
6. DIE SACHLICHE, OERTLICHE UND INSTANZIELLE ZUSTAENDIGKEIT DES
GERICHTS - §§ 45 IF. VWGO \
12
29
7. DIE BETEILIGTENFAEHIGKEIT - § 61 VWGO 113 29
8. DIE PROZESSFAEHIGKEIT, PROZESSVERTRETUNG UND POSTULATIONSFAEHIGKEIT
-§ 62 UND § 67 VWGO, BEILADUNG-§ 65 VWGO 114 30
9. DIE ORDNUNGSGEMAESSE KLAGEERHEBUNG/ANTRAGSTELLUNG
- §§ 81 FF, VWGO
NI 30
10. DAS ALLGEMEINE RECHTSSCHUTZBEDUERFHIS 119 30
11. DAS FEHLEN DER RECHTSHAENGIGKEIT UND EINER RECHTSKRAEFTIGEN
ENTSCHEIDUNG 123 31
3. KAPITEL
AUFBAUSCHEMATA DER VERWALTUNGSGERICHTLICHEN VERFAHREN
- REPRESSER RECHTSSCHUTZ ENDGUELTIGER NATUR 125 32
A. DIE ANFECHTUNGSKLAGE .
19
-
%1
I. AUFBAUSCHEMA .'.'.'.'.'.'.['.'. 125 32
II. ERLAEUTERUNGEN ZUM AUFBAUSCHEMA -
ZULAESSIGKEITSFRAGEN"'.'.'.'.'.'.'.'. 125 33
I- ZUR STATTHAFTIGKEIT DER ANFECHTUNGSKLAGE 125 33
2. BESONDERE SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN DER
ANFECHTUNGSKLAGE
129 34
A) DIE KLAGEBEFIIGNIS NACH § 42 ABS. 2 VWGO 129 34
AA) *EROEFFNUNGSLEHREN"
131 35
BB) DIE INTENSITAET DER DARLEGUNG
134
35
CC) DIE SCHUTZNORMTHEORIE .
139 38
B) WIDERSPRUCHSVERFAHRENA/ORVERFAHREN 152 40
AA) DIE PFLICHT ZUR DURCHFUEHRUNG . 1
52
40
BB) BEI DER DURCHFUEHRUNG ZU BEACHTENDE MODALITAETEN '.'.'.'.'. 156 41
CC) GESETZLICHER VERZICHT AUF DURCHFUHRUNG 163 42
DD) BEHOERDLICHER VERZICHT AUF DURCHFUEHRUNG 167 43
C) DIE FRISTGERECHTE KLAGEERHEBUNG . J
68 43
D) DIE (PASSIVE) PROZESSFUHRUNGSBEFOGNIS .'.'.', 1
69
43
III. ERLAEUTERUNGEN ZUM AUFBAUSCHEMA - BEGRUENDETHEITSFRAGEN 171 44
1. DER EINGANGSSATZ "" """
L
/*
2. DIE BENENNUNG DER ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE ".', 173 44
3. DIE RECHTMAESSIGKEIT DES VERWALTUNGSAKTS 175
45
A) DIE FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT
176 45
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
AA) DIE ZUSTAENDIGKEIT DER BEHOERDE 177 45
BB) DIE EINHALTUNG VON VERFAHRENS- UND FORMVORSCHRIFTEN . 1 S3 46
CC) DIE HEILUNG VON VERFAHRENS- UND FORMFEHLERN 185 47
B) DIE MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 186 47
AA) DIE INHALTLICHE BESTIMMTHEIT . 186 47
BB) DIE PRUEFUNG DER ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 188 48
CC) DIE RECHTMAESSIGE ERMESSENSAUSUEBUNG 191 48
DD) DIE VERLETZUNG KLAEGERISCHER RECHTE 198 49
C) ZUSAMMENFASSUNG: DER FEHLERHAFTE VERWALTUNGSAKT 200 50
B. DIE VERPFLICHTUNGSKLAGE 215 54
I, AUFBAUSCHEMA 215 54
II. ERLAEUTERUNGEN ZUM AUFBAUSCHEMA - ZULAESSIGKEITSFRAGEN 215 54
1. ZUR STATTHAFTIGKEIT DER VERPFLICHTUNGSKLAGE 215 54
EXKURS: ZUR ABGRENZUNG DER ANFECHTUNGSKLAGE VON DER
VERPFLICHTUNGSKLAGE
2. DIE BESONDEREN SAEHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN DER
VERPFLICHTUNGSKLAGE ; 220 55
III. ERLAEUTERUNGEN ZUM AUFBAUSCHEMA - BEGRUENDETHEITSFRAGEN 225 56
1. DER EINGANGSSATZ 225 56
2. DIE BENENNUNG DER ANSPRUCHSGRUNDLAGE 226 56
3. DIE PRUEFUNG DES ANSPRUCHS 227 56
A) DIE ERFUELLUNG DER FORMELLEN VORAUSSETZUNGEN 227 56
B) DIE ERFUELLUNG DER MATERIELLEN VORAUSSETZUNGEN 228 57
C. DIE FESTSTELLUNGSKLAGE 233 58
I. AUFBAUSCHEMA 233 58
II. ERLAEUTERUNGEN ZUM AUFBAUSCHEMA - ZULAESSIGKEITSFRAGEN 233 59
1. ZUR STATTHAFTIGKEIT DER FESTSTELLUNGSKLAGE 233 59
2. DIE BESONDEREN ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 236 59
A) DAS FESTSTELLUNGSINTERESSE . 236 59
B) DIE SUBSIDIARITAETSKLAUSEL 240 60
III. ERLAEUTERUNGEN ZUM AUFBAUSCHEMA - BEGRUENDETHEIT DER
FESTSTELLUNGSKLAGE 244 61
1. DER EINGANGSSATZ , ,. 244 61
2. DAS BESTEHEN ODER NICHTBESTEHEN EINES RECHTSVERHAELTNISSES . 245 61
3. DIE NICHTIGKEIT EINES VERWALTUNGSAKTS ,. 247 61
D. DIE FORTSETZUNGSFESTSTELLUNGSKLAGE 248 62
I. AUFBAUSCHEMA 248 62
II. ERLAEUTERUNGEN ZUM AUFBAUSCHEMA - ZULAESSIGKEITSFRAGEN 248 62
1. ZUR STATTHAFTIGKEIT DER FORTSETZUNGSFESTSTELLUNGSKLAGE 248 62
IX
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
2. DIE BESONDEREN SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN DER
FORTSETZUNGSFESTSTELLUNGSKLAGE 251 63
A) DAS BESONDERE FESTSTELLUNGSINTERESSE 251 63
B) DIE BESONDEREN SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN DER
ANFECHTUNGS- ODER VERPFLICHTUNGSKLAGE ANALOG 253 64
III. ERLAEUTERUNGEN ZUM AUFBAUSCHEMA - BEGRUENDETHEIT DER
FORTSETZUNGSFESTSTELLUNGSKLAGE 254 64
1. DER EINGANGSSATZ 254 64
2. DAS PRUEFUNGSPROGRAMM DER BEGRUENDETHEIT DER AUSGANGSKLAGE . 255 65
3. DIE TENORIERUNG 256 65
E. DIE ALLGEMEINE LEISTUNGSKLAGE 258 65
I. AUFBAUSCHEMA 258 65
II. ERLAEUTERUNGEN ZUM AUFBAUSCHEMA - ZULAESSIGKEITSFRAGEN 258 66
1. DIE STATTHAFTIGKEIT DER ALLGEMEINEN LEISTUNGSKLAGE 258 66
2. DIE BESONDEREN SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN DER
ALLGEMEINEN LEISTUNGSKLAGE . 260 66
3. ENTFALLENDE ALLGEMEINE SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN . 262 66
4. BESONDERHEIT BEIM RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS 264 67
III. ERLAEUTERUNGEN ZUM AUFBAUSCHEMA - BEGRUENDETHEITSFRAGEN 265 67
1. DER EINGANGSSATZ 265 67
2. DIE ANSPRUCHSGRUNDLAGE 267 67
A) KLAGEN AUF POSITIVES TUN 268 67
AA) GESETZLICHE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 269 67
BB) ANERKANNTES OEFFENTLICH-RECHTLICHES RECHTSINSTITUT 275 68
CC) VERTRAGLICHE ANSPRUECHE 278 69
DD) SONSTIGE ZUSAGEN 279 69
B) KLAGEN AUF DULDUNG 280 69
C) KLAGEN AUF UNTERLASSEN 281 70
F. DIE NORMENKONTROLLE NACH § 47 VWGO 283 70
I. AUFBAUSCHEMA 283 70
II. ERLAEUTERUNGEN ZUM AUFBAUSCHEMA - ZULAESSIGKEITSFRAGEN 283 70
1. DIE STATTHAFTIGKEIT EINES NORMENKONTROLLANTRAGS 283 70
2. DIE BESONDEREN ANTRAGSVORAUSSETZUNGEN EINER
NORMENKONTROLLE . 287 71
A) DIE BETEILIGTEN NACH § 47 ABS. 2 VWGO 287 71
B) DIE ANTRAGSBEFUGNIS NACH § 47 ABS. 2 SATZ 1 VWGO 290 71
C) DIE ANTRAGSFRIST 292 72
D) BESONDERHEITEN 293 72
III. ERLAEUTERUNGEN ZUM AUFBAUSCHEMA - BEGRUENDETHEITSFRAGEN 294 72
1. DER EINGANGSSATZ 294 72
2. DER PRUEFUNGSMASSSTAB 295 72
X
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
4. KAPITEL
AUFBAUSCHEMATA DER VERWALTUNGSGERICHTLKHEN VERFAHREN
- REPRESSIVER RECHTSSCHUTZ VORLAEUFIGER NATUR 298 73
A. DIE VERFAHREN DES VORLAEUFIGEN RECHTSSCHUTZES 298 73
B. DER ANTRAG AUF ANORDNUNG/WIEDERHERSTELLUNG DER AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG NACH § 80 ABS. 5 SATZ 1 VWGO UND DIE ANTRAEGE NACH § 80A
ABS. 3 VWGO 303 74
I. AUFBAUSCHEMA 303 74
II. ERLAEUTERUNGEN ZUM AUFBAUSCHEMA - ZULAESSIGKEITSFRAGEN 303 75
1. EINFUEHRUNG 303 75
2. DIE SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN IN DER ZWEIPERSONEN-
KONSTELLATION 310 76
A) DIE STATTHAFTIGKEIT DES ANTRAGS 310 76
B) DIE BESONDEREN SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN 313 77
AA) WIDERSPRACHSEINLEGUNG UND/ODER KLAGEERHEBUNG 313 77
BB) DIE ZULAESSIGKEIT VON WIDERSPRUCH UND KLAGE IN DER
HAUPTSACHE 314 77
CC) DER SONDERFALL DES § 80 ABS. 6 VWGO 315 77
3. DIE SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN IN DER DREIPERSONEN-
KONSTELLATION - FALL DES § 80A ABS. 1 VWGO 316 78
4. DIE SACHENTSCHEIDUNGVORAUSSETZUNGEN IN DER DREIPERSONEN-
KONSTELLATION - FALL DES § 80A ABS. 2 VWGO 317 79
III. ERLAEUTERUNGEN ZUM AUFBAUSCHEMA - BEGRUENDETHEITSFRAGEN 322 80
1. DER EINGANGSSATZ 322 80
2. DER PRUEFUNGSMASSSTAB 325 31
A) DIE ANFORDERUNG OEFFENTLICHER KOSTEN 326 81
B) UNAUFSCHIEBBARE MASSNAHMEN; GESETZLICHE REGELUNGEN 331 82
C) DIE ANORDNUNG DER SOFORTIGEN VOLLZIEHUNG 332 82
D) DAS VERFAHREN DES § 80A ABS. 3 VWGO 336 83
E) SCHLUSSBEMERKUNG 337 83
C. DAS VERFAHREN NACH § 123 VWGO - ERLASS EINER EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG 338 84
I. AUFBAUSCHEMA 338 84
II. ERLAEUTERUNGEN ZUM AUFBAUSCHEMA - ZULAESSIGKEITSFRAGEN 338 84
1. DIE STATTHAFTIGKEIT DES ANTRAGS 338 84
2. DIE BESONDEREN SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN 343 85
III. ERLAEUTERUNGEN ZUM AUFBAUSCHEMA * BEGRUENDETHEITSFRAGEN 348 86
1. DER EINGANGSSATZ 348 86
2. DIE BEGRUENDETHEIT DES ANTRAGS AUF ERLASS EINER EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG 349 86
XI
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
5. KAPITEL
DER SONDERFALL DES VORBEUGENDEN, PRAEVENTIVEN RECHTSSCHUTZES * 354 87
A. ALLGEMEINES ZUM VORBEUGENDEN RECHTSSCHUTZ 354 87
B. EINZELHEITEN ZUM VORBEUGENDEN RECHTSSCHUTZ 359 88
I. BEISPIELE 359 88
1. DER STRAFBEWEHRTE VERWALTUNGSAKT 360 89
2. SICH KURZFRISTIG ERLEDIGENDE VERWALTUNGSAKTE 362 89
3. VOLLENDETE TATSACHEN ERMOEGLICHENDE VERWALTUNGSAKTE 363 89
4. VERZOEGERTE VERWALTUNGSAKTE 364 90
5. VOLLENDETE TATSACHEN SCHAFFENDE REALAKTE 365 90
II. DIE PROZESSUALE DURCHSETZUNG DES VORBEUGENDEN RECHTSSCHUTZES . 366
90
1. DIE VORBEUGENDE UNTERLASSUNGSKLAGE 366 90
A) ANGRIFFSOBJEKT; TATHANDLUNG 366 90
B) ANGRIFFSOBJEKT: VERWALTUNGSAKT 367 90
2. DIE VORBEUGENDE FESTSTELLUNGSKLAGE 368 91
3. DAS RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS/FESTSTELLUNGSINTERESSE 373 92
4. VORLAEUFIGER RECHTSSCHUTZ 375 93
6. KAPITEL
DAS WIDERSPRUCHSVERFAHREN , 376 93
A. ALLGEMEINES ZUM WIDERSPRUCHSVERFAHREN 376 93
B. AUFBAUSCHEMA 377 93
C. ERLAEUTERUNGEN ZUM AUFBAUSCHEMA 377 94
I. ZULAESSIGKEITSFRAGEE 377 94
1. DIE EROEFFNUNG DES VERWALTUNGSRECHTSWEGS, § 40 ABS. 1
SATZ 1 VWGO ANALOG 377 94
2. DIE STATTHAFTIGKEIT DES WIDERSPRUCHS, § 68 VWGO 378 94
3. DIE WIDERSPRUCHSBEFUGNIS, §42 ABS. 2 VWGO ANALOG 381 94
4. DIE ZUSTAENDIGKEIT DER WIDERSPRUCHSBEHOERDE, § 73 VWGO . 382 95
5. DIE EINLEGUNG DES WIDERSPRUCHS BEI DER RICHTIGEN BEHOERDE 385 95
6.-8. DIE BETEILIGTENFAEHIGKEIT, § 11 VWVFG; DIE HANDLUNGSFAEHIG-
KEIT, § 12 VWVFG; DIE BEVOLLMAECHTIGUNG, §14 VWVFG . 386 95
9. DAS WIDERSPRUCHSINTERESSE 388 95
10. DIE FORM UND DIE FRIST, § 70 ABS. 1 SATZ 1 VWGO 389 95
II. BEGRUENDETHEITSFRAGEN 390 96
1, DER EINGANGSSATZ . 390 96
2. DAS PRUEFUNGSPROGRAMM 391 96
XII
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
7. KAPITEL
ZUSAMMENFASSENDE HINWEISE IM UEBERBLICK 392 96
A. PRUEFUNGSRELEVANTE FRAGEN 392 96
I. ALLGEMEINES 392 96
II. VERWALTUNGSPROZESSRECHT 393 98
1. ALLGEMEINE SAEHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN 393 98
2. VORAUSSETZUNGEN DER EINZELNEN KLAGEARTEN 393 98
3. VORLAEUFIGER RECHTSSCHUTZ 393 100
4. VERWALTUNGSGERICHTLICHE NORMENKONTROLLE, § 47 VWGO 393 101
5. EINZELPROBLERNE IM VERWALTUNGSPROZESSRECHT 393 101
III. ALLGEMEINES VERWALTUNGSRECHT 393 101
1. GRANDBEGRIFFE 393 101
2. DER VERWALTUNGSAKT - BEGRIFF 393 102
3. EINZELFRAGEN ZUM VERWALTUNGSAKT 393 102
4. STAATSHAFTUNG IM WEITEREN SIRM 393 103
IV BESONDERES VERWALTUNGSRECHT 393 103
1. POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHT 393 103
2. KOMMUNALRECHT 393 104
3. BAURECHT 393 104
A) BAULEITPLANUNG 393 104
B) ZULAESSIGKEIT VON VORHABEN 393 105
B. UEBERSICHT UEBER DIE SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN EINZELNER KLA-
GEARTEN NACH DER VERWALTUNGSGERICHTSORDNUNG 393 106
C. ALLGEMEINE HINWEISE ARBEITSMETHODISCHER UND AUFBAUTECHNISCHER ART
ZUR LOESUNG OEFFENTLICH-RECHTLICHER FAELLE (ZUSAMMENFASSUNG) 393 107
2. TEIL
BESONDERER TEIL 394 109
1. KAPITEL
HINWEISE ZUR ART DER BARSTELLUNG 394 109
2. KAPITEL
KLAUSUREN 395 111
SCHWIERIGKEITSGRADE:
** UEBUNGSFALL FUER FORTGESCHRITTENE
*** EXAMENSFALL
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
A. ALLGEMEINES VERWALTUNGSRECHT UND VERWALTUNGSPROZESSRECHT 395 111
FALL 1**
DER ARME PROFESSOR P 395 111
BEGRIFF *VERWALTUNGSAKT"; RECHTMAESSIGKEIT UND RECHTSWIDRIGKEIT EINES
VERWALTUNGSAKTS; WIDERRUF UND RUECKNAHME EINES VERWALTUNGSAKTS
REPETITORIUM: DIE BEGRIFFSMERKMALE DES VERWALTUNGSAKTS
FALL 2**
DIE WUNDERBARE BASSGITARRE 426 120
BEWILLIGUNGSBESCHEID ALS VERWALTUNGSAKT; ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE FUER
DEN ERLASS EINES BELASTENDEN VERWALTUNGSAKTS; RECHTMAESSIGKEIT UND
RECHTSWIDRIGKEIT EINES VERWALTUNGSAKTS
REPETITORIUM: BESTANDSKRAFT UND WIRKSAMKEIT EINES VERWALTUNGSAKTS
- RUECKNAHME UND WIDERRUF EINES VERWALTUNGSAKTS - ERMESSEN
FALL 3**
BLUE SUEDE SHOES 507 142
DER VORRANG SPEZIELLER NONNEN GEGENUEBER DEM VERWALTUNGSVERFAHRENS-
GESETZ; IDENTIFIZIERUNG EINER NEBENBESTIMMUNG ZUM VERWALTUNGSAKT;
NICHTIGKEIT EINES VERWALTUNGSAKTS
REPETITORIUM: NEBENBESTIMMUNGEN NACH § 36 VWVFG
FALL 4**
DER ARZT ALS PLACEBO 537 152
BEGRIFF *VERWALTUNGSAKT"; EROEFFNUNG DES VERWALTUNGSRECHTSWEGS;
KLAGEARTEN; WEITERE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN EINER KLAGE
FALL 5**
NICHTS IST UNMOEGLICH 555 160
ABGRENZUNG EINER PRIVATRECHTLICHEN VON EINER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
STREITIGKEIT BEI FEHLENDER GESETZLICHER ZUWEISUNG; DOPPELNATUR DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG; INSTANZIELLE ZUSTAENDIGKEIT
FALL 6**
GENUG IST NICHT GENUG 571 165
AUFDRAENGENDE SONDERZUWEISUNG; LEISTUNGSKLAGE; NICHTIGKEIT EINES
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERTRAGS; DURCHSETZUNG EINES
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
ERSTATTUNGSANSPRUCHS
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
FALL 7***
DER KINDERSPIELPLATZ 589 172
KLAGEBEFUGNIS BEI DER ALLGEMEINEN LEISTUNGSKLAGE; OFFEN
TLICH-RECHTLICHER
VERTRAG, INSBESONDERE SUBORDINATIONSRECHTLICHER VERTRAG;
RECHTSWIDRIGKEIT
UND NICHTIGKEIT DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERTRAGS;
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
ERSTATTUNGSANSPRUCH; KOPPLUNGSVERBOT
REPETITORIUM: OEFFENTLICH-RECHTLICHER VERTRAG
FALL 8***
DOWN AND OUT 666 194
ANHOERUNG NACH § 28 VWVFG; EUROPARECHTSWIDRIGE BEIHILFE; §§ 48, 49
VWVFG; UNMITTELBARER MITGLIEDSTAATLICHER VOLLZUG DES EUROPARECHTS;
EFFIZIENZGEBOT
FALL 9***
EIN TEURES PFLASTER 695 204
ZWEI-STUFEN-THEORIE; VERPFIICHTUNGSKLAGE; SUBVENTIONSRECHT;
ZUSICHERUNG; AUSLEGUNG VON WILLENSERKLAERUNGEN; SELBSTBINDUNG DER
VERWALTUNG; VERTRAUENSSCHUTZ
REPETITORIUM: BESONDERHEITEN DES SUBVENTIONSRECHTS
FALL 10***
DIE SCHNAEPPCHENFALLE 736 219
STAATSHAFTUNGSRECHT; AMTSHAFTUNGSANSPRUCH NACH ART. 34 GG/§ 839
BGB; HAFTUNG VON GEMEINDEVERTRETERN BEI PLANUNGSENTSCHEIDUNGEN;
BAUPLANUNG ALS NORMATIVES UNRECHT; DRITTBEZOGENE AMTSPFLICHT BEI
PLANUNGEN; ERSATZ VON VERMOEGENSSCHAEDEN
REPETITORIUM: AMTSHAFTUNG
FALL 11***
BIRGIT BRADOWS LANGER ARM 783 233
FESTSTELLUNGSKLAGE: RECHTSVERHAELTNIS, FESTSTELLUNGSINTERESSE,
SUBSIDIARITAET,
KLAGEBEFUGNIS NACH § 42 ABS. 2 VWGO ANALOG; KLAGEHAEUFUNG; INTER-
PRETATION UNBEKANNTER NORMEN
FALL 12***
DIE WEHRHAFTE STADT 809 243
FESTSTELLUNGSKLAGE; DEREN BESONDERE SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN;
RECHT AUF CHANCENGLEICHHEIT POLITISCHER PARTEIEN
XV
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
B. POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHT 830 251
FALL 13**
HAGEN, WAS TATEST DU! 830 251
VORLAEUFIGER RECHTSSCHUTZ, ALLE EINZELHEITEN; VORAUSSETZUNGEN DER
POLIZEI-
RECHTLICHEN GENERALKLAUSEL; DIE INTERPRETATION UNBEKANNTER NORMEN UND
IHRE IDENTIFIKATION ALS SCHUTZGUT DER OEFFENTLICHEN SICHERHEIT
FALL 14**
DAS RAUBTIER K 854 260
SUBSIDIARITAETSPRINZIP BEIM SCHUTZ PRIVATER RECHTE; EILKOMPETENZ;
POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHT: OEFFENTLICHE SICHERHEIT, GEFAHR; GRUNDRECHTE
ALS RECHTFERTIGUNGSGRUENDE; ERMESSEN
REPETITORIUM: GEFAHRENBEGRIFF
FALL 15***
DER GEIGER UND DIE MUTTER 391 272
ANTRAG NACH § 80 ABS. 5 VWGO; EINWEISUNG VON VON OBDACHLOSIGKEIT
BEDROHTER PERSONEN IN DIE BISHERIGE WOHNUNG; HANDLUNGSSTOERER; ZWECK-
VERANLASSER; NOTSTANDSINANSPRUCHNAHME
REPETITORIUM: STOERERAUSWAHL
FALL 16**
DAS NASSE GRAB 930 285
ERSTATTUNG DER KOSTEN IM RAHMEN DER VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNG; VORAUS-
SETZUNGEN DER ERSATZVORNAHME; INANSPRUCHNAHME ALS STOERER; UMFANG DER
KOSTENTRAGUNGSPFLICHT
FALL 17**
LIST UND LAST 949 293
ZULAESSIGKEIT EINES WIDERSPRUCHSVERFAHRENS; VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNG:
VORAUSSETZUNG EINER ERSATZVORNAHME, ZUSTANDSSTOERER, UMGEHUNG DER
VOLLSTRECKUNGSVORAUSSETZUNGEN DURCH EINEN VERTRAG
FALL 18***
NOT KENNT EIN GEBOT 965 299
ERLEDIGUNG EINES VERWALTUNGSAKTS; RECHTSNATUR DES ABSCHLEPPENS EINES
PKW; VORAUSSETZUNG EINER MASSNAHME DER VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNG;
RECHTSNATUR EINES VERKEHRSZEICHENS; VERHAELTNISMAESSIGKEIT EINER VOLLSTRE-
CKUNGSMASSNAHME; BEDEUTUNG DES HINWEISES AUF EINE HANDY-NUMMER
REPETITORIUM: VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNGSRECHT
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
FALL 19**
WITH THE JOINT 1017 315
BETEILIGTENFAEHIGKEIT EINER VEREINIGUNG AM WIDERSPRUCHSVERFAHREN;
FEHLENDE ANHOERUNG NACH § 28 VWVFG; HEILUNG NACH § 45 VWVFG;
VERSAMMLUNGSBEGRIFF; BEGRIFF *OEFFENTLICHEN SICHERHEIT"; AUFLAGE NACH
§15 VERSG
REPETITORIUM: HEILUNG VON VERFAHRENSFEHLERN
FALL 20***
FACKELN IM STURM 1049 325
VORLAEUFIGER UND EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ; VERSAMMLUNGSRECHT;
OEFFENTLICHE ORDNUNG; VERHAELTNISMAESSIGKEIT; STOEREREIGENSCHAFT;
VERSAMMLUNGSBEGRIFF; GEGENDEMONSTRATIONEN; PLATZVERWEIS
REPETITORIUM: VERSAMRNLUNGSRECHT
FALL 21***
CIGARETTES AND ALCOHOL 1115 347
ABDRAENGENDE SONDERZUWEISUNG; FORTSETZUNGSFESTSTELLUNGSWIDERSPRUCH;
FORTSETZUNGSFESTSTELLUNGSKLAGE; POLIZEILICHE STANDARDMASSNAHMEN;
ORDNUNGSBEHOERDLICHE VERORDNUNG; BESCHLUSSFAEHIGKEIT EINER GEMEINDE-
VERTRETUNG; BESTIMMTHEIT EINER NORM; BEGRIFF *ABSTRAKTE GEFAHR";
BEKANNTGABE VON VERWALTUNGSAKTEN
REPETITORIUM: ORDNUNGSBEHOERDLICHE VERORDNUNGEN
FALL 22***
DER FLUCH DER TAT 1161 364
BODENSCHUTZRECHT; KRITERIEN DER STOERERAUSWAHL IN *ALTLASTENFAELLEN";
ORDNUNGSRECHTLICHE KAUSALITAETSTHEORIEN; ZWECKVERANLASSER; ZUSATZ-
VERANTWORTL I CHKEIT
C. BAURECHT 1188 373
FALL 23**
ZIGGY STARDUST MEETS LUKE SKYWALKER 1188 373
ORDNUNGSGEMAESSE DURCHFUEHRUNG EINES WIDERSPRUCHSVERFAHRENS, LEX GENE-
RALIS UND LEX SPECIALIS IM BAUORDNUNGSRECHT; BEGRIFF *BAULICHE ANLAGE";
ANFORDERUNGEN AN WERBEANLAGEN; FORMELLE UND MATERIELLE ILLEGALITAET IM
BAURECHT; REICHWEITE DES SUSPENSIVEFFEKTS
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
FALL 24**
PILGERREISE ZUM SUPPENMEKKA 1214 382
WIDERSPRUCHSVERFAHREN; ERLEDIGUNG EINES VERWALTUNGSAKTS; BESEITIGUNGS-
VERFUEGUNG; BAULICHE ANLAGE; FORMELLE UND MATERIELLE BAURECHTSWIDRIG-
KEIT; DULDUNG EINES RECHTSWIDRIGEN ZUSTANDS; INTENDIERTES ERMESSEN;
ANDROHUNG UND FESTSETZUNG VON VERWALTUNGSZWANG; VORLAEUFIGER RECHTS-
SCHUTZ
REPETITORJUM: BAUGENEHMIGUNG - BAURECHTSWIDRIGKEIT - SYSTEMATIK DER
§§ 29-35 BAUGB - ZULAESSIGKEIT VON VORHABEN IM INNENBEREICH
FALL 25**
DER GEPLAGTE RECHTSANWALT 1273 400
KLAGEBEFUGNIS BEI EINER DRITTANFECHTUNG; PROBLEME MIT DEM VORVERFAH-
REN; UNTAETIGKEITSKLAGE; MATERIELLES BAURECHT: QUALIFIZIERTER BEBAUUNGS-
PLAN; BAUNUTZUNGSVERORDNUNG
FALL 26**
DER MUEZZIN RUFT
1292 406
BAUNACHBARSTREIT; MASSGEBLICHER ZEITPUNKT DER SACH- UND RECHTSLAGE;
BAUPLANUNGSRECHT; INNENBEREICH; RUECKSICHTNAHMEGEBOT; MASS DER
BAULICHEN NUTZUNG
REPETITORIUM: RUECKSICHTNAHMEGEBOT - NACHBARSCHUTZ IM BAURECHT
FALL 27***
DER WANKELMUETIGE LANDKREIS
1333 421
GENEHMIGUNG EINES BEBAUUNGSPLANS ALS VERWALTUNGSAKT;' RUECKNAHME IM '
RECHTSSETZUNGSVERFAHREN ERLAUBT?; MAENGEL EINES BEBAUUNGSPLANS- RECHTS-
SCHUTZ GEGEN EINEN BEBAUUNGSPLAN; WANN ENDET DIE MOEGLICHKEIT DER
RUECKNAHME DER GENEHMIGUNG?
FALL 28***
DER LAERMEMPFINDLICHE CELLIST
1348 427
NORMENKONTROLLE; STATTHAFTE ANTRAGSART; UEBERPRUEFUNG EINES BEBAUUNGS-
PLANS: DAUER DER AUSLEGUNG, AUSLEGUNG DES BEGRIFFS *UNMITTELBARER
VORTE.L ODER NACHTEIL" IM ZUSAMMENHANG DER BEFANGENHEITSVORSCHRIFTEN
INHALTLICHE FEHLER
XVIII
IN HA ITSVERZEICHN IS
I
RN. SEITE
FALL 29***
DIE KIESGRUBE ALS GOLDMINE 1384 439
ANTRAGSBEFUGNIS IM NORMENKONTROLLVERFAHREN; ENTWIEKLUNGSGEBOT IM
BAUPLANUNGSRECHT; FEHLER BEI DER ABWAEGUNG NACH § I ABS. 7 BAUGB;
FEHLERHEILUNG
REPETITORIUM: BEBAUUNGSPLAN
FALL 30***
EIN AUSFLUG IN DEN ANTENNENWALD 1444 458 |
FESTSTELLUNGSKLAGE; BAUGENEHMIGUNG; VERPFLICHTUNGSKLAGE; AUSNAHME
UND BEFREIUNG VON DER FESTSETZUNG EINES BEBAUUNGSPLANS; INFORMATIONS-
FREIHEIT; OERTLICHE BAUVORSCHRIFTEN; WIRKSAMKEIT EINER FESTSETZUNG IM
BEBAUUNGSPLAN; ERMESSENSREDUZIERUNG
REPETITORIUM: ZULAESSIGKEIT VON VORHABEN IM BEREICH EINES QUALIFIZIER-
TEN BEBAUUNGSPLANS
FALL 31***
JEDER PENNY ZAEHLT 1505 479
GEMEINDLICHES EINVERNEHMEN; BAUPLANUNGSRECHT; GROSSFLAECHIGER
EINZELHANDELSBETRIEB; ZULAESSIGKEIT IM INNENBEREICH
REPETITORIUM: GEMEINDLICHES EINVERNEHMEN
FALL 32***
DER ALTERSSITZ MIT ZIEGENMIST 1543 492
RECHTSBEHELFSBELEHRUNG; UNTAETIGKEITSKLAGE; ABGRENZUNG INNEN- UND
AUSSENBEREICH; BAUVORHABEN IM AUSSENBEREICH; (TEIL-)PRIVILEGIERUNGEN
REPETITORIINM: ZULAESSIGKEIT EINES VORHABENS IM AUSSENBEREICH -
RECHTSBEHELFSBELEHMNG
D. KOMMIIEALRECLIT 1595 509
FALL 33**
DAS KREUZ MIT DEM KREUZ 1595 509
STATTHAFTES INSTRUMENT DES VORLAEUFIGEN RECHTSSCHUTZES; RECHTSVERLETZUNG
EINES ORGANTEILS EINER JURISTISCHEN PERSON DES OEFFENTLICHEN RECHTS;
BEGRUENDUNG DER BETEILIGTENFAEHIGKEIT; RECHTSSCHUTZINTERESSE; GELTUNG DER
GRUNDRECHTE BEI WAHRNEHMUNG EINES MANDATS
REPETITORIUM: GEMEINDEVERTRETUNG
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
FALL 34***
DER ABSTURZ DES DYNAMIKERS 1630 519
HERLEITUNG VON INNERORGANISATORISCHEN RECHTEN IN SELBSTSTAENDIGEN VERWAL-
TUNGSORGANISATIONEN; SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE; INNENRECHTSVERHAELTNISSE;
INNERORGANISATIONSAKTE; KOMMUNALVERFASSUNGSSTREIT
FALL 35***
EINER GEHT NOCH REIN 1
657
52
9
KLAGEBEFUGNIS; FORTSETZUNGSFESTSTELLUNGSKLAGE; RECHTLICHE EINORDNUNG
DER SO GENANNTEN HAUSVERBOTSFAELLE; KLAGEHAEUFUNG; MATERIELLE ANFORDE-
RUNGEN AN EIN HAUSVERBOT UND EIN VERBOT DER TEILNAHME AN SITZUNGEN
DER STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG
REPETITORIUM: GEMEINDLICHE EINRICHTUNGEN
FALL 36***
DER KAMPF GEGEN WINDMUEHLEN 1710 546
KORNMUNALAUFSICHT; WESENSGLEICHES MINUS; KOMPETENZEN 'DER GEMEINDE-'
VERTRETUNG UND DES HAUPTVERWALTUNGSBEAMTEN; WEISUNGSGEBUNDENHEIT
^NG
NGSBEAMTEN; AUSSCHLUSS VON DER
GEMEINDEVERTRETUNGS-
REPETITORIUM: WIRTSCHAFTLICHE BETAETIGUNG VON GEMEINDEN
SACHVERZEICHNIS
XX |
any_adam_object | 1 |
author | Peine, Franz-Joseph 1946-2021 |
author_GND | (DE-588)109398432 |
author_facet | Peine, Franz-Joseph 1946-2021 |
author_role | aut |
author_sort | Peine, Franz-Joseph 1946-2021 |
author_variant | f j p fjp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043726636 |
classification_rvk | PN 223 |
ctrlnum | (OCoLC)957293720 (DE-599)BVBBV043726636 |
dewey-full | 342.4306 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.4306 |
dewey-search | 342.4306 |
dewey-sort | 3342.4306 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 6., neu bearbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043726636</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210819</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">160822s2016 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783811442092</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 26.99</subfield><subfield code="9">978-3-8114-4209-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)957293720</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043726636</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.4306</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 223</subfield><subfield code="0">(DE-625)137302:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peine, Franz-Joseph</subfield><subfield code="d">1946-2021</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)109398432</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klausurenkurs im Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="b">ein Fall- und Repetitionsbuch zum Allgemeinen und Besonderen Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht</subfield><subfield code="c">von Dr. Dr. h.c. Franz-Joseph Peine, em. o. Professor an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">C.F. Müller</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIII, 563 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schwerpunkte Klausurenkurs</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jura auf den [Punkt] gebracht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063351-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4153616-2</subfield><subfield code="a">Fallsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063351-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitet als</subfield><subfield code="b">7., völlig neu bearbeitete Auflage</subfield><subfield code="d">2021</subfield><subfield code="z">978-3-8114-5358-6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047208392</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029138581&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029138581</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch Fallsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043726636 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-06T15:17:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783811442092 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029138581 |
oclc_num | 957293720 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-739 DE-188 DE-29 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-634 |
owner_facet | DE-703 DE-739 DE-188 DE-29 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-634 |
physical | XXXIII, 563 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | C.F. Müller |
record_format | marc |
series2 | Schwerpunkte Klausurenkurs Jura auf den [Punkt] gebracht |
spelling | Peine, Franz-Joseph 1946-2021 Verfasser (DE-588)109398432 aut Klausurenkurs im Verwaltungsrecht ein Fall- und Repetitionsbuch zum Allgemeinen und Besonderen Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht von Dr. Dr. h.c. Franz-Joseph Peine, em. o. Professor an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder 6., neu bearbeitete Auflage Heidelberg C.F. Müller [2016] © 2016 XXXIII, 563 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schwerpunkte Klausurenkurs Jura auf den [Punkt] gebracht Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 s DE-604 Überarbeitet als 7., völlig neu bearbeitete Auflage 2021 978-3-8114-5358-6 (DE-604)BV047208392 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029138581&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Peine, Franz-Joseph 1946-2021 Klausurenkurs im Verwaltungsrecht ein Fall- und Repetitionsbuch zum Allgemeinen und Besonderen Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063351-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 (DE-588)4153616-2 |
title | Klausurenkurs im Verwaltungsrecht ein Fall- und Repetitionsbuch zum Allgemeinen und Besonderen Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht |
title_auth | Klausurenkurs im Verwaltungsrecht ein Fall- und Repetitionsbuch zum Allgemeinen und Besonderen Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht |
title_exact_search | Klausurenkurs im Verwaltungsrecht ein Fall- und Repetitionsbuch zum Allgemeinen und Besonderen Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht |
title_full | Klausurenkurs im Verwaltungsrecht ein Fall- und Repetitionsbuch zum Allgemeinen und Besonderen Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht von Dr. Dr. h.c. Franz-Joseph Peine, em. o. Professor an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder |
title_fullStr | Klausurenkurs im Verwaltungsrecht ein Fall- und Repetitionsbuch zum Allgemeinen und Besonderen Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht von Dr. Dr. h.c. Franz-Joseph Peine, em. o. Professor an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder |
title_full_unstemmed | Klausurenkurs im Verwaltungsrecht ein Fall- und Repetitionsbuch zum Allgemeinen und Besonderen Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht von Dr. Dr. h.c. Franz-Joseph Peine, em. o. Professor an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder |
title_short | Klausurenkurs im Verwaltungsrecht |
title_sort | klausurenkurs im verwaltungsrecht ein fall und repetitionsbuch zum allgemeinen und besonderen verwaltungsrecht mit verwaltungsprozessrecht |
title_sub | ein Fall- und Repetitionsbuch zum Allgemeinen und Besonderen Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht |
topic | Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 gnd |
topic_facet | Verwaltungsrecht Deutschland Lehrbuch Fallsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029138581&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT peinefranzjoseph klausurenkursimverwaltungsrechteinfallundrepetitionsbuchzumallgemeinenundbesonderenverwaltungsrechtmitverwaltungsprozessrecht |