Medienrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2016]
|
Ausgabe: | 2., neubearbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Lehrbuch des Privatrechts
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-384 DE-B1533 DE-859 DE-860 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783161520303 9783161544224 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043725749 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180410 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160819s2016 gw o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783161520303 |c Ln. : EUR 109.00 |9 978-3-16-152030-3 | ||
020 | |a 9783161544224 |c Online |9 978-3-1615-4422-4 | ||
035 | |a (OCoLC)958022726 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043725749 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-384 | ||
050 | 0 | |a KK6946 | |
082 | 0 | |a 343.43099 |2 22/ger | |
084 | |a AP 18800 |0 (DE-625)7056: |2 rvk | ||
084 | |a PN 850 |0 (DE-625)137777: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Beater, Axel |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)122316991 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Medienrecht |c von Axel Beater |
250 | |a 2., neubearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2016] | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lehrbuch des Privatrechts | |
650 | 4 | |a Massenmedien | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Mass media |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Presserecht |0 (DE-588)4047171-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Neue Medien |0 (DE-588)4196910-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medienrecht |0 (DE-588)4074661-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rundfunkrecht |0 (DE-588)4124089-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Medienrecht |0 (DE-588)4074661-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Medienrecht |0 (DE-588)4074661-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Presserecht |0 (DE-588)4047171-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Rundfunkrecht |0 (DE-588)4124089-3 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Neue Medien |0 (DE-588)4196910-8 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Medienrecht |0 (DE-588)4074661-6 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029137723&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029137723 | |
966 | e | |u http://ebookcentral.proquest.com/lib/augsburg/detail.action?docID=4452813 |l DE-384 |p ZDB-30-PQE |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1628/9783161544224 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1628/9783161544224 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1628/9783161544224 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426018585411584 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE RDNR.
I. TEIL: MEDIENRECHT ALS RECHTSGEBIET L L
§ 1 BEGRIFF, PRINZIPIEN UND ALLGEMEINE CHARAKTERISTIKA . L L
A. MEDIENRECHT ALS RECHTSGEBIET 1 2
I. UNTERNEHMENS- UND SONDERRECHT DER MASSENMEDIEN 1 5
II. NORMATIVE GRUNDLAGEN 4 8
B. *UNTERNEHMENSRECHT** 5 11
C. *RECHT DER MASSENMEDIEN" 6 14
D. *SONDERRECHT" UND OEFFENTLICHE AUFGABE 7 16
I. AUSGANGSFRAGEN 7 16
II. HERSTELLEN VON OEFFENTLICHKEIT 9 21
1. INFORMATIONSFUNKTION 10 22
2. KONTROLLFUNKTION 10 24
3. DIALOGFUNKTION 11 26
III. BEDEUTUNG DER MEDIEN IN MASSENGESELLSCHAFTEN . . 12 30
1. AUSGANGSFRAGEN 12 30
2. DEMOKRATIEFUNKTION 15 36
3. WIRTSCHAFTSFUNKTION 16 38
4. INTEGRATIONSFUNKTION 18 41
II. TEIL: GRUNDBEGRIFFE, RECHTSGRUNDLAGEN, SCHUTZRECHTE . . 21 44
§2 UEBERBLICK UND AUSGANGSFRAGEN 21 44
A. RECHTSGRUNDLAGEN UND RECHTSANWENDUNG IM UEBERBLICK . 21 45
I. VERFASSUNGSRECHTLICHE AUSGANGSPUNKTE 21 45
II. TRENNUNG ZWISCHEN DEN MEDIEN UND KONVERGENZ . 22 47
III. GEFUEGE UND HIERARCHIE DER MEDIENRECHTLICHEN
NORMEN 25 52
1. GRUNDGESETZ UND EMRK 25 53
2. EUROPAEISCHE UNION 26 55
3. BUNDESGESETZE 27 58
4. LANDESGESETZE 28 60
A. PRESSE 29 63
B. RUNDFUNK 30 64
C. TELEMEDIEN 30 65
XII INHALTSVERZEICHNIS
SEITE RDNR.
IV. GESETZESAUSLEGUNG 30 66
1. AUSLEGUNG UND DRITTWIRKUNG DER GRUNDRECHTE . 30 66
2. EXKURS: DRITTWIRKUNG UND ENTWICKLUNG DES
MEDIENRECHTS 31 68
3. AUSLEGUNG UND EU-RICHTLINIEN 34 73
B. ZENSURVERBOT 35 76
I. VORFRAGEN, RECHTSGESCHICHTE 35 76
II. VERBOT DER VORZENSUR 36 80
C. GRUNDLINIEN VON ART. 5 ABS. 1 SATZ 1, ABS.2 GG 38 84
I. AUSGANGSFRAGEN 38 84
1. INDIVIDUELLE UND INSTITUTIONELLE SCHUTZRICHTUNG . 39 85
2. STUFEN DER GRUNDRECHTSPRUEFUNG 40 87
II. SCHUTZBEREICH DER MEINUNGSFREIHEIT 41 91
III. SCHUTZBEREICH DER INFORMATIONSFREIHEIT 42 95
1. QUELLE 43 97
2. BESTIMMUNGSRECHT 43 99
3. SONSTIGES 44 101
IV. SCHRANKEN 44 103
1. ALLGEMEINE GESETZE 45 104
A. BEGRIFF 45 104
B. WECHSELWIRKUNGSLEHRE 46 106
2. JUGENDSCHUTZ 48 110
V. GESAMT-UND EINZELFALLABWAEGUNG 48 113
§3 PRESSE 51 118
A. RECHTSGESCHICHTLICHER UEBERBLICK 51 119
I. *PRESSEFRUEHZEIT" 51 119
II. 19. JAHRHUNDERT 52 122
III. WEIMARER REPUBLIK 55 128
IV. NS-DIKTATUR 57 132
V. ALLIIERTE BESATZUNG, NACHKRIEGSZEIT 59 135
B. PRESSEFREIHEIT DES GRUNDGESETZES 60 137
I. VERFASSUNGSRECHTLICHER PRESSEBEGRIFF 60 138
II. FUNKTIONALER SCHUTZBEREICH 62 140
1. GRUENDUNGSFREIHEIT 62 141
2. PUBLIZISTISCHE FREIHEIT, TENDENZFREIHEIT 62 142
3. PUBLIZISTISCHE VORBEREITUNGSTAETIGKEIT 64 148
4. WERBUNG 65 151
5. PERSONEN, HILFSTAETIGKEITEN 66 153
6. INSTITUTIONELLE GARANTIE 67 155
C. GESETZLICHES PRESSERECHT 67 156
I. GESETZLICHER PRESSEBEGRIFF 68 159
INHALTSVERZEICHNIS XIII
SEITE RDNR.
II. DRUCKWERKE 69 161
1. GRUNDELEMENTE DES DRUCKWERKBEGRIFFS 70 163
2. PRESSEREDAKTIONELLE ZULIEFERERUNTERNEHMEN . 72 168
3. AMTLICHE UND *HARMLOSE" DRUCKWERKE 73 171
III. PERIODISCHE DRUCKWERKE 74 173
1. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 76 176
2. ZEITUNGEN, ZEITSCHRIFTEN 77 178
IV. PRESSERECHTLICH RELEVANTE PERSONEN 78 181
1. VERLEGER 78 182
2. VERANTWORTLICHER REDAKTEUR 79 184
V. PRESSERECHTLICHE PFLICHTEN 80 189
1. IMPRESSUM 80 189
2. WEITERE PFLICHTEN 81 191
VI. KOLLISIONSRECHTLICHE ANWENDBARKEIT 82 194
§4 RUNDFUNK 84 196
A. RECHTSGESCHICHTLICHER UEBERBLICK 85 197
I. ANFAENGE 85 197
II. NS-ZEIT 87 200
III. NACHKRIEGSZEIT 88 205
IV. RUNDFUNK UND BVERFG 89 207
B. RUNDFUNKFREIHEIT DES GRUNDGESETZES 92 214
I. VERFASSUNGSRECHTLICHER RUNDFUNKBEGRIFF 93 216
II. RUNDFUNKFREIHEIT ALS ABWEHRRECHT 95 220
III. RUNDFUNKFREIHEIT ALS DIENENDE FREIHEIT 97 224
1. REGELUNGSAUFTRAG DES PARLAMENTS 98 227
2. FUNKTIONSAUFTRAG/GRUNDVERSORGUNG 100 231
3. STRUKTURPRINZPIEN 101 235
IV. PRIVATER RUNDFUNK 104 241
1. ALLGEMEINES 104 241
2. VERFASSUNGSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN 105 245
C. RUNDFUNKSTAATSVERTRAG 108 251
I. REGELUNGEN DES RSTV IM UEBERBLICK 108 252
II. GESETZLICHER RUNDFUNKBEGRIFF 110 257
1. VERANSTALTUNG UND VERBREITUNG VON ANGEBOTEN
FUER DIE ALLGEMEINHEIT 111 260
2. BEWEGTBILD UND/ODER TON UNTER BENUTZUNG
ELEKTROMAGNETISCHER SCHWINGUNGEN 112 263
3. LINEARITAET 112 265
4. UNGESCHRIEBENES ERFORDERNIS DER MEINUNGS-
RELEVANZ? 113 270
III. *MEDIENTECHNISCHE* REICHWEITE DES OEFFENTLICH-
RECHTLICHEN FUNKTIONSAUFTRAGS 115 278
XIV INHALTSVERZEICHNIS
SEITE RDNR.
1. RUNDFUNKPROGRAMME, FERNSEHTEXT 116 281
2. OEFFENTLICH-RECHTLICHE TELEMEDIEN 117 285
A. ANGEBOT VON SENDUNGEN UND SENDUNGS-
BEZOGENEN INHALTEN 118 289
B. TESTPFLICHTIGE TELEMEDIEN 118 291
C. TELEMEDIENKONZEPTE, DREI-STUFEN-TEST . 120 294
D. UNZULAESSIGE TELEMEDIEN, WERBUNG 122 300
3. DRUCKWERKE 123 302
4. KOMMERZIELLE AKTIVITAETEN 124 305
§5 TELEMEDIEN 125 306
A. ALLGEMEINES 125 307
B. GRUNDRECHTLICHER SCHUTZ 127 310
I. UEBERBLICK 127 310
II. ALLGEMEINER SCHUTZ 128 313
III. TELEMEDIENSPEZIFISCHER SCHUTZ 128 315
1. TRADITIONELLE KRITERIEN, MEINUNGSSTAND 129 317
2. MEDIENFUNKTIONALE KRITERIEN 131 322
C. GESETZLICHES TELEMEDIENRECHT 133 327
I. BEGRIFF DER TELEMEDIEN 133 329
1. ELEKTRONISCHE INFORMATIONS-UND
KOMMUNIKATIONSDIENSTE 134 331
2. KEIN RUNDFUNK 135 332
3. KEINE AUSSCHLIESSLICHE GELTUNG DES
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTS 135 333
4. BEISPIELE 136 335
II. ZULASSUNGS-UND TENDENZFREIHEIT 137 337
III. INFORMATIONSPFLICHTEN, VERANTWORTLICHER 137 338
IV. TELEMEDIENRECHTLICHE EINZELKATEGORIEN 138 340
1. JOURNALISTISCH-REDAKTIONELL GESTALTETE TELEMEDIEN 139 341
A. ELEKTRONISCHE PRESSE 139 344
B. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 140 346
2. AUDIOVISUELLE TELEMEDIEN AUF ABRUF 143 352
3. ANGEBOTE NACH §2 ABS. 3 NR. 5 RSTV 144 354
§6 PRIVATE SCHUTZRECHTE 145 356
A. MEDIENRECHT UND PRIVATRECHT 146 357
I. PRIVATRECHT ALS QUELLE UND GRENZE DES MEDIENRECHTS 147 361
II. PRIVATRECHT UND MEDIENRECHTLICHE WERTUNGEN . 149 364
1. ART UND STAERKE VON INFORMATIONSINTERESSEN . . . 149 365
2. WORT- UND BILDBERICHTERSTATTUNG 150 370
3. RICHTIGE, UNRICHTIGE UND INHALTLICH UNZULAESSIGE
BERICHTERSTATTUNG 151 372
INHALTSVERZEICHNIS XV
SEITE RDNR.
III. PRIVATRECHT UND TAETIGKEITSBEREICHE DER MEDIEN . 151 374
B. PERSOENLICHKEITSRECHT 153 379
I. ENTWICKLUNG, RECHTSPOLITISCHE LEGITIMATION 153 380
II. UEBERBLICK ZUR PERSOENLICHKEITSRECHTSPRUEFUNG . 155 383
III. SACHLICHER SCHUTZBEREICH 156 385
1. ALLGEMEINES 156 385
2. SELBSTBESTIMMUNG 158 389
A. GRUNDUEBERLEGUNG 158 389
B. EINZELAUSPRAEGUNGEN 158 391
C. GRENZEN 160 394
3. SOZIALER GELTUNGSANSPRUCH 160 395
IV. PERSOENLICHER SCHUTZBEREICH 162 400
V. SCHWERE DER BEEINTRAECHTIGUNG 165 404
1. ALLGEMEINES 165 404
2. MEDIENBEZOGENE KRITERIEN 167 408
VI. LEGITIMIERENDE INFORMATIONSINTERESSEN 168 410
VII. GESAMTABWAEGUNG, VERHAELTNISMAESSIGKEITS-
ANFORDERUNGEN 168 412
VIII. BESONDERE PERSOENLICHKEITSRECHTE 170 415
C. DELIKTISCHER SCHUTZ GESCHAEFTLICHER INTERESSEN 171 419
I. KREDITGEFAEHRDUNG 171 419
1. UNWAHRE TATSACHENANGABEN 172 421
2. SCHAEDIGUNGSEIGNUNG 173 423
3. BEHAUPTEN, VERBREITEN 175 428
4. RECHTSWIDRIGKEIT, VERSCHULDEN, § 824 ABS. 2 BGB 175 430
A. WAHRNEHMEN BERECHTIGTER INTERESSEN 177 433
B. PRUEFUNGSPFLICHT 178 437
II. RECHT AM UNTERNEHMEN 179 439
1. ALLGEMEINES 179 439
2. SUBSIDIARITAET 180 443
3. UNTERNEHMERISCHE TAETIGKEIT UND INTERESSEN . 181 446
A. UNTERNEHMERISCHE AUSSENDARSTELLUNG 184 450
B. UNTERNEHMERISCHE AMORTISATIONSINTERESSEN . 184 451
4. BETRIEBSBEZOGENHEIT 185 452
5. GESAMTABWAEGUNG 186 454
D. URHEBERRECHT 188 459
I. AUSGANGSFRAGEN, SCHUTZANLIEGEN 188 459
II. WERKARTEN 190 464
III. WERKVORAUSSETZUNGEN 192 469
1. GEISTIGE SCHOEPFUNG 192 470
2. PERSOENLICH, INDIVIDUALITAET 193 472
3. WAHRNEHMBARE FORMGESTALTUNG 195 479
IV URHEBER 196 482
XVI INHALTSVERZEICHNIS
SEITE RDNR.
1. SCHOEPFERPRINZIP 1% 482
2. MITURHEBERSCHAFT 196 484
V. ENTSTEHEN DES URHEBERSCHUTZES 197 490
VI. RECHTE DES URHEBERS 198 492
1. URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT 198 493
2. VERWERTUNGSRECHTE 200 499
3. ENTSTELLUNG, BEARBEITUNG, FREIE BENUTZUNG . 202 506
VII. SCHRANKEN 203 511
1. ALLGEMEINES 203 511
2. MEDIENSPEZIFISCHE SCHRANKEN 204 514
3. ZITATE 206 518
4. UNGESCHRIEBENE SCHRANKEN AUFGRUND VON
INFORMATIONSINTERESSEN 206 520
VIII. VERWANDTE SCHUTZRECHTE 207 523
IX. NUTZUNGSRECHTE 209 528
IM. TEIL: MEDIENUNTERNEHMEN 213 534
§ 7 PUBLIZISTISCHER WETTBEWERB, PROGRAMMFREIHEIT
UND -VIELFALT 213 534
A. MEINUNGSVIELFALT, OEFFENTLICHER DIALOG UND
PUBLIZISTISCHER WETTBEWERB 214 535
I. MARKTPLATZ DER MEINUNGEN 215 536
1. GRUNDSAETZLICHE VORZUEGE 215 537
2. INAKZEPTABLE ALTERNATIVEN 216 539
3. UMGANG MIT SCHAEDLICHEN INHALTEN 217 542
4. KONTROLLE VON MEDIEN 218 545
5. GEFAHREN 219 546
II. AUSSEN- UND BINNENPLURALISMUS 219 547
B. PRESSE UND PRIVATE TELEMEDIEN: AUSSENPLURALISTISCHE
MEDIEN 221 551
I. PROGRAMM- UND TENDENZFREIHEIT 222 553
II. GRUENDUNG UND OEKONOMISCHER WETTBEWERB 224 559
C. OEFFENTLICH-RECHTLICHER RUNDFUNK: BINNENPLURALISTISCB.ES
MEDIUM 225 562
I. PROGRAMMAUFTRAG 226 564
II. PROGRAMMFREIHEIT 228 569
III. BINNENPLURALE ORGANISATION 229 573
D. PRIVATER RUNDFUNK: AUSSEN- UND BINNENPLURALES
KONGLOMERAT 231 579
I. AUSGANGSFRAGEN 231 579
II. ALLGEMEINE VIELFALTSANFORDERUNGEN 232 582
INHALTSVERZEICHNIS XVII
SEITE RDNR.
III. ORGANISATIONSFREIHEIT 233 583
IV. PROGRAMMFREIHEIT UND PROGRAMMBESCHRAENKUNGEN . 233 584
1. GRUNDPRINZIP 233 584
2. VERBOT UNGLEICHGEWICHTIGER BEEINFLUSSUNG . . . . 233 585
3. PROGRAMMKATEGORIEN 234 586
4. FENSTERPROGRAMME 235 589
V. ZULASSUNG 235 592
VI. BUNDESWEITES FERNSEHEN, VORHERRSCHENDE
MEINUNGSMACHT 237 597
1. ZULASSUNGSSPERRE/BEFUGNISSE DER KEK 239 599
2. SENDEZEIT FUER UNABHAENGIGE DRITTE 239 602
3. PROGRAMMBEIRAT 240 605
VIL LANDESMEDIENANSTALTEN 240 606
E. PROGRAMMFREIHEIT UND INNENRECHT VON MEDIEN 241 608
I. AUSGANGSFRAGEN 241 608
1. VERFASSUNGSRECHT 242 610
2. INNERE MEDIENFREIHEIT UND PUBLIZISTISCHE VIELFALT 243 611
II. EINZELKONSTELLATIONEN 243 613
1. EINSTELLUNG, KUENDIGUNG, BEFRISTUNG 244 615
2. WEISUNGSRECHT, TENDENZTREUE 245 618
3. BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT 248 622
F. PROGRAMMFREIHEIT, ARBEITSKAMPF UND BLOCKADEN 248 624
G. PROGRAMMFREIHEIT UND BERUECKSICHTIGUNGSRECHTE DRITTER . 250 629
I. PRIVATE MEDIEN 251 632
1. REDAKTIONELL ORIENTIERTE BEITRAEGE 251 633
2. WERBUNG 252 636
II. OEFFENTLICH-RECHTLICHER RUNDFUNK 254 639
III. RUNDFUNKRECHTLICHE SENDEPFLICHTEN 256 645
1. WAHLWERBUNG 256 645
A. ERFASSTE SENDUNGEN 257 648
B. PRUEFUNGS- UND VETORECHT 257 650
2. REGIERUNGSVERLAUTBARUNGEN, SONSTIGES 259 654
§8 FINANZIERUNG 261 656
A. AUSGANGSFRAGEN 262 657
I. FINANZIERUNGSART UND REDAKTIONELLER INHALT 262 658
II. VERFASSUNGSRECHT 265 665
1. PRESSE, TELEMEDIEN 265 665
2. RUNDFUNK 266 666
3. STAATLICHE UND STAATSFREIE FINANZIERUNG,
SUBVENTIONEN 266 668
III. GESETZLICHE REGELUNGEN 268 671
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
SEITE RDNR.
B. ENTGELT 269 674
I. PRESSE 270 676
II. ELEKTRONISCHE MEDIEN 271 679
C. TELEFONMEHRWERTDIENSTE, GEWINNSPIELE 272 682
D. WERBUNG 274 688
I. AUSGANGSFRAGEN 274 688
1. BEEINFLUSSUNGSGEFAHREN 274 689
2. MEDIENSPEZIFISCHES *FUNKTIONIEREN"
VON WERBUNG 275 692
3. WETTBEWERBS-UND MEDIENRECHTLICHE MASSSTAEBE . 276 696
4. JUGENDSCHUTZ 277 698
II. MEDIENRECHTLICHER BEGRIFF DER WERBUNG 278 701
1. WIRTSCHAFTS* UND INFORMATIONSFUNKTION
DER MEDIEN 279 703
2. EINZELKONSTELLATIONEN 280 706
III. ERKENNBARKEIT DES WERBECHARAKTERS 282 711
1. AUSGANGSFRAGEN 282 711
2. ALLGEMEINE MEDIENRECHTLICHE KENNZEICHNUNGS-
UND TRENNUNGSPFLICHT 283 715
3. ERGAENZENDE REGELUNGEN IM RSTV 285 718
A. TECHNISCHE EINZELANFORDERUNGEN 285 720
B. SCHLEICHWERBUNG 286 721
C. PRODUKT- UND THEMENPLATZIERUNG,
ENTSPRECHENDE PRAKTIKEN 286 723
D. SUBUEMINALE WERBUNG 288 728
IV. SONDERANFORDERUNGEN FUER RUNDFUNK UND
FERNSEHAEHNLICHE TELEMEDIEN 289 730
1. AUSGANGSFRAGEN 289 730
2. ZEITLICHE BESCHRAENKUNGEN 290 734
3. EINFUEGUNG VON WERBUNG, SPLIT SCREEN-WERBUNG . 292 737
4. INHALTLICHE BESCHRAENKUNGEN 293 740
A. §7 ABS.L RSTV 293 740
B. POLITISCHE, WELTANSCHAULICHE, RELIGIOESE
WERBUNG 293 742
5. NACHRICHTENSENDUNGEN 295 745
E. SPONSORING 295 747
I. PRESSERECHT 296 748
II. RSTV 296 749
F. TELESHOPPING 297 752
G. FINANZIERUNG DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNKS . 298 755
I. RUNDFUNKBEITRAG 298 755
1. BEMESSUNG 300 759
INHALTSVERZEICHNIS XIX
SEITE RDNR.
2. BEITRAGSPFLICHT 302 764
A. PRIVATER BEREICH 303 768
B. NICHT PRIVATER BEREICH 304 769
3. UNIONSRECHTLICHES BEIHILFEVERBOT 305 772
II. SONSTIGE EINNAHMEN, KOMMERZIELLE TAETIGKEITEN , . 307 775
§9 OEKONOMISCHER WETTBEWERB 310 781
A. AUSGANGSFRAGEN 311 782
I. PUBLIZISTISCHER UND OEKONOMISCHER WETTBEWERB . . . 311 782
II. MEDIENRECHT UND WIRTSCHAFTSRECHT 311 784
III. WIRTSCHAFTSRECHTLICHE SONDERBEHANDLUNGEN
VON MEDIEN 314 791
1. *PROGRAMMRELEVANTE" SONDERREGELN 315 794
2. ANWENDUNGSBEREICH WIRTSCHAFTSRECHTLICHER
NORMEN 316 796
3. MATERIELL-WIRTSCHAFTSRECHTLICHE SONDERMASSSTAEBE
FUER MEDIEN 316 798
B. WETTBEWERBSRECHT 318 803
I. ANWENDBARKEIT, GESCHAEFTLICHE HANDLUNG 318 803
1. UEBERBLICK ZU §2 ABS. 1 NR. 1UWG 319 804
2. ALLGEMEINE KRITERIEN ZUR EINORDNUNG
MEDIALEN VERHALTENS . 321 810
3. AEUSSERUNGEN VON MEDIEN 323 814
4. BOYKOTTAUFRUFE, PRESSEFEHDEN 324 816
5. AEUSSERUNGEN MIT VERGLEICHSCHARAKTER 324 819
6. SPONSORING, EIGENWERBUNG, BESCHAFFUNG
VON INFORMATIONEN 326 823
II. MATERIELL-RECHTLICHE GRUNDSTRUKTUREN 327 827
III. GEFAEHRDUNG DES PRESSEWETTBEWERBS 328 831
1. GRUNDANFORDERUNGEN 329 833
2. EINZELKONSTELLATIONEN 330 836
IV. RECHTSBRUCH 332 843
1. NORMVERLETZUNG 333 844
2. ZIELRICHTUNG DER VERLETZTEN VORSCHRIFT 333 846
3. VORRANGIGE SANKTIONSREGELUNG 335 851
C KARTELLRECHT 336 853
I. ANWENDBARKEIT 336 853
II. GRUNDSTRUKTUREN 338 857
III. WETTBEWERBSBESCHRAENKENDE VEREINBARUNGEN . 338 859
1. GRUNDFREISTELLUNGSTATBESTAND, ANZEIGEN-
KOOPERATIONEN 339 861
2. PREISBINDUNG 341 864
A. §30ABS.3GWB 341 865
XX INHALTSVERZEICHNIS
SEITE RDNR.
B. ANSPRUECHE GEGEN VERTRAGSPARTNER,
PROBEABONNEMENTS 342 869
C. ANSPRUECHE GEGEN AUSSENSEITER 343 873
3. PRESSEGROSSO 343 874
IV. MARKTBEHERRSCHENDE UNTERNEHMEN 345 879
1. BEHINDERN, DISKRIMINIEREN 346 883
2. ZUGANG ZU NETZEN/INFRASTRUKTUREINRICHTUNGEN . 348 887
A. GRUNDGEDANKE 348 888
B. MOEGLICHE ANWENDUNGSKONSTELLATIONEN . 349 890
C. KAPAZITAET UND VERTEILUNGSMASSSTAB 350 894
D. FUSIONSKONTROLLE, VORHERRSCHENDE MEINUNGSMACHT . 351 896
I. KARTELLRECHTLICHE GRUNDANFORDERUNGEN 351 897
1. MARKTABGRENZUNG 352 898
2. UNTERSAGUNGSVORAUSSETZUNGEN 353 902
3. AUSNAHMEN, MINISTERERLAUBNIS 354 905
II. PRESSE 355 908
1. BESONDERE UND ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN . . . . 355 908
2. ANZEIGEN- UND LESERMARKT 356 912
3. GESAMTBEWERTUNG BEIDER MAERKTE 357 914
III. RUNDFUNK 358 917
1. KARTELLRECHT 359 919
A. FREE-TV 360 921
B. PAY-TV 360 923
C. PROGRAMMBESCHAFFUNG 361 924
2. BUNDESWEITES PRIVATES FERNSEHEN 361 927
IV. MISCHFUSIONEN 363 930
1. KARTELLRECHT 363 932
2. MEDIENRECHT 364 933
3. SPRINGER/PROSIEBENSAT.L-ENTSCHEIDUNGEN . 364 935
IV. TEIL: INFORMATION DER OEFFENTLICHKEIT 369 942
§ 10 INFORMATIONSFORMEN UND INFORMATIONSINTERESSEN . 369 942
A. MEDIALE INFORMATION UND REALITAET 370 943
B. MASSENKOMMUNIKATION UND KOMMUNIKATIONSKANAELE . . . 371 947
C. JOURNALISTISCHE INFORMATIONS-UND DARSTELLUNGSFORMEN . . 372 953
I. DOKUMENTATION 373 954
II. AUSEINANDERSETZUNG 373 956
III. ILLUSTRATION 374 958
IV. UNTERHALTUNG, PERSONALISIERUNG 374 960
V. HERVORHEBUNG 375 %3
INHALTSVERZEICHNIS XXI
SEITE RDNR.
D. OEFFENTLICHE INFORMATIONSINTERESSEN 376 965
I. AUSGANGSFRAGEN 376 965
1. RECHTSGESCHICHTE, GRUNDSATZENTSCHEIDUNGEN . . 377 967
2. OEFFENTLICHES INFORMATIONSINTERESSE ALS
RECHTSBEGRIFF, ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN . 378 971
3. NEGATIVABGRENZUNGEN 380 976
II. INFORMATIONSINHALTE 382 981
1. DEMOKRATIEFUNKTION 382 982
2. WIRTSCHAFTSFUNKTION 384 987
3. INTEGRATIONSFUNKTION 385 989
A. AUSGANGSFRAGEN 385 989
B. SPORT 387 993
C. STRAFTATEN, GERICHTSVERFAHREN, SKANDALE . . . 387 994
D. PROMINENTE 388 997
E. KINDER UND BEGLEITER VON PROMINENTEN . . . . 390 1002
III. VORVERHALTEN DES BETROFFENEN 392 1006
1. SELBSTBESTIMMUNG DES BETROFFENEN,
EINVERSTAENDNIS 392 1006
2. BETEILIGUNG AM OEFFENTLICHEN MEINUNGSBILDUNGS-
PROZESS 392 1007
3. SONSTIGES VERHALTEN 393 1010
IV. PROZEDURALE KRITERIEN 394 1013
1. ERSTMALIGES HERSTELLEN VON OEFFENTLICHKEIT . 394 1013
2. BEREITS BESTEHENDE OEFFENTLICHKEIT 395 1016
3. UEBERGANGS- UND SONDERKONSTELLATIONEN 397 1020
4. AKTUALITAET 398 1022
V. ONLINEARCHIVE 399 1025
V.TEIL: BESCHAFFUNG UND PRUEFUNG VON INFORMATIONEN . . . . 405 1031
§ 11 INFORMATIONSRECHTE UND INFORMATIONSQUELLEN 405 1031
A. AUSGANGSFRAGEN 405 1032
I. GRUNDRECHTE, GLEICHBEHANDLUNG IM PUBLIZISTISCHEN
WETTBEWERB 406 1034
II. RECHTE GEGENUEBER PRIVATEN 408 1040
III. EINZELASPEKTE 408 1042
B. RECHT AUF ZUGANG 409 1046
I. PARLAMENTARISCHE VERHANDLUNGEN 410 1048
II. GERICHTSVERHANDLUNGEN 410 1050
1. OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZ 410 1051
A. ALLGEMEINES 410 1051
B. MEDIENVERTRETER 412 1054
XXII INHALTSVERZEICHNIS
SEITE RDNR.
2. AUSSCHLUSS DER OEFFENTLICHKEIT 414 1059
3. SITZUNGSPOLIZEILICHE MASSNAHMEN 416 1063
III. STAATLICHE INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN 416 1065
IV. NICHT OEFFENTLICHE STAATLICHE VORGAENGE UND BEREICHE 417 1068
V. PRIVATE VERANSTALTUNGEN 418 1071
1. EINZELKONSTELLATIONEN 419 1073
2. SONDERREGELN 420 1078
C. RECHT AUF EINSICHT IN AMTLICHE VERZEICHNISSE 421 1079
I. BERECHTIGTES INTERESSE 421 1080
1. VORAUSSETZUNGEN 422 1081
2. KEINE UNTERRICHTUNG/ANHOERUNG DES BETROFFENEN 424 1085
II. SONSTIGE EINSICHTSRECHTE 424 1087
D. RECHT AUF AUSKUNFT 426 1091
I. VERFASSUNGSRECHTLICHER MINDESTANSPRUCH 427 1094
II. LANDESGESETZLICHE ANSPRUECHE 429 1098
1. ANSPRUCHSBERECHTIGTE 429 1099
2. ANSPRUCHSVERPFLICHTETE 429 1100
3. ANSPRUCHSINHALT 431 1103
III. BUNDESRECHTLICHE ANSPRUECHE 433 1107
E. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 434 1109
F. SCHUTZ VON INFORMATIONSQUELLEN 435 1112
I. AUSGANGSFRAGEN 435 1112
II. ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHTE 436 1116
1. BERECHTIGTE MEDIEN UND PERSONEN 437 1117
2. ANGABEN UEBER INFORMANTEN, SONSTIGE
INFORMATIONSQUELLEN UND DEREN MITTEILUNGEN . . 438 1119
3. ANGABEN UEBER SELBST ERARBEITETE MATERIALIEN . . . 439 1122
4. ANGABEN UEBER DEN ANZEIGENBEREICH 440 1124
5. AUSUEBUNG 441 1126
III. BESCHLAGNAHME, DURCHSUCHUNG, ABHOERMASSNAHMEN 442 1127
§ 12 GRENZEN DER RECHERCHE 445 1135
A. ZULAESSIGKEIT UND UNZULAESSIGKEIT VON RECHERCHE UND
VEROEFFENTLICHUNG 445 1136
1. AUSGANGSFRAGEN UND UEBERBLICK 445 1136
1. RECHERCHE-UND VEROEFFENTLICHUNGSANFORDERUNGEN 446 1139
2. GESETZLICHE EINZELREGELUNGEN 447 1142
II. RECHTSWIDRIG ERLANGTE INFORMATIONEN 447 1144
III. RECHTMAESSIG ERLANGTE INFORMATIONEN 450 1150
IV. SONDERFALL BILDINFORMATIONEN 451 1153
B. PERSOENLICHKEITSRECHTLICHE SCHUTZINTERESSEN 452 1157
I. ZWANG, GEHEIMES AUSFORSCHEN 453 1160
INHALTSVERZEICHNIS XXIII
SEITE RDNR.
II. INNENGERICHTETE AEUSSERUNGEN 454 1162
III. RECHT AM GESPROCHENEN WORT 455 1163
IV. RECHT AM GESCHRIEBENEN WORT 457 1169
V. BESONDEREN BERUFSGRUPPEN ANVERTRAUTE
INFORMATIONEN 458 1171
VI. VERTRAULICHEINFORMATIONEN 459 1174
VII. ZITATE 460 1176
C. UNTERNEHMERISCHE UND GESCHAEFTLICHE SCHUTZINTERESSEN . . 461 1178
I. UNTERNEHMENSINTERNA 461 1178
II. BERUFSBEZOGENE VERSCHWIEGENHEITSPFLICHTEN . 462 1182
D. REDAKTIONSINTERNA 464 1186
E. STAATS-UND AMTSGEHEIMNISSE 465 1189
§ 13 JOURNALISTISCHE SORGFALT 468 1195
A. AUSGANGSFRAGEN 468 1196
I. MEDIENRECHTLICHE KOMPONENTE 469 1199
II. SCHUTZRECHTLICHE KOMPONENTE 470 1203
B. PRUEFUNGSPFLICHT 471 1205
I. PRUEFUNGSPFLICHTIGE 472 1207
II. NACHRICHTEN, MELDUNGEN DRITTER 472 1208
1. AMTLICHEINFORMATIONEN 473 1210
2. MELDUNGEN VON NACHRICHTENAGENTUREN 473 1211
3. WERBEANGABEN, LESERBRIEFE 474 1214
4. PARLAMENTSBERICHTERSTATTUNG 475 1216
III. WAHRHEIT, HERKUNFT 475 1217
IV. GEBOTENE SORGFALT 476 1220
1. ERFORDERLICHE RICHTIGKEITSGEWAEHR 477 1222
2. NACHFRAGE BEIM BETROFFENEN 478 1226
C. PFLICHT ZU PRUEFUNGSRICHTIGER/UNVERFAELSCHTER DARSTELLUNG . 479 1229
D. SPEZIELLE PFLICHTEN IM RSTV 480 1234
I. TRENNUNGS- UND KENNZEICHNUNGSPFLICHT
FUER KOMMENTARE 480 1235
II. MEINUNGSUMFRAGEN 481 1238
III. UNABHAENGIGE UND SACHLICHE BERICHTERSTATTUNG . . . 481 1239
IV. ANERKANNTE JOURNALISTISCHE GRUNDSAETZE 482 1240
VI. TEIL: ZUTREFFENDEINFORMATIONEN 483 1243
§ 14 FREIHEIT UND UNFREIHEIT VON INFORMATIONEN 484 1245
A. GRUNDSATZ: FREIHEIT VON INFORMATION 484 1246
XXIV INHALTSVERZEICHNIS
SEITE RDNR.
B. INFORMATION UND GEGENLAEUFIGE RECHTLICHE SCHUTZINTERESSEN 485 1250
I. BEISPIELE FUER GEGENLAEUFIGE SCHUTZINTERESSEN 486 1252
II. KOMPLETTE UND TEILWEISE INFORMATIONSVERBOTE . . . 488 1258
1. UNTERDRUECKUNG VON INFORMATION 488 1260
2. BESCHRAENKUNG VON INFORMATION 489 1264
III. VEROEFFENTLICHTE UND NICHT VEROEFFENTLICHTE
INFORMATIONEN 490 1268
C. INFORMATION UND VERTRAGSRECHT 492 1275
I. VERTRAEGE ZUR UNTERDRUECKUNG VON INFORMATIONEN . . 493 1277
II. EXKLUSIVITAETSVERTRAEGE, ERSTVEROEFFENTLICHUNGSRECHT . 493 1279
1. URHEBERRECHTLICHE VERTRAEGE 494 1282
2. SONSTIGE VERTRAEGE, INFORMATIONS- UND
VIELFALTSANREIZE 494 1283
D. ZITAT- UND SONSTIGE ZUGRIFFSRECHTE 496 1288
E. INFORMATION UND STAATLICHES HANDELN 497 1294
§15 BILDINFORMATIONEN 499 1299
A. AUSGANGSFRAGEN 500 1300
I. TRENNUNG ZWISCHEN BILD- UND WORTBERICHT-
ERSTATTUNG 501 1303
II. WIRKUNG VON BILDERN 501 1305
III. KATEGORIEN VON BILDERN 503 1310
IV. INFORMATIONSFUNKTIONEN VON BILDERN 503 1312
1. DOKUMENTATION 504 1313
2. AUSEINANDERSETZUNG 504 1315
3. ILLUSTRATION 505 1319
B. ABBILDUNG VON PERSONEN 506 1321
I. ALLGEMEINES, RECHTSGRUNDLAGEN 506 1321
II. SCHUTZBEREICH DES RECHTS AM EIGENEN BILD 508 1326
III. BEEINTRAECHTIGUNG 509 1332
IV. ZUSTIMMUNG 511 1334
V. ZUSTIMMUNGSBERECHTIGUNG 512 1339
VI. ENTBEHRLICHKEIT DER ZUSTIMMUNG 513 1341
1. BILDNIS DER ZEITGESCHICHTE/ABGESTUFTES
SCHUTZKONZEPT 513 1341
2. BEISPIEL: CAROLINE VON HANNOVER-ENTSCHEIDUNG . 516 1346
3. FRUEHERES RECHT 517 1350
C. ABBILDUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT GERICHTSVERFAHREN
UND STRAFVERFOLGUNGEN 518 1354
I. AUSGANGSFRAGEN: CHANCEN UND GEFAHREN
DER GERICHTSBERICHTERSTATTUNG 518 1354
INHALTSVERZEICHNIS XXV
SEITE RDNR.
1. CONTEMPT OF COURT 519 1356
2. UEBERBLICK ZUM DEUTSCHEN RECHT 520 1360
3. INFORMATIONSINTERESSE IN BEZUG AUF JUSTIZIELLE
VERFAHREN 521 1365
II. GERICHTSVERFASSUNGSRECHT 523 1369
1. TON-UND FILMAUFNAHMEN WAEHREND
DER VERHANDLUNG 523 1371
A. ZWECKRICHTUNG UND LEGITIMATION DES VERBOTS 524 1372
B. EINZELHEITEN 525 1375
2. SONSTIGE ABBILDUNGEN 526 1378
III. BILDLICHE SELBSTBESTIMMUNG 528 1383
1. STRAFTAETER, ANGEKLAGTE, STRAFTATVERDAECHTIGE . . . . 528 1384
2. RICHTER, STAATSANWAELTE, RECHTSANWAELTE 530 1389
3. ZEUGEN, VERBRECHENSOPFER 531 1392
D. SONSTIGE ABBILDUNGSINHALTE 531 1394
I. URHEBERRECHTLICHE WERKE 532 1395
1. BERICHTERSTATTUNG UEBER TAGESEREIGNISSE 532 1396
A. GESETZESZWECK/ILLUSTRATIONSANLIEGEN 532 1397
B. BERICHTERSTATTUNG 533 1398
C. TAGESEREIGNIS 533 1399
D. WAHRNEHMBARKEIT 534 1401
E. GEBOTENER UMFANG 535 1404
2. PANORAMAFREIHEIT 536 1406
3. UNWESENTLICHES BEIWERK 536 1408
II. EIGENTUM 537 1409
III. PERSOENLICHKEITSRECHT 538 1412
IV. MILITAERISCHE ANLAGEN 539 1415
E. SCHUTZINTERESSEN DES ABBILDENDEN 539 1416
I. ALLGEMEINES 539 1416
II. FOTOGRAFIEN UND SONSTIGE BILDER 539 1417
1. LICHTBILDWERKE 540 1418
2. LICHTBILDER 542 1422
3. EINZELBILDER AUS LIVEUEBERTRAGUNGEN ODER FILMEN 543 1426
4. BILDKUNSTWERKE 543 1427
5. DARSTELLUNGEN WISSENSCHAFTLICHER ODER
TECHNISCHER ART 544 1428
6. BILDZITAT 544 1430
III. FILMAUFNAHMEN 546 1433
1. FILMWERK 546 1434
2. LAUFBILDER 547 1438
3. FILMHERSTELLER 547 1439
4. SCHRANKEN 549 1443
IV. BILDER IN FUNKSENDUNGEN 549 1445
XXVI INHALTSVERZEICHNIS
SEITE RDNR.
F. SCHUTZINTERESSEN VON VERANSTALTERN 550 1448
I. ALLGEMEINES 550 1448
II. SCHUTZ VON AUSUEBENDEN KUENSTLERN UND
VERANSTALTERN NACH URHG 550 1450
III. UNTERNEHMERISCHE SCHUTZRECHTE, FERNSEHRECHT . . . 552 1455
1. RECHTSGRUNDLAGE 552 1456
2. REICHWEITE VON SCHUTZRECHTEN, ABWAEGUNGSFRAGEN 553 1459
G. SPEZIELLE BERICHTS- UND UEBERTRAGUNGSBEFUGNISSE
DES FERNSEHENS 555 1462
I. ALLGEMEINES 555 1462
II. UEBERTRAGUNG VON GROSSEREIGNISSEN 556 1466
III. KURZBERICHTERSTATTUNG 557 1471
1. VERANSTALTUNGEN, EREIGNISSE, INFORMATIONS-
INTERESSE 559 1474
2. NACHRICHTENMAESSIGE KURZBERICHTERSTATTUNG . . . 560 1477
3. SONSTIGES 561 1479
§ 16 WORT-UND SONSTIGE INFORMATIONEN 562 1481
A. AUSGANGSFRAGEN 562 1482
I. BESONDERHEITEN VON SPRACHE UND 'WORTBERICHT-
ERSTATTUNG 563 1484
1. SPRACHCODES 564 1488
2. EINZELASPEKTE 565 1492
II. AUTHENTISCHE WORTBERICHTERSTATTUNG 566 1494
III. SINNGEMAESSE ODER INHALTLICH BESCHRAENKTE
WORTBERICHTERSTATTUNG 567 1498
IV. VERBOTENE WORTBERICHTERSTATTUNG 567 1500
B. PERSOENLICHE SCHUTZINTERESSEN 569 1501
I. VERLETZUNGEN DER INTIMSPHAERE 569 1503
II. UNZUMUTBAR SCHWERE VERLETZUNGEN 569 1504
C. GESCHAEFTLICHE SCHUTZINTERESSEN 570 1506
I. UNTERNEHMERISCHE AUSSENDARSTELLUNG 570 1506
1. DISKRIMINIERUNG 571 1508
2. GESCHAEFTSBEZOGENE AEUSSERUNGEN UEBER
EINZELPERSONEN 572 1511
3. SONDERFALL KREDITWUERDIGKEIT 573 1514
II. VERWERTUNGSINTERESSEN, HOERFUNKRECHT 574 1519
D. VERDACHTS-, STRAF- UND GERICHTSBERICHTERSTATTUNG 576 1524
I. BERICHTE UEBER STRAFTATVERDACHT 577 1525
II. EINLASSUNGEN BEI NICHT OEFFENTLICHEN VERNEHMUNGEN 578 1529
III. WIEDERGABE VON ANKLAGESCHRIFTEN IM WORTLAUT . . . 579 1531
IV. OEFFENTLICHE VERHANDLUNGEN 581 1536
INHALTSVERZEICHNIS XXVII
SEITE RDNR.
V. NICHT OEFFENTLICHE VERHANDLUNGEN 581 1538
VI. BERICHTE UEBER STRAFTATEN ODER SCHWERE VERFEHLUNGEN 582 1541
E. STAATS-UND AMTSGEHEIMNISSE 583 1544
F. URHEBERRECHT 583 1545
I. SPRACHWERKE 583 1545
1. SCHRIFTWERKE UND REDEN 583 1546
2. WERKANFORDERUNGEN, EINZELASPEKTE 584 1548
A. ZEITUNGS-UND ZEITSCHRIFTENARTIKEL 584 1549
B. REDEN 585 1550
C. INFORMATIONEN, TEXTINHALTE 585 1551
D. ZUSAMMENSTELLUNGEN VON INFORMATIONEN . . . 586 1555
3. AMTLICHE TEXTE/WERKE 587 1557
II. ERLAUBNISTATBESTAENDE, SCHRANKEN 588 1559
L FREIE BENUTZUNG VON TEXTEN 588 1560
2. ZITAT VON TEXTEN 589 1562
3. RUNDFUNKKOMMENTARE UND PRINTARTIKEL 590 1564
A. RUNDFUNKKOMMENTAR 590 1565
B. PRINTARTIKEL 591 1567
C. ABBILDUNGEN 592 1570
D. TAGESFRAGEN 592 1571
E. WEITERE ANFORDERUNGEN 592 1573
F. ERLAUBTE NUTZUNGEN 593 1575
G. VERGUETUNG, PRESSE- UND KOMMENTAR-
UEBERSICHTEN 594 1578
4. OEFFENTLICHE REDEN UEBER TAGESFRAGEN 594 1579
A. REDE 595 1581
B. TAGESFRAGEN 595 1583
C. GEHALTENE/VEROEFFENTLICHTE REDEN 596 1586
D. SONSTIGES 597 1590
5. REDEN BEI OEFFENTLICHEN VERHANDLUNGEN 598 1592
6. TAGESEREIGNISSE 599 1594
G. DATENBANKEN 599 1595
H. UNMITTELBARE UEBERNAHME/WETTBEWERBSRECHT 600 1598
VII. TEIL: UNRICHTIGE UND INHALTLICH UNZULAESSIGE
INFORMATIONEN 601 1600
§ 17 AUSGANGSFRAGEN, AUSLEGUNG MEDIALER AEUSSERUNGEN . . 601 1600
A. UEBERBLICK 601 1601
I. UNRICHTIGKEIT UND INHALTLICHE UNZULAESSIGKEIT . 601 1601
II. TATSACHE UND MEINUNG 602 1603
XXVIII INHALTSVERZEICHNIS
SEITE RDNR.
B. AUSLEGUNG MEDIALER AEUSSERUNGEN 604 1608
I. VORFRAGEN 605 1610
1. DELIKTS-UND STRAFRECHT 605 1611
2. VERFASSUNGSRECHT 606 1615
II. GRUNDANFORDERUNGEN 608 1619
1. ANGESPROCHENER VERKEHRSKREIS 608 1620
2. MASSENKOMMUNIKATION 608 1621
3. GESAMTEINDRUCK 610 1625
4. IN DUBIO PRO LIBERTATE 610 1626
III. AUSLEGUNG VON BILDERN 611 1628
§18 UNRICHTIGE TATSACHENAEUSSERUNGEN 614 1636
A. AUSGANGSFRAGEN 614 1637
B. TATSACHEN 615 1640
I. BEGRIFF 615 1640
II. GRUNDANFORDERUNGEN, ABGRENZUNG ZUR MEINUNG . 616 1643
III. EINZEL-UND GESAMTAUSSAGEN 618 1648
IV. VERDECKTE TATSACHENAUSSAGEN 618 1651
V. MEHRDEUTIGE TATSACHENAUSSAGEN, STOLPE-DOKTRIN . . 620 1653
C. UNRICHTIGKEIT 620 1656
I. UNWAHRE AUSSAGEN 621 1657
II. NICHT ERWEISLICH WAHRE AUSSAGEN 622 1662
III. HALBWAHRHEITEN, UNVOLLSTAENDIGE AUSSAGEN 624 1668
IV. BILDAUSSAGEN 626 1671
D. ZITATE UND ANGABEN UEBER INFORMATIONSQUELLEN 627 1673
I. ANFORDERUNGEN AN ZITATE 627 1674
II. BERUFUNG AUF ANONYME QUELLEN 629 1678
III. SONSTIGE KONSTELLATIONEN 630 1680
§ 19 UNZULAESSIGE MEINUNGSAEUSSERUNGEN 631 1682
A. MEINUNGEN 631 1683
I. BEGRIFF 631 1683
II. AEUSSERUNGEN MIT MISCHCHARAKTER 632 1685
III. STOLPE-DOKTRIN 634 1688
B. GRUNDSATZ: ZULAESSIGKEIT VON MEINUNGSAEUSSERUNGEN . 635 1691
C. SCHMAEHUNG 636 1695
I. ALLGEMEINE KRITERIEN 637 1696
1. INFORMATIONSINTERESSE, POLITISCHE AEUSSERUNGEN . . 637 1697
2. UNTERLEGUNG MIT TATSACHEN 638 1699
3. VORVERHALTEN 639 1703
II. UNTERNEHMERISCHE SCHUTZINTERESSEN 640 1704
INHALTSVERZEICHNIS XXIX
SEITE RDNR.
III. PERSOENLICHE SCHUTZINTERESSEN 640 1708
D. SATIRE 643 1715
I. AUSSAGEKERN 644 1718
II. SATIRISCHE EINKLEIDUNG 645 1720
E. WAREN-UND SONSTIGE TESTS 647 1723
I. TESTS ZWISCHEN MEINUNGS- UND TATSACHENKATEGORIE 647 1725
II. ANFORDERUNGEN AN WARENTESTS 648 1728
III. VERWANDTE KONSTELLATIONEN, EINZELKRITERIEN . 649 1732
F. BOYKOTTAUFRUFE 651 1736
I. BEGRIFF 651 1739
II. RECHTSGRUNDLAGE 653 1743
III. DELIKTSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN 653 1745
§ 20 ALLGEMEINHEITSINTERESSEN, JUGENDSCHUTZ 656 1750
A. AUSGANGSFRAGEN 656 1751
B. VERUNGLIMPFUNG STAATLICHER INSTITUTIONEN 658 1756
C. OEFFENTLICHE ORDNUNG 660 1761
D. PORNOGRAFIE 661 1765
I. PORNOGRAFIEBEGRIFF 661 1765
II. WEICHE PORNOGRAFE 662 1768
III. HARTE PORNOGRAFIE 663 1771
E. MENSCHENWUERDE 663 1772
F. JUGENDSCHUTZ 665 1775
I. AUSGANGSFRAGEN 665 1775
1. MATERIELLE ANFORDERUNGEN 666 1777
2. RECHTSGRUNDLAGEN 667 1780
3. AUSLEGUNGSFRAGEN 667 1781
II. RUNDFUNK 668 1783
1. SCHWER JUGENDGEFAEHRDENDE INHALTE 668 1784
2. ENTWICKLUNGSBEEINTRAECHTIGENDE INHALTE 669 1787
III. TELEMEDIEN 670 1789
IV. PRINT-/TRAEGERMEDIEN 672 1793
1. INDIZIERTE/SCHWER JUGENDGEFAEHRDENDE
TRAEGERMEDIEN 672 1794
2. LISTE JUGENDGEFAEHRDENDER MEDIEN 672 1796
3. KENNZEICHNUNG VON FILMEN 674 1802
XXX INHALTSVERZEICHNIS
SEITE RDNR.
VIII. TEIL: ANSPRUECHE, AUFSICHT, SANKTIONEN 675 1803
§21 MACHT UND KONTROLLE DER MEDIEN 675 1803
A. VIERTE GEWALT 676 1804
L MEDIEN, OEFFENTLICHE MEINUNG UND POLITIK 676 1804
II. MEDIEN, GESETZGEBER UND RECHTSPRECHUNG 678 1809
B. VORRANG DER MEDIENFREIHEIT 680 1814
I. GRUNDPHILOSOPHIE . 680 1815
1. HOELLENFEUER-ENTSCHEIDUNG 681 1819
2. BEDENKEN 683 1822
II. FORMEN INDIREKTER KONTROLLE 684 1825
1. OEFFENTLICHE MEINUNGSVIELFALT 684 1825
2. OEFFENTLICHE GEGENWEHR BETROFFENER 685 1829
3. KONTROLLE DURCH DEN MARKT 686 1832
III. SELBSTKONTROLLE DER PRESSE 687 1834
C. SPEZIELLE MEDIENRECHTLICHE REGELUNGEN (UEBERBLICK) . 689 1839
I. ALLGEMEINES 689 1839
II. OEFFENTLICH-RECHTLICHER RUNDFUNK 690 1842
1. RUNDFUNKRECHTLICHE SELBST VERANTWORTUNG . 690 1842
2. BESCHRAENKTE STAATLICHE RECHTSAUFSICHT 691 1845
3. DEFIZITE 692 1848
III. PRIVATER RUNDFUNK 693 1852
IV. TELEMEDIEN 694 1856
D. STRAF-/ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT UND KONTROLLE
VON MEDIEN 696 1861
I. ALLGEMEINES 696 1861
II. PRESSE 698 1865
1. PRESSERECHTLICHE ORDNUNGSPFLICHTEN 699 1866
2. VERANTWORTLICHER REDAKTEUR 699 1867
3. VERLEGER 701 1871
III. RSTV 701 1872
E. ZIVILRECHT UND KONTROLLE VON MEDIEN 701 1873
I. GRUNDSATZ: BESCHRAENKUNG AUF INDIVIDUALINTERESSEN 702 1876
II. ALLGEMEINHEITSINTERESSEN 704 1880
III. ANSPRUCHSRECHTLICHE BESCHRAENKUNGEN 705 1885
IV. WETTBEWERBSRECHT 706 1886
§22 GRUNDLAGEN DER AEUSSERUNGSRECHTLICHEN ANSPRUECHE . 707 1889
A. AUSGANGSFRAGEN 707 1890
I. SCHUTZINTERESSEN UND SCHUTZSTRATEGIEN BETROFFENER . 707 1890
1. ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT DES BETROFFENEN 707 1891
INHALTSVERZEICHNIS XXXI
SEITE RDNR.
2. VERMEIDEN VON OEFFENTLICHKEIT 708 1894
3. HERSTELLEN VON OEFFENTLICHKEIT 709 1897
II. *SYSTEM" UND EINZELHEITEN DER ZIVILRECHTLICHEN
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 710 1901
B. ZURECHNUNG VON AEUSSERUNGEN, PASSIVLEGITIMATION,
HAFTUNGSKRITERIEN 712 1910
I. ALLGEMEINE ZURECHNUNGSKRITERIEN 713 1913
II. ANSPRUCHSBEZOGENE KRITERIEN 714 1917
III. UNTERNEHMENSBEZOGENE KRITERIEN 715 1921
1. HAFTUNG DES UNTERNEHMENSINHABERS 715 1922
A. ORGANHAFTUNG 715 1922
B. FIKTIONSHAFTUNG 716 1925
2. HAFTUNG BEI EINSCHALTUNG VON VERRICHTUNGS-
GEHILFEN 718 1930
3. HAFTUNG VON MITARBEITERN 719 1934
IV. SONDERBESTIMMUNGEN FUER TELEMEDIEN 720 1937
C. HAFTUNG FUER EIGENE AEUSSERUNGEN 722 1941
I. BEHAUPTEN 722 1942
II. ZU-EIGEN-MACHEN 722 1943
III. CONTENTPROVIDER, § 7 ABS. 1 TMG 724 1948
IV. EINZELASPEKTE 726 1953
D. HAFTUNG FUER DAS VERBREITEN VON AEUSSERUNGEN DRITTER . . . 726 1956
I. VERBREITEN 727 1958
II. TELEMEDIENRECHT 727 1961
1. DURCHLEITEN/ZWISCHENSPEICHERN VON
INFORMATIONEN, §§ 8, 9 TMG 728 1964
2. INFORMATIONSSPEICHERUNG FUER NUTZER, § 10 TMG 729 1968
III. MEDIENRECHTLICH MOTIVIERTE EINSCHRAENKUNGEN
DER VERBREITERHAFTUNG 731 1972
1. AUSGANGSUEBERLEGUNGEN 731 1972
2. UNGEPRUEFTE ANGABEN UND OEFFENTLICHES
INFORMATIONSINTERESSE 733 1977
3. BEDENKEN, SCHUTZINTERESSEN BETROFFENER 734 1980
4. SONDERFALL: VERLETZENDE MEINUNGSAEUSSERUNGEN
UND OEFFENTLICHES INFORMATIONSINTERESSE 736 1984
IV. EINZELKONSTELLATIONEN 737 1986
1. PARLAMENTSBERICHTERSTATTUNG 737 1986
2. *MARKT" VON MEINUNGEN 737 1989
3. PRESSESPIEGEL 739 1992
4. LESERBRIEFE, WERBEANGABEN 739 1993
5. HYPERLINKS 740 1996
6. *INTERNES" VERBREITEN 741 1998
XXXII INHALTSVERZEICHNIS
SEITE RDNR.
§23 SCHUTZ VOR OEFFENTLICHKEIT (UNTERLASSUNG) 743 1999
A. ALLGEMEINES 743 2000
B. VERLETZUNGSUNTERLASSUNGSANSPRUCH 744 2005
I. VERMUTUNG DER WIEDERHOLUNGSGEFAHR 745 2008
II. AUSRAEUMUNG DER WIEDERHOLUNGSGEFAHR 746 2011
C. VORBEUGENDER UNTERLASSUNGSANSPRUCH 747 2013
I. ALLGEMEINES 747 2013
II. ERSTBEGEHUNGSGEFAHR 748 2015
D. SACHLICHE REICHWEITE 750 2020
E. PASSIVLEGITIMATION, STOERER 752 2026
I. HANDLUNGS-/TAETIGKEITSSTOERER 753 2028
II. ZUSTANDS-/UNTAETIGKEITSSTOERER 754 2031
§24 SCHUTZ DURCH OEFFENTLICHKEIT (GEGENDARSTELLUNG,
WIDERRUF, BERICHTIGUNG) 757 2034
A. AUSGANGSFRAGEN, UEBERBLICK 757 2035
B. GEGENDARSTELLUNG 759 2039
I. AUSGANGSFRAGEN 759 2039
1. VERFASSUNGSRECHT 760 2041
2. GEGENDARSTELLUNG ALS MEDIENRECHTLICHES INSTITUT 762 2044
3. INFORMATIONSGEHALT VON GEGENDARSTELLUNGEN . . . 762 2046
4. RECHTSGESCHICHTE 764 2049
II. VORAUSSETZUNGEN, AUSSCHLUSSGRUENDE 766 2051
1. ERFASSTE MEDIEN 766 2051
2. ZURECHNUNG DER ERSTMITTEILUNG 767 2054
3. TATSACHENCHARAKTER DER ERSTMITTEILUNG 768 2059
4. AUFSTELLEN, VERBREITEN, BEHAUPTEN 770 2062
5. WEITERE ANFORDERUNGEN 770 2064
6. FEHLENDES BERECHTIGTES INTERESSE 771 2066
7. PARLAMENTSBERICHTERSTATTUNG 773 2069
III. ANSPRUCHSBERECHTIGUNG 773 2070
1. JEDE PERSON ODER STELLE 773 2070
2. BETROFFENHEIT 774 2074
A. DEMOKRATIEFUNKTION 776 2077
B. WIRTSCHAFTSFUNKTION 777 2080
C. INTEGRATIONSFUNKTION 778 2082
IV. ANFORDERUNGEN AN DIE GEGENDARSTELLUNG 778 2083
1. INHALT 778 2083
2. UMFANG 780 2089
3. ALLES-ODER-NICHTS-GRUNDSATZ 781 2090
V. VEROEFFENTLICHUNG UND ARCHIVIERUNG DER
GEGENDARSTELLUNG 781 2092
INHALTSVERZEICHNIS XXXIII
SEITE RDNR.
C. BESEITIGUNG, WIDERRUF, BERICHTIGUNG 783 2099
I. ALLGEMEINES ZUM BESEITIGUNGSANSPRUCH,
AUSGANGSFRAGEN 784 2100
1. ANSPRUCHS VORAUSSETZUNGEN 784 2100
2. ANSPRUCHSINHALT 786 2103
3. PASSIVLEGITIMATION 787 2105
4. ABGRENZUNGEN 787 2107
5. AEUSSERUNGSRECHTLICHE KATEGORIEN UND BEGRIFFE . . 788 2109
II. WIDERRUF 789 2111
1. UNEINGESCHRAENKTERWIDERRUF 790 2114
2. EINGESCHRAENKTERWIDERRUF 791 2116
3. VEROEFFENTLICHUNG DES WIDERRUFS 792 2119
III. BERICHTIGUNG 793 2122
1. VORAUSSETZUNGEN 793 2122
2. BESEITIGUNGSERKLAERUNG 794 2126
IV. VERDACHTS-UND FOLGEBERICHTERSTATTUNG 794 2129
V. VEROEFFENTLICHUNG DER UNTERLASSUNGSVERPFLICHTUNG,
FESTSTELLUNGSKLAGE 796 2133
§ 25 SCHUTZ DURCH ERSATZ- UND ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHE. 798 2135
A. ALLGEMEINES 798 2136
B. SCHADENSERSATZ 799 2138
I. GRUNDANFORDERUNGEN 799 2138
II. NATURALRESTITUTION 800 2143
III. VERMOEGENSSCHADEN DES VERLETZTEN 801 2145
IV. FIKTIVE LIZENZGEBUEHR, WERTERSATZ 802 2147
1. URHEBERRECHT 802 2149
2. VERLETZUNG KOMMERZIELLER PERSOENLICHKEITS-
INTERESSEN 803 2150
3. SONSTIGE VERLETZUNGEN 804 2153
V. GEWINN DES VERLETZERS 805 2155
VI. SCHADENSVERMEIDUNG UND-MINDERUNG 806 2158
C. ENTSCHAEDIGUNG 806 2161
I. VORAUSSETZUNGEN, ANWENDUNGSBEREICH 807 2164
II. BEMESSUNG 809 2169
NORMENVERZEICHNIS 813
STICHWORTVERZEICHNIS 818
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS 832 |
any_adam_object | 1 |
author | Beater, Axel 1961- |
author_GND | (DE-588)122316991 |
author_facet | Beater, Axel 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Beater, Axel 1961- |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043725749 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6946 |
callnumber-raw | KK6946 |
callnumber-search | KK6946 |
callnumber-sort | KK 46946 |
classification_rvk | AP 18800 PN 850 |
collection | ZDB-30-PQE ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (OCoLC)958022726 (DE-599)BVBBV043725749 |
dewey-full | 343.43099 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43099 |
dewey-search | 343.43099 |
dewey-sort | 3343.43099 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Allgemeines |
edition | 2., neubearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043725749</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180410</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160819s2016 gw o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161520303</subfield><subfield code="c">Ln. : EUR 109.00</subfield><subfield code="9">978-3-16-152030-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161544224</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-1615-4422-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)958022726</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043725749</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6946</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43099</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 18800</subfield><subfield code="0">(DE-625)7056:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 850</subfield><subfield code="0">(DE-625)137777:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beater, Axel</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122316991</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medienrecht</subfield><subfield code="c">von Axel Beater</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neubearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lehrbuch des Privatrechts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Massenmedien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mass media</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Presserecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047171-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neue Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196910-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074661-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rundfunkrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124089-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074661-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Medienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074661-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Presserecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047171-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Rundfunkrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124089-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Neue Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196910-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Medienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074661-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029137723&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029137723</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://ebookcentral.proquest.com/lib/augsburg/detail.action?docID=4452813</subfield><subfield code="l">DE-384</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1628/9783161544224</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1628/9783161544224</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1628/9783161544224</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043725749 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:06:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161520303 9783161544224 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029137723 |
oclc_num | 958022726 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-384 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-384 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Lehrbuch des Privatrechts |
spelling | Beater, Axel 1961- Verfasser (DE-588)122316991 aut Medienrecht von Axel Beater 2., neubearbeitete Auflage Tübingen Mohr Siebeck [2016] © 2016 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Lehrbuch des Privatrechts Massenmedien Recht Mass media Law and legislation Germany Presserecht (DE-588)4047171-8 gnd rswk-swf Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd rswk-swf Medienrecht (DE-588)4074661-6 gnd rswk-swf Rundfunkrecht (DE-588)4124089-3 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Medienrecht (DE-588)4074661-6 s DE-604 Presserecht (DE-588)4047171-8 s Rundfunkrecht (DE-588)4124089-3 s Neue Medien (DE-588)4196910-8 s SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029137723&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Beater, Axel 1961- Medienrecht Massenmedien Recht Mass media Law and legislation Germany Presserecht (DE-588)4047171-8 gnd Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd Medienrecht (DE-588)4074661-6 gnd Rundfunkrecht (DE-588)4124089-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047171-8 (DE-588)4196910-8 (DE-588)4074661-6 (DE-588)4124089-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Medienrecht |
title_auth | Medienrecht |
title_exact_search | Medienrecht |
title_full | Medienrecht von Axel Beater |
title_fullStr | Medienrecht von Axel Beater |
title_full_unstemmed | Medienrecht von Axel Beater |
title_short | Medienrecht |
title_sort | medienrecht |
topic | Massenmedien Recht Mass media Law and legislation Germany Presserecht (DE-588)4047171-8 gnd Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd Medienrecht (DE-588)4074661-6 gnd Rundfunkrecht (DE-588)4124089-3 gnd |
topic_facet | Massenmedien Recht Mass media Law and legislation Germany Presserecht Neue Medien Medienrecht Rundfunkrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029137723&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beateraxel medienrecht |