Deuteronomium 12-34: 1. Teilband 12,1-23,15
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg ; Basel ; Wien
Herder
[2016]
|
Schriftenreihe: | Herders theologischer Kommentar zum Alten Testament
[8,3] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLVI Seiten, Seite 1073-1765 |
ISBN: | 9783451250774 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043724646 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160908 | ||
007 | t | ||
008 | 160819s2016 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783451250774 |9 978-3-451-25077-4 | ||
035 | |a (OCoLC)957700990 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043724646 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-155 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-N32 |a DE-Bb24 |a DE-W91 |a DE-Freis2 |a DE-11 |a DE-Aug14 |a DE-Met1 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-1052 |a DE-Bb23 |a DE-12 |a DE-Aug11 |a DE-2461 |a DE-Re5 | ||
084 | |a BC 4000 |0 (DE-625)9399: |2 rvk | ||
084 | |a BC 4080 |0 (DE-625)9409: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Otto, Eckart |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)121375366 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Deuteronomium 12-34 |n 1. Teilband |p 12,1-23,15 |c übersetzt und ausgelegt von Eckart Otto |
264 | 1 | |a Freiburg ; Basel ; Wien |b Herder |c [2016] | |
300 | |a XLVI Seiten, Seite 1073-1765 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Herders theologischer Kommentar zum Alten Testament |v [8,3] | |
490 | 0 | |a Herders theologischer Kommentar zum Alten Testament |v [8] | |
630 | 0 | 7 | |a Bibel |p Deuteronomium |n 12,1-23,15 |0 (DE-588)1113310669 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bibel |p Deuteronomium |n 12,1-23,15 |0 (DE-588)1113310669 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV043724627 |g 1 |
830 | 0 | |a Herders theologischer Kommentar zum Alten Testament |v [8,3] |w (DE-604)BV012522830 |9 8,3 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029136641&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029136641 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176519136804864 |
---|---|
adam_text | Titel: Bd. 12,1. Deuteronomium. 12,1-23,15
Autor: Otto, Eckart
Jahr: 2016
Inhalt Erster Teilband: 12, 2 - 23,15 Vorwort ................................. XXI Allgemeines Abkürzungsverzeichnis für alle Bände des Kommentarwerkes ................................XXIV Ergänzendes Abkürzungsverzeichnis für den vorliegenden Band . . XL Kommentare zum Deuteronomium..................XLIV Die Gesetzespromulgation in Dtn 12-26 .........1073 Forschungsgeschichtliche Standortbestimmung der Literatur- und Rechtsgeschichte der Gebotspromulgation Dtn 12-26 in der Zweiten Moserede ............................ 10 73 Literatur................................1073 Forschungsgeschichte der redaktionellen Anordnung der Gesetze in Dtn 12-26.................................1082 Die Redaktion des Bundesbuches Ex 20,24-23,17* als Paradigma für die Redaktion des vordeuteronomistischen Deuteronomium .....1093 Die Strukturierung des vordeuteronomistischen Deuteronomiums in Dtn 12,13-26,12* durch die deuteronomische Revision des Bundesbuches ...................................1100 Die deuteronomistische Interpretation der Komposition der Gebote in Dtn 12-25 i m Horizont des Dekalogs in Dtn 5,6-21..........1108 Die Rezeption des deuteronomistischen Deuteronomiums im Heiligkeitsgesetz in Lev 17-26 und des Heiligkeitsgesetzes in den nach- exilischen Fortschreibungen des Deuteronomiums...........1112 Eckart Otto • Deuteronomium 12,1-23,15 V
Inhalt Hauptgebote der Kulteinheit und Loyalität in Dtn 12,1-13,19......................... ,i, 7 20. Gebot der Kulteinheit an dem von Gott erwählten Ort in Dtn 12,1-31 1117 Literatur ...............................1117 Text..................................1129 Zu Text und Übersetzung......................1131 Synchrone Analyse: Aufbau des Textes ..............1140 Diachrone Analyse: Entstehung des Textes ............1147 Forschungsgeschichtlicher Überblick..............1147 Literaturgeschichte der Gebote zur Kultzentralisation .... 1151 Auslegung ..............................1167 Die Überschrift in Dtn 12,1...................1167 Die Kultorte der fremden Götter und der von JHWH erwählte Ort in Dtn 12,2-7........................1170 Exkurs: Der keilschriftliche Hintergrund der Namenstheologie in der Zentralisationsformel des Deuteronomiums..........1174 Mose prophezeit in Dtn 12,8-12 den Opferdienst an dem von JHWH erwählten Ort ......................1179 Die Gesetzgebung der Opferzentralisierung und Freigabe der profanen Schlachtung in Dtn 12,13-19 als lex generalis . . . 1182 Exkurs: Kultzentralisation in Dtn 12 und die Kultreform des Josia in 2 Kön 22-23............................1188 Die Ausführungsbestimmungen zur Opferzentralisation in Dtn 12,20-28 als lex specialis ..................1191 Die Erinnerung an die fremden Götter und ihre Kulte als Versuchung in Dtn 12,29-31..................1196 Synchrone Analyse: Die Zentralisationsgesetze in Dtn 12,2-31 in Theologie und Rechtshermeneutik des Buches Deuteronomium . 1198 21. Gebot der Loyalität gegenüber JHWH als dem einen Gott in Dtn 13,1—19 ............................1201 Literatur ...............................1201 Text..................................1212 Zu Text und Übersetzung......................1213 Synchrone Analyse: Aufbau des Textes ..............1218 Diachrone Analyse: Entstehung des Textes ............1222 VI HThKAT
Inhalt Forschungsgeschichtlicher Überblick..............1222 Literaturgeschichte der Loyalitätsgebote............1226 Auslegung ..............................1234 Die Wortsicherungsformel in Dtn 13,1 1234 Verführung zur Apostasie durch Falschpropheten, Familienangehörige und Freunde in Dtn 13,2-12............1238 Exkurs: Neuassyrische Loyalitätseide und ihre hethitische Vorgeschichte ...............................1241 Der Bann für eine apostatische Stadt in Dtn 13,13-19 . . . .1264 Synchrone Analyse: Das Gebot der Loyalität gegenüber JHWH in Dtn 13,1-19 in Theologie und Rechtshermeneutik des Buches Deuteronomium...........................1265 Exkurs: Das Buch Deuteronomium und die Menschenrechte . . . 1268 22. Gebote der Heiligkeit für das Gottesvolk in Dtn 14,1-29 . . 1273 Literatur ...............................1273 Text..................................1280 Zu Text und Übersetzung......................1281 Synchrone Analyse: Aufbau des Textes ..............1285 Diachrone Analyse: Entstehung des Textes ............1287 Exkurs: Die literarische Relation zwischen Dtn 14,4-20 und Lev 11,2-23 1289 Forschungsgeschichtlicher Überblick..............1289 Die literarische Vernetzung von Dtn 14 mit Lev 11......1293 Auslegung ..............................1297 JHWHs heiliges Eigentumsvolk in Dtn 14,1-2......... I2 97 Die Speisegebote in Dtn 14,3-21................1300 Die Zehntgebote in Dtn 14,22-29 ...............1312 Synchrone Analyse: Die Gebote der Heiligkeit für das Gottesvolk in Dtn 14 in Theologie und Rechtshermeneutik des Buches Deuteronomium...........................1318 23. Deuteronomische Bruderethik und ihre Begründung in JHWHs Privilegrecht in Dtn 15,1 -23 1320 Literatur ...............................1320 Text..................................1327 Zu Text und Übersetzung......................1329 Synchrone Analyse: Aufbau des Textes ..............1331 Eckart Otto • Deuteronomium 12 , 1 -
23,15 VII
Inhalt Diachrone Analyse: Entstehung des Textes ............1336 Forschungsgeschichtlicher Überblick..............1336 Literaturgeschichte von Dtn 15,1-23 1336 Auslegung ..............................1337 Das Gebot des Schuldenerlasses in Dtn 15,1-11........1337 Exkurs: Programme der sozialen Gerechtigkeit im Alten Orient als Kontext für die deuteronomische Bruderethik in Dtn 15,1-11 1341 Das Gebot der Befreiung der Brüder und Schwestern aus der Schuldknechtschaft in Dtn 15,12-18..............1360 Das Erstlingsgebot in Dtn 15,19-23 ..............1369 Synchrone Analyse: Die privilegrechtlich begründete Bruderethik in Dtn 14,22-15 , 2 3 i n Theologie und Rechtshermeneutik des Buches Deuteronomium ....................1371 24 . Die Festordnung des Deuteronomiums in Dtn 16 , 1-17 ... 1374 Literatur ...............................1374 Text..................................13 79 Zu Text und Übersetzung......................1380 Synchrone Analyse: Aufbau des Textes ..............1382 Diachrone Analyse: Entstehung des Textes ............1385 Forschungsgeschichtlicher Überblick..............1385 Literaturgeschichte der Festordnung Dtn 16,1-17 1390 Auslegung ..............................1399 Das Passa-Mazzotgebot in Dtn 16,1-8.............1399 Die Wochen- und Laubhüttenfestgebote in Dtn 16,9-15 . . . 1406 Die Ordnung der drei Wallfahrtsfeste in Dtn 16,16-17 • • • • 1412 Synchrone Analyse: Fest und Freude, Dtn 16,1-17 in Theologie und Rechtshermeneutik des Buches Deuteronomium.......1414 25 . Die Gerichts-und Ämterordnung in Dtn 16 , 18 - 18,22 . . . .1417 Literatur ...............................1417 Text..................................1428 Zu Text und Übersetzung......................1431 Synchrone Analyse: Aufbau des Textes ..............1435 Diachrone Analyse: Entstehung des Textes ............ *439 Forschungsgeschichtlicher Überblick..............1439 VIII HThKAT
Inhalt Die deuteronomische Gerichtsordnung in Dtn 16,18-19; 17,2-13; 18,3-58 und ihre Transformation in ein Ämtergesetz in nachdeuteronomischen Fortschreibungen......1446 Auslegung ..............................1459 Ämter und Verfahren der Gerichte in Dtn 16,18-17,13 . . .1459 Das Königsgesetz in Dtn 17,14-20. Der König als erster Schriftgelehrter des Volkes ...................1480 Das Priestergesetz in Dtn 18,1-8. Von der Legitimation der Priester am Zentralgericht zur Versorgungsregel für Priester und Leviten............................1489 Das Prophetengesetz in Dtn 18,9-22. Die mosaische Prophetie und ihre Abgrenzung von falscher Prophetie und Mantik . 1494 Synchrone Analyse: Tora und Prophetie. Das Ämtergesetz Dtn 16,18-18,22 in Theologie und Rechtshermeneutik des Buches Deuteronomium...........................1502 26 . Grundsätze des Blut- und Prozessrechts in Dtn 19 , 1-21 . . . 1504 Literatur ...............................150 4 Text..................................1511 Zu Text und Übersetzung......................1512 Synchrone Analyse: Aufbau des Textes ..............1514 Diachrone Analyse: Entstehung des Textes ............1518 Forschungsgeschichtlicher Überblick..............1518 Literaturgeschichte des Blutrechts in Dtn 19,1-13.14 . . . .1521 Literaturgeschichte des Prozessrechts in Dtn 19,15-21 .... 1524 Auslegung ..............................1527 Das Blutrecht des aufgeklärten Tötungsdelikts in Dtn 19,1-14 1527 Das Prozessrecht des Zeugenbeweises in Dtn 19,15-21 . . . .1539 Exkurs: Ursprung und Funktion der Talion ............1546 Synchrone Analyse: Das Blut- und Prozessrecht Dtn 19,1-21 in Theologie und Rechtshermeneutik des Buches Deuteronomium . 1549 27 . Die Begrenzung von Gewalt und Schaden des Krieges in Dtn 20 , 1—20 ............................1551 Literatur ...............................1551 Text..................................1560 Zu Text und
Übersetzung......................1562 Synchrone Analyse: Aufbau des Textes ..............1563 Eckart Otto • Deuteronomium 12,1-23,15 IX
Inhalt Diachrone Analyse: Entstehung des Textes ............1565 Forschungsgeschichtlicher Überblick..............1565 Literaturgeschichte der Kriegsgesetze in Dtn 20,1-20 .... 1569 Auslegung ..............................1575 Exkurs: Mesopotamische Kriegsideologie des 1. Jahrtausends als Hintergrund für Dtn 20.......................1598 Synchrone Analyse: Die Gesetze zur Begrenzung von Gewalt und Schaden des Krieges in Theologie und Rechtshermeneutik des Buches Deuteronomium.......................1606 28. Verknüpfungen von Blut-, Kriegs- und Familienrecht in Dtn 21,1—23 1610 Literatur ...............................1610 Text..................................1617 Zu Text und Übersetzung......................1619 Synchrone Analyse: Aufbau des Textes ..............1623 Diachrone Analyse: Entstehung des Textes ............1628 Die Beseitigung von Blutschuld in Dtn 21,1-9 1628 Forschungsgeschichtlicher Überblick..............1628 Literaturgeschichte von Dtn 21,1-9 ..............1632 Literaturgeschichte von Kriegs-, Blut- und Familienrecht in Dtn 21,10-23 m it forschungsgeschichtlichen Überblicken .... 1634 Auslegung ..............................1639 Ein außergerichtlicher Eliminationsritus von Blutschuld für nicht aufzuklärende Tötungsdelikte im Rechtsprogramm des Deuteronomiums in Dtn 21,1-9................1639 Die Verknüpfung des Kriegs- und Blutrechts mit dem Familienrecht in Dtn 21,10-23.................1650 Synchrone Analyse: Die Reinheit des Verheißenen Landes und die Heiligkeit des Volkes in Theologie und Rechtshermeneutik des Buches Deuteronomium ....................1661 29. Das Familienrecht eingebunden in eine Fachwerkstruktur des Bruderethos in Dtn 22,1-23,1 ..................1663 Literatur ...............................1663 Text..................................1672 Zu Text und Übersetzung......................1674 Synchrone Analyse: Aufbau des Textes ..............1676 X HThKAT
Inhalt Diachrone Analyse: Entstehung des Textes ............1681 Forschungsgeschichtlicher Überblick..............1681 Deuteronomische Redaktion und nachexilische Fortschreibung in Dtn 22,1-12 ...................1684 Das deuteronomische Familienrecht in Dtn 22,13-29 .... 1688 Exkurs: Die vordeuteronomische Sammlung des Familienrechts im Deuteronomium .........................1689 Auslegung ..............................1693 Das deuteronomische Bruderethos im Horizont der Ordnungsstrukturen in Dtn 22,1-12..............1693 Das Familienrecht in Dtn 22,13-23,1 1705 Synchrone Analyse: Verbotene Mischung als Gräuel und unrechtmäßige Geschlechterbeziehungen als zu beseitigendes Übel und Widerlager zur Hilfe für die Schwachen in Theologie und Rechtshermeneutik des Buches Deuteronomium.......1726 30. Reinheit und Heiligkeit von JHWH-Versammlung und Kriegslager in Dtn 23,2-15 in nachexilischer Fortschreibung . . . .1728 Literatur ...............................1728 Text..................................1733 Zu Text und Übersetzung......................1734 Synchrone Analyse: Aufbau des Textes ..............*736 Diachrone Analyse: Entstehung des Textes ............1738 Das Versammlungsgesetz in Dtn 23,2-9..............1738 Forschungsgeschichtlicher Überblick..............1738 Nachexilische Fortschreibung in Dtn 23,2-9 1743 Das Lagergesetz in Dtn 23,10-15..................1748 Forschungsgeschichtlicher Überblick..............1748 Nachexilische Fortschreibung in Dtn 23,10-15........175° Auslegung ..............................1752 Das nachexilische Versammlungsgesetz in Dtn 23,2-9 . . . .1752 Das nachexilische Lagergesetz in Dtn 23,10-15........1761 Synchrone Analyse: Die Heiligkeit von JHWH-Versammlung und Lager in Theologie und Rechtshermeneutik des Buches Deuteronomium ................................1764 Eckart Otto • Deuteronomium 12,1-23,15 XI
Deuteronomium 1-11 Erster Teilband: 1,1-4,43 Vorwort.................................. 15 Allgemeines Abkürzungsverzeichnis .................. 19 Ergänzendes Abkürzungsverzeichnis für den vorliegenden Band ... 24 Literatur.................................. 27 Grundlegende Literatur zu Einführung und Überblick....... 27 Kommentare.............................. 31 Einleitung Literatur.......................... 33 1. Grundzüge der Deuteronomiumsforschung und der gegenwärtige Forschungsstand ................... 62 Der Beginn der historischen Kritik in der Deuteronomiumsforschung bis Wilhelm Martin Leberecht de Wette ................ 62 Die Deuteronomiumsforschung im Horizont der Neueren Urkundenhypothese von Heinrich Ewald bis Gerhard von Rad.......... 73 Die Deuteronomiumsforschung jenseits der Literarkritik von Norbert Lohfink bis zur Gegenwart...................146 Auf dem Wege zu einer synchronen Interpretation des Buches Deuteronomium ............................. 186 2. Die Literaturgeschichte des Buches Deuteronomium als Teil der Tora ................................ 231 Das spätvorexilische Deuteronomium als Revision und Ergänzung des »Bundesbuches« ........................... 231 XII HThKAT
Inhalt Dtn 1-11 Die deuteronomistischen Bücher Deuteronomium und Josua in der Exilszeit.................................. 238 Das nachexilische Buch Deuteronomium als Schlussstein des Pentateuch .............................. 248 3 . Das Deuteronomium in der Theologie und Rechtshermeneutik des Pentateuch in synchroner Perspektive............ 258 Die antike Literaturtheorie des Pentateuch............... 258 Differenzierungen der Rechtslegitimation der pentateuchischen Torot 263 Sinaitora und Deuteronomium ..................... 268 Das Deuteronomium in seiner Endgestalt: Ein prophetisches Testament....................... 274 4 . Name und Stellung des Buches Deuteronomium im Kanon . . 280 Kommentierung Die Erste Moserede in Dtn 1 , 1 - 4,43 .............284 Forschungsgeschichtliche Standortbestimmung der Literaturgeschichte der Ersten Mosesrede in Dtn 1-3 .............. 284 Literatur................................ 284 1 . Die Überschrift der Ersten Moserede in Dtn 1 , 1-5 als Proömium für das Buch Deuteronomium............. 298 Literatur................................ 298 Text...................................302 Zu Text und Übersetzung.......................302 Synchrone Analyse: Aufbau des Textes...............305 Diachrone Analyse: Entstehung des Textes .............306 Auslegung...............................311 Synchrone Analyse: Dtn 1,1-5 in der Theologie des Deuteronomiums und in der Rechtshermeneutik des Pentateuch......322 2 . Der Aufbruchsbefehl Dtn 1 , 6-8 ..................329 Literatur................................329 Text...................................330 Eckart Otto • Deuteronomium 12,1-23,15 XIII
Inhalt Dtn 1-11 Zu Text und Übersetzung.......................330 Synchrone Analyse: Aufbau des Textes...............331 Diachrone Analyse: Entstehung des Textes .............332 Auslegung...............................334 Synchrone Analyse: Dtn 1,6-8 in der Theologie des Buches Deuteronomium............................339 3 . Moses Entlastung durch die Einsetzung von Richtern Dtn 1 , 9-18 ..............................342 Literatur................................342 Text...................................345 Zu Text und Übersetzung.......................346 Synchrone Analyse: Aufbau des Textes...............346 Diachrone Analyse: Entstehung des Textes .............349 Auslegung...............................353 Synchrone Analyse: Dtn 1,9-18 in der Theologie und Rechtshermeneutik des Buches Deuteronomium..............362 4 . Von der Horeb- zur Moabgeneration. Die Erzählung von den Kundschaftern Dtn 1 , 19-46 ....................367 Literatur........................ 367 Text...................................370 Zu Text und Übersetzung.......................371 Synchrone Analyse: Aufbau des Textes...............375 Diachrone Analyse: Entstehung des Textes .............377 Exkurs: Die Quellen in Dtn l, 19-46.................381 Auslegung...............................384 Synchrone Analyse: Die Kundschaftererzählung in Dtn i, 19-46 in der Theologie des Buches Deuteronomium und in der Rechtshermeneutik des Pentateuch .................403 5 . Schutz den Edomitern, Moabitern und Ammonitern in Dtn 2,1 -23 ..............................408 Literatur................................408 Text...................................411 Zu Text und Übersetzung.......................413 Synchrone Analyse: Aufbau des Textes...............415 XIV HThKAT
Inhalt Dtn 1-11 Diachrone Analyse: Entstehung des Textes .............418 Auslegung...............................422 Die Nachkommen Esaus in Dtn 2, i-8a..............422 Die Nachkommen Lots in Dtn 2, 8b-9.17-19.37a .........427 Die »antiquarischen Notizen« in Dtn 2,10-12.20-23...... 43 2 Der Übergang von der Ersten zur Zweiten Generation in Dtn 2,13-16 437 Synchrone Analyse: Dtn 2,1-23 in Theologie und Rechtshermeneutik des Buches Deuteronomium..............438 6. Der Sieg über die Amoriterkönige Sihon und Og in Dtn 2 , 24 — 3,11 ............................440 Literatur................................440 Text...................................444 Zu Text und Übersetzung.......................445 Synchrone Analyse: Aufbau des Textes...............447 Diachrone Analyse: Entstehung des Textes .............449 Auslegung...............................453 Der Sieg über den König Sihon in Dtn 2,24-37......... 453 Der Sieg über den König Og in Dtn 3,1-11 465 Synchrone Analyse: Dtn 2,24-3,11 in Theologie und Rechtshermeneutik des Buches Deuteronomium..............470 Exkurs: Motive des antiken Völkerrechts in Dtn 2-3........470 7 . Die Landnahme des Ostjordanlandes in Dtn 3 , 12-22 .....474 Literatur................................474 Text...................................476 Zu Text und Übersetzung.......................477 Synchrone Analyse: Aufbau des Textes...............477 Diachrone Analyse: Entstehung des Textes .............479 Auslegung...............................482 Synchrone Analyse: Dtn 3,12-22 in Theologie und Rechtshermeneutik des Buches Deuteronomium..............494 8. Moses Zwiesprache mit Gott in Dtn 3 , 23-29 ..........497 Literatur................................497 Text...................................498 Zu Text und Übersetzung.......................498 Eckart Otto • Deuteronomium 12,1-23,15 XV
Inhalt Dtn 1-11 Synchrone Analyse: Aufbau des Textes...............499 Diachrone Analyse: Entstehung des Textes .............500 Auslegung...............................501 Synchrone Analyse: Dtn 3,23-29 in Theologie und Rechtshermeneutik des Buches Deuteronomium..............505 9. Moses prophetischer Ausblick auf die Zukunft des Volkes in Dtn 4,1 -40 ..............................508 Literatur................................508 Text...................................518 Zu Text und Übersetzung.......................521 Synchrone Analyse: Aufbau des Textes...............523 Diachrone Analyse: Entstehung des Textes .............532 Auslegung...............................538 Synchrone Analyse: Dtn 4,1-40 in Theologie und Rechtshermeneutik des Buches Deuteronomium..............588 10. Dtn 4,41-43: Schriftgelehrte Tora-Auslegung im Deuteronomium ..........................593 Literatur ...............................593 Text.......................... 595 Zu Text und Übersetzung......................595 Diachrone Analyse: Entstehung des Textes ............595 Auslegung ..............................599 Synchrone Analyse: Dtn 4,41-43 in Theologie und Rechtshermeneutik des Buches Deuteronomium.............602 11. Zusammenfassung: Die Erste Moserede in Dtn 1,1-4,43. Die synchrone Logik diachroner Transformationen ......604 Literatur ...............................604 Das narrative Profil der deuteronomistischen Erzählung der Ersten Moserede in Dtn 1,1-4,2* 606 Das narrative Profil von Dtn 1,1-4,43 a ü nachexilische Fortschreibung der Ersten Moserede in synchroner Interpretation 616 XVI HThKAT
Inhalt Dtn 1-11 Zweiter Teilband: 4,44-11,32 Allgemeines Abkürzungsverzeichnis .................. XV Ergänzendes Abkürzungsverzeichnis für den vorliegenden Band . . . XX Die Zweite Moserede in Dtn 4 , 44 - 28,68 ..........623 12 . Die Rahmung in Dtn 4 , 44 - 11,32 623 Forschungsgeschichtliche Standortbestimmung der Literaturgeschichte von Dtn 5-11 623 Literatur ............................... 623 13 . Die Überschrift der Zweiten Moserede in Dtn 4 , 44 - 5 , 1 a* . 640 Literatur ...............................640 Text.................................. 641 Zu Text und Übersetzung......................641 Synchrone Analyse: Aufbau des Textes ..............642 Diachrone Analyse: Entstehung des Textes ............643 Auslegung ..............................645 Synchrone Analyse: Dtn 4,44-5,13* in Theologie und Rechtshermeneutik des Buches Deuteronomium.............649 14 . Moses Rückblick auf die Horeboffenbarung des Dekalogs und die Bestallung zum Offenbarungsmittler in Dtn 5,1 *-33 . . . 651 Literatur ...............................651 Text..................................667 Zu Text und Übersetzung......................668 Synchrone Analyse: Aufbau des Textes ..............672 Diachrone Analyse: Entstehung des Textes ............674 Auslegung von Dtn 5, ia*~5 678 Exkurs: Die Literatur-, Religions- und Rechtsgeschichte der Dekaloge ...............................684 Forschungsgeschichte der Literatur- und Religionsgeschichte der Dekaloge...........................685 Der Horebdekalog als Synthese des Rechts im deuteronomis- tischen Deuteronomium und seiner Quellen im »Bundesbuch« ...............................689 Eckart Otto • Deuteronomium 12,1-23,15 XVII
Inhalt Dtn 1-11 Der Moabdekalog in Dtn 5 als mosaische Auslegung des Sinaidekalogs in Ex 20 in der nachexilischen Fortschreibung des Deuteronomiums ......................699 Die Abfolge der Gebote in Sinai- und Horebdekalog in masoretischer und samaritanischer Texttradition sowie in der Septuaginta............................ 704 Die Rezeption der Dekaloge im frühen Judentum und Christentum........................... 709 Auslegung von Dtn 5,6-33..................... 715 Synchrone Analyse: Dtn 5, ia*-33 in Theologie und Rechtshermeneutik des Buches Deuteronomium.............715 15. Die Verbindung der Horeberzählung in Dtn 5; 9-10 durch die paränetische Rahmung des Deuteronomiums in Dtn 6-8. Die Paränese der deuteronomistischen Horebredaktion und ihre nachexilische Fortschreibung in Dtn 6 ...........770 Literatur ............................... 770 Text .................................. 777 Zu Text und Übersetzung......................778 Synchrone Analyse: Aufbau des Textes ..............781 Diachrone Analyse: Entstehung des Textes ............784 Auslegung .............................. 790 Synchrone Analyse: Dtn 6,1-25 in Theologie und Rechtshermeneutik des Buches Deuteronomium............. 828 16. Moses Ausblick auf die Einnahme des Verheißenen Landes in Dtn 7,1-26 ............................. 830 Literatur ............................... 830 Text.................................. 837 Zu Text und Übersetzung......................838 Synchrone Analyse: Aufbau des Textes ..............841 Diachrone Analyse: Entstehung des Textes ............846 Exkurs: Die literarischen Relationen zwischen Dtn 7,1-26; Ex 23,20-33 un d Ex 34/ nb-16................... 855 Auslegung .............................. 858 Synchrone Analyse: Dtn 7,1-26 in Theologie und Rechtshermeneutik des Buches Deuteronomium............. 880 XVIII HThKAT
Inhalt Dtn 1-11 17 . Moses Ausblick auf das Leben im Verheißenen Land und die Lehren der Wüstenzeit in Dtn 8 ,1 -20 ...........890 Literatur ............................... 890 Text.................................. 894 Zu Text und Übersetzung...................... 895 Synchrone Analyse: Aufbau des Textes .............. 896 Diachrone Analyse: Entstehung des Textes ............899 Auslegung .............................. 905 Synchrone Analyse: Dtn 8,1-20 in Theologie und Rechtshermeneutik des Buches Deuteronomium.............921 18 . Die Rebellion am Gottesberg: Das Gegossene Kalb in Dtn 9 , 1 — 1 10,11 924 Literatur ...............................924 Text.................................. 931 Zu Text und Übersetzung...................... 934 Synchrone Analyse: Aufbau des Textes .............. 939 Diachrone Analyse: Entstehung des Textes ............943 Exkurs: Sinai und Horeb. Deuteronomistische Rezeption und nachexilische Fortschreibung in Ex 32 und Dtn 9-10.......955 Auslegung ..............................970 Synchrone Analyse: Dtn 9,1-10,11 in Theologie und Rechtshermeneutik des Buches Deuteronomium.............998 19 . Vor Gesetzespromulgation und Durchzug durch den Jordan. Die paränetische Rahmung von Dtn 1-11 und Überleitung zur Gesetzespromulgation Dtn 12-26 in Dtn 10 , 12 - 11,32 . 1003 Literatur ...............................1003 Text..................................1011 Zu Text und Übersetzung......................1014 Synchrone Analyse: Aufbau des Textes ..............1018 Diachrone Analyse: Entstehung des Textes ............1025 Auslegung von Dtn io, 12-11,32..................1033 Eckart Otto • Deuteronomium 12,1-23,15 XIX
Inhalt Dtn 1-11 Exkurs: Das Zusammenwirken von JHWH und Mose in Dtn li, 13-17 auf dem Hintergrund der achämenidischen Rechtstheorie des Zusammenspiels von data und arta.......1055 Synchrone Analyse: Dtn 10,12-11,32 in Theologie und Rechtshermeneutik des Buches Deuteronomium.............1069 XX HThKAT
|
any_adam_object | 1 |
author | Otto, Eckart 1944- |
author_GND | (DE-588)121375366 |
author_facet | Otto, Eckart 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Otto, Eckart 1944- |
author_variant | e o eo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043724646 |
classification_rvk | BC 4000 BC 4080 |
ctrlnum | (OCoLC)957700990 (DE-599)BVBBV043724646 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01772nam a2200373 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV043724646</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160908 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160819s2016 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783451250774</subfield><subfield code="9">978-3-451-25077-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)957700990</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043724646</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Aug14</subfield><subfield code="a">DE-Met1</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-Bb23</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Aug11</subfield><subfield code="a">DE-2461</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)9399:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 4080</subfield><subfield code="0">(DE-625)9409:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Otto, Eckart</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121375366</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deuteronomium 12-34</subfield><subfield code="n">1. Teilband</subfield><subfield code="p">12,1-23,15</subfield><subfield code="c">übersetzt und ausgelegt von Eckart Otto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg ; Basel ; Wien</subfield><subfield code="b">Herder</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLVI Seiten, Seite 1073-1765</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herders theologischer Kommentar zum Alten Testament</subfield><subfield code="v">[8,3]</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Herders theologischer Kommentar zum Alten Testament</subfield><subfield code="v">[8]</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Deuteronomium</subfield><subfield code="n">12,1-23,15</subfield><subfield code="0">(DE-588)1113310669</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Deuteronomium</subfield><subfield code="n">12,1-23,15</subfield><subfield code="0">(DE-588)1113310669</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV043724627</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Herders theologischer Kommentar zum Alten Testament</subfield><subfield code="v">[8,3]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012522830</subfield><subfield code="9">8,3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029136641&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029136641</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043724646 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:33:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783451250774 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029136641 |
oclc_num | 957700990 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-155 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-188 DE-29 DE-N32 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-W91 DE-Freis2 DE-11 DE-Aug14 DE-Met1 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-1052 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-12 DE-Aug11 DE-2461 DE-BY-UBR DE-Re5 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-703 DE-155 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-188 DE-29 DE-N32 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-W91 DE-Freis2 DE-11 DE-Aug14 DE-Met1 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-1052 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-12 DE-Aug11 DE-2461 DE-BY-UBR DE-Re5 DE-BY-UBR |
physical | XLVI Seiten, Seite 1073-1765 |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Herder |
record_format | marc |
series | Herders theologischer Kommentar zum Alten Testament |
series2 | Herders theologischer Kommentar zum Alten Testament |
spelling | Otto, Eckart 1944- Verfasser (DE-588)121375366 aut Deuteronomium 12-34 1. Teilband 12,1-23,15 übersetzt und ausgelegt von Eckart Otto Freiburg ; Basel ; Wien Herder [2016] XLVI Seiten, Seite 1073-1765 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Herders theologischer Kommentar zum Alten Testament [8,3] Herders theologischer Kommentar zum Alten Testament [8] Bibel Deuteronomium 12,1-23,15 (DE-588)1113310669 gnd rswk-swf Bibel Deuteronomium 12,1-23,15 (DE-588)1113310669 u DE-604 (DE-604)BV043724627 1 Herders theologischer Kommentar zum Alten Testament [8,3] (DE-604)BV012522830 8,3 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029136641&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Otto, Eckart 1944- Deuteronomium 12-34 Herders theologischer Kommentar zum Alten Testament Bibel Deuteronomium 12,1-23,15 (DE-588)1113310669 gnd |
subject_GND | (DE-588)1113310669 |
title | Deuteronomium 12-34 |
title_auth | Deuteronomium 12-34 |
title_exact_search | Deuteronomium 12-34 |
title_full | Deuteronomium 12-34 1. Teilband 12,1-23,15 übersetzt und ausgelegt von Eckart Otto |
title_fullStr | Deuteronomium 12-34 1. Teilband 12,1-23,15 übersetzt und ausgelegt von Eckart Otto |
title_full_unstemmed | Deuteronomium 12-34 1. Teilband 12,1-23,15 übersetzt und ausgelegt von Eckart Otto |
title_short | Deuteronomium 12-34 |
title_sort | deuteronomium 12 34 12 1 23 15 |
topic | Bibel Deuteronomium 12,1-23,15 (DE-588)1113310669 gnd |
topic_facet | Bibel Deuteronomium 12,1-23,15 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029136641&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV043724627 (DE-604)BV012522830 |
work_keys_str_mv | AT ottoeckart deuteronomium12341teilband |