Schadenersatz im Transportrecht - der ersatzfähige Schaden des Transportrechtes:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
LIT
[2016]
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zum Transportrecht
37 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIII, 425 Seiten |
ISBN: | 9783643133557 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043718047 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170511 | ||
007 | t | ||
008 | 160815s2016 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,A20 |2 dnb | ||
015 | |a 16,H06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1099705134 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783643133557 |9 978-3-643-13355-7 | ||
035 | |a (OCoLC)950012710 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1099705134 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-188 |a DE-355 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 343.430932 |2 22/ger | |
084 | |a PE 360 |0 (DE-625)135473: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1540 |0 (DE-625)139922: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Skradde, Sebastian |e Verfasser |0 (DE-588)1131805216 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schadenersatz im Transportrecht - der ersatzfähige Schaden des Transportrechtes |c Sebastian Skradde |
264 | 1 | |a Berlin |b LIT |c [2016] | |
300 | |a XXXIII, 425 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe zum Transportrecht |v 37 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Hamburg |d 2016 | ||
650 | 0 | 7 | |a Schadensersatz |0 (DE-588)4051927-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transportrecht |0 (DE-588)4225140-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schadensersatz |0 (DE-588)4051927-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Transportrecht |0 (DE-588)4225140-0 |D s |
689 | 0 | |5 DNB | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe zum Transportrecht |v 37 |w (DE-604)BV000781091 |9 37 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1099705134/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029130168&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805072404279459840 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT.VI
INHALTSVERZEICHNIS
.
VIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XX
LITERATURVERZEICHNIS.XXVIII
A.
EINLEITUNG.
1
I. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNGEN UND GANG DER DARSTELLUNG. 1
II. DIE GRUNDLAGEN DES SCHADENS *M ALLGEMEINEN ZIVILRECHT
2
111* EXKURS DIE
VORTE*JSAUSGLE*CHUNG.
2
1 NATUR DER VORTEILSAUSGLEICHUNG ALS EIGENES
RECHTSINSTITUT. 3
2. VORAUSSETZUNGEN DER
VORTEILSAUSGLEICHUNG.5
A) DIE
KAUSALITAET.
6
B) SINN UND ZWECK DER SCHADENERSATZPFLICHT
.
9
C) SONSTIGE VORAUSSETZUNGEN IN DER LITERATUR UND FAZIT.
12
B DER WERTERSATZ *M
TRANSPORTRECHT.15
1 HISTORIE DES
WERTERSATZES.15
II. DIE ENTWICKLUNG DES WERTERSATZES *M NATIONALEN TRANSPORTRECHT
UND *M
HANDELSGESETZBUCH.16
1 . GUEKUMSS
*
.
.
16
2.
EVO.
17
3 .
KVO.
17
4.
BINSCHG.
18
5.
LUFTVG.
18
6. DIE TRANSPORTRECHTSREFORM VON
1998. 18
111* WERTERSATZ IM INTERNATIONALEN TRANSPORTRECHT ******19
*
.
CIM.
21
3 .
CMNI.22
4. DAS SEEHANDELSRECHT / SEEFRACHTRECHT
.
24
5. DAS
LUFTFRACHTRECHT.25
A) W A
.
25
B) * *
.27
C) DAS WERTERSATZPRINZIP IM WA UND MUE
.
29
6.
POSTTRANSPORT.
30
IV. EXKURS: DIE AUSLEGUNG IDENTISCH LAUTENDER RECHTSBEGRIFFE *N
VERSCHIEDENEN GESETZEN UND ABKOMMEN DES TRANSPORTRECHTES 32
V. W
ERT.
34
1. GEMEINER HANDELSWERT
.
34
A) DAS VERHAELTNIS ZUM GEMEINEN WERT
.
36
B) DIE OBJEKTIVITAET DES GEMEINEN HANDELSWERTES UND DER DER
VERSENDUNG ZU GRUNDE LIEGENDE
KAUFVERTRAG.37
2.
MARKTPREIS.
40
DER MARKTPREIS UND DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHE MARKTBEGRIFF. 42
3.
BOERSENPREIS.
43
4. GEMEINER
WERT.
45
A) HERSTELLUNGS- UND WIEDERHERSTELLUNGSKOSTEN^ 47
AA) BEI
HANDELSWAREN.
48
BB) BEI UNIKATEN HERGESTELLT STIR DEN EMPFANGER .
48
CC) BEI UNIKATEN IM ALLGEMEINEN
.
49
DD) BEI VERHAELTNISMAESSIG GERINGEM SACH- UND MATERIALWERT . 51
**) BEI EINEM IDEELLEN
WERT.54
FF) MENSCHLICHE
UEBERRESTE.
55
GG)
SAMMLERWERT.56
B) MANGEL AN NACHFRAGE UND WERTLOSIGKEIT
.
56
C) ERMITTLUNG DES GEMEINEN WERTES BEI FEHLEN EINES
VERKAEUFLICHKEITSWERTES
.
57
D) BERUECKSICHTIGUNG DER MIT DEM FRACHTGUT VERBUNDENEN RECHTE 59
E) LOSE UND
LOTTERIESCHEINE.
61
F) KARTEN ALS
ZAHLUNGSMITTEL.
62
G) GEWHRLEISTUNGSRECHTE UND GARANTIEANSPRUECHE .
63
H) GEMEINER WERT ALS
ZEITWERT.64
VI. MASSGEBLICHER ORT / ZEITPUNKT FUER DIE BERECHNUNG DES WERTES. 64
1. DIE ZWEI MASSGEBLICHEN
BEMESSUNGSFAKTOREN.65
2. UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN BEIDEN BEMESSUNGSFAKTOREN.
67
3. ABLIEFERUNGSORT UND ZEITPUNKT DER LOESCHUNG IN DER SCHIFFFAHRT .
69
4. SCHWIERIGKEITEN BEI DER WERTBESTIMMUNG AM BESTIMMUNGSORT. 70
A) INNERHALB DER
CMNI.71
B) INNERHALB DES
SEEHANDELSRECHTES.73
VIII. DIE HANDELSSTUFEN *M WERTERSATZ
*
.DIE HANDELSSTUFE.
2. FESTLEGUNG DER HANDELSSTUFE.
3. DIE HANDELSSTUFE DES VERKAEUFERS
4. DIE HANDELSSTUSE DES GESCHAEDIGTEN.
5. DIE EINSCHLAEGIGE HANDELSSTUSE UND DER VERKAEUFLICHKEITSWERT
6. DIE HANDELSSTUSE DES GESCHAEDIGTEN ALS EINHEITLICHE LOESUNG
7. DIE HANDELSSTUFE UND NACHTRAEGLICHE WEISUNGEN .
8. EXKURS GESPALTENE MAERKTE UND DIE BERUECKSICHTIGUNG DER
STEUERSCHULD IN DER WERTBEMESSUNG
.
IX EXKURS: DIE BERUECKSICHTIGUNG DER UMSATZSTEUER * UNTERSCHIEDE
IN DER HOEHE DES WERTERSATZES BEI DEN VERSCHIEDENEN
LADUNGSBETEILIGTEN?
.
122
*
. DIE RECHTSLAGE IM ALLGEMEINEN SCHADENERSATZRECHT DES BGB . 122
2. DIE RECHTSLAGE IM
FRACHTRECHT.124
5. SCHWIERIGKEITEN BEI DER WAHL DES BEMESSUNGSFAKTORS IM
MULTIMODALTRANSPORT.77
A) DAS VORLIEGEN EINES
MULTIMODALTRANSPORTES. 77
B) DIE SCHWIERIGKEIT DER FESTLEGUNG DES MASSGEBLICHEN ORTES UND
ZEITPUNKTES DER
WERTBEMESSUNG. 78
AA) BEI BEKANNTSEIN DES SCHADENORTES
.
78
BB) BEI UNBEKANNTEM
SCHADENORT.79
C) MASSGEBLICHE PARAMETER BEI DER INANSPRUCHNAHME DES
AUSFUEHRENDEN FRACHTFUEHRERS
.
81
VII. EXKURS: DIE ERSATZPSLICHT DES FRACHTFUEHRERS NACH ART. 23
ABS 4 CMR
*
ART. 30 § 4 CIM UND § 432 HGB 82
*
. DIE ERSATZFAEHIGKEIT DER FRACHT
.
84
2. DIE ERSATZFAEHIGKEIT DER OEFFENTLICHEN ABGABEN UND ZOELLEN
. 88
3. DIE ERSATZFAHIGKEIT DER SONSTIGEN KOSTEN UND SONSTIGEN BETRAEGE 92
A) D IE
**
SONSTIGEN KOSTEN* DES § 432 HGB. 92
B) D IE
**
SONSTIGEN KOSTEN* DES ART. 23 ABS. 4 CM R. 94
C) D IE
*
,SONSTIGEN BETRAEGE* DES ART. 30 § 4 CIM . 100
D) UMFANG DES ERSATZES DER SONSTIGEN KOSTEN BZW. BETRAEGE. 101
AA) UMFANG DES ERSATZES GEMAESS § 432 HGB . 102
BB) UMFANG DER ERSTATTUNG GEMAESS ART. 23 ABS 4 CMR 104
CC) UMFANG DER ERSTATTUNG GEMAESS ART. 30 § 4 CIM. 105
5
5
7
8
1
4
4
6
7
*
O
*
3
1
1
I
H
1
1
X. AUSSCHLUSS DER NATURALRESTITUTION UND DER AUSSCHLUSS DER
ERSATZFAEHIGKEIT MITTELBARER
SCHAEDEN.
XI. ERSATZ UBER DAS WERTERSATZPRINZIP
HINAUS.128
1. ART 23 ABS. 4 CMR
*
ART. 30 § 4 CIM UND § 432 HGB. 128
2. § 430 HGB: SCHADENSESTSTELLUNGSKOST^^ 128
A) GRUNDLAGEN.
*
.*. 128
B) KOSTEN DER AUSRAEUMUNG EINES BERECHTIGTEN
SCHADENVERDACHTES
.
129
C) § 430 HGB UND DIE HAFTUNGSBEGRENZUNG DES § 431 130
D) SCHADENFESTSTELLUNGSKOSTEN AUF INTERNATIONALER EBENE
130
3 § 425 ABS
*
HGB
*
ART. 17 ABS.
*
CMR
*
ART. 23 § 1 CIM
*
ART. 19
MUE
*
ART. 16 ABS. 1 CMNI
*
ART. 17 ABS. 1 RR:VERSPAETUNGSSCHAEDEN 131
4. SONSTIGE HAFTUNGSPSLICHTEN DES
FRACHTFUEHRERS. 131
5. EXKURS: DIE HAFTUNG DES FRACHTFUEHRERS NACH DEN §§ 413 ABS. 2
*
418 ABS. 6, 419 ABS. 3 S . 2, 445 ABS. 3, 446 ABS 2,422 ABS 3 HGB
UND VERGLEICHBARE REGELUNGEN AUF INTERNATIONALER EBENE .
133
A) DIE HAFTUNG DES FRACHTFUEHRERS BEI DER BEHANDLUNG VON
BEGLEITPAPIEREN UND
URKUNDEN.133
AA) §413 ABS. 2 HGB: DIE HAFTUNG DES FRACHTFUEHRERS BEI DER
BEHANDLUNG VON BEGLEITPAPIEREN
.
133
BB) INTEMATIONAL:
*
ART. 1
*
ABS. 3 CMR, ART. 3 § 5
*
CIM UND
ART 10 ABS 3 M UE
*
ART. 8 § 3 CIM*********. 136
(
*
) ART.
**
ABS. 3 CMR: DIE HAFTUNG DES FRACHTFUEHRERS
BEI DER BEHANDLUNG VON BEGLEITPAPIEREN IN DER CMR. 136
(2) ART. 3§ 5
*
CIM: DIE HAFTUNG DES BEFOERDERERS BEI DER
BEHANDLUNG VON BEGLEITPAPIEREN IN DER CIM . 138
(3) ART. 10 ABS. 3 MUE: DIE HAFTUNG DES LUFTFRACHTFUEHRERS
BEI DER BEHANDLUNG DES LUFTFRACHTBRIEFES IM MUE . 140
(4) ART. 8 § 3 CIM: DIE HAFTUNG DES BEFOERDERERS BEI DER
BEHANDLUNG DES FRACHTBRIEFES IN DER CIM . 141
B) DIE HAFTUNG DES FRACHTSTIHRERS BEI DER AUSFUEHRUNG VON
WEISUNGEN.
141
AA) § 418 ABS. 6 HGB DIE HAFTUNG DES FRACHTFUEHRERS BEI DER
AUSFUEHRUNG VON WEISUNGEN
.
141
BB) EXKURS: DIE
FALSCHABLIESERUNG.145
CC) INTERNATIONAL: ART. 12 ABS. 7 CMR, ART. 19 § 6 UND 7 CIM,
CMNI
*
ART. 12 ABS. 3 WA UND ART. 12 ABS. 3 M UE . 149
*
ART. 12 ABS. 7 CMR: DIE HAFTUNG DES FRACHTFUEHRERS
BEI DER AUSFUEHRUNG VON WEISUNGEN IN DER CMR . 149
(2) ART. 19 §§ 6 UND 7 CIM: DIE HAFTUNG DES BEFOERDERERS
BEI DER AUSFUEHRUNG VON WEISUNGEN IN DER CIM. 153
*
DIE HAFTUNG DES FRACHTFUEHRERS BEI DER AUSFUEHRUNG VON
WEISUNGEN IN D E RC ^ N
I.158
(4) ART. 12 ABS. 3 MUE: DIE HAFTUNG DES LUFTFRACHTFUEHRERS
BEI DER AUSFUEHRUNG VON WEISUNGEN IM MUE. 159
(5) ART. 12 ABS. 3 WA: DIE HAFTUNG DES LUFTFRACHTFUEHRERS
BEI DER AUSFUEHRUNG VON WEISUNGEN IM WA. 160
DD) § 419 ABS. 3 S. 2 HGB: DIE HAFTUNG DES FRACHTFUEHRER IM
ZUSAMMENHANG BEI DER AUSFUEHRUNG VON WEISUNGEN BEI
BEFORDERUNGS- UND ABLIEFERUNGSHINDEMISSEN.M.H. 161
**) INTERNATIONAL: ART. 16 ABS. 2 S. 3
CMR. 162
FF) § 446 ABS. 2 HGB: DIE HAFTUNG DES FRACHTFIIHRERS BEI DER
ABLIEFERUNG UND WEISUNGSBEFOLGUNG OHNE LADESCHEINES 162
C) DIE HAFTUNG DES FRACHTFUEHRERS IM ZUSAMMENHANG MIT EINER
NACHNAHMEVEREINBARUNG.
166
AA) § 422 ABS. 3 HGB: DIE HAFTUNG DES FRACHTFIIHRERS IM
ZUSAMMENHANG MIT EINER NACHNAHMEVEREINBARUNG. 166
*
NACHNAHMEAEHNLICHE VEREINBARUNGEN . 169
(2) KUERZUNG DES ERSATZFAEHIGEN SCHADENS. 169
BB) EXKURS BEREICHERUNGSRECHTLICHE FALLKONSTELLATIONEN IN
FOLGE DES SCHADENERSATZES NACH § 422 ABS. 3 HGB. 170
CC) INTERNATIONAL: ART 21 CMR UND ART. 6 § 7
*
CIM . 172
(
*
) ART. 21 CMR: DIE HAFTUNG IM ZUSAMMENHANG MIT
EINER NACHNAHMEVEREINBARUNG IN DER CMR . 172
(2) ART. 17 § 6 CIM: DIE HAFTUNG IM ZUSAMMENHANG MIT
EINER NACHNAHRNEVEREINBARUNG IN DER CIM. 176
6. IM ALLGEMEINEN
SCHADENRECHT.177
A) SONDERFALL:
VERMISCHUNGSSCHADEN. 178
B) DIE SUBSIDIARITAET DES ALLGEMEINEN SCHADENRECHTES BEI DER
ANWENDUNG INTERNATIONALER
ABKOMMEN.179
7. WEGFALL DER HAFTUNGSBEGRENZUNGEN - DAS *QUALINZIERTE
VERSCHULDEN*
.
180
A) § 435 HGB: WEGFALL DER HAFTUNGSBEFREIUNGEN UND *
BEGRENZUNGEN.180
AA) DAS GROBE ORGANISATIONSVERSCHULDEN
.
183
BB) RECHTSFOLGE DES QUALIFIZIERTEN VERSCHULDENS". 185
*
DAS WAHLRECHT DES GESCHDIGTEN._. 186
(2) AUSGESTALTUNG DES
WAHLRECHTES.188
CC) DIE NATURALRESTITUTION UND DAS QUALINZIERTE VERSCHULDEN . 191
DD)
MITVERSCHULDEN.
191
*
VERBOTSGUT
.
193
(2) UNTERLASSENE
WERTDEKLARATION.197
*
UNGEWOEHNLICH HOHER SCHADEN
.
201
(4) BEAUFTRAGUNG TROTZ KENNTNIS EINER MANGELHAFTEN
BETRIEBSORGANISATION
.
205
B) EXKURS: DER *HAMBURGER BRAUCH*
.
206
C) ART. 29 CMR - DAS QUALIFIZIERTE VERSCHULDEN IN DER CMR 209
AA)
TATBESTAND.209
BB) RECHTSFOLGE
.
2 2
*
CC) MITVERSCHULDEN UND ZURECHNUNG
.
214
DD) DAS W
AHLRECHT.215
D) ART. 36 CIM - VERLUST DES RECHTES
AUF
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG.
216
AA)
TATBESTAND.216
BB) RECHTSFOLGE
.
2 8
*
CC) MITVERSCHULDEN UND ZURECHNUNG
.
219
DD) DAS W
AHLRECHT.219
E) ART. 21 CMNI
*
VERLUST DES RECHTES
AUF
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG.
219
AA)
TATBESTAND.219
BB)
RECHTSFOLGE.221
CC) DAS
WAHLRECHT.222
F) INTERNATIONALES SEERECHT UND DAS SEEHANDELSRECHT DES HGB . 222
AA)
TATBESTAND.222
BB) RECHTSFOLGE, MITVERSCHULDEN UND DAS WAHLRECHT. 223
G) ART 25 WA UND ART. 22 M
UE.224
AA)W A
.224
BB) M UE
.
226
8. GRENZEN DER UNBESCHRAENKTEN
HAFTUNG.226
X * SCHWIERIGKEITEN UND PROBLEMFALLE BE* DER ANWENDUNG DES
WERTERSATZPR*NZ*PE
S. 227
*
. DIE ERSATZFAEHIGKEIT DES ENTGANGENEN GEWINNES IM FALLE EINER
ERSATZLIEFERUNG.
228
A) DER DER VERSENDUNG ZU GRUNDE LIEGENDE KAUFVERTRAG . 228
B) DIE RECHTLICHE EINORDNUNG DER TATSAECHLICHEN NACHLIEFERUNG 231
C) KEINE UNMOEGLICHKEIT DER ERSATZLIEFERUNG * NEUERE
RECHTSPRECHUNG DES BGH
.
238
D) ERSATZFAEHIGER WERT: EIN KAUFVERTRAG, ZWEI GEWINNMARGEN?. 240
E) EXKURS: DIE ABSTRAKTE SCHADENBERECHNUNG IM TRANSPORTRECHT 241
AA) DIE ABSTRAKTE SCHADENBERECHNUNG IM ALLGEMEINEN
SCHADENRECHT.
242
BB) HISTORIE DER ABSTRAKTEN SCHADENBERECHNUNG
IM
TRANSPORTRECHT.244
CC) DIE RECHTLICHE GRUNDLAGE DER ABSTRAKTEN
SCHADENBERECHNUNG IM
TRANSPORTRECHT.247
*
DIE ERLEICHTERTE SCHADENFESTSTELLUNG ******^^ 248
(2) DIE ABSTRAKTHEIT DES WERTERSATZES .
252
(3) KRITIK AN DER ABSTRAKTEN SCHADENBERECHNUNG IM
TRANSPORTRECHT.254
F) ANRECHNUNG DER NACHLIEFERUNG UEBER DAS INSTITUT DER
VORTEILSAUSGLEICHUNG
.
H ]
G) DIE NACHLIEFERUNG UND DAS QUALIFIZIERTE VERSCHULDEN .
261
2. DIE ERSATZFAEHIGKEIT DER KAUFVERTRAGLICHEN GEWINNMARGE IM
ZUSAMMENHANG MIT EINER VORSAETZLICH BEGANGENEN UNERLAUBTEN
HANDLUNG.
263
3. RUECKABWICKLUNG DER SCHADENERSATZLEITUNG DEL
WIEDERAUFFINDEN DES
FRACHTGUTES.268
C . DER SCHADENERSATZ IM BESCHADIGUNGSFALLE
.
271
I. DIE BESCHAEDIGUNG. **********
.
**
.
*.***.**
.
*
.
*
.
**.*.*.*.*
.
*
.
**
.
**.**
.
* M 271
*
. TOTALSCHADEN ALS VERLUST ODER BESCHAEDIGUNG
. 273
2.
SCHADENVERDACHT.275
II. WERTERSATZ BEI
BESCHAEDIGUNG.276
*
. DIE ABSTRAKTE SCHADENBERECHNUNG UND DIE BESCHAEDIGUNG 277
2. MERKANTILER
MINDERWERT.279
3.
TEILBESCHAEDIGUNG.
280
4. SEILVERLUST ALS
BESCHAEDIGUNG.
281
5. TOTALSCHADEN*****:*
*
**** 282
6. SONDERFALL:
UNIKAT.
283
7. SCHADENMINDERUNGSPFLICHT UND S CHADENM IND^GSKOSTEN_._ 285
8. DIE VERMUTUNG DES § 429 ABS. 2
S.
2 HGB . 288
9. DIE VERNUTUNG DES WERTVERHAELTNISSES AM ABLIEFERUNGSORTE 289
10. DIE BESCHAEDIGUNG UND DAS QUALIFIZIERTE VERSCHULDEN .
290
11. DIE ERSATZFAHIGKEIT DER KOSTEN IM SINNE DES § 432 HGB .
294
* I . DIE BESCHAEDIGUNG IM INTERNATIONALEN FRACHTRECHT UND IM
SEERECHT DES H
GB.294
L.A RT. 25 CM
R.
***
A) DIFFERENZ ZUM HYPOTHETISCHEM RESTWERT BEI DER UEBERNAHME. 295
B) DIFFERENZ ZUM RESTWERT BEI DER
ABLIEFERUNG. 2%
C) DIE BERECHNUNGSMETHODIK DER CIM
.
297
D) SCHADENBEDINGTE
KOSTEN. 298
E) DIE ERSATZSSIHIGKEIT DER KOSTEN I.S.D. ART. 23 ABS. 4 CMR. 299
2. ART.
VRM
7
**
A)
GRUNDLAGEN.
299
B) DIE ERSATZFAHIGKEIT DER KOSTEN IM SINNE DES ART. 30 § 4 CIM . 300
C) SCHADENBEDINGTE KOSTEN
.
300
D) BESCHRAENKUNG AUF DEN WERTERSATZ
.
300
E) BESCHAEDIGUNG EINES EISENBAHNFAHRZEUGES ODER EINER
INTERMODALEN
TRANSPORTEINHEIT.
301
3 . ART. 19ABS. 2C M N I
.
301
4. § 502 ABS. 2H G B
.
302
A)
GRUNDLAGEN.
302
B) DIE ERSATZFAHIGKEIT VON
KOSTEN.302
C) AUSFALL DES ERSATZANSPRUCHES BEI RECHTSMISSBRAUCH .
303
IV. SCHWIERIGKEITEN WERTERSATZPRINZIPES *M BESCHAED*GUNGSFAHE
VERWERTUNG DES HAVARIEGUTES / ANSPRUCH AUF UEBEREIGNUNG 303
D. DER SCHADENERSATZ BEIM
TEILVERLUST.305
.G
RUNDLAGEN.
305
II. DAS AUFEINANDERTREFFEN VON TEILVERLUST UND TEI.BESCHAEDIGUNG. 307
III. DER TEIIVERLUST UND DAS QUALIFIZIERTE
VERSCHULDEN". 307
E DER SCHADENERSATZ BEIM SCHW
UND. 311
F. DER SCHADENERSATZ *M FALLE DER UEBERSCHREITUNG DER LIEFERFRIST
313
*.
TATBESTAND.
313
II. HAFTUNG FUER VERZOGERUNGS- UND VERSPAETUNGSSCHAEDEN * KEINE
ANWENDBARKEIT DES WERTERSATZPRINZIPS
.
314
III. EXKURS: DIE ERSATZFIIH*GKEIT DER FRACHT *M FALLE DER
LIEFERFRISTUEBERSCHREITUNG.317
IV. BESONDERE KONSTELLATIONEN DER LIEFERFRISTUEBERSCHREITUNG. 320
1. DIE VERSPAETETE ABLIEFERUNG VON EINTRITTSKARTEN /
TICKETS. 320
2. DER DECKUNGSKAUF BEI VERSPAETETER
ABLIEFERUNG. 321
A) DER ERSTATTUNGSFAEHIGE SCHADEN UNABHAENGIG VOM
DECKUNGSKAUF
.
322
B) DER ERSTATTUNGSFAHIGE SCHADEN UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES
DECKUNGSKAUSES.
324
V. DIE LIEFERFRISTUEBERSCHREITUNG UND DAS QUALIFIZIERTE
V E R S C H U L D E N 327
!.G
RUNDLAGEN.327
2.
MITVERSCHULDEN.
329
A) VERBOTSGUT
.
330
B) UNTERLASSENE
WERTDEKLARATION.3
**
C) UNGEWOEHNLICH HOHER
SCHADEN.333
D) BEAUFTRAGUNG TROTZ KENNTNIS EINER MANGELHAFTEN
BETRIEBSORGANISATION.335
E) RESUEMEE - DIE SCHAFFUNG EINER NEUEN FALLGRUPPE .
336
G
HAFTUNGSHOCHSTBETRAGE.341
I. HAFTUNGSHOECHSTBETRAEGE DES H G B
.
341
1 . §431H G B
.
341
A) DAS SONDERZIEHUNGSRECHT
.
341
B) EXKURS: DAS FEHLEN DES SZR AN WOCHENEND- UND FEIERTAGEN 342
C) DER HAFTUNGSHOECHSTBETRAG BEI VERLUST UND BESCHAEDIGUNG DER
GESAMTEN SENDUNG
*
§ 43
*
ABS.
*
HGB
.
344
AA)
ROHGEWICHT.
345
BB) DIE
HAFTUNGSHOEHE.346
CC)
GELDENTWERTUNG.347
D) DER HAFTUNGSHOECHSTBETRAG BEI TEILVERLUST UND
TEILBESCHAEDIGUNG
*
§ 431 ABS. 2 HGB
.
348
AA)
SENDUNG.
348
BB) HAFTUNGSEINHEITEN DES § 43
*
ABS. 2 HGB 349
CC) ENTWERTUNG GESAMTER SENDUNG
*
§ 431 ABS. 2 NR.
*
HGB. 350
DD) ENTWERTUNG TEILES DER SENDUNG
*
§ 431 ABS 2 NR. 2 HGB. 350
**) ZUSAMMENTREFFEN VON TEILVERLUST UND TEIIBESCHAEDIGUNG. 352
E) DER HAFTUNGSHOECHSTBETRAG BEI LIEFERFRISTUEBERSCHREITUNG,
§ 4 3 1 A B S . 3 H G B .352
AA)
GRUNDLAGEN.
352
BB) FRACHT IM SINNE DES § 431 ABS. 3 HGB.
353
CC) EXKURS: DIE FRACHT
.
353
2. DIE HAFTUNGSBEGRENZUNGEN UND DIE FRACHT UND
DIE HAFTUNGSHOECHSTBET*AGE DER C M R
.
*
. ART. 23 ABS. 3 CMR * DIE HOECHSTHAFTUNG BEI VERLUST UND
TEILVERLUST.
A)
VERLUST.
B) TEILVERLUST
.
2. ART. 25 ABS. 2 CMR - DIE HOECHSTHAFTUNG BEI BESCHAEDIGUNG
UND TEILBESCHAEDIGUNG
.
3. ART. 23 ABS. 5 CMR * DIE HOECHSTHAFTUNG BE*
LIEFERFRISTUEBERSCHREITUNG.
4. DIE ZULAESSIGKEIT ABWEICHENDER VEREINBARUNGEN
5. ART. 24 CMR - DIE WERTERHOEHUNG .
A) GRUNDLAGEN.
B) VORAUSSETZUNGEN DER WERTERHOEHUNG.
SONSTIGE KOSTEN DES § 432 H
GB.355
3. § 433 HGB - HAFTUNGSHOECHSTBETRAG BEI SONSTIGEN
VERMOEGENSSCHAEDEN.
356
A)
GRUNDLAGEN.
356
B) MIT DER AUSFUEHRUNG DER BEFOERDERUNG ZUSAMMENHAENGENDE
VERTRAGLICHE
PFLICHT.358
C) VERTRAGLICHE
PFLICHT.358
D) MIT DER AUSFUEHRUNG DER BEFOERDERUNG ZUSA_ENHAENGEND. 360
E) AUSSCHLUSS DER SCHAEDEN DURCH VERLUST
*
BESCHAEDIGUNG UND
LIEFERFRISTUEBERSCHREITUNG
.
361
F) KEIN SACH- ODER PERSONENSCHADEN
.
361
G) DIE HAFTUNGSGRENZE
.
362
4. 434 HGB - DIE BEGRENZUNG AUSSERVERTRAGLICHER ANSPRUECHE . 363
A)
GRUNDLAGEN.
363
B) DIE ANSPRUECHE DRITTER IM WIRKUNGSBEREICH DES § 434 HGB. 365
C) DIE ANALOGE ANWENDUNG DES § 434 HGB
.
369
AA) IM FALLE DES VERLUSTES VON BEGLEITPAPIEREN**"^ 369
BB) IM FALLE DES NICHTEINZUGES DER NACHNAHME. 369
CC) IM FALLE DER ABLIEFERUNG DES GUTES AN EINEN
NICHTBERECHTIGTEN GEMAESS § 445 ABS 3 HGB. 370
DD) GRENZEN DER ANALOGEN ANWENDBARKEIT VON § 434 HGB . 370
5. ZULAESSIGKEIT ABWEICHENDER VEREINBARUNGEN / ABWEICHENDE
VEREINBARUNGEN DER HAFTUNGSGRENZEN IM RAHMEN VON § 449 HGB . 371
A)
GRUNDLAGEN.
371
B) VERBRAUCHERSCHUTZ UND DIE BEFOERDERUNG VON BRIEFEN ODER
BRIEFAEHNLICHEN SENDUNGEN
.
375
C) REICHWEITE DES ZWINGENDES RECHTES
.
377
378
8
8
0
7
7
8
3
3
3
*
80
R
R
)
8
8
8
8
O
E
S
3
3
3
3
3
6. ART. 26 CMR - DAS BESONDERE INTERESSE
.
385
7. DAS VERHAELTNIS VON ART. 24 CMR UND ART. 26 CMR ZUEINANDER. 387
8. DIE HAFTUNGSBEGRENZUNGEN UND DIE FRACHT, ZOELLE UND SONSTIGE
KOSTEN DES ART. 23 ABS. 4 CM R
.
.
388
9. ART. 28 CMR - DIE BEGRENZUNG AUSSERVERTRAGLICHER ANSPRUECHE 388
III. DIE HAFTUNGSHOECHSTBETRAEGE DER
CIM. 391
*
. ART. 30 § 2 CIM - HAFTUNGSHOECHSTBETRAG BEI VERLUST DES GUTES . 391
2. ART. 32 § 2 CIM * HAFTUNGSHOECHSTBETRAG BEI BESCHAEDIGUNG DES
3. ART. 33 CIM - HAFTUNGSHOECHSTBETRAG BEI UEBERSCHREITUNG DER
LIEFERFRIST.
392
4. DIE ZULAESSIGKEIT ABWEICHENDER VEREINBARUNGEN
. 393
5. ART. 34 CIM - DIE WERTERHOEHUNG
.
394
6. ART. 35 CIM - DAS BESONDERE
INTERESSE.394
7. DIE HAFTUNGSBEGRENZUNGEN UND DIE FRACHT, ZOELLE UND SONSTIGE
BETRAEGE DES ART. 30 § 4
CIM.395
8. ART. 41 CIM - DIE BEGRENZUNG AUSSERVERTRAGLICHER ANSPRUECHE 395
V DIE HAFTUNGSHOECHSTBETRAEGE DER C M N
I. 396
1. GRUNDFALL DES ART. 20 ABS:
*
S. 1 ALT.
*
CMNI . 396
2. AUSNAHME DES ART. 20 ABS.
*
S. 2 CMNI. 398
3. HAFTUNGSHOECHSTBETRAG GEMAESS ART. 20 ABS.
*
S.
*
ALT. 2 CM NI. 399
4. ART. 20 ABS. 3 CMNL - DER HAFTUNGSHOECHSTBETRAG BEI
LIESEMISTUEBERSCHREITUNG.400
5. DIE
RECHNUNGSEINHEIT.400
6. DIE ZULAESSIGKEIT ABWEICHENDER VEREINBARUNGEN
. 401
7 ART. 20 ABS. 4 CM NI**.*******
*
***.****^ 401
A) 1. ALTERNATIVE GEMAESS ART. 20
ABS. 4 LIT. A CMNI . 401
B) 2. ALTERNATIVE GEMAESS ART. 20 ABS. 4 LIT. B CMNI.
402
8. DIE HAFTUNGSBEGRENZUNGEN UND DIE FRACHT
.
403
9. ART. 22 CMNI - DIE BEGRENZUNG AUSSERVERTRAGLICHER ANSPRUECHE 403
V. DIE HAFTUNGSHOECHSTBETRAEGE DES SEEHANDELSRECHTES IM HGB. 404
1 .
URUNDLAGEN.
404
2. DAS STUECK UND DIE EINHEIT IM SINNE DES § 504 HGB.
405
3. DER HAFTUNGSHOECHSTBETRAG PRO KILOGRAMM
.
40OE
4. DIE
CONTAINER-KLAUSEL.407
5.
RECHNUNGSEINHEIT.
409
6. MULTIMODALER TRANSPORT IM SINNE DES § 452 HGB
. 409
7.
ABWEICHENDE
VEREINBARUNGEN.
409
8. DIE HAFTUNGSBEGRENZUNGEN UND DIE FRACHT, ZOELLE
UND SONSTIGE
KOSTEN.
412
9. § 506 HGB - DIE BEGRENZUNG AUSSERVERTRAGLICHER ANSPRUECHE . 412
VI. DIE AFTUNGSHOECHSTBETRAEGE FUER DIE BEFOERDERUNG IM
INTERNATIONALEN LUFTVERKEHR
.
413
*
*
ART. 22 WA * DIE HAFTUNGSHOECHSTBETRAEGE DES WA. 413
A)
GRUNDLAGEN.
413
B) EXKURS BRUTTO- ODER NETTOGEWICHT?
.
413
C) DER
* *
********:**************
D) ABWEICHENDE
VEREINBARUNGEN.416
E) DIE HAFTUNGSBEGRENZUNGEN UND DIE FRACHT U. SONSTIGE KOSTEN. 417
F) EXKURS: DER ERSATZ DER FRACHT U. SONSTIGER KOSTEN IM WA/MUE 418
G) ART. 24 WA - DIE BEGRENZUNG AUSSERVERTRAGLICHER ANSPRUECHE. 420
2. ART. 22 MUE
-
DIE HAFTUNGSHOECHSTBETRAEGE DES MUE . 421
A)
GRUNDLAGEN.
421
B) DAS
SONDERZIEHUNGSRECHT.
422
C) ABWEICHENDE
VEREINBARUNGEN.422
D) DIE REGELMAESSIGE UEBERPRUEFUNG DER HAFTUNGSHOECHSTBETRAEGE 424
E) DIE HAFTUNGSBEGRENZUNGEN UND DIE FRACHT U. SONSTIGE KOSTEN. 424
F) § 433 HGB * DIE BEGRENZUNG SONSTIGER VERMOEGENSSCHAEDEN . 424
G) ART. 29 MUE - DIE BEGRENZUNG AUSSERVERTRAGLICHER ANSPRUECHE . 425 |
any_adam_object | 1 |
author | Skradde, Sebastian |
author_GND | (DE-588)1131805216 |
author_facet | Skradde, Sebastian |
author_role | aut |
author_sort | Skradde, Sebastian |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043718047 |
classification_rvk | PE 360 PU 1540 |
ctrlnum | (OCoLC)950012710 (DE-599)DNB1099705134 |
dewey-full | 343.430932 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.430932 |
dewey-search | 343.430932 |
dewey-sort | 3343.430932 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043718047</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170511</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160815s2016 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,A20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,H06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1099705134</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783643133557</subfield><subfield code="9">978-3-643-13355-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)950012710</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1099705134</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.430932</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)135473:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1540</subfield><subfield code="0">(DE-625)139922:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Skradde, Sebastian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1131805216</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schadenersatz im Transportrecht - der ersatzfähige Schaden des Transportrechtes</subfield><subfield code="c">Sebastian Skradde</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">LIT</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIII, 425 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zum Transportrecht</subfield><subfield code="v">37</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Hamburg</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schadensersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051927-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transportrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225140-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schadensersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051927-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Transportrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225140-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DNB</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zum Transportrecht</subfield><subfield code="v">37</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000781091</subfield><subfield code="9">37</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1099705134/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029130168&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043718047 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T04:53:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783643133557 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029130168 |
oclc_num | 950012710 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 |
owner_facet | DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 |
physical | XXXIII, 425 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | LIT |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe zum Transportrecht |
series2 | Schriftenreihe zum Transportrecht |
spelling | Skradde, Sebastian Verfasser (DE-588)1131805216 aut Schadenersatz im Transportrecht - der ersatzfähige Schaden des Transportrechtes Sebastian Skradde Berlin LIT [2016] XXXIII, 425 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe zum Transportrecht 37 Dissertation Universität Hamburg 2016 Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd rswk-swf Transportrecht (DE-588)4225140-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schadensersatz (DE-588)4051927-2 s Transportrecht (DE-588)4225140-0 s DNB Schriftenreihe zum Transportrecht 37 (DE-604)BV000781091 37 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1099705134/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029130168&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Skradde, Sebastian Schadenersatz im Transportrecht - der ersatzfähige Schaden des Transportrechtes Schriftenreihe zum Transportrecht Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd Transportrecht (DE-588)4225140-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4051927-2 (DE-588)4225140-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Schadenersatz im Transportrecht - der ersatzfähige Schaden des Transportrechtes |
title_auth | Schadenersatz im Transportrecht - der ersatzfähige Schaden des Transportrechtes |
title_exact_search | Schadenersatz im Transportrecht - der ersatzfähige Schaden des Transportrechtes |
title_full | Schadenersatz im Transportrecht - der ersatzfähige Schaden des Transportrechtes Sebastian Skradde |
title_fullStr | Schadenersatz im Transportrecht - der ersatzfähige Schaden des Transportrechtes Sebastian Skradde |
title_full_unstemmed | Schadenersatz im Transportrecht - der ersatzfähige Schaden des Transportrechtes Sebastian Skradde |
title_short | Schadenersatz im Transportrecht - der ersatzfähige Schaden des Transportrechtes |
title_sort | schadenersatz im transportrecht der ersatzfahige schaden des transportrechtes |
topic | Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd Transportrecht (DE-588)4225140-0 gnd |
topic_facet | Schadensersatz Transportrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://d-nb.info/1099705134/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029130168&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000781091 |
work_keys_str_mv | AT skraddesebastian schadenersatzimtransportrechtderersatzfahigeschadendestransportrechtes |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis