Pädagogen auf Abwegen: Ideen, Ideale und Irrungen großer Schulreformer
Schleiermacher, Montessori, Aebli ...allen "großen Pädagogen" der Vergangenheit ist gemein, dass sie die Schule ihrer Zeit jeweils kritisch hinterfragten und eine ganz eigene Version einer besseren pädagogischen Zukunft entwickelten. Und eigentlich hätten sie alle guten Gründe, darauf stol...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baltmannsweiler
Schneider Verlag Hohengehren GmbH
[2016]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Schleiermacher, Montessori, Aebli ...allen "großen Pädagogen" der Vergangenheit ist gemein, dass sie die Schule ihrer Zeit jeweils kritisch hinterfragten und eine ganz eigene Version einer besseren pädagogischen Zukunft entwickelten. Und eigentlich hätten sie alle guten Gründe, darauf stolz zu sein! Was aber steckt eigentlich genau hinter den Ideen der "großen Pädagogen"? Sind sie wirklich so unbestreitbar, wie es oftmals erscheint? Oder laufen wir nicht doch auch Gefahr, bei einer zu unkritischen Übernahme der Ideen und Ideale pädagogischer Eminenzen auf einen echten Holzweg zu geraten? Ein Autorenteam aus Pädagogen, Psychologen, Didaktikern und Praktikern nimmt sich dieser Fragen ebenso kritisch wie auch humorvoll an, versetzt die großen pädagogischen Denker in die deutschen Schulen der Gegenwart und konfrontiert sie dabei mit der pädagogischen Praxis ebenso wie mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Bildungsforschung. Die daraus entstehenden Widersprüche sind überraschend und erhellend und tragen dazu bei, den ein oder anderen großen Pädagogen der Vergangenheit in einem neuen, kritischeren Licht zu sehen. Ein ebenso informatives wie auch unterhaltsames Buch für alle, die sich für die Frage einer zeitgemäßen, "guten" Schule interessieren - und all das, was eigentlich wirklich dahinter steckt. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | 207 Seiten Illustrationen 23 cm x 15.5 cm |
ISBN: | 9783834016584 3834016586 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043717191 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181212 | ||
007 | t | ||
008 | 160812s2016 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N31 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1108112188 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834016584 |c Paperback : EUR 18.00 (DE), EUR 18.60 (AT) |9 978-3-8340-1658-4 | ||
020 | |a 3834016586 |9 3-8340-1658-6 | ||
035 | |a (OCoLC)957678945 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1108112188 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-863 |a DE-92 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-860 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 370 |2 23 | |
084 | |a DF 3000 |0 (DE-625)19545:761 |2 rvk | ||
084 | |a DK 1020 |0 (DE-625)19601:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Pädagogen auf Abwegen |b Ideen, Ideale und Irrungen großer Schulreformer |c herausgegeben von Benedikt Wisniewski, Andreas Schöps |
264 | 1 | |a Baltmannsweiler |b Schneider Verlag Hohengehren GmbH |c [2016] | |
300 | |a 207 Seiten |b Illustrationen |c 23 cm x 15.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Schleiermacher, Montessori, Aebli ...allen "großen Pädagogen" der Vergangenheit ist gemein, dass sie die Schule ihrer Zeit jeweils kritisch hinterfragten und eine ganz eigene Version einer besseren pädagogischen Zukunft entwickelten. Und eigentlich hätten sie alle guten Gründe, darauf stolz zu sein! Was aber steckt eigentlich genau hinter den Ideen der "großen Pädagogen"? Sind sie wirklich so unbestreitbar, wie es oftmals erscheint? Oder laufen wir nicht doch auch Gefahr, bei einer zu unkritischen Übernahme der Ideen und Ideale pädagogischer Eminenzen auf einen echten Holzweg zu geraten? Ein Autorenteam aus Pädagogen, Psychologen, Didaktikern und Praktikern nimmt sich dieser Fragen ebenso kritisch wie auch humorvoll an, versetzt die großen pädagogischen Denker in die deutschen Schulen der Gegenwart und konfrontiert sie dabei mit der pädagogischen Praxis ebenso wie mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Bildungsforschung. Die daraus entstehenden Widersprüche sind überraschend und erhellend und tragen dazu bei, den ein oder anderen großen Pädagogen der Vergangenheit in einem neuen, kritischeren Licht zu sehen. Ein ebenso informatives wie auch unterhaltsames Buch für alle, die sich für die Frage einer zeitgemäßen, "guten" Schule interessieren - und all das, was eigentlich wirklich dahinter steckt. Quelle: Klappentext. | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Pädagoge |0 (DE-588)4044300-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulreform |0 (DE-588)4053539-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Ideale | ||
653 | |a Irrungen | ||
653 | |a Pädagogen | ||
653 | |a Schulreformer | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schulreform |0 (DE-588)4053539-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Pädagoge |0 (DE-588)4044300-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wisniewski, Benedikt |0 (DE-588)103127233X |4 edt | |
700 | 1 | |a Schöps, Andreas |d 1975- |0 (DE-588)1017571651 |4 edt | |
710 | 2 | |a Schneider Verlag Hohengehren GmbH |0 (DE-588)1065862830 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-604 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029129335&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029129335&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029129335 | ||
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09034 |g 4 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09033 |g 4 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 4 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/DK 1020 W815 |
DE-BY-FWS_katkey | 634564 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101440732 |
_version_ | 1806176735893389312 |
adam_text | INHALT
INHALT
5
VORWORT
7
ANDREAS
SCHOEPS
&
BENEDIKT
WISNIEWSKI
CHANTAL
ACKERMANN
(EINE
EINLEITUNG)
11
ANDREAS
SCHOEPS
IMMANUEL
KANT
35
URSULA
FROST
FRIEDRICH
SCHLEIERMACHER
63
ANDRE
SEBASTIANI
RUDOLF
STEINER
87
MATTHIAS
BURCHARDT
JOHN
DEWEY
115
HELMUT
LUKESCH
MARIA
MONTESSORI.
135
MICHAEL
FELTEN
ALFRED
ADLER
155
ANDREAS
M.BRAEU
CELESTIN
FREINET
173
BENEDIKT
WISNIEWSKI
HANS
AEBLI
189
AUTOREN
205
INHALT
INHALT.............................................................................................................
5
VORWORT
.......
.
................................................................................................7
ANDREAS SCHOEPS & BENEDIKT WISNIEWSKI
CHANTAL ACKERMANN (EINE
EINLEITUNG)...................................................11
ANDREAS SCHOEPS
IMMANUEL
KANT.........................................................................................
35
URSULA FROST
FRIEDRICH
SCHLEIERMACHER.......................................................................
63
ANDRD SEBASTIAN!
RUDOLF
STEINER...........................................................................................
87
MATTHIAS BURCHARDT
JOHN D EW
EY..............................................................................................115
HELMUT LUKESCH
MARIA
MONTESSORI....................................................................................
135
MICHAEL FELTEN
ALFRED A
DLER............................................................................................
155
ANDREAS M. BRAEU
COELESTIN
FREINET.......................................................................................
173
BENEDIKT WISNIEWSKI
HANS A
EBLI................................................................................................189
AUTOREN
205
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Wisniewski, Benedikt Schöps, Andreas 1975- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | b w bw a s as |
author_GND | (DE-588)103127233X (DE-588)1017571651 |
author_facet | Wisniewski, Benedikt Schöps, Andreas 1975- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043717191 |
classification_rvk | DF 3000 DK 1020 |
ctrlnum | (OCoLC)957678945 (DE-599)DNB1108112188 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03857nam a22005898c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043717191</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181212 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160812s2016 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N31</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1108112188</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834016584</subfield><subfield code="c">Paperback : EUR 18.00 (DE), EUR 18.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8340-1658-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3834016586</subfield><subfield code="9">3-8340-1658-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)957678945</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1108112188</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19545:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1020</subfield><subfield code="0">(DE-625)19601:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pädagogen auf Abwegen</subfield><subfield code="b">Ideen, Ideale und Irrungen großer Schulreformer</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Benedikt Wisniewski, Andreas Schöps</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baltmannsweiler</subfield><subfield code="b">Schneider Verlag Hohengehren GmbH</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">207 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">23 cm x 15.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schleiermacher, Montessori, Aebli ...allen "großen Pädagogen" der Vergangenheit ist gemein, dass sie die Schule ihrer Zeit jeweils kritisch hinterfragten und eine ganz eigene Version einer besseren pädagogischen Zukunft entwickelten. Und eigentlich hätten sie alle guten Gründe, darauf stolz zu sein! Was aber steckt eigentlich genau hinter den Ideen der "großen Pädagogen"? Sind sie wirklich so unbestreitbar, wie es oftmals erscheint? Oder laufen wir nicht doch auch Gefahr, bei einer zu unkritischen Übernahme der Ideen und Ideale pädagogischer Eminenzen auf einen echten Holzweg zu geraten? Ein Autorenteam aus Pädagogen, Psychologen, Didaktikern und Praktikern nimmt sich dieser Fragen ebenso kritisch wie auch humorvoll an, versetzt die großen pädagogischen Denker in die deutschen Schulen der Gegenwart und konfrontiert sie dabei mit der pädagogischen Praxis ebenso wie mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Bildungsforschung. Die daraus entstehenden Widersprüche sind überraschend und erhellend und tragen dazu bei, den ein oder anderen großen Pädagogen der Vergangenheit in einem neuen, kritischeren Licht zu sehen. Ein ebenso informatives wie auch unterhaltsames Buch für alle, die sich für die Frage einer zeitgemäßen, "guten" Schule interessieren - und all das, was eigentlich wirklich dahinter steckt. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädagoge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044300-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053539-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ideale</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Irrungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pädagogen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schulreformer</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schulreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053539-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pädagoge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044300-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wisniewski, Benedikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)103127233X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schöps, Andreas</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1017571651</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Schneider Verlag Hohengehren GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065862830</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-604</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029129335&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029129335&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029129335</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV043717191 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T11:26:02Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065862830 |
isbn | 9783834016584 3834016586 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029129335 |
oclc_num | 957678945 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-863 DE-BY-FWS DE-92 DE-188 DE-11 DE-860 DE-12 DE-824 DE-B1533 |
owner_facet | DE-29 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-863 DE-BY-FWS DE-92 DE-188 DE-11 DE-860 DE-12 DE-824 DE-B1533 |
physical | 207 Seiten Illustrationen 23 cm x 15.5 cm |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Schneider Verlag Hohengehren GmbH |
record_format | marc |
spellingShingle | Pädagogen auf Abwegen Ideen, Ideale und Irrungen großer Schulreformer Pädagoge (DE-588)4044300-0 gnd Schulreform (DE-588)4053539-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4044300-0 (DE-588)4053539-3 (DE-588)4143413-4 |
title | Pädagogen auf Abwegen Ideen, Ideale und Irrungen großer Schulreformer |
title_auth | Pädagogen auf Abwegen Ideen, Ideale und Irrungen großer Schulreformer |
title_exact_search | Pädagogen auf Abwegen Ideen, Ideale und Irrungen großer Schulreformer |
title_full | Pädagogen auf Abwegen Ideen, Ideale und Irrungen großer Schulreformer herausgegeben von Benedikt Wisniewski, Andreas Schöps |
title_fullStr | Pädagogen auf Abwegen Ideen, Ideale und Irrungen großer Schulreformer herausgegeben von Benedikt Wisniewski, Andreas Schöps |
title_full_unstemmed | Pädagogen auf Abwegen Ideen, Ideale und Irrungen großer Schulreformer herausgegeben von Benedikt Wisniewski, Andreas Schöps |
title_short | Pädagogen auf Abwegen |
title_sort | padagogen auf abwegen ideen ideale und irrungen großer schulreformer |
title_sub | Ideen, Ideale und Irrungen großer Schulreformer |
topic | Pädagoge (DE-588)4044300-0 gnd Schulreform (DE-588)4053539-3 gnd |
topic_facet | Pädagoge Schulreform Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029129335&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029129335&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wisniewskibenedikt padagogenaufabwegenideenidealeundirrungengroßerschulreformer AT schopsandreas padagogenaufabwegenideenidealeundirrungengroßerschulreformer AT schneiderverlaghohengehrengmbh padagogenaufabwegenideenidealeundirrungengroßerschulreformer |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 DK 1020 W815 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |