Die Nutzung lebender arktischer Ressourcen als Regelungsgegenstand des Unionsrechts: ein Beitrag der Europäischen Union zum Schutz der arktischen biologischen Vielfalt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Tectum Verlag
[2016]
|
Schriftenreihe: | Reihe: Rechtswissenschaften
Band 81 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 399 Seiten |
ISBN: | 9783828837690 3828837697 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043716980 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181123 | ||
007 | t| | ||
008 | 160812s2016 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1100713867 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783828837690 |c Festeinband : EUR 39.95 (DE), EUR 39.95 (AT) |9 978-3-8288-3769-0 | ||
020 | |a 3828837697 |9 3-8288-3769-7 | ||
024 | 3 | |a 9783828837690 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 3769 |
035 | |a (OCoLC)957676632 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1100713867 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PS 3906 |0 (DE-625)139818: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Siering, Antje |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Nutzung lebender arktischer Ressourcen als Regelungsgegenstand des Unionsrechts |b ein Beitrag der Europäischen Union zum Schutz der arktischen biologischen Vielfalt |c Antje Siering |
264 | 1 | |a Marburg |b Tectum Verlag |c [2016] | |
300 | |a 399 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag |a Reihe: Rechtswissenschaften |v Band 81 | |
502 | |b Dissertation |c Christian-Albrechts-Universität |d 2015 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biodiversität |0 (DE-588)4601495-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Arktis |0 (DE-588)4002924-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Arctic Environmental Protection Strategy | ||
653 | |a Arktis | ||
653 | |a Arktisanrainerstaaten | ||
653 | |a Arktische Küstenstaaten | ||
653 | |a Arktische Ressourcen | ||
653 | |a Arktische Umweltpolitik | ||
653 | |a Arktispolitik | ||
653 | |a Artenvielfalt | ||
653 | |a Biodiversität | ||
653 | |a Biologische Vielfalt | ||
653 | |a Der Arktische Rat | ||
653 | |a Europarecht | ||
653 | |a Festlandsockel | ||
653 | |a Fischereipolitik | ||
653 | |a Klimawandel | ||
653 | |a Umweltrecht | ||
653 | |a Unionsrecht | ||
653 | |a Welthandel | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Arktis |0 (DE-588)4002924-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 3 | |a Biodiversität |0 (DE-588)4601495-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Tectum Verlag |0 (DE-588)16099069-5 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Reihe: Rechtswissenschaften |v Band 81 |w (DE-604)BV012673032 |9 81 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029129124&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029129124 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137961858007040 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
17
EINLEITUNG
.
25
KAPITELL
EINFUEHRUNG.
31
A. G EO G RAFISCH E G RU N D LA G E N . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
31
I. GRENZE DER ARKTIS
.
31
II. GRENZEN DER MEERESZONEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . .
35
B. B E S O N D E RH E ITE N U N D B E D RO H U N G E N D E R A RK TIS C
H E N
B IO LO G IS C H E N V I E L F A L T
.
41
I. BIOLOGISCHE VIELFALT
.
41
II.
BESONDERHEITEN DER ARKTISCHEN BIOLOGISCHEN VIELFALT
.
41
1. ARTENVIELFALT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 41
2. OEKOSYSTEME
.
42
III.
BEDROHUNGEN DER ARKTISCHEN BIOLOGISCHEN VIELFALT
.
44
1. KLIMAWANDEL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 44
2. UNMITTELBARE MENSCHLICHE EINFLUESSE
.
47
C. D IE EUROPAEISCHE U N IO N U N D D IE A R K TIS
.
51
I. INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT IN DER ARKTIS UND DIE EINBINDUNG DER E
U
.
52
1. ARCTIC ENVIRONMENTAL PROTECTION STRATEGY. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
2. DER ARKTISCHE RAT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 54
A) ARBEITSGRUPPEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 56
B) BEDEUTUNG DES ARKTISCHEN RATES. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
C) EU UND DER ARKTISCHE R A T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60
Z. DER BARENTS-EURO-ARKTISCHE
RAT. 62
4. POLITIK DER NOERDLICHEN DIMENSION
.
64
5. CONFERENCE OFARCTIC
PARLIAMENTARIANS.
66
6
. WEITERE BETEILIGUNGEN DER EU
.
66
II. ARKTISCHE UM WELTPOLITIK DER EU
.
67
III. ANWENDUNG VON UNIONSRECHT IN DER A
RKTIS.
72
1.
UNIONSABKOMMEN.
73
A) MULTILATERALE UNIONSABKOMMEN
.
73
B) DAS ABKOMMEN UEBER DEN EUROPAEISCHEN
WIRTSCHAFTSRAUM. 73
C) BILATERALE UNIONSABKOMMEN
.
74
2. PRIMAER- UND
SEKUNDAERRECHT.
74
KAPITEL II DIE REGULIERUNG DER NUTZUNG ARKTISCHER LEBENDER
RESSOURCEN ALS GEGENSTAND VOELKERRECHTLICHER
UNIONSVERPFLICHTUNGEN
.
77
A. P RIM AE RRE C H TLIC H E G RU N D LA G E N
. 78
I. KOMPETENZEN ZUM ABSCHLUSS VON UNIONSABKOMMEN
.
78
II. GELTUNG UND WIRKUNG VON UNIONSABKOMMEN IM UNIONSRECHT
.
86
B M U LTILA TE RA LE U N IO N S A B K O M M E N
.
88
I. SCHUTZ-, ERHALTUNGS- UND
BEWIRTSCHAFTUNGSMASSNAHMEN.
88
1. MASSNAHMEN ZUM SCHUTZ ALLER LEBENDER RESSOURCEN
.
89
A) UEBEREINKOMMEN UEBER DIE BIOLOGISCHE VIELFALT
.
90
AAL ANWENDBARKEIT IN DER ARKTIS
.
91
BB) REGULIERUNG DER NUTZUNG LEBENDER ARKTISCHER RESSOURCEN
.
92
B) BERNER KONVENTION
.
96
AA) ANWENDBARKEIT IN DER
ARKTIS.
97
BB) REGULIERUNG DER NUTZUNG LEBENDER ARKTISCHER RESSOURCEN
.
100
2. MASSNAHMEN ZUM SCHUTZ WANDERNDER ARTEN
.
102
A) BONNER
KONVENTION.
102
AA) ANWENDBARKEIT IN DER
ARKTIS. 103
BB) REGULIERUNG DER NUTZUNG LEBENDER ARKTISCHER RESSOURCEN
.
105
B) ABKOMMEN ZUR ERHALTUNG DER DER AFRIKANISCH-EURASISCHEN
WANDERNDEN
WASSERVOEGEL. 109
AA) ANWENDBARKEIT IN DER ARKTIS
.
110
BB) REGULIERUNG DER NUTZUNG LEBENDER ARKTISCHER
RESSOURCEN.111
3. MASSNAHMEN ZUR ERHALTUNG UND BEWIRTSCHAFTUNG MARINER RESSOURCEN
.
113
A) SEERECHTSUEBEREINKOMMEN
.
115
AA) ANWENDBARKEIT IN DER ARKTIS
.
115
BB) REGULIERUNG DER NUTZUNG LEBENDER ARKTISCHER
RESSOURCEN.116
(1) NUTZUNG LEBENDER RESSOURCEN IM KUESTENMEER UND DER AWZ
.
116
(2) NUTZUNG LEBENDER RESSOURCEN DER HOHEN SEE
.
117
B) UEBEREINKOMMEN ZUR ERHALTUNG UND BEWIRTSCHAFTUNG VON
GEBIETSUEBERGREIFENDEN UND WEIT WANDERNDEN FISCHBESTAENDEN
.
121
AA) ANWENDBARKEIT IN DER
ARKTIS. 122
BB) REGULIERUNG DER NUTZUNG LEBENDER ARKTISCHER RESSOURCEN
.
123
C) OSPAR KONVENTION
.
127
4. ERHALTUNGS- UND BEWIRTSCHAFTUNGSMASSNAHMEN REGIONALER
FISCHEREIORGANISATIONEN
.
131
A) NORTH EAST ATLANTIC FISHERIES COMMISSION
.
132
B) NORTHWEST ATLANTIC FISHERIES ORGANISATION
. 138
C) INTERNATIONAL COMMISSION FOR THE CONSERVATION OF ATLANTICTUNAS
.
140
D) NORTH ATLANTIC SALMON CONSERVATION ORGANIZATION
.
143
E) WESTERN AND CENTRAL PACIFIC FISHERIES
COMMISSION. 144
F)
ZUSAMMENFASSUNG.
146
5.
BEWERTUNG.
149
II. DURCHSETZUNG DER SCHUTZ-, ERHALTUNGS- UND BEWIRTSCHAFTUNGSMASSNAHMEN.
.154
1. NORMEN IN SCHUTZABKOMMEN
.
154
2. NORMEN IN MULTILATERALEN UNIONSABKOMMEN ZUR ERHALTUNG-
UND BEWIRTSCHAFTUNG MARINER
RESSOURCEN. 155
A) SEERECHTSUEBEREINKOMMEN UND OSPAR KONVENTION
.
155
B) UEBEREINKOMMEN ZUR ERHALTUNG UND BEWIRTSCHAFTUNG VON
GEBIETSUEBERGREIFENDEN UND WEIT WANDERNDEN FISCHBESTAENDEN
.
156
3. SPEZIELLE MULTILATERALE
UNIONSABKOMMEN. 162
A)
EINHALTUNGS-UEBEREINKOMMEN.
162
B) UEBEREINKOMMEN UEBER
HAFENSTAATMASSNAHMEN.165
4. MASSNAHMEN DER REGIONALEN FISCHEREIORGANISATIONEN
.
168
A) GRUNDLAGEN IN DEN REGIONALEN FISCHEREIABKOMMEN
.
168
B) MASSNAHMEN DER FISCHEREIORGANISATIONEN
.
170
AA) GEGENSEITIGE KONTROLLE
.
171
BB) UEBERWACHUNG UND SANKTIONIERUNG DER NICHT-VERTRAGSPARTEIEN. . . . . .
. . . 174
5. BEWERTUNG
.
178
C. DAS A B K O M M E N UE B E R D E N E UROPAEISCHEN W IR TS C H A FTS R A
U M
.
179
I. ANWENDUNGSBEREICH DES RECHTS DES EUROPAEISCHEN WIRTSCHAFTSRAUMES
.
180
II. REGULIERUNG DER NUTZUNG LEBENDER ARKTISCHER RESSOURCEN
.
181
D. B ILA TE RA LE U N IO N S A B K O M M E N . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 184
I. G ROENLAND
.
184
1. VERHAELTNIS VON GROENLAND ZU DAENEMARK UND DER EU
.
184
2. UMWELTSCHUTZABKOMMEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
188
3. FISCHEREIABKOMMEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 190
II.
FAEROEER.
193
1. VERHAELTNIS DER FAEROEER ZUR EU. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 193
2. FISCHEREIABKOMMEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 195
III.
ISLAND.
198
IV.
NORWEGEN.
200
V. ABKOMMEN M IT WEITEREN ANRAINERSTAATEN
.
204
VI. ZUSAMMENFASSUNG
.
205
E. E RG E B N IS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
KAPITEL III DIE REGULIERUNG DER NUTZUNG ARKTISCHER LEBENDER
RESSOURCEN ALS GEGENSTAND DES INTERNATIONALEN
VERHALTENSKODEXES FUER VERANTWORTUNGSVOLLE FISCHEREI
. 209
A. A N W E N D U N G S B E RE IC H
.
210
B. D IE R E G U LIE RU N G D E R N U TZ U N G LE B E N D E R A RK TIS C
H E R R E S S O U R C E N
.
211
I. IPOA-IUU. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2II
II. WEITERE
IPOAS.
214
C. U M S E TZ U N G IN D E R U N IO N S RE C H TS O RD N U N G . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 215
KAPITEL IV DIE REGULIERUNG DER NUTZUNG ARKTISCHER LEBENDER
RESSOURCEN ALS GEGENSTAND DES EUROPAEISCHEN
PRIMAER- UND SEKUNDAERRECHTS
. 217
A. P RIM AE RRE C H
T.
217
B. S E K U N D AE RRE C H
T.
220
I. KOMPETENZEN ZUM ERLASS VON SEKUNDAERRECHT
.
220
II. SCHUTZ-, ERHALTUNGS- UND BEWIRTSCHAFTUNGSMASSNAHMEN
.
221
1. MASSNAHMEN ZUM SCHUTZ ALLER LEBENDEN RESSOURCEN
.
221
A) DIE
FLORA-FAUNA-HABITATRICHTLINIE.
222
AA) ANWENDBARKEIT IN DER
ARKTIS. 222
BB) REGULIERUNG DER NUTZUNG LEBENDER ARKTISCHER RESSOURCEN
.
226
B) DIE
VOGELSCHUTZRICHTLINIE.
229
AA) ANWENDBARKEIT IN DER
ARKTIS.229
BB) REGULIERUNG DER NUTZUNG LEBENDER ARKTISCHER RESSOURCEN
.
230
C) DIE ARTENSCHUTZVERORDNUNG
.
232
AA) ANWENDUNGSBEREICH
.
233
BB) REGULIERUNG DER NUTZUNG LEBENDER ARKTISCHER RESSOURCEN
.
234
D) WEITERES SEKUNDAERRECHT MIT BEDEUTUNG FUER DEN SCHUTZ LEBENDER
ARKTISCHER
RESSOURCEN.
236
2. MASSNAHMEN ZUM SCHUTZ, ZUR ERHALTUNG UND ZUR BEWIRTSCHAFTUNG
MARINER
RESSOURCEN.
237
A) DIE GEMEINSAME
FISCHEREIPOLITIK. 238
AA) ANWENDBARKEIT IN DER
ARKTIS. 241
BB) MENGENMAESSIGE
FANGBESCHRAENKUNGEN.244
CC)
MEHRJAHRESPLAENE.
250
DD) ANLANDEVERPFLICHTUNGEN
.
253
EE) TECHNISCHE MASSNAHMEN
.
255
FF) KAPAZITAETEN DER
FLOTTE. 258
GG) AUFWANDSBESCHRAENKUNGEN
.
262
HH) GEMEINSAME MARKTORGANISATION
.
263
B) BESONDERES SEKUNDAERRECHT ZUM SCHUTZ MARINER SAEUGER
.
267
AA) SEKUNDAERRECHT ZUM SCHUTZ DER ROBBEN
.
267
BB) SEKUNDAERRECHT ZUM SCHUTZ DER WALE
.
269
C) MASSNAHMEN ZUR REDUZIERUNG DES BEIFANGS VON SEEVOEGELN
.
270
Z.
BEWERTUNG.
271
III. DURCHSETZUNG DER SCHUTZ-, ERHALTUNGS- UND BEWIRTSCHAFTUNGS
MASSNAHMEN
.
273
1. NORMEN IN SEKUNDAERRECHTSAKTEN ZUM SCHUTZ, ZUR ERHALTUNG
UND ZUR
BEWIRTSCHAFTUNG.274
2. SPEZIELLE SEKUNDAERRECHTSAKTE
.
276
A) DIE KONTROLLVERORDNUNG
.
276
AA) VORSCHRIFTEN FUER FISCHEREIFAHRZEUGE DER UNION
.
277
BB) VORSCHRIFTEN ZUR VERMARKTUNG INNERHALB DER EU
.
281
CC) VORSCHRIFTEN AN MITGLIEDSTAATEN
.
282
B) VERORDNUNG ZUR KONTROLLE VON FISCHEREI AUSSERHALB VON EU-GEWAESSERN
. 286
C)
IUU-VERORDNUNG.
289
AA) IUU-FISCHEREI BETREIBENDE FISCHEREIFAHRZEUGE
.
290
BB) NICHTKOOPERIERENDE
DRITTLAENDER. 294
CC) VERBOT DES HANDELS MIT FISCHEREIERZEUGNISSEN AUS IUU-FISCHEREI
.
296
D) SEKUNDAERRECHT ZUR UMSETZUNG DER VORSCHRIFTEN
DER FISCHEREIORGANISATIONEN
.
298
E) SEKUNDAERRECHT ZUR KOORDINATION MITGLIEDSTAATLICHER HANDLUNGEN
.
300
F) WEITERES SEKUNDAERRECHT VON BEDEUTUNG
.
302
3.
BEWERTUNG.
303
C. E RG E B N IS
.
304
KAPITEL V ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG
.
307
A. R E G U LIE RU N G D E R N U TZ U N G A RK TIS C H E R LE B E N D E R
R E SS O U RCE N
.
308
I. ARKTISCHE HOHEITSGEBIETE DER MITGLIEDSTAATEN DER
EU. 308
II. SCHIFFE UND FISCHEREIFAHRZEUGE DER MITGLIEDSTAATEN DER EU
.
309
III. DRITTSTAATEN UND DEREN ANGEHOERIGE
.
312
B. H A N D LU N G S B E D A RF DE R
EU.
314
I. REGULIERUNG DER NUTZUNG DURCH EU-MITGLIEDSTAATEN,
-FISCHEREIFAHRZEUGE UND -B
UERGER. 314
1.
UNIONSABKOMMEN.
315
2.
SEKUNDAERRECHT.
316
II. REGULIERUNG DER NUTZUNG DURCH D RITTE
.
318
SCHLUSSBEMERKUNG
321
DOKUMENTENVERZEICHNIS.
323
I. VERTRAEGE UND
PROTOKOLLE.
323
II.
EU-SEKUNDAERRECHTSAKTE.
334
III.
GERICHTSENTSCHEIDUNGEN.
351
IV. ERKLAERUNGEN, STELLUNGNAHMEN UND DOKUMENTE
INTERNATIONALER
ORGANISATIONEN.
353
V. ERKLAERUNGEN, STELLUNGNAHMEN UND DOKUMENTE MIT
BESONDERER BEDEUTUNG FUER DEN ARKTISCHEN
RAUM.364
VI. BERICHTE UEBER DEN ZUSTAND DER
UMWELT.
366
VII. STAATLICHE GESETZE, ERKLAERUNGEN ODER AEUSSERUNGEN
.
366
LITERATURVERZEICHNIS
369 |
any_adam_object | 1 |
author | Siering, Antje |
author_facet | Siering, Antje |
author_role | aut |
author_sort | Siering, Antje |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043716980 |
classification_rvk | PS 3906 |
ctrlnum | (OCoLC)957676632 (DE-599)DNB1100713867 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043716980</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181123</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">160812s2016 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1100713867</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828837690</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 39.95 (DE), EUR 39.95 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8288-3769-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3828837697</subfield><subfield code="9">3-8288-3769-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783828837690</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 3769</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)957676632</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1100713867</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3906</subfield><subfield code="0">(DE-625)139818:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Siering, Antje</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Nutzung lebender arktischer Ressourcen als Regelungsgegenstand des Unionsrechts</subfield><subfield code="b">ein Beitrag der Europäischen Union zum Schutz der arktischen biologischen Vielfalt</subfield><subfield code="c">Antje Siering</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Tectum Verlag</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">399 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag</subfield><subfield code="a">Reihe: Rechtswissenschaften</subfield><subfield code="v">Band 81</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Christian-Albrechts-Universität</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biodiversität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4601495-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arktis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002924-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arctic Environmental Protection Strategy</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arktis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arktisanrainerstaaten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arktische Küstenstaaten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arktische Ressourcen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arktische Umweltpolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arktispolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Artenvielfalt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Biodiversität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Biologische Vielfalt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Arktische Rat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europarecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Festlandsockel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fischereipolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klimawandel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umweltrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unionsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Welthandel</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arktis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002924-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Biodiversität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4601495-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Tectum Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)16099069-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe: Rechtswissenschaften</subfield><subfield code="v">Band 81</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012673032</subfield><subfield code="9">81</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029129124&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029129124</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Arktis (DE-588)4002924-4 gnd |
geographic_facet | Arktis |
id | DE-604.BV043716980 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:53:46Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16099069-5 |
isbn | 9783828837690 3828837697 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029129124 |
oclc_num | 957676632 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-11 |
physical | 399 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Tectum Verlag |
record_format | marc |
series | Reihe: Rechtswissenschaften |
series2 | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag Reihe: Rechtswissenschaften |
spelling | Siering, Antje Verfasser aut Die Nutzung lebender arktischer Ressourcen als Regelungsgegenstand des Unionsrechts ein Beitrag der Europäischen Union zum Schutz der arktischen biologischen Vielfalt Antje Siering Marburg Tectum Verlag [2016] 399 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag Reihe: Rechtswissenschaften Band 81 Dissertation Christian-Albrechts-Universität 2015 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd rswk-swf Biodiversität (DE-588)4601495-0 gnd rswk-swf Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd rswk-swf Arktis (DE-588)4002924-4 gnd rswk-swf Arctic Environmental Protection Strategy Arktis Arktisanrainerstaaten Arktische Küstenstaaten Arktische Ressourcen Arktische Umweltpolitik Arktispolitik Artenvielfalt Biodiversität Biologische Vielfalt Der Arktische Rat Europarecht Festlandsockel Fischereipolitik Klimawandel Umweltrecht Unionsrecht Welthandel (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Arktis (DE-588)4002924-4 g Umweltrecht (DE-588)4061643-5 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Biodiversität (DE-588)4601495-0 s Völkerrecht (DE-588)4063693-8 s DE-604 Tectum Verlag (DE-588)16099069-5 pbl Reihe: Rechtswissenschaften Band 81 (DE-604)BV012673032 81 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029129124&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Siering, Antje Die Nutzung lebender arktischer Ressourcen als Regelungsgegenstand des Unionsrechts ein Beitrag der Europäischen Union zum Schutz der arktischen biologischen Vielfalt Reihe: Rechtswissenschaften Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Biodiversität (DE-588)4601495-0 gnd Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4063693-8 (DE-588)4601495-0 (DE-588)4061643-5 (DE-588)4002924-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Nutzung lebender arktischer Ressourcen als Regelungsgegenstand des Unionsrechts ein Beitrag der Europäischen Union zum Schutz der arktischen biologischen Vielfalt |
title_auth | Die Nutzung lebender arktischer Ressourcen als Regelungsgegenstand des Unionsrechts ein Beitrag der Europäischen Union zum Schutz der arktischen biologischen Vielfalt |
title_exact_search | Die Nutzung lebender arktischer Ressourcen als Regelungsgegenstand des Unionsrechts ein Beitrag der Europäischen Union zum Schutz der arktischen biologischen Vielfalt |
title_full | Die Nutzung lebender arktischer Ressourcen als Regelungsgegenstand des Unionsrechts ein Beitrag der Europäischen Union zum Schutz der arktischen biologischen Vielfalt Antje Siering |
title_fullStr | Die Nutzung lebender arktischer Ressourcen als Regelungsgegenstand des Unionsrechts ein Beitrag der Europäischen Union zum Schutz der arktischen biologischen Vielfalt Antje Siering |
title_full_unstemmed | Die Nutzung lebender arktischer Ressourcen als Regelungsgegenstand des Unionsrechts ein Beitrag der Europäischen Union zum Schutz der arktischen biologischen Vielfalt Antje Siering |
title_short | Die Nutzung lebender arktischer Ressourcen als Regelungsgegenstand des Unionsrechts |
title_sort | die nutzung lebender arktischer ressourcen als regelungsgegenstand des unionsrechts ein beitrag der europaischen union zum schutz der arktischen biologischen vielfalt |
title_sub | ein Beitrag der Europäischen Union zum Schutz der arktischen biologischen Vielfalt |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Biodiversität (DE-588)4601495-0 gnd Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd |
topic_facet | Europäische Union Völkerrecht Biodiversität Umweltrecht Arktis Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029129124&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012673032 |
work_keys_str_mv | AT sieringantje dienutzunglebenderarktischerressourcenalsregelungsgegenstanddesunionsrechtseinbeitragdereuropaischenunionzumschutzderarktischenbiologischenvielfalt AT tectumverlag dienutzunglebenderarktischerressourcenalsregelungsgegenstanddesunionsrechtseinbeitragdereuropaischenunionzumschutzderarktischenbiologischenvielfalt |