Diversität in der Kulturellen Bildung:

Diversität gilt als Grundprinzip und die Vielfalt kultureller Ausdrucksformen als große Stärke der Kulturellen Bildung. Nicht selten hebt künstlerische Bildungspraxis interkulturelles bzw. transkulturelles Lernen als explizites Bildungsziel hervor. Doch was bedeutet eigentlich diversitätsbewusste Bi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Keuchel, Susanne 1966- (VerfasserIn, HerausgeberIn), Kelb, Viola (VerfasserIn, HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript-Verlag [2015]
Schriftenreihe:Perspektivwechsel kulturelle Bildung Band 1
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-525
DE-1052
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-898
DE-859
DE-860
DE-188
DE-473
DE-355
DE-29
DE-739
DE-B1533
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Diversität gilt als Grundprinzip und die Vielfalt kultureller Ausdrucksformen als große Stärke der Kulturellen Bildung. Nicht selten hebt künstlerische Bildungspraxis interkulturelles bzw. transkulturelles Lernen als explizites Bildungsziel hervor. Doch was bedeutet eigentlich diversitätsbewusste Bildung? Und wie offen ist die Kulturelle Bildung wirklich für die vielfältigen Bedürfnisse unterschiedlichster Zielgruppen? Das Buch beleuchtet diese und weitere Aspekte systematisch aus verschiedenen Blickwinkeln. Neben allgemeinen fachlichen Perspektiven werden Erkenntnisse und Belange aus der kulturellen Bildungspraxis sowie daraus resultierender Fortbildungsbedarf aufgegriffen.
Beschreibung:1 Online-Ressource (257 Seiten)
ISBN:9783839432402
DOI:10.14361/9783839432402

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen