Sozialismus, Katholizismus und Okkultismus im Frankreich des 19. Jahrhunderts: die Genealogie der Schriften von Eliphas Lévi

Die Bedeutung sozialistischer Strömungen für die europäische Religionsgeschichte erfährt durch diese Studie eine tiefgehende Aufarbeitung. Anhand der Entwicklung des radikalen Sozialisten Alphonse-Louis Constant (1810-1875), der unter dem Namen Eliphas Lévi als Begründer des Okkultismus gilt, wird d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Strube, Julian 1985- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston De Gruyter [2016]
Schriftenreihe:Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten Band 69
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-Aug4
DE-859
DE-860
DE-188
DE-384
DE-473
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die Bedeutung sozialistischer Strömungen für die europäische Religionsgeschichte erfährt durch diese Studie eine tiefgehende Aufarbeitung. Anhand der Entwicklung des radikalen Sozialisten Alphonse-Louis Constant (1810-1875), der unter dem Namen Eliphas Lévi als Begründer des Okkultismus gilt, wird der religiöse Charakter der Sozialismen unter der Julimonarchie und ihr erstaunliches Fortbestehen in neuen religiösen Bewegungen nach 1848 aufgezeigt
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVII, 700 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783110478105
9783110476569

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen