Das europäische Mittelalter – ein eurasisches Mittelalter?:

Am Beispiel transkontinentaler Migrationen und transkultureller Verflechtungen wird deutlich, dass das europäische Mittelalter weder ein europäisches Phänomen sui generis, noch eine Zeit "getrennter Kulturen" war. Als ein Höhepunkt intensiver Wirkungszusammenhänge, die bereits vor der euro...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kulke, Hermann 1938- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston Walter de Gruyter GmbH [2016]
Schriftenreihe:Das mittelalterliche Jahrtausend Band 3
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-859
DE-860
DE-188
DE-473
DE-739
DE-1046
DE-1043
DE-858
Volltext
Zusammenfassung:Am Beispiel transkontinentaler Migrationen und transkultureller Verflechtungen wird deutlich, dass das europäische Mittelalter weder ein europäisches Phänomen sui generis, noch eine Zeit "getrennter Kulturen" war. Als ein Höhepunkt intensiver Wirkungszusammenhänge, die bereits vor der europäischen Expansion Anzeichen einer frühmodernen Globalisierung tragen, stellt es statt dessen ein eurasisches Phänomen dar
Beschreibung:1 Online-Ressource (55 Seiten)
ISBN:9783110477658
9783110476415
DOI:10.1515/9783110477658

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen