Interreligiöse Theologie: eine Sichtweise aus der jüdischen Dialogphilosophie

Das Buch stellt den ersten umfassenden Versuch dar, eine dialogische Theologie aus jüdischer Sicht zu konstruieren. Diese fördert eine Perspektive, in welcher die Wechselbeziehungen zwischen den Religionen, Begegnung und Lernen eine zentrale Rolle spielen. Meir setzt sich kritisch mit den großen jüd...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Meʾir, Efrayim 1949- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Morlok, Elke 1969- (HerausgeberIn, ÜbersetzerIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston De Gruyter Oldenbourg [2016]
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1043
DE-1046
DE-Aug4
DE-859
DE-860
DE-188
DE-473
DE-739
DE-858
Volltext
Zusammenfassung:Das Buch stellt den ersten umfassenden Versuch dar, eine dialogische Theologie aus jüdischer Sicht zu konstruieren. Diese fördert eine Perspektive, in welcher die Wechselbeziehungen zwischen den Religionen, Begegnung und Lernen eine zentrale Rolle spielen. Meir setzt sich kritisch mit den großen jüdischen Denker dialogischer Theologie auseinander und argumentiert, dass die Werte interreligiöser Theologie in ihren Schriften verwurzelt sind
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 256 Seiten)
ISBN:9783110436006
9783110433418
DOI:10.1515/9783110436006

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen