Episteme des Pikaresken: Modellierungen von Wissen im frühen deutschen Pikaroroman

Die Studie stellt erstmals systematisch die Frage nach spezifischen Möglichkeiten der frühen pikaresken Romane, Wissen zu formen und zu präsentieren. Erzählstrukturelle Analysen werden hierzu mit der Rekonstruktion und Kontextualisierung von Quellen sowie der Untersuchung verschiedener Modi ihrer Ad...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Struwe, Carolin 1981- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston De Gruyter [2016]
Schriftenreihe:Frühe Neuzeit Band 199
Schlagworte:
Online-Zugang:FHA01
FKE01
FLA01
UBA01
UBG01
UBM01
UBR01
UPA01
FAW01
FAB01
FCO01
Volltext
Zusammenfassung:Die Studie stellt erstmals systematisch die Frage nach spezifischen Möglichkeiten der frühen pikaresken Romane, Wissen zu formen und zu präsentieren. Erzählstrukturelle Analysen werden hierzu mit der Rekonstruktion und Kontextualisierung von Quellen sowie der Untersuchung verschiedener Modi ihrer Adaptation verknüpft. So kann die diskursive und textuelle Eigenart pikarischen Erzählens in seiner Historizität präziser als bisher erfasst werden
Beschreibung:1 Online-Ressource (367 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783110429619
9783110437768
9783110429756
DOI:10.1515/9783110429619

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen