Welche Unternehmen profitieren vom Euro?:

In diesem Beitrag wird anhand verschiedener Unternehmensinteressen untersucht, welche Unternehmen vom Euro profitieren und welche nicht. Im Ergebnis ist die Gemeinschaftswährung vor allem für exportstarke Unternehmen in exportstarken Ländern wie Deutschland von Vorteil, was ihre Befürwortung trotz E...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Dilger, Alexander 1968- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Münster Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik August 2015
Schriftenreihe:Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik 2015,8
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Zusammenfassung:In diesem Beitrag wird anhand verschiedener Unternehmensinteressen untersucht, welche Unternehmen vom Euro profitieren und welche nicht. Im Ergebnis ist die Gemeinschaftswährung vor allem für exportstarke Unternehmen in exportstarken Ländern wie Deutschland von Vorteil, was ihre Befürwortung trotz Eurokrise erklären dürfte. Dagegen verlieren Unternehmen in den Krisenländern eher, fürchten aber vielleicht trotzdem die Auflösung der Eurozone
This paper analyses by looking at their different interests which companies profit from the euro and which do not. The main result is that the common currency is advantageous primarily for companies with strong exports in exporting countries like Germany. This could explain their support for the euro in spite of the euro crisis. In contrast, most companies in the crisis countries are hit hard. The may fear a break-up of the euro zone nevertheless
Beschreibung:1 Online-Ressource (II, 9 Seiten)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen