Technologie Brauer & Mälzer:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Berlin
VLB Berlin
2016
|
Ausgabe: | 11., überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1002 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783921690819 3921690811 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043696390 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231227 | ||
007 | t | ||
008 | 160801s2016 gw a||| |||| 00||| eng d | ||
015 | |a 16,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1100182098 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783921690819 |c Festeinband : EUR 132.70 (AT), EUR 129.00 (DE) |9 978-3-921690-81-9 | ||
020 | |a 3921690811 |9 3-921690-81-1 | ||
024 | 3 | |a 9783921690819 | |
035 | |a (OCoLC)950028456 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1100182098 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-526 |a DE-83 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-Eb1 |a DE-M49 |a DE-92 |a DE-1028 |a DE-1029 |a DE-859 | ||
082 | 0 | |a 670 |2 23 | |
084 | |a ZE 15000 |0 (DE-625)155778: |2 rvk | ||
084 | |a BRA 050 |2 stub | ||
084 | |a 670 |2 sdnb | ||
084 | |a BRA 080 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kunze, Wolfgang |d 1926-2016 |e Verfasser |0 (DE-588)1018148981 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Technologie Brauer & Mälzer |c Wolfgang Kunze ; Herausgegeben von Olaf Hendel |
250 | |a 11., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b VLB Berlin |c 2016 | |
300 | |a 1002 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Brauerei |0 (DE-588)4008024-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bierwürze |0 (DE-588)4145365-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Malzherstellung |0 (DE-588)4168743-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Brauer und Mälzer |0 (DE-588)4244818-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bierherstellung |0 (DE-588)4122920-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mälzerei |0 (DE-588)4168465-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Auszubildende "Brauer und Mälzer", Praktiker aus der Brau- und Malzindustrie sowie ambitionierte Kleinbrauer | ||
653 | |a Bier | ||
653 | |a Brauereitechnologie | ||
653 | |a Brauwesen | ||
653 | |a Fermentation | ||
653 | |a Malz | ||
653 | |a bier brauen | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bierherstellung |0 (DE-588)4122920-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Malzherstellung |0 (DE-588)4168743-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bierwürze |0 (DE-588)4145365-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Brauerei |0 (DE-588)4008024-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Mälzerei |0 (DE-588)4168465-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bierherstellung |0 (DE-588)4122920-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Brauer und Mälzer |0 (DE-588)4244818-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hendel, Olaf |4 edt | |
710 | 2 | |a Versuchs- u. Lehranstalt für Brauerei |b Abt. Verlag |0 (DE-588)106809303X |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029108944&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029108944 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812898913006387200 |
---|---|
adam_text |
INHALT
BIER
-
DAS
AL
TESTE
VOLKSGETRANK
23
1
ROHSTOFFE
37
1.1
GERSTE
37
1.1.1
GERSTENANBAU
UND
SORTEN
37
1.1.1.1
GERSTENANBAU
37
1.1.1.2
GERSTENSORTEN
38
1.1.3
AUFBAU
DES
GERSTENKORNS
40
1.1.3.1
AUBERER
AUFBAU
40
1.1.3.2
INNERER
AUFBAU
41
1.1.4
ZUSAMMENSETZUNG
UND
EIGENSCHAFTEN
DER
BESTANDTEILE
43
1.1.4.1
KOH
LEN
HYDRATE
43
1.1.4.2
EIWEIBSTOFFE
(PROTEINE)
47
1.1.4.3
FETTE
(LIPIDE)
49
1.1.4.4
MINERALSTOFFE
51
1.1.4.5
SONSTIGE
STOFFE
51
1.1.4.6
ENZYME
DER
GERSTE
52
1.1.5
BEURTEILUNG
DER
GERSTE
54
1.1.5.1
HANDBONITIERUNG
55
1.1.5.2
MECHANISCHE
UND
CHEMISCHE
UNTERSUCHUNGEN
56
1.1.5.3
PHYSIOLOGISCHE
UNTERSUCHUNGEN
58
1.2
HOPFEN 60
1.2.1
HOPFENANBAUGEBIETE
60
1.2.2
ERNTEN,
TROCKNEN
UND
HALTBARMACHEN
DES
HOPFENS
62
1.2.2.1
ERNTE
62
1.2.2.2
TROCKNEN
62
1.2.2.3
HALTBARMACHEN
DES
HOPFENS
63
1.2.3
AUFBAU
DER
HOPFENDOLDE
63
1.2.4
ZUSAMMENSETZUNG
UND
EIGENSCHAFTEN
DER
HOPFEN-
64
BESTANDTEILE
64
1.2.4.1
BITTERSTOFFE
ODER
HOPFENHARZE
64
1.2.4.2
HOPFENOL
66
1.2.4.3
GERBSTOFFE
ODER
POLYPHENOLE
67
1.2.4.4
EIWEIBSTOFFE
68
1.2.5
BEURTEILUNG
DES
HOPFENS
69
1.2.5.1
HANDBONITIERUNG
DES
69
DOLDENHOPFENS
69
1.2.5.2
BITTERSTOFFGEHALT
70
1.2.6
HOPFENSORTEN
70
1.2.7
HOPFENPRODUKTE
71
1.2.7.1
HOPFENPELLETS
72
9
I
1.2.7.2
HOPFENEXTRAKTE
74
1.3
WASSER
80
1.3.1
KREISLAUF
DES
WASSERS
80
1.3.2
FRISCHWASSERVERBRAUCH
81
IN
DER
BRAUEREI
81
1.3.3
GEWINNUNG
DES
WASSERS
81
1.3.3.1
GEWINNUNG
VON
GRUNDWASSER
82
1.3.3.2
GEWINNUNG
VON
83
QUELLWASSER
83
1.3.3.3
GEWINNUNG
VON
83
OBERFLACHENWASSER
83
1.3.3.4
BEDEUTUNG
DER
84
EIGENWASSERVERSORGUNG
84
1.3.4
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
WASSER
84
1.3.4.1
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
WASSER
ALS
TRINKWASSER
84
1.3.4.2
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
WASSER
ALS
BRAUWASSER
85
1.3.4.3
BEDEUTUNG
EINZELNER
LONEN
88
1.3.5
VERFAHREN
ZUR
VERBESSERUNG
DES
WASSERS
89
1.3.5.1
VERFAHREN
ZUR
ENTFERNUNG
VON
SCHWEBESTOFFEN
89
1.3.5.2
ENTFERNEN
VON
GELOSTEN
STOFFEN
90
1.3.5.3
VERFAHREN
ZUR
VERBESSERUNG
DER
RESTALKALITAT
91
1.3.5.4
ENTKEIMEN
DES
WASSERS
94
1.3.5.5
ENTGASEN
DES
WASSERS
95
1.3.6
MOGLICHKEITEN
DER
WASSEREINSPARUNG
97
1.4
HEFE
99
1.4.1
AUFBAU
UND
ZUSAMMENSETZUNG
DER
HEFEZELLE
99
1.4.2
STOFFWECHSEL
DER
HEFEZELLE
102
1.4.3
FORTPFLANZUNG
UND
WACHSTUM
VON
HEFEN
103
1.4.4
CHARAKTERISIERUNG
VON
BIERHEFEN
105
1.4.4.1
MORPHOLOGISCHE
MERKMALE
105
1.4.4.2
PHYSIOLOGISCHE
UNTERSCHIEDE
106
1.4.4.3
GARUNGSTECHNOLOGISCHE
UNTER
SCHIEDE
106
1.4.4.4
SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
106
1.5
ROHFRUCHT
108
1.5.1
MAIS
108
1.5.2
REIS
109
1.5.3
GERSTE
110
1.5.4
HIRSEN
110
1.5.5
WEIZEN
111
1.5.6
ZUCKER
111
1.5.7
GLUCOSESIRUP
112
1.5.8
ZUCKERKULOR
(AUCH
-COULEUR)
113
2
HERSTELLEN
DES
MAIZES
115
2.1
ANNEHMEN,
PUTZEN,
SORTIEREN
UND
FORDERN
DER
GERSTE
116
2.1.1
ANNEHMEN
DER
GERSTE
116
2.1.1.1
ANNEHMEN
VON
STRABEN-
ODER
SCHIENENFAHRZEUGEN
116
2.1.1.2
ANNEHMEN
VON
SCHIFFEN
117
2.1.2
PUTZEN
&
SORTIEREN
DER
GERSTE
118
2.1.2.1
VORREINIGEN
DER
GERSTE
118
2.1.2.2
MAGNETAPPARATE
119
2.1.2.3
TROCKENSTEINAUSLESER
120
2.1.2.4
ENTGRANNER
121
2.1.2.5
TRIEUR
121
2.1.2.6
SORTIEREN
DER
GERSTE
122
2.1.3
FORDERN
VON
GERSTE
UND
MALZ
126
2.1.3.1
MECHANISCHE
FORDERMITTEL
126
2.1.3.2
PNEUMATISCHE
FORDERMITTEL
129
2.1.4
ANLAGEN
ZUR
STAUBENTFERNUNG
132
2.1.4.1
ZYKLONE
132
2.1.4.2
STAUBFILTER
133
2.2
GERSTE
TROCKNEN
UND
LAGERN
135
2.2.1
ATMUNG
DER
GERSTE
135
2.2.2
TROCKNEN
DER
GERSTE
136
2.2.3
KUHLEN
DER
GERSTE
137
2.2.4
LAGERN
DER
GERSTE
138
2.2.4.1
SILOLAGERUNG
138
2.2.4.2
LAGERUNG
AUF
SPEICHERN
139
2.2.4.3
SCHADLINGSBEFALL
140
2.3
WEICHEN
DER
GERSTE
141
2.3.1
VORGANGE
BEIM
WEICHEN
141
2.3.1.1
WASSERAUFNAHME
141
2.3.1.2
VERSORGUNG
MIT
SAUERSTOFF
144
2.3.1.3
REINIGUNG
144
2.3.2
WEICHGEFABE
145
2.3.3
DURCHFUHREN
DES
WEICHENS
150
2.4
KEIMEN
DER
GERSTE
151
2.4.1
VORGANGE
BEIM
KEIMEN
152
2.4.1.1
WACHSTUMSVORGANGE
152
2.4.1.2
ENZYMBILDUNG
153
2.4.1.3
STOFFUMWANDLUNGEN
BEIM
KEIMEN
155
10
2.4.1.4
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUR
DIE
DURCHFUHRUNG
DER
KEIMUNG
162
2.4.2
KEIMVERFAHREN
162
2.4.2.1
TENNENMALZEREI
162
2.4.2.2
PNEUMATISCH
BETRIEBENE
MALZUNGSSYSTEME
163
2.4.2.3
DURCHFUHRUNG
DER
KEIMUNG
174
2.4.2.4
KONTROLLE
DER
KEIMUNG
174
2.5
DARREN
DES
MAIZES
175
2.5.1
VERANDERUNGEN
BEIM
DARREN
176
2.5.1.1
SENKUNG
DES
WASSERGEHALTES
176
2.5.1.2
UNTERBRECHUNG
DER
KEIMUNG
UND
AUFLOSUNG
176
2.5.1.3
BILDUNG
VON
FARB-
UND
AROMASTOFFEN
(MAILLARD-REAKTION)
176
2.5.1.4
BILDUNG
VON
DMS-VORSTUFE
UND
FREIEM
DMS
BEIM
DARREN
178
2.5.1.5
EINFLUSS
VON
DARRTEMPERATUR
UND
DARRZEIT
178
2.5.1.6
BILDUNG
VON
NITROSAMINEN
179
2.5.1.7
INAKTIVIERUNG
DER
ENZYME
180
2.5.2
BAU
DER
DARRE
180
2.5.2.1
BEHEIZUNG
UND
LUFTUNG
DER
DARRE
180
2.5.2.2
ZWEIHORDENDARRE
ALTERER
BAUART
183
2.5.2.3
DARREN
MIT
KIPPHORDE
183
2.5.2.4
PLANDARREN
MIT
BE-
UND
ENTLADER
184
2.5.2.5
VERTIKALDARREN
186
2.5.3
DURCHFUHRUNG
DES
DARRENS
187
2.5.3.1
HERSTELLUNG
VON
PILSNER
MALZ
188
2.5.3.2
HERSTELLUNG
VON
MUNCHNER
MALZ
189
2.5.3.3
DARRE
ABRAUMEN
190
2.5.3.4
KONTROLLE
DER
DARRARBEIT
190
2.6
BEHANDLUNG
DES
MAIZES
NACH
DEM
DARREN
190
2.6.1
ABKUHLEN
DES
ABGEDARRTEN
MAIZES
190
2.6.2
PUTZEN
DES
MAIZES
190
2.6.3
LAGERN
DES
MAIZES
191
2.6.4
POLIEREN
DES
MAIZES
191
2.7
AUSBEUTE
BEIM
MALZEN
191
2.8 BEURTEILEN
DES
MAIZES
192
2.8.1
HANDBONITIERUNG
192
2.8.2
MECHANISCHE
UNTERSUCHUNGEN
192
2.8.2.1
SORTIERUNG
192
2.8.2.2
TAUSENDKORNMASSE
192
2.8.2.3
HEKTOLITERMASSE
192
2.S.2.4
SCHWIMMPROBE
(SINKERPROBE)
192
2.8.2.5
GLASIGKEIT
193
2.8.2.6
MURBIGKEIT
193
2.8.27
BLATTKEIMENTWICKLUNG
193
2.8.2.8
KEIMFAHIGKEIT
193
2.S.2.9
DICHTE
193
2.8.2.10
CALCOFLUOR-CARLSBERG
METHODE
(KORNSCHLEIFMETHODE)
193
2.8.3
CHEMISCH-TECHNISCHE
UNTERSUCHUNGEN
194
2.8.3.1
WASSERGEHALT
194
2.8.3.2
KONGRESSMAISCHVERFAHREN
194
2.8.4
MALZLIEFERUNGSVERTRAG
197
2.9
MALZSORTEN
UND
MAIZE
AUS
ANDEREM
GETREIDE
198
2.9.1
PILSENER
MALZ
(BELLES
MALZ)
198
2.9.2
DUNKLES
MALZ
(MUNCHNER
ART)
198
2.9.3
WIENER
MALZ
199
2.9.4
BRUHMALZ/MELANOIDINMALZ
199
2.9.5
CARAMELMALZ
199
2.9.6
SAUERMALZ
200
2.9.7
KURZ-
UND
SPITZMALZ
201
2.9.8
RAUCHMALZ
201
2.9.9
DIASTASEMALZ
201
2.9.10
ROSTMALZ
201
2.9.11
ROSTMALZBIER
202
2.9.12
WEIZENMALZ
202
2.9.13
MALZEXTRAKT
203
2.9.14
MALZ
AUS
ANDEREM
BROTGETREIDE
204
2.9.15
SORGHUM-MALZ
205
2.9.16
EINSATZ
VON
MALZTYPEN
FUR
VERSCHIEDENE
BIERSORTEN
206
2.10
UNFALLSCHUTZ
IN
DER
MALZEREI
208
3
HERSTELLEN
DER
WIIRZE
211
3.1
SCHROTEN
DES
MAIZES
212
3.1.1
VORBEHANDELN
DES
MAIZES
212
3.1.1.1
ENTSTAUBEN
UND
ENTSTEINEN
212
3.1.1.2
VERWIEGEN
DER
SCHUTTUNGS-
MENGE
213
3.1.2
GRUNDLAGEN
DES
SCHROTENS
215
3.1.3
TROCKENSCHROTUNG
216
11
1
3.1.3.1
SECHSWALZENMUHLEN
216
3.1.3.2
FUNFWALZENMUHLEN
217
3.1.3.3
VIERWALZENMUHLEN
217
3.1.3.4
ZWEIWALZENMUHLEN
218
3.1.3.5
WALZEN
DER
SCHROTMUHLEN
218
3.1.3.6
KONDITIONIERTE
TROCKEN-
SCHROTUNG
220
3.1.3.7
SCHROTRUMPF
221
3.1.3.8
HAMMERMUHLEN
221
3.1.3.9
ANDERE
MUHLENSYSTEME
224
3.1.4
NASSSCHROTUNG
225
3.1.5
WEICHKONDITIONIERUNG
226
3.1.6
FEINSTZERKLEINERUNG
MIT
WASSER
229
3.1.7
BEURTEILUNG
DES
SCHROTES
230
3.2
MAISCHEN
231
3.2.1
UMWANDLUNGEN
BEIM
MAISCHEN
231
3.2.1.1
ZWECK
DES
MAISCHENS
231
3.2.1.2
EIGENSCHAFTEN
DER
ENZYME
231
3.2.1.3
ABBAU
DER
STARKE
233
3.2.1.4
ABBAU
DES
P-GLUCANS
239
3.2.1.5
ABBAU
VON
EIWEIBSTOFFEN
243
3.2.1.6
UMWANDLUNGEN
VON
FETTSAUREN
(LIPIDEN)
244
3.2.1.7
WEITERE
ABBAU-
UND
LOSUNGS
VORGANGE
246
3.2.1.8
BIOLOGISCHE
SAUERUNG
247
3.2.1.9
ZUSAMMENSETZUNG
DES
EXTRAKTES
251
3.2.1.10
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUR
DIE
DURCHFUHRUNG
DES
MAISCHENS
252
3.2.2
GEFAKE
ZUM
MAISCHEN
252
3.2.2.1
MAISCHGEFABE
253
3.2.3
EINMAISCHEN
257
3.2.3.1
GUSSFUHRUNG
257
3.2.3.2
EINMAISCHTEMPERATUR
258
3.2.3.3
VERMISCHUNG
VON
WASSER
UND
MALZSCHROT
259
3.2.4
MAISCHVERFAHREN
261
3.2.4.1
GESICHTSPUNKTE
ZUR
DURCH
FUHRUNG
DES
MAISCHENS
262
3.2.4.2
INFUSIONSVERFAHREN
265
3.2.4.3
DEKOKTIONSVERFAHREN
266
3.2.5
DAUER
DER
MAISCHVERFAHREN
279
3.2.6
KONTROLLE
DES
MAISCHENS
280
3.2.7
MAISCHINTENSITAT
280
3.3
ABLAUTERN
280
3.3.1
HAUPTGUSS
UND
NACHGUSSE
280
3.3.2
GLATTWASSER
282
3.3.3
ABLAUTERN
MIT
DEM
LAUTERBOTTICH
283
3.3.3.1
BAU
DES
LAUTERBOTTICHS
283
(ALTERE
BAUART)
283
3.3.3.2
BAU
DER
LAUTERBOTTICHE
NEUER
BAUART
285
3.3.3.3
ARBEITSABLAUF
BEIM
ABLAUTERN
MIT
DEM
KONVENTIONELLEN
LAUTERBOTTICH
289
3.3.4
ABLAUTERN
MIT
MAISCHEFILTER
291
3.3.4.1
KONVENTIONELLE
MAISCHEFILTER
292
3.3.4.2
MAISCHEFILTER
DER
NEUEN
GENERATION
293
3.3.5
TREBER
302
3.3.5.1
FORDERUNG
DER
TREBER
302
3.3.5.2
TREBERANALYSE
302
3.4
WURZEKOCHEN
306
3.4.1
VORGANGE
BEIM
WURZEKOCHEN
306
3.4.1.1
LOSUNG
UND
UMWANDLUNG
DER
HOPFENBESTANDTEILE
306
3.4.1.2
AUSSCHEIDUNG
VON
EIWEIB
307
3.4.1.3
VERDAMPFUNG
VON
WASSER
308
3.4.1.4 STERILISIERUNG
DER
WURZE
309
3.4.1.5
ZERSTORUNG
ALLER
ENZYME
309
3.4.1.6
THERMISCHE
BELASTUNG
DER
WURZE
309
3.4.1.7
PH-WERT-SENKUNG
IN
DER
WURZE
310
3.4.1.8
BILDUNG
VON
REDUZIERENDEN
STOFFEN
(REDUKTONEN)
310
3.4.1.9
AUSDAMPFEN
FLUCHTIGER
AROMASTOFFE
310
3.4.1.10
ZINKGEHALT
DER
WURZE
313
3.4.1.11
PFANNEVOLLWURZE
313
3.4.2
BAU
UND
BEHEIZUNG
DER
WURZEPFANNE
313
3.4.2.1
BRAUPFANNE
MIT
DIREKTER
BEHEIZUNG
313
3.4.2.2
BRAUPFANNE
MIT
DAMPF-
BEHEIZUNG
313
3.4.2.3
WURZEPFANNEN
MIT
NIEDERDRUCKKOCHUNG
317
3.4.2.4
HOCHTEMPERATUR-WURZE-
KOCHUNG
326
I
12
3.4.2.5
ENERGIESPARENDE
WURZEKOCH-
SYSTEME 326
3.4.2.6
MODERNE
WURZEKOCHSYSTEME
329
3.4.27
ENERGIEVERBRAUCH
BEIM
WURZEKOCHEN
340
3.4.2.8
BRUDENKONDENSATKIIHLER
343
3.4.2.9
VORLAUFGEFAB
344
3.4.3
DURCHFUHRUNG
DES
WURZE-
KOCHENS
344
3.4.3.1
KOCHEN
DER
WURZE
345
3.4.3.2
HOPFENGABE
345
3.4.4
KONTROLLE
DER
AUSSCHLAGWURZE
349
3.5
SUDHAUSAUSBEUTE
350
3.5.1
BERECHNUNG
SUDHAUS
AUSBEUTE
350
3.5.1.1
ERMITTLUNG
DER
MASSEPROZENTE
351
3.5.1.2
ERMITTLUNG
DER
MASSE
DES
EXTRAK-
TES
JE
1
HL
WURZE
352
3.5.1.3
UMRECHNUNG
DES
VOLUMENS
DER
HEIBEN
AUSSCHLAGWURZE
IN
DAS
DER
KALTEN
WURZE
356
3.5.1.4
BERECHNUNG
DER
EXTRAKTMENGE
356
3.5.1.5
ERMITTLUNG
DER
SUDHAUS
AUSBEUTE
(A
S
)
357
3.5.2
BEEINFLUSSUNG
DER
SUDHAUS
AUSBEUTE
358
3.5.3
BEWERTUNG
DER
SUDHAUSAUS
BEUTE
358
3.6
SUDHAUSEINRICHTUNG
359
3.6.1
ANZAHL
UND
AUFSTELLUNG
359
DER
GEFABE
359
3.6.2
GEFABGROBE
360
3.6.3
GEFABMATERIAL
360
3.6.4
PRODUKTIONSKAPAZITAT
DES
SUDHAUSES
360
3.6.5
SUDWERKE
BESONDERER
ART
361
3.6.5.1
SUDWERKE
VON
GASTHAUS-
BRAUEREIEN
361
3.6.5.2
INTEGRALSUDWERK
362
3.6.5.3
VERSUCHS-
UND
LEHRSUDWERKE
362
3.7
AUSSCHLAGEN
363
3.8
ENTFERNEN
DES
HEIBTRUBES
363
3.8.1
KUHLSCHIFF
364
3.8.2
SETZBOTTICH
364
3.8.3
WHIRLPOOLS
365
3.8.3.1
WIRKUNGSPRINZIP
DES
WHIRLPOOLS
365
3.8.3.2
BAU
DES
WHIRLPOOLS
366
3.8.3.3
DURCHFUHRUNG
DER
WURZE-
KLARUNG
IM
WHIRLPOOL
367
3.S.3.4
KLARUNG
MITTELS
CLARISAVER
369
3.8.4
SEPARATOREN
369
3.8.4.1 PRINZIP
DER
ZENTRIFUGATION
369
3.8.4.2
ARTEN
VON
ZENTIFUGAL-
SEPARATOREN 370
3.S.4.3
SELBSTAUSTRAGENDE
SEPARATOREN
371
3.8.4.4
HEIBWURZESEPARATION
373
3.8.4.5
ENTFERNUNG
DES
HEIBTRUBES
MITTELS
DEKANTER
373
3.8.5
GEWINNUNG
DER
TRUBWURZE
374
3.9
KUHLEN
UND
KLAREN
DER
WURZE
374
3.9.1
VORGANGE
BEIM
KUHLEN
374
3.9.1.1
KUHLUNG
DER
WURZE
374
3.9.1.2
BILDUNG
UND
OPTIMALE
ENTFERNUNG
DES
KUHLTRUBES
375
3.9.1.3
VERANDERUNGEN
IN
DER
KONZENTRATION
DER
WURZE
375
3.9.2
GERATE
ZUM
KUHLEN
DER
WURZE
375
3.9.2.1
AUFBAU
DES
PLATTENWARME-
UBERTRAGERS
376
3.9.2.2
WIRKUNGSWEISE
DES
PLATTEN-
WARMEUBERTRAGERS
377
3.9.2.3
VORTEILE
DES
PLATTENWARME-
UBERTRAGERS
379
3.9.3
GRUNDLAGEN
UND
DURCHFUHRUNG
DER
WURZEBELUFTUNG
379
3.9.3.1
VERFAHREN
ZUR
WURZEBELUFTUNG
380
3.9.3.2
ZEITPUNKT
DER
HEFEBELUFTUNG
382
3.9.4
GERATE
ZUM
ENTFERNEN
DES
KUHLTRUBES
382
3.9.5
WURZEKUHLLINIEN
382
3.10
KONTINUIERLICHE
WURZE-
HERSTELLUNG
382
3.11
STEUERUNG
UND
KONTROLLE
DER
VORGANGE
BEI
DER
WURZE-
HERSTELLUNG
385
3.12
ARBEITSSICHERHEIT
BEI
DER
WURZE-
HERSTELLUNG
386
3.12.1
UNFALLVERHUTUNG
IM
BEREICH
DER
MUHLE
386
3.12.2
UNFALLVERHUTUNG
BEI
ARBEITEN
IN
SUDGEFABEN
386
3.12.3
UNFALLVERHUTUNG
BEI
DER
ARBEIT
MIT
SEPARATOREN
387
13
4
HERSTELLEN
DES
BIERES
(GAREN,
REIFEN
&
FILTRIEREN)
391
4.2.3
HEFEZELLEN
HERFUHRUNG
IM
LABOR
420
420
4.1
UMWANDLUNGEN
BEIM
GAREN
4.2.4
HEFEHERFUHRUNG
IM
BETRIEB
421
UND
REIFEN
391
4.2.4.1
HEFEREINZUCHTANLAGEN
422
4.1.1
HEFE
ALS
WICHTIGSTER
PARTNER
4.2.4.2
OPTIMIERTE
HEFEWIRTSCHAFT
DES
BRAUERS
391
NACH
BACK
425
4.1.2
STOFFWECHSEL
DER
HEFE
393
4.2.4.3
EINTANK-REINZUCHTVERFAHREN
426
4.1.2.1
VERGAREN
DES
ZUCKERS
394
4.2.4.4
OFFENE
HEFEHERFUHRUNG
428
4.1.2.2
EIWEIBSTOFFWECHSEL
399
4.3
KLASSISCHE
GARUNG
UND
4.1.2.3
FETTSTOFFWECHSEL
400
REIFUNG
429
4.1.2.4
KOHLENHYDRATSTOFFWECHSEL
401
4.3.1
GARBOTTICHE
-
EINRICHTUNG
DES
4.1.2.5
MINERALSTOFFWECHSEL
402
OFFENEN
GARKELLERS
429
4.1.3
BILDUNG
UND
ABBAU
VON
4.3.1.1
GARBOTTICHE
429
GARUNGS-NEBENPRODUKTEN
403
4.3.1.2
EINRICHTUNG
DES
OFFENEN
4.1.3.1
DIACETYL
(VICINALE
DIKETONE)
404
GARKELLERS
430
4.1.3.2
ALDEHYDE
(CARBONYLE)
407
4.3.2
GARKELLERAUSBEUTE
432
4.1.3.3
HOHERE
ALKOHOLE
407
4.3.3
DURCHFUHRUNG
DER
OFFENEN
4.1.3.4
ESTER
408
HAUPTGARUNG
433
4.1.3.5
SCHWEFELVERBINDUNGEN
409
4.3.3.1
ANSTELLEN
433
4.1.3.6
ORGANISCHE
SAUREN
410
4.3.3.2
GARFUHRUNG
IM
GARBOTTICH
435
4.1.3.7
BEURTEILUNGSKRITERIEN
DER
4.3.3.3
VERGARUNGSGRAD
437
AROMASTOFFE
IM
BIER
4.3.3.4
SCHLAUCHEN
AUS
DEM
BOTTICH
440
(NACH
MIEDANER)
410
4.3.4
HEFEERNTE
IM
BOTTICH 442
4.1.4
WEITERE
VORGANGE
UND
4.3.5
REIFUNG
DES
BIERES
IN
UMWANDLUNGEN
412
KONVENTIONELLEN
TANKS
443
4.1.4.1
VERANDERUNGEN
DER
ZUSAMMER
1-
4.3.5.1
SATTIGEN
DES
BIERES
MIT
KOHLEN-
SETZUNG
DER
EIWEIBSTOFFE
412
DIOXID
UNTER
UBERDRUCK
443
4.1.4.2
SENKUNG
DES
PH-WERTES
413
4.3.5.2
KLAREN
DES
BIERES
444
4.1.4.3
VERANDERUNG
DER
REDOX-
4.3.6
EINRICHTUNG
DES
KONVENTIONELLEN
VERHALTNISSE
IM
BIER
413
LAGERKELLERS
444
4.1.4.4
VERANDERUNG
IN
DER
FARBE
4.3.6.1
EINRICHTUNG
DES
LAGERKELLERS
444
DES
BIERES
413
4.3.6.2
LAGERTANKS
445
4.1.4.5
AUSSCHEIDUNG
VON
BITTERSTOFFEN
4.3.7
DURCHFUHRUNG
DER
LAGERUNG
UND
GERBSTOFFEN
414
IN
KONVENTIONELLEN
TANKS
446
4.1.4.6
CO
-GEHALT
DES
BIERES
414
4.3.7.1
SCHLAUCHEN
447
4.1.4.7
KLARUNG
UND
KOLLOIDALE
STABILISIE-
4.37.2
SPUNDEN
447
RUNG
DES
BIERES
414
4.3.8
ANSTECKEN
448
4.1.5
AUSWIRKUNGEN
VERSCHIEDENER
4.3.8.1
HERSTELLEN
DER
VERBINDUNG
448
FA
K
TO
RE
N
AUF
DIE
HEFE 414
4.3.8.2
DRUCK
BEIM
ANSTECKEN
UND
4.1.6
FLOCKULATION
DER
HEFE
416 ENTLEEREN
449
4.1.7
DEGENERATION
DER
HEFE
417
4.3.9
ZIEHEN
AUS
KONVENTIONELLEN
4.1.8
PHYSIOLOGISCHER
ZUSTAND
TANKS
449
DER
HEFE
417
4.3.9.1
VERSCHNEIDBOCK
449
4.2
REINZUCHT
DER
HEFE
418
4.3.9.2
DRUCKREGLER
450
4.2.1
GRUNDLAGEN
DER
HEFE-
4.3.9.3
GEWINNEN
DES
HEFEBIERES
450
VERMEHRUNG
418
4.3.9.4
TIEFKUHLEN
DES
BIERES
450
4.2.2
I
14
GEWINNUNG
GEEIGNETER
4.3.9.5
VOR-
UND
NACHLAUF
450
4.4
GARUNG
UND
REIFUNG
IN
ZYLIN-
DROKONISCHEN
TANKS
(ZKT)
450
4.4.1
BAU
UND
AUFSTELLUNG
VON
ZYLINDROKONISCHEN
TANKS
451
4.4.1.1
BAU,
FORM,
MATERIAL
DER
ZKT
451
4.4.1.2
GROBENORDNUNG
DER
ZKT
452
4.4.1.3
AUFSTELLUNG
UND
ANORDNUNG
DER
ZKT
454
4.4.2
AUSRUSTUNG
DER
ZYLINDRO
KONISCHEN
TANKS
455
4.4.2.1
KONTROLL-
UND
BEDIENELEMENTE
UND
SICHERHEITSARMATUREN
455
4.4.2.2
KUHLEN
DER
ZKT
463
4.4.2.3 MOGLICHKEITEN
ZUR
STEUERUNG
UND
AUTOMATISIERUNG
DER
KUHLUNG
470
4.4.3
DURCHFUHRUNG
DER
GARUNG
UND
REIFUNG
IN
ZKT
471
4.4.3.1
BESONDERE
GESICHTSPUNKTE
DER
GARUNG
UND
REIFUNG
IN
ZKT
473
4.4.3.2
KALTE
GARUNG
-
KALTE
REIFUNG
476
4.4.3.3
KALTE
GARUNG
MIT
GEZIELTER
REIFUNG
IM
ZKT
477
4.4.3.4
DRUCKLOSE
WARME
GARUNG
-
KALTE
REIFUNG
478
4.4.3.5
DRUCKGARUNG
478
4.4.3.6
KALTE
GARUNG
-
WARME
REIFUNG
478
4.4.37
KALTE
HAUPTGARUNG
MIT
PROGRAMMIERTER
REIFUNG
478
4.4.3.B WARME
HAUPTGARUNG
MIT
NOR-
MALER
ODER
FORCIERTER
REIFUNG
480
4.4.4
HEFEERNTE
AUS
DEM
ZKT
480
4.4.4.1
ZEITPUNKT
DER
HEFEERNTE
480
4.4.4.2 METHODEN
DER
HEFEERNTE
481
4.4.4.3
BEHANDELN
UND
AUFBEWAHREN
DER
ERNTEHEFE
482
4.4.4.4
KONTROLLE
DER
ERNTEHEFE
483
4.4.5
BIERQUALITAT
VOR
DER
FILTRATION
484
4.4.6
RUCKGEWINNUNG
VON
BIER
AUS
UBERSCHUSSHEFE
485
4.4.6.1
TRENNUNG
DURCH
SEDIMENTATION
ODER
FILTERPRESSEN
485
4.4.6.2
SEPARATION
DER
HEFE
485
4.4.6.3
BIERRUCKGEWINNUNG
MITTELS
DEKANTER
486
4.4.6.4
MEMBRANFILTRATION
DER
HEFE
487
4.4.6.5
AUFBEREITUNG
DES
BIERES
AUS
UBERSCHUSSHEFE
(HEFEBIER)
487
4.4.7
CO
2
-RUCKGEWINNUNG
489
4.4.8
IMMOBILISIERTE
HEFEN
491
4.5
FILTRIEREN
DES
BIERES
492
4.5.1
MOGLICHKEITEN
DER
FILTRATION
493
4.5.1.1
ABSCHEIDEMECHANISMEN
493
4.5.1.2
FILTERMITTELTRAGER
494
4.5.1.3
FILTERHILFSMITTEL
496
4.5.2
BAUFORMEN
VON
FILTERN
498
4.5.2.1
MASSEFILTER
498
4.5.2.2
ANSCHWEMMFILTER
499
4.5.2.3
SCHICHTENFILTER
(RAHMENFILTER)
513
4.5.2.4 MEMBRANFILTER
515
4.5.2.5
MULTI-MICRO-SYSTEM
516
4.5.2.6
FILTRATIONSBEREICHE
517
4.5.27
KIESELGURFREIE
BIERFILTRATION
517
4.6
HALTBARMACHEN
DES
BIERES
524
4.6.1
BIOLOGISCHE
HALTBARMACHUNG
525
4.6.1.1
PASTEURISATION
526
4.6.1.2
KURZZEITERHITZUNG
(KZE)
526
4.6.1.3
HEIBABFULLUNG
VON
BIER
528
4.6.1.4
PASTEURISATION
IM
TUNNEL-
PASTEUR
528
4.6.1.5
KALTASEPTISCHE
BEHANDLUNG
DES
BIERES
529
4.6.2
KOLLOIDALE
STABILISIERUNG
DES
BIERES
530
4.6.2.1
CHARAKTER
DER
KOLLOIDEN
TRUBUNGEN
530
4.6.2.2
VERBESSERUNG
DER
KOLLOIDEN
HALTBARKEIT
DES
BIERES
531
4.6.2.3
TECHNOLOGISCHE
MABNAHMEN
ZUR
VERBESSERUNG
DER
KOLLOIDEN
HALTBARKEIT
532
4.6.2.4
ZUSATZ
VON
STABILISIERUNGS-
MITTELN
532
4.6.2.5
ZUDOSIERUNG
VON
HOPFEN-
DOWNSTREAM-PRODUKTEN
540
4.6.3
FILTRATIONSANLAGE
541
4.6.4
GESCHMACKLICHE
STABILITAT
543
4.6.4.1
ALTERUNGSPROZESS
543
4.6.4.2
FAKTOREN
ZUR
FORDERUNG
DER
GESCHMACKSSTABILITAT
545
4.6.4.3
MABNAHMEN
ZUR
VERMEIDUNG
DES
SAUERSTOFFEINTRAGES
547
4.6.4.4
MABNAHMEN
ZUR
VERMEIDUNG
NEGATIVER
EINFLUSSE
547
15
4.7
KARBONISIEREN
DES
BIERES
549
4.8
BESONDERE
VERFAHREN
ZUR
BIERHERSTELLUNG
550
4.8.1
HIGH-GRAVITY-BREWING
550
4.8.2
EISBIERHERSTELLUNG
554
4.8.3
VERFAHREN
ZUR
ENTFERNUNG
DES
ALKOHOLS
555
4.8.3.1
MEMBRANTRENNVERFAHREN
555
4.8.3.2
THERMISCHE
VERFAHREN/
DESTINATION
559
4.8.3.3
UNTERDRUCKUNG
DER
ALKOHOLBILDUNG
563
4.9
UNFALLSCHUTZ
BEI
DER
GARUNG,
REIFUNG
UND
FILTRATION
565
4.9.1
UNFALLGEFAHREN
DURCH
GARUNGSKOHLENSAURE
565
4.9.2
ARBEIT
IM
DRUCKBEHALTERN
566
4.9.3
ARBEITEN
MIT
KIESELGUR
567
4.9.4
GENERELLE
HINWEISE
ZUM
UNFALLSCHUTZ
568
5
ABFIILLEN
DES
BIERES
571
5.1
ABFULLEN
IN
571
MEHRWEG-GLASFLASCHEN
571
5.1.1
MEHRWEG-GLASFLASCHEN
571
5.1.1.1
VOR-
UND
NACHTEILE
VON
GLASFLASCHEN
571
5.1.1.2
HERSTELLEN
DER
GLASFLASCHEN
571
5.1.1.3
FLASCHENFORMEN
571
5.1.1.4
FLASCHENFARBE
573
5.1.1.5
OBERFLACHENVERGUTUNG
574
5.1.1.6
SCUFFING
574
5.1.1.7
FLASCHENNACHVERGUTUNG
574
5.1.1.8
LEICHTGLAS-MEHRWEGFLASCHEN
574
5.1.1.9
VERFAHRENSSCHRITTE
BEI
DER
ABFUL-
LUNG
VON
MEHRWEG-
GLASFLASCHEN
575
5.1.2
REINIGEN
VON
MEHRWEG-
575
GLASFLASCHEN
575
5.1.2.1
LEERGUTSORTIERUNG
575
5.1.2.2
EINWIRKUNGSFAKTOREN
BEI
DER
FLASCHENREINIGUNG
576
5.1.2.3
BAUFORMEN
577
5.1.2.4
REINIGUNGSLAUGE
592
5.1.2.5
REINIGUNGS-
UND
WARTUNGSARBEITEN
AN
DER
FLASCHENREINIGUNGSMASCHINE
597
5.1.2.6
ABRAUMEN
VON
NEUGLASFLASCHEN
UND
DOSEN
597
5.1.3
KONTROLLE
DER
GEREINIGTEN
598
MEHRWEG-GLASFLASCHEN
598
5.1.4
BEFULLEN
VON
FLASCHEN
604
5.1.4.1
GRUNDSATZE
BEIM
ABFULLEN
604
5.1.4.2
PRINZIPIELLER
AUFBAU
VON
FLASCHENFULLMASCHINEN
607
5.1.4.3
WESENTLICHE
BAUGRUPPEN
607
DER
FLASCHENFULLMASCHINEN
607
5.1.4.4
BAU
UND
FUNKTIONSWEISE
DER
FULLORGANE
611
5.1.4.5
HOCHDRUCKEINSPRITZUNG
622
5.1.5
VERSCHLIEBEN
DER
FLASCHEN
624
5.1.5.1
VERSCHLIEBEN
KRONENKORKEN
624
5.1.5.2
VERSCHLIEBEN
BIIGELVERSCHLUSS
629
5.1.6
REINIGEN
DES
FULLERS
UND
630
VERSCHLIEBERS
630
5.1.7
KONTROLLE
DER
BEFULLTEN
UND
VERSCHLOSSENEN
FLASCHEN
634
5.1.7.1
FULLHOHENKONTROLLE 634
5.1.7.2
SAUERSTOFF
IM
FLASCHENHALS
636
5.1.8
PASTEURISIEREN
IN
FLASCHEN
638
5.1.8.1
GRUNDLAGEN
DER
PASTEURISATION
IN
FLASCHEN
638
5.1.8.2
WESENTLICHE
BAUGRUPPEN
DES
TUNNELPASTEURS
639
5.1.8.3
SICHERHEITSMABNAHMEN
BEIM
PASTEURISIEREN
641
5.1.9
ETIKETTIEREN
UND
FOLIIEREN
DER
FLASCHEN
641
5.1.9.1
ETIKETTEN
UND
FOLIEN
641
5.1.9.2
ETIKETTENLEIM
643
5.1.9.3
GRUNDPRINZIP
DER
ETIKETTIERUNG
645
5.1.9.4
BAUARTEN
VON
ETIKETTIER-
MASCHINEN
646
5.1.9.5
KOPFEINFALTUNG
MIT
FOLIEN
647
5.1.10
DATIEREN
DER
ETIKETTEN
647
5.2
BESONDERHEITEN
BEIM
ABFULLEN
IN
EINWEG-GLASFLASCHEN
649
5.2.1
ABRAUMEN
VON
NEUGLASFLASCHEN
649
5.2.2
RINSEN
(SPULEN)
649
5.3
ABFULLEN
IN
PET-FLASCHEN
650
5.3.1
PET-FLASCHEN
650
5.3.1.1
STRUKTUREIGENSCHAFTEN
VON
PET
650
16
5.3.1.2
BARRIEREEIGENSCHAFTEN
VON
PET
651
5.3.1.3
BARRIERETECHNOLOGIEN
652
5.3.1.4
BEDEUTUNG
DER
SCAVENGER
653
5.3.2
HERSTELLEN
DER
PET-FLASCHEN
655
5.3.2.1
HERSTELLEN
DER
PREFORMS
655
5.3.2.2
STRECKEN
UND
BLASEN
DER
PET-FLASCHEN
655
5.3.2.3
KONTROLLE
DER
HERGESTELLTEN
PET-FLASCHEN
657
5.3.2.4
BINSEN
VON
NEUFLASCHEN
657
5.3.3
TRANSPORTIEREN
DER
PET-FLASCHEN
657
5.3.4
BEFULLEN
DER
PET-FLASCHEN
658
5.3.5
VERSCHLIEBEN
DER
PET-FLASCHEN
658
5.3.5.1
KU
NSTSTOF
F-SCH
RA
U
BVERSCH
LUSSE
658
5.3.5.2
ALUMINIUM-ANROLLVERSCHLUSSE 660
5.3.6
ETIKETTIEREN
VON
PET-FLASCHEN
662
5.4
ABFULLEN
VON
KUNSTSTOFFFLASCHEN
IN
MEHRWEG-FLASCHEN
664
5.4.1
PEN
/
PLA
664
5.4.2
REINIGUNG
VON
664
MEHRWEG-KUNSTSTOFFFLASCHEN
664
5.4.3
FREMDSTOFFINSPEKTION
666
5.5
ABFULLEN
IN
VOSEN
669
5.5.1
VOSEN
UND
DOSENVERSCHLUSSE
669
5.5.2
EINLAGERN,
ENTPALETTIEREN
UND
ABSCHIEBEN
DER
LEERDOSEN
673
5.5.3
INSPEKTION
DER
LEERDOSEN
674
5.5.4
RINSEN
DER
VOSEN
675
5.5.5
BEFULLEN
DER
VOSEN
675
5.5.5.1
MECHANISCHE
DOSENFULLER
677
5.5.5.2
DOSENFULLER
MIT
VOLUMETRISCHER
FULLUNG
679
5.5.6
VERSCHLIEBEN
DER
VOSEN
686
5.5.7 REINIGUNG
DES
DOSENFULLERS
UND
VERSCHLIEBERS
688
5.5.8
WIDGETS
688
5.5.9
INSPEKTION
DER
GEFULLTEN
VOSEN
689
5.5.10
PASTEURISIEREN
DER
VOSEN
690
5.5.11
RUNDUMETIKETTIERUNG
VON
VOSEN
690
5.5.12
DATIEREN
DER
VOSEN
691
5.6
ABFULLEN
IN
PASSER,
KEGS,
PARTYFASSER
UND
GROBDOSEN
692
5.6.1
HOLZFASSER
UND
FASSABFULLUNG
692
5.6.2
KEGS
UND
FITTINGS
696
5.6.2.1
MATERIAL,
FORM
UND
GROBE
DER
KEGS
696
5.6.2.2
KEGARMATUREN
697
5.6.2.3
KU
NSTSTOF
F-KEGS
699
5.6.3
REINIGEN
UND
BEFULLEN
D.
KEGS
699
5.6.3.1
REINIGEN
DER
KEGS
700
5.6.3.2
BEFULLEN
DER
KEGS
701
5.6.4
KEG-GESAMTANLAGEN
702
5.6.5
BEFULLEN
KLEIN-
UND
PARTYFASSER
702
5.6.6
BEFULLEN
VON
GROBDOSEN
704
5.7
TRANSPORTIEREN
UND
VERPACKEN
704
5.7.1
TRANSPORTGEBINDE
704
5.7.2
BEHANDLUNG
DER
KUNSTSTOFF-
707
KASTEN
707
5.7.2.1
AUSSORTIEREN
FREMDER
UND 707
BESCHADIGTER
KASTEN
UND
FLASCHEN
707
5.7.2.2
WASCHEN
DER
KASTEN
708
5.7.2.3
KASTENMAGAZIN
708
5.7.3
TRANSPORTTECHNIK
709
5.7.3.1
FLASCHEN-
UND
DOSENTRANSPORT
709
5.7.3.2
GEBINDETRANSPORT
713
5.7.4
VERPACKUNGSTECHNIK
714
5.7.4.1
PACKKOPF
UND
PACKTULPEN
714
5.7.4.2
PACKERARTEN
716
5.7.5
PALETTIER-
UND
ENTPALETTIER-
721
EINRICHTUNGEN
721
5.7.5.1
ROBOTERTECHNIK
721
5.7.5.2
BAU
UND
FUNKTION
DER
PALETTIER-UND
ENTPALETTIER-
EINRICHTUNGEN
722
5.7.5.3
STAPELUNG
VON
VOLLGUTPALETTEN
725
5.7.5.4
TRANSPORTANLAGEN
FUR
PALETTEN
725
5.7.5.5
PA
I
ETTE
N-STE
11
P
I
A
T
ZE
725
5.7.5.6
ZU-
UND
ABLAUFVORRICHTUNGEN
725
5.7.5.7
PALETTENMAGAZINE
725
57.5.8
PALETTENKONTROLLE
726
57.5.9
PALETTENSICHERUNG 726
5.7.5.10
PALETTIERUNG
IN
DER
FASSFULLUNG
726
5.8
GESAMT-ABFULLANLAGEN
727
5.9
BIERSCHWAND
732
5.9.1
BERECHNUNG
DER
HERGESTELLTEN
VERKAUFSBIERMENGE
732
5.9.2
BESTANDSAUFNAHME
UND
UMRECHNUNG
AUF
VERKAUFSBIER 733
5.9.3
BERECHNUNG
DES
VOLUMENSCHWANDES
734
17
|
5.9.4
BERECHNUNG
DES
MALZVERBRAUCHES
735
5.9.5
BEDEUTUNG
DES
SCHWANDES
UND
DESSEN
MINDERUNG
735
6
REINIGUNG
&
DESINFEKTION
739
6.1
MATERIALIEN
UND
IHR
VERHALTEN
GEGENUBER
REINIGUNGSMITTELN
739
6.1.1
ALUMINIUMGEFABE
739
6.1.2
GEFABE,
LEITUNGEN
UND
ARMA
-
TUREN
AUS
CHROMNICKELSTAHL
740
6.1.3
SCHLAUCHE
UND
DICHTUNGEN
742
6.2
REINIGUNGSMITTEL
743
6.3
DESINFEKTIONSMITTEL
745
6.4
DURCHFUHRUNG
DER
REINIGUNG
UND
DESINFEKTION
(CIP)
746
6.5
REINIGUNGSVORGANG
752
6.6
MECHANISCHE
REINIGUNG
754
6.7
KONTROLLE
DER
REINIGUNG
UND
DESINFEKTION
755
6.8
ARBEITSSCHUTZ
BEI
DER
REINIGUNG
UND
DESINFEKTION
755
7
DAS
FERTIGE
BIER
757
7.1
INHALTSSTOFFE
DES
BIERES
757
7.1.1
BESTANDTEILE
DES
BIERES
757
7.1.2
BIER
UND
GESUNDHEIT
760
7.2
GESCHMACK
UND
SCHAUM
762
7.2.1
GESCHMACK
DES
BIERES
762
7.2.1.1
BIERAROMA
762
7.2.1.2
VOLLMUNDIGKEIT
765
7.2.1.3
REZENZ
765
7.2.1.4
BITTERE
DES
BIERES
766
7.2.2 SCHAUM
DES
BIERES
766
7.3
BIERSORTEN
UND
IHRE
BESONDERHEITEN
770
7.3.1
OBERGARIG
HERGESTELLTE
BIERE
771
7.3.1.1
BESONDERHEITEN
DER
OBERGARUNG
771
7.3.1.2
WEIZENBIERE
773
7.3.1.3
BERLINER
WEIBE
778
7.3.1.4
ALTBIER
779
7.3.1.5
KOLSCH
779
7.3.1.6
ALE
779
7.3.1.7
STOUT
780
7.3.1.8
PORTER
781
7.3.1.9 BELGISCHE
BIERSORTEN
781
7.3.2
UNTERGARIGE
BIERSORTEN
782
7.3.2.1
BIERE
NACH
PILSNER
TYP
782
7.3.2.2
LAGERBIERE/VOLLBIERE
783
7.3.2.3
EXPORT
784
7.3.2.4
SCHWARZBIERE
784
7.3.2.5
FESTBIERE
784
7.3.2.6
EISBIER
785
7.3.2.7
MARZEN
785
7.3.2.8
BOCKBIER
785
7.3.2.9
DOPPELBOCK
786
7.3.2.10
ALKOHOLFREIES
BIER
786
7.3.2.11
KOHLENHYDRATREDUZIERTES
BIER
787
(DIATBIER)
787
7.3.2.12
LEICHTBIER
(LIGHT)
788
7.3.2.13
MALZTRUNK
788
7.3.2.14
WEITERE
SPEZIELLE
BIERSORTEN
789
7.3.2.15
BIERMISCHGETRANKE
790
7.3.3
TENDENZEN
DER
ENTWICKLUNG
VON
BIERSORTEN,
DIE
NICHT
DEM
REINHEITSGEBOT
ENTSPRECHEN
792
7.4
QUALITATSPRUFUNG
795
7.4.1
VERKOSTUNG
DES
BIERES
795
7.4.2
MIKROBIOLOGISCHE
PRUFUNG
797
7.4.3
BIERANALYSE
801
7.4.3.1
BESTIMMUNG
DER
STAMMWURZE
802
7.4.3.2
BESTIMMUNG
DER
BIERFARBE
806
7.4.3.3
BESTIMMUNG
DES
PH-WERTES
806
7.4.3.4
BESTIMMUNG
DES
SAUERSTOFFGEHALTES
IM
BIER
806
7.4.3.5
BESTIMMUNG
DES
DIACETYLGEHALTES
IM
BIER
808
7.4.3.6
BESTIMMUNG
DER
SCHAUMHALT-
BARKEIT
808
7.4.3.7
BESTIMMUNG
DES
KOHLEN-
DIOXIDGEHALTES
809
7.4.3.8
BESTIMMUNG
BITTEREINHEITEN
810
7.4.3.9
BESTIMMUNG
TRUBUNGSNEIGUNG
810
7.4.3.10
FILTRIERBARKEIT
DES
BIERES
811
7.4.3.11
WEITERE
UNTERSUCHUNGEN
811
7.5
PROZESSMESS-
UND
ANALYSEN-
TECHNIK
812
7.5.1
TEMPERATURMESSGERATE
812
7.5.2
DURCHFLUSSMESSGERATE
812
7.5.3
FULLSTANDSMESSGERATE
813
7.5.4
DICHTEMESSGERATE
814
7.5.5
OPTISCHE
ONLINE-MESSTECHNIK
814
7.5.6
SAUERSTOFFMESSGERATE
816
18
7.5.7
PH-WERT-MESSGERATE
816
9.3.5
ALTETIKETTEN
854
7.5.8
LEITFAHIGKEITSMESSGERATE
817
9.3.6
GLASBRUCH
855
7.5.9
GRENZWERTSONDEN
817
9.3.7
BIERDOSEN
855
7.5.10
DRUCKMESSGERATE
817
9.3.8
KLEINE
ABFALLMENGEN
855
9.4
EMISSIONEN
855
8
KLEINE
BRAUER
819
9.4.1
STAUB
UND
STAUBEMISSIONEN
855
8.1
GASTHAUSBRAUEREI
(BREWPUB)
821
9.4.2
EMISSIONEN
AUS
DEM
SUDHAUS
855
8.1.2
UBERLEGUNGEN
ZUR
PLANUNG
9.4.3
RAUCHGASEMISSIONEN
856
EINER
GASTHAUSBRAUEREI
821
9.4.4
SCHALLEMISSIONEN
856
8.2
MIKROBRAUER
828
9.5
RECYCLING
VON
PET-FLASCHEN
856
8.3
VERTRAGSBRAUER
9.5.1
PRUFUNG
DER
PET-RECYCLATE
857
(*CONTRACT
BREWER")
830
8.4
HEIMBRAUER
830
10
ENERGIEWIRTSCHAFT
IN
DER
8.4.1
DIE
RECHTLICHE
SEITE
DES
BRAUEREI
UND
MALZEREI
859
HOBBYBRAUENS
830
10.1
ENERGIEBEDARF
BEI
DER
MALZ-
8.4.2
BEZUG
DER
ROHSTOFFE
830
UND
BIERHERSTELLUNG
859
8.4.3
HERSTELLUNG
VON
MALZ
IM 10.2
DAMPFKESSELANLAGEN
860
KLEINVERFAHREN
831
10.2.1
BRENNSTOFFE
860
8.4.4
BIERHERSTELLUNG
FUR
HEIMBRAUER
833
10.2.2
DAMPS
861
8.4.4.1
VORGABEN
833
10.2.2.1
VERDAMPFUNGSWARME
861
8.4.4.2
BERECHNUNG
DER
SCHUTTUNG
833
10.2.2.2
NASSDAMPF
863
S.4.4.3
BERECHNUNG
DES
HAUPTGUSSES
837
10.2.2.3
UBERHITZTER
DAMPS
863
S.4.4.4
BERECHNUNG
GESAMTMAISCHE
837
10.2.2.4
HEIBWASSER
863
8.4.4.5
ABLAUTERN
838
10.2.3
DAMPFKESSEL
863
S.4.4.6
BERECHNUNG
DES
NACHGUSSES
838
10.2.3.1
EINTEILUNG
DER
DAMPFKESSEL
863
8.4.47
WURZEKOCHUNG 838
10.2.3.2
BAUARTEN
VON
DAMPFKESSELN
864
10.2.3.3
DREIZUGKESSEL
864
9
ENTSORGUNG
UND
UMWELT
843
10.2.3.4
ENERGIERUCKGEWINNUNG
UND
9.1
UMWELTRECHT
844
WIRKUNGSGRADVERBESSERUNG
866
9.2
ABWASSER
844
10.2.4
DAMPFKRAFTMASCHINEN
868
9.2.1
ABWASSERKOSTEN
844
10.2.5
BLOCKHEIZKRAFTWERKE
(BHKW)
868
9.2.2
BEGRIFFSDEFINITIONEN
BEIM
10.3
KALTEANLAGEN 870
ABWASSER
846
10.3.1
KALTEMITTEL
UND
KALTETRAGER
870
9.2.3
ABWASSERBEHANDLUNG
847
10.3.1.1
KALTEMITTEL
870
9.2.3.1
AEROBE
ABWASSERBEHANDLUNGS
10.3.1.2
KALTETRAGER
871
ANLAGEN
847
10.3.1.3
WIRKUNGSPRINZIP
BEI
DER
9.2.3.2 ANAEROBE
ABWASSER-
KALTEERZEUGUNG
871
BEHANDLUNGSANLAGEN
848
10.3.2
KOMPRESSIONSKALTEANLAGEN
876
9.2.3.3
MENGE
UND
ZUSAMMENSETZUNG
10.3.2.1
ARBEITSPRINZIP
876
DES
BRAUEREIABWASSERS
849
10.3.2.2
VERDAMPFER
877
9.2.3.4
ABWASSERBEHANDLUNG
MIT
10.3.2.3
KOMPRESSOR
(VERDICHTER)
878
MISCH-UND
AUSGLEICHSBECKEN
850
10.3.2.4
KONDENSATOR
(VERFLUSSIGER)
880
9.3
RESTSTOFFE
UND
ABFALLE
851
10.3.2.5
REGELVENTIL
881
9.3.1
MALZ-
UND
HOPFENTREBER
851
10.3.2.6
EISWASSERSPEICHERSYSTEM
882
9.3.2
TRUB
853 10.3.3
ABSORPTIONSKUHLANLAGE
883
9.3.3
UBERSCHUSSHEFE
854
10.3.4
RAUM-
UND
FLUSSIGKEITS-
9.3.4
KIESELGURSCHLAMM
854
KUHLUNG
883
19
11.1.2
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
MESS-
UNSICHERHEIT
DER
VERWENDETEN
10.3.4.1
KUHLUNG
VON
KONVENTIONELLEN
GAR-
UND
LAGERKELLERN
884
10.3.4.2
MODERNE
KALTEANLAGEN
885
10.3.4.3
FLUSSIGKEITSKUHLUNG
887
10.3.5
HINWEISE
FUR
DEN
BETRIEB
DER
KALTEANLAGE
888
10.4
ELEKTRISCHE
ANLAGEN
889
10.4.1
BEZUG
DER
ELEKTRISCHEN
ENERGIE
889
10.4.2
LEISTUNGSFAKTOR
COS
P
890
10.4.3
UMWANDELN
DES
ELEKTRISCHEN
STROMES
892
10.4.4
SCHUTZMABNAHMEN
893
10.4.5
HINWEISE
FUR
DEN
VERBRAUCH
VON
ELEKTROENERGIE
893
10.4.6
SONSTIGE
ENERGIEQUELLEN
894
10.5
PUMPEN,
VENTILATOREN
UND
KOMPRESSOREN
894
10.5.1
PUMPEN
894
10.5.1.1
KREISELPUMPEN
895
10.5.1.2
VERDRANGERPUMPEN
898
10.5.1.3
DIMENSIONIERUNG
PUMPEN
902
10.5.1.4
DREHZAHLREGELUNG
PUMPEN
903
10.5.1.5
GLEITRINGDICHTUNG
903
10.5.2
VENTILATOREN
UND
VERDICHTER
904
10.5.2.1
LUFTER
UND
GEBLASE
904
10.5.3
DRUCKLUFTANLAGEN
904
10.5.3.1
DRUCKLUFTVERDICHTER
(KOMPRESSOREN)
906
10.5.3.2
LUFTTROCKNER
908
10.5.3.3
DRUCKBEHALTER
909
10.5.3.4
DRUCKLUFTLEITUNGSNETZ
910
10.5.3.5
LUFTFILTER
910
11
AUTOMATION
UND
ANLAGENPLANUNG
913
11.1
HINWEISE
ZUM
EINSATZ
DER
MESS-,
STEUER-
UND
REGELTECHNIK
913
11.1.1
ALLGEMEINE
HINWEISE
913
MESSTECHNIK
913
11.1.3
ANFORDERUNGEN
AN
EINBAUORT
UND
AN
REINIGUNG/DESINFEKTION
914
11.1.4
ANFORDERUNGEN
DER
BETRIEBS-
UND
ANLAGENSICHERHEIT
916
11.1.5
ANFORDERUNGEN
DER
WARTUNG
UND
INSTANDHALTUNG
916
11.1.6
ANFORDERUNGEN
AN
AUTOMATISCHE
STEUERUNGEN
917
11.2
ANLAGENPLANUNG
920
11.2.1
EINFUHRUNG
920
11.2.1.1
ALLGEMEINE
BETRACHTUNGEN
ZUR
ANLAGENPLANUNG
920
11.2.1.2
GRUNDSATZLICHES
ZUM
ABLAUF
DER
ANLAGENPLANUNG
921
11.2.2
GRUNDLAGEN
ANLAGENPLANUNG
923
11.2.3
VARIANTEN
DER
DURCHFUHRUNG
DER
ANLAGENPLANUNG
UND
-REALISIERUNG
925
11.2.4
WICHTIGE
DOKUMENTE
UND
UNTERLAGEN
927
11.2.4.1
ALLGEMEINE
HINWEISE
927
11.2.4.2
DAS
VERFAHRENSSCHEMA
927
11.2.4.3
DAS
GRUNDFLIEBBILD
928
11.2.4.4
DAS
VERFAHRENSFLIEBBILD
928
11.2.4.5
DAS
ROHRLEITUNGS-
UND
INSTRUMENTEN-FLIEBBILD
931
11.2.4.6
ROHRLEITUNGS-
UND
MONTAGE
PLANE
933
11.2.4.7
DIE
VERFAHRENSBESCHREIBUNG
933
11.2.4.8
DIE
GESTALTUNG
VON
AUSFIIHRUNGSUNTERLAGEN
934
11.2.5
HINWEISE
FUR
DIE
VERTRAGS-
GESTALTUNG
935
11.2.6
INBETRIEBNAHME
UND
LEISTUNGSFAHRT
936
11.2.7
PROJEKTABSCHLUSS
937
11.2.8
PROJEKTDOKUMENTATION
937
11.3
GESTALTUNG
VON
ANLAGEN,
AN
FORDERUNGEN
AN
DIE
ANLAGEN
938
11.3.1
ALLGEMEINE
HINWEISE
938
11.3.2
VORAUSSETZUNGEN
FUR
DIE
AUTOMATION
MODERNER
ANLAGEN
938
11.3.3
HYGIENIC
DESIGN
VON
ROHR-
LEITUNGEN
UND
ANLAGEN
939
11.3.4
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BETRIEBS
-
SICHERHEIT
DER
ANLAGEN
939
11.3.4.1
MEDIENTRENNUNG
939
11.3.4.2
SICHERUNG
DER
ANLAGE
GEGEN
UNZULASSIGE
DRUCKE
942
11.3.5
HINWEISE
FUR
DIE
GESTALTUNG
VON
ROHRLEITUNGEN
943
11.3.5.1
ALLGEMEINE
HINWEISE
943
11.3.5.2
ROHRLEITUNGSVERBINDUNGEN
943
20
11.3.5.3
11.3.5.4
11.3.5.5
11.3.5.6
11.3.5.7
11.3.5.8
11.3.5.9
11.3.5.10
11.3.5.11
11.3.6
11.3.6.1
11.3.6.2
953
953
954
968
969
972
976
987
HINWEISE
ZUR
ROHRLEITUNGS-
VERSCHALTUNG,
EINSATZ
VON
ARMATUREN
UND
PROBE-
ENTNAHME
ALLGEMEINE
HINWEISE
MANUELLE
VERBINDUNGSTECHNIK
ALTERUNGSRELEVANTE
SUBSTANZEN
MESSGROBEN
UND
UMWANDLUNGEN
HINWEISE
AUF
VERWENDETE
ZEICHNUNGEN
UND
UNTERLAGEN
LITERATURVERZEICHNIS
INDEX
VERLEGUNG
VON
ROHRLEITUNGEN,
11.3.6.3
FESTVERROHRUNG
955
GESTALTUNG
VON
ROHRLEITUNGS-
11.3.6.4
ARMATUREN
FUR
ROHRLEITUNGEN
HALTERUNGEN
945
UND
ANLAGENELEMENTE
956
DIE
FLIEBGESCHWINDIGKEIT
IN
11.3.6.5
PROBEENTNAHMEARMATUREN 956
ROHRLEITUNGEN,
DRUCKVERLUSTE
947
11.3.6.6
ARMATURENBAUFORMEN
958
MABNAHMEN
GEGEN
FLUSSIGKEITS-
11.3.7
HINWEISE
ZUR
GESTALTUNG
UND
SCHLAGE
UND
SCHWINGUNGEN 950
ZUM
BETRIEB
VON
CIP-STATIONEN
961
ENTLUFTUNG
DER
ROHRLEITUNGEN,
11.3.8
HINWEISE
ZUR
CHEMIKALIEN-
SAUERSTOFFENTFERNUNG
951
LAGERUNG
962
GESTALTUNG
VON
WARME-
11.3.9
HINWEISE
ZUR
OBERFLACHEN-
DAMMUNGEN
BEI
ROHRLEITUNGEN
951
BESCHAFFENHEIT
VON
MASCHINEN
GESTALTUNG
VON
ROHRAUSLAUFEN
952
UND
APPARATEN
963
SICHERUNG
DER
ROHRLEITUNGEN
952
TOTRAUME
IN
ROHRLEITUNGEN
953
IM
TEXT
VERWENDETE
ABKURZUNGEN
966
DAMPFLEITUNGEN
953
VERZEICHNIS
DER
INSERENTEN
967
21 |
any_adam_object | 1 |
author | Kunze, Wolfgang 1926-2016 |
author2 | Hendel, Olaf |
author2_role | edt |
author2_variant | o h oh |
author_GND | (DE-588)1018148981 |
author_facet | Kunze, Wolfgang 1926-2016 Hendel, Olaf |
author_role | aut |
author_sort | Kunze, Wolfgang 1926-2016 |
author_variant | w k wk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043696390 |
classification_rvk | ZE 15000 |
classification_tum | BRA 050 BRA 080 |
ctrlnum | (OCoLC)950028456 (DE-599)DNB1100182098 |
dewey-full | 670 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 670 - Manufacturing |
dewey-raw | 670 |
dewey-search | 670 |
dewey-sort | 3670 |
dewey-tens | 670 - Manufacturing |
discipline | Brauwesen Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
edition | 11., überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043696390</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231227</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160801s2016 gw a||| |||| 00||| eng d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1100182098</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783921690819</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 132.70 (AT), EUR 129.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-921690-81-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3921690811</subfield><subfield code="9">3-921690-81-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783921690819</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)950028456</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1100182098</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">670</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZE 15000</subfield><subfield code="0">(DE-625)155778:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BRA 050</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">670</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BRA 080</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kunze, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1926-2016</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1018148981</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technologie Brauer & Mälzer</subfield><subfield code="c">Wolfgang Kunze ; Herausgegeben von Olaf Hendel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">VLB Berlin</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1002 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Brauerei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008024-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bierwürze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145365-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Malzherstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168743-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Brauer und Mälzer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4244818-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bierherstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122920-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mälzerei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168465-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auszubildende "Brauer und Mälzer", Praktiker aus der Brau- und Malzindustrie sowie ambitionierte Kleinbrauer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bier</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Brauereitechnologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Brauwesen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fermentation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Malz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">bier brauen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bierherstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122920-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Malzherstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168743-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bierwürze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145365-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Brauerei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008024-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Mälzerei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168465-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bierherstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122920-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Brauer und Mälzer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4244818-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hendel, Olaf</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Versuchs- u. Lehranstalt für Brauerei</subfield><subfield code="b">Abt. Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)106809303X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029108944&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029108944</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV043696390 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-14T14:12:11Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)106809303X |
isbn | 9783921690819 3921690811 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029108944 |
oclc_num | 950028456 |
open_access_boolean | |
owner | DE-526 DE-83 DE-12 DE-703 DE-Eb1 DE-M49 DE-BY-TUM DE-92 DE-1028 DE-1029 DE-859 |
owner_facet | DE-526 DE-83 DE-12 DE-703 DE-Eb1 DE-M49 DE-BY-TUM DE-92 DE-1028 DE-1029 DE-859 |
physical | 1002 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | VLB Berlin |
record_format | marc |
spelling | Kunze, Wolfgang 1926-2016 Verfasser (DE-588)1018148981 aut Technologie Brauer & Mälzer Wolfgang Kunze ; Herausgegeben von Olaf Hendel 11., überarbeitete Auflage Berlin VLB Berlin 2016 1002 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Technik (DE-588)4059205-4 gnd rswk-swf Brauerei (DE-588)4008024-9 gnd rswk-swf Bierwürze (DE-588)4145365-7 gnd rswk-swf Malzherstellung (DE-588)4168743-7 gnd rswk-swf Brauer und Mälzer (DE-588)4244818-9 gnd rswk-swf Bierherstellung (DE-588)4122920-4 gnd rswk-swf Mälzerei (DE-588)4168465-5 gnd rswk-swf Auszubildende "Brauer und Mälzer", Praktiker aus der Brau- und Malzindustrie sowie ambitionierte Kleinbrauer Bier Brauereitechnologie Brauwesen Fermentation Malz bier brauen (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Bierherstellung (DE-588)4122920-4 s Malzherstellung (DE-588)4168743-7 s Bierwürze (DE-588)4145365-7 s Brauerei (DE-588)4008024-9 s Mälzerei (DE-588)4168465-5 s DE-604 Technik (DE-588)4059205-4 s 1\p DE-604 Brauer und Mälzer (DE-588)4244818-9 s 2\p DE-604 Hendel, Olaf edt Versuchs- u. Lehranstalt für Brauerei Abt. Verlag (DE-588)106809303X pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029108944&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kunze, Wolfgang 1926-2016 Technologie Brauer & Mälzer Technik (DE-588)4059205-4 gnd Brauerei (DE-588)4008024-9 gnd Bierwürze (DE-588)4145365-7 gnd Malzherstellung (DE-588)4168743-7 gnd Brauer und Mälzer (DE-588)4244818-9 gnd Bierherstellung (DE-588)4122920-4 gnd Mälzerei (DE-588)4168465-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059205-4 (DE-588)4008024-9 (DE-588)4145365-7 (DE-588)4168743-7 (DE-588)4244818-9 (DE-588)4122920-4 (DE-588)4168465-5 (DE-588)4123623-3 |
title | Technologie Brauer & Mälzer |
title_auth | Technologie Brauer & Mälzer |
title_exact_search | Technologie Brauer & Mälzer |
title_full | Technologie Brauer & Mälzer Wolfgang Kunze ; Herausgegeben von Olaf Hendel |
title_fullStr | Technologie Brauer & Mälzer Wolfgang Kunze ; Herausgegeben von Olaf Hendel |
title_full_unstemmed | Technologie Brauer & Mälzer Wolfgang Kunze ; Herausgegeben von Olaf Hendel |
title_short | Technologie Brauer & Mälzer |
title_sort | technologie brauer malzer |
topic | Technik (DE-588)4059205-4 gnd Brauerei (DE-588)4008024-9 gnd Bierwürze (DE-588)4145365-7 gnd Malzherstellung (DE-588)4168743-7 gnd Brauer und Mälzer (DE-588)4244818-9 gnd Bierherstellung (DE-588)4122920-4 gnd Mälzerei (DE-588)4168465-5 gnd |
topic_facet | Technik Brauerei Bierwürze Malzherstellung Brauer und Mälzer Bierherstellung Mälzerei Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029108944&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kunzewolfgang technologiebrauermalzer AT hendelolaf technologiebrauermalzer AT versuchsulehranstaltfurbrauereiabtverlag technologiebrauermalzer |