Triumph der Barmherzigkeit: die Befreiung christlicher Gefangener aus muslimisch dominierten Ländern durch den österreichischen Trinitarierorden 1690–1783
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
V&R unipress
[2016]
|
Schriftenreihe: | epiFaNIen - Frühe Neuzeit interdisziplinär
Band 2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 811 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten |
ISBN: | 9783847105862 3847105868 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043692958 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240806 | ||
007 | t | ||
008 | 160729s2016 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1088433243 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783847105862 |c : circa EUR 92.60 (AT), circa sfr 112.00 (freier Preis), circa EUR 90.00 (DE) |9 978-3-8471-0586-2 | ||
020 | |a 3847105868 |9 3-8471-0586-8 | ||
024 | 3 | |a 9783847105862 | |
035 | |a (OCoLC)965303344 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1088433243 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-19 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-Freis2 |a DE-B496 | ||
082 | 0 | |a 940 |2 23 | |
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NN 8060 |0 (DE-625)127114: |2 rvk | ||
084 | |a 940 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Watzka-Pauli, Elisabeth |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)1116631318 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Triumph der Barmherzigkeit |b die Befreiung christlicher Gefangener aus muslimisch dominierten Ländern durch den österreichischen Trinitarierorden 1690–1783 |c Elisabeth Watzka-Pauli |
264 | 1 | |a Göttingen |b V&R unipress |c [2016] | |
300 | |a 811 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a epiFaNIen - Frühe Neuzeit interdisziplinär |v Band 2 | |
490 | 0 | |a V&R Academic | |
502 | |b Dissertation |c Universität Graz |d 2011 |g für die vorliegende Druckfassung wurde eine neuerliche Literaturrecherche durchgeführt | ||
610 | 2 | 7 | |a Ordo Sanctissimae Trinitatis Redemptionis Captivorum |0 (DE-588)1015510-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1688-1783 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Gefangenenbefreiung |0 (DE-588)4156234-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Christ |0 (DE-588)4010071-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Islamische Staaten |0 (DE-588)4073172-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a 13. Jahrhundert | ||
653 | |a 17. Jahrhundert | ||
653 | |a Frühe Neuzeit | ||
653 | |a Habsburger Monarchie | ||
653 | |a Interdisziplinarität | ||
653 | |a Kriegsgefangener | ||
653 | |a Mittelmeerländer /Alte Geschichte | ||
653 | |a Osmanisches Reich | ||
653 | |a Sklaverei | ||
653 | |a Österreich | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ordo Sanctissimae Trinitatis Redemptionis Captivorum |0 (DE-588)1015510-7 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1688-1783 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Islamische Staaten |0 (DE-588)4073172-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Christ |0 (DE-588)4010071-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gefangenenbefreiung |0 (DE-588)4156234-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Ordo Sanctissimae Trinitatis Redemptionis Captivorum |0 (DE-588)1015510-7 |D b |
689 | 1 | 4 | |a Geschichte 1688-1783 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a epiFaNIen - Frühe Neuzeit interdisziplinär |v Band 2 |w (DE-604)BV042681026 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=823879bde71b4a0d9b63799aa3746a29&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029105577&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029105577&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09033 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09032 |g 436 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029105577 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806685521139728384 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Vorwort.15 Einleitung. 21 I. Der Trinitarierorden. Grundzüge seiner Geschichte bis ins 18. Jahrhundert 1. Allgemeine Geschichte des Trinitarierordens und Grundzüge der Ordensstruktur. 39 1.1. Die Gründung des Trinitarierordens im ausgehenden 12. Jahrhundert. 39 1.2. Zur Verbreitung des Ordens vom Hochmittelalter bis ins 16. Jahrhunderts. 43 1.3. Gründzüge der Organisationsstruktur des Ordens seit dem Hochmittelalter.47 1.4. Die Ordensreformen und die verschiedenen Ordenszweige der Trinitarier in der Frühen Neuzeit.50 1.5. Juan Bautista de la Concepcion und der spanisch-unbeschuhte Ordenszweig. 52 1.6. Ausblick: Der Trinitarierorden im 19. und 20. Jahrhundert . 57 2. Spiritualität und Symbolik des Ordens der Allerheiligsten Dreifaltigkeit.59 2.1. Die politisch-kulturelle Bedeutung der »Trinität« zur Zeit der Gründung des Trinitarierordens. 59 2.2. Symbolik und Ikonologie des Trinitarierordens. 69 2.2.1. Das rot-blaue
Kreuz auf weißem Grund. 69 2.2.2. Johannes de Matha und das Zeichen des Engels .71 2.2.3. Felix von Valois und der trinitarische Hirsch . 76
6 Inhalt 2.2.4. Maria als Patronin des Trinitarierordens.78 2.2.5. Die dreifältige Sonne. 81 2.2.6. Dreifaltigkeitssäulen und andere Monumente. 84 2.2.7. Das Dreieck mit dem Tetragramm JHWH.87 2.2.8. Das Trisagium . 89 2.2.9. Der Jesus Nazarenus .90 2.2.10. Weißspanier, Mathurins, Red Friars, Eselsbrüder. 92 2.2.11. Die Trinitas in der Ordensverfassung der Trinitarier. 94 3. Die Regeln und Konstitutionen der Unbeschuhten Trinitarier der spanischen Reform.97 3.1. Die Regula primitiva et Constitutiones. 97 3.2. Die Ordensregeln in der Fassung von 1631.99 3.3. Die Konstitutionen des Ordens von 1676/1738.109 3.3.1. Über die drei essentiellen Gelübde Gehorsam, Keuschheit und Armut und über das vierte betreffend das Nicht-Anstreben von Ämtern. 109 3.3.2. Über die Befreiung der Gefangenen.112 3.3.3. Weitere Vorschriften zum Ordensleben. 115 3.3.4. Die Aufnahmebestimmungen des Trinitarierordens und das Dekret über Nachkommen von Häretikern. 123 3.3.5. Annexe zu den Regel und Konstitutionen: »praecepta«, »censurae« und
»festivitates«. 126 II. Der Trinitarierorden in der Habsburgermonarchie im 17. und 18. Jahrhundert. Etablierung, Struktur, Ordenshäuser, Mitglieder, Finanzierung 4. Die Etablierung des Trinitarierordens in Österreich und der Wandel seiner Organisation 1688-1783.135 4.1. Quellen zur institutioneilen Entwickhmg des Ordens in der Habsburgermonarchie des 17. und 18. Jahrhunderts.135 4.2. Die Anbahnung der Etablierung des Trinitarierordens in Österreich und die Gründung des Mutterhauses der späteren Ordensprovinz in Wien 1688/89.137 4.3. Die Entstehung weiterer Niederlassungen und Konvente bis zur Errichtung des Ordensprovinz St. Joseph 1728. 149
Inhalt 7 4.3.1. Die politische, militärische und religiöse Situation im Königreich Ungarn nach 1683. 149 4.3.2. Illava/Illau: Der erste Trinitarierkonvent im Königreich Ungarn (1695).151 4.3.3. Der Trinitarierkonvent in Preßburg/Bratislava/ Pozsony (1697).154 4.3.4. Der Trinitarierkonvent in Prag/Praha (1707). 157 4.3.5. Der Trinitarierkonvent in Tyrnau/Trnava (1712). 158 4.3.6. Der Trinitarierkonvent in Komorn/Komárno/ Komárom (1714). 160 4.3.7. Die Residenz der Trinitarier in Alba Iulia/ Alba Carolina/Karlsburg (1716).161 4.3.8. Die Residenz der Trinitarier in Erlau/Eger (1717). 164 4.3.9. Der Trinitarierkonvent in Belgrad (1718).166 4.3.10. Die Residenz der Trinitarier in Pera bei Konstantinopel (1723).168 4.3.11. Der Trinitarierkonvent in Zaschau/Zasová (1724). 177 4.3.12. Die Residenz der Trinitarier in Sárospatak (1728). 181 4.4. Die Errichtung der Ordensprovinz Sankt Joseph 1728 und die späteren Niederlassungen der Trinitarier in der Habsburgermonarchie. 183 4.4.1. Die Gründung der österreichischen Ordensprovinz.183 4.4.2. Die späteren
Niederlassungen.184 4.4.3. Die Klöster im österreichisch besetzten Galizien. 19! 4.4.4. Klöster im habsburgisch regierten Oberitalien und im Heiligen Römischen Reich außerhalb der Provinz St. Joseph. 193 4.5. Die Ausdehnung des Trinitarierordens in der Habsburgermonarchie und dem Heiligen Römischen Reich 1688-1783 - eine Übersicht. 196 4.6. Die österreichischen Trinitarier und der habsburgische Staat im 18.Jahrhundert - vor der barocken Allianz zur Unterordnung im aufgeklärten Absolutismus . 198 4.7. Die Aufhebung des Trinitarierordens in der Habsburgermonarchie 1783 durch Kaiser Joseph II.204 4.8. Nach der Aufhebung: Die österreichischen Ex-Trinitarier im späten 18. und frühen 19.Jahrhundert. 213
8 Inhalt 5. Die Ordensangehörigen der Unbeschuhten Trinitarier in der Habsburgermonarchie - Amtsinhaber, exemplarische Religiose, Mitgliederstruktur, Publikationstätigkeit.219 5.1. Die Inhaber der höheren Ämter im Trinitarierorden in der Habsburgermonarchie.219 5.1.1. Kommissare und Provinziale der österreichischen Trinitarier. 221 5.1.2. Provinzialdefinitoren der österreichischen Trinitarier.223 5.1.3. Trinitarier aus der Habsburgermonarchie als Amtsträger in der Gesamtleitung des Ordens. 224 5.1.4. Vorsteher des Mutterhauses der Provinz in Wien. 226 5.1.5. Vorsteher der Residenz bzw. des Konvents in Illava. 227 5.1.6. Vorsteher der Residenz bzw. des Konvents in Preßburg .228 5.1.7. Vorsteher der Residenz bzw. des Konvents in Prag. 229 5.1.8. Vorsteher der Residenz bzw. des Konvents in Tyrnau. 230 5.1.9. Vorsteher der Residenz bzw. des Konvents in Komom.230 5.1.10. Vorsteher der Residenz in Karlsburg.231 5.1.11. Vorsteher der Residenz in Erlau. 231 5.1.12. Vorsteher der Residenz bzw. des Konvents in Belgrad. 232 5.1.13. Vorsteher der Residenz in Pera bei Konstantinopel.232 5.1.14. Vorsteher der Residenz bzw. des Konvents in Zaschau. 232 5.1.15. Vorsteher der Residenz in Saros-Patak.233 5.1.16. Vorsteher später
gegründeter Niederlassungen. 233 5.1.17. Ämterlaufbahnen im Orden. 234 5.2. Religiösen des Trinitarierordens Zeitgenössische Lebensbeschreibungen von vorbildlichen Ordensleuten und sonstige Informationen . 235 5.2.1. Einleitende Bemerkungen. 235 5.2.2. Viten spanischer Gründerväter . 236 5.2.3. Das vorbildliche, aber kurze Leben des Missionars Isidorus a Visitatione (1673-1703).243 5.2.4. Die Seuchenopfer des Jahres 1713.245 5.2.5. Beispielhafte Extremisten . 248 5.2.6. Abtrünnige und andere schwarze Schafe .250 5.3. Die Mitgliederstruktur des Ordens der Allerheiligsten Dreifaltigkeit in der Habsburgermonarchie - Auswertungen der Monumenta Ordinis Excalceatorum SS. Trinitatis Redemptionis Captivorum.253 5.3.1. Entwicklung der Mitgliederzahl. 254
Inhalt 9 5.3.2. Der Ordensname (Nomen Religionis). 257 5.3.3. Herkunftsregion und Herkunftsort. 266 5.3.4. Tauf- bzw. Geburtsjahr. .271 5.3.5. Zeitliche Entwicklung der Ordenseintritte.272 5.3.6. Alter der Novizen beim Eintritt in den Orden.275 5.3.7. Ort der Ordensaufnahme. 277 5.3.8. Ort der Profess. 279 5.3.9. Zeitliche Entwicklung der Profess-Ablegungen.280 5.3.10. Alter bei der Ablegung der Profess. 281 5.3.11. Vorberufe der Laienbrüder. 282 5.3.12. Todesjahre und erreichtes Lebensalter. 283 5.3.13. Sterbeorte. 284 5.3.14. Anmerkungen zu Todesumständen bzw. Ausscheiden vom Orden. 285 5.3.15. Weitere Anmerkungen in den Monumenta.287 5.3.16. Ergänzendes zur Aufgabenstruktur im Orden und zu weltlichen Dienstboten.288 5.4. Die Publikationstätigkeit der österreichischen Trinitarier . 293 6. Die Finanzierung der Tätigkeit des Trinitarierordens in der
Habsburgermonarchie.303 6.1. Almosen. 304 6.1.1. Predigten, Ablässe und Bruderschaften als Finanzierungsinstrumente.305 6.1.2. Prozessionen mit Befreiten als Rituale und als fundraising-events . 310 6.1.3. Marketing-Schriften des Trinitarierordens: Die Redemptionskataloge. 312 6.1.4. AlmosensammlungenRegulierung, Ablauf, Verwendung. 314 6.1.5. Falsche Sammler Missbrauche des Almosenwesens.325 6.2. Stiftungen und Legate.329 6.2.1. Stiftungen und Legate für die Redemptionen.329 6.2.2. Sonstige Stiftungen und Legate.333 6.2.3. Die Kapitalien des Trinitarierordens in der Habsburgermonarchie bei seiner Aufhebung. 344
Inhalt 10 III. Die Befreiungstätigkeit der Trinitarier der österreichischen Habsburgermonarchie 1690-1783 7. Freikauf und Austausch von Kriegsgefangenen und Verschleppten in der Praxis der Frühen Neuzeit.349 7.1. Traditionen und Praktiken des Umgangs mit Gefangenen in Christentum und Islam der Frühen Neuzeit.349 7.1.1. Tötung oder Gefangennahme.349 7.1.2. Formen der Gefangenschaft und Sklaverei. 354 7.1.3. Religiöse (In-)Toleranz und ihre Folgen.362 7.1.4. Zugänge zur Gefangenenbefreiung im interreligiösen Vergleich. 367 7.1.5. Unterschiedliche Traditionen im Umgang mit der Gefangenenbefreiung innerhalb der christlichen Länder. 371 7.2. Die Praxis von Freikauf und Austausch während und nach dem »Großen Türkenkrieg« 1683-1699.376 7.2.1. Politische und völkerrechtliche Rahmenbedingungen.376 7.2.2. Die Bestimmungen zum Austausch und Freikauf von Gefangenen im Friedensvertrag von Karlowitz 1699 sowie Annexen und Entwürfen dazu. 380 7.2.3. Zum Umgang der österreichischen Seite mit dem Problem der Gefangenenbefreiung im und nach dem Großen Türkenkrieg .385 8. Triumph der Barmherzigkeit. Die Darstellung von Gefangenschaft und Redemption durch den Trinitarierorden in Österreich. 397 8.1. Motivation und Legitimation der
Redemptionstätigkeit. 397 8.2. Kirchliche und weltliche Rahmenbedingungen und Richtlinien betreffend Gefangenschaft und Redemption .405 8.3. Darstellung der Leistungen des Ordens und Würdigung seiner Förderer.418 8.4. Die Darstellung der Gefangenschaft bei Ungläubigen . 423 8.5. Die »Tartaren« - eine Ethnographie des Trinitarierpaters Joannes a S. Felice.432
Inhalt 11 9. Die Redemptionstätigkeit der Trinitarier in der Habsburgermonarchie des späten 17. und des 18. Jahrhunderts. . 451 9.1. Die kooperativ organisierten Gefangenenbefreiungen durch staatliche Stellen und den Trinitarierorden 1700-1739.452 9.1.1. Die große Redemption des Jubeljahres 1700 im Anschluss an den Frieden von Karlowitz Vorgeschichte, Durchführung, Ergebnisse. 452 9.1.2. Die Reise der österreichischen Trinitarier mit der kaiserlichen Gesandtschaft nach Konstantinopel und weiter auf die Krim 1706/07. 484 9.1.3. Der venezianisch-österreichische Türkenkrieg 171518, der Frieden von Passarowitz und die Redemption der Jahre 1719/20. 488 9.1.4. Der Türkenkrieg der Jahre 1736-1739, der Friedensvertrag von Belgrad, und die Redemption des Jahres 1740/41. 501 9.2. Eigenständige Unternehmungen zur Gefangenenbefreiung durch die österreichischen Trinitarier 1690-1740.509 9.2.1. Die 1. Redemption der österreichischen Trinitarier 1690/91 in die Tatarei. 511 9.2.2. Die 2. Redemption der österreichischen Trinitarier 1691 nach Belgrad .521 9.2.3. Die 3. Redemption der österreichischen Trinitarier 1692/93auf die Krim. 527 9.2.4. Die 4. Redemption der österreichischen
Trinitarier 1695/96 nach Belgrad. 539 9.2.5. Die 5. Redemption der österreichischen Trinitarier 1698/99indieWalachei. 542 9.2.6. Die 6. Redemption der österreichischen Trinitarier 1699/1700 nach Konstantinopel.544 9.2.7. Die 7. Redemption der österreichischen Trinitarier 1702/03 in den Budschak und nach Konstantinopel.544 9.2.8. Die 8. Redemption der österreichischen Trinitarier 1706/07 auf die Krim und nach Konstantinopel.546 9.2.9. Die 9. Redemption der österreichischen Trinitarier 1708/09 in den Budschak und nach Konstantinopel. 546 9.2.10. Die 10. Redemption der österreichischen Trinitarier 1713/14 in den Budschak und nach Konstantinopel. 550
12 Inhalt 9.2.11. Die 11. Redemption der österreichischen Trinitarier - 1719/20 nach Belgrad, Konstantinopel und in den Budschak.553 9.2.12. Die 12. Redemption der österreichischen Trinitarier - 1724/24 nach Konstantinopel, in den Budschak und die Krim. 554 9.2.13. Die 13. Redemption der österreichischen Trinitarier - 1725-30 in Konstantinopel und im Budschak. 555 9.2.14. Die 14. Redemption der österreichischen Trinitarier - 1734 in Bosnien, Saloniki, Konstantinopel und Tunis.556 9.2.15. Die 15. Redemption der österreichischen Trinitarier - 1738 in Konstantinopel. 557 9.2.16. Die 16. Redemption der österreichischen Trinitarier - 1740/41 nach Saloniki, Konstantinopel u.a. 557 9.2.17. Die Redemptionen der österreichischen Trinitarier von 1690 bis 1740 im Gesamtverlauf.558 9.3. Eigenständige Unternehmungen zur Gefangenenbefreiung durch die österreichischen Trinitarier 1741-1783. 561 9.3.1. Die Redemptionsinstruktionen des Trinitarierordens für Nordafrika. 562 9.3.2. Die 17. Redemption der österreichischen Trinitarier - 1743-44, Zielort unbekannt. 569 9.3.3. Die 18. Redemption der österreichischen Trinitarier 1744-45, nach Konstantinopel, Serbien, Bulgarien u.a.569 9.3.4. Die 19. Redemption
der österreichischen Trinitarier - 1746-47, Zielort unbekannt. 570 9.3.5. Die 20. Redemption der österreichischen Trinitarier - 1747-50, nach Konstantinopel, Russik, Algier u.a.570 9.3.6. Die 21. Redemption der österreichischen Trinitarier - 1750-51, nach Konstantinopel, Russik, Tripolis u.a.572 9.3.7. Die 22. Redemption der österreichischen Trinitarier - 1751-53, in Konstantinopel, Algier, Tripolis u.a.574 9.3.8. Die 23. Redemption der österreichischen Trinitarier - 1753-56, in Konstantinopel, Saloniki, Algier, u.a.575 9.3.9. Die 24. Redemption der österreichischen Trinitarier ֊ 1760-63, in Konstantinopel, Algier, Tripolis u.a. 575 9.3.10. Die 25. Redemption der österreichischen Trinitarier - 1760-63, in Konstantinopel, Algier, Tunis, Salé u.a.576 9.3.11. Die 26. Redemption der österreichischen Trinitarier - 1765-68, in Konstantinopel, Algier, Salé u.a. 576
Inhalt 13 9.3.12. Die 27. Redemption der österreichischen Trinitarier - 1768-71, in Konstantinopel, Nisch, Algier, Salé u.a. 577 9.3.13. Die 28. Redemption der österreichischen Trinitarier - 1771-73, in Konstantinopel, Algier, Mascara u.a.578 9.3.14. Die 29. Redemption der österreichischen Trinitarier - 1773-76, in Konstantinopel und Algier.579 9.3.15. Die 30. Redemption der österreichischen Trinitarier - 1777-80, in Konstantinopel, Smyrna, Algier u.a.579 9.3.16. Die 31. Redemption der österreichischen Trinitarier - 1780-83, in Konstantinopel, Smyrna, Algier u.a.580 9.3.17. Aufschlüsse aus dem Ausgabenbuch der Trinitarier in Pera zu den Gefangenenbefreiungen der Jahre 1750-1783, besonders zum Umgang mit ehemaligen Soldaten, Deserteuren, Renegaten.580 9.3.18. Die Redemptionen der österreichischen Trinitarier von 1741 bis 1783 - eine Übersicht. 600 9.4. Durch die österreichischen Trinitarier befreite Christen von 1690 bis 1783 . 603 9.4.1. Die Redemptionen 1690-1783 zusammenfassende Übersicht.604 9.4.2. Die Redemptionskataloge als Hauptquellen zu den Befreiten und deren Auswertungsmöglichkeiten.605 9.4.3. Ergebnisse quantitativer Auswertungen zu einzelnen Redemptionen.617 9.4.4. Gesamtauswertung der verfügbaren Redemptionskataloge der österreichischen
Trinitarier - Allgemeines. 625 9.4.5. Die Geschlechterverteilung der Befreiten. 627 9.4.6. Die Altersverteilung der Befreiten.629 9.4.7. Die Herkunftsregionen der befreiten Gefangenen. 631 9.4.8. Stand und Beruf der befreiten Gefangenen. 649 9.4.9. Die Dauer der Gefangenschaft.652 9.4.10. Die Orte der Befreiungen. 654 9.4.11. Die Arten der Hilfe durch den Orden.662 9.4.12. Die Höhe der Lösegelder und Rückreisekosten. 665 9.4.13. Die Finanzierung der Befreiungen. 669 9.4.14. Hinweise auf die Art der Gefangenschaft. 672 9.4.15. Weiterführende Auswertungen - Allgemeines. 672 9.4.16. Die Geschlechterverteilung bezogen auf die anderen Parameter. 673
14 Inhalt 9.4.17. Die Altersverteilung bezogen auf die anderen Parameter. 679 9.4.18. Die regionale Herkunft bezogen auf die anderen Parameter.682 9.4.19. Stand und Beruf bezogen auf die anderen Parameter.;. 690 9.4.20. Die Dauer der Gefangenschaft bezogen auf die anderen Parameter.693 9.4.21. Die Befreiungsregionen bezogen auf die anderen Parameter.696 9.4.22. Die Galeerensklaven.700 9.4.23. Unabhängige Quellen zu durch die österreichischen Trinitarier befreiten Personen.702 Resumé. 709 Anhang Übersichten zu den einzelnen Redemptionen. 728 Quellenverzeichnis. 746 Literaturverzeichnis.757 Kartenverzeichnis. 770 Abbildungsverzeichnis.771 Tabellenverzeichnis.774 DiagrammVerzeichnis.776 Personen- und Orts-
Register 777
Der heute nahezu unbekannte Trinitarierorden spielte seit dem 13. Jahrhundert eine zentrale Rolle bei der Befreiung christlicher Gefangener aus muslimischen Ländern. Er wurde 1688 auch in der Habsburgermonarchie installiert. Von hier aus war er sehr erfolg reich im Osmanischen Reich, der Schwarzmeerregion und Nord afrika tätig. Die Autorin erörtert diese humanitäre Tätigkeit in ihren religiösen, politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Kontexten. Die österreichischen Trinitarier ermöglichten von 1690 bis 1783 nahezu 4.000 Kriegsgefangenen und Verschleppten eine Rückkehr in ihre Heimat. Dem Orden selbst ging es dabei vorrangig um die »Rettung der Seelen«. Die erhaltenen Dokumente geben auch Aus kunft über die befreiten Personen sowie das Gesamtphänomen der Sklaverei im Mittelmeerraum. |
any_adam_object | 1 |
author | Watzka-Pauli, Elisabeth 1976- |
author_GND | (DE-588)1116631318 |
author_facet | Watzka-Pauli, Elisabeth 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Watzka-Pauli, Elisabeth 1976- |
author_variant | e w p ewp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043692958 |
classification_rvk | NN 8060 |
ctrlnum | (OCoLC)965303344 (DE-599)DNB1088433243 |
dewey-full | 940 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 940 - History of Europe |
dewey-raw | 940 |
dewey-search | 940 |
dewey-sort | 3940 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte 1688-1783 gnd |
era_facet | Geschichte 1688-1783 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043692958</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240806</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160729s2016 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1088433243</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847105862</subfield><subfield code="c">: circa EUR 92.60 (AT), circa sfr 112.00 (freier Preis), circa EUR 90.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8471-0586-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3847105868</subfield><subfield code="9">3-8471-0586-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783847105862</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)965303344</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1088433243</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NN 8060</subfield><subfield code="0">(DE-625)127114:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Watzka-Pauli, Elisabeth</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1116631318</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Triumph der Barmherzigkeit</subfield><subfield code="b">die Befreiung christlicher Gefangener aus muslimisch dominierten Ländern durch den österreichischen Trinitarierorden 1690–1783</subfield><subfield code="c">Elisabeth Watzka-Pauli</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">V&R unipress</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">811 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">epiFaNIen - Frühe Neuzeit interdisziplinär</subfield><subfield code="v">Band 2</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">V&R Academic</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Graz</subfield><subfield code="d">2011</subfield><subfield code="g">für die vorliegende Druckfassung wurde eine neuerliche Literaturrecherche durchgeführt</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Ordo Sanctissimae Trinitatis Redemptionis Captivorum</subfield><subfield code="0">(DE-588)1015510-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1688-1783</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gefangenenbefreiung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156234-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Christ</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010071-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Islamische Staaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073172-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frühe Neuzeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Habsburger Monarchie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Interdisziplinarität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kriegsgefangener</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mittelmeerländer /Alte Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Osmanisches Reich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sklaverei</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ordo Sanctissimae Trinitatis Redemptionis Captivorum</subfield><subfield code="0">(DE-588)1015510-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1688-1783</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Islamische Staaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073172-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Christ</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010071-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gefangenenbefreiung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156234-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ordo Sanctissimae Trinitatis Redemptionis Captivorum</subfield><subfield code="0">(DE-588)1015510-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1688-1783</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">epiFaNIen - Frühe Neuzeit interdisziplinär</subfield><subfield code="v">Band 2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042681026</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=823879bde71b4a0d9b63799aa3746a29&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029105577&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029105577&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09032</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029105577</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Islamische Staaten (DE-588)4073172-8 gnd Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Islamische Staaten Österreich |
id | DE-604.BV043692958 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-07T00:12:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783847105862 3847105868 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029105577 |
oclc_num | 965303344 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-12 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-Freis2 DE-B496 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-12 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-Freis2 DE-B496 |
physical | 811 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | V&R unipress |
record_format | marc |
series | epiFaNIen - Frühe Neuzeit interdisziplinär |
series2 | epiFaNIen - Frühe Neuzeit interdisziplinär V&R Academic |
spelling | Watzka-Pauli, Elisabeth 1976- Verfasser (DE-588)1116631318 aut Triumph der Barmherzigkeit die Befreiung christlicher Gefangener aus muslimisch dominierten Ländern durch den österreichischen Trinitarierorden 1690–1783 Elisabeth Watzka-Pauli Göttingen V&R unipress [2016] 811 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier epiFaNIen - Frühe Neuzeit interdisziplinär Band 2 V&R Academic Dissertation Universität Graz 2011 für die vorliegende Druckfassung wurde eine neuerliche Literaturrecherche durchgeführt Ordo Sanctissimae Trinitatis Redemptionis Captivorum (DE-588)1015510-7 gnd rswk-swf Geschichte 1688-1783 gnd rswk-swf Gefangenenbefreiung (DE-588)4156234-3 gnd rswk-swf Christ (DE-588)4010071-6 gnd rswk-swf Islamische Staaten (DE-588)4073172-8 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf 13. Jahrhundert 17. Jahrhundert Frühe Neuzeit Habsburger Monarchie Interdisziplinarität Kriegsgefangener Mittelmeerländer /Alte Geschichte Osmanisches Reich Sklaverei Österreich (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Ordo Sanctissimae Trinitatis Redemptionis Captivorum (DE-588)1015510-7 b Geschichte 1688-1783 z DE-604 Islamische Staaten (DE-588)4073172-8 g Christ (DE-588)4010071-6 s Gefangenenbefreiung (DE-588)4156234-3 s epiFaNIen - Frühe Neuzeit interdisziplinär Band 2 (DE-604)BV042681026 2 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=823879bde71b4a0d9b63799aa3746a29&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029105577&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029105577&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Watzka-Pauli, Elisabeth 1976- Triumph der Barmherzigkeit die Befreiung christlicher Gefangener aus muslimisch dominierten Ländern durch den österreichischen Trinitarierorden 1690–1783 epiFaNIen - Frühe Neuzeit interdisziplinär Ordo Sanctissimae Trinitatis Redemptionis Captivorum (DE-588)1015510-7 gnd Gefangenenbefreiung (DE-588)4156234-3 gnd Christ (DE-588)4010071-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)1015510-7 (DE-588)4156234-3 (DE-588)4010071-6 (DE-588)4073172-8 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Triumph der Barmherzigkeit die Befreiung christlicher Gefangener aus muslimisch dominierten Ländern durch den österreichischen Trinitarierorden 1690–1783 |
title_auth | Triumph der Barmherzigkeit die Befreiung christlicher Gefangener aus muslimisch dominierten Ländern durch den österreichischen Trinitarierorden 1690–1783 |
title_exact_search | Triumph der Barmherzigkeit die Befreiung christlicher Gefangener aus muslimisch dominierten Ländern durch den österreichischen Trinitarierorden 1690–1783 |
title_full | Triumph der Barmherzigkeit die Befreiung christlicher Gefangener aus muslimisch dominierten Ländern durch den österreichischen Trinitarierorden 1690–1783 Elisabeth Watzka-Pauli |
title_fullStr | Triumph der Barmherzigkeit die Befreiung christlicher Gefangener aus muslimisch dominierten Ländern durch den österreichischen Trinitarierorden 1690–1783 Elisabeth Watzka-Pauli |
title_full_unstemmed | Triumph der Barmherzigkeit die Befreiung christlicher Gefangener aus muslimisch dominierten Ländern durch den österreichischen Trinitarierorden 1690–1783 Elisabeth Watzka-Pauli |
title_short | Triumph der Barmherzigkeit |
title_sort | triumph der barmherzigkeit die befreiung christlicher gefangener aus muslimisch dominierten landern durch den osterreichischen trinitarierorden 1690 1783 |
title_sub | die Befreiung christlicher Gefangener aus muslimisch dominierten Ländern durch den österreichischen Trinitarierorden 1690–1783 |
topic | Ordo Sanctissimae Trinitatis Redemptionis Captivorum (DE-588)1015510-7 gnd Gefangenenbefreiung (DE-588)4156234-3 gnd Christ (DE-588)4010071-6 gnd |
topic_facet | Ordo Sanctissimae Trinitatis Redemptionis Captivorum Gefangenenbefreiung Christ Islamische Staaten Österreich Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=823879bde71b4a0d9b63799aa3746a29&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029105577&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029105577&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042681026 |
work_keys_str_mv | AT watzkapaulielisabeth triumphderbarmherzigkeitdiebefreiungchristlichergefangenerausmuslimischdominiertenlanderndurchdenosterreichischentrinitarierorden16901783 |