Auf dem Weg zu Souveränität und Westintegration (1948-1955): der Beitrag des Völkerrechtlers und Diplomaten Wilhelm Grewe
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2016
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Studien zur Geschichte des Völkerrechts
Band 34 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext Volltext Rezension Rezension Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 780 Seiten |
ISBN: | 9783848728992 |
DOI: | 10.5771/9783845272504 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043687313 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200804 | ||
007 | t| | ||
008 | 160726s2016 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783848728992 |c Kt : circa EUR 204.60 (AT), circa EUR 199.00 (DE) |9 978-3-8487-2899-2 | ||
035 | |a (ZDB-94-OAB)DOAB36079 | ||
035 | |a (OCoLC)956332684 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043687313 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-634 |a DE-210 |a DE-521 |a DE-1102 |a DE-1046 |a DE-1028 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-898 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-1049 |a DE-861 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-11 |a DE-M352 |a DE-Re13 |a DE-Y3 |a DE-255 |a DE-Y7 |a DE-Y2 |a DE-70 |a DE-2174 |a DE-127 |a DE-22 |a DE-155 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PR 2061 |0 (DE-625)139489: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a x 474 |2 ifzs | ||
084 | |a x 455 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Lambertz-Pollan, Ruth |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Auf dem Weg zu Souveränität und Westintegration (1948-1955) |b der Beitrag des Völkerrechtlers und Diplomaten Wilhelm Grewe |c Ruth Lambertz-Pollan |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2016 | |
300 | |a 780 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Geschichte des Völkerrechts |v Band 34 | |
502 | |b Dissertation |c Helmut-Schmidt-Universität Hamburg |d 2012 |g leicht überarbeitete Fassung | ||
502 | |b Dissertation |c Université Paris IV – Sorbonne |d 2012 |g leicht überarbeitete Fassung | ||
600 | 1 | 7 | |a Grewe, Wilhelm |d 1911-2000 |0 (DE-588)118542109 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |b Alliierte Hohe Kommission |t Besatzungsstatut |0 (DE-588)4069355-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Deutschlandvertrag |f 1952 Mai 26 |0 (DE-588)4149366-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Pariser Verträge |0 (DE-588)4173351-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Besatzungsstatut | ||
653 | |a Deutschlandvertrag | ||
653 | |a Pariser Verträge von 1954 | ||
653 | |a Westintegration | ||
653 | |a Wilhelm Grewe | ||
653 | |a politischer Berater | ||
653 | |a westdeutsche Souveränität | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Grewe, Wilhelm |d 1911-2000 |0 (DE-588)118542109 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Deutschlandvertrag |f 1952 Mai 26 |0 (DE-588)4149366-7 |D u |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |b Alliierte Hohe Kommission |t Besatzungsstatut |0 (DE-588)4069355-7 |D u |
689 | 0 | 3 | |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Pariser Verträge |0 (DE-588)4173351-4 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |o 10.5771/9783845272504 |z 978-3-8452-7250-4 |
830 | 0 | |a Studien zur Geschichte des Völkerrechts |v Band 34 |w (DE-604)BV013815335 |9 34 | |
856 | 4 | 1 | |u https://doi.org/10.5771/9783845272504 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 1 | |u https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=36079 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |u https://www.recensio.net/r/53186ac6a0ee47c4b28f3c8128a3bd02 |y rezensiert in: Rechtsgeschichte - Legal History, 25 (2017), S. 395-397 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |u http://www.sehepunkte.de/2017/10/30452.html |y rezensiert in: sehepunkte 17 (2017), Nr. 10 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029100063&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-94-OAB | ||
912 | |a ZDB-18-NEA | ||
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ | |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09044 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09045 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029100063 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824556006995132416 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 17
Einleitung 21
Biographische Aspekte 23
Bedeutung Grewes als Mann der zweiten Reihe 25
Problemstellung 27
Leitfragen 28
Eingrenzung des Themas 30
Quellenlage 33
Archivbestände 33
Publizierte Quellen: Dokumentensammlungen 41
Publizierte Quellen: Grewes Schriften 43
Publizierte Quellen: Memoiren und Literatur 45
Aufbau der Arbeit 50
Beginn einer Juristenkarriere im Schatten des Dritten Reichs 53
„Im Dienste Deutschlands und des Rechts“ Grewes Rolle 1948 -
1955 101
1 Grewes Engagement für eine juristische Grundlage der
Beziehungen zu den Alliierten (1948-50) 103
1.1 „Ein Besatzungsstatut für Deutschland“ 103
1.1.1 Pläne der Alliierten für die Rechtsstellung
Deutschlands nach dem Krieg 104
1.1.2 Rechtsstellung Deutschlands: die Begriffe „debellatio“
und „occupatio bellica“ 109
1.1.3 Die Diskontinuitätstheorie als Begründung des
Souveränitätstransfers auf die Alliierten und des
Neubeginns für Deutschland 113
Inhal tsverze ichn is
1.1.4 Die Kontinuitätstheorie als theoretisches Fundament
für Grewes Forderung eines Besatzungsstatuts 120
1.1.4.1 Grewes Thesen zur völkerrechtlichen Lage
und zu den Grundrechten Deutschlands 122
1.1.4.2 Forderung eines Besatzungsstatuts 126
1.1.4.3 Im Besatzungsstatut zu verankernde Rechte 129
1.1.4.3.1 Rechte aufgrund der Haager
Landkriegsordnung 129
1.1.4.3.2 Rechte aufgrund der
Interventionsbesetzung 130
1.1.4.3.3 Rechte aufgrund der
Sequestrationsbesetzung 132
1.1.4.3.4 Rechte aufgrund der
Reparationsbesetzung 133
1.1.4.3.5 Schutz von Freiheit und
Rechtssicherheit der Bevölkerung 135
1.1.4.3.6 Beschränkung der alliierten
Vorbehaltsbefugnisse 136
1.1.4.3.7 Fortbestand der deutschen
Staatseinheit 137
1.1.4.4 Die Frage der „debellatio“ in späteren Jahren 140
1.1.5 Vergleich der Vorschläge Grewes mit dem alliierten
Besatzungsstatut von 1949 141
1.1.5.1 Veränderung der alliierten Ziele für
Deutschland vom Kriegsende bis zu den
Frankfurter Dokumenten
(Mai 1945-Juli 1948) 142
1.1.5.2 Grewes Beurteilung der Frankfurter
Dokumente 153
1.1.5.3 Der Weg zu den Dokumenten von Washington
(April 1949) 157
1.1.5.3.1 Reaktionen in Deutschland 157
1.1.5.3.2 Reaktionen der Alliierten 161
1.1.5.3.3 Schwierigkeiten der Alliierten bei
der Ausarbeitung des
Besatzungsstatuts 162
1.1.5.4 Vergleich der Vorschläge Grewes mit den
„Dokumenten von Washington“ 166
Inhal ts Verzeichnis
1.2 Grewes Beurteilung der neuen staatsrechtlichen Form der
Bundesrepublik 174
1.2.1 Allgemeine Wertung des Grundgesetzes 175
1.2.2 Hauptkritikpunkte 177
1.2.2.1 Staatsrechtliche Kritik 177
1.2.2.1.1 Kritik des Föderalismus 177
1.2.2.1.2 Kommentar zur Rolle der Parteien
und Gewerkschaften 182
1.2.2.2 Völkerrechtliche Kritik 187
„Erste Schritte auf dem diplomatischen Parkett“: der Weg zum
Deutschlandvertrag (1950-52) 195
2.1 Berufung Grewes nach Bonn: „Durch Hallstein zu
Adenauer“ 195
2.1.1 Gründe für Grewes Berufung 196
2.1.2 Erste Begegnung mit Adenauer 202
2.2 Kontext der Berufung Grewes 203
2.2.1 Kalter Krieg und Angst vor der Sowjetunion 203
2.2.2 Korea-Krieg 206
2.2.3 Veränderte Haltung der Alliierten gegenüber der
Bundesrepublik 209
2.2.3.1 Anfängliche Ablehnung einer deutschen
Wiederbewaffnung durch die Alliierten 209
2.2.3.2 Reaktionen und Pläne der Alliierten nach
Korea 217
2.2.3.2.1 Der „one package proposal“ der
Amerikaner 219
2.2.3.2.2 Der britische Ansatz 223
2.2.3.2.3 Die französische Haltung 226
2.2.3.2.4 Eine Kompromisslösung: der
Spofford-Plan 231
2.2.4 Adenauers Bedingung: Wiederbewaffnung nur gegen
Sicherheitsgarantie und Souveränität 233
2.2.4.1 Erste deutsche Überlegungen zur
Wiederbewaffnung 23 3
2.2.4.2 Erste Vorstöße Adenauers zur Erreichung
einer alliierten Sicherheitsgarantie und einer
deutschen Wiederbewaffnung 236
Inhal tsverzeichnis
22 A3 Souveränitätsbestrebungen und Reaktion auf
den Pleven-Plan 242
2.2.5 Verhandlungen über die EVG und den deutschen
Wehrbeitrag 245
2.3 Die Verhandlungen über den Generalvertrag 260
2.3.1 Vorstufen 260
2.3.1.1 Erste Überlegungen und Diskussionsentwürfe
zum General vertrag 261
2.3.1.1.1 Erste deutsche Überlegungen 262
2.3.1.1.2 Die 39 Punkte 266
2.3.L2 Revision des Besatzungsstatuts 270
2.3.2 Verhandlungspartner 272
2.3.2.1 Deutsche Verhandlungspartner 273
2.3.2.1.1 Grewe als Delegationsleiter 273
, 2.3.2.1.1.1 Stellung und Aufgaben 273
2.3.2.1.1.2 Diplomatie und Verhandeln 277
2.3.2.1.2 Deutsche Delegation: ständige
Mitarbeiter 284
2.3.2.1.3 Instruktionsausschuss 290
2.3.2.1.4 Hallstein 292
2.3.2.1.5 Adenauer 295
2.3.2.2 Alliierte 305
2.3.3 Erste Phase der Verhandlungen: Klärung der
Ausgangspositionen 3 07
2.3.3.1 Zögerlicher Beginn der Verhandlungen 308
2.3.3.2 Kernpunkt der Verhandlungen: die Frage der
Obersten Gewalt 312
2.3.3.2.1 Ausgangspositionen 312
23322 Grewes Verhandlungsmethode am
Beispiel der Obersten Gewalt 315
2.3.3.2.2.1 Erste Instruktionen 316
Inhaltsverzeichnis
2.3.3.2.2.2 Völkerrechtliche und
politische Aspekte der
Obersten Gewalt: Grewes
Zielsetzung 318
2.3.3.2.2.2.1 „Normalisierung64 des
Status der Bundesrepublik
und völkerrechtliche
Verträge 318
2.3.3.2.2.2.2 „Hallstein-Former6 und
„Grewe-F ormel66 321
2.3.3.2.2.2.3 Ausnahmebereiche 322
2.3.3.2.2.3 Truppenvertrag und Frage der
Obersten Gewalt 327
2.3.3.2.2.3.1 Der Truppenvertrag als
indirekte Lösung der
Frage der Obersten
Gewalt 327
23.3.2.2.3.2 Rechtlicher Status der
Truppen 329
2.3.3.2.23.3 Langfristiges Ziel:
Sicherheitsvertrag 332
233.2.23.4 Verankerung der
Sonderrechte im
Truppenvertrag 334
233.2.23.5 Grundgesetz und
Opposition als
Verhandlungsargumente 338
2.3.33 Außenpolitische Aspekte der Obersten Gewalt 341
2.33.4 Erster großer diplomatischer Erfolg: die
Abschlusssitzung der ersten Gesprächsrunde 347
2.3.4 Sommerpause und Bürgenstock-Entwurf 352
23.4.1 Erste Fassung des „Bürgenstock-Entwurfs66
vom 2. August 1951 354
23.4.2 Zweite Fassung des „Bürgenstock-Entwurfs66
vom 28. August 1951 361
2.3.43 Adenauers Geheimverhandlungen 365
2.3.5 „Eine Politik der zähen Geduld66: die zweite
Verhandlungsphase 368
23.5.1 Störinitiativen des Ostens 368
Inhaltsverzeichnis
2.3.5.2 „Three Ministers in Search of Solutions“: die
Konferenz von Washington vom September
1951 371
2.3.5.3 „Heftiger Zusammenprall“:
Eröffnungssitzung der zweiten
Verhandlungsphase am 24. September 1951 377
2.3.5.4 Ablauf der Verhandlungen 383
2.3.5.4.1 Effizientere Verhandlungsmethode 383
2.3.5.4.2 Wichtige Etappen der
Verhandlungen 385
2.3.5.5 „Dem alliierten Entwurf die Giftzähne
ziehen“: Schwerpunkte der Verhandlungen 389
2.3.5.5.1 Oberste Gewalt und
Vorbehaltsrechte 3 91
2.3.5.5.1.1 Oberste Gewalt im Entwurf
der Alliierten vom
24. September 393
2.3.5.5.1.2 Deutsche Reaktion auf die
alliierte Konzeption der
Obersten Gewalt 395
2.3.5.5.1.3 Die Vorbehaltsrechte als
Ausdruck der Konzeption der
Obersten Gewalt 401
2.3.5.5.1.4 Truppenstationierung 405
2.3.5.5.1.4.1 Status der Truppen 405
2.3.5.5.1.4.2 Truppenvertrag 412
2.3.5.5.1.5 Notstandsklausel 415
2.3.5.5.1.6 Berlin und gesamtdeutsche
Fragen 426
2.3.5.5.1.6.1 Berlin 426
2.3.5.5.1.6.2 Gesamtdeutsche Fragen 431
2.3.5.5.1.6.3 Frage der Grenzen 434
2.3.5.5.1.6.4 Bindungsklausel 444
2.3.5.5.1.7 Botschafterrat 455
2.3.5.5.2 Schiedsgericht 459
2.3.5.5.3 Auswärtige Beziehungen 460
2.3.5.5.4 Sicherheitsgarantie 462
2.3.5.5.5 Zusatzverträge 468
2.3.6 Unterzeichnung der Verträge 472
Inhaltsverzeichnis
3 Die Verträge im Spannungsfeld der politischen Kräfte
(1952-1955) 481
3.1 „Der gefährlichste Torpedoschuß aber kam aus Moskau“:
Grewes Interpretation der Stalin-Noten 1952 481
3.1.1 Inhalt der Noten 482
3.1.2 Reaktionen auf die Noten und Auswirkung auf die
Verhandlungen 484
3.1.2.1 Reaktionen in Deutschland 484
3.1.2.1.1 Beurteilung durch Regierung und
Delegationsleiter Grewe 484
3.1.2.1.2 Beurteilung durch die Opposition 489
3.1.2.2 Reaktionen im Ausland 492
3.1.2.3 Notenwechsel nach Unterzeichnung der
Verträge 499
3.1.3 Eine verpasste Gelegenheit? 502
3.2 Grewes Rolle bei der Ratifizierung der Verträge 508
3.2.1 Hintergrund: Widerstand gegen die Verträge 511
3.2.1.1 Außerparlamentarische Opposition 512
3.2.1.1.1 Ablehnung in breiten
Bevölkerungskreisen 512
3.2.1.1.2 Ablehnung durch die Kirchen 516
3.2.1.1.3 Ablehnung durch die ehemaligen
Soldaten 520
3.2.2 Parlamentarische Ratifizierungsdebatten und
verfassungsrechtlicher Streit 526
3.2.2.1 Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht 527
3.2.2.2 Grewes Arbeitsweise 532
3.2.2.3 Inhaltliche Schwerpunkte der Debatte 539
3.2.2.3.1 Nationale Interessen,
Wiedervereinigung und
Westintegration 539
3.2.2.3.1.1 Kritikpunkte 540
3.2.2.3.1.2 Grewes Widerlegung 547
3.2.2.3.2 Sicherheitspolitische Analysen 560
3.2.2.3.2.1 Grewes Auseinandersetzung
mit den Vorstellungen der
SPD
560
Inhaltsverzeichn is
3.2.23.2.2 Grewes Auseinandersetzung
mit Pfleiderers Vorschlägen 567
3.2.23.2.3 Neutralisierung Deutschlands? 569
3.2.23.3 Wiederbewaffnung, Wehrhoheit und
Grundgesetz 571
3.2.2.33.1 Antimilitari stische
Bestimmungen im
Grundgesetz 573
3.2.23.3.2 Vereinbarkeit von
Wiederbewaffnung und
Grundgesetz? 575
3.2.23.4 Notstandsbestimmungen 579
3.23 Ratifizierung 581
3.3 Grewe als Delegationsleiter bei der Berliner
Viermächtekonferenz 5 84
?
33.1 Neue politische Konstellationen im Jahr 1953 584
3.3.2 Die Berliner Viermächtekonferenz 589
3.3.2.1 Churchills überraschender Vorschlag einer
Viermächtekonferenz 589
33.2.2 Grewes Rolle bei der Berliner
Viermächtekonferenz 594
33.2.2.1 Stellung 594
33.2.2.2 Aufgaben 597
3.3.23 Viermächteverhandlungen in Berlin 604
3.3.23.1 Grewes Analyse des sowjetischen
Verhandlungsstils 604
3.3.23.2 Schlüsselpunkte der Verhandlungen 605
3.4 Neufassung und endgültiges Inkrafttreten des
Generalvertrags nach dem Scheitern der EVG 611
3.4.1 Widerstand gegen die EVG in Frankreich 611
3.4.2 Suche nach Altemativlösungen 616
3.4.2.1 Grewes Vorschläge 617
3.4.2.2 Vorschläge der Alliierten 629
3.4.3 Die Londoner Konferenz 639
3.4.4 Die Bonner Expertengespräche nach der Londoner
Konferenz 643
3.4.5 Endgültige Ausarbeitung der Pariser Verträge 644
Inhaltsverzeichnis
3.4.6 Inhaltliche Schlüsselpunkte der Verhandlungen in
London, Bonn und Paris und Unterschiede zum
Generalvertrag von 1952 648
3.4.6.1 Souveränität 649
3.4.6.2 Vorbehaltsrechte 655
3.4.6.2.1 Truppenstationierung 655
3.4.6.2.2 Notstandsklausel 664
3.4.6.2.3 Gesamtdeutscher Vorbehalt 667
3.4.6.3 Sicherheitserklärungen 669
3.4.7 Ratifizierung der Verträge 670
Schlussbetrachtungen 683
Résumé 699
Abstract 701
Dokumente 703
Lebenslauf Wilhelm Georg Carl Grewe 715
Bibliographie 719
Personenregister 777 |
any_adam_object | 1 |
author | Lambertz-Pollan, Ruth |
author_facet | Lambertz-Pollan, Ruth |
author_role | aut |
author_sort | Lambertz-Pollan, Ruth |
author_variant | r l p rlp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043687313 |
classification_rvk | PR 2061 |
collection | ZDB-94-OAB ZDB-18-NEA |
ctrlnum | (ZDB-94-OAB)DOAB36079 (OCoLC)956332684 (DE-599)BVBBV043687313 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.5771/9783845272504 |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043687313</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200804</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">160726s2016 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848728992</subfield><subfield code="c">Kt : circa EUR 204.60 (AT), circa EUR 199.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-2899-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-94-OAB)DOAB36079</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)956332684</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043687313</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-2174</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2061</subfield><subfield code="0">(DE-625)139489:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 474</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 455</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lambertz-Pollan, Ruth</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Auf dem Weg zu Souveränität und Westintegration (1948-1955)</subfield><subfield code="b">der Beitrag des Völkerrechtlers und Diplomaten Wilhelm Grewe</subfield><subfield code="c">Ruth Lambertz-Pollan</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">780 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Geschichte des Völkerrechts</subfield><subfield code="v">Band 34</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Helmut-Schmidt-Universität Hamburg</subfield><subfield code="d">2012</subfield><subfield code="g">leicht überarbeitete Fassung</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Université Paris IV – Sorbonne</subfield><subfield code="d">2012</subfield><subfield code="g">leicht überarbeitete Fassung</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Grewe, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1911-2000</subfield><subfield code="0">(DE-588)118542109</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="b">Alliierte Hohe Kommission</subfield><subfield code="t">Besatzungsstatut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069355-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutschlandvertrag</subfield><subfield code="f">1952 Mai 26</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149366-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pariser Verträge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173351-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071013-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Besatzungsstatut</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutschlandvertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pariser Verträge von 1954</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Westintegration</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wilhelm Grewe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">politischer Berater</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">westdeutsche Souveränität</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Grewe, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1911-2000</subfield><subfield code="0">(DE-588)118542109</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschlandvertrag</subfield><subfield code="f">1952 Mai 26</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149366-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="b">Alliierte Hohe Kommission</subfield><subfield code="t">Besatzungsstatut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069355-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071013-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Pariser Verträge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173351-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="o">10.5771/9783845272504</subfield><subfield code="z">978-3-8452-7250-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Geschichte des Völkerrechts</subfield><subfield code="v">Band 34</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013815335</subfield><subfield code="9">34</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845272504</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=36079</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.recensio.net/r/53186ac6a0ee47c4b28f3c8128a3bd02</subfield><subfield code="y">rezensiert in: Rechtsgeschichte - Legal History, 25 (2017), S. 395-397</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.sehepunkte.de/2017/10/30452.html</subfield><subfield code="y">rezensiert in: sehepunkte 17 (2017), Nr. 10</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029100063&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-94-OAB</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NEA</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09045</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029100063</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043687313 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T07:16:42Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848728992 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029100063 |
oclc_num | 956332684 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-634 DE-210 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1028 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-11 DE-M352 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-634 DE-210 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1028 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-11 DE-M352 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
physical | 780 Seiten |
psigel | ZDB-94-OAB ZDB-18-NEA DHB_BSB_DDC1 DHB_IFZ |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zur Geschichte des Völkerrechts |
series2 | Studien zur Geschichte des Völkerrechts |
spellingShingle | Lambertz-Pollan, Ruth Auf dem Weg zu Souveränität und Westintegration (1948-1955) der Beitrag des Völkerrechtlers und Diplomaten Wilhelm Grewe Studien zur Geschichte des Völkerrechts Grewe, Wilhelm 1911-2000 (DE-588)118542109 gnd Deutschland Bundesrepublik Alliierte Hohe Kommission Besatzungsstatut (DE-588)4069355-7 gnd Deutschlandvertrag 1952 Mai 26 (DE-588)4149366-7 gnd Pariser Verträge (DE-588)4173351-4 gnd Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)118542109 (DE-588)4069355-7 (DE-588)4149366-7 (DE-588)4173351-4 (DE-588)4071013-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Auf dem Weg zu Souveränität und Westintegration (1948-1955) der Beitrag des Völkerrechtlers und Diplomaten Wilhelm Grewe |
title_auth | Auf dem Weg zu Souveränität und Westintegration (1948-1955) der Beitrag des Völkerrechtlers und Diplomaten Wilhelm Grewe |
title_exact_search | Auf dem Weg zu Souveränität und Westintegration (1948-1955) der Beitrag des Völkerrechtlers und Diplomaten Wilhelm Grewe |
title_full | Auf dem Weg zu Souveränität und Westintegration (1948-1955) der Beitrag des Völkerrechtlers und Diplomaten Wilhelm Grewe Ruth Lambertz-Pollan |
title_fullStr | Auf dem Weg zu Souveränität und Westintegration (1948-1955) der Beitrag des Völkerrechtlers und Diplomaten Wilhelm Grewe Ruth Lambertz-Pollan |
title_full_unstemmed | Auf dem Weg zu Souveränität und Westintegration (1948-1955) der Beitrag des Völkerrechtlers und Diplomaten Wilhelm Grewe Ruth Lambertz-Pollan |
title_short | Auf dem Weg zu Souveränität und Westintegration (1948-1955) |
title_sort | auf dem weg zu souveranitat und westintegration 1948 1955 der beitrag des volkerrechtlers und diplomaten wilhelm grewe |
title_sub | der Beitrag des Völkerrechtlers und Diplomaten Wilhelm Grewe |
topic | Grewe, Wilhelm 1911-2000 (DE-588)118542109 gnd Deutschland Bundesrepublik Alliierte Hohe Kommission Besatzungsstatut (DE-588)4069355-7 gnd Deutschlandvertrag 1952 Mai 26 (DE-588)4149366-7 gnd Pariser Verträge (DE-588)4173351-4 gnd Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd |
topic_facet | Grewe, Wilhelm 1911-2000 Deutschland Bundesrepublik Alliierte Hohe Kommission Besatzungsstatut Deutschlandvertrag 1952 Mai 26 Pariser Verträge Europäische Integration Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.5771/9783845272504 https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=36079 https://www.recensio.net/r/53186ac6a0ee47c4b28f3c8128a3bd02 http://www.sehepunkte.de/2017/10/30452.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029100063&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013815335 |
work_keys_str_mv | AT lambertzpollanruth aufdemwegzusouveranitatundwestintegration19481955derbeitragdesvolkerrechtlersunddiplomatenwilhelmgrewe AT nomosverlagsgesellschaft aufdemwegzusouveranitatundwestintegration19481955derbeitragdesvolkerrechtlersunddiplomatenwilhelmgrewe |