So wird ein Schuh draus: Arbeitsbedingungen in der chinesischen Schuhindustrie

Niedrige Löhne, unfreiwillige Überstunden, mangelnder Schutz vor Gesundheits- und Sicherheitsrisiken - diese Missstände sind in der Wertschöpfungskette von Schuhen weit verbreitet. Die vorliegende Studie untersucht die Arbeitsbedingungen in chinesischen Zulieferbetrieben, die für europäische Markenu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Pieper, Anton (VerfasserIn), Xu, Felix (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bonn Südwind April 2016
Online-Zugang:http://library.fes.de/emonos/2017.02/7805886/2016-07-01 so wird ein schuh draus.pdf
Volltext
Zusammenfassung:Niedrige Löhne, unfreiwillige Überstunden, mangelnder Schutz vor Gesundheits- und Sicherheitsrisiken - diese Missstände sind in der Wertschöpfungskette von Schuhen weit verbreitet. Die vorliegende Studie untersucht die Arbeitsbedingungen in chinesischen Zulieferbetrieben, die für europäische Markenunternehmen produzieren. Auf der Grundlage einer Befragung von Beschäftigten in drei Schuhfabriken in der chinesischen Provinz Guangdong, die vom SÜDWIND-Partner Globalization Monitor Ende 2015 durchgeführt wurde, entsteht ein alamierendes Bild der Schuhproduktion in China, wo es nicht selten zum Einsatz von staatlicher Gewalt kommt, um Streiks für bessere Arbeitsbedingung zu unterdrücken. ...
Beschreibung:Literaturverzeichnis Seite 32-37
Beschreibung:39 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen