Populäre Wissenschaftskulissen: über Wissenschaftsformate in Populären Medienkulturen

Seit der Formierung von populären Kulturen ab Mitte des 19. Jahrhunderts gehören auch Wissens- und Wissenschaftsformate zum festen Ensemble ihrer Formate, Produktionen, Serien und Figurenkonstellationen.Die Beiträge des Bandes diskutieren das Komplementärverhältnis von Wissen(schaft) und Wissen(scha...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Kleiner, Marcus S. 1973- (HerausgeberIn), Wilke, Thomas 1975- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript [2018]
Schriftenreihe:Popkulturen Band 2
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-Aug4
DE-898
DE-859
DE-860
DE-863
DE-862
DE-473
DE-703
DE-706
DE-739
DE-1046
DE-1043
DE-858
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Seit der Formierung von populären Kulturen ab Mitte des 19. Jahrhunderts gehören auch Wissens- und Wissenschaftsformate zum festen Ensemble ihrer Formate, Produktionen, Serien und Figurenkonstellationen.Die Beiträge des Bandes diskutieren das Komplementärverhältnis von Wissen(schaft) und Wissen(schafts)popularisierung, ihre synergetischen Beziehungen und soziokulturellen Auswirkungen, die Eigenlogik sich wandelnder Medienformate und Präsentationsformen sowie ihre Einschreibung in den Prozess der Wissenskonstitution. Dabei fokussieren sie auf populärkulturelle Medialisierungen historischer Szenen des Wissens und der Wissenschaften zwischen dem späten 19. und frühen 21. Jahrhundert in den Medien Bühne, Buch, Zeitschrift, Fernsehen und Internet
Beschreibung:1 Online-Ressource (205 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783839432198
DOI:10.14361/9783839432198