Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Verlag Franz Vahlen
[2016]
|
Ausgabe: | 8., vollständig überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Vahlens Kurzlehrbücher
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 291 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783800652990 3800652994 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043650955 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171127 | ||
007 | t | ||
008 | 160701s2016 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N14 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1094703850 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783800652990 |c Kt : circa EUR 25.60 (AT), circa EUR 24.90 (DE) |9 978-3-8006-5299-0 | ||
020 | |a 3800652994 |9 3-8006-5299-4 | ||
024 | 3 | |a 9783800652990 | |
035 | |a (OCoLC)946130890 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1094703850 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-521 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-523 |a DE-1049 |a DE-M382 |a DE-1051 |a DE-2070s |a DE-12 |a DE-1051 |a DE-19 |a DE-1050 |a DE-92 |a DE-945 |a DE-355 |a DE-M347 |a DE-B768 |a DE-859 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-573 |a DE-824 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a QI 000 |0 (DE-625)141616: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Frenkel, Michael |d 1954- |0 (DE-588)132347067 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung |c von Prof. Dr. rer. pol. Michael Frenkel (WHU - Otto Beisheim School of Management, Vallendar), Prof. Dr. rer. pol. Klaus Dieter John (Technische Universität Chemnitz), Prof. Dr. rer. pol. Ralf Fendel (WHU - Otto Beisheim School of Management) |
250 | |a 8., vollständig überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Verlag Franz Vahlen |c [2016] | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a XI, 291 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Vahlens Kurzlehrbücher | |
650 | 0 | 7 | |a Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung |0 (DE-588)4063886-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung |0 (DE-588)4063886-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a John, Klaus Dieter |d 1952-2014 |0 (DE-588)128779314 |4 aut | |
700 | 1 | |a Fendel, Ralf |d 1968- |0 (DE-588)120775131 |4 aut | |
710 | 2 | |a Verlag Franz Vahlen |0 (DE-588)4033612-8 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029064560&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029064560 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176398876672000 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT ZUR ACHTEN AUFLAGE V
ERSTER TEIL: GRUNDLAGEN 1
EINLEITUNG 1
1. KAPITEL: DIE VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESAMTRECHNUNG IM UEBERBLICK .. 3
1. ZIELE UND SYSTEMATIK DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN GESAMTRECHNUNG 3
2. WOFUER WERDEN DIE DATEN DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN GESAMTRECHNUNG
VERWENDET? 5
2. KAPITEL: EINIGE ZENTRALE KONZEPTE 7
1. STROM- UND BESTANDSGROESSENRECHNUNGEN 7
2. WIRTSCHAFTSPROZESS, WIRTSCHAFTSSUBJEKTE UND OEKONOMISCHE AKTIVITAE-
TEN 8
3. GLIEDERUNGSANSAETZE OEKONOMISCHER TRANSAKTIONEN 10
4. BEWERTUNG UND DATIERUNG VON TRANSAKTIONEN 12
ZWEITER TEIL: WIRTSCHAFTSKREISLAUF 15
3. KAPITEL: ELEMENTARE KREISLAUF ANALYSE 17
1. AUFGABE DER KREISLAUFANALYSE 17
2. URSPRUENGE DES KREISLAUFKONZEPTS 17
A. DAS KREISLAUFMODELL VON QUESNAY 17
B. DER BEITRAG VON MARX ZUR KREISLAUFANALYSE 19
C. DIE WEITERENTWICKLUNG DER KREISLAUFANALYSE DURCH KEYNES 20
3. DARSTELLUNGSWEISEN DES WIRTSCHAFTSKREISLAUFS IM UEBERBLICK 20
4. EINFACHE KREISLAUFDARSTELLUNG MIT PRIVATEN HAUSHALTEN UND UNTER-
NEHMEN 21
5. DIE KREISLAUFDARSTELLUNG FUER DIE GESCHLOSSENE VOLKSWIRTSCHAFT UNTER
EINBEZUG DES STAATES 24
6. DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF EINER OFFENEN VOLKSWIRTSCHAFT 27
7. IDENTITAETEN UND GLEICHGEWICHTSBEDINGUNGEN 29
4. KAPITEL: PRODUKTION UND INLANDSPRODUKT ... 33
1. DARSTELLUNG DES WIRTSCHAFTSKREISLAUFS IN KONTENFORM 33
2. EINZELWIRTSCHAFTLICHE PRODUKTIONSKONTEN 34
A. DAS PRODUKTIONSKONTO EINES UNTERNEHMENS 34
B. DAS PRODUKTIONSKONTO EINES OEFFENTLICHEN HAUSHALTS 39
C PRODUKTION UND PRIVATER HAUSHALT 40
VIII INHALTSVERZEICHNIS
3. GESAMTWIRTSCHAFTLICHES PRODUKTIONSKONTO 40
A. AGGREGATION UND KONSOLIDIERUNG VON KONTEN 40
B. GESAMTWIRTSCHAFTLICHE GUETERPRODUKTION UND BRUTTOINLANDSPRODUKT 41
4. INLANDSPRODUKT UND NATIONALEINKOMMEN 43
A. KONZEPTE DES INLANDSPRODUKTS 43
B. VOM INLANDSPRODUKT ZUM NATIONALEINKOMMEN UND ZUM VOLKSEIN-
KOMMEN 44
C. BRUTTOINLANDSPRODUKT, BRUTTONATIONALEINKOMMEN UND VERFUEGBARES
EINKOMMEN 46
DRITTER TEIL: INLANDSPRODUKTBERECHNUNG IN DER BUNDESREPUBLIK:
KONZEPTE, ANWENDUNGEN UND PROBLEME 49
5. KAPITEL: DAS SYSTEM DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN GESAMTRECHNUNGEN
IN DEUTSCHLAND 51
1. UEBERBLICK UND HISTORIE 51
2. DIE GENERALREVISION DER DEUTSCHEN VOLKWIRTSCHAFTLICHEN GESARNTRECH-
NUNGEN 2014 53
3. DIE WIRTSCHAFTSEINHEITEN UND DIE SEKTOREN DER VOLKSWIRTSCHAFT 56
4. DAS KONTENSYSTEM DES STATISTISCHEN BUNDESAMTES 61
5. ENTSTEHUNGS-, VERWENDUNGS- UND VERTEILUNGSRECHNUNG 72
6. KAPITEL: PRODUKTIONS- UND EINKOMMENSENTWICKLUNG IN DEUTSCH-
LAND: DER EMPIRISCHE BEFUND 75
1. ZUR ENTWICKLUNG DES BRUTTOINLANDSPRODUKTS UND
DES BRUTFONATIONALEINKOMMENS 75
2. ENTSTEHUNG, VERWENDUNG UND VERTEILUNG
DES INLANDSPRODUKTS: EIN UEBERBLICK 79
3. DIE ENTSTEHUNG DES INLANDSPRODUKTS * 79
A. GRUNDKONZEPTION DER ENTSTEHUNGSRECHNUNG 79
B. DIE STRUKTUR DER BRUTTOWERTSCHOEPFUNG IN DER BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND NACH WIRTSCHAFTSBEREICHEN 80
4. DIE VERWENDUNG DES INLANDSPRODUKTS 83
A. GEGENSTAND DER VERWENDUNGSRECHNUNG 83
B, DIE ENTWICKLUNG DER VERWENDUNG DES INLANDSPRODUKTS IN DER
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 84
5. DIE VERTEILUNG DES VOLKSEINKOMMENS 88
A. INHALT DER VERTEILUNGSRECHNUNG 88
B. DIE FUNKTIONEILE EINKOMMENSVERTEILUNG 91
A) DIE LOHNQUOTE 91
B) DIE ARBEITSEINKOMMENSQUOTE 95
C. DIE PERSONELLE EINKOMMENSVERTEILUNG 96
6. QUELLEN UND EINIGE PROBLEME DER INLANDSPRODUKTDATEN 99
A. DATENQUELLEN 99
B. GENAUIGKEIT DER INLANDSPRODUKTDATEN 101
INHALTSVERZEICHNIS
C. UNTERSTELLTE UND ANDERS ERFASSTE TRANSAKTIONEN BEI DER BERECHNUNG
DES INLANDSPRODUKTS 102
D. VORLAEUFIGE ERGEBNISSE UND REVISIONEN 105
7. KAPITEL: ZUR ZEITLICHEN UND INTERNATIONALEN VERGLEICHBARKEIT DER
INLANDSPRODUKTDATEN 109
1. ZEITLICHE VERGLEICHBARKEIT 109
A. ZWECK UND GEGENSTAND ZEITLICHER VERGLEICHE 109
B. KONZEPTE ZUR ERFASSUNG DER PREISENTWICKLUNG: PREISINDIZES 110
C PREISINDIZES IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 114
D. WIE PRAEZISE IST DER VERBRAUCHERPREISINDEX? 121
E. DER HARMONISIERTE VERBRAUCHERPREISINDEX 124
2. INTERNATIONALE VERGLEICHBARKEIT 126
A. ZWECK UND GEGENSTAND INTERNATIONALER VERGLEICHE 126
B. PROBLEME VON INLANDSPRODUKTVERGLEICHEN ZWISCHEN
INDUSTRIELAENDERN 128
C SPEZIFISCHE PROBLEME VON INLANDSPRODUKTVERGLEICHEN ZWISCHEN
INDUSTRIE- UND ENTWICKLUNGSLAENDERN 130
8. KAPITEL: DIE ERFASSUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG 133
1. LANGFRISTIGE BETRACHTUNG: WIRTSCHAFTSWACHSTUM 133
A. DER PRODUKTIONSFAKTOR ARBEIT 133
B. DER PRODUKTIONSFAKTOR KAPITAL 139
C. DAS PRODUKTIONSPOTENTIAL 141
2, KURZFRISTIGE BETRACHTUNG: KONJUNKTUR 145
9. KAPITEL: ZUR AUSSAGEFAEHIGKEIT DES INLANDSPRODUKFS , . 153
1. KRITIK AN DER INLANDSPRODUKTKONZEPTION 153
2. ALTERNATIVE KONZEPTIONEN 156
A. ERSTE ALTERNATIVEN: DIE VORSCHLAEGE VON JUSTER UND VON NORDHAUS
UND TOBIN 156
B. DER *HUMAN DEVELOPMENT INDEX 158
C DER OECD BETTER LIFE INDEX 161
D. GLUECKSFORSCHUNG UND MASSE DER LEBENSZUFRIEDENHEIT . 165
E. EIN FAZIT ZU DEN ALTERNATIVVORSCHLAEGEN 173
3. ANSAETZE ZUR ERWEITERUNG DER INLANDSPRODUKTBERECHNUNG 174
A. UMWELTOEKONOMISCHE GESAMTRECHNUNG 174
A) UEBERBLICK ZUR KONZEPTION DES STATISTISCHEN BUNDESAMTES 174
B) DIE MODULE DER UMWELTOEKONOMISCHEN GESAMTRECHNUNG 178
B. BERUECKSICHTIGUNG DER HAUSHALTSPRODUKTION 190
A) HAUSHALTSPRODUKTION UND INLANDSPRODUKTBERECHNUNG , 190
B) SATELLITENSYSTEM *HAUSHALTSPRODUKTION DES STATISTISCHEN
BUNDESAMTES 191
X I: INHALTSVERZEICHNIS
VIERTER TEIL: NEBENRECHNUNGEN DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN
GESAMTRECHNUNG 199
10. KAPITEL: DIE INPUT-OUTPUT-RECHNUNG 201
1. ZIELSETZUNG DER INPUT-OUTPUT-RECHNUNG 201
2. DIE GRUNDSTRUKTUR EINER INPUT-OUTPUT-TABELLE 202
3. KONZEPTIONELLE ASPEKTE DER TABELLENERSTELLUNG 210
A. SEKTORENBILDUNG 210
B. BEWERTUNG ERFASSTER TRANSAKTIONEN 212
C. DIE ERFASSUNG DES STAATES 213
D. DIE ERFASSUNG DER EINFUHR 214
4. ZUR AUSWERTUNG VON INPUT-OUTPUT-TABELLEN 222
A. DESKRIPTIVE AUSWERTUNG 222
B. ANALYTISCHE AUSWERTUNG 222
11. KAPITEL: DIE VERMOEGENSRECHNUNG 227
1. ZIELSETZUNG DER VERMOEGENSRECHNUNG 227
2. ABGRENZUNG UNTERSCHIEDLICHER VERMOEGENS FORMEN 228
3. BEWERTUNGSANSAETZE 232
4. DIE VERMOEGENSRECHNUNG DES STATISTISCHEN BUNDESAMTES 234
5. DIE GELDVERMOEGENSRECHNUNG DER DEUTSCHEN BUNDESBANK 242
12. KAPITEL: DIE FINANZIERUNGSRECHNUNG 249
1. GEGENSTAND DER GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN FINANZIERUNGSRECHNUNG 249
2. SEKTORALE SACHVERMOEGENSBILDUNG, ERSPARNIS UND FINANZIERUNGSSALDEN 250
3. DIE VERAENDERUNGEN DER SEKTORALEN FORDERUNGEN
UND VERBINDLICHKEITEN 252
13. KAPITEL: DIE AUSSENWIRTSCHAFTSRECHNUNG 259
1. UMFANG DER AUSSENWIRTSCHAFTSRECHNUNG 259
2. DIE ZAHLUNGSBILANZ UND IHRE TEILBILANZEN 260
A. GEGENSTAND DER ZAHLUNGSBILANZSTATISTIK 260
B. DIE TEILBILANZEN DER ZAHLUNGSBILANZ 260
C. VERBUCHUNGSSYSTEMATIK UND EX-POST-AUSGLEICH DER ZAHLUNGSBILANZ 263
D. BEWERTUNG UND TRANSAKTIONSZEITPUNKT 264
3. DIE ZAHLUNGSBILANZ DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 266
A. ZAHLUNGSBILANZSTRUKTUR UND ENTWICKLUNGEN IN DEN TEILBILANZEN . . ,
266
B. REGIONALE GLIEDERUNG DES DEUTSCHEN WARENVERKEHRS
MIT DEM AUSLAND 268
4. DER VERMOEGENSSTATUS GEGENUEBER DEM AUSLAND 271
A. DER GESAMTWIRTSCHAFTLICHE VERMOEGENSSTATUS GEGENUEBER DEM AUS-
LAND 271
B. DER AUSLANDSVERMOEGENSSTATUS DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND . . . 272
C. DIE AUSLANDSPOSITION DER DEUTSCHEN BUNDESBANK 273
D. UMFANG UND STRUKTUR DER WELTWAEHRUNGSRESERVEN 275
INHALTSVERZEICHNIS L
1
5. WECHSELKURS UND AUSSENWERT EINER WAEHRUNG . 275
6. AUSSENHANDELSPREISE UND TERMS OF TRADE 279
LITERATURVERZEICHNIS 283
SACHVERZEICHNIS 289
XI
|
any_adam_object | 1 |
author | Frenkel, Michael 1954- John, Klaus Dieter 1952-2014 Fendel, Ralf 1968- |
author_GND | (DE-588)132347067 (DE-588)128779314 (DE-588)120775131 |
author_facet | Frenkel, Michael 1954- John, Klaus Dieter 1952-2014 Fendel, Ralf 1968- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Frenkel, Michael 1954- |
author_variant | m f mf k d j kd kdj r f rf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043650955 |
classification_rvk | QI 000 |
ctrlnum | (OCoLC)946130890 (DE-599)DNB1094703850 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 8., vollständig überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02240nam a22004818c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043650955</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171127 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160701s2016 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1094703850</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800652990</subfield><subfield code="c">Kt : circa EUR 25.60 (AT), circa EUR 24.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8006-5299-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800652994</subfield><subfield code="9">3-8006-5299-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783800652990</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)946130890</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1094703850</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QI 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141616:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frenkel, Michael</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="0">(DE-588)132347067</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung</subfield><subfield code="c">von Prof. Dr. rer. pol. Michael Frenkel (WHU - Otto Beisheim School of Management, Vallendar), Prof. Dr. rer. pol. Klaus Dieter John (Technische Universität Chemnitz), Prof. Dr. rer. pol. Ralf Fendel (WHU - Otto Beisheim School of Management)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8., vollständig überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verlag Franz Vahlen</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 291 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vahlens Kurzlehrbücher</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063886-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063886-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">John, Klaus Dieter</subfield><subfield code="d">1952-2014</subfield><subfield code="0">(DE-588)128779314</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fendel, Ralf</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120775131</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Franz Vahlen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033612-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029064560&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029064560</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV043650955 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:31:33Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4033612-8 |
isbn | 9783800652990 3800652994 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029064560 |
oclc_num | 946130890 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-706 DE-634 DE-523 DE-1049 DE-M382 DE-1051 DE-2070s DE-12 DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-1050 DE-92 DE-945 DE-355 DE-BY-UBR DE-M347 DE-B768 DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-573 DE-824 |
owner_facet | DE-521 DE-706 DE-634 DE-523 DE-1049 DE-M382 DE-1051 DE-2070s DE-12 DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-1050 DE-92 DE-945 DE-355 DE-BY-UBR DE-M347 DE-B768 DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-573 DE-824 |
physical | XI, 291 Seiten Diagramme |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Verlag Franz Vahlen |
record_format | marc |
series2 | Vahlens Kurzlehrbücher |
spelling | Frenkel, Michael 1954- (DE-588)132347067 aut Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung von Prof. Dr. rer. pol. Michael Frenkel (WHU - Otto Beisheim School of Management, Vallendar), Prof. Dr. rer. pol. Klaus Dieter John (Technische Universität Chemnitz), Prof. Dr. rer. pol. Ralf Fendel (WHU - Otto Beisheim School of Management) 8., vollständig überarbeitete Auflage München Verlag Franz Vahlen [2016] © 2016 XI, 291 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vahlens Kurzlehrbücher Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (DE-588)4063886-8 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (DE-588)4063886-8 s DE-604 John, Klaus Dieter 1952-2014 (DE-588)128779314 aut Fendel, Ralf 1968- (DE-588)120775131 aut Verlag Franz Vahlen (DE-588)4033612-8 pbl SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029064560&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Frenkel, Michael 1954- John, Klaus Dieter 1952-2014 Fendel, Ralf 1968- Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (DE-588)4063886-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063886-8 (DE-588)4123623-3 |
title | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung |
title_auth | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung |
title_exact_search | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung |
title_full | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung von Prof. Dr. rer. pol. Michael Frenkel (WHU - Otto Beisheim School of Management, Vallendar), Prof. Dr. rer. pol. Klaus Dieter John (Technische Universität Chemnitz), Prof. Dr. rer. pol. Ralf Fendel (WHU - Otto Beisheim School of Management) |
title_fullStr | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung von Prof. Dr. rer. pol. Michael Frenkel (WHU - Otto Beisheim School of Management, Vallendar), Prof. Dr. rer. pol. Klaus Dieter John (Technische Universität Chemnitz), Prof. Dr. rer. pol. Ralf Fendel (WHU - Otto Beisheim School of Management) |
title_full_unstemmed | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung von Prof. Dr. rer. pol. Michael Frenkel (WHU - Otto Beisheim School of Management, Vallendar), Prof. Dr. rer. pol. Klaus Dieter John (Technische Universität Chemnitz), Prof. Dr. rer. pol. Ralf Fendel (WHU - Otto Beisheim School of Management) |
title_short | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung |
title_sort | volkswirtschaftliche gesamtrechnung |
topic | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (DE-588)4063886-8 gnd |
topic_facet | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029064560&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT frenkelmichael volkswirtschaftlichegesamtrechnung AT johnklausdieter volkswirtschaftlichegesamtrechnung AT fendelralf volkswirtschaftlichegesamtrechnung AT verlagfranzvahlen volkswirtschaftlichegesamtrechnung |