Bildung und Menschenrechte: interdisziplinäre Beiträge zur Menschenrechtsbildung

= Klapppentext: Die Menschenrechte stellen eine zentrale Grundlage von Erziehung und Bildung dar und sind zu einem pädagogischen Leitbegriff geworden. Viele Fragen sind jedoch umstritten oder ungeklärt. Dies betrifft den Geltungsanspruch der Menschenrechte, die Bedingungen ihrer Verwirklichung, aber...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Weyers, Stefan 1962- (HerausgeberIn), Köbel, Nils 1977- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Springer VS [2016]
Schlagworte:
Online-Zugang:ASH01
BFP01
BTU01
BTW01
EFN01
FAN01
FCO01
FHA01
FHM01
FHN01
FHR01
FKE01
FLA01
FRO01
FUBA1
FUBA2
FWS01
FWS02
HTW01
HWR01
KSH02
KSH03
TUBA1
TUM01
UBG01
UBM01
UBR01
UBT01
UBW01
UBY01
UEI01
UER01
UPA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:= Klapppentext: Die Menschenrechte stellen eine zentrale Grundlage von Erziehung und Bildung dar und sind zu einem pädagogischen Leitbegriff geworden. Viele Fragen sind jedoch umstritten oder ungeklärt. Dies betrifft den Geltungsanspruch der Menschenrechte, die Bedingungen ihrer Verwirklichung, aber auch ihre Bedeutung im Hinblick auf Bildung, Erziehung und Sozialisation. In der Menschenrechtsbildung besteht bislang ein großes Theorie- und Forschungsdefizit. An dieses Desiderat knüpft der Band an, um die theoretische und empirische Weiterentwicklung des Themenbereichs anzuregen. Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen stellen Grundlagen, Konzepte und empirische Befunde zur Menschenrechtsbildung dar, beleuchten aber auch Schwierigkeiten, Kontroversen und Desiderata.
Beschreibung:1 Online-Ressource (VI, 278 Seiten)
ISBN:9783658116873
DOI:10.1007/978-3-658-11687-3