Wirklichkeit und existentiale Praxis: Vorarbeiten zu einer Phänomenologie der Normativität entwickelt an narrativen Texten der altgriechischen, neutestamentlichen, mittelhochdeutschen und klassischen deutschen Literatur
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
LIT
[2016]
|
Schriftenreihe: | Philosophie aktuell
Band 14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Titel der Dissertation: Über Faktizität und Existenzialität |
Beschreibung: | X, 531 Seiten |
ISBN: | 9783643131713 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043648219 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170209 | ||
007 | t | ||
008 | 160630s2016 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783643131713 |9 978-3-643-13171-3 | ||
035 | |a (OCoLC)953084587 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043648219 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-12 | ||
084 | |a CI 1130 |0 (DE-625)18360: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Freter, Björn |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Über Faktizität und Existenzialität |
245 | 1 | 0 | |a Wirklichkeit und existentiale Praxis |b Vorarbeiten zu einer Phänomenologie der Normativität entwickelt an narrativen Texten der altgriechischen, neutestamentlichen, mittelhochdeutschen und klassischen deutschen Literatur |c Björn Freter |
264 | 1 | |a Berlin |b LIT |c [2016] | |
300 | |a X, 531 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Philosophie aktuell |v Band 14 | |
500 | |a Titel der Dissertation: Über Faktizität und Existenzialität | ||
502 | |b Dissertation |c Freie Universität Berlin |d 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Normativität |0 (DE-588)4790832-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Faktizität |0 (DE-588)4153600-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Phänomenologie |0 (DE-588)4045660-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Phänomenologie |0 (DE-588)4045660-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Normativität |0 (DE-588)4790832-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Faktizität |0 (DE-588)4153600-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Philosophie aktuell |v Band 14 |w (DE-604)BV021594434 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029061867&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029061867 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176393773252608 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorbemerkung und Dank XII
Einleitung
I V orbemerkung 2
II Der Gang der Argumentation 3
Erster Teil
Faktizität.
Fr läutert an Fessings »Fmilia
I V orbemerkung 16
II Die Sorge der Claudia Galotti 16
III Der Angriff auf die Faktizität 19
IV Faktizität als Wirklichkeitshermeneutik 20
V Existentialität als Faktizität 24
VI Das Geheimnis der Emilia Galotti 25
VII Emilias Ohnmacht gegen die natürliche Faktizität 30
VIII Die Vernichtung der Emilia 35
Zweiter Teil
Fakti^tät und Fxisten
Fr läutert an Sophokles’ »Antigone« und der altgriechischen
Literatur
I Das faciendum der Antigone
42
II Das factum der Antigone 48
III Indeterminierte normative Faktizität und Existentialität 52
IV Die Prophetin der Aixr 59
V ’ Epcog-Anfälligkeit 62
VI Vorlaufende Faktizität und Adiaphorie.
Zu Sophokles’ »Trachiniai« 65
VII Nachlaufende Existentialität 70
VIII Athanatophilie. Die Faktizität der Philosophen 74
(a) Vorsokratische Philosophie 74
(b) Platon 74
(c) Aristoteles 77
IX Das quasi-extrinsische Existenzprädikat Setvog 79
X Der vö[iog von der ocirj 85
XI Das entschiedene factum Anankasmus 87
XII Iokastes Lehre vom etxrj Crjv 94
XIII Antigone post factum 96
XIV ©ocöpoe 100
XV Die Begräbnisse des Polyneikes.
Zur Forschungsgeschichte seit 1888 104
(a) Das fehlende Motiv der Rückkehr der Antigone 104
(b) Die Verdopplung der Antigone 105
(c) Die Verdopplung des dramatischen Ereignisses 108
(d) Ismenes factum ? 114
(e) Die xoai und die Begräbnisse 117
(j) Die rituelle IJnvollständigkeit des ersten Begräbnisses 118
(g) Das zweite Begräbnis und die Eiebe der Antigone 123
(h) Das Wirken der Götter 131
XVI Antigones factum: Opus supererogatum? 136
VI
Dritter Teil
Existentiale Praxis. Der Wille. Teil I
Erläutert an der mittelhochdeutschen Dichtung
I Leben als Weltkind 140
II Jakobinischer Entscheidungsdualismus 143
III Gradualisierung des Entscheidungsdualismus 148
IV Die Unerschrockenheit des Weltkindes 157
V Determiniert normative Faktizität.
Das quasi-extrinsische Existenzprädikat Xapßdvsiv 160
VI Das existentiale Konditional normativer Faktizität 164
VII Schuld. Sünde. Teü I. 168
VIII Der Wille des Weltkindes.Teü L
Konrads von Würzburg »Der Welt Lohn« 172
IX Das Leben in normativer Faktizität 174
X Gerechtigkeit 177
XI Der Wüle des Weltkindes. Teü II.
Strickers »Die eingemauerte Frau« 178
XII Der Wüle des Weltkindes. Teil III.
Hartmanns von Aue »Der arme Heinrich« 189
XIII Necessitas enim mihi incumbit 195
XIV Schuld. Sünde. Teü II. 203
Vierter Teil
Existentiale Praxis. Der Wille. Teil II
Erläutert an der Erzählung von Gethsemane
I Jesus in Gethsemane: niht als ich wü, si, swie du wü 210
II Der Gebetskampf von Gethsemane im
»Markusevangelium« 215
III Markus, Paulus und der Wille 218
IV Die Umwandlung von Existentialität in Faktizität 225
VII
V Die Nacht von Gethsemane im »Lukasevangelium« 226
VI Die Nacht von Gethsemane im »Matthäusevangelium« 232
VII Gregor von Nazianz und das non quod
ego voloc. Teil I 235
VIII Augustinus und das non quod ego volo 238
IX Luther, Bernhard von Clairvaux und Meister Eckhart 240
X Gregor von Nazianz und das non quod
ego voloc Teil II 244
XI Maximus Confessor und das non quod ego volo 246
XII Ohne Willen 252
XIII Augustins Willenslehre 256
XIV Der deexistentialisierte Wille des Paradieses 266
XV Der anti-existentiale Impuls normativer Faktizität 272
XVI Verengte Existentialität: Buße 273
XVII Existentiale Willenslehren.
Heinrich von Gent und Johannis Petrus Olivi 275
Fünfter Teil
Existentiale Anthropologie. Teil I
Der Trieb ins Unendliche. Zu Kants Grundlegung der
praktischen Philosophie
I Der Mensch, von sich zu sich getrieben 280
II Der Vernunft unvermeidlich aufgegeben 285
III Wenn wir urteilen wollen 292
IV Wenn wir urteilen müssen. Inevitabilien der Vernunft 294
V Praktisches Interesse und existentieller Zwang 297
VI Das existentielle Selbstmissverständnis 299
VII Immanenzmetaphysik 303
VIII Praktisch müssen wir Metaphysiker sein! 304
IX Wollen und Gezogensein 307
VIII
Sechster Teil
Existentiale Anthropo. Teil II
Goethes Panhierar
I Der Mensch im Weitem 312
II Die Dignität der Tat 314
III Goethes Realismus 320
IV Ideeninhärenz 325
V In herbis et lapidibusc Goethes Panarchismus 331
VI »Am farbigen Abglanz haben wir das Leben!« 335
VII Indistinkte normative Faktizität 338
VIII Spinozas Ontologie 340
IX Goethes Panhierarchismus 341
X Die Dialektik der elxtov 344
XI Ineinsfall 349
Siebter Teil
Tlxistentiale Praxis.
Ideale, Freiheit, Dekonting Liebe
I Sokrates vor den Gesetzen 352
II Gezogen-Werden. Ideale. Freiheit 357
III Freiheit. Selbstbestimmung 361
IV Nicht-mehr-Können. Ernst 363
V Achtung. Toleranz 365
VI Grusche vor dem Gesetz 367
VII Zufall 370
VIII Dekontingentisierung. Liebe. Geschichte 373
IX Ausweglose Kontingenz: Langeweile 376
X Der Rückstoß in die Kontingenz: Das Trauma 377
XI ne coniugis umquam busta meae videam 381
IX
Nachwort
I Ausblick 386
Anhang
bkür^ungen Bibliographie
I Abkürzungen 390
II Vorbemerkungen zu Zitation und Bibliographie 392
III Hilfsmittel 394
IV Quellen 398
V Forschungsliteratur und weitere Quellen 449
Zusammenfassung. Summaiy
Zusammenfassung 522
Summary 526
Zeittafel
Zeittafel 530
X
|
any_adam_object | 1 |
author | Freter, Björn |
author_facet | Freter, Björn |
author_role | aut |
author_sort | Freter, Björn |
author_variant | b f bf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043648219 |
classification_rvk | CI 1130 |
ctrlnum | (OCoLC)953084587 (DE-599)BVBBV043648219 |
discipline | Philosophie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02085nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043648219</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170209 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160630s2016 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783643131713</subfield><subfield code="9">978-3-643-13171-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)953084587</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043648219</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CI 1130</subfield><subfield code="0">(DE-625)18360:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freter, Björn</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Über Faktizität und Existenzialität</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirklichkeit und existentiale Praxis</subfield><subfield code="b">Vorarbeiten zu einer Phänomenologie der Normativität entwickelt an narrativen Texten der altgriechischen, neutestamentlichen, mittelhochdeutschen und klassischen deutschen Literatur</subfield><subfield code="c">Björn Freter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">LIT</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 531 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Philosophie aktuell</subfield><subfield code="v">Band 14</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titel der Dissertation: Über Faktizität und Existenzialität</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Freie Universität Berlin</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Normativität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4790832-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Faktizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153600-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Phänomenologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045660-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Phänomenologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045660-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Normativität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4790832-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Faktizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153600-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Philosophie aktuell</subfield><subfield code="v">Band 14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021594434</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029061867&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029061867</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043648219 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:31:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783643131713 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029061867 |
oclc_num | 953084587 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-12 |
owner_facet | DE-188 DE-12 |
physical | X, 531 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | LIT |
record_format | marc |
series | Philosophie aktuell |
series2 | Philosophie aktuell |
spelling | Freter, Björn Verfasser aut Über Faktizität und Existenzialität Wirklichkeit und existentiale Praxis Vorarbeiten zu einer Phänomenologie der Normativität entwickelt an narrativen Texten der altgriechischen, neutestamentlichen, mittelhochdeutschen und klassischen deutschen Literatur Björn Freter Berlin LIT [2016] X, 531 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Philosophie aktuell Band 14 Titel der Dissertation: Über Faktizität und Existenzialität Dissertation Freie Universität Berlin 2014 Normativität (DE-588)4790832-4 gnd rswk-swf Faktizität (DE-588)4153600-9 gnd rswk-swf Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf Phänomenologie (DE-588)4045660-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Phänomenologie (DE-588)4045660-2 s Normativität (DE-588)4790832-4 s Literatur (DE-588)4035964-5 s DE-604 Faktizität (DE-588)4153600-9 s Philosophie aktuell Band 14 (DE-604)BV021594434 14 Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029061867&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Freter, Björn Wirklichkeit und existentiale Praxis Vorarbeiten zu einer Phänomenologie der Normativität entwickelt an narrativen Texten der altgriechischen, neutestamentlichen, mittelhochdeutschen und klassischen deutschen Literatur Philosophie aktuell Normativität (DE-588)4790832-4 gnd Faktizität (DE-588)4153600-9 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Phänomenologie (DE-588)4045660-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4790832-4 (DE-588)4153600-9 (DE-588)4035964-5 (DE-588)4045660-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Wirklichkeit und existentiale Praxis Vorarbeiten zu einer Phänomenologie der Normativität entwickelt an narrativen Texten der altgriechischen, neutestamentlichen, mittelhochdeutschen und klassischen deutschen Literatur |
title_alt | Über Faktizität und Existenzialität |
title_auth | Wirklichkeit und existentiale Praxis Vorarbeiten zu einer Phänomenologie der Normativität entwickelt an narrativen Texten der altgriechischen, neutestamentlichen, mittelhochdeutschen und klassischen deutschen Literatur |
title_exact_search | Wirklichkeit und existentiale Praxis Vorarbeiten zu einer Phänomenologie der Normativität entwickelt an narrativen Texten der altgriechischen, neutestamentlichen, mittelhochdeutschen und klassischen deutschen Literatur |
title_full | Wirklichkeit und existentiale Praxis Vorarbeiten zu einer Phänomenologie der Normativität entwickelt an narrativen Texten der altgriechischen, neutestamentlichen, mittelhochdeutschen und klassischen deutschen Literatur Björn Freter |
title_fullStr | Wirklichkeit und existentiale Praxis Vorarbeiten zu einer Phänomenologie der Normativität entwickelt an narrativen Texten der altgriechischen, neutestamentlichen, mittelhochdeutschen und klassischen deutschen Literatur Björn Freter |
title_full_unstemmed | Wirklichkeit und existentiale Praxis Vorarbeiten zu einer Phänomenologie der Normativität entwickelt an narrativen Texten der altgriechischen, neutestamentlichen, mittelhochdeutschen und klassischen deutschen Literatur Björn Freter |
title_short | Wirklichkeit und existentiale Praxis |
title_sort | wirklichkeit und existentiale praxis vorarbeiten zu einer phanomenologie der normativitat entwickelt an narrativen texten der altgriechischen neutestamentlichen mittelhochdeutschen und klassischen deutschen literatur |
title_sub | Vorarbeiten zu einer Phänomenologie der Normativität entwickelt an narrativen Texten der altgriechischen, neutestamentlichen, mittelhochdeutschen und klassischen deutschen Literatur |
topic | Normativität (DE-588)4790832-4 gnd Faktizität (DE-588)4153600-9 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Phänomenologie (DE-588)4045660-2 gnd |
topic_facet | Normativität Faktizität Literatur Phänomenologie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029061867&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021594434 |
work_keys_str_mv | AT freterbjorn uberfaktizitatundexistenzialitat AT freterbjorn wirklichkeitundexistentialepraxisvorarbeitenzueinerphanomenologiedernormativitatentwickeltannarrativentextenderaltgriechischenneutestamentlichenmittelhochdeutschenundklassischendeutschenliteratur |