Übungsbuch Chemie für Dummies:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley-VCH Verlag
2016
|
Ausgabe: | 3., überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | ... für Dummies
Lernen leichter gemacht |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71306-6/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | auf dem Cover: Verständliche Wiederholung der theoretischen Grundlagen ; Übungen zu einfachen und komplizierteren Problemstellungen ; Die besten Lösungswege samt ausführlicher Erklärungen |
Beschreibung: | 408 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783527713066 3527713069 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043647724 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180806 | ||
007 | t | ||
008 | 160630s2016 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1099102804 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783527713066 |c : circa EUR 19.99 (DE) |9 978-3-527-71306-6 | ||
020 | |a 3527713069 |9 3-527-71306-9 | ||
024 | 3 | |a 9783527713066 | |
035 | |a (OCoLC)965117356 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1099102804 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-M347 |a DE-1050 |a DE-B768 |a DE-634 |a DE-858 |a DE-92 |a DE-20 |a DE-1102 |a DE-1046 |a DE-862 |a DE-859 |a DE-29T |a DE-83 |a DE-128 |a DE-573 |a DE-1028 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 500 |2 23 | |
084 | |a VC 5010 |0 (DE-625)147070: |2 rvk | ||
084 | |a VC 5200 |0 (DE-625)147078: |2 rvk | ||
084 | |a CHE 001f |2 stub | ||
084 | |a 500 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mikulecky, Peter |0 (DE-588)138280983 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Übungsbuch Chemie für Dummies |c Peter Mikulecky, Katherine Brutlag, Michelle Rose Gilman und Brian Peterson. Übersetzung aus dem Amerikanischen von Tina Blasche. Fachkorrektur von Dr. Fabian Kruska |
250 | |a 3., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley-VCH Verlag |c 2016 | |
300 | |a 408 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ... für Dummies | |
490 | 0 | |a Lernen leichter gemacht | |
500 | |a auf dem Cover: Verständliche Wiederholung der theoretischen Grundlagen ; Übungen zu einfachen und komplizierteren Problemstellungen ; Die besten Lösungswege samt ausführlicher Erklärungen | ||
650 | 0 | 7 | |a Chemie |0 (DE-588)4009816-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Chemie | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Chemie |0 (DE-588)4009816-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Brutlag, Katherine |4 aut | |
700 | 1 | |a Gilman, Michelle Rose |4 aut | |
700 | 1 | |a Peterson, Brian |4 aut | |
700 | 1 | |a Blasche, Tina |d 1978- |0 (DE-588)137643454 |4 trl | |
700 | 1 | |a Kruska, Fabian |0 (DE-588)1030139938 |4 oth | |
710 | 2 | |a Wiley-VCH |0 (DE-588)16179388-5 |4 pbl | |
856 | 4 | 0 | |u http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71306-6/ |x Verlag |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029061380&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029061380 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/VC 5200 M636(3) |
DE-BY-FWS_katkey | 631196 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000517785 |
_version_ | 1806176704172916736 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
UEBER DIE AUTOREN 7
EINLEITUNG 19
UEBER DIESES BUCH 19
KONVENTIONEN IN DIESEM BUCH 20
TOERICHTE ANNAHMEN UEBER DEN LESER 20
WIE DIESES BUCH AUFGEBAUT IST 20
TEIL I: MIT ZAHLEN, ATOMEN UND ELEMENTEN ANBANDELN 20
TEIL II: VERBINDUNGEN AUFBAUEN UND ERNEUERN 21
TEIL III: VERAENDERUNGEN AUF ENERGETISCHER EBENE BETRACHTEN 21
TEIL IV: LADUNG WECHSLE DICH 21
TEIL V: JETZT WIRD S ORGANISCH 21
TEIL VI: DER TOP-TEN-TEIL 22
SYMBOLE IN DIESEM BUCH 22
WIE ES AB HIER WEITERGEHT 23
TEIL /
MIT ZAHLEN, ATOMEN UND ELEMENTEN ANHANDELN 25
KAPITEL 1
WISSENSCHAFTLICH MIT ZAHLEN UMGEHEN 2 7
EXPONENTIELLE UND WISSENSCHAFTLICHE SCHREIBWEISE ZUR INTERPRETATION
CHEMISCHER MESSUNGEN ANWENDEN 27
MULTIPLIZIEREN UND DIVIDIEREN IN DER WISSENSCHAFTLICHEN SCHREIBWEISE 29
ADDIEREN UND SUBTRAHIEREN MITHILFE DER EXPONENTIELLEN SCHREIBWEISE 31
ZWISCHEN GENAUIGKEIT UND PRAEZISION UNTERSCHEIDEN 32
PRAEZISION MIT SIGNIFIKANTEN STELLEN AUSDRUECKEN 34
MIT SIGNIFIKANTEN STELLEN RECHNEN 36
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA WISSENSCHAFTLICH RECHNEN 38
KAPITEL 2
EINHEITEN BENUTZEN UND UMRECHNEN
43
MACHEN SIE SICH MIT GRUNDEINHEITEN UND DEN VORSILBEN
DES METRISCHEN SYSTEMS VERTRAUT 43
ABGELEITETE EINHEITEN AUS GRUNDEINHEITEN BILDEN 45
DER MIT DEN EINHEITEN TANZT: DER DREISATZ 46
LASSEN SIE SICH VON DEN EINHEITEN LEITEN 50
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA EINHEITEN 52
: -
UEBUNGSBUCH CHEMIE FUER DUMMIES
KAPITEL 3
MATERIE IN ATOME UND AGGREGATZUSTAENDE EINTEILEN 5 5
ATOME AUS SUBATOMAREN TEILCHEN ZUSAMMENSETZEN 55
J. J. THOMSON: NICHTS ALS ROSINEN IM KOPF 57
ERNEST RUTHERFORD: DER GOLDSCHUETZE 57
NIELS BOHR: DER NACH DEN STERNEN GREIFT 58
CHEMISCHE SYMBOLE ENTZIFFERN: ORDNUNGS- UND MASSENZAHLEN 59
ISOTOPE MITHILFE VON MASSENZAHLEN ERKLAEREN 62
SICH ZWISCHEN DEN AGGREGATZUSTAENDEN VON FESTSTOFFEN, FLUESSIGKEITEN
UND GASEN BEWEGEN 65
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA ATOME UND AGGREGATZUSTAENDE 68
KAPITEL
4
DAS PERIODENSYSTEM DER ELEMENTE DURCHSTREIFEN 71
PERIODEN UND GRUPPEN IM PERIODENSYSTEM AUSFINDIG MACHEN 71
CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN ANHAND VON PERIODEN UND GRUPPEN
DES PERIODENSYSTEMS ABLEITEN 75
WIE VALENZELEKTRONEN DURCH DIE BILDUNG VON IONEN ZU STABILITAET VERHELFEN
77
ELEKTRONEN AUF IHRE PLAETZE VERWEISEN: ELEKTRONENKONFIGURATIONEN 78
DIE ENERGIEMENGE (ODER DAS LICHT) MESSEN, DIE EIN ANGEREGTES ELEKTRON
EMITTIERT 82
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UM DAS PERIODENSYSTEM DER ELEMENTE 83
TEIL II
VERINDUNGEN AUF BAUEN UND ERNEUERN 87
KAPITEL 5
BINDUNGEN EINGEBEN 89
LADUNGSPAARUNG BEI IONENBINDUNGEN 90
ELEKTRONEN DURCH KOVALENTE BINDUNGEN TEILEN 92
MOLEKUELORBITALE BESETZEN UND UEBERLAPPEN 97
TAUZIEHEN MIT ELEKTRONEN: POLARITAET 100
MOLEKUELE FORMEN: VSEPR-THEORIE UND HYBRIDISIERUNG 103
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA BINDUNGEN 107
KAPITEL 6
VERBINDUNGEN BENENNEN 113
VIELE WEGE FUEHREN NACH ROM: IONISCHE VERBINDUNGEN BENENNEN 113
WENN NUR DIESE VERFLIXTEN MEHRATOMIGEN IONEN NICHT WAEREN! 116
MOLEKULAREN VERBINDUNGEN SPITZNAMEN VERPASSEN 118
LICHT AM ENDE DES TUNNELS: EIN VEREINFACHTES SCHEMA
ZUR BENENNUNG VON VERBINDUNGEN 120
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA VERBINDUNGEN BENENNEN 124
.
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
7
DAS MAECHTIGE MOL BEHERRSCHEN 129
TEILCHEN ZAEHLEN: DAS MOL 129
MASSE UND VOLUMEN AUF MOL BEZIEHEN 131
EHRE, WEM EHRE GEBUEHRT: PROZENTUALE ZUSAMMENSETZUNG 135
VON DER PROZENTUALEN ZUSAMMENSETZUNG ZU EMPIRISCHEN FORMELN 137
VON EMPIRISCHEN FORMELN ZU SUMMENFORMELN 139
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS MOL 140
KAPITEL 8
CHEMISCHE GLEICHUNGEN IN DEN GRIFF BEKOMMEN 167
CHEMIE IN GLEICHUNGEN UND SYMBOLEN 147
GLEICHES MIT GLEICHEM VERGELTEN: CHEMISCHE REAKTIONEN AUSGLEICHEN 149
REAKTIONEN ERKENNEN UND PRODUKTE VORHERSAGEN 152
SYNTHESE 153
ZERSETZUNG 153
EINFACHE SUBSTITUTION 153
METATHESE 155
VERBRENNUNG 155
GAFFEN VERBOTEN: NETTO-IONENGLEICHUNGEN 157
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA CHEMISCHE GLEICHUNGEN 159
KAPITEL 9
SO FUNKTIONIERT STOECHIOMETRIE 163
MOL/MOL-UMRECHNUNGSFAKTOREN IN AUSBILANZIERTEN GLEICHUNGEN NUTZEN 163
DAS MOL AM SCHOPF PACKEN: TEILCHEN, VOLUMINA UND MASSEN UMRECHNEN 166
DEN REAKTANTEN GRENZEN SETZEN 169
DIE KUEKEN NACH DEM SCHLUEPFEN ZAEHLEN: PROZENTUALE AUSBEUTE BERECHNEN 173
LOESUNGEN ZU DEN STOECHIOMETRISCHEN AUFGABEN 174
TEIL III
VERAENDERUNGEN AUF ENERGETISCHER EBENE BETRACHTEN 185
KAPITEL 10
AGGREGATZUSTAENDE IN VERBINDUNG MIT ENERGIE SEHEN 187
MATERIEZUSTAENDE MIT DER KINETISCHEN THEORIE ERKLAEREN 187
DEN NAECHSTEN ZUG MACHEN: PHASENUEBERGAENGE UND PHASENDIAGRAMME 189
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN FESTEN AGGREGATZUSTAENDEN WAHRNEHMEN 192
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA PHASENAENDERUNGEN 194
KAPITEL 11
GASGESETZEN GEHORCHEN 197
DEN NEBEL LICHTEN: VERDUNSTUNG UND DAMPFDRUCK 198
MIT DRUCK UND VOLUMEN SPIELEN: DAS BOYLE*SCHE GESETZ 200
MIT VOLUMEN UND TEMPERATUR HERUMSPIELEN: GESETZ VON CHARLES
UND ABSOLUTER NULLPUNKT 201
UND JETZT ALLE ZUSAMMEN: DAS KOMBINIERTE UND DAS IDEALE GASGESETZ 203
DALTONS GESETZ DER PARTIALDRUECKE INS SPIEL BRINGEN 205
AUSBREITEN UND VERTEILEN MIT GRAHAMS GESETZ 206
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UM GASGESETZE 208
KAPITEL 12
SICH IN LOESUNG BEGEBEN 211
VERSCHIEDENE KRAEFTE BEI DER LOESLICHKEIT WIRKEN SEHEN 211
LOESLICHKEIT MITHILFE DER TEMPERATUR VERAENDERN 214
SICH AUF MOLARITAET UND PROZENTANGABEN KONZENTRIEREN 216
KONZENTRATIONEN DURCH DIE HERSTELLUNG VON VERDUENNUNGEN AENDERN 219
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA LOESUNGEN 221
KAPITEL 13
MAT HEISS, MAL KALT: KOTTIGATWE EIGENSCHAFTEN 225
TEILCHEN PORTIONIEREN: MOLALITAET UND STOFFMENGENANTEILE 225
VORSICHT VERBRENNUNGSGEFAHR: SIEDEPUNKTE ERHOEHEN UND BERECHNEN 228
WIE TIEF KOENNEN SIE GEHEN? GEFRIERPUNKTE BERECHNEN UND ERNIEDRIGEN 230
MOLEKUELMASSEN ANHAND VON SIEDE- UND GEFRIERPUNKTEN BESTIMMEN 232
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA KOLLIGATIVE EIGENSCHAFTEN 234
KAPITEL
74
GESCHWINDIGKEIT UND GLEICHGEWICHT ERFORSCHEN 239
REAKTIONSGESCHWINDIGKEITEN MESSEN 239
GESCHWINDIGKEITSBEEINFLUSSENDE FAKTOREN ENTDECKEN 244
GLEICHGEWICHTE MESSEN 246
DIE GLEICHGEWICHTSKONSTANTE 247
FREIE ENTHALPIE 248
STOERFAKTOREN DES GLEICHGEWICHTS KENNEN LERNEN 250
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA GESCHWINDIGKEIT
UND GLEICHGEWICHT 253
KAPITEL 15
AUFWAERMTRAINING FUER DIE THERMODYNAMIK 257
DIE GRUNDLAGEN DER THERMODYNAMIK 257
WAERME AUFNEHMEN: WAERMEKAPAZITAET UND KALORIMETRIE 260
INHALTSVERZEICHNIS
;-W:;V#VS
WAERME ABSORBIEREN UND ABGEBEN: ENDOTHERME UND EXOTHERME REAKTIONEN 262
WAERME MIT DEM HESS*SCHEN GESETZ ADDIEREN 264
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA THERMODYNAMIK 267
TEIL W
LADUNG, SECHSTE DICH! 271
KAPITEL 16
DER LACKMUSTEST FUER SAEUREN UND BASEN 2 73
DREI KOMPLEMENTAERE METHODEN ZUR DEFINIERUNG VON SAEUREN UND BASEN 273
METHODE 1: ARRHENIUS HAELT SICH AN DIE GRUNDLAGEN 273
METHODE 2: BMNSTED-LOWRY KUEMMERN SICH UM BASEN OHNE HYDROXIDIONEN 274
METHODE 3: LEWIS VERLAESST SICH AUF ELEKTRONENPAARE 276
AZIDITAET UND BASIZITAET MESSEN: PH, POH UND /FW 278
STAERKE DURCH DISSOZIATION BESTIMMEN:
KS
UND
KB
280
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA SAEUREN UND BASEN 283
KAPITEL 17
NEUTRALITAET MIT AEQUIVALENTEN, TITRATION UND PUFFERN ERREICHEN 287
AEQUIVALENTE UND NORMALITAET UNTERSUCHEN 288
MOLARITAET MITHILFE VON TITRATION BESTIMMEN 290
DEN PH-WERT MIT PUFFERN EINSTELLEN 293
SALZLOESLICHKEIT MESSEN:
KH
296
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA NEUTRALISIERENDE AEQUIVALENTE 297
KAPITEL 18
ELEKTRONEN IN REDOXREAKTIONEN NACHVVEISEN 301
ELEKTRONEN ANHAND VON OXIDATIONSZAHLEN VERFOLGEN 301
REDOXREAKTIONEN UNTER SAUREN BEDINGUNGEN AUSBILANZIEREN 304
REDOXREAKTIONEN UNTER ALKALISCHEN BEDINGUNGEN AUSGLEICHEN , 306
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA ELEKTRONEN IN REDOXREAKTIONEN
309
KAPITEL 19
IN DER ELEKTROCHEMIE AUF DRAHT SEIN 315
ANODEN UND KATHODEN UNTERSCHEIDEN 315
ELEKTROMOTORISCHE KRAEFTE UND STANDARDREDUKTIONSPOTENZIALE BERECHNEN 319
STROEMUNGEN IN DER CHEMIE: ELEKTROLYSEZELLEN 323
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA ELEKTROCHEMIE 325
KAPITEL 20
CHEMIE MIT ATOMKERNEN 329
KERNE KOENNEN AUF MEHRERE ARTEN ZERFALLEN 329
ALPHAZERFALL 329
I 5 MMWRN
UEBUNGSBUCH CHEMIE FUER DUNUNI ES
- . ^
BETAZERFALL 330
GAMMAZERFALL 330
ZERFALLSGESCHWINDIGKEITEN MESSEN: HALBWERTSZEITEN 332
KERNE VERSCHMELZEN UND AUFBRECHEN: FUSION UND SPALTUNG 333
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA KERNCHEMIE 335
TEIL V
JETZT UTIRD S ORGANISCH 33
7
KAPITEL 21
KETTEN AUS KOHLENSTOFF 3 39
IN EINER REIHE: KOHLENSTOFFE ZU KETTENFOERMIGEN ALKANEN VERBINDEN 339
DIE FUEHLER AUSSTRECKEN: VERZWEIGTE ALKANE DURCH SUBSTITUTION BILDEN 343
UNERSAETTLICH: ALKENE UND ALKINE 346
EINMAL IM KREIS: RINGFOERMIGE KOHLENSTOFFKETTEN 349
ZYKLISCHE ALIPHATISCHE KOHLENWASSERSTOFFE EINKREISEN 350
AN AROMATISCHEN KOHLENWASSERSTOFFEN SCHNUEFFELN 350
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA KOHLENSTOFFKETTEN 352
KAPITEL 22
ISOMERE IN STEREO SEHEN 3 5
7
PLATZANWEISEN MIT GEOMETRISCHEN ISOMEREN 358
ALKENE: SCHARF AUF AS-ZRANS-KONFIGURATIONEN 358
NICHTOFFENKETTIGE ALKANE: EINE RINGBINDUNG HERSTEILEN 359
ALKINE: KEIN PLATZ FUER STEREOISOMERE 360
SPIEGLEIN, SPIEGLEIN AN DER WAND: ENANTIOMERE UND DIASTEREOMERE 361
CHIRALITAET BEGREIFEN 361
ENANTIOMERE UND DIASTEREOMERE IN FISCHER-PROJEKTIONEN DARSTELLEN 362
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA STEREOISOMERE 367
KAPITEL 23
DURCH DIE BUNTE WETT DER FUNKTIONELLEN GRUPPEN SCHLENDERN 371
DIE BUEHNE DER CHEMISCHEN AKTEURE BETRETEN 371
ALKOHOLE: BEHERBERGEN EINE HYDROXYLGRUPPE 373
ETHER: VON SAUERSTOFF EINGENOMMEN 373
CARBONSAEUREN: -COOH BILDET DAS SCHLUSSLICHT 374
CARBONSAEUREESTER: BEVORZUGEN ZWEI KOHLENSTOFFKETTEN 374
ALDEHYDE: KLAMMERN SICH AN EIN SAUERSTOFFATOM 375
KETONE: EINSAME SAUERSTOFFATOME PIRSCHEN SICH IN DIE MITTE 376
HALOGENKOHLENWASSERSTOFFE: HALLO, HALOGEN! 376
AMINE: MIT STICKSTOFF AUF DU UND DU 377
REAKTION DURCH SUBSTITUTION UND ADDITION 379
WIE DIE CHEMIE IN DER BIOLOGIE FUNKTIONIERT 380
KOHLENHYDRATE: KOHLENSTOFF TRIFFT WASSER 381
PROTEINE: BESTEHEN AUS AMINOSAEUREN 382
NUCLEINSAEUREN: DAS RUECKGRAT DES LEBENS 383
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA FUNKTIONELLE GRUPPEN 386
TEIL VI
DER TOP-TEN-TEIL 389
KAPITEL
24
ZEHN FORMELN, DIE SIE SICH INS GEHIRN BRENNEN LASSEN SOLLTEN 391
DAS KOMBINIERTE GASGESETZ 391
DALTONS GESETZ DER PARTIALDRUECKE 392
DIE VERDUENNUNGSGLEICHUNG 392
GESCHWINDIGKEITSGESETZE 392
DIE GLEICHGEWICHTSKONSTANTE 393
AENDERUNG DER FREIEN ENTHALPIE 393
KALORIMETRIE BEI KONSTANTEM DRUCK 394
DAS HESS*SCHE GESETZ 394
PH, POH UND /FW 395
KS
UND
K
B
395
KAPITEL 25
ZEHN NERRIQE AUSNAHMEN
VON
DEN CHEMISCHEN REGELN 3 9 7
WASSERSTOFF IST KEIN ALKALIMETALL 397
DIE OKTETTREGEL TRIFFT NICHT IMMER ZU 397
EINIGE ELEKTRONENKONFIGURATIONEN IGNORIEREN DIE ORBITALREGELN 398
VOM STAENDIGEN GEBEN UND NEHMEN VON ELEKTRONEN
IN KOORDINATIVEN KOVALENTEN BINDUNGEN 399
ALLE HYBRIDORBITALE ENTSTEHEN AUF DIE GLEICHE ART UND WEISE 400
SEIEN SIE VORSICHTIG BEI DER BENENNUNG VON VERBINDUNGEN
MIT UEBERGANGSMETALLEN 400
SIE DUERFEN MEHRATOMIGE IONEN NICHT VERGESSEN 401
WASSER IST DICHTER ALS EIS 402
ES GIBT KEINE IDEALEN GASE 402
BEKANNTE NAMEN FUER ORGANISCHE VERBINDUNGEN ERINNERN AN ALTE ZEITEN 403
STICHWORTVERZEICHNIS 1*05
|
any_adam_object | 1 |
author | Mikulecky, Peter Brutlag, Katherine Gilman, Michelle Rose Peterson, Brian |
author2 | Blasche, Tina 1978- |
author2_role | trl |
author2_variant | t b tb |
author_GND | (DE-588)138280983 (DE-588)137643454 (DE-588)1030139938 |
author_facet | Mikulecky, Peter Brutlag, Katherine Gilman, Michelle Rose Peterson, Brian Blasche, Tina 1978- |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Mikulecky, Peter |
author_variant | p m pm k b kb m r g mr mrg b p bp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043647724 |
classification_rvk | VC 5010 VC 5200 |
classification_tum | CHE 001f |
ctrlnum | (OCoLC)965117356 (DE-599)DNB1099102804 |
dewey-full | 500 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-raw | 500 |
dewey-search | 500 |
dewey-sort | 3500 |
dewey-tens | 500 - Natural sciences and mathematics |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft Chemie |
edition | 3., überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02540nam a22005778c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043647724</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180806 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160630s2016 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1099102804</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527713066</subfield><subfield code="c">: circa EUR 19.99 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-527-71306-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527713069</subfield><subfield code="9">3-527-71306-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527713066</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)965117356</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1099102804</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">500</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VC 5010</subfield><subfield code="0">(DE-625)147070:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VC 5200</subfield><subfield code="0">(DE-625)147078:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CHE 001f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">500</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mikulecky, Peter</subfield><subfield code="0">(DE-588)138280983</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Übungsbuch Chemie für Dummies</subfield><subfield code="c">Peter Mikulecky, Katherine Brutlag, Michelle Rose Gilman und Brian Peterson. Übersetzung aus dem Amerikanischen von Tina Blasche. Fachkorrektur von Dr. Fabian Kruska</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley-VCH Verlag</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">408 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">... für Dummies</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lernen leichter gemacht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">auf dem Cover: Verständliche Wiederholung der theoretischen Grundlagen ; Übungen zu einfachen und komplizierteren Problemstellungen ; Die besten Lösungswege samt ausführlicher Erklärungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009816-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009816-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brutlag, Katherine</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gilman, Michelle Rose</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peterson, Brian</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blasche, Tina</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="0">(DE-588)137643454</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kruska, Fabian</subfield><subfield code="0">(DE-588)1030139938</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wiley-VCH</subfield><subfield code="0">(DE-588)16179388-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71306-6/</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029061380&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029061380</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV043647724 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T11:25:33Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16179388-5 |
isbn | 9783527713066 3527713069 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029061380 |
oclc_num | 965117356 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-M347 DE-1050 DE-B768 DE-634 DE-858 DE-92 DE-20 DE-1102 DE-1046 DE-862 DE-BY-FWS DE-859 DE-29T DE-83 DE-128 DE-573 DE-1028 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-703 DE-M347 DE-1050 DE-B768 DE-634 DE-858 DE-92 DE-20 DE-1102 DE-1046 DE-862 DE-BY-FWS DE-859 DE-29T DE-83 DE-128 DE-573 DE-1028 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 408 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Wiley-VCH Verlag |
record_format | marc |
series2 | ... für Dummies Lernen leichter gemacht |
spellingShingle | Mikulecky, Peter Brutlag, Katherine Gilman, Michelle Rose Peterson, Brian Übungsbuch Chemie für Dummies Chemie (DE-588)4009816-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4009816-3 (DE-588)4143389-0 |
title | Übungsbuch Chemie für Dummies |
title_auth | Übungsbuch Chemie für Dummies |
title_exact_search | Übungsbuch Chemie für Dummies |
title_full | Übungsbuch Chemie für Dummies Peter Mikulecky, Katherine Brutlag, Michelle Rose Gilman und Brian Peterson. Übersetzung aus dem Amerikanischen von Tina Blasche. Fachkorrektur von Dr. Fabian Kruska |
title_fullStr | Übungsbuch Chemie für Dummies Peter Mikulecky, Katherine Brutlag, Michelle Rose Gilman und Brian Peterson. Übersetzung aus dem Amerikanischen von Tina Blasche. Fachkorrektur von Dr. Fabian Kruska |
title_full_unstemmed | Übungsbuch Chemie für Dummies Peter Mikulecky, Katherine Brutlag, Michelle Rose Gilman und Brian Peterson. Übersetzung aus dem Amerikanischen von Tina Blasche. Fachkorrektur von Dr. Fabian Kruska |
title_short | Übungsbuch Chemie für Dummies |
title_sort | ubungsbuch chemie fur dummies |
topic | Chemie (DE-588)4009816-3 gnd |
topic_facet | Chemie Aufgabensammlung |
url | http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71306-6/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029061380&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mikuleckypeter ubungsbuchchemiefurdummies AT brutlagkatherine ubungsbuchchemiefurdummies AT gilmanmichellerose ubungsbuchchemiefurdummies AT petersonbrian ubungsbuchchemiefurdummies AT blaschetina ubungsbuchchemiefurdummies AT kruskafabian ubungsbuchchemiefurdummies AT wileyvch ubungsbuchchemiefurdummies |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 VC 5200 M636(3) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |