Wirtschaftsdelikte im Vertrags- und Privatarztsektor: ein Beitrag zum Prinzip der Strafgesetzlichkeit im Gesundheitswesen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
PL Academic Research
[2016]
|
Schriftenreihe: | Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien
Bd. 155 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.peterlang.com/?266788 Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 209 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 0 g |
ISBN: | 9783631667880 3631667884 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043645831 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161017 | ||
007 | t | ||
008 | 160629s2016 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1102908908 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631667880 |c : EUR 54.95 (DE), EUR 56.50 (AT), sfr 62.00 (freier Preis) |9 978-3-631-66788-0 | ||
020 | |a 3631667884 |9 3-631-66788-4 | ||
024 | 3 | |a 9783631667880 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 266788 |
035 | |a (OCoLC)953815565 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1102908908 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PJ 3040 |0 (DE-625)136704: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Grzesiek, Mathias Alexander |e Verfasser |0 (DE-588)1105481123 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaftsdelikte im Vertrags- und Privatarztsektor |b ein Beitrag zum Prinzip der Strafgesetzlichkeit im Gesundheitswesen |c Mathias Alexander Grzesiek |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b PL Academic Research |c [2016] | |
300 | |a 209 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm, 0 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien |v Bd. 155 | |
502 | |b Dissertation |c Goethe-Universität Frankfurt am Main |d 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsdelikt |0 (DE-588)4125078-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftsdelikt |0 (DE-588)4125078-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien |v Bd. 155 |w (DE-604)BV021465530 |9 155 | |
856 | 4 | 0 | |u http://www.peterlang.com/?266788 |x Verlag |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1b88ac04be9b436e973ca893e9dcba68&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029059538&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029059538 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806333823921684480 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis.15
Abbildungsverzeichnis.17
Verzeichnis der Beispielsfälle.19
Einleitung und Gang der Untersuchung.21
Betrachtung der Ausgangstage.23
Vorgehensweise der Arbeit. 24
Teil 1. Grundlagen ärztlicher Behandlungsvergütung.27
A. Historische Entwicklung des Gesundheitswesens.29
I. Bismarck und die Etablierung der Prinzipien des KVG.30
II. Die Geburtsstunde der privaten Krankenversicherung.32
III. Kodifikation der sozialrechtlichen Grundlagen durch die RVO.32
IV. Reformerfordernisse nach der Weltwirtschaftskrise.33
V Nationalsozialismus und Krankenversicherung.35
VI. Neuordnung der Krankenversicherung nach 1949.35
VII. Trend zur Kostenreduktion seit der Wiedervereinigung.36
VIII. Aktuelle Bestrebungen und Ausblick.37
B. Private Krankenversicherung (PKV).38
I. Der Privatpatient und die privaten Versicherungsträger.38
II. Die privatärztliche Leistungsvergütung.40
1. Berechnung der Behandlungsgebühr nach der GOÄ.40
2. Honorarvereinbarung.42
3. Analoge Berechnung einer Gebühr.43
C. Gesetzliche Krankenversicherung (GKV).44
I. Die Parteien im GKV-Viereck.44
9
1. Der GKV-Patient. 45
2. Die Krankenkassen.46
3. Die Vertragsärzte.48
4. Die Kassenärztlichen Vereinigungen.50
5. Zusammenfassung.51
II. Die vertragsärztliche Abrechnung.51
1. Gesamtvergütung der Krankenkassen.52
2. EBM und HVM als Abrechnungsgrundlage.54
3. Die Abrechnung des Vertragsarztes.58
III. Abrechnungsüberprüfung und Honorarbescheid.60
1. Umfang und Funktion des Prüfungsverfahrens.62
2. Prüfung durch die Krankenkassen.63
3. Honorarbescheid der Kassenärztlichen Vereinigung
an den Arzt.63
4. Stellen zur Bekämpfung von Fehlverhalten im
Gesundheitswesen.64
IV Privatärztliche Leistungsvergütung im Bereich der GKV.65
D. Zusammenfassung.66
Teil 2: Grundlagen eines rechtsstaatlichen Strafrechts.69
A. Die Aufgabe des Strafrechts im Rechtsstaat.69
B. Strafgesetzlichkeit als Begrenzung des staatlichen Machtmonopols.74
I. Feuerbach und die Einführung der Strafgesetzlichkeit
ins deutsche Recht.75
II. Der Verlust der Strafgesetzlichkeit während
des Nationalsozialismus.77
III. (Wieder-)Einführung der Strafgesetzlichkeit durch das
Grundgesetz.78
C. Ausprägungen des Gesetzlichkeitsprinzips.79
I. Bestimmtheitsgebot - nullum crimen, nulla poena sine lege certa.79
II. Analogieverbot - nullum crimen, nulla poena sine lege stricta.82
III. Gewohnheitsrechtsverbot - nullum crimen,
nulla poena sine lege scripta.86
10
IV. Rückwirkungsverbot - nullum crimen, nulla
poena sine lege praevia.87
V. Zusammenfassung.88
D. Ultima ratio und der fragmentarische Charakter des Strafrechts.89
I. Die Subsidiarität des Strafrechts.89
II. Bewusste Schutzlücken des Strafrechts.91
E. Zusammenfassung.93
Teil 3. Abrechnungsmanipulationen im Vertragsarztbereich.95
A. Typische Begehungsweisen der Abrechnungsmanipulation.97
I. Grundfall: Abrechnungsbetrug durch fingierte Leistungen.97
1. Objektive Voraussetzungen des § 263 StGB.98
a) Täuschung über Tatsachen.98
Exkurs: Tatbestand des Computerbetruges, § 263a StGB.99
b) Irrtum.100
c) Vermögensverfügung.102
aa) Dreiecksbetrug. 103
bb) Konkrete Durchführung der Vermögensverfügung.104
cc) Zusammenfassung.104
d) Vermögensschaden.105
2. Subjektive Voraussetzungen des § 263 StGB.106
3. Ergebnis und Zusammenfassung.107
II. Abrechnung von nicht persönlich erbrachten Leistungen.107
1. Unterschied zum Grundfall.108
2. Streng formale Betrachtungsweise des
Sozialversicherungsrechts.109
III. Abrechnung unwirtschaftlicher Leistungen.110
IV Abrechnung im verdeckten AnstellungsVerhältnis.112
1. Verdecktes Anstellungsverhältnis.112
2. Strohmannfall. 115
11
B. Die streng formale Betrachtungsweise auf
dem dogmatischen Prüfstand.116
I. Ansicht der Rechtsprechung.116
II. Meinungsstand in der Literatur.117
1. Befürworter der Anwendung der streng formalen
Betraihtungsweise.118
2. Kritiker der Anwendung der streng formalen
Betrachtungsweise.118
III. Eigene Stellungnahme zur streng formalen Betrachtungsweise.122
1. Abrechnung von Leistungen ohne Leistungsbezug.122
2. Abrechnung von Leistungen mit Leistungsbezug.122
a) Vermögensschaden der GKV-Patienten.123
b) Vermögensschaden bei der Kassenärztlichen
Vereinigung.123
c) Vermögensschaden bei der Krankenkasse.124
aa) Leistungsabrechnung ohne vertragsärztliche
Zulassung.124
bb) Abrechnung von nicht delegierbaren Leistungen. 125
d) Vermögensschaden der anderen Vertragsärzte.128
4. Schaden außerhalb des geschützten Rechtsgutes.130
5. Schadensermittlung durch Hochrechnung.130
IV Schlussfolgerung.132
C. Die streng formale Betrachtungsweise aus
rechtsstaatlicher Sicht.133
L Bestimmtheitsgebot.133
II. Das Verbot von Analogie.135
1. Wortlaut.136
2. Gesetzgeberischer Wille.137
3. Gesetzeszweck.138
4. Ergebnis.139
IIL Das Verbot von Gewohnheitsrecht.139
IV. Ultima Ratio.140
V. Ergebnis.141
12
D. Weitere Fallkonstellationen vertragsärztlicher Strafbarkeit.142
I. Missbräuchliche Verordnung von Medikamenten.142
1. Ausgangsfall.143
2. Vertragsgestaltung.144
3. Rechtliche Würdigung.145
II. Korruption medizinischer Entscheidungsträger.149
1. Strafbarkeit wegen Untreue zu Lasten der Krankenkasse.150
2. Strafbarkeit des Vertragsarztes nach § 331 StGB.151
3. Strafbarkeit des Vertragsarztes nach § 299 StGB.152
a) Die Auffassung Pragais und des OLG Braunschweig.152
b) Die Entscheidung des Großen Senats des BGH.153
c) Bewertung der Entscheidung aus dem Blickwinkel
eines rechtsstaatlichen Strafrechts.154
4. Ausblick zur aktuellen Gesetzesreform. 155
a) Grundsatz: Die Ultima-Ratio-Funktion des Strafrechts.157
b) Doppelter Rechtsgüterschutz.158
c) Berufsrechtliche Strafbarkeitsrisiken.159
d) Zusammenfassung. 160
5. Ergebnis.161
III. Strafbarkeit des Beauftragten bei der Kassenärztlichen
Vereinigung und Krankenkasse.162
E. Zusammenfassung. 165
Teil 4: Privatärztliche Rechnungsmanipulationen.167
A. Abrechnung von Luffleistungen bei PKV-Patienten.167
I. Täuschung.168
II. Irrtum.168
III. Vermögensverfügung.169
IV Vermögensschaden.169
V. Vorsatz und Absicht der rechtswidrigen und
stoffgleichen Bereicherung.170
V. Ergebnis.170
13
B. Liquidation unwirtschaftlicher Leistungen.170
I. Täuschung durch Unterlassen.172
II. Ergebnis.173
C. Liquidation überhöhter Gebühren.174
L Täuschung.174
IL Vermögensschaden.177
II. Ergebnis.178
D. Delegation privatärztlicher Laborleistungen.178
L Täuschung und Irrtum.179
IL Irrtum und Vermögensverfügung. 181
III. Vermögensschaden.181
1. Pauschaler Ausschluss der Kompensation.181
2. Tatsächlicher Vermögensschaden.184
IV. Ergebnis.185
E. Fazit.185
Teil 5. Systemische Ursachen ärztlichen Fehlverhaltens
und ihre Folgen.187
A. Ursachen für ärztliche Delinquenz.187
B. Systemische Zwickmühle des Vertragsarztes.188
C. Folge: Abwanderung in den Privatarztsektor.188
Ergebniszusammenfassung.191
Literaturverzeichnis
193 |
any_adam_object | 1 |
author | Grzesiek, Mathias Alexander |
author_GND | (DE-588)1105481123 |
author_facet | Grzesiek, Mathias Alexander |
author_role | aut |
author_sort | Grzesiek, Mathias Alexander |
author_variant | m a g ma mag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043645831 |
classification_rvk | PJ 3040 |
ctrlnum | (OCoLC)953815565 (DE-599)DNB1102908908 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043645831</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161017</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160629s2016 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1102908908</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631667880</subfield><subfield code="c">: EUR 54.95 (DE), EUR 56.50 (AT), sfr 62.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-631-66788-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631667884</subfield><subfield code="9">3-631-66788-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631667880</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 266788</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)953815565</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1102908908</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 3040</subfield><subfield code="0">(DE-625)136704:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grzesiek, Mathias Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1105481123</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsdelikte im Vertrags- und Privatarztsektor</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zum Prinzip der Strafgesetzlichkeit im Gesundheitswesen</subfield><subfield code="c">Mathias Alexander Grzesiek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">PL Academic Research</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">209 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 0 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">Bd. 155</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Goethe-Universität Frankfurt am Main</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125078-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125078-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">Bd. 155</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021465530</subfield><subfield code="9">155</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.peterlang.com/?266788</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1b88ac04be9b436e973ca893e9dcba68&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029059538&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029059538</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043645831 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T03:02:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631667880 3631667884 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029059538 |
oclc_num | 953815565 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-12 DE-384 DE-29 |
owner_facet | DE-11 DE-12 DE-384 DE-29 |
physical | 209 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 0 g |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | PL Academic Research |
record_format | marc |
series | Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien |
series2 | Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien |
spelling | Grzesiek, Mathias Alexander Verfasser (DE-588)1105481123 aut Wirtschaftsdelikte im Vertrags- und Privatarztsektor ein Beitrag zum Prinzip der Strafgesetzlichkeit im Gesundheitswesen Mathias Alexander Grzesiek Frankfurt am Main PL Academic Research [2016] 209 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 0 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien Bd. 155 Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2015 Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd rswk-swf Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd rswk-swf Wirtschaftsdelikt (DE-588)4125078-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 s Wirtschaftsdelikt (DE-588)4125078-3 s Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 s DE-604 Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien Bd. 155 (DE-604)BV021465530 155 http://www.peterlang.com/?266788 Verlag X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1b88ac04be9b436e973ca893e9dcba68&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029059538&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grzesiek, Mathias Alexander Wirtschaftsdelikte im Vertrags- und Privatarztsektor ein Beitrag zum Prinzip der Strafgesetzlichkeit im Gesundheitswesen Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Wirtschaftsdelikt (DE-588)4125078-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020775-4 (DE-588)4131795-6 (DE-588)4125078-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Wirtschaftsdelikte im Vertrags- und Privatarztsektor ein Beitrag zum Prinzip der Strafgesetzlichkeit im Gesundheitswesen |
title_auth | Wirtschaftsdelikte im Vertrags- und Privatarztsektor ein Beitrag zum Prinzip der Strafgesetzlichkeit im Gesundheitswesen |
title_exact_search | Wirtschaftsdelikte im Vertrags- und Privatarztsektor ein Beitrag zum Prinzip der Strafgesetzlichkeit im Gesundheitswesen |
title_full | Wirtschaftsdelikte im Vertrags- und Privatarztsektor ein Beitrag zum Prinzip der Strafgesetzlichkeit im Gesundheitswesen Mathias Alexander Grzesiek |
title_fullStr | Wirtschaftsdelikte im Vertrags- und Privatarztsektor ein Beitrag zum Prinzip der Strafgesetzlichkeit im Gesundheitswesen Mathias Alexander Grzesiek |
title_full_unstemmed | Wirtschaftsdelikte im Vertrags- und Privatarztsektor ein Beitrag zum Prinzip der Strafgesetzlichkeit im Gesundheitswesen Mathias Alexander Grzesiek |
title_short | Wirtschaftsdelikte im Vertrags- und Privatarztsektor |
title_sort | wirtschaftsdelikte im vertrags und privatarztsektor ein beitrag zum prinzip der strafgesetzlichkeit im gesundheitswesen |
title_sub | ein Beitrag zum Prinzip der Strafgesetzlichkeit im Gesundheitswesen |
topic | Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Wirtschaftsdelikt (DE-588)4125078-3 gnd |
topic_facet | Gesundheitswesen Strafbarkeit Wirtschaftsdelikt Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.peterlang.com/?266788 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1b88ac04be9b436e973ca893e9dcba68&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029059538&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021465530 |
work_keys_str_mv | AT grzesiekmathiasalexander wirtschaftsdelikteimvertragsundprivatarztsektoreinbeitragzumprinzipderstrafgesetzlichkeitimgesundheitswesen |