Thesaurus Phytologicus Das ist: Neu-eröffneter und reichlich-versehener Kräuter-Schatz: Worinnen Alle in der Artzney-Kunst gebräuchliche Gewächse, welche in allen 4. Theilen der Welt, sonderlich aber in Europa, herfürkommen, nebst ihrer ausführlichen Beschreibung, Nahmen und Beynahmen, in Teutsch-Lateinisch- und Teutscher Sprache, ingleichen dererselben sonderbaren Eigenschafften, Tugenden und fürtrefflichen Würckungen, samt beygefügter Art und Weise, wie solche herrliche und bewährte Artzney-Mittel in allerley Zufällen und Kranckheiten an Menschen und Viehe ohn einige Gefahr zu gebrauchen; In zweyen Theilen befindlich, Deren der erste die Kräuter und Blumen, der andere die Bäume und Stauden-Gewächse vorstellig machet. Allen Aertzten, Wund-Aertzten, Apotheckern, Gärtnern, Hauß-Vättern und Hauß-Müttern ...
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hotton, Petrus 1648-1709 (VerfasserIn)
Format: Mikrofilm Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Nürnberg Buggel ; Seitz 1738
Schlagworte:
Beschreibung:Enth. 2 Teile in 1 Bd.
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg, Verlegts Johann Leonhard Buggel und Johann Andreas Seitz, Buchhändlere. 1738.
Beschreibung:[8] Bl., 958 S. Kupfert., Tbl. r&s

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!