Stammbuch des Johann Güntzel aus Coburg - LBC Ms 50:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Manuskript Buch
Sprache:Latin
Online-Zugang:Volltext // 2021 digitalisiert von: Landesbibliothek Coburg. Exemplar mit der Signatur: Coburg, Landesbibliothek --Ms 50
Beschreibung:Viele Blätter leer. - Einband: Pergament mit geprägten Initialen "I G C" und Jahreszahl 1613, Rollenstempel, in der Mitte Ornamentstempel. - Vorbesitzervermerk: Johannes Gunzelius Coburgo-Fr.
Eintragungen u.a. von: Bl. 5/6 - die Sohne Herzog Johanns (1570-1605) zu Sachsen: Johann Ernst, Friedrich, Wilhelm, Albrecht, Johann Friedrich, Ernst [der Fromme], Friedrich Wilhelm, Bernhard; Bl. 9 Friedrich Pfalzgraf [von Birkenfeld]; Bl. 39 Wolfgang Friedrich von Pappenheim; Bl. 47 Ernst Fomann; Bl. 48 Bartholomaeus Schwartzlos; Bl. 54 Stephan Schelhase; Bl. 59 Andreas Libavius; Bl. 77 Caspar Finck; Bl. 86 Polycarp Lyserus; Bl. 132 Hans Caspar von Herdaw; Bl. 133 Hans Christoph Geyer von Giebelstadt; Bl. 140 Albertus Wilcka von Bodenhausen; Bl. 141 Wilhelm von Mandelslo; Bl. 143 Hans Wilhelm von Lichtenstein; Bl. 164 Thomas Sagittarius; Bl. 167 Peter Leipold; Bl. 168 Vitus Purgold
Diverse Wappen; Bl. 180v Kneipenszene mit Musik, Wein und Schlägerei; Bl. 199v Gartenszene mit Musik und Tanz
Kurzaufnahme einer Handschrift. Literatur: Hubay, Ilona: Die Handschriften der Landesbibliothek Coburg. Coburg 1962, S. 67f.
Beschreibung:248 Bl. - Papier Ill. (Wappen, Aquarelle) 12,8 cm x 15,5 cm
Format:kostenfrei

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!