Berufskläger im Aktienrecht: rechtstatsächliche Bestandsaufnahme und Maßnahmen gegen den Klagemissbrauch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
[2016]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Studien zum Gesellschaftsrecht
Band 8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 442 Seiten |
ISBN: | 3848731622 9783848731626 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043640200 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170213 | ||
007 | t | ||
008 | 160623s2016 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1100379967 |2 DE-101 | |
020 | |a 3848731622 |9 3-8487-3162-2 | ||
020 | |a 9783848731626 |c Kt : EUR 107.00 (AT), EUR 104.00 (DE) |9 978-3-8487-3162-6 | ||
035 | |a (OCoLC)954282268 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1100379967 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-20 | ||
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Homeier, Sebastian |e Verfasser |0 (DE-588)1113036575 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Berufskläger im Aktienrecht |b rechtstatsächliche Bestandsaufnahme und Maßnahmen gegen den Klagemissbrauch |c Sebastian Homeier |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c [2016] | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a 442 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Gesellschaftsrecht |v Band 8 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Bielefeld |d 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsmissbrauch |0 (DE-588)4048806-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klage |0 (DE-588)4124909-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktionär |0 (DE-588)4000947-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktionär |0 (DE-588)4000947-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Klage |0 (DE-588)4124909-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsmissbrauch |0 (DE-588)4048806-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8452-7532-1 |
830 | 0 | |a Studien zum Gesellschaftsrecht |v Band 8 |w (DE-604)BV039127527 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029054031&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029054031 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176380181610496 |
---|---|
adam_text | ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
19
ERSTES KAPITEL: BERUFSKLAEGER IM AKTIENRECHT 25
A. PROBLEMATIK GEWERBLICHER BESCHLUSSMAENGELKLAGEN 25
B. ENTWICKLUNG DES KLAGEGEWERBES 27
I. HISTORIE DES KLAGEGEWERBES 27
II. ERSTE OEFFENTLICHKEITSWIRKSAME OPPOSITIONEN 32
III. TATSAECHLICHE ENTWICKLUNG SEIT ENDE DER 1980-ER JAHRE 35
1. ZAHLENMAESSIGE ENTWICKLUNG DER KLAGEN UND DER GESELL
SCHAFTEN 36
2. HINWEISE AUF EIN KLAGEGEWERBE 38
3. ZUSAMMENFASSUNG 44
C. EINTRETENDE SCHAEDEN DURCH GEWERBSMAESSIGE KLAGEN 46
I. SCHAEDEN DER AKTIENGESELLSCHAFTEN 46
1. V ERZOEGERUNGSSCHAEDEN 46
2. VERFAHRENSSCHAEDEN 47
II. SCHAEDEN BEI SONSTIGEN BETROFFENEN 50
D. GANG DER UNTERSUCHUNG 53
ZWEITES KAPITEL: GRUNDLAGEN DES BESCHLUSSMAENGELRECHTS UND VOR
GEHEN DER BERUFSOPPONENTEN 55
A. GRUNDLAGEN DES BESCHLUSSMAENGELRECHTS 55
I. LEITUNGSMACHT UND MEHRHEITSPRINZIP 55
II. MEHRHEITSMACHT UND KORREKTIVE 57
1. AUSNUTZUNG DER MEHRHEITSMACHT 57
2. KORREKTIVE DER MEHRHEITSMACHT 58
3. WIRKUNG DER KORREKTIVE 5 9
III. ANFECHTUNGS- UND NICHTIGKEITSKLAGE 60
1. GRUNDLAGEN DER ANFECHTUNGS- UND NICHTIGKEITSKLAGE 60
2. FUNKTIONEN DER BESCHLUSSMAENGELKLAGE 62
A) INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ 62
B) INSTITUTIONELLE KONTROLLFUNKTION 63
C) AUSWIRKUNGEN AUF DEN INSTITUTIONELLEN MINDERHEI
TENSCHUTZ 66
D) FUNKTIONSLOSIGKEIT DER KLAGEN VON BERUFSOPPO
NENTEN 68
IV. ZUSAMMENFASSUNG 68
B. VORGEHEN DER BERUFSOPPONENTEN 69
I. NUTZUNG DER REGISTERSPERRE 69
1. GESETZLICHE REGISTERSPERRE 69
2. FAKTISCHE REGISTERSPERRE 71
3. BLOCKADEWIRKUNG 75
II. DURCHFUEHRUNG DES BESCHLUSSMAENGELVERFAHRENS 77
1. ZIELOBJEKTE DER BERUFSKLAEGER 77
2. NUTZUNG DER ANFECHTUNGSKLAGE 78
3. POTENTIELLE FEHLERQUELLEN 79
4. VORGEHEN DER BERUFSKLAEGER VOR KLAGEERHEBUNG 82
5. AUFBAU DER DRUCKSITUATION AB KLAGEERHEBUNG 86
6. ERZIELTE VORTEILE 90
A) ABKAUF DER LAESTIGKEIT 90
B) ERLOESOPTIMIERUNG 94
C) ERLOESHOEHE 97
7. KOSTEN UND RISIKEN 98
A) KOSTEN DES AKTIENERWERBS 98
B) VERFAHRENSKOSTEN 98
C) STRAFRECHTLICHE KONSEQUENZEN 101
III. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 103
DRITTES KAPITEL: ANSAETZE DER RECHTSPRECHUNG 105
A. RECHTSMISSBRAUCH 105
I. RECHTSMISSBRAUCH BEI BESCHLUSSMAENGELKLAGEN 105
1. EINWAND DES RECHTSMISSBRAUCHS NACH AUFFASSUNG
DES BGH 105
2. KRITIK DES SCHRIFTTUMS 106
3. INDIVIDUELLER RECHTSMISSBRAUCH UND TREUEPFLICHTVER-
LETZUNG 107
II. ANFORDERUNGEN AN EINEN RECHTSMISSBRAUCH 112
1. ANFORDERUNGEN DER RECHTSPRECHUNG 112
2. KRITIK DES SCHRIFTTUMS 114
3. ERFORDERLICHKEIT EINER GENERALKLAUSEL UND EINES INDI
ZIENKATALOGS 115
4. AUSWIRKUNGEN UND ERGEBNIS 120
B. ANERKENNUNG VON SCHADENSERSATZANSPRUECHEN 122
C. NEBENINTERVENTION 126
I. AUSGANGSLAGE 127
II. REGELUNG DER KOSTENTRAGUNG NACH DER RECHTSPRECHUNG 128
III. AUSWIRKUNGEN 131
D. ERGEBNIS 133
VIERTES KAPITEL: ANSATZ DES GESETZGEBERS 135
A. VORBESITZZEIT 135
I. GESETZLICHE REGELUNG 135
II. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 136
1. MEINUNGSSTAND ZUR VERFASSUNGSKONFORMITAET DER
REGELUNG 136
2. GRUNDRECHT AUF EIGENTUM UND JUSTIZGEWAEHRUNGSAN
SPRUCH 137
III. RECHTSPOLITISCHE ERWAEGUNGEN 139
IV. ERWEITERUNG DER VORBESITZZEIT 141
V. ERGEBNIS 144
B. FREIGABEVERFAHREN 144
I. REGELUNGEN DES UM AG 144
II. FOLGEN DES FREIGABEVERFAHRENS 147
III. WEITERE AENDERUNGEN DURCH DAS ARUG 149
IV. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 152
1. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES FREIGABEVERFAHRENS 152
A) ANSICHTEN FUER EINE VERFASSUNGSWIDRIGKEIT 152
B) ANSICHTEN GEGEN EINE VERFASSUNGSWIDRIGKEIT 154
C) GRUNDRECHT AUF EIGENTUM UND JUSTIZGEWAEHRUNGS
ANSPRUCH 157
AA) BESTEHENDER FAKTISCHER RECHTSSCHUTZ DURCH
DIE BESCHLUSSMAENGELKLAGEN 157
BB) RECHTFERTIGUNG EINER VERKUERZUNG DES RECHTS
SCHUTZES 158
CC) JUSTIZGEWAEHRUNGSANSPRUCH 161
D) BINDUNG DES RICHTERS AN DAS GESETZ 162
E) BESTIMMTHEITS- UND KLARHEITSGEBOT SOWIE WILLKUER
VERBOT 163
2. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER BESCHRAENKUNG DES INSTAN
ZENZUGES 164
3. ERGEBNIS 166
V. RECHTSPOLITISCHE UEBERLEGUNGEN ZU DEN PROZESSUALEN RE
GELUNGEN 166
1. AENDERUNG DER ZUSTAENDIGKEIT UND VERKUERZUNG DES
INSTANZENZUGES 166
A) ANSAETZE UND KRITIK 166
B) VERKUERZUNG DES INSTANZENZUGES 168
C) VERLAGERUNG DER EINGANGSZUSTAENDIGKEIT 170
D) ERGEBNIS 172
2. SONSTIGE VERFAHRENSRECHTLICHE AENDERUNGEN 172
3. WEITERGEHENDE VERFAHRENSRECHTLICHE REFORMVOR
SCHLAEGE 173
4. ERGEBNIS 175
VI. RECHTSPOLITISCHE UEBERLEGUNGEN ZU DEN MATERIELLEN RE
GELUNGEN 176
1. EFFEKTIVITAET DES FREIGABEVERFAHRENS 176
A) EFFEKTIVITAET DES FREIGABEVERFAHRENS IM ALLGEMEI
NEN 176
B) EFFEKTIVITAET DER OFFENSICHTLICHKEITSKLAUSEL 181
C) EFFEKTIVITAET DER INTERESSENABWAEGUNGSKLAUSEL 182
D) EFFEKTIVITAET DER BAGATELLKLAUSEL 184
AA) RECHTFERTIGUNG DER BAGATELLKLAUSEL 184
BB) EIGENER UND GELIEHENER AKTIENBESITZ DER
BERUFSKLAEGER 184
CC) ANTEILSKUMULATION 186
DD) AUSWIRKUNGEN FUER DIE BERUFSKLAEGER 189
EE) BESCHRAENKUNG VON MASSENVERFAHREN 190
E) ERGEBNIS 192
2. NACHTEILE UND BEEINTRAECHTIGUNGEN DURCH DAS FREIGABE
VERFAHREN 193
A) EINSCHRAENKUNG DER INDIVIDUALRECHTSSCHUETZENDEN
FUNKTION 194
AA) BEEINTRAECHTIGUNGEN 194
BB) RECHTFERTIGUNG DER BEEINTRAECHTIGUNGEN 197
CC) FIXIERUNG DER INTERESSENABWAEGUNGS- UND
BAGATELLKLAUSEL AUF REIN WIRTSCHAFTLICHE AS
PEKTE 199
DD) UNGENUEGENDER AUSGLEICH DURCH DEN SCHADENS
ERSATZANSPRUCH 202
EE) ERGEBNIS 205
B) EINSCHRAENKUNG DER INSTITUTIONEILEN KONTROLL-
FIMKTION 205
C) AUSGLEICH DER FUNKTIONSBEEINTRAECHTIGUNGEN 209
AA) HAFTUNGSKLAGEN I.V.M. DEM KLAGEZULASSUNGS
VERFAHREN NACH § 148 AKTG 210
BB) SCHUTZFUNKTIONEN DES KAPITALMARKTES 211
D) WEITERE NACHTEILE UND BEEINTRAECHTIGUNGEN 214
E) ZWISCHENERGEBNIS 216
3. ABWAEGUNG 217
A) DERZEITIGE RECHTSLAGE 217
B) NACHBESSERUNG DURCH STEIGERUNG DER EFFEKTIVITAET 218
C) NACHBESSERUNG DURCH MILDERUNG DER NACHTEILE 223
4. ERGEBNIS 224
C. EINSCHRAENKUNG DER ANFECHTUNGSMOEGLICHKEITEN 224
I. VERWEIS AUF DAS SPRUCHVERFAHREN 225
1. ANSAETZE UND KRITIK 225
2. AUSWEITUNG DES SPRUCHVERFAHRENS DE LEGE LATA UND
DE LEGE FERENDA 227
II. BEFRISTUNG DER NICHTIGKEITSKLAGE 232
1. ANSAETZE UND KRITIK 232
2. EINFUEHRUNG EINER RELATIVEN NICHTIGKEITSKLAGEFRIST 236
III. WEITERE EINSCHRAENKUNG DER ANFECHTUNGSMOEGLICHKEITEN 240
IV. ERGEBNIS 244
D. AENDERUNGEN DER ZUSTAENDIGKEIT 244
I. AKTUELLE GESETZESLAGE 244
II. WEITERE AENDERUNGEN DER ZUSTAENDIGKEITSREGELUNGEN 245
1. VORSCHLAEGE ZUR AENDERUNG DER EINGANGSZUSTAENDIGKEIT
IM HAUPTSACHEVERFAHREN 245
2. VERKUERZUNG DES INSTANZENZUGES IM HAUPTSACHEVER
FAHREN 247
3. ERWEITERTE ZUSTAENDIGKEITSKONZENTRATION DER LANDGE
RICHTE 251
4. ERGEBNIS 252
E. VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHT BEI VERFAHRENSBEENDIGUNG NACH
§ 248A AKTG 253
I. REGELUNG DES UMAG 253
II. AUSWIRKUNGEN DER VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHT 254
III. WEITERENTWICKLUNG DER VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHT 255
F. EINSCHRAENKUNG DER NEBENINTERVENTION 256
I. AENDERUNGEN DURCH DAS UMAG 256
II. AUSSCHLUSS DER NEBENINTERVENTION 260
III. ERGEBNIS 264
G. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 264
FUENFTES KAPITEL: ALTERNATIVE ANSAETZE 267
A. VERFAHRENSRECHTLICHE ANSAETZE 267
I. EINFUEHRUNG EINES QUORUMS FUER DIE BESCHLUSSMAENGEL
KLAGEN 268
1. VORSCHLAG 268
A) VERFASSUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 269
B) RECHTSPOLITISCHE ERWAEGUNGEN 270
C) HOEHE EINES QUORUMS 272
D) KLAGEERLEICHTERUNGEN 274
2. KRITIK 276
A) VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDENKEN 276
B) RECHTSPOLITISCHE BEDENKEN 278
3. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 282
4. RECHTSPOLITISCHE UEBERLEGUNGEN 285
A) EFFEKTIVITAET EINES QUORUMS 286
B) AUSWIRKUNGEN AUF DEN INDIVIDUELLEN RECHTSSCHUTZ 288
C) AUSWIRKUNGEN AUF DIE INSTITUTIONELLE KONTROLL-
FUNKTION 291
D) SONSTIGE NACHTEILE 293
5. ERGEBNIS 293
II. EINFUEHRUNG EINES AUSSETZUNGSVERFAHRENS 293
1. VORSCHLAG 293
2. KRITIK 298
3. AUSWIRKUNGEN AUF DIE FUNKTIONEN DER BESCHLUSSMAEN
GELKLAGE 300
III. EINFUEHRUNG EINES ZULASSUNGSVERFAHRENS FUER BESCHLUSS
MAENGELKLAGEN 303
1. VORSCHLAG 303
2. AUSWIRKUNGEN AUF DIE FUNKTIONEN DER BESCHLUSSMAEN
GELKLAGE UND VERFAHRENSVERZOEGERUNG 305
IV. AUFGABE DER REGISTERSPERRE 306
1. VORSCHLAG 306
2. KRITIK 307
3. AUSWIRKUNGEN AUF DIE FUNKTIONEN DER
BESCHLUSSMAENGELKLAGE 308
B. EINFUEHRUNG VON SONDERTATBESTAENDEN 308
I. EINFUEHRUNG EINES GESETZLICHEN TATBESTANDS FUER EINEN
RECHTSMISSBRAUCH 309
1. VORSCHLAG 309
2. KRITIK 310
3. FEHLENDE EFFEKTIVITAET UND ENTBEHRLICHKEIT EINES
MISSBRAUCHSTATBESTANDES 311
II. WIEDEREINFUEHRUNG EINES SCHADENSERSATZANSPRUCHS UND
EINER SICHERHEITSLEISTUNG 313
1. VORSCHLAG 313
2. KRITIK 315
3. FEHLENDE EFFEKTIVITAET EINES SCHADENSERSATZANSPRUCHS 316
4. BENACHTEILIGUNG DER REDLICHEN KLAEGER DURCH EINE
SICHERHEITSLEISTUNG 318
III. EINFUEHRUNG EINES STRAFTATBESTANDES 319
1. VORSCHLAG 319
2. KRITIK 320
3. STOERUNG DES RECHTSFRIEDENS UND ENTBEHRLICHKEIT EINES
STRAFTATBESTANDES 320
C. STREITWERTBEZOGENE UND GEBUEHRENRECHTLICHE ANSAETZE 322
I. AENDERUNG DER STREITWERTREGELUNGEN 322
1. VORSCHLAG 322
2. KRITIK 322
3. STAERKUNG DER BERUFSKLAEGER UND BENACHTEILIGUNG DER
REDLICHEN AKTIONAERE 323
II. BEGRENZUNG DER VERGLEICHSMEHRWERTE 324
1. VORSCHLAG 324
2. KRITIK 325
3. FEHLENDE EFFEKTIVITAET EINER BEGRENZUNG DER VER
GLEICHSMEHRWERTE 326
III. GERICHTLICHE KONTROLLE DER VERGLEICHE UND VERGLEICHS
WERTE 328
1. VORSCHLAG 328
2. FEHLENDE EFFEKTIVITAET EINER GERICHTLICHEN KONTROLLE 331
IV. VERBOT DER GEBUEHRENTEILUNG 336
1. VORSCHLAG 336
2. FEHLENDE EFFEKTIVITAET UND ENTBEHRLICHKEIT EINES
GEBUEHRENTEILUNGSVERBOTS 336
D. ANSAETZE ZU EINER UMFASSENDEN REFORM DES BESCHLUSSMAENGEL
RECHTS 338
I. REFORMVORSCHLAG DES ARBEITSKREISES BESCHLUSSMAENGEL
RECHT 339
1. VORSCHLAG 339
A) REFORM DER BESCHLUSSFEHLER UND DER RECHTSFOLGE
EINER ERFOLGREICHEN KLAGE 340
B) BESTANDSKRAFT UND ZWISCHENENTSCHEIDUNG 341
2. KRITIK 343
3. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 344
4. RECHTSPOLITISCHE UEBERLEGUNGEN 345
A) AUSWIRKUNGEN AUF DEN INDIVIDUELLEN RECHTSSCHUTZ 345
B) AUSWIRKUNGEN AUF DIE INSTITUTIONELLE KONTROLL-
FUNKTION 351
C) EFFEKTIVE ABWEHR VON BERUFSKLAEGEM 352
5. ERGEBNIS 354
II. ERSETZUNG DER BESCHLUSSMAENGELKLAGEN DURCH EINE STAAT
LICHE AUFSICHT 355
1. VORSCHLAG 355
2. KRITIK 356
3. PRAKTISCHE UMSETZUNG UND UMGEHUNGSMOEGLICHKEITEN
DER BERUFSKLAEGER 357
E. EIGENER ANSATZ: ZULASSUNG FUER RECHTSANWAELTE IN
BESCHLUSSMAENGELVERFAHREN 3 62
I. GRUNDLAGE 362
II. UMSETZUNG EINES LOESUNGSANSATZES 363
1. AENDERUNGEN DER AKTUELLEN RECHTSLAGE 364
2. ERLAEUTERUNGEN ZU DEN VORGESCHLAGENEN REGELUNGEN 366
III. AUSWIRKUNGEN FUER DIE BERUFSKLAEGER 370
IV. BENACHTEILIGUNG BERECHTIGTER INTERESSEN 373
V. ERGEBNIS 377
F. ERGEBNIS 378
SECHSTES KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 381
SIEBTES KAPITEL: ANHANG - EMPIRISCHE STUDIE ZU DEN BESCHLUSS
MAENGELKLAGEN 389
A. GRUNDLAGEN DER STUDIE 389
B. ZAHL DER VERFAHREN UND (MINDEST-)ZAHL DER ERHOBENEN KLAGEN 390
C. SUBJEKTIVE KLAGEHAEUFUNG 394
D. BETROFFENE GESELLSCHAFTEN 395
E. BETEILIGTE KLAEGER 396
F. NEBENINTERVENTION 401
G. ART DER KLAGEN 403
H. ART DER BESCHLUESSE 404
I. ARTEN DER VERFAHRENSBEENDIGUNG 406
J. VERFAHRENSDAUER 408
K. VERGLEICHE 409
L. KOSTENTRAGUNG IM RAHMEN DER VERGLEICHSSCHLUESSE 410
M. STREITWERTE 411
N. NEBENINTERVENIENTEN 413
LITERATURVERZEICHNIS 415
|
any_adam_object | 1 |
author | Homeier, Sebastian |
author_GND | (DE-588)1113036575 |
author_facet | Homeier, Sebastian |
author_role | aut |
author_sort | Homeier, Sebastian |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043640200 |
classification_rvk | PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)954282268 (DE-599)DNB1100379967 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02139nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043640200</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170213 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160623s2016 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1100379967</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848731622</subfield><subfield code="9">3-8487-3162-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848731626</subfield><subfield code="c">Kt : EUR 107.00 (AT), EUR 104.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-3162-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)954282268</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1100379967</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Homeier, Sebastian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1113036575</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berufskläger im Aktienrecht</subfield><subfield code="b">rechtstatsächliche Bestandsaufnahme und Maßnahmen gegen den Klagemissbrauch</subfield><subfield code="c">Sebastian Homeier</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">442 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Bielefeld</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsmissbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048806-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124909-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000947-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000947-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Klage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124909-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsmissbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048806-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-7532-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039127527</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029054031&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029054031</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043640200 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:31:16Z |
institution | BVB |
isbn | 3848731622 9783848731626 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029054031 |
oclc_num | 954282268 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 |
owner_facet | DE-M382 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 |
physical | 442 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zum Gesellschaftsrecht |
series2 | Studien zum Gesellschaftsrecht |
spelling | Homeier, Sebastian Verfasser (DE-588)1113036575 aut Berufskläger im Aktienrecht rechtstatsächliche Bestandsaufnahme und Maßnahmen gegen den Klagemissbrauch Sebastian Homeier 1. Auflage Baden-Baden Nomos [2016] © 2016 442 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Gesellschaftsrecht Band 8 Dissertation Universität Bielefeld 2015 Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd rswk-swf Klage (DE-588)4124909-4 gnd rswk-swf Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktionär (DE-588)4000947-6 s Klage (DE-588)4124909-4 s Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8452-7532-1 Studien zum Gesellschaftsrecht Band 8 (DE-604)BV039127527 8 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029054031&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Homeier, Sebastian Berufskläger im Aktienrecht rechtstatsächliche Bestandsaufnahme und Maßnahmen gegen den Klagemissbrauch Studien zum Gesellschaftsrecht Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd Klage (DE-588)4124909-4 gnd Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048806-8 (DE-588)4124909-4 (DE-588)4000947-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Berufskläger im Aktienrecht rechtstatsächliche Bestandsaufnahme und Maßnahmen gegen den Klagemissbrauch |
title_auth | Berufskläger im Aktienrecht rechtstatsächliche Bestandsaufnahme und Maßnahmen gegen den Klagemissbrauch |
title_exact_search | Berufskläger im Aktienrecht rechtstatsächliche Bestandsaufnahme und Maßnahmen gegen den Klagemissbrauch |
title_full | Berufskläger im Aktienrecht rechtstatsächliche Bestandsaufnahme und Maßnahmen gegen den Klagemissbrauch Sebastian Homeier |
title_fullStr | Berufskläger im Aktienrecht rechtstatsächliche Bestandsaufnahme und Maßnahmen gegen den Klagemissbrauch Sebastian Homeier |
title_full_unstemmed | Berufskläger im Aktienrecht rechtstatsächliche Bestandsaufnahme und Maßnahmen gegen den Klagemissbrauch Sebastian Homeier |
title_short | Berufskläger im Aktienrecht |
title_sort | berufsklager im aktienrecht rechtstatsachliche bestandsaufnahme und maßnahmen gegen den klagemissbrauch |
title_sub | rechtstatsächliche Bestandsaufnahme und Maßnahmen gegen den Klagemissbrauch |
topic | Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd Klage (DE-588)4124909-4 gnd Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd |
topic_facet | Rechtsmissbrauch Klage Aktionär Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029054031&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039127527 |
work_keys_str_mv | AT homeiersebastian berufsklagerimaktienrechtrechtstatsachlichebestandsaufnahmeundmaßnahmengegendenklagemissbrauch |