Die Marktwirtschaft scheitert und ein ökologisches Wirtschaftssystem beginnt: für eine naturverstehende Wirtschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Metropolis-Verlag
2016
|
Schriftenreihe: | Ökologie und Wirtschaftsforschung
Band 100 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 166 Seiten |
ISBN: | 9783731612100 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043637958 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170913 | ||
007 | t | ||
008 | 160622s2016 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 110160140X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783731612100 |c Broschur : EUR 16.80 (DE), EUR 17.30 (AT) |9 978-3-7316-1210-0 | ||
035 | |a (OCoLC)951117891 | ||
035 | |a (DE-599)DNB110160140X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-1028 |a DE-92 |a DE-2070s |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 333.7 |2 23 | |
084 | |a AR 28300 |0 (DE-625)8633: |2 rvk | ||
084 | |a QT 000 |0 (DE-625)142105: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10660 |0 (DE-625)142220:12814 |2 rvk | ||
084 | |a 333.7 |2 sdnb | ||
084 | |a UMW 031f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Immler, Hans |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)119125064 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Marktwirtschaft scheitert und ein ökologisches Wirtschaftssystem beginnt |b für eine naturverstehende Wirtschaft |c Hans Immler |
264 | 1 | |a Marburg |b Metropolis-Verlag |c 2016 | |
300 | |a 166 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ökologie und Wirtschaftsforschung |v Band 100 | |
650 | 0 | 7 | |a Umweltökonomie |0 (DE-588)4061638-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftssystem |0 (DE-588)4117663-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Nachhaltigkeit | ||
653 | |a Natur in der ökonomischen Theorie | ||
653 | |a Wertquelle Natur | ||
653 | |a Ökologisches Wirtschaften | ||
689 | 0 | 0 | |a Umweltökonomie |0 (DE-588)4061638-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftssystem |0 (DE-588)4117663-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Ökologie und Wirtschaftsforschung |v Band 100 |w (DE-604)BV003674377 |9 100 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029051843&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029051843 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176376483282944 |
---|---|
adam_text | INHALT
KAPITEL 1 * DIE DRE* THESEN UND HR BEWEIS ..................... 15
1 DIE BESTEHENDEN WIRTSCHAFTSSYSTEME SCHEITERN 15
1. WAS ST EIN WIRTSCHAFTSSYSTEM * WELCHE
AUFGABEN HAT ES?
..........................................................
16
2 EXTREME LEISTUNGSFAEHIGKEIT BEI GLEICHZEITIG
EXTREM ER IRRA TIO N A LITAE
T.................................................17
3. DER EKLATANTE WIDERSPRUCH ZWISCHEN OEKONO-
MLSCHEM W ERT UND MENSCHLICHER M ATERIE 18
4. DIE PRIM ITIVE STRUKTUR DES WIRTSCHAFTSSYSTEMS 20
5. GEWINNSUCHT UND TOEDLICHE VERHALTENSWEISEN .. 22
6. M ODERNE TECHNOLOGIE - VOM SEGEN ZUM
FLUCH 24
7. DIE KLEINE ERDE UND IHRE ZEHN MILLIARDEN
NUTZER. DIE WIRTSCHAFT MUSS SEHR VIEL M EHR VON
DEN MENSCHEN VERSTEHEN ............................................. 26
II. DIE MARKTWIRTSCHAFT IST SOZIAL UNGERECHT. SIE GERECHT
ZU MACHEN, WIRD SCHEITERN. IN WENIGEN JAHREN WIRD DIE
VERTEILUNG DER VERM OEGEN UND EINKOMMEN DERART
UNGLEICH, DASS MIT SOZIALEN UNRUHEN ZU RECHNEN IS T..... 27
1. MARX KENNEN ALLE. ABER WER KENNT NELL-BREUNING?
DAS W UNDER DER SOZIALEN MARKTWIRTSCHAFT 28
2. DAS ENDE DER SOZIALEN MARKTWIRTSCHAFT . 29
3. DAS FINANZKAPITAL UND DIE FINANZINDUSTRIE -
DIE GROESSTEN FEHLENTWICKLUNGEN DER M ARKTW IRT*
SCHAFT, WEIL SIE DIE REALWIRTSCHAFT GEFAEHRDEN ........ 32
4. IST DAS FINANZKAPITAL UEBERHAUPT KAPITAL? . 33
5. DIE KERNFRAGE: KANN AUS GELD M EHR GELD
W E RD E N ?
...........................................................................34
6. DIE FINANZINDUSTRIE LEBT AUF KOSTEN
DER R EALW IRTSCH AFT
........................................................
36
7. ES MUSS STRENG UNTERSCHIEDEN WERDEN
ZWISCHEN DEM INVESTIERENDEN KAPITAL UND DEM
SPEKULIERENDEN GELD DAS SPEKULIERENDE GELD
ST DAS GROESSTE WIRTSCHAFTLICHE RISIKO . 37
8. DAS VOLUM EN DES SPEKULIERENDEN GELDES IST
W ELTW EIT EXTREM ANGEWACHSEN UND GEFAEHRDET
DIE GESAM TE W IRTSCHAFT
..................................................
39
9. ES GIBT NUR EINE VERNUENFTIGE LOESUNG:
DIE SPEKULIERENDE FINANZINDUSTRIE MUSS
ABGESCHAFFT WERDEN, DIE FINANZWIRTSCHAFT SOLL
W IEDER DER REALWIRTSCHAFT DIENEN ............................. 41
10. W ER BEUTET WEN A U S ?
...................................................42
11 * N NEUES GELDSYSTEM MUSS GESCH^^
EINGEFUEHRT W E RD E N
.........................................................43
III. DIE MARKTWIRTSCHAFT VERSAGT BEIM UM GANG MIT
DER N A TU R
.....................................................................................44
1
ES GIBT KEINE N A TU
R........................................................45
2. WIRD ARBEIT M IT M ATERIE VERBUNDEN, ENTSTEHT
N IC H T-N A TU
R.................................................
46
3. WIRD M ATERIE VOM M ARKT ANGEEIGNET, ENTSTEHT
A/PRT 46
4. DAS EMPIRISCHE RESULTAT: * N E WERTVOLLE, ABER
ZERSTOERTE W E L T
..................................................................47
5. ABER W ER ST DAS SUBJEKT: M ARKT ODER NATUR? ... 48
6. ALLES ST NATUR, AUCH W IR S E L B S T ! 48
7. DAS ENDE DER MARKTWIRTSCHAFT?49
KAPITEL 2: EIN NEUES OEKOLOGISCHES WIRTSCHAFTSSYSTEM
WIRD GEBRAUCHT UND SETZT SICH DURCH 51
I. WIR LEBEN INNERHALB EINER FRIST. DIE WIRTSCHAFT
ENTSCHEIDET, W IE LANGE SIE DAUERT
52
11 DIE BEWUSSTE HERSTELLUNG DER NATUR IM
NATURVERSTEHENDEN WIRTSCHAFTSSYSTEM **********54
III. IM ZENTRUM STEHT DIE REFORM DER PRODUKTION ................. 57
IV. NEUE W EGE IN DER K ONSUM
TION...........................................62
V. EIN GANZ NEUER WIRTSCHAFTSZWEIG: PROTEKTION SCHUETZT
DAS LEBEN UND DIE N A TU R
......................................................
64
VI. EIN ,,NATURVERSTEHENDES WIRTSCHAFTSSYSTEM WIRD
UNBEDINGT GEBRAUCHT, WEIL ES UNSER TAEGLICHES LEBEN
UND DAS MENSCHLICHE LEBEN AUF DER ERDE SICHERT 66
KAPITEL 3: ALLER WERT, ALLER GEWINN, ALLE EINKOMMEN,
ALLE VERMOEGEN UND AL LE GELDWERTE
KOMMEN AUS DER NATUR 71
1 DER STREIT DER OEKONOM EN: DIE ENTSTEHUNG
DER EINKOMMEN ENTSPRICHT NICHT IHRER VERTEILUNG ......... 72
11 W ERTQUELLE N A TU R
.....................................................................
75
III. WIE MAN DIE GROSSE NATUR EINFACH VERSCHWINDEN LAESST * 77
IV. ALLE *N KO M M EN PRODUZIERT DIE NATUR,
DIE VERMEINTLICHEN P R O D U K TIO N S FA S SIND
NUR K
OSTEN..................................................................................83
KAPITEL 4: DAS PRODUZIERENDE N ATURVERN
SEIN NETTOPRODUKT SIND DAS ZIEL ALLER
WIRTSCHAFT *********** 85
I. GIBT ES AEPFEL OHNE A P FELB AU M ?
...........................................
85
II. W OHER KOM M T DAS NETTOPRODUKT?
. 87
***
DAS NATURVERMOEGEN STEHT IM ZENTRUM DER
WIRTSCHAFT 88
KAPITEL 5: *ALLES FUER DIE NATUR* - EIN LEISTUNGSFAEHIGES,
SOZIALES, FRIEDLICHES UND ZUKUNFTSFAEHIGES
WIRTSCHAFTSSYSTEM E N TS TE H T........................... 91
1 ALLES FUER DIE N A TU R
......................................................................92
11 ALLES FUER DAS GESCHENK ,,NETTOPRODUKT UND
FUER DAS N A TU RV E RM OE G E N
.......................................................... 95
111* NUR DIE NATUR ERM OEGLICHT EIN LEISTUNGSFAEHIGES,
GERECHTES UND ZUKUNFTSFAEHIGES WIRTSCHAFTSSYSTEM 98
KAPITEL 6: WIRTSCHAFTSSYSTEME * VOM KLASSENKAMPF
ZUM UEBERLEBENSKAM PF
.....................................
101
I. GUTE UND SCHLECHTE WIRTSCHAFTSSYSTEME 102
11 W ANN ST EIN WIRTSCHAFTSSYSTEM GUT?
103
111* AN EINER KREUZUNG DER GESCHICHTE ***.**** 106
IV. VOM KLASSENKAMPF ZUM UEBERLEBENSKAM PF 107
V. EIN GANZ NEUES GESELLSCHAFTSMODELL:
KOOPERATION DER KLASSEN BEI DER ERZEUGUNG
DES NETTOPRODUKTS 10 *
VI. EIN FRIEDLICHES UND GERECHTES WIRTSCHAFTSSYSTEM 111
KAPITEL 7* WER SETZT DIESES WIRTSCHAFTSSYSTEM DURCH? 113
1 KOERPERLICHE UND GEISTIGE ARBEIT 113
11 DIE U N TE RN E H M E N
........................................................
115
111* EINE NEUE WISSENSCHAFT VON DER NATUR IST NOETIG .... 118
IV. TECHNOLOGIE UND INGENIEURSWESEN VERAENDERN
DIE WELT ABER ZUM 119
V. WAS WOLLEN DIE M EN SCH EN ?
......................................
119
KAPITEL
8
:
WAS P *
*
T *K UND WIRTSCHAFTE^
MUESSEN *****^
1 DIE POLITIK MUSS H A N D E LN
.............................................122
II. DEM M ARKT DURCH POLITIK GRENZEN SETZEN 123
*
. EIN POLITISCHER ORDNUNGSRAHM EN FUER DIE NATUR ........... 123
IV. POLITIK FUER DIE NATUN DIE PARTEIEN 125
1 *1**
*
*****
O F
2. N IP LIH P N LP N 19*
3. N IP LIN L^ P N 19Q
4. DIE SOZIALDEMOKRATEN
................................................
130
5. DIE CHRISTLICHEN KONSERVATIVEN .. 32 *
6. DER OEKOLOGISCHE KAPITALISMUS ALS ALTERNATIVE 133
V. DAS NATURVERSTEHENDE WIRTSCHAFTSSYSTEM IST FUER
DIE WIRTSCHAFTSPOLITIK EINE EINM ALIGE
HERAUSFORDERUNG 133
1. VOM M ARKT ZUR PHYSISCHEN OEKONOM IE 134
2. GESETZLICHE GRUNDLAGEN ..........................................135
3. WIRTSCHAFTSPOLITISCHE PROJEKTE FUER INVESTITIONEN
IN DIE N A TU R
.....................................................................
136
VI. LOKALE, NATIONALE UND GLOBALE W IRTSCHAFTSPOLITIK
STEHT VOR FAST UNLOESBAREN AUFGABEN 140
KAPITELS: WIRTSCHAFTEN MIT DER N A TU R-D A S BESTE
W IRTSCHAFTSSYSTEM.............................................143
K A P ITE LL.: ZEHN SCHRITTE ZU EINEM NATUR-
VERSTEHENDEN WIRTSCHAFTSSYSTEM 147
1. ERLASS EINER OEKOLOGISCH-SOZIALEN
W IRTSCHAFTSO RD NU N G
........................................... 147
2. DAS OEKOLOGISCHE UNTERNEHM EN ST DAS STRATEGISCHE
Z E N TRU M -V O N HM HAENGT ALLES H 148
3. M ACHT UND O HNM ACHT DES OEKOLOGISCHEN
K O NSU M ENTEN ................................................... 149
4 BESEITIGT DIE NATURFEINDLICHE FINANZINDUSTRIE! . 150
5.
*
^ REFORM DER GELDORDNUNG FUER DIE NATUR MUSS
HER! *4*
6. EINE NEUE WISSENSCHAFT FUER DIE NATUR SICHERT UNSERE
ZUKUNFT 152
7. TECHNOLOGIE IST HERSTELLUNG DER NATUR * ABER MIT
RISIKEN
.
..........................................................
153
8. *INVESTITIONEN N DAS NATURVERM OEGEN ALS NEUER
BEDEUTENDER W IRTSCHAFTSSEKTOR DER EINKOMMEN,
OEKOLOGISCHES WACHSTUM UND ZUKUNFT PRODUZIERT ** 154
9. PROTEKTION * EIN NEUER UND W ICHTIGER
WIRTSCHAFTSSEKTOR 155
10. TAUSEND M ILLIARDEN EURO F D
EIN SOFORTPROGRAM M ZUR EINRICHTUNG EINES
NATURVERSTEHENDEN WIRTSCHAFTSSYSTEMS . 156
LITERATUR
167
|
any_adam_object | 1 |
author | Immler, Hans 1940- |
author_GND | (DE-588)119125064 |
author_facet | Immler, Hans 1940- |
author_role | aut |
author_sort | Immler, Hans 1940- |
author_variant | h i hi |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043637958 |
classification_rvk | AR 28300 QT 000 RB 10660 |
classification_tum | UMW 031f |
ctrlnum | (OCoLC)951117891 (DE-599)DNB110160140X |
dewey-full | 333.7 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 333 - Economics of land and energy |
dewey-raw | 333.7 |
dewey-search | 333.7 |
dewey-sort | 3333.7 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften Umwelt Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02038nam a22005058cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043637958</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170913 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160622s2016 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">110160140X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783731612100</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 16.80 (DE), EUR 17.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7316-1210-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)951117891</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB110160140X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">333.7</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 28300</subfield><subfield code="0">(DE-625)8633:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142105:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10660</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12814</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">333.7</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 031f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Immler, Hans</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119125064</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Marktwirtschaft scheitert und ein ökologisches Wirtschaftssystem beginnt</subfield><subfield code="b">für eine naturverstehende Wirtschaft</subfield><subfield code="c">Hans Immler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Metropolis-Verlag</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">166 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ökologie und Wirtschaftsforschung</subfield><subfield code="v">Band 100</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061638-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117663-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Natur in der ökonomischen Theorie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wertquelle Natur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ökologisches Wirtschaften</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Umweltökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061638-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ökologie und Wirtschaftsforschung</subfield><subfield code="v">Band 100</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV003674377</subfield><subfield code="9">100</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029051843&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029051843</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043637958 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:31:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783731612100 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029051843 |
oclc_num | 951117891 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1028 DE-92 DE-2070s DE-N2 DE-12 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 |
owner_facet | DE-1028 DE-92 DE-2070s DE-N2 DE-12 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 |
physical | 166 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Metropolis-Verlag |
record_format | marc |
series | Ökologie und Wirtschaftsforschung |
series2 | Ökologie und Wirtschaftsforschung |
spelling | Immler, Hans 1940- Verfasser (DE-588)119125064 aut Die Marktwirtschaft scheitert und ein ökologisches Wirtschaftssystem beginnt für eine naturverstehende Wirtschaft Hans Immler Marburg Metropolis-Verlag 2016 166 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ökologie und Wirtschaftsforschung Band 100 Umweltökonomie (DE-588)4061638-1 gnd rswk-swf Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 gnd rswk-swf Nachhaltigkeit Natur in der ökonomischen Theorie Wertquelle Natur Ökologisches Wirtschaften Umweltökonomie (DE-588)4061638-1 s Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 s DE-604 Ökologie und Wirtschaftsforschung Band 100 (DE-604)BV003674377 100 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029051843&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Immler, Hans 1940- Die Marktwirtschaft scheitert und ein ökologisches Wirtschaftssystem beginnt für eine naturverstehende Wirtschaft Ökologie und Wirtschaftsforschung Umweltökonomie (DE-588)4061638-1 gnd Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061638-1 (DE-588)4117663-7 |
title | Die Marktwirtschaft scheitert und ein ökologisches Wirtschaftssystem beginnt für eine naturverstehende Wirtschaft |
title_auth | Die Marktwirtschaft scheitert und ein ökologisches Wirtschaftssystem beginnt für eine naturverstehende Wirtschaft |
title_exact_search | Die Marktwirtschaft scheitert und ein ökologisches Wirtschaftssystem beginnt für eine naturverstehende Wirtschaft |
title_full | Die Marktwirtschaft scheitert und ein ökologisches Wirtschaftssystem beginnt für eine naturverstehende Wirtschaft Hans Immler |
title_fullStr | Die Marktwirtschaft scheitert und ein ökologisches Wirtschaftssystem beginnt für eine naturverstehende Wirtschaft Hans Immler |
title_full_unstemmed | Die Marktwirtschaft scheitert und ein ökologisches Wirtschaftssystem beginnt für eine naturverstehende Wirtschaft Hans Immler |
title_short | Die Marktwirtschaft scheitert und ein ökologisches Wirtschaftssystem beginnt |
title_sort | die marktwirtschaft scheitert und ein okologisches wirtschaftssystem beginnt fur eine naturverstehende wirtschaft |
title_sub | für eine naturverstehende Wirtschaft |
topic | Umweltökonomie (DE-588)4061638-1 gnd Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 gnd |
topic_facet | Umweltökonomie Wirtschaftssystem |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029051843&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV003674377 |
work_keys_str_mv | AT immlerhans diemarktwirtschaftscheitertundeinokologischeswirtschaftssystembeginntfureinenaturverstehendewirtschaft |