Psychologie:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Zimbardo, Philip G. Psychologie |
---|---|
1. Verfasser: | |
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hallbergmoos
Pearson
[2016]
|
Ausgabe: | 20., aktualisierte und erweiterte Auflage. Ausgabe inklusive E-Learning-Zugang |
Schriftenreihe: | Always learning
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugangscode für MyLab/Psychologie gültig für die Nutzungsdauer 24 Monate |
Beschreibung: | XXIII, 824 Seiten Illustrationen, Diagramme 27 cm |
ISBN: | 9783868942163 9783868943047 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043634449 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180717 | ||
007 | t | ||
008 | 160621s2016 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783868942163 |c Geb. |9 978-3-86894-216-3 | ||
020 | |a 9783868943047 |c ISBN Package mit "Psychologie das Übungsbuch" : EUR 64.90 |9 978-3-86894-304-7 | ||
035 | |a (OCoLC)953179532 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043634449 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-210 |a DE-M483 |a DE-20 |a DE-1047 |a DE-703 |a DE-862 |a DE-824 |a DE-M347 |a DE-634 |a DE-521 |a DE-945 |a DE-128 |a DE-155 |a DE-573 | ||
050 | 0 | |a BF123 | |
082 | 0 | |a 150 | |
084 | |a CM 1000 |0 (DE-625)18940: |2 rvk | ||
084 | |a CP 1000 |0 (DE-625)18972: |2 rvk | ||
084 | |a LR 56650 |0 (DE-625)109805:13528 |2 rvk | ||
084 | |a PSY 200f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Gerrig, Richard J. |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)12087976X |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Psychology and life <dt.> |
245 | 1 | 0 | |a Psychologie |c Richard J. Gerrig ; deutsche Bearbeitung von Tobias Dörfler und Jeanette Roos ; begründet von Philip Zimbardo |
250 | |a 20., aktualisierte und erweiterte Auflage. Ausgabe inklusive E-Learning-Zugang | ||
264 | 1 | |a Hallbergmoos |b Pearson |c [2016] | |
300 | |a XXIII, 824 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 27 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Always learning | |
500 | |a Zugangscode für MyLab/Psychologie gültig für die Nutzungsdauer 24 Monate | ||
650 | 2 | |a Psychology | |
650 | 4 | |a Psychology | |
650 | 0 | 7 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Test |0 (DE-588)4059549-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Test |0 (DE-588)4059549-3 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dörfler, Tobias |d 1977- |0 (DE-588)133045730 |4 edt | |
700 | 1 | |a Zimbardo, Philip G. |d 1933-2024 |e Begründer eines Werks |0 (DE-588)107998653 |4 oth | |
776 | 1 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, E-Book |z 978-3-86326-793-3 |
780 | 0 | 0 | |i Früher u.d.T. |a Zimbardo, Philip G. |t Psychologie |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029048411&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029048411 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/CM 1000 G378(20) |
DE-BY-FWS_katkey | 656963 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000508432 |
_version_ | 1813215320164270080 |
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur amerikanischen Ausgabe XV
Vorwort zur deutschen Ausgabe XXII
Kapitel 1 Psychologie als Wissenschaft l
1.1 Was macht Psychologie einzigartig?. 2
1.1.1 Definitionen. 2
1.1.2 Ziele der Psychologie. 4
1.2 Die Entwicklung der modernen Psychologie. 7
1.2.1 Historische Grundlagen der Psychologie. 7
Kritisches Denken im Alltag:
Können bestimmte Nahrungsmittel wirklich Wohlbefinden vermitteln?. 8
1.2.2 Frauen als Pionierinnen der Forschung. 11
1.2.3 Perspektiven auf Psychologie. 12
1.2.4 Perspektiven vergleichen: Ein Blick auf das Thema Aggression. 17
1.3 Was machen Psychologinnen und Psychologen eigentlich?. 19
; - . 21
1.4 Wie dieses Buch zu nutzen ist. 22
1.4.1 Strategien für das Studium. 22
1.4.2 Studientechniken. 23
Kapitel 2 Forschungsmethoden der Psychologie 27
2.1 Der psychologische Forschungsprozess. 28
2.1.1 Beobachterabhängige Urteilsverzermng und operationale Definitionen. 30
2.1.2 Experimentelle Methoden: Alternativerklärungen und die Notwendigkeit
von Kontrollbedingungen. 33
2.1.3 Korrelationsmethoden. 37
2.2 Psychologische Messung. 39
. 40
2.2.1 Wie erreicht man Reliabilität und Validität?. 41
2.2.2 Selbstberichtsverfahren. 41
2.2.3 Verhaltensmaße und Beobachtungen. 42
2.3 Ethische Grundsätze der Forschung an Mensch und Tier. 45
2.3.1 Freiwillige Zustimmung nach Aufklärung. 45
2.3.2 Risiko-Nutzen-Ab wägung. 45
2.3.3 Vorsätzliche Täuschung. 46
2.3.4 Abschlussgespräch. 46
2.3.5 Themen in der Tierforschung: Wissenschaft, Ethik, Politik. 46
2.4 Wie wird man ein mündiger Forschungsrezipient?. 47
Kritisches Denken im Alltag:
Warum ist es wichtig, mit Zahlen umgehen zu können?. 49
4.5 Prozesse der Wahrnehmungsorganisation. 141
Psythn*cyü' : ■ -
Tut CT-"": 5 ■'}- ’ . 141
4.5.1 Aufmerksamkeitsprozesse. 142
4.5.2 Prinzipien der Wahrnehmungsgruppierung. 143
4.5.3 Räumliche und zeitliche Integration. 144
4.5.4 Bewegungswahrnehmung. 146
4.5.5 Wahrnehmung räumlicher Tiefe. 146
4.5.6 Wahrnehmungskonstanz. 150
4.5.7 Illusionen. 152
Kritisches Denken im Alltag:
Lenkt das Nutzen eines Handys ab, wenn man hinter dem Steuer sitzt?. 154
4.6 Prozesse der Identifikation und des Wiedererkennens. 155
4.6.1 Bottom-up- und Top-down-Prozesse. 155
4.6.2 Der Einfluss von Kontext und Erwartungen. 157
4.6.3 Abschließende Bemerkungen. 159
Kapitel 5 Bewusstsein und Bewusstseinsveränderungen 165
5.1 Die Inhalte des Bewusstseins. 166
5.1.1 „Gewahr“-Sein und Bewusstsein. 166
5.1.2 Erforschung der Bewusstseinsinhalte. 169
5.2 Die Funktionen des Bewusstseins. 170
5.2.1 Der Nutzen des Bewusstseins. 170
5.2.2 Erforschung der Funktionen des Bewusstseins. 172
5.3 Schlaf und Traum. 173
5.3.1 Zirkadianer Rhythmus. 173
5.3.2 Der Schlafzyklus. 174
5.3.3 Warum schlafen wir?. 176
5.3.4 Schlafstörungen. 177
. 180
5.3.5 Träume: Kino im Kopf. 180
5.4 Veränderte Bewusstseinszustände. 184
5.4.1 Hypnose. 184
5.4.2 Meditation. 186
5.5 Bewusstseinsverändernde Drogen. 188
5.5.1 Abhängigkeit und Sucht. 188
5.5.2 Die Bandbreite psychoaktiver Substanzen. 190
Kritisches Denken im Alltag:
Was können wir vom Heißhunger lernen? . 193
Kapitel 6 Lernen und Verhaltensanalyse 199
6.1 Die Erforschung des Lernens. 200
6.1.1 Was ist Lernen?. 200
6.1.2 Behaviorismus und Verhaltensanalyse. 202
6.2 Klassisches Konditionieren: Lernen vorhersagbarer Signale. 203
6.2.1 Pawlows überraschende Beobachtung. 203
6.2.2 Prozesse des Konditionierens. 205
4.5 Prozesse der Wahrnehmungsorganisation. 141
Psycho?cy:r.- " " ' = " f'
Tut d^r?1' ' . 141
4.5.1 Aufmerksamkeitsprozesse. 142
4.5.2 Prinzipien der Wahrnehmungsgruppierung. 143
4.5.3 Räumliche und zeitliche Integration. 144
4.5.4 Bewegungswahrnehmung. 146
4.5.5 Wahrnehmung räumlicher Tiefe. 146
4.5.6 Wahrnehmungskonstanz. 150
4.5.7 Illusionen. 152
Kritisches Denken im Alltag:
Lenkt das Nutzen eines Handys ab, wenn man hinter dem Steuer sitzt?. 154
4.6 Prozesse der Identifikation und des Wiedererkennens. 155
4.6.1 Bottom-up-und Top-down-Prozesse. 155
4.6.2 Der Einfluss von Kontext und Erwartungen. 157
4.6.3 Abschließende Bemerkungen. 159
Kapitel 5 Bewusstsein und Bewusstseinsveränderungen 165
5.1 Die Inhalte des Bewusstseins. 166
5.1.1 „Gewahr“-Sein und Bewusstsein. 166
5.1.2 Erforschung der Bewusstseinsinhalte. 169
5.2 Die Funktionen des Bewusstseins. 170
5.2.1 Der Nutzen des Bewusstseins. 170
5.2.2 Erforschung der Funktionen des Bewusstseins. 172
5.3 Schlaf und Traum. 173
5.3.1 Zirkadianer Rhythmus. 173
5.3.2 Der Schlafzyklns. 174
5.3.3 Warum schlafen wir?. 176
5.3.4 Schlafstörungen. 177
/ . 180
5.3.5 Träume: Kino im Kopf. 180
5.4 Veränderte Bewusstseinszustände. 184
5.4.1 Hypnose. 184
5.4.2 Meditation. 186
5.5 Bewusstseinsverändernde Drogen. 188
5.5.1 Abhängigkeit und Sucht. 188
5.5.2 Die Bandbreite psychoaktiver Substanzen. 190
Kritisches Denken im Alltag:
Was können wir vom Heißhunger lernen? . 193
Kapitel 6 Lernen und Verhaltensanalyse 199
6.1 Die Erforschung des Lernens. 200
6.1.1 Was ist Lernen?. 200
6.1.2 Behaviorismus und Verhaltensanalyse. 202
6.2 Klassisches Konditionieren: Lernen vorhersagbarer Signale. 203
6.2.1 Pawlows überraschende Beobachtung. 203
6.2.2 Prozesse des Konditionierens. 205
6.2.3 Erwerb unter der Lupe. 208
6.2.4 Klassisches Konditionieren: Anwendungen. 210
6.2.5 Biologische Einschränkungen. 213
- 215
6.3 Operantes Konditionieren: Lernen von Konsequenzen. 216
6.3.1 Das Gesetz des Effekts. 216
6.3.2 Experimentelle Verhaltensanalyse. 217
6.3.3 Kontingenzen bei der Verstärkung. 218
6.3.4 Nutzung von Kontingenzen bei der Verstärkung. 222
Kritisches Denken im Alltag:
Wann verändern „Timeouts" das Verhalten von Kindern?. 223
6.3.5 Verstärkereigenschaften. 224
6.3.6 Verstärkerpläne. 225
6.3.7 Shaping. 227
6.3.8 Biologische Einschränkungen. 228
6.4 Lernen und Kognition. 229
6.4.1 Komparative Kognitionen. 230
6.4.2 Beobachtungslernen. 231
Kapitel 7 Gedächtnis 237
7.1 Was ist Gedächtnis?. 238
7.1.1 Funktionen des Gedächtnisses. 239
7.1.2 Überblick über Gedächtnisprozesse. 241
7.2 Nutzung des Gedächtnisses für kurze Zeiträume. 243
7.2.1 Ikonisches Gedächtnis. 243
7.2.2 Kurzzeitgedächtnis . 245
7.2.3 Arbeitsgedächtnis. 247
7.3 Langzeitgedächtnis: Enkodierung und Abruf. 250
7.3.1 Hinweisreize beim Abruf. 251
7.3.2 Kontext und Enkodieren. 253
7.3.3 Die Prozesse des Enkodierens und des Abrufs. 256
7.3.4 Warum wir vergessen. 258
7.3.5 Verbesserung der Gedächtnisleistung bei unstrukturierten Informationen. 260
Kritisches Denken im Alltag:
Wie kann Ihnen die Gedächtnisforschung bei der Prüfungsvorbereitung helfen?. 262
7.3.6 Metagedächtnis. 263
7.4 Strukturen im Langzeitgedächtnis. 264
7.4.1 Gedächtnisstrukturen. 264
7.4.2 Sich erinnern als rekonstruktiver Prozess. 269
. 275
7.5 Biologische Aspekte des Gedächtnisses. 276
7.5.1 Suche nach dem Engramm. 276
7.5.2 Gedächtnisstörungen. 277
7.5.3 Bildgebende Verfahren in der Hirnforschung. 279
Kapitel 8 Kognitive Prozesse 285
8.1 Die Untersuchung der Kognition. 287
8.1.1 Die Entdeckung der geistigen Prozesse. 287
8.1.2 Geistige Prozesse und mentale Ressourcen. 289
8.2 Sprachverwendung. 292
8.2.1 Sprachproduktion. 293
8.2.2 Sprachverstehen. 297
8.2.3 Sprache und Evolution. 302
8.2.4 Sprache, Denken und Kultur. 303
Kritisches Denken im Alltag:
Wie und warum lügen Menschen?. 305
8.3 Visuelle Kognition. 307
8.4 Problemlosen und logisches Denken. 311
8.4.1 Problemlosen. 311
PsyU'-U-' v : '
Wir ■ V-:, 317
8.4.2 Deduktives Schließen. 318
8.4.3 Induktives Schließen. 320
8.5 Urteilen und Entscheiden. 322
8.5.1 Heuristiken und Urteilsbildung. 322
8.5.2 Die Psychologie der Entscheidungsfindung. 327
Kapitel 9 Intelligenz und Intelligenzdiagnostik 335
9.1 Was ist Diagnostik?. 336
9.1.1 Die Geschichte der Diagnostik. 336
9.1.2 Grundeigenschaften formaler Diagnostik. 337
9.2 Intelligenzdiagnostik. 341
9.2.1 Die Ursprünge der Intelligenzmessung. 341
9.2.2 IQ-Tests. 342
9.2.3 Außergewöhnlich hohe oder niedrige Intelligenz. 344
Kritisches Denken im Alltag:
Warum leben intelligente Menschen länger? . 347
9.3 Intelligenztheorien. 348
9.3.1 Psychometrische Intelligenztheorien. 348
9.3.2 Sternbergs triarchische Intelligenztheorie. 349
9.3.3 Gardners multiple Intelligenzen und emotionale Intelligenz. 351
9.4 Intelligenz als Politikum. 353
9.4.1 Die Geschichte der Gruppenvergleiche. 353
9.4.2 Intelligenz und Vererbung. 354
9.4.3 Intelligenz und Umwelt. 356
9.4.4 Kultur und die Validität von Intelligenztests. 359
9.5 Diagnostik und Gesellschaft. 361
Kapitel 10 Entwicklung 367
10.1 Erforschung und Erklärung der Entwicklung. 368
10.2 Körperliche Entwicklung im Laufe des Lebens. 371
10.2.1 Pränatale Entwicklung und Entwicklung während der Kindheit. 371
10.2.2 Körperliche Entwicklung in der Adoleszenz. 377
10.3 Kognitive Entwicklung im Laufe des Lebens. 379
10.3.1 Piagets Erkenntnisse über die geistige Entwicklung. 379
10.3.2 Aktuelle Perspektiven auf die frühe kognitive Entwicklung. 382
10.3.3 Kognitive Entwicklung im Erwachsenenalter. 385
10.4 Spracherwerb. 387
10.4.1 Lautwahrnehmung und Wortwahrnehmung. 388
-'K.A r. ' . 390
10.4.2 Lernen von Wortbedeutungen. 390
10.5 Soziale Entwicklung im Laufe des Lebens. 394
10.5.1 Psychosoziale Stadien nach Erikson. 394
Kritisches Denken im Alltag:
Wie wirkt sich Tagesbetreuung auf die Entwicklung des Kindes aus? . 396
10.5.2 Soziale Entwicklung in der Kindheit. 397
10.5.3 Soziale Entwicklung in der Adoleszenz. 403
10.5.4 Soziale Entwicklung im Erwachsenenalter. 405
10.6 Unterschiede in Geschlecht und Geschlechterrollen. 408
10.6.1 Geschlechtsspezifische Unterschiede. 408
10.6.2 Geschlechtsidentität und Geschlechtsstereotype. 409
10.7 Moralische Entwicklung. 412
10.7.1 Stufen des moralischen Urteils nach Kohlberg. 412
10.7.2 Geschlechterperspektive und kulturelle Perspektiven auf das moralische Urteil. 414
10.8 Erfolgreiches Altern. 415
Kapitel 11 Motivation 419
11.1 Was ist Motivation?. 420
11.1.1 Die Funktionen verschiedener Motivationskonzepte. 421
11.1.2 Motivationsquellen. 421
11.1.3 Eine Bedürfnishierarchie. 425
11.2 Essen. 427
11.2.1 Die Physiologie des Essens. 427
11.2.2 Die Psychologie des Essens. 429
vu ■ . ■ '. 435
11.3 Sexualverhalten. 436
11.3.1 Sexuelles Verhalten bei Tieren. 436
11.3.2 Sexuelle Erregung und Reaktionen beim Menschen. 438
11.3.3 Die Evolution des Sexualverhaltens. 440
11.3.4 Sexuelle Normen. 442
11.3.5 Homosexualität. 444
11.4 Leistungsmotivation. 448
11.4.1 Das Leistungsmotiv. 448
11.4.2 Attribution von Erfolg und Misserfolg. 449
11.4.3 Arbeits-und Organisationspsychologie. 451
Kritisches Denken im Alltag:
Wie wirkt sich die Motivation auf akademische Leistungen aus?. 452
Kapitel 12 Emotionen, Stress und Gesundheit 457
12.1 Emotionen. 458
12.1.1 Grundlegende Emotionen und Kultur. 459
12.1.2 Emotionstheorien. 463
12.1.3 Der Einfluss von Stimmungen und Emotionen. 468
VVi'fc CP.:' CU-K.': VV V'- : "e j. VC ; CCr - .v ^ ■■ ■ : - - . . 472
12.2 Stress. 472
12.2.1 Physiologische Stressreaktionen. 474
12.2.2 Psychische Stressreaktionen. 477
12.2.3 Stresscoping. 482
12.2.4 Positive Effekte von Stress. 488
12.3 Gesundheitspsychologie. 490
12.3.1 Das biopsychosoziale Modell der Gesundheit. 490
12.3.2 Gesundheitsförderung. 491
12.3.3 Behandlung. 494
Kritisches Denken im Alltag:
Kann die Gesundheitspsychologie Ihnen helfen, mehr zu trainieren? . 496
12.3.4 Persönlichkeit und Gesundheit. 498
12.3.5 Burn-out im Beruf und das Gesundheitssystem. 500
12.3.6 Ein Lob auf Ihre Gesundheit. 501
Kapitel 13 Die menschliche Persönlichkeit 505
13.1 Eigenschaftsbasierte Persönlichkeitstheorien. 506
13.1.1 Die Beschreibung anhand von Traits. 506
13.1.2 Traits nnd Vererbung. 510
13.1.3 Sagen Traits Verhalten vorher?. 511
13.1.4 Die Bewertung von Typologien und Trait-Theorien. 513
13.2 Psychodynamische Theorien. 515
13.2.1 Freud’sche Psychoanalyse. 515
13.2.2 Bewertung der Freud'schen Theorie. 520
13.2.3 Erweiterungen psychodynamischer Theorien. 521
13.3 Humanistische Theorien. 522
13.3.1 Merkmale humanistischer Theorien. 522
13.3.2 Bewertung humanistischer Theorien. 524
13.4 Soziale Lerntheorien und kognitive Theorien. 525
13.4.1 Rotters Erwartungstheorie . 526
13.4.2 Mischeis kognitiv-affektive Persönlichkeitstheorie. 527
13.4.3 Banduras sozial-kognitive Lerntheorie. 529
13.4.4 Bewertung der sozialen Lerntheorien nnd der kognitiven Theorien. 531
13.5 Theorien des Selbst. 532
13.5.1 Selbstkonzepte und Selbstwert. 533
13.5.2 Die kulturelle Konstruktion des Selbst. 535
13.5.3 Bewertung der Theorien des Selbst. 537
13.6 Vergleich der Persönlichkeitstheorien. 538
Kritisches Denken im Alltag:
Wie äußert sich Persönlichkeit im Cyberspace?. 539
13.7 Persönlichkeitsdiagnostik. 540
13.7.1 Objektive Tests. 540
13.7.2 Projektive Tests. 542
Kapitel 14 Psychische Störungen 549
14.1 Die Beschaffenheit psychischer Störungen. 550
14.1.1 Was ist abweichend?. 551
14.1.2 Das Problem der Objektivität. 552
14.1.3 Die Klassifikation psychischer Störungen. 553
14.1.4 Die Ätiologie der Psychopathologie. 558
14.2 Angststörungen. 560
14.2.1 Generalisierte Angststörung. 561
14.2.2 Panikstörung. 561
Kritisches Denken im Alltag:
Wie gelangen Störungen in das DSM?. 562
14.2.3 Phobien. 563
14.2.4 Zwangsstörungen. 564
14.2.5 Posttraumatische Belastungsstörung. 565
14.2.6 Angststömngen: Ursachen. 565
14.3 Affektive Störungen. 569
14.3.1 Major Depression. 569
14.3.2 Bipolare Störung. 570
14.3.3 Affektive Störungen: Ursachen. 571
14.3.4 Geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Depression. 573
14.3.5 Suizid. 574
V-T :=■ V ' ' ■ ^ ■'. 576
14.4 Somatoforme und dissoziative Störungen. 577
14.4.1 Somatoforme Störungen. 577
14.4.2 Dissoziative Störungen. 579
14.5 Schizophrene Störungen. 582
14.5.1 Die Hauptformen der Schizophrenie. 583
14.5.2 Ursachen der Schizophrenie. 584
14.6 Persönlichkeitsstörungen. 588
14.6.1 Borderline-Persönlichkeitsstörung. 589
14.6.2 Antisoziale Persönlichkeitsstörung. 590
14.7 Psychische Störungen in der Kindheit. 591
14.7.1 Aufmerksamkeitsdefizit-Störung. 591
14.7.2 Autistische Störung. 592
14.8 Das Stigma der psychischen Erkrankung. 593
Kapitel 15 Psychotherapie 599
15.1 Der therapeutische Kontext. 600
15.1.1 Ziele der Therapie und die wichtigsten Therapieformen. 600
15.1.2 Therapeutische Rahmenbedingungen. 601
15.1.3 Diversität als Herausforderung für die Psychotherapie. 603
15.1.4 Geschichtlicher und kultureller Kontext. 604
15.2 Psychodynamische Therapien. 606
15.2.1 Freud’sche Psychoanalyse. 606
15.2.2 Neo-freudianische Therapieformen. 608
■■ , i- - ■ ■ . 610
15.3 Verhaltenstherapien. 611
15.3.1 Gegenkonditionierung. 611
15.3.2 Kontingenzmanagement. 616
15.3.3 Generalisierungstechniken. 617
15.4 Kognitive Therapien. 618
15.4.1 Die Änderung falscher Überzeugungssysteme. 618
15.4.2 Kognitive Verhaltensmodifikation. 620
15.5 Humanistische Therapien. 622
15.5.1 Klientenzentrierte Therapie. 623
15.5.2 Gestalttherapie. 623
15.6 Gruppentherapien. 624
15.6.1 Paar- und Familientherapie. 625
15.6.2 Selbsthilfegruppen. 626
15.7 Biomedizinische Therapien. 627
15.7.1 Medikamentöse Therapie. 628
15.7.2 Psychochirurgie . 631
15.7.3 Elektrokrampftherapie und rTMS. 632
15.8 Therapieevaluation und Präventionsstrategien. 633
15.8.1 Die Evaluation therapeutischer Effektivität. 634
15.8.2 Gemeinsame Faktoren. 635
15.8.3 Präventionsstrategien. 636
Kritisches Denken im Alltag:
Kann internetbasierte Therapie wirksam sein?. 637
Kapitel 16 Soziale Kognition und Beziehungen 643
16.1 Die Konstruktion der sozialen Realität. 644
16.1.1 Die Ursprünge der Attributionstheorie. 646
16.1.2 Der fundamentale Attributionsfehler. 646
16.1.3 Self-Serving Bias. 648
16.1.4 Erwartungen und Selffulfilling Prophecies. 649
16.2 Die Macht der Situation. 651
16.2.1 Rollen und Regeln. 651
16.2.2 Soziale Normen. 655
16.2.3 Konformität. 655
16.2.4 Entscheidungsfindung in Gruppen. 660
16.2.5 Gehorsam gegenüber Autorität. 661
16.3 Einstellungen, Einstellungsänderungen und Handlungen. 665
16.3.1 Einstellungen und Verhalten. 665
16.3.2 Persuasionsprozesse. 667
16.3.3 Persuasion durch eigene Handlungen. 669
16.3.4 Compliance. 671
16.4 Vorurteile. 673
16.4.1 Die Ursprünge von Vorurteilen. 674
16.4.2 Die Effekte von Stereotypen. 674
16.4.3 Implizite Vorurteile. 675
16.4.4 Das Auflösen von Vorurteilen. 677
16.5 Soziale Beziehungen. 679
16.5.1 Zuneigung. 679
16.5.2 Liebe. 681
"cv::ör*'- O' ’: : . 685
16.6 Aggression, Altruismus und prosoziales Verhalten. 686
16.6.1 Individuelle Unterschiede. 686
16.6.2 Situative Einflüsse. 687
16.6.3 Die Wurzeln des Altruismus. 689
16.6.4 Die Effekte der Situation auf prosoziales Verhalten. 691
Kritisches Denken im Alltag:
Wie gewinnt man Freiwillige?. 694
16.7 Eine persönliche Schlussbemerkung. 695
Anhang 699
Antworten auf die Zwischenbilanz-Fragen. 700
Glossar. 714
Literaturverzeichnis 747
BMdnachweis 789
Namensverzeichnis 793
Stichwortverzeichnis
809 |
any_adam_object | 1 |
author | Gerrig, Richard J. 1959- |
author2 | Dörfler, Tobias 1977- |
author2_role | edt |
author2_variant | t d td |
author_GND | (DE-588)12087976X (DE-588)133045730 (DE-588)107998653 |
author_facet | Gerrig, Richard J. 1959- Dörfler, Tobias 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Gerrig, Richard J. 1959- |
author_variant | r j g rj rjg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043634449 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BF123 |
callnumber-raw | BF123 |
callnumber-search | BF123 |
callnumber-sort | BF 3123 |
callnumber-subject | BF - Psychology |
classification_rvk | CM 1000 CP 1000 LR 56650 |
classification_tum | PSY 200f |
ctrlnum | (OCoLC)953179532 (DE-599)BVBBV043634449 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie Musikwissenschaft |
edition | 20., aktualisierte und erweiterte Auflage. Ausgabe inklusive E-Learning-Zugang |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043634449</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180717</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160621s2016 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783868942163</subfield><subfield code="c">Geb.</subfield><subfield code="9">978-3-86894-216-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783868943047</subfield><subfield code="c">ISBN Package mit "Psychologie das Übungsbuch" : EUR 64.90</subfield><subfield code="9">978-3-86894-304-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)953179532</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043634449</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BF123</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CM 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18940:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18972:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LR 56650</subfield><subfield code="0">(DE-625)109805:13528</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 200f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerrig, Richard J.</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12087976X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychology and life <dt.></subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="c">Richard J. Gerrig ; deutsche Bearbeitung von Tobias Dörfler und Jeanette Roos ; begründet von Philip Zimbardo</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20., aktualisierte und erweiterte Auflage. Ausgabe inklusive E-Learning-Zugang</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hallbergmoos</subfield><subfield code="b">Pearson</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 824 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">27 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Always learning</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugangscode für MyLab/Psychologie gültig für die Nutzungsdauer 24 Monate</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Test</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059549-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Test</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059549-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dörfler, Tobias</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="0">(DE-588)133045730</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimbardo, Philip G.</subfield><subfield code="d">1933-2024</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="0">(DE-588)107998653</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="1" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, E-Book</subfield><subfield code="z">978-3-86326-793-3</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Früher u.d.T.</subfield><subfield code="a">Zimbardo, Philip G.</subfield><subfield code="t">Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029048411&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029048411</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV043634449 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-18T04:01:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783868942163 9783868943047 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029048411 |
oclc_num | 953179532 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-706 DE-210 DE-M483 DE-20 DE-1047 DE-703 DE-862 DE-BY-FWS DE-824 DE-M347 DE-634 DE-521 DE-945 DE-128 DE-155 DE-BY-UBR DE-573 |
owner_facet | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-706 DE-210 DE-M483 DE-20 DE-1047 DE-703 DE-862 DE-BY-FWS DE-824 DE-M347 DE-634 DE-521 DE-945 DE-128 DE-155 DE-BY-UBR DE-573 |
physical | XXIII, 824 Seiten Illustrationen, Diagramme 27 cm |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Pearson |
record_format | marc |
series2 | Always learning |
spellingShingle | Gerrig, Richard J. 1959- Psychologie Psychology Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Test (DE-588)4059549-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047704-6 (DE-588)4059549-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Psychologie |
title_alt | Psychology and life <dt.> |
title_auth | Psychologie |
title_exact_search | Psychologie |
title_full | Psychologie Richard J. Gerrig ; deutsche Bearbeitung von Tobias Dörfler und Jeanette Roos ; begründet von Philip Zimbardo |
title_fullStr | Psychologie Richard J. Gerrig ; deutsche Bearbeitung von Tobias Dörfler und Jeanette Roos ; begründet von Philip Zimbardo |
title_full_unstemmed | Psychologie Richard J. Gerrig ; deutsche Bearbeitung von Tobias Dörfler und Jeanette Roos ; begründet von Philip Zimbardo |
title_old | Zimbardo, Philip G. Psychologie |
title_short | Psychologie |
title_sort | psychologie |
topic | Psychology Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Test (DE-588)4059549-3 gnd |
topic_facet | Psychology Psychologie Test Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029048411&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gerrigrichardj psychologyandlifedt AT dorflertobias psychologyandlifedt AT zimbardophilipg psychologyandlifedt AT gerrigrichardj psychologie AT dorflertobias psychologie AT zimbardophilipg psychologie |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 CM 1000 G378(20) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |