Befristete Arbeitsverträge: Ratgeber für Beschäftigte und ihre Interessenvertretung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Bund-Verlag
[2016]
|
Schriftenreihe: | Recht Aktuell
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 205 Seiten |
ISBN: | 9783766365873 3766365878 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043632212 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200616 | ||
007 | t | ||
008 | 160620s2016 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1102260398 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783766365873 |c EUR 29.00 (DE) |9 978-3-7663-6587-3 | ||
020 | |a 3766365878 |9 3-7663-6587-8 | ||
024 | 3 | |a 9783766365873 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 376636587 |
035 | |a (OCoLC)951635462 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1102260398 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-Ef29 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-862 |a DE-522 |a DE-92 |a DE-573 | ||
082 | 0 | |a 344.430125729 |2 22/ger | |
084 | |a PF 303 |0 (DE-625)135601: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lakies, Thomas |e Verfasser |0 (DE-588)115644725 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Befristete Arbeitsverträge |b Ratgeber für Beschäftigte und ihre Interessenvertretung |c Thomas Lakies |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Bund-Verlag |c [2016] | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a 205 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Recht Aktuell | |
650 | 0 | 7 | |a Befristeter Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4005233-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Arbeitsvertrag | ||
653 | |a Befristung | ||
653 | |a Betriebsratsarbeit | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Befristeter Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4005233-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Bund-Verlag |0 (DE-588)5167081-1 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e95fcbe47848469d9e91486c2a542f05&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029046220&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029046220 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/PF 303 L192 |
DE-BY-FWS_katkey | 627882 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000516328 |
_version_ | 1824554235706998784 |
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.
11
I. GRUNDLAGEN: WARUM WERDEN ARBEITSVERTRAEGE BEFRISTET? IST DAS
ZULAESSIG?.
17
1. HINTERGRUND UND RECHTSENTWICKLUNG
.
17
2. ARBEITSMARKTPOLITISCHE BEDEUTUNG VON BEFRISTETEN ARBEITSVERTRAE
GEN
.
18
3. VERBREITUNG VON BEFRISTETEN A RBEITSVERTRAEGEN
.
18
4. REGULIERUNG DER BEFRISTUNG DURCH DAS TEILZEIT- UND BEFRISTUNGSGE
SETZ
.
19
5. EUROPARECHTLICHE
VORGABEN.
21
II. WELCHE ALLGEMEINEN PFLICHTEN HABEN DIE ARBEITGEBER?
.
23
1. DISKRIMINIERUNG^ UND BENACHTEILIGUNGSVERBOT
.
23
2. INFORMATION UEBER UNBEFRISTETE
ARBEITSPLAETZE. 25
3. AUS- UND W E ITERB ILD U N G
. 26
III.
WELCHE MITWIRKUNGSRECHTE HABEN BETRIEBSRAT ODER PERSONALRAT?
. 28
1. INFORMATION DER ARBEITNEHM
ERVERTRETUNG. 28
2. MITWIRKUNGSRECHTE DES B E TRIEB SRA TS
.
28
3. MITWIRKUNGSRECHTE DES P ERSONALRATS
.
30
A) MITWIRKUNGSRECHT BEI DER EINSTELLUNG VON ARBEITNEHMERN . 30
B) MITWIRKUNGSRECHT BEI DER BEFRISTUNG VON ARBEITSVERHAELTNIS
SEN
.
30
C) MITWIRKUNGSRECHT BEI DER VERLAENGERUNG EINES BEFRISTETEN AR
BEITSVERHAELTNISSES
.
32
D) MITWIRKUNGSRECHT BEI DER AENDERUNG DES ARBEITSVERTRAGS . . 32
IV.
WELCHE ALLGEMEINEN GRUNDSAETZE GELTEN IM BEFRISTUNGSRECHT?
. . 33
1. MASSGEBLICHER ZEITPUNKT FUER DIE BEFRISTUNGSKONTROLLE
.
33
2. PRUEFUNG DES LETZTEN VERTRAGS UND A USNAHM EN
.
34
A) KLAGE GEGEN DIE VORHERIGE BEFRISTUNG
.
35
B) VEREINBARUNG EINES
VORBEHALTS. 35
C) UNSELBSTSTAENDIGER ANNEXVERTRAG
.
36
D) ABSCHLUSS EINES AE NDERUNGSVERTRAGS
.
37
3. DAUER DER
BEFRISTUNG.
37
4. WAS GILT BEI KETTENBEFFISTUNGEN?
.
38
A) ENTWICKLUNG DER R ECHTSPRECHUNG
.
38
B) KONSEQUENZEN: PRUEFUNG DES EINZELFALLS ERFORDERLICH
.
40
5. WAS GILT BEI UNBEFRISTETEN ARBEITSVERHAELTNISSEN, DIE NACHTRAEGLICH
BEFRISTET W
ERDEN?.
42
6. WAS GILT BEI DER BEFRISTUNG VON EINZELNEN ARBEITSBEDINGUNGEN
(TEILBEFRISTUNG)?.
44
7. WELCHE BEDEUTUNG HAT DAS ALLGEMEINE GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ
BEI DER
BEFRISTUNG?.
47
V.
WELCHE BEFRISTUNGSARTEN GIBT E S ?
. 49
1. ZEITBEFRISTUNG (KALENDERBEFRISTUNG)
.
49
2.
ZWECKBEFRISTUNG.
50
3. D O P P ELB
EFRISTUNG.
50
4. KEINE
BEFFISTUNGSVEREINBARUNGEN.
51
5. AUFLOESENDE
BEDINGUNG.
52
6. TRANSPARENTE
VERTRAGSGESTALTUNG.
52
VI. DIE BEFRISTUNG EINES ARBEITSVERTRAGS BEDARF DER SCHRIFTFORM -
WAS BEDEUTET D A S ?
.
53
1. FUER WELCHE VERTRAEGE GILT DIE S CHRIFTFORM ?
.
53
2. SCHRIFTLICHE VEREINBARUNG VOR ARBEITSAUFNAHM E
.
54
3. WAS BEDEUTET SCHRIFTFORM?
. 56
A) ANFORDERUNGEN AN DIE U N TE RSC H RIFT
.
56
B) UNTERSCHRIFT IN VERTRETUNG ODER IM AUFTRAG
.
57
C) UNTERSCHRIFT AUF DERSELBEN U RK U N D E
.
57
D) SONDERFAELLE DER SCHRIFTFORM
. 58
4. MUSS DER GRUND FUER DIE BEFRISTUNG MITGETEILT W E RD EN ?
.
59
VII. KANN EIN BEFRISTETER ARBEITSVERTRAG VORZEITIG BEENDET WERDEN? . 61
1.
EINZELVERTRAGLICHE VEREINBARUNG DER VORZEITIGEN KUENDIGUNG . . .
62
2.
VEREINBARUNG DER VORZEITIGEN KUENDIGUNG IM TARIFVERTRAG .
62
3. GESETZLICHE
SONDERREGELUNGEN.
63
VIII. WAS GILT BEI WIRKSAMEN
BEFRISTUNGEN?. 64
1. ENDE DES BEFRISTETEN ARBEITSVERTRAGS
.
64
2. KEIN ANSPRUCH AUF WEITERBESCHAEFTIGUNG UND AUSNAHM EN
.
65
A) VERTRAGLICHE
VEREINBARUNG.
65
B) V
ERTRAUENSTATBESTAND.
66
C) VERSTOSS GEGEN DAS
MASSREGELUNGSVERBOT. 66
D) ARBEITSRECHTLICHER GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ
.
66
E) NICHTVERLAENGERUNG WEGEN
SCHWANGERSCHAFT. 67
F) SCHUTZ VON BETRIEBSRATSMITGLIEDERN
.
68
3. WAS GILT, WENN DER BEFRISTETE VERTRAG UEBER DAS VERTRAGSENDE HINAUS
TATSAECHLICH FORTGESETZT WIRD?
. 69
A) TATSAECHLICHE FORTSETZUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES
.
70
B) FORTSETZUNG MIT WISSEN DES
ARBEITGEBERS. 70
C) KEIN WIDERSPRUCH DES ARBEITGEBERS
.
70
IX. WAS GILT BEI AUFLOESEND BEDINGTEN A RB E ITSV E RTRAE G E N ?
.
72
1. WAS BEDEUTET AUFLOESENDE B
EDINGUNG?. 72
2.
EINZELFAELLE.
73
3. VERMINDERTE ERWERBSFAEHIGKEIT ALS AUFLOESENDE B E D IN G U N G
.
74
A) VORAUSSETZUNG: DAUERHAFTER
RENTENBEZUG. 75
B) VORAUSSETZUNG: KEINE WEITERBESCHAEFTIGUNGSMOEGLICHKEIT . 76
C) VERHAELTNIS ZUM
RENTENRECHT. 77
D) RUHEN DES ARBEITSVERHAELTNISSES BEI EINER RENTE AUF ZEIT . 78
X. WAS GILT BEI DER ERLEICHTERTEN BEFRISTUNG, BEI DER BEFRISTUNG OHNE
S ACHGRUND?. 80
1. MUSS IM ARBEITSVERTRAG ANGEGEBEN WERDEN, DASS ES UM EINE BE
FRISTUNG OHNE SACHGRUND G E H T?
. 80
2. BEFRISTUNG OHNE SACHGRUND FUER ALLE ARBEITNEHMER BIS ZUR DAUER
VON ZWEI J A H RE N
.
81
A) DAUER DER BEFRISTUNG UND VERLAENGERUNGSMOEGLICHKEITEN . 81
B) WAS BEDEUTET VERLAENGERUNG?
.
82
C) KEINE AENDERUNG DES VERTRAGINHALTS
.
83
D)
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN.
84
E) DARF BEREITS VORHER EIN ARBEITSVERHAELTNIS BESTANDEN HABEN? . . 84
AA) BESTEHEN EINES
ARBEITSVERHAELTNISSES. 84
BB) KEIN UNMITTELBARER ZEITLICHER ZUSAMMENHANG ERFORDERLICH 85
F) WER IST DERSELBE A RBEITGEBER?
.
86
G) WAS GILT BEI AUSZUBILDENDEN?
.
88
H) FRAGERECHT DES
ARBEITGEBERS. 89
3. BEFRISTUNG OHNE SACHGRUND IN NEU GEGRUENDETEN UNTERNEHMEN . . 90
A) DAUER DER BEFRISTUNG UND VERLAENGERUNGSMOEGLICHKEITEN . 90
B) DARF BEREITS VORHER EIN ARBEITSVERHAELTNIS BESTANDEN HABEN? . . 90
C) WAS IST EIN NEU GEGRUENDETES U NTERNEHM EN?.
91
4. WAS GILT BEI BEFRISTUNGEN MIT ARBEITNEHMERN AB DEM 52. LEBENS
JAHR?
.
92
5. WAS GILT FUER BEFRISTUNGEN OHNE SACHGRUND IM VERHAELTNIS ZU TARIF
LICHEN
REGELUNGEN?.
93
XI. WAS GILT BEI BEFRISTUNGEN MIT SACHGRUND?
.
95
1. BEFRISTUNG WEGEN VORUEBERGEHENDEN BEDARFS
. 95
A) ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN. 95
B) PROGNOSE UEBER DEN BEDARF ERFORDERLICH
. 96
C) EINSTELLUNG ZUR DECKUNG DES M
EHRBEDARFS. 97
D) ABGRENZUNG VOM D
AUERBEDARF. 97
E) SCHLIESSUNG DES BETRIEBS, WIRTSCHAFTLICHE SCHWIERIGKEITEN . . . 98
F) WAS GILT BEI DER BESCHAEFTIGUNG VON LEIHARBEITNEHMERN? . . . 99
G) WAS GILT BEI DER PROJEKTBEFRISTUNG?
.
100
H) WAS GILT BEI KAMPAGNEN- UND SAISONBETRIEBEN?
.
103
2. BEFRISTUNG IM ANSCHLUSS AN EINE AUSBILDUNG ODER AN EIN STUDIUM 104
3. BEFRISTUNG ZUR V E RTRETU N G
.
105
A) ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN.
105
B) PROGNOSE UEBER DEN VERTRETUNGSBEDARF
.
107
C) UNMITTELBARE UND MITTELBARE
VERTRETUNG. 108
D)
URSACHENZUSAMMENHANG.
109
E) WAS GILT BEI WIEDERHOLTEN BEFRISTUNGEN ZUR VERTRETUNG
(KETTENBEFRISTUNG)?
.
112
F) BEFRISTUNG ZUR VERTRETUNG NACH DEM BUNDESELTERNGELD- UND
ELTERNZEITGESETZ.
113
AA) VORAUSSETZUNGEN
.
113
BB) DAUER DER
BEFRISTUNG.
114
CC) VORZEITIGE
BEENDIGUNG. 114
G) BEFRISTUNG ZUR VERTRETUNG NACH DEM PFLEGEZEITGESETZ UND DEM
FAMILIENPFLEGEZEITGESETZ.
115
4. EIGENART DER ARBEITSLEISTUNG ALS B EFRISTUNGSGRUND
.
116
A) PROGRAMMGESTALTENDE MITARBEITER IN DEN M EDIEN
.
116
B)
KUENSTLER.
117
C) SPORTTRAINER UND S P O R TLE R
. 118
D) ANDERE B ERUFSGRUPPEN
.
120
5. BEFRISTUNG ZUR E RP RO B U N G
. 121
6. BEFRISTUNGSGRUENDE IN DER PERSON DES A RBEITNEHM ERS
.
122
A) SOZIALER
UEBERBRUECKUNGSZWECK.
123
B) BESCHAEFTIGUNG VON A USLAENDERN. 124
C) WACH- UND SICHERHEITSGEWERBE
.
125
D) F AH RERLAU B N IS
.
126
E) S TU D E N TE N
.126
F) VEREINBARUNGEN ZU ALTERSGRENZEN (R EN TEN ALTER)
.
127
AA)
REGELALTERSGRENZE.
127
BB) WEITERBESCHAEFTIGUNG NACH ERREICHEN DER REGELALTERSGRENZE 129
CC) VORZEITIGE A LTERSGRENZEN
.
130
DD) ALTERSTEILZEIT
.
132
7. HAUSHALTSRECHTLICHE B
EFRISTUNG.132
A) SONDERVORSCHRIFT FUER DEN OEFFENTLICHEN D IEN ST
.
.
. 133
B) BEDEUTUNG DES H AUSHALTSRECHTS
.
133
C) BESONDERE FALLKONSTELLATIONEN
.
135
8. GERICHTLICHER
VERGLEICH. 136
9. SONSTIGE
BEFRISTUNGSGRUENDE.137
A) AERZTE IN DER W
EITERBILDUNG.138
AA) WEITERBILDUNG ALS SACHLICHER G R U N D
.138
BB) DAUER DER B
EFRISTUNG.138
CC) NICHTANRECHNUNG VON U NTERBRECHUNGSZEITEN
.
139
B) AUS-, FORT- UND W EITERBILDUNG
.
140
C) BETRIEBS- UND PERSONALRATSARBEIT
.
141
D) DRITTM
ITTELFINANZIERUNG.142
E) FREIHALTEN EINES A RBEITSPLATZES
.
143
F) LEHRER IM OEFFENTLICHEN D IEN ST
.
144
G) NEBENTAETIGKEIT UND
TEILZEITBESCHAEFTIGUNG.146
H) OEFFENTLICHER D I E N S T . 146
I) P ARLAM
ENTSFRAKTION.
147
J) STAATLICH GEFOERDERTE
ARBEITSVERHAELTNISSE.148
K) UEBERNAHME VON AUSZUBILDENDEN
.
149
L)
VERSCHLEISSTATBESTAENDE.150
M) WUNSCH DES A RBEITNEHM
ERS.151
XII. DAS BEFRISTUNGSRECHT AN HOCHSCHULEN UND FORSCHUNGS
EINRICHTUNGEN
.152
1. GRUNDLAGEN . . .
.
.152
A) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND REFORM IM JAHR 2 0 1 6
.
152
B) TARIFVERTRAGLICHE GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
.
153
C) GELTUNG DER ALLGEMEINEN ARBEITSRECHTSNORMEN .
.
.
154
2. ANWENDUNGSBEREICH
.
155
A) HOCHSCHULEN, UNIVERSITAETEN UND FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN . . 155
B) WISSENSCHAFTLICHES UND KUENSTLERISCHES P E RS O N A L
.
156
3. BEFRISTUNG IN DER
QUALIFIZIERUNGSPHASE.158
A) ERSTE QUALIFIZIERUNGSPHASE: BEFRISTUNG VOR DER PROMOTION . . . 159
B) ZWEITE QUALIFIZIERUNGSPHASE: BEFRISTUNG NACH DER PROMOTION 159
C) VERTRAGLICHE VERLAENGERUNGEN DES FRISTVERTRAGS
.
161
D) VERLAENGERUNG BEI K IN D ERB ETREU U N G
.
161
E) VERLAENGERUNG BEI VORLIEGEN EINER BEHINDERUNG ODER EINER
CHRONISCHEN E
RKRANKUNG.
162
F) ANRECHNUNG BEFRISTETER ARBEITSVERTRAEGE
.
162
G) VERLAENGERUNG WEGEN UNTERBRECHUNGSZEITEN.
163
4. BEFRISTUNG WEGEN DRITTMITTELFINANZIERUNG
.
164
5. ANGABE DES BEFRISTUNGSGRUNDS IM ARBEITSVERTRAG
.
165
6. WISSENSCHAFTLICHE UND KUENSTLERISCHE HILFSTAETIGKEITEN
.
165
7.
PRIVATDIENSTVERTRAG.
166
8. KETTENBEFFISTUNGEN AN HOCHSCHULEN UND FORSCHUNGSEINRICH
TUNGEN
.
166
XIII. REGELUNGEN ZU BEFRISTETEN ARBEITSVERTRAEGEN IN TARIFVERTRAEGEN . 168
1. TARIFVERTRAEGE DES OEFFENTLICHEN D IE N S TE S
.
168
2. EINZELVERTRAGLICHE BEZUGNAHME AUF TARIFVERTRAEGE DES OEFFENTLICHEN
D IE N S TE S
.
169
3. REGELUNGEN ZU BEFRISTETEN ARBEITSVERTRAEGEN IM TVOED UND TV-L . 173
4. REGELUNGEN ZU BEFRISTETEN ARBEITSVERTRAEGEN IM TV-AERZTE
.
175
XIV. DIE ENTFRISTUNGSKLAGE - WAS IST BEI EINER KLAGE GEGEN DIE BEFRIS
TUNG EINES ARBEITSVERTRAGS ZU BEACHTEN?
.
176
1. WELCHE KLAGEFRIST G I L T?
.
176
A) IN WELCHEN FAELLEN GILT DIE KLAGEFF IS T?
.
177
B) WANN BEGINNT DIE
KLAGEFRIST?. 178
C) KANN BEREITS VOR FRISTENDE GEKLAGT W E RD E N ?
.
180
D) KLAGEFF IST NICHT EINGEHALTEN - WAS TUN?
. 180
2. WELCHE ANTRAEGE SIND ZU STELLEN
?. 181
XV. ANHANG: GESETZESTEXTE
. 184
1. GESETZ UEBER BEFRISTETE ARBEITSVERTRAEGE MIT AERZTEN IN DER WEITERBIL
DUNG
.
184
2. BUERGERLICHES GESETZBUCH
.
186
3. GESETZ UEBER TEILZEITARBEIT UND BEFRISTETE ARBEITSVERTRAEGE
.
191
4. GESETZ UEBER BEFRISTETE ARBEITSVERTRAEGE IN DER WISSENSCHAFT . 196
STICHWORTVERZEICHNIS.
201 |
any_adam_object | 1 |
author | Lakies, Thomas |
author_GND | (DE-588)115644725 |
author_facet | Lakies, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Lakies, Thomas |
author_variant | t l tl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043632212 |
classification_rvk | PF 303 |
ctrlnum | (OCoLC)951635462 (DE-599)DNB1102260398 |
dewey-full | 344.430125729 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430125729 |
dewey-search | 344.430125729 |
dewey-sort | 3344.430125729 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043632212</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200616</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160620s2016 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1102260398</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783766365873</subfield><subfield code="c">EUR 29.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7663-6587-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3766365878</subfield><subfield code="9">3-7663-6587-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783766365873</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 376636587</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)951635462</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1102260398</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430125729</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 303</subfield><subfield code="0">(DE-625)135601:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lakies, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115644725</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Befristete Arbeitsverträge</subfield><subfield code="b">Ratgeber für Beschäftigte und ihre Interessenvertretung</subfield><subfield code="c">Thomas Lakies</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Bund-Verlag</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">205 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Recht Aktuell</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Befristeter Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005233-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Befristung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebsratsarbeit</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Befristeter Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005233-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bund-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)5167081-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e95fcbe47848469d9e91486c2a542f05&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029046220&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029046220</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043632212 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T06:48:33Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5167081-1 |
isbn | 9783766365873 3766365878 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029046220 |
oclc_num | 951635462 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-862 DE-BY-FWS DE-522 DE-92 DE-573 |
owner_facet | DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-862 DE-BY-FWS DE-522 DE-92 DE-573 |
physical | 205 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Bund-Verlag |
record_format | marc |
series2 | Recht Aktuell |
spellingShingle | Lakies, Thomas Befristete Arbeitsverträge Ratgeber für Beschäftigte und ihre Interessenvertretung Befristeter Arbeitsvertrag (DE-588)4005233-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005233-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4048476-2 |
title | Befristete Arbeitsverträge Ratgeber für Beschäftigte und ihre Interessenvertretung |
title_auth | Befristete Arbeitsverträge Ratgeber für Beschäftigte und ihre Interessenvertretung |
title_exact_search | Befristete Arbeitsverträge Ratgeber für Beschäftigte und ihre Interessenvertretung |
title_full | Befristete Arbeitsverträge Ratgeber für Beschäftigte und ihre Interessenvertretung Thomas Lakies |
title_fullStr | Befristete Arbeitsverträge Ratgeber für Beschäftigte und ihre Interessenvertretung Thomas Lakies |
title_full_unstemmed | Befristete Arbeitsverträge Ratgeber für Beschäftigte und ihre Interessenvertretung Thomas Lakies |
title_short | Befristete Arbeitsverträge |
title_sort | befristete arbeitsvertrage ratgeber fur beschaftigte und ihre interessenvertretung |
title_sub | Ratgeber für Beschäftigte und ihre Interessenvertretung |
topic | Befristeter Arbeitsvertrag (DE-588)4005233-3 gnd |
topic_facet | Befristeter Arbeitsvertrag Deutschland Ratgeber |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e95fcbe47848469d9e91486c2a542f05&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029046220&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lakiesthomas befristetearbeitsvertrageratgeberfurbeschaftigteundihreinteressenvertretung AT bundverlag befristetearbeitsvertrageratgeberfurbeschaftigteundihreinteressenvertretung |
Beschreibung
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 PF 303 L192 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |