Personenversicherungen in der Insolvenz des Versicherungsnehmers: Schwerpunkt Lebensversicherung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
PL Academic Research
[2016]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht
Band 7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.peterlang.com/?267431 Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LX, 362 Seiten |
ISBN: | 9783631674314 3631674317 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043631198 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171121 | ||
007 | t | ||
008 | 160617s2016 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1101602945 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631674314 |c : EUR 81.95 (DE), EUR 84.30 (AT), sfr 92.00 (freier Preis) |9 978-3-631-67431-4 | ||
020 | |a 3631674317 |9 3-631-67431-7 | ||
024 | 3 | |a 9783631674314 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 267431 |
035 | |a (OCoLC)968253309 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1101602945 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PE 530 |0 (DE-625)135517: |2 rvk | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Buchholz, Christoph |e Verfasser |0 (DE-588)1104386100 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Personenversicherungen in der Insolvenz des Versicherungsnehmers |b Schwerpunkt Lebensversicherung |c Christoph Buchholz |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b PL Academic Research |c [2016] | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a LX, 362 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht |v Band 7 | |
502 | |b Dissertation |c Georg-August-Universität Göttingen |d 2016 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherinsolvenzverfahren |0 (DE-588)4497164-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pfändungsschutz |0 (DE-588)4173978-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzmasse |0 (DE-588)4533490-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsleistung |0 (DE-588)4063191-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anspruch |0 (DE-588)4131665-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personenversicherung |0 (DE-588)4045300-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Insolvenzanfechtung | ||
653 | |a Pfändungsschutz | ||
653 | |a Private Krankenversicherungen | ||
653 | |a Private Unfallversicherungen | ||
653 | |a Zwangsvollstreckung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verbraucherinsolvenzverfahren |0 (DE-588)4497164-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Personenversicherung |0 (DE-588)4045300-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Versicherungsleistung |0 (DE-588)4063191-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Anspruch |0 (DE-588)4131665-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Insolvenzmasse |0 (DE-588)4533490-0 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Pfändungsschutz |0 (DE-588)4173978-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Peter Lang GmbH |0 (DE-588)1065711506 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-653-06861-0 |
830 | 0 | |a Schriften zum Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht |v Band 7 |w (DE-604)BV040135556 |9 7 | |
856 | 4 | 0 | |u http://www.peterlang.com/?267431 |x Verlag |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9e29f344436d4db6ae1cc9bdbb86199c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029045234&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029045234 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806333774157316096 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
L I T E R A T U R V E R Z E I C H N I S
.XXV
V E R S I C H E R U N G S B E D I N G U N G E N
. LIII
A B K UE R Z U N G S V E R Z E I C H N I S
.LV
§ 1 E I N L E I T U N G
.1
§ 2 Z IE L U N D G A N G D E R U N T E R S U C H U N G
.
5
§ 3 M A S S E Z U G E H OE R IG K E IT V O N L E I S T U N G S A N S P R
UE C H E N AU S
P E R S O N E N V E R S I C H E R U N G S V E R T R AE G E N , § 35 A B
S. 1 1 N SO
.
9
A.
LEBENSVERSICHERUNGEN.10
I. BEZUGSRECHTSBESTELLUNGEN, § 159 W O
.
10
1. ZUORDNUNG DES LEISTUNGSANSPRUCHS NACH WIRKSAMER
BEZUGRECHTSBESTELLUNG BEI VERFAHRENSEROEFFNUNG VOR
DEM EINTRITT DES
VERSICHERUNGSFALLS.10
A) REINE TODES- UND REINE ERLEBENSFALLVERSICHERUNGEN
.
11
AA) WIDERRUFLICHES BEZUGSRECHT, § 159 ABS. 2 W O
.
11
BB) UNWIDERRUFLICHES BEZUGSRECHT, § 159 ABS. 3 W O
.
12
B) GEMISCHTE LEBENSVERSICHERUNGEN AUF DEN TODES-
UND ERLEBENSFALL
.
15
AA) GETEILTE BEZUGSBERECHTIGUNG
.
16
AAA) DOPPELTES WIDERRUFLICHES BEZUGSRECHT.16
BBB) UNWIDERRUFLICHES TODES- UND WIDERRUFLICHES
ERLEBENSFALLBEZUGSRECHT.17
CCC) WIDERRUFLICHES TODES- UND UNWIDERRUFLICHES
ERLEBENSFALLBEZUGSRECHT.19
DDD) DOPPELTES UNWIDERRUFLICHES BEZUGSRECHT
.
21
(I.) SUKZESSIVE BEZUGSRECHTSBESTELLUNG
.
21
(II.) ZEITGLEICHE BEZUGSRECHTSBESTELLUNG
.
22
VN
BB) GETEILTE ANSPRUCHSBERECHTIGUNG
.
24
AAA) WIDERRUFLICHES
TODESFALLBEZUGSRECHT.24
BBB) UNWIDERRUFLICHES TODESFALLBEZUGSRECHT
.
24
2. ZUORDNUNG DES LEISTUNGSANSPRUCHS NACH WIRKSAMER
BEZUGSRECHTSBESTELLUNG BEI VERFAHRENSEROEFFNUNG NACH
DEM EINTRITT DES
VERSICHERUNGSFALLS.24
A) REINE TODES- UND REINE ERLEBENSFALLVERSICHERUNGEN
.
24
AA) WIDERRUFLICHES BEZUGSRECHT, § 159 ABS. 2 W G
.
25
BB) UNWIDERRUFLICHES BEZUGSRECHT, § 159 ABS. 3 VVG
.
25
B) GEMISCHTE LEBENSVERSICHERUNGEN AUF DEN TODES-
UND ERLEBENSFALL
.
25
II. ABTRETUNGEN /
VERPFAENDUNGEN.26
1. ABTRETUNG
.
26
A) TODES- BZW. ERLEBENSFALLLEISTUNG NACH EINTRITT DES
VERSICHERUNGSFALLS.26
AA)
VOLLZESSION.27
BB)
SICHERUNGSZESSION.28
CC) TOETUNG DER VERSICHERTEN PERSON DURCH DEN ZESSIONAER .29
B) RUECKKAUFSWERT VOR EINTRITT DES VERSICHERUNGSFALLS
.
30
AA)
GRUNDSATZ.
30
BB) BEI ALLEINIGER ABTRETUNG DES TODESFALLANSPRUCHS
.
30
2.
VERPFAENDUNG.33
A) TODES- BZW. ERLEBENSFALLLEISTUNG NACH EINTRITT DES
VERSICHERUNGSFALLS.34
B) RUECKKAUFSWERT VOR EINTRITT DES VERSICHERUNGSFALLS
.
34
AA)
GRUNDSATZ.34
BB) BEI ALLEINIGER VERPFAENDUNG DES TODESFALLANSPRUCHS
.
34
BERUFSUNFAEHIGKEITSVERSICHERUNGEN
.
34
I.
BEZUGSRECHTSBESTELLUNGEN.
35
1. EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS VOR EINTRITT DES
VERSICHERUNGSFALLS.35
A) WIDERRUFLICHES BEZUGSRECHT, §§ 176,159 ABS. 2 W G
.
36
B) UNWIDERRUFLICHES BEZUGSRECHT,
§§ 176,159 ABS. 3 W G
.
36
2. EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS NACH EINTRITT DES
VERSICHERUNGSFALLS.36
II. ABTRETUNGEN /
VERPFAENDUNGEN.37
1.
ABTRETUNGEN.37
A) SELBSTAENDIGE BERUFSUNFAEHIGKEITSVERSICHERUNGEN
.
37
B) BERUFSUNFAEHIGKEITSZUSATZVERSICHERUNGEN
.
38
2. VERPFAENDUNGEN
.
38
C. PRIVATE
KRANKENVERSICHERUNGEN.39
I. VERSICHERUNG FUER EIGENE UND FUER FREMDE
RECHNUNG.40
1. VERSICHERUNG EIGENER GESUNDHEIT
.
40
2. VERSICHERUNG FREMDER GESUNDHEIT
.
40
A) ABGRENZUNG: VERSICHERUNG FREMDER GESUNDHEIT
FUER EIGENE
UND FUER FREMDE
RECHNUNG.41
AA) VERSICHERUNG FREMDER GESUNDHEIT FUER EIGENE
RECHNUNG.
42
AAA) KINDER DES VERSICHERUNGSNEHMERS
.
43
BBB) EHEPARTNER DES VERSICHERUNGSNEHMERS
.
44
CCC) EINGETRAGENE LEBENSPARTNER I.S.D. LPARTG
.
45
DDD) NICHT-EHELICHE LEBENSGEMEINSCHAFT
.
45
BB) VERSICHERUNG FREMDER GESUNDHEIT FUER FREMDE
RECHNUNG.
46
B) ANWENDBARKEIT DER §§ 43 FF. VVG AUF PRIVATE
KRANKENVERSICHERUNGEN
.
46
AA) ZWEITEILIGE PRUEFUNG DER ANSPRUCHSINHABERSCHAFT?
.
47
BB) BEI ANZEIGE IMMER VERSICHERUNG FUER FREMDE
RECHNUNG?
.
48
CC)
BEWERTUNG.48
II. ABGETRETENE UND VERPFAENDETE LEISTUNGSANSPRUECHE
.
52
D. PRIVATE UNFALLVERSICHERUNGEN
.
53
I. VERSICHERUNG FUER EIGENE UND FUER FREMDE RECHNUNG
.
53
1.
EIGENVERSICHERUNG.53
2.
FREMDVERSICHERUNG.53
A) FREMDVERSICHERUNG FUER EIGENE RECHNUNG
.
55
B) FREMDVERSICHERUNG FUER FREMDE RECHNUNG
.
57
II.
BEZUGSRECHTSBESTELLUNGEN.
57
1. EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS VOR EINTRITT DES
VERSICHERUNGSFALLS.57
A) WIDERRUFLICHES BEZUGSRECHT, §§ 185,159 ABS. 2 W O
.
58
B) UNWIDERRUFLICHES BEZUGSRECHT,
§§ 185, 159 ABS. 3 W G
.
58
2. EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS NACH EINTRITT DES
VERSICHERUNGSFALLS.59
III. ABGETRETENE UND VERPFAENDETE LEISTUNGSANSPRUECHE
.
59
1. ABTRETUNG
.
59
A) LEISTUNGSANSPRUCH NACH EINTRITT
DES VERSICHERUNGSFALLS
.
59
B) RUECKKAUFSWERT VOR EINTRITT DES VERSICHERUNGSFALLS
.
60
2.
VERPFAENDUNG.61
A) LEISTUNGSANSPRUCH NACH EINTRITT
DES VERSICHERUNGSFALLS
.
61
B) RUECKKAUFSWERT VOR EINTRITT DES VERSICHERUNGSFALLS
.
61
E. ZUSAMMENFASSUNG DER
ERGEBNISSE.61
§ 4 DIE PFAENDUNGSSCHUTZVORSCHRIFTEN,
§§ 36 ABS. 1 8. 1, 8. 2 INSO, 850 FF. ZPO
.
65
A.
LEBENSVERSICHERUNGEN.
65
I.
KAPITALLEBENSVERSICHERUNGEN.
66
1. REINE TODESFALLVERSICHERUNGEN, §§ 36 ABS. 1 S. 1 INSO,
850B ABS. 1 NR. 4 ZPO
.
66
A) ANWENDBARKEIT DES § 850B ABS. 1 NR. 4 ZPO IM
INSOLVENZVERFAHREN.66
B) FEHLENDE PRAKTISCHE BEDEUTUNG DER §§ 36 ABS. 1
S. 1 INSO, 850B ABS. 1 NR. 4 ZPO?
.
67
C) ANWENDUNGSBEREICH DES § 850B ABS. 1 NR. 4 ZPO
.
68
D) BILLIGKEITSENTSCHEIDUNG, § 850B ABS. 2 ZPO.71
AA) ANWENDBARKEIT DES § 850B ABS. 2 ZPO AUF § 850B
ABS. 1 NR. 4
ZPO?.71
AAA) WORTLAUT
.
72
BBB) TELOS UND
HISTORIE.72
CCC) RECHTSPRECHUNG DES IX. ZIVILSENATS DES BGH AUS
DEM JAHRE
2009.
76
BB) ANWENDBARKEIT DES § 850B ABS. 2 ZPO IM
INSOLVENZVERFAHREN?.78
E)
PROBLEMSTELLUNGEN.78
AA) VERSICHERUNGSSUMME UEBER 3.579,- EUR
.
78
AAA) KRITIK AM WORTLAUTARGUMENT
.
80
BBB) TELOS
.
80
CCC)
HISTORIE.81
DDD) SYSTEMATIK
.
82
EEE) FAZIT
.
83
BB) VORHANDENSEIN MEHRERER TODESFALLVERSICHERUNGEN
.
83
CC) RUECKKAUFSWERT UNTER 3.579,- EUR BEI
VERSICHERUNGSSUMME UEBER 3.579,- EUR
.
86
2. SONSTIGE KAPITALLEBENSVERSICHERUNGEN
.
.88
A) SCHUTZ UEBER §§ 36 ABS. 1 S. 2 INSO,
850I ABS. 1 S. 1
ZPO.88
B) SCHUTZ BEI BESTEHEN EINER
BERUFSUNFAEHIGKEITSZUSATZVERSICHERUNG,
§§ 36 ABS. 1 S. 1 INSO, 850B ABS. 1 NR. 1 ZPO?
.
94
C) SCHUTZ UEBER §§ 36 ABS. 1 S. 1 INSO, 22 ABS. 1 1.
DVO/HVG
.
96
II.
RENTENVERSICHERUNGEN.
98
1. PRIVATE RENTENVERSICHERUNGEN, §§ 36 ABS. 1 S. 1 INSO,
850 ABS. 3 LIT. B
ZPO.98
A) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH
.
98
B) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH.99
AA) SCHUTZ VERRENTETER KAPITALLEISTUNGEN.100
BB)
VERSORGUNGSRENTEN.100
C) SCHWACHPUNKTE DER §§ 36 ABS. 1 S. 1 INSO, 850
ABS. 3 LIT. B ZPO
.
101
2. ALTERSRENTENVERSICHERUNGEN, §§ 36 ABS. 1 S. 1 INSO,
851C
ZPO.102
A) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH
.
103
B) KONKURRENZVERHAELTNIS VON § 850 ABS. 3 LIT. B ZPO
UND § 851C
ZPO.103
C) VORAUSSETZUNGEN DES PFAENDUNGSSCHUTZES NACH
§ 851C
ZPO.104
AA) § 851C ABS. 1 NR. 1 ZPO
.
104
BB) § 851C ABS. 1 NR. 2 ZPO
.
104
CC) § 851C ABS. 1 NR. 3 ZPO
.
105
AAA)
HINTERBLIEBENENBEGRIFF.105
BBB) AUSNAHME VON § 851C ABS. 1 NR. 3 ZPO
.
107
DD) § 851C ABS. 1 NR. 4
ZPO.107
AAA) BESTEHEN EINES KAPITALWAHLRECHTS
.
107
BBB) AUSNAHME: ABLAUF DER AUSUEBUNGSFRIST
.
108
D) SCHUTZ DER LAUFENDEN RENTENLEISTUNGEN, § 851C
ABS. 1
ZPO.108
E) SCHUTZ DES VORSORGEKAPITALS, § 851C ABS. 2 ZPO.109
AA) GESAMTSUMME, § 851C ABS. 2 S. 1 ZPO
.
109
BB) SOCKELBETRAEGE, § 851C ABS. 2 S. 2 ZPO
.
110
AAA) NACHZAHLUNGEN
.
111
BBB) EINMALZAHLUNG UND HOEHERE BEITRAEGE.113
CC) 3/10-REGELUNG, § 851C ABS. 2 S. 3 ZPO
.
115
DD) OBERGRENZE, § 851C ABS. 2 S. 4
ZPO.115
EE) ZUSAMMENRECHNUNG, § 851C ABS. 3 ZPO
.
116
F) UMWANDLUNG IN EINEN PFAENDUNGSGESCHUETZTEN
ALTERSRENTENVERTRAG, § 167 VVG
.
116
AA) KEINE BESCHRAENKUNG AUF ALTVERTRAEGE
.
116
BB) ANWENDBARKEIT DES § 167 W G AUF REINE
TODESFALLVERSICHERUNGEN?
.
118
CC) ENTGEGENSTEHENDE RECHTE DRITTER
.
120
AAA) UNWIDERRUFLICHES
BEZUGSRECHT.120
BBB) WIDERRUFLICHES BEZUGSRECHT
.
121
DD) RELEVANZ DES UMWANDLUNGSRECHTS
.
121
EE) REICHWEITE DER UMWANDLUNG
.
FF) BEGINN DES PFAENDUNGSSCHUTZES
.
3. STAATLICH GEFOERDERTE ALTERSRENTENVERSICHERUNGEN,
§§ 36 ABS. 1 S. 1 INSO, 851D ZPO
.
A) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH.
B) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH
.
C) KONKURRENZVERHAELTNISSE
.
D) AUSZAHLUNGSPHASE
.
E) ANSPARPHASE
.
AA) RIESTER-RENTE
.
BB) BASIS-RENTE
AAA) PFAENDUNGSSCHUTZ GEMAESS § 851C ABS. 2 ZPO
.
BBB) PFAENDUNGSSCHUTZ GEMAESS § 851 ABS. 1 ZPO.
CCC) MITTELBARER SCHUTZ UEBER § 168 ABS. 3 S. 2 W G
.
(I.) KUENDIGUNG DURCH DEN VERWALTER TROTZ
VERTRAGLICHEM KUENDIGUNGSAUSSCHLUSS?
.
(II.) VERTRAGLICHE KUENDIGUNGSAUSSCHLUESSE IN DEN
VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN?
.
DDD) LOESUNG DE LEGE LATA: FEHLENDER ANSPRUCH WAEHREND
DER ANSPARPHASE.
B.
BERUFSUNFAEHIGKEITSVERSICHERUNGEN.
I.
RENTENLEISTUNGEN.
1. §§ 36 ABS. 1 S. 1 INSO, 850 ABS. 3 LIT. B ZPO
.
2. §§ 36 ABS. 1 S. 1 INSO, 850B ABS. 1 NR. 1 ZPO
.
A) BESCHRAENKUNG DES SACHLICHEN
ANWENDUNGSBEREICHS AUF HAFTPFLICHTRENTEN?
.
AA) GRUNDSATZURTEIL DES VIII. ZIVILSENATS DES BGH
VOM
25.1.1978.
BB) BEDEUTUNG DES URTEILS FUER PRIVATE
BERUFSUNFAEHIGKEITSVERSICHERUNGEN
.
B) BILLIGKEITSENTSCHEIDUNG, §§ 36 ABS. 1 INSO, 850B
ABS. 2
ZPO.
C) KONKURRENZVERHAELTNIS ZU §§ 36 ABS. 1 S. 1 INSO,
850 ABS. 3 LIT. B ZPO
.
121
122
126
126
126
127
127
128
128
131
131
131
133
133
135
137
.137
138
139
140
141
141
142
146
151
XIN
3. §§ 36 ABS. 1 S. 1 INSO, 851C
ZPO.152
II.
BEITRAGSBEFREIUNGEN.156
C. PRIVATE KRANKENVERSICHERUNGEN
.
159
I.
KRANKHEITSKOSTENVERSICHERUNGEN.159
1. §§ 36 ABS. 1 S. 1 INSO, 850 ABS. 3 LIT. B ZPO
.
160
2. §§ 36 ABS. 1 S. 1 INSO, 851 ABS. 1 ZPO, 399 ALT. 1 BGB.160
3. §§ 36 ABS. 1 S. 1 INSO, 851 ABS. 1 ZPO, 399 ALT. 2 BGB.161
4. §§ 36 ABS. 1 S. 1 INSO, 850B ABS. 1 NR. 4 ZPO
.
162
A)
GRUNDSATZ.163
B)
SONDERFAELLE.165
AA) NOCH AUSSTEHENDE LEISTUNGSANSPRUECHE BEI TOD
DES VERSICHERUNGSNEHMERS
.
166
BB) STERBEGELD BEI TOD DES VERSICHERUNGSNEHMERS
.
166
CC) BEITRAGSRUECKVERGUETUNGEN WAEHREND DER
VERTRAGSLAUFZEIT.170
DD) PRAEMIENRUECKERSTATTUNGEN BEI VORZEITIGER
VERTRAGSBEENDIGUNG
.
172
EE) FREIWILLIGE BONUSLEISTUNGEN
.
172
C) BILLIGKEITSENTSCHEIDUNG, §§ 36 ABS. 1 S. 2 INSO,
850B ABS. 2
ZPO.173
II. KRANKENTAGEGELDVERSICHERUNGEN
.
174
1. §§ 36 ABS. 1 S. 1 INSO, 850 ABS. 3 LIT. B ZPO
.
174
2. §§ 36 ABS. 1 S. 1 INSO, 850B ABS. 1 NR. 4 ZPO
.
177
3. §§ 36 ABS. 1 S. 1 INSO, 850B ABS. 1 NR. 1 ZPO
.
178
4. §§ 36 ABS. 1 S. 2 INSO, 850I ABS. 1 S. 1 ALT. 2 ZPO
.
179
III. KRANKENHAUSTAGEGELDVERSICHERUNGEN
.
180
1. §§36 ABS. 1 S. 1 INSO, 850 ABS. 3 LIT. B ZPO
.
180
2. §§ 36 ABS. 1 S. 1 INSO, 850B ABS. 1 NR. 1 ZPO
.
181
3. §§ 36 ABS. 1 S. 1 INSO, 850B ABS. 1 NR. 4 ZPO
.
181
IV. PRIVATE KRANKENZUSATZVERSICHERUNGEN
.
183
V. AUSLANDSREISEKRANKENVERSICHERUNGEN
.
184
VI. PRIVATE PFLEGEKRANKENVERSICHERUNGEN
.
185
1. PRIVATE
PFLEGEPFLICHTVERSICHERUNGEN.186
2. PRIVATE
PFLEGEZUSATZVERSICHERUNGEN.188
A) PRIVATE ERGAENZENDE PFLEGEKOSTEN VERSICHERUNGEN
.
188
B) PRIVATE PFLEGETAGEGELDVERSICHERUNGEN
.
189
D. PRIVATE UNFALLVERSICHERUNGEN
.
190
I.
INVALIDITAETSLEISTUNGEN.190
1. EINMALIGE KAPITALLEISTUNG, ZIFF. 2.1 AUB 2014
.
191
2. RENTENLEISTUNGEN, ZIFF. 2.2 AUB 2014
.
192
A) §§ 36 ABS. 1 S. 1 INSO, 850 ABS. 3 LIT. B ZPO
.
192
B) §§ 36 ABS. 1 S. 1 INSO, 850B ABS. 1 NR. 1 ZPO
.
193
C) KONKURRENZVERHAELTNIS
.
194
II. OBERGANGSLEISTUNG, ZIFF. 2.3 AUB 2014
.
195
III. UNFALLTAGEGELD, ZIFF. 2.4 AUB 2014
.
196
IV. KRANKENHAUSTAGEGELD, ZIFF. 2.5 AUB
2014.197
V. GENESUNGSGELD, ZIFF. 2.5 AUB
2010.198
VI. TODESFALLLEISTUNG, ZIFF. 2.6 AUB
2014.199
VII. KOSTEN FUER KOSMETISCHE OPERATIONEN, ZIFF. 2.7 AUB 2014
.
201
VIII. SONSTIGE
LEISTUNGSARTEN.202
E. ZUSAMMENFASSUNG DER
ERGEBNISSE.203
§ 5
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN DES INSOLVENZVERWALTERS
.
207
A.
LEBENSVERSICHERUNGEN.
207
I. EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS VOR
EINTRITT DES
VERSICHERUNGSFALLS.207
1. KUENDIGUNGSRECHT
.
207
A) BEI VOLLSTAENDIGER MASSEZUGEHOERIGKEIT DES
LEISTUNGSANSPRUCHS.207
AA) UNWIRKSAMKEIT EINER KUENDIGUNG DES
VERSICHERUNGSNEHMERS?.208
BB) RUECKWIRKENDE GENEHMIGUNG DURCH DEN
INSOLVENZVERWALTER?.210
CC) GENEHMIGUNGSERKLAERUNG ALS KONKLUDENTE
KUENDIGUNGSERKLAERUNG?
.
210
DD) KUENDIGUNG TROTZ VEREINBARTEM
VERWERTUNGSAUSSCHLUSS?.211
AAA) GEGEN EIN KUENDIGUNGSRECHT DES VERWALTES
.
211
BBB) URTEIL DES IX. ZIVILSENATS DES BGH VOM 1.12.2011
.
212
EE) KUENDIGUNG BEI ZUVOR EINGETRETENER
BERUFSUNFAEHIGKEIT?.
213
B) BEI VOLLSTAENDIGER MASSEFREIHEIT DES
LEISTUNGSANSPRUCHS.
213
C) BEI TEILWEISER MASSEZUGEHOERIGKEIT DES
LEISTUNGSANSPRUCHS.
216
2.
WIDERRUFSRECHT.
216
A) KOLLISION VON § 159 ABS. 2 W G
UND § 91 ABS. 1 INSO
.
217
B) KONKLUDENTE WIDERRUFSERKLAERUNG
.
221
3. WIDERRUF EINES MIT EINER RESTSCHULDVERSICHERUNG
VERBUNDENEN VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAGES GEMAESS
§§ 495 ABS. 1, 355 BGB
.
222
A) WIDERRUF DES VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAGES
DURCH DEN INSOLVENZVERWALTER.222
B) AUSWIRKUNGEN DES WIDERRUFS AUF DIE
RESTSCHULDVERSICHERUNG.222
C) MASSEZUGEHOERIGKEIT DER ZURUECKZUGEWAEHRENDEN
VERSICHERUNGSPRAEMIE?
.
227
4. ERFUELLUNGSWAHLRECHT DES INSOLVENZVERWALTERS, § 103 INSO
.
232
A) SINN UND ZWECK DES § 103
INSO.233
B) DER VERSICHERUNGSVERTRAG ALS GEGENSEITIGER VERTRAG. 233
C) BEIDERSEITS NICHT ODER NICHT VOLLSTAENDIG
ERFUELLTER VERTRAG
.
234
AA) VOLLSTAENDIGE ERFUELLUNG DURCH DEN VERSICHERER.234
BB) VOLLSTAENDIGE ERFUELLUNG DURCH DEN
VERSICHERUNGSNEHMER
.
234
D) (TEILWEISE) MASSEZUGEHOERIGKEIT ALS
UNGESCHRIEBENES TATBESTANDSMERKMAL?
.
235
AA) KEIN WAHLRECHT BEI VOLLSTAENDIGER MASSEFREIHEIT
DES
LEISTUNGSANSPRUCHS.235
BB) WAHLRECHT BEI TEILWEISER MASSEZUGEHOERIGKEIT DES
LEISTUNGSANSPRUCHS.237
E) FAELLIGKEIT DES RUECKKAUFS WERTES DURCH
ERFUELLUNGSABLEHNUNG?
.
237
5. UMWANDLUNG IN EINE PRAEMIENFREIE VERSICHERUNG.239
6. FREIGABE DES LEBENSVERSICHERUNGSVERTRAGES
.
241
7. EINZIEHUNGS- UND VERWERTUNGSRECHT, § 166 ABS. 2 INSO /
FESTSTELLUNG^ UND VERWERTUNGSKOSTENBEITRAG,
§§ 170 F.
INSO.
241
A)
SICHERUNGSZESSION.241
B)
VERPFAENDUNG.242
8. INSOLVENZANFECHTUNG DER BEZUGSRECHTSBESTELLUNG,
§§ 129 FF.
INSO.
244
A) WIDERRUFLICHES BEZUGSRECHT
.
244
B) UNWIDERRUFLICHES
BEZUGSRECHT.245
AA) §§ 130-132 INSO
.
245
BB) § 133 INSO
.
246
CC) § 134 ABS. 1 INSO
.
247
AAA) UNENTGELTLICHE
LEISTUNG.247
(I.) DIREKTVERSICHERUNGEN UND PRAXIS
DER KREDITGEWAEHRUNG
.
248
(II.) UNBENANNTE ZUWENDUNGEN UNTER EHEPARTNERN
.
249
(III.) UNTERHALTSBERECHTIGTE ANGEHOERIGE
.
249
(1.) EHEPARTNER, § 1360
BGB.250
(2.) SONSTIGE VERWANDTE IN GERADER LINIE,
§§1601 FF. BGB
.
254
BBB) GLAEUBIGERBENACHTEILIGENDE W IRKUNG.255
(I.) NACHTRAEGLICH BEZUGSRECHTSBESTELLUNG.255
(II.) ANFAENGLICHE BEZUGSRECHTSBESTELLUNG.256
(III.) AENDERUNG EINES WIDERRUFLICHEN IN EIN
UNWIDERRUFLICHES BEZUGSRECHT.259
(IV.) AENDERUNG DES UNWIDERRUFLICH BEZUGSBERECHTIGTEN.259
CCC) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT FUER DEN FRISTBEGINN
.
260
(I.) GRUNDSATZ
.
260
(II.) SONDERFALL: UNWIDERRUFLICHES BEZUGSRECHT
ZUGUNSTEN DES AKTUELLEN EHEPARTNERS
.
261
DDD)
RECHTSFOLGE.263
9. INSOLVENZANFECHTUNG DER ABTRETUNG, §§ 129 FF. INSO
.
265
A) §§ 130-132 INSO
.
265
B) §133
INSO.265
C) § 134 ABS. 1
INSO.267
AA) UNENTGELTLICHE
LEISTUNG.267
AAA)
SICHERUNGSZESSION.267
BBB) VOLLZESSION
.
268
BB)
GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG.269
CC) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT FUER DEN FRISTBEGINN
.
269
DD) RECHTSFOLGE
.
269
10. INSOLVENZANFECHTUNG DER VERPFAENDUNG, §§ 129 FF. INSO
.
270
11. INSOLVENZANFECHTUNG DER PRAEMIENZAHLUNGEN,
§§129 FF.
INSO.
270
A) BEI BEZUGSRECHTSBESTELLUNGEN
.
270
B) BEI ABTRETUNGEN
.
271
C) BEI
VERPFAENDUNGEN.272
12. INSOLVENZANFECHTUNG DER UMWANDLUNGSERKLAERUNG
I.S.D. § 167 W G , §§ 129 FF.
INSO.272
II. EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS NACH
EINTRITT DES
VERSICHERUNGSFALLS.277
1. INSOLVENZANFECHTUNG DER BEZUGSRECHTSBESTELLUNG,
§§ 129 FF.
INSO.
277
A) ANFECHTUNG EINES UNWIDERRUFLICHEN BEZUGSRECHTS.277
B) ANFECHTUNG EINES WIDERRUFLICHEN BEZUGSRECHTS
.
279
AA) §§ 130-133 INSO
.
279
BB) § 134 ABS. 1
INSO.279
AAA) GLAEUBIGERBENACHTEILIGENDE W IRKUNG.279
BBB) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT FUER DEN FRISTBEGINN
.
280
CCC) AENDERUNG EINES UNWIDERRUFLICHEN IN EIN
WIDERRUFLICHES BEZUGSRECHT
.
282
DDD) RECHTSFOLGE
.
283
2. INSOLVENZANFECHTUNG DER ABTRETUNG, §§ 129 FF. INSO
.
284
3. INSOLVENZANFECHTUNG DER VERPFAENDUNG, §§ 129 FF. INSO.284
4. INSOLVENZANFECHTUNG DER PRAEMIENZAHLUNGEN,
§§ 129 FF. INSO
.
284
A) BEI BEZUGSRECHTSBESTELLUNGEN
.
284
B) BEI ABTRETUNGEN
.
285
C) BEI
VERPFAENDUNGEN.285
5. INSOLVENZANFECHTUNG DER UMWANDLUNGSERKLAERUNG
I.S.D. § 167 W O , §§ 129 FF.
INSO.285
III. EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS NACH VERKAUF
DES LEBENSVERSICHERUNGSVERTRAGES
.
286
1.
TREUHAND-MODELL.288
A) ANSICHT VON
LACHNER/LEXA.288
B) BEWERTUNG
.
289
AA) ERFUELLUNGSWAHLRECHT DES INSOLVENZVERWALTERS,
§ 103 INSO
.
289
BB) KUENDIGUNGSRECHT
.
290
CC) ANFECHTUNG DER ABTRETUNG BZW.
BEZUGSRECHTSBESTELLUNG, §§ 129 FF. INSO
.
290
2. ABTRETUNGS- UND SCHULDUEBERNAHME-MODELL.291
3. BEGUENSTIGUNGS-MODELL
.
291
4. VERTRAGSUEBERNAHME-MODELL
.
292
B.
BERUFSUNFAEHIGKEITSVERSICHERUNGEN.292
I. KUENDIGUNGS- UND WAHLRECHT
.
292
1. NICHT RUECKKAUFSFAEHIGE BERUFSUNFAEHIGKEITSVERSICHERUNGEN
.
292
A) OHNE
BEZUGSRECHT.292
B) MIT BEZUGSRECHT
.
293
AA) WIDERRUFLICHES
BEZUGSRECHT.293
BB) UNWIDERRUFLICHES BEZUGSRECHT
.
.
.
294
2. RUECKKAUFSFAEHIGE BERUFSUNFAEHIGKEITSVERSICHERUNGEN
.
294
A) OHNE
BEZUGSRECHT.294
B) MIT BEZUGSRECHT
.
294
AA) WIDERRUFLICHES
BEZUGSRECHT.294
BB) UNWIDERRUFLICHES BEZUGSRECHT
.
294
II. INSOLVENZANFECHTUNG DER BEZUGSRECHTSBESTELLUNG,
§§ 129 FF.
INSO.295
C. PRIVATE
KRANKENVERSICHERUNGEN.
295
I. VERSICHERUNG EIGENER ODER FREMDER GESUNDHEIT
FUER EIGENE
RECHNUNG.295
1. KRANKHEITSKOSTENVERSICHERUNGEN
.
295
A) ERFUELLUNGSWAHLRECHT DES INSOLVENZVERWALTERS,
§ 103
INSO.295
B)
KUENDIGUNGSRECHT.297
AA) GRUNDSATZ
.
297
BB) SONDERKUENDIGUNGSRECHT GEMAESS § 205 ABS. 2 W G
.
297
2. KRANKENTAGEGELDVERSICHERUNGEN
.
298
3. KRANKENHAUSTAGEGELDVERSICHERUNGEN
.
299
4. PRIVATE KRANKENZUSATZVERSICHERUNGEN
.
299
5. AUSLANDSREISEKRANKENVERSICHERUNGEN
.
300
6. PRIVATE
PFLEGEVERSICHERUNGEN.300
A) PRIVATE PFLEGEPFLICHTVERSICHERUNGEN.300
B) PRIVATE PFLEGEZUSATZVERSICHERUNGEN.301
AA) PRIVATE ERGAENZENDE PFLEGEKOSTENVERSICHERUNGEN
.
301
BB) PRIVATE PFLEGETAGEIDVERSICHERUNGEN
.
301
II. VERSICHERUNG FREMDER GESUNDHEIT FUER FREMDE RECHNUNG
.
301
D. PRIVATE
UNFALLVERSICHERUNGEN.302
I. UNFALLVERSICHERUNG FUER FREMDE
RECHNUNG.302
II. UNFALLVERSICHERUNG FUER EIGENE
RECHNUNG.302
1. KUENDIGUNGS-, ERFUELLUNGSWAHL- UND WIDERRUFSRECHT
.
302
A) VOLLSTAENDIG MASSEFREIE VERTRAEGE
.
302
B) VOLLSTAENDIG ODER TEILWEISE
MASSEZUGEHOERIGE VERTRAEGE
.
303
2. FREIGABE DES
UNFALLVERSICHERUNGSVERTRAGS.304
3. INSOLVENZANFECHTUNG DER BEZUGSRECHTSBESTELLUNG,
§§ 129 FF. INSO
.304
4. INSOLVENZANFECHTUNG DER ABTRETUNG, §§ 129 FF. INSO
.
305
5. INSOLVENZANFECHTUNG DER VERPFAENDUNG, §§ 129 FF. INSO
.
305
E. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE
.
305
§ 6 H A N D L U N G S M OE G L I C H K E I T E N S O N S T IG E R B E R E
C H T I G T E R
.
309
A.
LEBENSVERSICHERUNGEN.309
I. HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN DER BEZUGSBERECHTIGTEN
.
309
1. WIDERRUFLICHE
BEZUGSBERECHTIGUNG.309
A) UEBERNAHME DER PRAEMIENZAHLUNG, § 34 W O
.
309
B) EINTRITTSRECHT, § 170 ABS. 1 S. 1 W O
.310
AA) GRUNDSATZ
.
311
BB) ANWENDBARKEIT DES § 170 W O AUF NICHT
RUECKKAUFSFAEHIGE VERSICHERUNGEN?
.
312
CC)
ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS.312
DD) EINTRITTSRECHT BEI VOLLSTAENDIGER MASSEFREIHEIT DES
LEISTUNGSANSPRUCHS?
.
314
EE) RECHTSFOLGEN DES
EINTRITTS.315
FF) KONKURRENZVERHAELTNISSE
.
315
AAA) KONKURRENZVERHAELTNIS ZWISCHEN § 170 W O UND
§ 103
INSO.315
BBB) KONKURRENZVERHAELTNIS ZWISCHEN § 170 W O
UND §§ 168 W O , 80 ABS. 1 INSO
.
318
CCC) KONKURRENZVERHAELTNIS ZWISCHEN § 170 W O UND
DEM WIDERRUFSRECHT
.
319
DDD) KONKURRENZVERHAELTNIS ZWISCHEN § 170 W O
UND DER INSOLVENZANFECHTUNG.319
2. UNWIDERRUFLICHE BEZUGSBERECHTIGUNG
.
320
A) UEBERNAHME DER PRAEMIENZAHLUNG, § 34 W O
.
320
B) EINTRITTSRECHT, § 170 ABS. 1 S. 1 W O
.321
II. HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN DER ANGEHOERIGEN
.
323
1. KREIS DER
EINTRITTSBERECHTIGTEN.324
2. VERHAELTNIS VON § 170 ABS. 1 S. 1 W O
UND § 170 ABS. 2 W O
.325
B. BERUFSUNFAEHIGKEITSVERSICHERUNGEN
.
326
I. HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN DER BEZUGSBERECHTIGTEN
.
326
1. WIDERRUFLICHES
BEZUGSRECHT.326
A) UEBERNAHME DER PRAEMIENZAHLUNG, § 34 VVG
.
326
B) EINTRITTSRECHT DES BEZUGSBERECHTIGTEN, §§ 176,170
ABS. 1 W G
.
326
2. UNWIDERRUFLICHES
BEZUGSRECHT. 327
A) UEBERNAHME DER PRAEMIENZAHLUNG, § 34 VVG
.
327
B) EINTRITTSRECHT DES BEZUGSBERECHTIGTEN, §§ 176,170
ABS. 1
VVG.
327
II. HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN DER ANGEHOERIGEN
.
327
C. PRIVATE
KRANKENVERSICHERUNGEN.
328
D. PRIVATE
UNFALLVERSICHERUNGEN.328
E. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE
.
329
§ 7 VERSICHERUNGSPRAEMIEN IN DER INSOLVENZ
DES VERSICHERUNGSNEHMERS
.
331
A.
PRAEMIENSCHULDNER.
331
I.
GRUNDSATZ.
331
1. VOLLSTAENDIG / TEILWEISE MASSEZUGEHOERIGE
VERSICHERUNGSVERTRAEGE.331
A) ERFUELLUNGSWAHL GEMAESS § 103 INSO
.
331
AA) NACH DER VERFAHRENSEROEFFNUNG ENTSTEHENDE
PRAEMIENANSPRUECHE.
331
BB) PRAEMIENRUECKSTAENDE AUS DER ZEIT VOR DER
VERFAHRENSEROEFFNUNG
.
331
AAA) ANWENDBARKEIT DES § 105 S. 1 INSO AUF
VERSICHERUNGSVERTRAEGE?.332
(I.) DIE HAUPTLEISTUNGSPFLICHT DES
VERSICHERUNGSNEHMERS.332
(II.) DIE HAUPTLEISTUNGSPFLICHT DES VERSICHERERS
.
332
(III.) TEILBARKEIT DER HAUPTLEISTUNGEN
.
336
BBB) PRAEMIE DER LAUFENDEN VERSICHERUNGSPERIODE
.
336
B) ERFUELLUNGSABLEHNUNG GEMAESS § 103 INSO
.
337
AA) NACH DER VERFAHRENSEROEFFNUNG ENTSTEHENDE
PRAEMIENANSPRUECHE.337
BB) PRAEMIENRUECKSTAENDE AUS DER ZEIT VOR DER
VERFAHRENSEROEFFNUNG
.
337
C) KEINE AUSUEBUNG DES ERFUELLUNGSWAHLRECHTS.337
AA) PRAEMIENRUECKSTAENDE AUS DER ZEIT VOR DER
VERFAHRENSEROEFFNUNG
.
337
BB) NACH DER VERFAHRENSEROEFFNUNG ENTSTEHENDE
PRAEMIENANSPRUECHE.337
2. VOLLSTAENDIG MASSEFREIE VERSICHERUNGEN
.
338
A) PRAEMIENRUECKSTAENDE AUS DER ZEIT VOR DER
VERFAHRENSEROEFFNUNG
.
338
B) NACH DER VERFAHRENSEROEFFNUNG ENTSTEHENDE
PRAEMIENANSPRUECHE.
339
II. AUSWIRKUNGEN AUF DIE EINZELNEN PERSONENVERSICHERUNGEN
.
340
1.
LEBENSVERSICHERUNGEN.340
2.
BERUFSUNFAEHIGKEITSVERSICHERUNGEN.340
3. PRIVATE KRANKENVERSICHERUNGEN
.
341
A) PRAEMIENRUECKSTAENDE AUS DER ZEIT VOR DER
VERFAHRENSEROEFFNUNG
.
341
AA)
GRUNDSATZ.341
BB) AUFRECHNUNG DES PRIVATEN KRANKENVERSICHERERS
MIT OFFENEN PRAEMIENANSPRUECHEN?
.
341
B) NACH DER VERFAHRENSEROEFFUNG ENTSTEHENDE
PRAEMIENANSPRUECHE.344
4. PRIVATE
UNFALLVERSICHERUNGEN.345
B. SCHUTZ DER LAUFENDEN
BEITRAEGE.345
I. RENTENVERSICHERUNGEN
.
345
1. ALTERSRENTENVERSICHERUNGEN, §§ 36 ABS. 1 1NSO, 851C ZPO
.
345
A) SCHUTZ UEBER § 851C
ZPO?.345
B) SCHUTZ UEBER § 850F
ZPO?.346
C) SCHUTZ UEBER § 850E ZPO (ANALOG)?
.
347
XXIN
D) SCHUTZ BEI SELBSTAENDIGEN / FREIBERUFLERN UEBER
§ 850I
ZPO?.
348
2. STAATLICH GEFOERDERTE ALTERSRENTENVERSICHERUNGEN,
§§ 36 ABS. 1 INSO, 85LD
ZPO.349
A) RIESTER-RENTE
.
349
B)
BASIS-RENTE.
350
II. PRIVATE KRANKENVERSICHERUNGEN
.
351
§ 8 ANALOGE ANWENDUNG DES § 110 W G AUF PRIVATE
KRANKHEITSKOSTENVERSICHERUNGEN?
.353
A. FEHLENDE MASSEZUGEHOERIGKEIT DES
LEISTUNGSANPRUCHS.354
B. VORAUSSETZUNGEN DER
ANALOGIE.354
I. PLANWIDRIGE
REGELUNGSLUECKE.354
II. VERGLEICHBARE
INTERESSENLAGE.355
§ 9 SONDERKUENDIGUNGSRECHT DES VERSICHERERS
GEMAESS § 14 VVF
A.F.357
§
10 ERGEBNISSE
.
359 |
any_adam_object | 1 |
author | Buchholz, Christoph |
author_GND | (DE-588)1104386100 |
author_facet | Buchholz, Christoph |
author_role | aut |
author_sort | Buchholz, Christoph |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043631198 |
classification_rvk | PE 530 PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)968253309 (DE-599)DNB1101602945 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043631198</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171121</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160617s2016 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1101602945</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631674314</subfield><subfield code="c">: EUR 81.95 (DE), EUR 84.30 (AT), sfr 92.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-631-67431-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631674317</subfield><subfield code="9">3-631-67431-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631674314</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 267431</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)968253309</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1101602945</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)135517:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buchholz, Christoph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1104386100</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personenversicherungen in der Insolvenz des Versicherungsnehmers</subfield><subfield code="b">Schwerpunkt Lebensversicherung</subfield><subfield code="c">Christoph Buchholz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">PL Academic Research</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LX, 362 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht</subfield><subfield code="v">Band 7</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Georg-August-Universität Göttingen</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherinsolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4497164-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pfändungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173978-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzmasse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4533490-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063191-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131665-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045300-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insolvenzanfechtung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pfändungsschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Private Krankenversicherungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Private Unfallversicherungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zwangsvollstreckung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verbraucherinsolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4497164-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Personenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045300-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Versicherungsleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063191-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Anspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131665-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Insolvenzmasse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4533490-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Pfändungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173978-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Peter Lang GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065711506</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-653-06861-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht</subfield><subfield code="v">Band 7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040135556</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.peterlang.com/?267431</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9e29f344436d4db6ae1cc9bdbb86199c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029045234&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029045234</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043631198 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T03:02:05Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065711506 |
isbn | 9783631674314 3631674317 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029045234 |
oclc_num | 968253309 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 |
physical | LX, 362 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | PL Academic Research |
record_format | marc |
series | Schriften zum Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht |
series2 | Schriften zum Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht |
spelling | Buchholz, Christoph Verfasser (DE-588)1104386100 aut Personenversicherungen in der Insolvenz des Versicherungsnehmers Schwerpunkt Lebensversicherung Christoph Buchholz Frankfurt am Main PL Academic Research [2016] © 2016 LX, 362 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht Band 7 Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2016 Verbraucherinsolvenzverfahren (DE-588)4497164-3 gnd rswk-swf Pfändungsschutz (DE-588)4173978-4 gnd rswk-swf Insolvenzmasse (DE-588)4533490-0 gnd rswk-swf Versicherungsleistung (DE-588)4063191-6 gnd rswk-swf Anspruch (DE-588)4131665-4 gnd rswk-swf Personenversicherung (DE-588)4045300-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Insolvenzanfechtung Pfändungsschutz Private Krankenversicherungen Private Unfallversicherungen Zwangsvollstreckung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verbraucherinsolvenzverfahren (DE-588)4497164-3 s Personenversicherung (DE-588)4045300-5 s Versicherungsleistung (DE-588)4063191-6 s Anspruch (DE-588)4131665-4 s Insolvenzmasse (DE-588)4533490-0 s Pfändungsschutz (DE-588)4173978-4 s DE-604 Peter Lang GmbH (DE-588)1065711506 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-653-06861-0 Schriften zum Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht Band 7 (DE-604)BV040135556 7 http://www.peterlang.com/?267431 Verlag X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9e29f344436d4db6ae1cc9bdbb86199c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029045234&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Buchholz, Christoph Personenversicherungen in der Insolvenz des Versicherungsnehmers Schwerpunkt Lebensversicherung Schriften zum Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht Verbraucherinsolvenzverfahren (DE-588)4497164-3 gnd Pfändungsschutz (DE-588)4173978-4 gnd Insolvenzmasse (DE-588)4533490-0 gnd Versicherungsleistung (DE-588)4063191-6 gnd Anspruch (DE-588)4131665-4 gnd Personenversicherung (DE-588)4045300-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4497164-3 (DE-588)4173978-4 (DE-588)4533490-0 (DE-588)4063191-6 (DE-588)4131665-4 (DE-588)4045300-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Personenversicherungen in der Insolvenz des Versicherungsnehmers Schwerpunkt Lebensversicherung |
title_auth | Personenversicherungen in der Insolvenz des Versicherungsnehmers Schwerpunkt Lebensversicherung |
title_exact_search | Personenversicherungen in der Insolvenz des Versicherungsnehmers Schwerpunkt Lebensversicherung |
title_full | Personenversicherungen in der Insolvenz des Versicherungsnehmers Schwerpunkt Lebensversicherung Christoph Buchholz |
title_fullStr | Personenversicherungen in der Insolvenz des Versicherungsnehmers Schwerpunkt Lebensversicherung Christoph Buchholz |
title_full_unstemmed | Personenversicherungen in der Insolvenz des Versicherungsnehmers Schwerpunkt Lebensversicherung Christoph Buchholz |
title_short | Personenversicherungen in der Insolvenz des Versicherungsnehmers |
title_sort | personenversicherungen in der insolvenz des versicherungsnehmers schwerpunkt lebensversicherung |
title_sub | Schwerpunkt Lebensversicherung |
topic | Verbraucherinsolvenzverfahren (DE-588)4497164-3 gnd Pfändungsschutz (DE-588)4173978-4 gnd Insolvenzmasse (DE-588)4533490-0 gnd Versicherungsleistung (DE-588)4063191-6 gnd Anspruch (DE-588)4131665-4 gnd Personenversicherung (DE-588)4045300-5 gnd |
topic_facet | Verbraucherinsolvenzverfahren Pfändungsschutz Insolvenzmasse Versicherungsleistung Anspruch Personenversicherung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.peterlang.com/?267431 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9e29f344436d4db6ae1cc9bdbb86199c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029045234&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040135556 |
work_keys_str_mv | AT buchholzchristoph personenversicherungeninderinsolvenzdesversicherungsnehmersschwerpunktlebensversicherung AT peterlanggmbh personenversicherungeninderinsolvenzdesversicherungsnehmersschwerpunktlebensversicherung |