Wie Menschen entscheiden: Anspruch und Wirklichkeit
Wir Menschen müssen täglich eine Vielzahl von Entscheidungen treffen. Dabei wollen wir optimal, nicht widersprüchlich und möglichst ohne unerwünschte Beeinflussung von außen entscheiden. Manchmal sollen unsere Entscheidungen zusätzlich noch hehren gesellschaftlichen und/oder nachhaltigen Zielen genü...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
2018
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Beschreibung für Marketing Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Zusammenfassung: | Wir Menschen müssen täglich eine Vielzahl von Entscheidungen treffen. Dabei wollen wir optimal, nicht widersprüchlich und möglichst ohne unerwünschte Beeinflussung von außen entscheiden. Manchmal sollen unsere Entscheidungen zusätzlich noch hehren gesellschaftlichen und/oder nachhaltigen Zielen genügen. Unsere Ansprüche und die Wirklichkeit klaffen jedoch oft weit auseinander. Das gilt dann noch verstärkt, wenn wir z. B. als Manager oder Politiker für andere Entscheidungen treffen sollen. Die wissenschaftlich belegten Hintergründe für unser Scheitern sind uns oft nicht bekannt und das Bewusstsein für die damit verbundenen Probleme ist wenig vorhanden. Das Buch erläutert eben jene Hintergründe und zeigt anhand anschaulicher, unterhaltsamer Praxisbeispiele die Bedeutung der Thematik. Darüber hinaus werden Leitlinien angeboten wie tendenziell "besser" entschieden werden kann. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 231-239 |
Beschreibung: | 239 Seiten Diagramme, Illustrationen |
ISBN: | 9783170311633 3170311638 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043631120 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200123 | ||
007 | t | ||
008 | 160617s2018 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1098154541 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170311633 |9 978-3-17-031163-3 | ||
020 | |a 3170311638 |9 3-17-031163-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1027776781 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1098154541 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-521 |a DE-1028 |a DE-20 |a DE-1049 |a DE-945 |a DE-1047 |a DE-B768 |a DE-92 |a DE-384 |a DE-859 |a DE-M347 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-860 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-B170 |a DE-188 |a DE-1102 |a DE-1050 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a QC 020 |0 (DE-625)141237: |2 rvk | ||
084 | |a QP 327 |0 (DE-625)141858: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Völker, Rainer |e Verfasser |0 (DE-588)170277771 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wie Menschen entscheiden |b Anspruch und Wirklichkeit |c Rainer Völker |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Verlag W. Kohlhammer |c 2018 | |
300 | |a 239 Seiten |b Diagramme, Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 231-239 | ||
520 | |a Wir Menschen müssen täglich eine Vielzahl von Entscheidungen treffen. Dabei wollen wir optimal, nicht widersprüchlich und möglichst ohne unerwünschte Beeinflussung von außen entscheiden. Manchmal sollen unsere Entscheidungen zusätzlich noch hehren gesellschaftlichen und/oder nachhaltigen Zielen genügen. Unsere Ansprüche und die Wirklichkeit klaffen jedoch oft weit auseinander. Das gilt dann noch verstärkt, wenn wir z. B. als Manager oder Politiker für andere Entscheidungen treffen sollen. Die wissenschaftlich belegten Hintergründe für unser Scheitern sind uns oft nicht bekannt und das Bewusstsein für die damit verbundenen Probleme ist wenig vorhanden. Das Buch erläutert eben jene Hintergründe und zeigt anhand anschaulicher, unterhaltsamer Praxisbeispiele die Bedeutung der Thematik. Darüber hinaus werden Leitlinien angeboten wie tendenziell "besser" entschieden werden kann. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungstheorie |0 (DE-588)4138606-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsverhalten |0 (DE-588)4113448-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Entscheidungsverhalten |0 (DE-588)4113448-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Entscheidungstheorie |0 (DE-588)4138606-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a W. Kohlhammer GmbH |0 (DE-588)83756-8 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-17-031164-0 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-17-031165-7 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, MOBI |z 978-3-17-031166-4 |
856 | 4 | 2 | |u http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-031163-3 |3 Beschreibung für Marketing |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029045157&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029045157&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029045157 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176364892323840 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort................................................................. 5
1 Unsere Entscheide - Selbstbild und Ansprüche......................... 11
1.1 Selbstbild ................................................... 11
1.2 ...und Ansprüche ............................................. 12
1.3 Definition und Formen von Entscheidungen...................... 16
1.4 Ziele des Buches und Überblick................................ 19
2 Vorurteile versus Forschungsstand ................................... 21
2.1 Zentrale Fakten im Überblick.................................. 21
2.2 Wir denken nur, dass uns der Verstand leitet.................. 24
2.3 Der freie Wille ist Illusion ................................. 30
2.4 Gene beeinflussen mehr als wir denken......................... 34
2.5 Motivationen, Emotionen und Charaktermerkmale................. 46
2.6 Intelligenz, Einstellungen und mentale Abkürzungen, die oft in
die Irre führen........................................... 62
2.7 Informationen, Wissen und Einflussnahme von außen............. 75
2.8 Wenn mehrere - Gruppen, Wähler und Märkte -
entscheiden................................................... 82
3 Wann sind Entscheide richtig oder falsch?.......................... 99
3.1 Ohne klare Ziele keine klaren Entscheide...................... 99
3.2 Ziele von Einzelnen.......................................... 100
3.3 Ziele von Gruppen............................................ 112
3.4 Auch über Ziele wird entschieden............................. 117
3.5 Wenn Entscheider im Auftrag anderer handeln ................. 122
3.6 Ziele von Gesellschaften..................................... 126
3.7 Ziele von Unternehmen ....................................... 135
4 Anspruch und Wirklichkeit .......................................... 151
4.1 Wir entscheiden häufig nicht optimal......................... 151
4.2 Wir messen mit mehrerlei Maß ................................ 167
4.3 Wie wir uns manipulieren lassen.............................. 175
4.4 Wir entscheiden viel egoistischer als wir vorgeben........... 184
9
Inhaltsverzeichnis
4.5 Entscheidungen aufgrund überkommener, unklarer oder
unlogischer Ziele............................................. 194
5 Wie besser entschieden werden kann ............................... 204
5.1 Leitlinien.................................................... 204
5.2 Besseres Entscheidungsverhalten erlernen ................... 209
5.3 Mehr an Wissen hilft meistens ................................ 210
5.4 Entscheidungshilfen........................................... 217
5.5 Wenn mehrere Entscheider agieren............................ 220
5.6 Auf die Umsetzung kommt es an ................................ 225
5.7 Wenn Entscheidungen doch »falsch« waren....................... 229
Literaturverzeichnis .................................................... 231
10
Wie Menschen entscheiden
Wir Menschen müssen täglich eine Vielzahl von Entschei-
dungen treffen. Dabei wollen wir optimal, nicht wider-
sprüchlich und möglichst ohne unerwünschte Beeinflus-
sung von außen entscheiden. Manchmal solLen unsere
Entscheidungen zusätzlich noch hehren gesellschaft-
lichen und/oder nachhaltigen Zielen genügen. Unsere
Ansprüche und die Wirklichkeit klaffen jedoch oft weit
auseinander. Das gilt dann noch verstärkt, wenn wir
z. B. als Manager oder Politiker für andere Entscheidungen
treffen sollen.
Die wissenschaftlich belegten Hintergründe für unser
Scheitern sind uns oft nicht bekannt und das Bewusst-
sein für die damit verbundenen Probleme ist wenig
vorhanden. Das Buch erläutert eben jene Hintergründe
und zeigt anhand anschaulicher, unterhaltsamer Praxis-
beispiele die Bedeutung der Thematik. Darüber hinaus
werden Leitlinien angeboten wie tendenziell „besser
entschieden werden kann.
|
any_adam_object | 1 |
author | Völker, Rainer |
author_GND | (DE-588)170277771 |
author_facet | Völker, Rainer |
author_role | aut |
author_sort | Völker, Rainer |
author_variant | r v rv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043631120 |
classification_rvk | QC 020 QP 327 |
ctrlnum | (OCoLC)1027776781 (DE-599)DNB1098154541 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03534nam a22005418c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043631120</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200123 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160617s2018 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1098154541</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170311633</subfield><subfield code="9">978-3-17-031163-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170311638</subfield><subfield code="9">3-17-031163-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1027776781</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1098154541</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 020</subfield><subfield code="0">(DE-625)141237:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 327</subfield><subfield code="0">(DE-625)141858:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Völker, Rainer</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)170277771</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wie Menschen entscheiden</subfield><subfield code="b">Anspruch und Wirklichkeit</subfield><subfield code="c">Rainer Völker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Verlag W. Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">239 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme, Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 231-239</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wir Menschen müssen täglich eine Vielzahl von Entscheidungen treffen. Dabei wollen wir optimal, nicht widersprüchlich und möglichst ohne unerwünschte Beeinflussung von außen entscheiden. Manchmal sollen unsere Entscheidungen zusätzlich noch hehren gesellschaftlichen und/oder nachhaltigen Zielen genügen. Unsere Ansprüche und die Wirklichkeit klaffen jedoch oft weit auseinander. Das gilt dann noch verstärkt, wenn wir z. B. als Manager oder Politiker für andere Entscheidungen treffen sollen. Die wissenschaftlich belegten Hintergründe für unser Scheitern sind uns oft nicht bekannt und das Bewusstsein für die damit verbundenen Probleme ist wenig vorhanden. Das Buch erläutert eben jene Hintergründe und zeigt anhand anschaulicher, unterhaltsamer Praxisbeispiele die Bedeutung der Thematik. Darüber hinaus werden Leitlinien angeboten wie tendenziell "besser" entschieden werden kann. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138606-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113448-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Entscheidungsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113448-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entscheidungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138606-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)83756-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-17-031164-0</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-17-031165-7</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-17-031166-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-031163-3</subfield><subfield code="3">Beschreibung für Marketing</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029045157&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029045157&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029045157</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043631120 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:31:01Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)83756-8 |
isbn | 9783170311633 3170311638 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029045157 |
oclc_num | 1027776781 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-1028 DE-20 DE-1049 DE-945 DE-1047 DE-B768 DE-92 DE-384 DE-859 DE-M347 DE-12 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-B170 DE-188 DE-1102 DE-1050 DE-B1533 |
owner_facet | DE-521 DE-1028 DE-20 DE-1049 DE-945 DE-1047 DE-B768 DE-92 DE-384 DE-859 DE-M347 DE-12 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-B170 DE-188 DE-1102 DE-1050 DE-B1533 |
physical | 239 Seiten Diagramme, Illustrationen |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Verlag W. Kohlhammer |
record_format | marc |
spelling | Völker, Rainer Verfasser (DE-588)170277771 aut Wie Menschen entscheiden Anspruch und Wirklichkeit Rainer Völker 1. Auflage Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2018 239 Seiten Diagramme, Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverzeichnis: Seite 231-239 Wir Menschen müssen täglich eine Vielzahl von Entscheidungen treffen. Dabei wollen wir optimal, nicht widersprüchlich und möglichst ohne unerwünschte Beeinflussung von außen entscheiden. Manchmal sollen unsere Entscheidungen zusätzlich noch hehren gesellschaftlichen und/oder nachhaltigen Zielen genügen. Unsere Ansprüche und die Wirklichkeit klaffen jedoch oft weit auseinander. Das gilt dann noch verstärkt, wenn wir z. B. als Manager oder Politiker für andere Entscheidungen treffen sollen. Die wissenschaftlich belegten Hintergründe für unser Scheitern sind uns oft nicht bekannt und das Bewusstsein für die damit verbundenen Probleme ist wenig vorhanden. Das Buch erläutert eben jene Hintergründe und zeigt anhand anschaulicher, unterhaltsamer Praxisbeispiele die Bedeutung der Thematik. Darüber hinaus werden Leitlinien angeboten wie tendenziell "besser" entschieden werden kann. Quelle: Klappentext. Entscheidungstheorie (DE-588)4138606-1 gnd rswk-swf Entscheidungsverhalten (DE-588)4113448-5 gnd rswk-swf Entscheidungsverhalten (DE-588)4113448-5 s DE-604 Entscheidungstheorie (DE-588)4138606-1 s W. Kohlhammer GmbH (DE-588)83756-8 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-17-031164-0 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-17-031165-7 Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI 978-3-17-031166-4 http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-031163-3 Beschreibung für Marketing Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029045157&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029045157&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Völker, Rainer Wie Menschen entscheiden Anspruch und Wirklichkeit Entscheidungstheorie (DE-588)4138606-1 gnd Entscheidungsverhalten (DE-588)4113448-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4138606-1 (DE-588)4113448-5 |
title | Wie Menschen entscheiden Anspruch und Wirklichkeit |
title_auth | Wie Menschen entscheiden Anspruch und Wirklichkeit |
title_exact_search | Wie Menschen entscheiden Anspruch und Wirklichkeit |
title_full | Wie Menschen entscheiden Anspruch und Wirklichkeit Rainer Völker |
title_fullStr | Wie Menschen entscheiden Anspruch und Wirklichkeit Rainer Völker |
title_full_unstemmed | Wie Menschen entscheiden Anspruch und Wirklichkeit Rainer Völker |
title_short | Wie Menschen entscheiden |
title_sort | wie menschen entscheiden anspruch und wirklichkeit |
title_sub | Anspruch und Wirklichkeit |
topic | Entscheidungstheorie (DE-588)4138606-1 gnd Entscheidungsverhalten (DE-588)4113448-5 gnd |
topic_facet | Entscheidungstheorie Entscheidungsverhalten |
url | http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-031163-3 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029045157&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029045157&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT volkerrainer wiemenschenentscheidenanspruchundwirklichkeit AT wkohlhammergmbh wiemenschenentscheidenanspruchundwirklichkeit |