Einführung von Compliance-Systemen: arbeits- und gesellschaftsrechtliche Aspekte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Linde
[2014]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Auszug Einführung/Vorwort Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 392 Seiten 23 cm, 700 g |
ISBN: | 9783707330236 3707330230 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043630176 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160624 | ||
007 | t | ||
008 | 160617s2014 au |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N05 |2 dnb | ||
015 | |a 14,A14 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1046639234 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783707330236 |c kart. : EUR 68.00 (DE), EUR 68.00 (AT), sfr 115.00 (freier Pr.) |9 978-3-7073-3023-6 | ||
020 | |a 3707330230 |9 3-7073-3023-0 | ||
024 | 3 | |a 9783707330236 | |
035 | |a (OCoLC)869477169 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1046639234 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 344.43601 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.4360664 |2 22/ger | |
084 | |a PU 2355 |0 (DE-625)140300: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Knafl, Mathias |e Verfasser |0 (DE-588)1048639835 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung von Compliance-Systemen |b arbeits- und gesellschaftsrechtliche Aspekte |c von Mathias Knafl, juristische Mitarbeiter der Eisenberg & Herzog Rechtsanwalts GmbH |
264 | 1 | |a Wien |b Linde |c [2014] | |
264 | 4 | |c © 2014 | |
300 | |a 392 Seiten |c 23 cm, 700 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://www.lindeverlag.at/titel-1-1/einfuehrung_von_compliance_systemen-5643/titel/inhaltsverzeichnis/9783707330236.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://www.lindeverlag.at/titel-1-1/einfuehrung_von_compliance_systemen-5643/titel/leseprobe/9783707330236.pdf |3 Auszug |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://www.lindeverlag.at/titel-1-1/einfuehrung_von_compliance_systemen-5643/titel/vorwort/9783707330236.pdf |3 Einführung/Vorwort |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4574040&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029044235&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029044235 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809772775874756608 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWART
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 1
ALLGEMEINER TEIL 1
1. EINLEITUNG 1
2. EINFUEHRUNG ZUR COMPLIANCE 2
2.1. DEFINITION VON COMPLIANCE 2
2.2. COMPLIANCE UND CORPORATE GOVERNANCE 2'
2.3. GRUENDE ZUR EINFUEHRUNGEINES COMPLIANCE-SYSTEMS 2:
2.3.1. GESETZLICHE VERPFLICHTUNGEN ZUR EINFUEHRUNG EINES
COMPLIANCE-SYSTEMS 2I
2.3.2. GRUENDE FUER DIE FREIWILLIGE EINFUEHRUNGEINES COMPLIANCE-SYSTEMS 2!
2.4. ZIELE UND FUNKTIONEN EINES COMPLIANCE-SYSTEMS .2!
2.4.1. ZIELE EINES COMPLIANCE-SYSTEMS 21
2.4.2. FUNKTIONEN EINES COMPLIANCE-SYSTEMS 2'
2.5. ABGRENZUNG ZU ANDEREN UNTERNEHMENSFUNKTIONEN 3
2.5.1. COMPLIANCE UND IKS 3!
2.5.2. COMPLIANCE UND RM 3'
2.5.3. COMPLIANCE UND INTERNE REVISION 3
BESONDERER TEIL - GESELLSCHAFTSRECHT 3I
3. PFLICHTEN DER GESELLSCHAFTSORGANE IM HINBLICK AUF COMPLIANCE 3'
3.1. LEITUNGSBEFUGNIS UND-VERPFLICHTUNG VON VORSTAND UND
GESCHAEFTSFUEHRUNG 3I
3.1.1. LEITUNGSBEFUGNIS DES VORSTANDS NACH DEM AKTG
3.1.2. LEITUNGSBEFUGNIS DER GESCHAEFTSFUEHRUNG NACH DEM GMBHG
3.1.3. VERPFLICHTUNGEN DER GESCHAEFTSLEITUNG IM HINBLICK AUF DIE
UNTERNEHMENSLEITUNG .
3.1.4. VERHALTENSVORGABEN AUS § 84 AKTGBZW§ 25 GMBHG?
3.1.5. ORGANISATIONSPFLICHTEN DER GESCHAEFTSLEITUNG
3.1.6. LEGALITAETSPFLICHT DER GESCHAEFTSLEITUNG
3.1.7. VERPFLICHTUNG ZUR IMPLEMENTIERUNG EINES COMPLIANCE-SYSTEMS
3.1.8. ZUSTAENDIGKEIT UND DELEGATIONSMOEGLICHKEITEN
3.2. PFLICHTEN DES AUFSICHTSRATS IM LICHTE DER COMPLIANCE
3.2.1. ALLGEMEINE PFLICHTEN DES AUFSICHTSRATS
3.2.2. PFLICHTEN DES AUFSICHTSRATS IM ZUSAMMENHANG MIT COMPLIANCE
3.2.3. ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE UND COMPLIANCE
3.3. HAFTUNGSRISIKO DER GESELLSCHAFTSORGANE IM ZUSAMMENHANG MIT
COMPLIANCE
3.3.1. SORGFALTSMASSSTAB FUER DIE GESCHAEFTSLEITUNG
3.3.2. SORGFALTSMASS ST AB FUER DEN AUFSICHTSRAT
3.3.3. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE HAFTUNG DER GESELLSCHAFTSORGANE
3.3.4. HAFTUNG DER GESELLSCHAFTSORGANE BEI VERSTOESSEN GEGEN
COMPLIANCE-SPEZIFISCHE
VERPFLICHTUNGEN
BESONDERER TEIL - ARBEITSRECHT
4. RECHTLICHE INSTRUMENTARIEN ZUR BEGRUENDUNG COMPLIANCE-SPEZIFISCHER
VERPFLICHTUNGEN
4.1. EINFUEHRUNG UEBER DAS WEISUNGSRECHT DESARBG
4.1.1. URSPRUNG UND RECHTSNATUR DES WEISUNGSRECHTS DES ARBG
4.1.2. GRENZEN DES WEISUNGSRECHTS DES ARBG
4.1.3. VORGEHEN BEI IMPLEMENTIERUNGEINER COMPLIANCE-RICHTLINIE UEBER DAS
WEISUNGSRECHT
4.2. EINFUEHRUNG UEBER EINZELVERTRAGLICHE VEREINBARUNG
4.2.1. SITTENWIDRIGKEIT ARBEITSRECHTLICHER VEREINBARUNGEN
HTTP://D-NB.INFO/1046639234
INHALTSVERZEICHNIS
4.2.2. QUALIFIKATION DER COMPLIANCE-RICHTLINIE ALS AAB 95
4.2.3. RECHTLICHE KONSEQUENZEN DER QUALIFIKATION ALS AAB 96
4.2.4. ANWENDBARKEIT DES TRANSPARENZGEBOTS GEMAESS § 6 ABS 3 KSCHG? 105
4.2.5. EINBEZIEHUNG EINER COMPLIANCE-RICHTLINIE IN DEN ARBEITSVERTRAG
106
4.2.6. EINFUEHRUNG UEBER EINE AENDERUNGSKUENDIGUNG 115
4.2.7. EXKURS: RELEVANZ DES UEBERLASSUNGSVERTRAGS FUER DIE BEGRUENDUNG VON
COMPLIANCE-SPEZIFISCHEN VERPFLICHTUNGEN DER UEBERLASSENEN ARBEITSKRAEFTE
132
4.3. EINFUEHRUNG UEBER DEN ABSCHLUSS EINER BETRIEBSVEREINBARUNG 136
4.3.1. PERSOENLICHE GELTUNGSBEREICH DER BETRIEBSVEREINBARUNG 137
4.3.2. REGELUNGSBEFUGNIS DER BETRIEBSVEREINBARUNG NACH DEM ARBVG 142
4.3.3. ZUSTAENDIGKEIT FUER DEN ABSCHLUSS VON BETRIEBSVEREINBARUNGEN 146
4.4. COMPLIANCE-RELEVANTE ERMAECHTIGUNGSTATBESTAENDE IM ARBVG 155
4.4.1. RELEVANTE ERMAECHTIGUNGSTATBESTAENDE DES § 96 ARBVG 155
4.4.2. RELEVANTE ERMAECHTIGUNGSTATBESTAENDE DES § 96 A ARBVG 180
4.4.3. RELEVANTE ERMAECHTIGUNGSTATBESTAENDE DES § 97 ARBVG 194
4.5. EIGNUNG DER EINZELNEN EINFUEHRUNGSINSTRUMENTE 202
4.5.1. EIGNUNG DES WEISUNGSRECHTS 203
4.5.2. EIGNUNG DER VERTRAGLICHEN VEREINBARUNG 204
4.5.3. EIGNUNG DER AENDERUNGSKUENDIGUNG 207
4.5.4. EIGNUNG DER BETRIEBSVEREINBARUNG 210
4.5.5. FAZIT 215
4.6. EXKURS: EINFUEHRUNG VON COMPLIANCE-SPEZIFISCHEN VERPFLICHTUNGEN UEBER
DEN
ABSCHLUSS EINES KOLLEKTIVVERTRAGS? 217
4.6.1. REGELUNGSKOMPETENZEN DER KOLLEKTIVVERTRAGSPARTEIEN 217
4.6.2. MOEGLICHKEIT VON UNTERNEHMENSSPEZIFISCHEN COMPLIANCE-REGELUNGEN
DURCH
ABSCHLUSS EINES KOLLEKTIVVERTRAGS?. 219
5. EROERTERUNG AUSGEWAEHLTER ARBEITSRECHTLICHER FRAGEN 221
5.1. ALLGEMEINE TREUEPFLICHT DES AN 221
5.1.1. GRUNDLAGE UND WESEN DER ALLGEMEINEN TREUEPFLICHT 221
5.1.2. KONKRETISIERUNG DER ALLGEMEINEN TREUEPFLICHT 224
5.1.3. VERTRAGLICHE VEREINBARUNG VON TREUEPFLICHTEN 225
5.1.4. GRENZEN DER ALLGEMEINEN TREUEPFLICHT 225
5.1.5. VERBOT DER GESCHENKANNAHME 229
5.1.6. VERBOT VON NEBENBESCHAEFTIGUNGEN 233
5.1.7. ANZEIGE- UND MELDEPFLICHTEN DES AN 251
5.2. FUERSORGEPFLICHT DES ARBG 253
5.2.1. GRUNDLAGE UND WESEN DER FUERSORGEPFLICHT 254
5.2.2. ZEITLICHER RAHMEN DER FUERSORGEPFLICHT 256
5.2.3. ZWINGENDER CHARAKTER DER FUERSORGEPFLICHT 257
5.2.4. VERHAELTNIS ZWISCHEN FUERSORGE- UND TREUEPFLICHT 257
5.2.5. REICHWEITE DER FUERSORGEPFLICHT 258
5.2.6. GRENZEN DER FUERSORGEPFLICHT 260
5.2.7. SCHUTZOBJEKTE DER FUERSORGEPFLICHT 261
5.3. SONSTIGE RECHTE DES BETRIEBSRATS IM ZUSAMMENHANG MIT DER EINFUEHRUNG
EINES COMPLIANCE-SYSTEMS 264
5.3.1. ALLGEMEINES AUSKUNFTSRECHT GEMAESS § 91 ABS 1 ARBVG 265
5.3.2. SPEZIELLES INFORMATIONSRECHT GEMAESS § 91 ABS 2 S 1 ARBVG 269
5.3.3. ALLGEMEINES BERATUNGSRECHT GEMAESS § 92 ABS 1 ARBVG 270
5.3.4. MITWIRKUNGSRECHTE IN WIRTSCHAFTLICHEN ANGELEGENHEITEN 271
6. MOEGLICHE REGELUNGSINHALTE VON COMPLIANCE-RICHTLINIEN 278
6.1. ALLGEMEINES 278
6.2. KATEGORISIERUNG DER REGELUNGSINHALTE 279
INHALTSVERZEICHNIS
6.3. UNTERSUCHUNG VON COMPLIANCE-RICHTLINIEN 280
6.3.1. FORMALER AUFBAU DER COMPLIANCE-RICHTLINIEN 281
6.3.2. PERSOENLICHE GELTUNGSBEREICH DER COMPLIANCE-RICHTLINIEN 281
6.3.3. BANDBREITE DER VERHALTENSVORGABEN AN DIE MITARBEITER 282
6.3.4. ANALYSE DER VERWENDETEN GESCHENKE- UND BETEILIGUNGSKLAUSELN 282
7. ZULAESSIGKEIT VON GESCHENKE- UND BETEILIGUNGSKLAUSELN 287
7.1. BEURTEILUNG DER UNTERSUCHTEN GESCHENKEKLAUSELN IM LICHTE
EINSCHLAEGIGER
GESETZLICHER PFLICHTEN DER ARBEITSVERTRAGSPARTEIEN 287
7.1.1. VERWENDETE GESCHENKEKLAUSELN IM LICHTE DER ALLGEMEINEN
TREUEPFLICHT 288
7.1.2. INTERESSENABWAEGUNG BEI GESCHENKEKLAUSELN 288
7.1.3. VERWENDETE GESCHENKEKLAUSELN IM LICHTE DER FUERSORGEPFLICHT 290
7.1.4. VERWENDETE GESCHENKEKLAUSELN IM LICHTE DES § 13 ANGG 293
7.2. BEURTEILUNG DER UNTERSUCHTEN BETEILIGUNGSKLAUSELN IM LICHTE
EINSCHLAEGIGER
GESETZLICHER PFLICHTEN DER ARBEITSVERTRAGSPARTEIEN 294
7.2.1. VERWENDETE BETEILIGUNGSKLAUSELN IM LICHTE DER ALLGEMEINEN
TREUEPFLICHT 294
7.2.2. INTERESSENABWAEGUNG BEI BETEILIGUNGSKLAUSELN 296
7.2.3. VERWENDETE BETEILIGUNGSKLAUSELN IM LICHTE DER FUERSORGEPFLICHT 297
7.2.4. VERWENDETE BETEILIGUNGSKLAUSELN IM LICHTE GESETZLICHER
NEBENBESCHAEFTIGUNGSVERBOTE 303
7.3. BETEILIGUNGSKLAUSELN IM LICHTE DES GRUNDRECHTS AUF DATENSCHUTZ 306
7.3.1. GRUNDRECHT AUF DATENSCHUTZ 307
7.3.2. GRUNDRECHT AUF GEHEIMHALTUNG 308
7.3.3. BEGRENZUNGEN DES GRUNDRECHTS AUF GEHEIMHALTUNG 310
7.3.4. MOEGLICHKEITEN ZUR BESCHRAENKUNG DES GRUNDRECHTS AUF GEHEIMHALTUNG
312
7.3.5. GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT VON BESCHRAENKUNGEN 316
7.3.6. SONSTIGE SCHRANKEN FUER EINE DATAIVERWENDUNG 317
7.3.7. ZULAESSIGKEIT VON BETEILIGUNGSKLAUSELN IM LICHTE DES
GRUNDRECHTS AUF DATENSCHUTZ 321
7.4. MOEGLICHKEITEN DER EINFUEHRUNG VON GESCHENKEKLAUSELN IN DAS
ARBEITSVERHAELTNIS 325
7.4.1. EINSEITIGE IMPLEMENTIERUNG MITTELS WEISUNG 325
7.4.2. IMPLEMENTIERUNG MITTELS VERTRAGLICHER VEREINBARUNG 327
7.4.3. IMPLEMENTIERUNG MITTELS AENDERUNGSKUENDIGUNG 329
7.4.4. IMPLEMENTIERUNG MITTELS BETRIEBSVEREINBARUNG 329
7.5. MOEGLICHKEITEN DER EINFUEHRUNG VON BETEILIGUNGSKLAUSELN IN DAS
ARBEITSVERHAELTNIS 333
7.5.1. EINSEITIGE IMPLEMENTIERUNG MITTELS WEISUNG 333
7.5.2. IMPLEMENTIERUNG MITTELS VERTRAGLICHER VEREINBARUNG 334
7.5.3. IMPLEMENTIERUNG MITTELS AENDERUNGSKUENDIGUNG 335
7.5.4. IMPLEMENTIERUNG MITTELS BETRIEBSVEREINBARUNG 336
7.6. BEURTEILUNG DER ZULAESSIGKEIT DER ERSTRECKUNG DER WIRKUNG VON
GESCHENKE- BZW
BETEILIGUNGSKLAUSELN AUF ANGEHOERIGE DER AN 340
8. ZUSAMMENFASSUNG 344
LITERATURVERZEICHNIS 356
INTERN ET QUELLENVERZEICHNIS 378
JUDIKATURVERZEICHNIS 379
STICHWORTVERZEICHNIS 390 |
any_adam_object | 1 |
author | Knafl, Mathias |
author_GND | (DE-588)1048639835 |
author_facet | Knafl, Mathias |
author_role | aut |
author_sort | Knafl, Mathias |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043630176 |
classification_rvk | PU 2355 |
ctrlnum | (OCoLC)869477169 (DE-599)DNB1046639234 |
dewey-full | 344.43601 346.4360664 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law 346 - Private law |
dewey-raw | 344.43601 346.4360664 |
dewey-search | 344.43601 346.4360664 |
dewey-sort | 3344.43601 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043630176</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160624</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160617s2014 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,A14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1046639234</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783707330236</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 68.00 (DE), EUR 68.00 (AT), sfr 115.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7073-3023-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3707330230</subfield><subfield code="9">3-7073-3023-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783707330236</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)869477169</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1046639234</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43601</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4360664</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2355</subfield><subfield code="0">(DE-625)140300:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knafl, Mathias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1048639835</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung von Compliance-Systemen</subfield><subfield code="b">arbeits- und gesellschaftsrechtliche Aspekte</subfield><subfield code="c">von Mathias Knafl, juristische Mitarbeiter der Eisenberg & Herzog Rechtsanwalts GmbH</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Linde</subfield><subfield code="c">[2014]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">392 Seiten</subfield><subfield code="c">23 cm, 700 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.lindeverlag.at/titel-1-1/einfuehrung_von_compliance_systemen-5643/titel/inhaltsverzeichnis/9783707330236.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.lindeverlag.at/titel-1-1/einfuehrung_von_compliance_systemen-5643/titel/leseprobe/9783707330236.pdf</subfield><subfield code="3">Auszug</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.lindeverlag.at/titel-1-1/einfuehrung_von_compliance_systemen-5643/titel/vorwort/9783707330236.pdf</subfield><subfield code="3">Einführung/Vorwort</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4574040&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029044235&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029044235</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV043630176 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T02:03:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783707330236 3707330230 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029044235 |
oclc_num | 869477169 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | 392 Seiten 23 cm, 700 g |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Linde |
record_format | marc |
spelling | Knafl, Mathias Verfasser (DE-588)1048639835 aut Einführung von Compliance-Systemen arbeits- und gesellschaftsrechtliche Aspekte von Mathias Knafl, juristische Mitarbeiter der Eisenberg & Herzog Rechtsanwalts GmbH Wien Linde [2014] © 2014 392 Seiten 23 cm, 700 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd rswk-swf Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Compliance-System (DE-588)4442497-8 s Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 s DE-604 X:MVB application/pdf http://www.lindeverlag.at/titel-1-1/einfuehrung_von_compliance_systemen-5643/titel/inhaltsverzeichnis/9783707330236.pdf Inhaltsverzeichnis X:MVB application/pdf http://www.lindeverlag.at/titel-1-1/einfuehrung_von_compliance_systemen-5643/titel/leseprobe/9783707330236.pdf Auszug X:MVB application/pdf http://www.lindeverlag.at/titel-1-1/einfuehrung_von_compliance_systemen-5643/titel/vorwort/9783707330236.pdf Einführung/Vorwort X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4574040&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029044235&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Knafl, Mathias Einführung von Compliance-Systemen arbeits- und gesellschaftsrechtliche Aspekte Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002769-7 (DE-588)4020646-4 (DE-588)4442497-8 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Einführung von Compliance-Systemen arbeits- und gesellschaftsrechtliche Aspekte |
title_auth | Einführung von Compliance-Systemen arbeits- und gesellschaftsrechtliche Aspekte |
title_exact_search | Einführung von Compliance-Systemen arbeits- und gesellschaftsrechtliche Aspekte |
title_full | Einführung von Compliance-Systemen arbeits- und gesellschaftsrechtliche Aspekte von Mathias Knafl, juristische Mitarbeiter der Eisenberg & Herzog Rechtsanwalts GmbH |
title_fullStr | Einführung von Compliance-Systemen arbeits- und gesellschaftsrechtliche Aspekte von Mathias Knafl, juristische Mitarbeiter der Eisenberg & Herzog Rechtsanwalts GmbH |
title_full_unstemmed | Einführung von Compliance-Systemen arbeits- und gesellschaftsrechtliche Aspekte von Mathias Knafl, juristische Mitarbeiter der Eisenberg & Herzog Rechtsanwalts GmbH |
title_short | Einführung von Compliance-Systemen |
title_sort | einfuhrung von compliance systemen arbeits und gesellschaftsrechtliche aspekte |
title_sub | arbeits- und gesellschaftsrechtliche Aspekte |
topic | Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd |
topic_facet | Arbeitsrecht Gesellschaftsrecht Compliance-System Österreich Lehrbuch |
url | http://www.lindeverlag.at/titel-1-1/einfuehrung_von_compliance_systemen-5643/titel/inhaltsverzeichnis/9783707330236.pdf http://www.lindeverlag.at/titel-1-1/einfuehrung_von_compliance_systemen-5643/titel/leseprobe/9783707330236.pdf http://www.lindeverlag.at/titel-1-1/einfuehrung_von_compliance_systemen-5643/titel/vorwort/9783707330236.pdf http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4574040&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029044235&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT knaflmathias einfuhrungvoncompliancesystemenarbeitsundgesellschaftsrechtlicheaspekte |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung