Von der Strategie zum Business Intelligence Competency Center (BICC): Konzeption - Betrieb - Praxis
Business Intelligence (BI) stellt in Unternehmen die Versorgung mit entscheidungsorientierten Informationen sicher. Fachanwender und IT-Spezialisten beklagen allerdings häufig die Qualität der Informationen, die in der Regel auf eine fehlende Gesamtstrategie oder die unzureichende Organisation zurüc...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
dpunkt.verlag
2015
|
Ausgabe: | 2nd ed |
Schriftenreihe: | TDWI
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UER01 |
Zusammenfassung: | Business Intelligence (BI) stellt in Unternehmen die Versorgung mit entscheidungsorientierten Informationen sicher. Fachanwender und IT-Spezialisten beklagen allerdings häufig die Qualität der Informationen, die in der Regel auf eine fehlende Gesamtstrategie oder die unzureichende Organisation zurückzuführen ist. Die Autoren erörtern in diesem Buch die verschiedenen Probleme im Einsatz von BI und zeigen praktische Lösungsansätze auf. Sie entwickeln ein Vorgehensmodell, das Inhalte, Architektur und Organisation berücksichtigt. Dabei werden die verschiedenen Varianten eines Business Intelligence Competency Center (BICC), deren organisatorische Verankerung sowie Rollen und Aufgaben beschrieben. Behandelt werden im Einzelnen: Konzeptioneller Rahmen einer BI-Strategie Entwicklung einer BI-Strategie Organisation eines BICC: - Funktionen und Personal - Aufbau und Einbettung im Unternehmen Planung und Einführung eines BICC Laufende BICC-Prozesse Werkzeuge für den erfolgreichen Einsatz von BI Die 2. Auflage vertieft neue, wesentliche Aspekte des BICC wie Big Data, Mobile BI, Agile BI und Visual BI. »Das Buch kann somit gleichermaßen BI-Praktikern empfohlen werden, die u.a. die konkreten Checklisten, die klaren Best Practices und konkreten Beispiele schätzen werden, wie auch Lesern aus Forschung und Lehre, die einen Überblick über die relevanten Ansätze im Kontext der BI-Strategie und BI-Organisation suchen.« Aus dem Geleitwort von Dr. Henning Baars, Universität Stuttgart In der Edition TDWI erscheinen Titel, die vom dpunkt.verlag gemeinsam mit dem TDWI Germany e.V. ausgewählt und konzipiert werden. Inhaltliche Schwerpunkte dieser Reihe sind Business Intelligence und Data Warehousing. Biographische Informationen Tom Gansor ist als Mitglied der Geschäftsleitung bei der OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH unter anderem für die |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 online resource (448 pages) |
ISBN: | 9783864917080 9783864900433 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043622352 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171127 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160616s2015 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783864917080 |9 978-3-86491-708-0 | ||
020 | |a 9783864900433 |c Print |9 978-3-86490-043-3 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC2098242 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL2098242 | ||
035 | |a (ZDB-38-EBR)ebr11080463 | ||
035 | |a (OCoLC)914434018 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043622352 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 658.4/7 | |
100 | 1 | |a Gansor, Tom |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von der Strategie zum Business Intelligence Competency Center (BICC) |b Konzeption - Betrieb - Praxis |
250 | |a 2nd ed | ||
264 | 1 | |b dpunkt.verlag |c 2015 | |
264 | 4 | |c © 2015 | |
300 | |a 1 online resource (448 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a TDWI | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
520 | |a Business Intelligence (BI) stellt in Unternehmen die Versorgung mit entscheidungsorientierten Informationen sicher. Fachanwender und IT-Spezialisten beklagen allerdings häufig die Qualität der Informationen, die in der Regel auf eine fehlende Gesamtstrategie oder die unzureichende Organisation zurückzuführen ist. Die Autoren erörtern in diesem Buch die verschiedenen Probleme im Einsatz von BI und zeigen praktische Lösungsansätze auf. Sie entwickeln ein Vorgehensmodell, das Inhalte, Architektur und Organisation berücksichtigt. Dabei werden die verschiedenen Varianten eines Business Intelligence Competency Center (BICC), deren organisatorische Verankerung sowie Rollen und Aufgaben beschrieben. Behandelt werden im Einzelnen: Konzeptioneller Rahmen einer BI-Strategie Entwicklung einer BI-Strategie Organisation eines BICC: - Funktionen und Personal - Aufbau und Einbettung im Unternehmen Planung und Einführung eines BICC Laufende BICC-Prozesse Werkzeuge für den erfolgreichen Einsatz von BI Die 2. Auflage vertieft neue, wesentliche Aspekte des BICC wie Big Data, Mobile BI, Agile BI und Visual BI. »Das Buch kann somit gleichermaßen BI-Praktikern empfohlen werden, die u.a. die konkreten Checklisten, die klaren Best Practices und konkreten Beispiele schätzen werden, wie auch Lesern aus Forschung und Lehre, die einen Überblick über die relevanten Ansätze im Kontext der BI-Strategie und BI-Organisation suchen.« Aus dem Geleitwort von Dr. Henning Baars, Universität Stuttgart In der Edition TDWI erscheinen Titel, die vom dpunkt.verlag gemeinsam mit dem TDWI Germany e.V. ausgewählt und konzipiert werden. Inhaltliche Schwerpunkte dieser Reihe sind Business Intelligence und Data Warehousing. Biographische Informationen Tom Gansor ist als Mitglied der Geschäftsleitung bei der OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH unter anderem für die | ||
650 | 4 | |a Business Intelligence | |
650 | 4 | |a Management information systems | |
650 | 4 | |a Strategic Management | |
650 | 0 | 7 | |a Business Intelligence |0 (DE-588)4588307-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Business Intelligence |0 (DE-588)4588307-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Totok, Andreas |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Gansor, Tom |t Von der Strategie zum Business Intelligence Competency Center (BICC) : Konzeption - Betrieb - Praxis |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029036411 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u http://ebookcentral.proquest.com/lib/erlangen/detail.action?docID=2098242 |l UER01 |p ZDB-38-EBR |q UER_PDA_EBR_Kauf |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176360282783744 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Gansor, Tom |
author_facet | Gansor, Tom |
author_role | aut |
author_sort | Gansor, Tom |
author_variant | t g tg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043622352 |
collection | ZDB-30-PQE |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC2098242 (ZDB-89-EBL)EBL2098242 (ZDB-38-EBR)ebr11080463 (OCoLC)914434018 (DE-599)BVBBV043622352 |
dewey-full | 658.4/7 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4/7 |
dewey-search | 658.4/7 |
dewey-sort | 3658.4 17 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2nd ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03888nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043622352</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171127 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160616s2015 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783864917080</subfield><subfield code="9">978-3-86491-708-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783864900433</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-86490-043-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC2098242</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL2098242</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-38-EBR)ebr11080463</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)914434018</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043622352</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4/7</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gansor, Tom</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von der Strategie zum Business Intelligence Competency Center (BICC)</subfield><subfield code="b">Konzeption - Betrieb - Praxis</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2nd ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="b">dpunkt.verlag</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (448 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">TDWI</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Business Intelligence (BI) stellt in Unternehmen die Versorgung mit entscheidungsorientierten Informationen sicher. Fachanwender und IT-Spezialisten beklagen allerdings häufig die Qualität der Informationen, die in der Regel auf eine fehlende Gesamtstrategie oder die unzureichende Organisation zurückzuführen ist. Die Autoren erörtern in diesem Buch die verschiedenen Probleme im Einsatz von BI und zeigen praktische Lösungsansätze auf. Sie entwickeln ein Vorgehensmodell, das Inhalte, Architektur und Organisation berücksichtigt. Dabei werden die verschiedenen Varianten eines Business Intelligence Competency Center (BICC), deren organisatorische Verankerung sowie Rollen und Aufgaben beschrieben. Behandelt werden im Einzelnen: Konzeptioneller Rahmen einer BI-Strategie Entwicklung einer BI-Strategie Organisation eines BICC: - Funktionen und Personal - Aufbau und Einbettung im Unternehmen Planung und Einführung eines BICC Laufende BICC-Prozesse Werkzeuge für den erfolgreichen Einsatz von BI Die 2. Auflage vertieft neue, wesentliche Aspekte des BICC wie Big Data, Mobile BI, Agile BI und Visual BI. »Das Buch kann somit gleichermaßen BI-Praktikern empfohlen werden, die u.a. die konkreten Checklisten, die klaren Best Practices und konkreten Beispiele schätzen werden, wie auch Lesern aus Forschung und Lehre, die einen Überblick über die relevanten Ansätze im Kontext der BI-Strategie und BI-Organisation suchen.« Aus dem Geleitwort von Dr. Henning Baars, Universität Stuttgart In der Edition TDWI erscheinen Titel, die vom dpunkt.verlag gemeinsam mit dem TDWI Germany e.V. ausgewählt und konzipiert werden. Inhaltliche Schwerpunkte dieser Reihe sind Business Intelligence und Data Warehousing. Biographische Informationen Tom Gansor ist als Mitglied der Geschäftsleitung bei der OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH unter anderem für die</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Intelligence</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management information systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Strategic Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Business Intelligence</subfield><subfield code="0">(DE-588)4588307-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Business Intelligence</subfield><subfield code="0">(DE-588)4588307-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Totok, Andreas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Gansor, Tom</subfield><subfield code="t">Von der Strategie zum Business Intelligence Competency Center (BICC) : Konzeption - Betrieb - Praxis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029036411</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://ebookcentral.proquest.com/lib/erlangen/detail.action?docID=2098242</subfield><subfield code="l">UER01</subfield><subfield code="p">ZDB-38-EBR</subfield><subfield code="q">UER_PDA_EBR_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043622352 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:30:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783864917080 9783864900433 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029036411 |
oclc_num | 914434018 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 1 online resource (448 pages) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-38-EBR UER_PDA_EBR_Kauf |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | dpunkt.verlag |
record_format | marc |
series2 | TDWI |
spelling | Gansor, Tom Verfasser aut Von der Strategie zum Business Intelligence Competency Center (BICC) Konzeption - Betrieb - Praxis 2nd ed dpunkt.verlag 2015 © 2015 1 online resource (448 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier TDWI Description based on publisher supplied metadata and other sources Business Intelligence (BI) stellt in Unternehmen die Versorgung mit entscheidungsorientierten Informationen sicher. Fachanwender und IT-Spezialisten beklagen allerdings häufig die Qualität der Informationen, die in der Regel auf eine fehlende Gesamtstrategie oder die unzureichende Organisation zurückzuführen ist. Die Autoren erörtern in diesem Buch die verschiedenen Probleme im Einsatz von BI und zeigen praktische Lösungsansätze auf. Sie entwickeln ein Vorgehensmodell, das Inhalte, Architektur und Organisation berücksichtigt. Dabei werden die verschiedenen Varianten eines Business Intelligence Competency Center (BICC), deren organisatorische Verankerung sowie Rollen und Aufgaben beschrieben. Behandelt werden im Einzelnen: Konzeptioneller Rahmen einer BI-Strategie Entwicklung einer BI-Strategie Organisation eines BICC: - Funktionen und Personal - Aufbau und Einbettung im Unternehmen Planung und Einführung eines BICC Laufende BICC-Prozesse Werkzeuge für den erfolgreichen Einsatz von BI Die 2. Auflage vertieft neue, wesentliche Aspekte des BICC wie Big Data, Mobile BI, Agile BI und Visual BI. »Das Buch kann somit gleichermaßen BI-Praktikern empfohlen werden, die u.a. die konkreten Checklisten, die klaren Best Practices und konkreten Beispiele schätzen werden, wie auch Lesern aus Forschung und Lehre, die einen Überblick über die relevanten Ansätze im Kontext der BI-Strategie und BI-Organisation suchen.« Aus dem Geleitwort von Dr. Henning Baars, Universität Stuttgart In der Edition TDWI erscheinen Titel, die vom dpunkt.verlag gemeinsam mit dem TDWI Germany e.V. ausgewählt und konzipiert werden. Inhaltliche Schwerpunkte dieser Reihe sind Business Intelligence und Data Warehousing. Biographische Informationen Tom Gansor ist als Mitglied der Geschäftsleitung bei der OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH unter anderem für die Business Intelligence Management information systems Strategic Management Business Intelligence (DE-588)4588307-5 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Business Intelligence (DE-588)4588307-5 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s 1\p DE-604 Totok, Andreas Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe Gansor, Tom Von der Strategie zum Business Intelligence Competency Center (BICC) : Konzeption - Betrieb - Praxis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Gansor, Tom Von der Strategie zum Business Intelligence Competency Center (BICC) Konzeption - Betrieb - Praxis Business Intelligence Management information systems Strategic Management Business Intelligence (DE-588)4588307-5 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4588307-5 (DE-588)4124261-0 |
title | Von der Strategie zum Business Intelligence Competency Center (BICC) Konzeption - Betrieb - Praxis |
title_auth | Von der Strategie zum Business Intelligence Competency Center (BICC) Konzeption - Betrieb - Praxis |
title_exact_search | Von der Strategie zum Business Intelligence Competency Center (BICC) Konzeption - Betrieb - Praxis |
title_full | Von der Strategie zum Business Intelligence Competency Center (BICC) Konzeption - Betrieb - Praxis |
title_fullStr | Von der Strategie zum Business Intelligence Competency Center (BICC) Konzeption - Betrieb - Praxis |
title_full_unstemmed | Von der Strategie zum Business Intelligence Competency Center (BICC) Konzeption - Betrieb - Praxis |
title_short | Von der Strategie zum Business Intelligence Competency Center (BICC) |
title_sort | von der strategie zum business intelligence competency center bicc konzeption betrieb praxis |
title_sub | Konzeption - Betrieb - Praxis |
topic | Business Intelligence Management information systems Strategic Management Business Intelligence (DE-588)4588307-5 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
topic_facet | Business Intelligence Management information systems Strategic Management Strategisches Management |
work_keys_str_mv | AT gansortom vonderstrategiezumbusinessintelligencecompetencycenterbicckonzeptionbetriebpraxis AT totokandreas vonderstrategiezumbusinessintelligencecompetencycenterbicckonzeptionbetriebpraxis |