Sachsen und Böhmen.: Perspektiven ihrer historischen Verflechtung
Die Beiträge des Bandes gehen zurück auf eine dreitägige Konferenz, die unter dem Titel »Sächsisch-tschechische Beziehungen im Wandel der Zeit - eine Bestandsaufnahme / Cesko-Saské vztahy v promenách doby - jejich inventura« im Februar 2012 in Plauen veranstaltet wurde. Sie war die letzte jener fach...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Duncker & Humblot
2014
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Chemnitzer Europastudien
v.16 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Die Beiträge des Bandes gehen zurück auf eine dreitägige Konferenz, die unter dem Titel »Sächsisch-tschechische Beziehungen im Wandel der Zeit - eine Bestandsaufnahme / Cesko-Saské vztahy v promenách doby - jejich inventura« im Februar 2012 in Plauen veranstaltet wurde. Sie war die letzte jener fachlichen Tagungen des Ziel3/Cíl3-Projektes »Sächsisch-Tschechische Hochschulinitiative (STHI)« an der Technischen Universität Chemnitz, das in den Jahren 2009 bis 2012 die Kooperation zwischen Sachsen und Tschechien im Bereich der Forschung, der wissenschaftlichen Kommunikation, des Wissenstransfers und der universitären Bildung unterstützen und weiterentwickeln sollte. Die hier vorgelegten Untersuchungen wollen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, im Gesamtblick einen Teil der signifikanten Perspektiven und aktuellen Zugänge zur Erforschung der sächsischen-böhmischen Geschichte in den unterschiedlichen Phasen ihrer Rezeption vermitteln. Inhaltsverzeichnis I. Einführende Bemerkungen -- MilošRezník: Die Forschungslandschaft der sächsisch-böhmischen Geschichte (1989-2013) -- II. Sachsen und Böhmen im Mittelalter und in der Frühneuzeit -- Martina Schattkowsky: Adlige Herrschaftspraxis in Sachsen und Böhmen in der Frühneuzeit -- Michaela Hrubá, Tána Nejezchlebová und Michaela Ottová: Kulturtransfer im böhmisch-sächsischen Grenzgebiet im Spätmittelalter und in der Frühneuzeit. Aktuelle Forschungen zur »Sächsischen Renaissance« in Böhmen -- III. Sachsen und Böhmen im »langen« 19. Jahrhundert -- Lutz Vogel: Mobiler Alltag. Böhmische Einwanderer in Sachsen im 19. Jahrhundert -- Martin Munke: Eine »merkwürdige Reisebeschreibung« als Quelle der Beziehungs- und Verflechtungsgeschichte? Joachim Heinrich Campe in Sachsen und Böhmen -- Markéta BartošTautrmanová: Kulturelle Kontakte zwischen dem Prager Ständetheater und dem Dresdner Hoftheater um die Mitte des 19 |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 online resource (223 pages) |
ISBN: | 9783428539635 9783428139637 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043621277 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180730 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160616s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428539635 |9 978-3-428-53963-5 | ||
020 | |a 9783428139637 |c Print |9 978-3-428-13963-7 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC2082533 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL2082533 | ||
035 | |a (ZDB-38-EBR)ebr11073422 | ||
035 | |a (OCoLC)913695800 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043621277 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 943.21 |2 23 | |
100 | 1 | |a Kroll, Frank-Lothar |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)115477535 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sachsen und Böhmen. |b Perspektiven ihrer historischen Verflechtung |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |b Duncker & Humblot |c 2014 | |
264 | 4 | |c © 2014 | |
300 | |a 1 online resource (223 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Chemnitzer Europastudien |v v.16 | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
520 | |a Die Beiträge des Bandes gehen zurück auf eine dreitägige Konferenz, die unter dem Titel »Sächsisch-tschechische Beziehungen im Wandel der Zeit - eine Bestandsaufnahme / Cesko-Saské vztahy v promenách doby - jejich inventura« im Februar 2012 in Plauen veranstaltet wurde. Sie war die letzte jener fachlichen Tagungen des Ziel3/Cíl3-Projektes »Sächsisch-Tschechische Hochschulinitiative (STHI)« an der Technischen Universität Chemnitz, das in den Jahren 2009 bis 2012 die Kooperation zwischen Sachsen und Tschechien im Bereich der Forschung, der wissenschaftlichen Kommunikation, des Wissenstransfers und der universitären Bildung unterstützen und weiterentwickeln sollte. Die hier vorgelegten Untersuchungen wollen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, im Gesamtblick einen Teil der signifikanten Perspektiven und aktuellen Zugänge zur Erforschung der sächsischen-böhmischen Geschichte in den unterschiedlichen Phasen ihrer Rezeption vermitteln. Inhaltsverzeichnis I. Einführende Bemerkungen -- MilošRezník: Die Forschungslandschaft der sächsisch-böhmischen Geschichte (1989-2013) -- II. Sachsen und Böhmen im Mittelalter und in der Frühneuzeit -- Martina Schattkowsky: Adlige Herrschaftspraxis in Sachsen und Böhmen in der Frühneuzeit -- Michaela Hrubá, Tána Nejezchlebová und Michaela Ottová: Kulturtransfer im böhmisch-sächsischen Grenzgebiet im Spätmittelalter und in der Frühneuzeit. Aktuelle Forschungen zur »Sächsischen Renaissance« in Böhmen -- III. Sachsen und Böhmen im »langen« 19. Jahrhundert -- Lutz Vogel: Mobiler Alltag. Böhmische Einwanderer in Sachsen im 19. Jahrhundert -- Martin Munke: Eine »merkwürdige Reisebeschreibung« als Quelle der Beziehungs- und Verflechtungsgeschichte? Joachim Heinrich Campe in Sachsen und Böhmen -- Markéta BartošTautrmanová: Kulturelle Kontakte zwischen dem Prager Ständetheater und dem Dresdner Hoftheater um die Mitte des 19 | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Böhmen |0 (DE-588)4007467-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Sachsen |0 (DE-588)4051176-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2012 |z Plauen |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sachsen |0 (DE-588)4051176-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Böhmen |0 (DE-588)4007467-5 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Řezník, Miloš |d 1970- |e Sonstige |0 (DE-588)132750716 |4 oth | |
700 | 1 | |a Munke, Martin |d 1984- |e Sonstige |0 (DE-588)1054341710 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Kroll, Frank-Lothar |t Sachsen und Böhmen. : Perspektiven ihrer historischen Verflechtung |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_tkt1029 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029035336 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176360134934528 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kroll, Frank-Lothar 1959- |
author_GND | (DE-588)115477535 (DE-588)132750716 (DE-588)1054341710 |
author_facet | Kroll, Frank-Lothar 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Kroll, Frank-Lothar 1959- |
author_variant | f l k flk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043621277 |
collection | ZDB-30-PQE |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC2082533 (ZDB-89-EBL)EBL2082533 (ZDB-38-EBR)ebr11073422 (OCoLC)913695800 (DE-599)BVBBV043621277 |
dewey-full | 943.21 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943.21 |
dewey-search | 943.21 |
dewey-sort | 3943.21 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
edition | 1st ed |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03991nmm a2200553zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV043621277</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180730 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160616s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428539635</subfield><subfield code="9">978-3-428-53963-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428139637</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-428-13963-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC2082533</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL2082533</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-38-EBR)ebr11073422</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)913695800</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043621277</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.21</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kroll, Frank-Lothar</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115477535</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sachsen und Böhmen.</subfield><subfield code="b">Perspektiven ihrer historischen Verflechtung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (223 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Chemnitzer Europastudien</subfield><subfield code="v">v.16</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Beiträge des Bandes gehen zurück auf eine dreitägige Konferenz, die unter dem Titel »Sächsisch-tschechische Beziehungen im Wandel der Zeit - eine Bestandsaufnahme / Cesko-Saské vztahy v promenách doby - jejich inventura« im Februar 2012 in Plauen veranstaltet wurde. Sie war die letzte jener fachlichen Tagungen des Ziel3/Cíl3-Projektes »Sächsisch-Tschechische Hochschulinitiative (STHI)« an der Technischen Universität Chemnitz, das in den Jahren 2009 bis 2012 die Kooperation zwischen Sachsen und Tschechien im Bereich der Forschung, der wissenschaftlichen Kommunikation, des Wissenstransfers und der universitären Bildung unterstützen und weiterentwickeln sollte. Die hier vorgelegten Untersuchungen wollen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, im Gesamtblick einen Teil der signifikanten Perspektiven und aktuellen Zugänge zur Erforschung der sächsischen-böhmischen Geschichte in den unterschiedlichen Phasen ihrer Rezeption vermitteln. Inhaltsverzeichnis I. Einführende Bemerkungen -- MilošRezník: Die Forschungslandschaft der sächsisch-böhmischen Geschichte (1989-2013) -- II. Sachsen und Böhmen im Mittelalter und in der Frühneuzeit -- Martina Schattkowsky: Adlige Herrschaftspraxis in Sachsen und Böhmen in der Frühneuzeit -- Michaela Hrubá, Tána Nejezchlebová und Michaela Ottová: Kulturtransfer im böhmisch-sächsischen Grenzgebiet im Spätmittelalter und in der Frühneuzeit. Aktuelle Forschungen zur »Sächsischen Renaissance« in Böhmen -- III. Sachsen und Böhmen im »langen« 19. Jahrhundert -- Lutz Vogel: Mobiler Alltag. Böhmische Einwanderer in Sachsen im 19. Jahrhundert -- Martin Munke: Eine »merkwürdige Reisebeschreibung« als Quelle der Beziehungs- und Verflechtungsgeschichte? Joachim Heinrich Campe in Sachsen und Böhmen -- Markéta BartošTautrmanová: Kulturelle Kontakte zwischen dem Prager Ständetheater und dem Dresdner Hoftheater um die Mitte des 19</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Böhmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007467-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051176-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2012</subfield><subfield code="z">Plauen</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051176-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Böhmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007467-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Řezník, Miloš</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)132750716</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Munke, Martin</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1054341710</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Kroll, Frank-Lothar</subfield><subfield code="t">Sachsen und Böhmen. : Perspektiven ihrer historischen Verflechtung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_tkt1029</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029035336</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2012 Plauen gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2012 Plauen |
geographic | Böhmen (DE-588)4007467-5 gnd Sachsen (DE-588)4051176-5 gnd |
geographic_facet | Böhmen Sachsen |
id | DE-604.BV043621277 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:30:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428539635 9783428139637 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029035336 |
oclc_num | 913695800 |
open_access_boolean | |
physical | 1 online resource (223 pages) |
psigel | ZDB-30-PQE DHB_tkt1029 |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Chemnitzer Europastudien |
spelling | Kroll, Frank-Lothar 1959- Verfasser (DE-588)115477535 aut Sachsen und Böhmen. Perspektiven ihrer historischen Verflechtung 1st ed Duncker & Humblot 2014 © 2014 1 online resource (223 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Chemnitzer Europastudien v.16 Description based on publisher supplied metadata and other sources Die Beiträge des Bandes gehen zurück auf eine dreitägige Konferenz, die unter dem Titel »Sächsisch-tschechische Beziehungen im Wandel der Zeit - eine Bestandsaufnahme / Cesko-Saské vztahy v promenách doby - jejich inventura« im Februar 2012 in Plauen veranstaltet wurde. Sie war die letzte jener fachlichen Tagungen des Ziel3/Cíl3-Projektes »Sächsisch-Tschechische Hochschulinitiative (STHI)« an der Technischen Universität Chemnitz, das in den Jahren 2009 bis 2012 die Kooperation zwischen Sachsen und Tschechien im Bereich der Forschung, der wissenschaftlichen Kommunikation, des Wissenstransfers und der universitären Bildung unterstützen und weiterentwickeln sollte. Die hier vorgelegten Untersuchungen wollen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, im Gesamtblick einen Teil der signifikanten Perspektiven und aktuellen Zugänge zur Erforschung der sächsischen-böhmischen Geschichte in den unterschiedlichen Phasen ihrer Rezeption vermitteln. Inhaltsverzeichnis I. Einführende Bemerkungen -- MilošRezník: Die Forschungslandschaft der sächsisch-böhmischen Geschichte (1989-2013) -- II. Sachsen und Böhmen im Mittelalter und in der Frühneuzeit -- Martina Schattkowsky: Adlige Herrschaftspraxis in Sachsen und Böhmen in der Frühneuzeit -- Michaela Hrubá, Tána Nejezchlebová und Michaela Ottová: Kulturtransfer im böhmisch-sächsischen Grenzgebiet im Spätmittelalter und in der Frühneuzeit. Aktuelle Forschungen zur »Sächsischen Renaissance« in Böhmen -- III. Sachsen und Böhmen im »langen« 19. Jahrhundert -- Lutz Vogel: Mobiler Alltag. Böhmische Einwanderer in Sachsen im 19. Jahrhundert -- Martin Munke: Eine »merkwürdige Reisebeschreibung« als Quelle der Beziehungs- und Verflechtungsgeschichte? Joachim Heinrich Campe in Sachsen und Böhmen -- Markéta BartošTautrmanová: Kulturelle Kontakte zwischen dem Prager Ständetheater und dem Dresdner Hoftheater um die Mitte des 19 Geschichte gnd rswk-swf Böhmen (DE-588)4007467-5 gnd rswk-swf Sachsen (DE-588)4051176-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2012 Plauen gnd-content Sachsen (DE-588)4051176-5 g Böhmen (DE-588)4007467-5 g Geschichte z 2\p DE-604 Řezník, Miloš 1970- Sonstige (DE-588)132750716 oth Munke, Martin 1984- Sonstige (DE-588)1054341710 oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kroll, Frank-Lothar Sachsen und Böhmen. : Perspektiven ihrer historischen Verflechtung 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kroll, Frank-Lothar 1959- Sachsen und Böhmen. Perspektiven ihrer historischen Verflechtung |
subject_GND | (DE-588)4007467-5 (DE-588)4051176-5 (DE-588)1071861417 |
title | Sachsen und Böhmen. Perspektiven ihrer historischen Verflechtung |
title_auth | Sachsen und Böhmen. Perspektiven ihrer historischen Verflechtung |
title_exact_search | Sachsen und Böhmen. Perspektiven ihrer historischen Verflechtung |
title_full | Sachsen und Böhmen. Perspektiven ihrer historischen Verflechtung |
title_fullStr | Sachsen und Böhmen. Perspektiven ihrer historischen Verflechtung |
title_full_unstemmed | Sachsen und Böhmen. Perspektiven ihrer historischen Verflechtung |
title_short | Sachsen und Böhmen. |
title_sort | sachsen und bohmen perspektiven ihrer historischen verflechtung |
title_sub | Perspektiven ihrer historischen Verflechtung |
topic_facet | Böhmen Sachsen Konferenzschrift 2012 Plauen |
work_keys_str_mv | AT krollfranklothar sachsenundbohmenperspektivenihrerhistorischenverflechtung AT reznikmilos sachsenundbohmenperspektivenihrerhistorischenverflechtung AT munkemartin sachsenundbohmenperspektivenihrerhistorischenverflechtung |