Emotionalität und Wertung im Diskurs: eine kontrastive Analyse deutscher und polnischer Pressetexte zum EU-Beitritt Polens
Die Autorin vergleicht anhand von Artikeln aus den Wochenzeitschriften DER SPIEGEL und POLITYKA von 2002 bis 2005 das emotionale Bewerten des EU-Beitritts Polens im deutschen und polnischen Mediendiskurs. Im ersten Teil werden Lexeme erfasst, die Akteure der EU-Osterweiterung benennen (Nominationen)...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Peter Lang Edition
[2014]
|
Schriftenreihe: | Studien zur Text- und Diskursforschung
Band 9 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Die Autorin vergleicht anhand von Artikeln aus den Wochenzeitschriften DER SPIEGEL und POLITYKA von 2002 bis 2005 das emotionale Bewerten des EU-Beitritts Polens im deutschen und polnischen Mediendiskurs. Im ersten Teil werden Lexeme erfasst, die Akteure der EU-Osterweiterung benennen (Nominationen) und ihnen bestimmte Charakteristika zuschreiben (Prädikationen). Anschließend richtet sich das Hauptaugenmerk auf Argumentationsmuster, die Bewertungen widerspiegeln bzw. stützen, sowie auf ausgedrückte und thematisierte bzw. beschriebene Emotionen. Das Buch versteht sich als eine kontrastive diskurslinguistische Analyse, die durch eine Untersuchung der evaluativ-emotionalen Funktion der visuellen Textelemente ergänzt wird |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (292 Seiten) |
ISBN: | 9783653042450 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043620405 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190222 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160616s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783653042450 |9 978-3-653-04245-0 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC2048926 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL2048926 | ||
035 | |a (ZDB-38-EBR)ebr11054471 | ||
035 | |a (OCoLC)908762791 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043620405 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 338 | |
084 | |a ET 785 |0 (DE-625)28035: |2 rvk | ||
084 | |a GC 7386 |0 (DE-625)38551:13559 |2 rvk | ||
084 | |a KN 2170 |0 (DE-625)79630: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Miller, Dorota |e Verfasser |0 (DE-588)1123732922 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Emotionalität und Wertung im Diskurs |b eine kontrastive Analyse deutscher und polnischer Pressetexte zum EU-Beitritt Polens |c Dorota Miller |
264 | 1 | |b Peter Lang Edition |c [2014] | |
264 | 4 | |c © 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (292 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Text- und Diskursforschung |v Band 9 | |
520 | |a Die Autorin vergleicht anhand von Artikeln aus den Wochenzeitschriften DER SPIEGEL und POLITYKA von 2002 bis 2005 das emotionale Bewerten des EU-Beitritts Polens im deutschen und polnischen Mediendiskurs. Im ersten Teil werden Lexeme erfasst, die Akteure der EU-Osterweiterung benennen (Nominationen) und ihnen bestimmte Charakteristika zuschreiben (Prädikationen). Anschließend richtet sich das Hauptaugenmerk auf Argumentationsmuster, die Bewertungen widerspiegeln bzw. stützen, sowie auf ausgedrückte und thematisierte bzw. beschriebene Emotionen. Das Buch versteht sich als eine kontrastive diskurslinguistische Analyse, die durch eine Untersuchung der evaluativ-emotionalen Funktion der visuellen Textelemente ergänzt wird | ||
610 | 1 | 4 | |a Europäische Union |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Literatur | |
650 | 4 | |a European Union -- Poland | |
650 | 4 | |a Fiscal policy -- Poland | |
650 | 4 | |a Literature | |
650 | 0 | 7 | |a Textlinguistik |0 (DE-588)4124307-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeitungssprache |0 (DE-588)4131821-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Polnisch |0 (DE-588)4120314-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beitritt |0 (DE-588)4120988-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeitungstext |0 (DE-588)4293595-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Polen | |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Beitritt |0 (DE-588)4120988-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Polnisch |0 (DE-588)4120314-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Zeitungstext |0 (DE-588)4293595-7 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Zeitungssprache |0 (DE-588)4131821-3 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Textlinguistik |0 (DE-588)4124307-9 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Miller, Dorota |t Emotionalität und Wertung im Diskurs : Eine kontrastive Analyse deutscher und polnischer Pressetexte zum EU-Beitritt Polens |z 978-3-631-65125-4 |
830 | 0 | |a Studien zur Text- und Diskursforschung |v Band 9 |w (DE-604)BV043404874 |9 9 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029034464 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137935140290560 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Miller, Dorota |
author_GND | (DE-588)1123732922 |
author_facet | Miller, Dorota |
author_role | aut |
author_sort | Miller, Dorota |
author_variant | d m dm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043620405 |
classification_rvk | ET 785 GC 7386 KN 2170 |
collection | ZDB-30-PQE |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC2048926 (ZDB-89-EBL)EBL2048926 (ZDB-38-EBR)ebr11054471 (OCoLC)908762791 (DE-599)BVBBV043620405 |
dewey-full | 338 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338 |
dewey-search | 338 |
dewey-sort | 3338 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sprachwissenschaft Slavistik Wirtschaftswissenschaften Literaturwissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043620405</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190222</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160616s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653042450</subfield><subfield code="9">978-3-653-04245-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC2048926</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL2048926</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-38-EBR)ebr11054471</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908762791</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043620405</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ET 785</subfield><subfield code="0">(DE-625)28035:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 7386</subfield><subfield code="0">(DE-625)38551:13559</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KN 2170</subfield><subfield code="0">(DE-625)79630:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Miller, Dorota</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1123732922</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Emotionalität und Wertung im Diskurs</subfield><subfield code="b">eine kontrastive Analyse deutscher und polnischer Pressetexte zum EU-Beitritt Polens</subfield><subfield code="c">Dorota Miller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="b">Peter Lang Edition</subfield><subfield code="c">[2014]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (292 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Text- und Diskursforschung</subfield><subfield code="v">Band 9</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Autorin vergleicht anhand von Artikeln aus den Wochenzeitschriften DER SPIEGEL und POLITYKA von 2002 bis 2005 das emotionale Bewerten des EU-Beitritts Polens im deutschen und polnischen Mediendiskurs. Im ersten Teil werden Lexeme erfasst, die Akteure der EU-Osterweiterung benennen (Nominationen) und ihnen bestimmte Charakteristika zuschreiben (Prädikationen). Anschließend richtet sich das Hauptaugenmerk auf Argumentationsmuster, die Bewertungen widerspiegeln bzw. stützen, sowie auf ausgedrückte und thematisierte bzw. beschriebene Emotionen. Das Buch versteht sich als eine kontrastive diskurslinguistische Analyse, die durch eine Untersuchung der evaluativ-emotionalen Funktion der visuellen Textelemente ergänzt wird</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Literatur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">European Union -- Poland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fiscal policy -- Poland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Literature</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Textlinguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124307-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeitungssprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131821-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polnisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120314-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beitritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120988-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeitungstext</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293595-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Polen</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beitritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120988-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Polnisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120314-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Zeitungstext</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293595-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Zeitungssprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131821-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Textlinguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124307-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Miller, Dorota</subfield><subfield code="t">Emotionalität und Wertung im Diskurs : Eine kontrastive Analyse deutscher und polnischer Pressetexte zum EU-Beitritt Polens</subfield><subfield code="z">978-3-631-65125-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Text- und Diskursforschung</subfield><subfield code="v">Band 9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043404874</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029034464</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Polen Polen (DE-588)4046496-9 gnd |
geographic_facet | Polen |
id | DE-604.BV043620405 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:53:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783653042450 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029034464 |
oclc_num | 908762791 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 1 Online-Ressource (292 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Peter Lang Edition |
record_format | marc |
series | Studien zur Text- und Diskursforschung |
series2 | Studien zur Text- und Diskursforschung |
spelling | Miller, Dorota Verfasser (DE-588)1123732922 aut Emotionalität und Wertung im Diskurs eine kontrastive Analyse deutscher und polnischer Pressetexte zum EU-Beitritt Polens Dorota Miller Peter Lang Edition [2014] © 2014 1 Online-Ressource (292 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studien zur Text- und Diskursforschung Band 9 Die Autorin vergleicht anhand von Artikeln aus den Wochenzeitschriften DER SPIEGEL und POLITYKA von 2002 bis 2005 das emotionale Bewerten des EU-Beitritts Polens im deutschen und polnischen Mediendiskurs. Im ersten Teil werden Lexeme erfasst, die Akteure der EU-Osterweiterung benennen (Nominationen) und ihnen bestimmte Charakteristika zuschreiben (Prädikationen). Anschließend richtet sich das Hauptaugenmerk auf Argumentationsmuster, die Bewertungen widerspiegeln bzw. stützen, sowie auf ausgedrückte und thematisierte bzw. beschriebene Emotionen. Das Buch versteht sich als eine kontrastive diskurslinguistische Analyse, die durch eine Untersuchung der evaluativ-emotionalen Funktion der visuellen Textelemente ergänzt wird Europäische Union Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Literatur European Union -- Poland Fiscal policy -- Poland Literature Textlinguistik (DE-588)4124307-9 gnd rswk-swf Zeitungssprache (DE-588)4131821-3 gnd rswk-swf Polnisch (DE-588)4120314-8 gnd rswk-swf Beitritt (DE-588)4120988-6 gnd rswk-swf Zeitungstext (DE-588)4293595-7 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Polen Polen (DE-588)4046496-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Beitritt (DE-588)4120988-6 s Polen (DE-588)4046496-9 g Deutsch (DE-588)4113292-0 s Polnisch (DE-588)4120314-8 s Zeitungstext (DE-588)4293595-7 s Zeitungssprache (DE-588)4131821-3 s Textlinguistik (DE-588)4124307-9 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Miller, Dorota Emotionalität und Wertung im Diskurs : Eine kontrastive Analyse deutscher und polnischer Pressetexte zum EU-Beitritt Polens 978-3-631-65125-4 Studien zur Text- und Diskursforschung Band 9 (DE-604)BV043404874 9 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Miller, Dorota Emotionalität und Wertung im Diskurs eine kontrastive Analyse deutscher und polnischer Pressetexte zum EU-Beitritt Polens Studien zur Text- und Diskursforschung Europäische Union Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Literatur European Union -- Poland Fiscal policy -- Poland Literature Textlinguistik (DE-588)4124307-9 gnd Zeitungssprache (DE-588)4131821-3 gnd Polnisch (DE-588)4120314-8 gnd Beitritt (DE-588)4120988-6 gnd Zeitungstext (DE-588)4293595-7 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4124307-9 (DE-588)4131821-3 (DE-588)4120314-8 (DE-588)4120988-6 (DE-588)4293595-7 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4046496-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Emotionalität und Wertung im Diskurs eine kontrastive Analyse deutscher und polnischer Pressetexte zum EU-Beitritt Polens |
title_auth | Emotionalität und Wertung im Diskurs eine kontrastive Analyse deutscher und polnischer Pressetexte zum EU-Beitritt Polens |
title_exact_search | Emotionalität und Wertung im Diskurs eine kontrastive Analyse deutscher und polnischer Pressetexte zum EU-Beitritt Polens |
title_full | Emotionalität und Wertung im Diskurs eine kontrastive Analyse deutscher und polnischer Pressetexte zum EU-Beitritt Polens Dorota Miller |
title_fullStr | Emotionalität und Wertung im Diskurs eine kontrastive Analyse deutscher und polnischer Pressetexte zum EU-Beitritt Polens Dorota Miller |
title_full_unstemmed | Emotionalität und Wertung im Diskurs eine kontrastive Analyse deutscher und polnischer Pressetexte zum EU-Beitritt Polens Dorota Miller |
title_short | Emotionalität und Wertung im Diskurs |
title_sort | emotionalitat und wertung im diskurs eine kontrastive analyse deutscher und polnischer pressetexte zum eu beitritt polens |
title_sub | eine kontrastive Analyse deutscher und polnischer Pressetexte zum EU-Beitritt Polens |
topic | Europäische Union Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Literatur European Union -- Poland Fiscal policy -- Poland Literature Textlinguistik (DE-588)4124307-9 gnd Zeitungssprache (DE-588)4131821-3 gnd Polnisch (DE-588)4120314-8 gnd Beitritt (DE-588)4120988-6 gnd Zeitungstext (DE-588)4293595-7 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Europäische Union Literatur European Union -- Poland Fiscal policy -- Poland Literature Textlinguistik Zeitungssprache Polnisch Beitritt Zeitungstext Deutsch Polen Hochschulschrift |
volume_link | (DE-604)BV043404874 |
work_keys_str_mv | AT millerdorota emotionalitatundwertungimdiskurseinekontrastiveanalysedeutscherundpolnischerpressetextezumeubeitrittpolens |