Supply Chain Controlling: State of the art und Entwicklungspotenziale
Ziel dieses Buches ist es, die aktuelle Konzeption und die Instrumente des Supply Chain Controllings darzustellen. Mit Hilfe theoretischer Erkenntnisse aus der Forschungsliteratur sollen Entwicklungspotenziale für die Praxisanwendung in einem internationalen Unternehmen der Schienenfahrzeugindustrie...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Diplomica Verlag
2015
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBG01 |
Zusammenfassung: | Ziel dieses Buches ist es, die aktuelle Konzeption und die Instrumente des Supply Chain Controllings darzustellen. Mit Hilfe theoretischer Erkenntnisse aus der Forschungsliteratur sollen Entwicklungspotenziale für die Praxisanwendung in einem internationalen Unternehmen der Schienenfahrzeugindustrie aufgezeigt werden. In der Theorie werden die Begriffe Supply Chain, Supply Chain Management und Supply Chain Controlling definiert. Außerdem werden die Entwicklungsphasen der Logistik dargestellt, um aufzuzeigen, woraus sich das SCM entwickelt hat. Ebenso beschäftigt sich dieses Buch mit der Thematik des Supply Chain Controlling. Es werden unterschiedliche Definitionen des Controlling-Begriffes dargestellt sowie die Controlling-Funktionen anhand verschiedener Ansätze erläutert. Außerdem erfolgt eine Begriffsabgrenzung zum nahestehenden Logistik-Controlling und die Darstellung konkreter Inhalte und Aufgaben des Supply Chain Controlling. Die aktuellen Instrumente des Supply Chain Controllings sind ebenfalls Gegenstand dieses Buches. Für jedes vorgestellte Instrument werden nach einer einleitenden Definition die Anwendungsmöglichkeiten für das Supply Chain Controlling geprüft. Mit Hilfe ausgewählter Studien werden im sechsten Kapitel Praxisanwendungen diskutiert. Außerdem soll dargestellt werden, wie das Supply Chain Controlling in einem internationalen Unternehmen der Schienenfahrzeugindustrie umgesetzt worden ist |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (97 Seiten) |
ISBN: | 9783842845343 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043619913 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180508 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160616s2015 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783842845343 |9 978-3-8428-4534-3 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC2007326 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL2007326 | ||
035 | |a (ZDB-38-EBR)ebr11047261 | ||
035 | |a (OCoLC)908100020 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043619913 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 658.7 | |
100 | 1 | |a Wallwiener, Thomas |e Verfasser |0 (DE-588)1158631278 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Supply Chain Controlling |b State of the art und Entwicklungspotenziale |c Thomas Wallwiener |
264 | 1 | |a Hamburg |b Diplomica Verlag |c 2015 | |
264 | 4 | |c © 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (97 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Ziel dieses Buches ist es, die aktuelle Konzeption und die Instrumente des Supply Chain Controllings darzustellen. Mit Hilfe theoretischer Erkenntnisse aus der Forschungsliteratur sollen Entwicklungspotenziale für die Praxisanwendung in einem internationalen Unternehmen der Schienenfahrzeugindustrie aufgezeigt werden. In der Theorie werden die Begriffe Supply Chain, Supply Chain Management und Supply Chain Controlling definiert. Außerdem werden die Entwicklungsphasen der Logistik dargestellt, um aufzuzeigen, woraus sich das SCM entwickelt hat. Ebenso beschäftigt sich dieses Buch mit der Thematik des Supply Chain Controlling. Es werden unterschiedliche Definitionen des Controlling-Begriffes dargestellt sowie die Controlling-Funktionen anhand verschiedener Ansätze erläutert. Außerdem erfolgt eine Begriffsabgrenzung zum nahestehenden Logistik-Controlling und die Darstellung konkreter Inhalte und Aufgaben des Supply Chain Controlling. Die aktuellen Instrumente des Supply Chain Controllings sind ebenfalls Gegenstand dieses Buches. Für jedes vorgestellte Instrument werden nach einer einleitenden Definition die Anwendungsmöglichkeiten für das Supply Chain Controlling geprüft. Mit Hilfe ausgewählter Studien werden im sechsten Kapitel Praxisanwendungen diskutiert. Außerdem soll dargestellt werden, wie das Supply Chain Controlling in einem internationalen Unternehmen der Schienenfahrzeugindustrie umgesetzt worden ist | ||
650 | 4 | |a Business logistics | |
650 | 4 | |a Cost | |
650 | 4 | |a Risk management | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8428-9534-8 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029033972 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-bamberg/detail.action?docID=2007326 |l UBG01 |p ZDB-30-PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176359509983232 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wallwiener, Thomas |
author_GND | (DE-588)1158631278 |
author_facet | Wallwiener, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Wallwiener, Thomas |
author_variant | t w tw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043619913 |
collection | ZDB-30-PQE |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC2007326 (ZDB-89-EBL)EBL2007326 (ZDB-38-EBR)ebr11047261 (OCoLC)908100020 (DE-599)BVBBV043619913 |
dewey-full | 658.7 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.7 |
dewey-search | 658.7 |
dewey-sort | 3658.7 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02732nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043619913</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180508 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160616s2015 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842845343</subfield><subfield code="9">978-3-8428-4534-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC2007326</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL2007326</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-38-EBR)ebr11047261</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908100020</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043619913</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.7</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wallwiener, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1158631278</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Supply Chain Controlling</subfield><subfield code="b">State of the art und Entwicklungspotenziale</subfield><subfield code="c">Thomas Wallwiener</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Diplomica Verlag</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (97 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ziel dieses Buches ist es, die aktuelle Konzeption und die Instrumente des Supply Chain Controllings darzustellen. Mit Hilfe theoretischer Erkenntnisse aus der Forschungsliteratur sollen Entwicklungspotenziale für die Praxisanwendung in einem internationalen Unternehmen der Schienenfahrzeugindustrie aufgezeigt werden. In der Theorie werden die Begriffe Supply Chain, Supply Chain Management und Supply Chain Controlling definiert. Außerdem werden die Entwicklungsphasen der Logistik dargestellt, um aufzuzeigen, woraus sich das SCM entwickelt hat. Ebenso beschäftigt sich dieses Buch mit der Thematik des Supply Chain Controlling. Es werden unterschiedliche Definitionen des Controlling-Begriffes dargestellt sowie die Controlling-Funktionen anhand verschiedener Ansätze erläutert. Außerdem erfolgt eine Begriffsabgrenzung zum nahestehenden Logistik-Controlling und die Darstellung konkreter Inhalte und Aufgaben des Supply Chain Controlling. Die aktuellen Instrumente des Supply Chain Controllings sind ebenfalls Gegenstand dieses Buches. Für jedes vorgestellte Instrument werden nach einer einleitenden Definition die Anwendungsmöglichkeiten für das Supply Chain Controlling geprüft. Mit Hilfe ausgewählter Studien werden im sechsten Kapitel Praxisanwendungen diskutiert. Außerdem soll dargestellt werden, wie das Supply Chain Controlling in einem internationalen Unternehmen der Schienenfahrzeugindustrie umgesetzt worden ist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business logistics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cost</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Risk management</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8428-9534-8</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029033972</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-bamberg/detail.action?docID=2007326</subfield><subfield code="l">UBG01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043619913 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:30:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842845343 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029033972 |
oclc_num | 908100020 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 1 Online-Ressource (97 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Diplomica Verlag |
record_format | marc |
spelling | Wallwiener, Thomas Verfasser (DE-588)1158631278 aut Supply Chain Controlling State of the art und Entwicklungspotenziale Thomas Wallwiener Hamburg Diplomica Verlag 2015 © 2015 1 Online-Ressource (97 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Ziel dieses Buches ist es, die aktuelle Konzeption und die Instrumente des Supply Chain Controllings darzustellen. Mit Hilfe theoretischer Erkenntnisse aus der Forschungsliteratur sollen Entwicklungspotenziale für die Praxisanwendung in einem internationalen Unternehmen der Schienenfahrzeugindustrie aufgezeigt werden. In der Theorie werden die Begriffe Supply Chain, Supply Chain Management und Supply Chain Controlling definiert. Außerdem werden die Entwicklungsphasen der Logistik dargestellt, um aufzuzeigen, woraus sich das SCM entwickelt hat. Ebenso beschäftigt sich dieses Buch mit der Thematik des Supply Chain Controlling. Es werden unterschiedliche Definitionen des Controlling-Begriffes dargestellt sowie die Controlling-Funktionen anhand verschiedener Ansätze erläutert. Außerdem erfolgt eine Begriffsabgrenzung zum nahestehenden Logistik-Controlling und die Darstellung konkreter Inhalte und Aufgaben des Supply Chain Controlling. Die aktuellen Instrumente des Supply Chain Controllings sind ebenfalls Gegenstand dieses Buches. Für jedes vorgestellte Instrument werden nach einer einleitenden Definition die Anwendungsmöglichkeiten für das Supply Chain Controlling geprüft. Mit Hilfe ausgewählter Studien werden im sechsten Kapitel Praxisanwendungen diskutiert. Außerdem soll dargestellt werden, wie das Supply Chain Controlling in einem internationalen Unternehmen der Schienenfahrzeugindustrie umgesetzt worden ist Business logistics Cost Risk management Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8428-9534-8 |
spellingShingle | Wallwiener, Thomas Supply Chain Controlling State of the art und Entwicklungspotenziale Business logistics Cost Risk management |
title | Supply Chain Controlling State of the art und Entwicklungspotenziale |
title_auth | Supply Chain Controlling State of the art und Entwicklungspotenziale |
title_exact_search | Supply Chain Controlling State of the art und Entwicklungspotenziale |
title_full | Supply Chain Controlling State of the art und Entwicklungspotenziale Thomas Wallwiener |
title_fullStr | Supply Chain Controlling State of the art und Entwicklungspotenziale Thomas Wallwiener |
title_full_unstemmed | Supply Chain Controlling State of the art und Entwicklungspotenziale Thomas Wallwiener |
title_short | Supply Chain Controlling |
title_sort | supply chain controlling state of the art und entwicklungspotenziale |
title_sub | State of the art und Entwicklungspotenziale |
topic | Business logistics Cost Risk management |
topic_facet | Business logistics Cost Risk management |
work_keys_str_mv | AT wallwienerthomas supplychaincontrollingstateoftheartundentwicklungspotenziale |