Der Weg zum Java-Profi: Konzepte und Techniken für die professionelle Java-Entwicklung
Sie haben bereits Einiges an Erfahrung mit Java und möchten Ihre Entwicklungstätigkeit nun professionalisieren? Oder sind Sie schon auf dem Weg zum Profi, benötigen aber ein Nachschlagewerk, das Ihnen die wichtigen Themen aus der Java-Welt kompakt und kompetent vermittelt? Diese umfassende Einführun...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
dpunkt.verlag
2015
|
Ausgabe: | 3rd ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UER01 |
Zusammenfassung: | Sie haben bereits Einiges an Erfahrung mit Java und möchten Ihre Entwicklungstätigkeit nun professionalisieren? Oder sind Sie schon auf dem Weg zum Profi, benötigen aber ein Nachschlagewerk, das Ihnen die wichtigen Themen aus der Java-Welt kompakt und kompetent vermittelt? Diese umfassende Einführung in die professionelle Entwicklung vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um stabile und erweiterbare Softwaresysteme zu bauen. Praxisnahe Beispiele helfen dabei, das Gelernte rasch umzusetzen. Neben der Praxis wird viel Wert auf das Verständnis zugrunde liegender Konzepte gelegt. Dabei kommen dem Autor seine umfangreichen Schulungs- und Entwicklererfahrungen zugute. Diese Neuauflage wurde durchgehend überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Verschiedene Kapitel sind Java 8 und seinen Neuerungen gewidmet, insbesondere Lambdas und dem Stream-API. Auch die neue GUI-Technologie JavaFX 8 wird vorgestellt. Folgende Themenbereiche werden behandelt: Grundlagen, Analyse und Design: Professionelle Arbeitsumgebung - Objektorientiertes Design - Java-Grundlagen Bausteine stabiler Java-Applikationen: Collections-Framework - Applikationsbausteine - Multithreading - Fortgeschrittene Themen - Swing - Internationalisierung Java 8: Lambda-Ausdrücke - Bulk Operations on Collections - Date And Time API - JavaFX 8 - Weitere Änderungen in JDK 8 Fallstricke und Lösungen: Bad Smells - Refactorings - Entwurfsmuster Qualitätssicherung: Programmierstil und Coding Conventions - Unit Tests - Codereviews - Optimierungen Biographische Informationen Dipl.-Inform. Michael Inden ist Oracle-zertifizierter Java-Entwickler für JDK 6. Nach seinem Studium in Oldenburg war er lange Zeit als Softwareentwickler und -architekt bei verschiedenen internationalen Firmen tätig. Dabei hat er über 15 Jahre Erfahrung beim Entwurf objektorientierter Softwaresysteme gesammelt, an diversen |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 online resource (1684 pages) |
ISBN: | 9783864916373 9783864902031 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043619402 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161027 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160616s2015 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783864916373 |9 978-3-86491-637-3 | ||
020 | |a 9783864902031 |c Print |9 978-3-86490-203-1 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC1987534 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL1987534 | ||
035 | |a (ZDB-38-EBR)ebr11036074 | ||
035 | |a (OCoLC)908047890 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043619402 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 005.1 | |
100 | 1 | |a Inden, Michael |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)143426753 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Weg zum Java-Profi |b Konzepte und Techniken für die professionelle Java-Entwicklung |
250 | |a 3rd ed | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b dpunkt.verlag |c 2015 | |
264 | 4 | |c © 2015 | |
300 | |a 1 online resource (1684 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
520 | |a Sie haben bereits Einiges an Erfahrung mit Java und möchten Ihre Entwicklungstätigkeit nun professionalisieren? Oder sind Sie schon auf dem Weg zum Profi, benötigen aber ein Nachschlagewerk, das Ihnen die wichtigen Themen aus der Java-Welt kompakt und kompetent vermittelt? Diese umfassende Einführung in die professionelle Entwicklung vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um stabile und erweiterbare Softwaresysteme zu bauen. Praxisnahe Beispiele helfen dabei, das Gelernte rasch umzusetzen. Neben der Praxis wird viel Wert auf das Verständnis zugrunde liegender Konzepte gelegt. Dabei kommen dem Autor seine umfangreichen Schulungs- und Entwicklererfahrungen zugute. Diese Neuauflage wurde durchgehend überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Verschiedene Kapitel sind Java 8 und seinen Neuerungen gewidmet, insbesondere Lambdas und dem Stream-API. Auch die neue GUI-Technologie JavaFX 8 wird vorgestellt. Folgende Themenbereiche werden behandelt: Grundlagen, Analyse und Design: Professionelle Arbeitsumgebung - Objektorientiertes Design - Java-Grundlagen Bausteine stabiler Java-Applikationen: Collections-Framework - Applikationsbausteine - Multithreading - Fortgeschrittene Themen - Swing - Internationalisierung Java 8: Lambda-Ausdrücke - Bulk Operations on Collections - Date And Time API - JavaFX 8 - Weitere Änderungen in JDK 8 Fallstricke und Lösungen: Bad Smells - Refactorings - Entwurfsmuster Qualitätssicherung: Programmierstil und Coding Conventions - Unit Tests - Codereviews - Optimierungen Biographische Informationen Dipl.-Inform. Michael Inden ist Oracle-zertifizierter Java-Entwickler für JDK 6. Nach seinem Studium in Oldenburg war er lange Zeit als Softwareentwickler und -architekt bei verschiedenen internationalen Firmen tätig. Dabei hat er über 15 Jahre Erfahrung beim Entwurf objektorientierter Softwaresysteme gesammelt, an diversen | ||
650 | 4 | |a Application software -- Development | |
650 | 4 | |a Application software | |
650 | 4 | |a Hibernate (Electronic resource) | |
650 | 4 | |a Java (Computer program language) | |
650 | 0 | 7 | |a Java Standard Edition 6 |0 (DE-588)7554591-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Java Standard Edition 8 |0 (DE-588)1049861094 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Java Standard Edition 9 |0 (DE-588)113696553X |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Java Standard Edition 6 |0 (DE-588)7554591-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Java Standard Edition 9 |0 (DE-588)113696553X |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Java Standard Edition 8 |0 (DE-588)1049861094 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Inden, Michael |t Der Weg zum Java-Profi : Konzepte und Techniken für die professionelle Java-Entwicklung |
912 | |a ZDB-30-PQE |a ZDB-38-EBR | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029033461 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u http://site.ebrary.com/lib/erlangen/detail.action?docID=11036074 |l UER01 |p ZDB-38-EBR |q UER_PDA_EBR_Kauf |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176359425048576 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Inden, Michael 1971- |
author_GND | (DE-588)143426753 |
author_facet | Inden, Michael 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Inden, Michael 1971- |
author_variant | m i mi |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043619402 |
collection | ZDB-30-PQE ZDB-38-EBR |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC1987534 (ZDB-89-EBL)EBL1987534 (ZDB-38-EBR)ebr11036074 (OCoLC)908047890 (DE-599)BVBBV043619402 |
dewey-full | 005.1 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.1 |
dewey-search | 005.1 |
dewey-sort | 15.1 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
edition | 3rd ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04295nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043619402</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161027 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160616s2015 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783864916373</subfield><subfield code="9">978-3-86491-637-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783864902031</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-86490-203-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC1987534</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL1987534</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-38-EBR)ebr11036074</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908047890</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043619402</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.1</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Inden, Michael</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143426753</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Weg zum Java-Profi</subfield><subfield code="b">Konzepte und Techniken für die professionelle Java-Entwicklung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3rd ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">dpunkt.verlag</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (1684 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sie haben bereits Einiges an Erfahrung mit Java und möchten Ihre Entwicklungstätigkeit nun professionalisieren? Oder sind Sie schon auf dem Weg zum Profi, benötigen aber ein Nachschlagewerk, das Ihnen die wichtigen Themen aus der Java-Welt kompakt und kompetent vermittelt? Diese umfassende Einführung in die professionelle Entwicklung vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um stabile und erweiterbare Softwaresysteme zu bauen. Praxisnahe Beispiele helfen dabei, das Gelernte rasch umzusetzen. Neben der Praxis wird viel Wert auf das Verständnis zugrunde liegender Konzepte gelegt. Dabei kommen dem Autor seine umfangreichen Schulungs- und Entwicklererfahrungen zugute. Diese Neuauflage wurde durchgehend überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Verschiedene Kapitel sind Java 8 und seinen Neuerungen gewidmet, insbesondere Lambdas und dem Stream-API. Auch die neue GUI-Technologie JavaFX 8 wird vorgestellt. Folgende Themenbereiche werden behandelt: Grundlagen, Analyse und Design: Professionelle Arbeitsumgebung - Objektorientiertes Design - Java-Grundlagen Bausteine stabiler Java-Applikationen: Collections-Framework - Applikationsbausteine - Multithreading - Fortgeschrittene Themen - Swing - Internationalisierung Java 8: Lambda-Ausdrücke - Bulk Operations on Collections - Date And Time API - JavaFX 8 - Weitere Änderungen in JDK 8 Fallstricke und Lösungen: Bad Smells - Refactorings - Entwurfsmuster Qualitätssicherung: Programmierstil und Coding Conventions - Unit Tests - Codereviews - Optimierungen Biographische Informationen Dipl.-Inform. Michael Inden ist Oracle-zertifizierter Java-Entwickler für JDK 6. Nach seinem Studium in Oldenburg war er lange Zeit als Softwareentwickler und -architekt bei verschiedenen internationalen Firmen tätig. Dabei hat er über 15 Jahre Erfahrung beim Entwurf objektorientierter Softwaresysteme gesammelt, an diversen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Application software -- Development</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Application software</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hibernate (Electronic resource)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Java (Computer program language)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Java Standard Edition 6</subfield><subfield code="0">(DE-588)7554591-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Java Standard Edition 8</subfield><subfield code="0">(DE-588)1049861094</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Java Standard Edition 9</subfield><subfield code="0">(DE-588)113696553X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Java Standard Edition 6</subfield><subfield code="0">(DE-588)7554591-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Java Standard Edition 9</subfield><subfield code="0">(DE-588)113696553X</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Java Standard Edition 8</subfield><subfield code="0">(DE-588)1049861094</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Inden, Michael</subfield><subfield code="t">Der Weg zum Java-Profi : Konzepte und Techniken für die professionelle Java-Entwicklung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="a">ZDB-38-EBR</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029033461</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://site.ebrary.com/lib/erlangen/detail.action?docID=11036074</subfield><subfield code="l">UER01</subfield><subfield code="p">ZDB-38-EBR</subfield><subfield code="q">UER_PDA_EBR_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043619402 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:30:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783864916373 9783864902031 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029033461 |
oclc_num | 908047890 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 1 online resource (1684 pages) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-38-EBR ZDB-38-EBR UER_PDA_EBR_Kauf |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | dpunkt.verlag |
record_format | marc |
spelling | Inden, Michael 1971- Verfasser (DE-588)143426753 aut Der Weg zum Java-Profi Konzepte und Techniken für die professionelle Java-Entwicklung 3rd ed Heidelberg dpunkt.verlag 2015 © 2015 1 online resource (1684 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Sie haben bereits Einiges an Erfahrung mit Java und möchten Ihre Entwicklungstätigkeit nun professionalisieren? Oder sind Sie schon auf dem Weg zum Profi, benötigen aber ein Nachschlagewerk, das Ihnen die wichtigen Themen aus der Java-Welt kompakt und kompetent vermittelt? Diese umfassende Einführung in die professionelle Entwicklung vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um stabile und erweiterbare Softwaresysteme zu bauen. Praxisnahe Beispiele helfen dabei, das Gelernte rasch umzusetzen. Neben der Praxis wird viel Wert auf das Verständnis zugrunde liegender Konzepte gelegt. Dabei kommen dem Autor seine umfangreichen Schulungs- und Entwicklererfahrungen zugute. Diese Neuauflage wurde durchgehend überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Verschiedene Kapitel sind Java 8 und seinen Neuerungen gewidmet, insbesondere Lambdas und dem Stream-API. Auch die neue GUI-Technologie JavaFX 8 wird vorgestellt. Folgende Themenbereiche werden behandelt: Grundlagen, Analyse und Design: Professionelle Arbeitsumgebung - Objektorientiertes Design - Java-Grundlagen Bausteine stabiler Java-Applikationen: Collections-Framework - Applikationsbausteine - Multithreading - Fortgeschrittene Themen - Swing - Internationalisierung Java 8: Lambda-Ausdrücke - Bulk Operations on Collections - Date And Time API - JavaFX 8 - Weitere Änderungen in JDK 8 Fallstricke und Lösungen: Bad Smells - Refactorings - Entwurfsmuster Qualitätssicherung: Programmierstil und Coding Conventions - Unit Tests - Codereviews - Optimierungen Biographische Informationen Dipl.-Inform. Michael Inden ist Oracle-zertifizierter Java-Entwickler für JDK 6. Nach seinem Studium in Oldenburg war er lange Zeit als Softwareentwickler und -architekt bei verschiedenen internationalen Firmen tätig. Dabei hat er über 15 Jahre Erfahrung beim Entwurf objektorientierter Softwaresysteme gesammelt, an diversen Application software -- Development Application software Hibernate (Electronic resource) Java (Computer program language) Java Standard Edition 6 (DE-588)7554591-3 gnd rswk-swf Java Standard Edition 8 (DE-588)1049861094 gnd rswk-swf Java Standard Edition 9 (DE-588)113696553X gnd rswk-swf Java Standard Edition 6 (DE-588)7554591-3 s 1\p DE-604 Java Standard Edition 9 (DE-588)113696553X s 2\p DE-604 Java Standard Edition 8 (DE-588)1049861094 s 3\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Inden, Michael Der Weg zum Java-Profi : Konzepte und Techniken für die professionelle Java-Entwicklung 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Inden, Michael 1971- Der Weg zum Java-Profi Konzepte und Techniken für die professionelle Java-Entwicklung Application software -- Development Application software Hibernate (Electronic resource) Java (Computer program language) Java Standard Edition 6 (DE-588)7554591-3 gnd Java Standard Edition 8 (DE-588)1049861094 gnd Java Standard Edition 9 (DE-588)113696553X gnd |
subject_GND | (DE-588)7554591-3 (DE-588)1049861094 (DE-588)113696553X |
title | Der Weg zum Java-Profi Konzepte und Techniken für die professionelle Java-Entwicklung |
title_auth | Der Weg zum Java-Profi Konzepte und Techniken für die professionelle Java-Entwicklung |
title_exact_search | Der Weg zum Java-Profi Konzepte und Techniken für die professionelle Java-Entwicklung |
title_full | Der Weg zum Java-Profi Konzepte und Techniken für die professionelle Java-Entwicklung |
title_fullStr | Der Weg zum Java-Profi Konzepte und Techniken für die professionelle Java-Entwicklung |
title_full_unstemmed | Der Weg zum Java-Profi Konzepte und Techniken für die professionelle Java-Entwicklung |
title_short | Der Weg zum Java-Profi |
title_sort | der weg zum java profi konzepte und techniken fur die professionelle java entwicklung |
title_sub | Konzepte und Techniken für die professionelle Java-Entwicklung |
topic | Application software -- Development Application software Hibernate (Electronic resource) Java (Computer program language) Java Standard Edition 6 (DE-588)7554591-3 gnd Java Standard Edition 8 (DE-588)1049861094 gnd Java Standard Edition 9 (DE-588)113696553X gnd |
topic_facet | Application software -- Development Application software Hibernate (Electronic resource) Java (Computer program language) Java Standard Edition 6 Java Standard Edition 8 Java Standard Edition 9 |
work_keys_str_mv | AT indenmichael derwegzumjavaprofikonzepteundtechnikenfurdieprofessionellejavaentwicklung |