Lautsprecher und Widersprecher: ein Ansatz zum Vergleich der Mediensysteme
Immer mehr Länder öffnen sich dem kapitalistischen Wirtschaftssystem sowie dem freien Handel und nennen sich demokratisch. Doch trotz dieser Entwicklungen und trotz der Globalisierung treffen wir weiterhin auf eine Vielzahl unterschiedlicher politischer Systeme - und nach wie vor prägen die politisc...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Herbert von Halem Verlag
2014
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-92 DE-863 DE-862 DE-473 DE-706 DE-29 DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Immer mehr Länder öffnen sich dem kapitalistischen Wirtschaftssystem sowie dem freien Handel und nennen sich demokratisch. Doch trotz dieser Entwicklungen und trotz der Globalisierung treffen wir weiterhin auf eine Vielzahl unterschiedlicher politischer Systeme - und nach wie vor prägen die politischen Systeme die Mediensysteme. Forscher haben seit dem Zweiten Weltkrieg immer wieder versucht, die unterschiedlichen Mediensysteme zu typologisieren. Aber entweder waren ihre Ansätze zu pauschal oder sie bezogen sich bloß auf den nordatlantischen Westen. Der Autor geht einen anderen Weg und entwickelt im vorliegenden Buch mit dem pragmatischen Differenz-Ansatz eine Typologie der Mediensysteme für die ganze Welt. Er beschreibt zunächst die Mediensysteme von über 20 Ländern; anschließend stellt er seinen Ansatz vor und ordnet die vorgestellten Länder den entwickelten Typologien zu. Dabei ergibt sich: In Ländern wie China, Syrien, dem Iran oder auch Weißrussland fungieren die Medien als Lautsprecher der Herrschenden. In den USA, Brasilien oder auch Deutschland und Frankreich hingegen sind sie eher Widersprecher. Doch auch dazwischen gibt es ein breites Feld von Ländern wie Russland, Libanon oder Italien, in denen eine Ambivalenz zwischen Lautsprechern und Widersprechern besteht, deren Kräfteverhältnis sich immer wieder verschieben kann. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (446 S.) |
ISBN: | 9783869621524 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043616984 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210512 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160616s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783869621524 |c PDF |9 978-3-86962-152-4 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC1909900 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL1909900 | ||
035 | |a (ZDB-38-EBR)ebr11012143 | ||
035 | |a (ZDB-41-SMK)9783869621524 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783869621524 | ||
035 | |a (OCoLC)903974800 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043616984 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-863 |a DE-862 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
082 | 0 | |a 338.4730223 | |
084 | |a AP 19000 |0 (DE-625)7057:1652 |2 rvk | ||
084 | |a AP 14000 |0 (DE-625)6894: |2 rvk | ||
084 | |a MS 7990 |0 (DE-625)123804: |2 rvk | ||
084 | |a MG 10150 |0 (DE-625)122815:12061 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Blum, Roger |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)131690035 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lautsprecher und Widersprecher |b ein Ansatz zum Vergleich der Mediensysteme |c Roger Blum |
246 | 1 | 3 | |a Lautsprecher & Widersprecher |
264 | 1 | |a Köln |b Herbert von Halem Verlag |c 2014 | |
264 | 4 | |c © 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (446 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Immer mehr Länder öffnen sich dem kapitalistischen Wirtschaftssystem sowie dem freien Handel und nennen sich demokratisch. Doch trotz dieser Entwicklungen und trotz der Globalisierung treffen wir weiterhin auf eine Vielzahl unterschiedlicher politischer Systeme - und nach wie vor prägen die politischen Systeme die Mediensysteme. Forscher haben seit dem Zweiten Weltkrieg immer wieder versucht, die unterschiedlichen Mediensysteme zu typologisieren. Aber entweder waren ihre Ansätze zu pauschal oder sie bezogen sich bloß auf den nordatlantischen Westen. Der Autor geht einen anderen Weg und entwickelt im vorliegenden Buch mit dem pragmatischen Differenz-Ansatz eine Typologie der Mediensysteme für die ganze Welt. Er beschreibt zunächst die Mediensysteme von über 20 Ländern; anschließend stellt er seinen Ansatz vor und ordnet die vorgestellten Länder den entwickelten Typologien zu. Dabei ergibt sich: In Ländern wie China, Syrien, dem Iran oder auch Weißrussland fungieren die Medien als Lautsprecher der Herrschenden. In den USA, Brasilien oder auch Deutschland und Frankreich hingegen sind sie eher Widersprecher. Doch auch dazwischen gibt es ein breites Feld von Ländern wie Russland, Libanon oder Italien, in denen eine Ambivalenz zwischen Lautsprechern und Widersprechern besteht, deren Kräfteverhältnis sich immer wieder verschieben kann. | ||
650 | 4 | |a Massenmedien | |
650 | 4 | |a Mass media -- Economic aspects | |
650 | 0 | 7 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medienfreiheit |0 (DE-588)4114543-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Massenmedien |0 (DE-588)4037877-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politisches System |0 (DE-588)4046584-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Massenmedien |0 (DE-588)4037877-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Politisches System |0 (DE-588)4046584-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Medienfreiheit |0 (DE-588)4114543-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-86962-049-7 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869621524 |x Aggregator |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
912 | |a ZDB-41-SMK | ||
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029031043 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869621524 |l DE-92 |p ZDB-41-SMK |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869621524 |l DE-863 |p ZDB-41-SMK |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869621524 |l DE-862 |p ZDB-41-SMK |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869621524 |l DE-473 |p ZDB-41-SEL |q UBG_Einzelkauf |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869621524 |l DE-706 |p ZDB-41-SMK |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/erlangen/detail.action?docID=1909900 |l DE-29 |p ZDB-30-PQE |q UER_PDA_PQE_Kauf |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869621524 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869621524 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869621524 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 671941 |
---|---|
_version_ | 1821463849828614144 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Blum, Roger 1945- |
author_GND | (DE-588)131690035 |
author_facet | Blum, Roger 1945- |
author_role | aut |
author_sort | Blum, Roger 1945- |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043616984 |
classification_rvk | AP 19000 AP 14000 MS 7990 MG 10150 |
collection | ZDB-30-PQE ZDB-41-SMK ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC1909900 (ZDB-89-EBL)EBL1909900 (ZDB-38-EBR)ebr11012143 (ZDB-41-SMK)9783869621524 (ZDB-41-SEL)9783869621524 (OCoLC)903974800 (DE-599)BVBBV043616984 |
dewey-full | 338.4730223 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.4730223 |
dewey-search | 338.4730223 |
dewey-sort | 3338.4730223 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Allgemeines Soziologie Politologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043616984</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210512</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160616s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783869621524</subfield><subfield code="c">PDF</subfield><subfield code="9">978-3-86962-152-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC1909900</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL1909900</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-38-EBR)ebr11012143</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SMK)9783869621524</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783869621524</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)903974800</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043616984</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.4730223</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 19000</subfield><subfield code="0">(DE-625)7057:1652</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 14000</subfield><subfield code="0">(DE-625)6894:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 7990</subfield><subfield code="0">(DE-625)123804:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 10150</subfield><subfield code="0">(DE-625)122815:12061</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blum, Roger</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131690035</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lautsprecher und Widersprecher</subfield><subfield code="b">ein Ansatz zum Vergleich der Mediensysteme</subfield><subfield code="c">Roger Blum</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Lautsprecher & Widersprecher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Herbert von Halem Verlag</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (446 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Immer mehr Länder öffnen sich dem kapitalistischen Wirtschaftssystem sowie dem freien Handel und nennen sich demokratisch. Doch trotz dieser Entwicklungen und trotz der Globalisierung treffen wir weiterhin auf eine Vielzahl unterschiedlicher politischer Systeme - und nach wie vor prägen die politischen Systeme die Mediensysteme. Forscher haben seit dem Zweiten Weltkrieg immer wieder versucht, die unterschiedlichen Mediensysteme zu typologisieren. Aber entweder waren ihre Ansätze zu pauschal oder sie bezogen sich bloß auf den nordatlantischen Westen. Der Autor geht einen anderen Weg und entwickelt im vorliegenden Buch mit dem pragmatischen Differenz-Ansatz eine Typologie der Mediensysteme für die ganze Welt. Er beschreibt zunächst die Mediensysteme von über 20 Ländern; anschließend stellt er seinen Ansatz vor und ordnet die vorgestellten Länder den entwickelten Typologien zu. Dabei ergibt sich: In Ländern wie China, Syrien, dem Iran oder auch Weißrussland fungieren die Medien als Lautsprecher der Herrschenden. In den USA, Brasilien oder auch Deutschland und Frankreich hingegen sind sie eher Widersprecher. Doch auch dazwischen gibt es ein breites Feld von Ländern wie Russland, Libanon oder Italien, in denen eine Ambivalenz zwischen Lautsprechern und Widersprechern besteht, deren Kräfteverhältnis sich immer wieder verschieben kann. </subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Massenmedien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mass media -- Economic aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114543-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Massenmedien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037877-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046584-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Massenmedien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037877-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046584-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Medienfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114543-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-86962-049-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869621524</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SMK</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029031043</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869621524</subfield><subfield code="l">DE-92</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SMK</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869621524</subfield><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SMK</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869621524</subfield><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SMK</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869621524</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">UBG_Einzelkauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869621524</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SMK</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/erlangen/detail.action?docID=1909900</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">UER_PDA_PQE_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869621524</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869621524</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869621524</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043616984 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-17T04:08:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783869621524 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029031043 |
oclc_num | 903974800 |
open_access_boolean | |
owner | DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-706 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-706 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (446 S.) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-41-SMK ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL UBG_Einzelkauf ZDB-30-PQE UER_PDA_PQE_Kauf ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Herbert von Halem Verlag |
record_format | marc |
spellingShingle | Blum, Roger 1945- Lautsprecher und Widersprecher ein Ansatz zum Vergleich der Mediensysteme Massenmedien Mass media -- Economic aspects Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Medienfreiheit (DE-588)4114543-4 gnd Massenmedien (DE-588)4037877-9 gnd Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120509-1 (DE-588)4114543-4 (DE-588)4037877-9 (DE-588)4046584-6 |
title | Lautsprecher und Widersprecher ein Ansatz zum Vergleich der Mediensysteme |
title_alt | Lautsprecher & Widersprecher |
title_auth | Lautsprecher und Widersprecher ein Ansatz zum Vergleich der Mediensysteme |
title_exact_search | Lautsprecher und Widersprecher ein Ansatz zum Vergleich der Mediensysteme |
title_full | Lautsprecher und Widersprecher ein Ansatz zum Vergleich der Mediensysteme Roger Blum |
title_fullStr | Lautsprecher und Widersprecher ein Ansatz zum Vergleich der Mediensysteme Roger Blum |
title_full_unstemmed | Lautsprecher und Widersprecher ein Ansatz zum Vergleich der Mediensysteme Roger Blum |
title_short | Lautsprecher und Widersprecher |
title_sort | lautsprecher und widersprecher ein ansatz zum vergleich der mediensysteme |
title_sub | ein Ansatz zum Vergleich der Mediensysteme |
topic | Massenmedien Mass media -- Economic aspects Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Medienfreiheit (DE-588)4114543-4 gnd Massenmedien (DE-588)4037877-9 gnd Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd |
topic_facet | Massenmedien Mass media -- Economic aspects Internationaler Vergleich Medienfreiheit Politisches System |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869621524 |
work_keys_str_mv | AT blumroger lautsprecherundwidersprechereinansatzzumvergleichdermediensysteme AT blumroger lautsprecherwidersprecher |