Ablösung, Änderung, Anpassung - die Möglichkeiten des Erwerbers zur Schaffung einheitlicher Arbeitsbedingungen nach einem Betriebsübergang:
Die Arbeit befasst sich mit der Frage ob, wie und in welchem Umfang der Erwerber einheitliche Arbeitsbedingungen nach Betriebsuebergang schaffen kann. Zunaechst werden die tarifgebundenen Arbeitnehmer betrachtet. In Bezug auf diese Gruppe werden zuerst die kollektivrechtlichen Gestaltungsmoeglichkei...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2014
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes
v.5633 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTW01 |
Zusammenfassung: | Die Arbeit befasst sich mit der Frage ob, wie und in welchem Umfang der Erwerber einheitliche Arbeitsbedingungen nach Betriebsuebergang schaffen kann. Zunaechst werden die tarifgebundenen Arbeitnehmer betrachtet. In Bezug auf diese Gruppe werden zuerst die kollektivrechtlichen Gestaltungsmoeglichkeiten des Erwerbers nach 613a Abs. 1 S. 2, 3 BGB untersucht. Im Anschluss folgen die individualrechtlichen Gestaltungsmoeglichkeiten nach 613a Abs. 1 S. 4 Alt. 1, 2 BGB und zuletzt die vertragliche Fortgeltungsproblematik der Bezugnahmeklauseln, 613a Abs. 1 S. 1 BGB. Danach folgt die Gruppe der Aussenseiter. Im Ergebnis sind die Handlungsmoeglichkeiten des Erwerbers als stark limitiert einzustufen |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 online resource (292 pages) |
ISBN: | 9783653046731 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043611503 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191115 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160616s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783653046731 |9 978-3-653-04673-1 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC1766423 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL1766423 | ||
035 | |a (ZDB-38-EBR)ebr10910511 | ||
035 | |a (OCoLC)891381584 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043611503 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-526 | ||
082 | 0 | |a 344.0189 | |
084 | |a PF 370 |0 (DE-625)135640: |2 rvk | ||
084 | |a QP 440 |0 (DE-625)141885: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pohr, Oswald |e Verfasser |0 (DE-588)1052194389 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ablösung, Änderung, Anpassung - die Möglichkeiten des Erwerbers zur Schaffung einheitlicher Arbeitsbedingungen nach einem Betriebsübergang |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2014 | |
264 | 4 | |c © 2014 | |
300 | |a 1 online resource (292 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes |v v.5633 | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
520 | |a Die Arbeit befasst sich mit der Frage ob, wie und in welchem Umfang der Erwerber einheitliche Arbeitsbedingungen nach Betriebsuebergang schaffen kann. Zunaechst werden die tarifgebundenen Arbeitnehmer betrachtet. In Bezug auf diese Gruppe werden zuerst die kollektivrechtlichen Gestaltungsmoeglichkeiten des Erwerbers nach 613a Abs. 1 S. 2, 3 BGB untersucht. Im Anschluss folgen die individualrechtlichen Gestaltungsmoeglichkeiten nach 613a Abs. 1 S. 4 Alt. 1, 2 BGB und zuletzt die vertragliche Fortgeltungsproblematik der Bezugnahmeklauseln, 613a Abs. 1 S. 1 BGB. Danach folgt die Gruppe der Aussenseiter. Im Ergebnis sind die Handlungsmoeglichkeiten des Erwerbers als stark limitiert einzustufen | ||
650 | 4 | |a Collective labor agreements | |
650 | 4 | |a Labor contract | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsbedingungen |0 (DE-588)4002641-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vereinheitlichung |0 (DE-588)4270910-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsübergang |0 (DE-588)4134701-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsübergang |0 (DE-588)4134701-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsbedingungen |0 (DE-588)4002641-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vereinheitlichung |0 (DE-588)4270910-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-65208-4 |
810 | 2 | |a European University Studies / Publications Universitaires Européennes |t Europäische Hochschulschriften |v v.5633 |w (DE-604)BV046138831 |9 5633 | |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
940 | 1 | |q BTW_PDA_PQE_KAUF | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029025562 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u http://ebookcentral.proquest.com/lib/th-wildau/detail.action?docID=1766423 |l BTW01 |p ZDB-30-PQE |q BTW_PDA_PQE_KAUF |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176356411441152 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Pohr, Oswald |
author_GND | (DE-588)1052194389 |
author_facet | Pohr, Oswald |
author_role | aut |
author_sort | Pohr, Oswald |
author_variant | o p op |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043611503 |
classification_rvk | PF 370 QP 440 |
collection | ZDB-30-PQE |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC1766423 (ZDB-89-EBL)EBL1766423 (ZDB-38-EBR)ebr10910511 (OCoLC)891381584 (DE-599)BVBBV043611503 |
dewey-full | 344.0189 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.0189 |
dewey-search | 344.0189 |
dewey-sort | 3344.0189 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03339nmm a2200601zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV043611503</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191115 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160616s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653046731</subfield><subfield code="9">978-3-653-04673-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC1766423</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL1766423</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-38-EBR)ebr10910511</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)891381584</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043611503</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-526</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.0189</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 370</subfield><subfield code="0">(DE-625)135640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 440</subfield><subfield code="0">(DE-625)141885:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pohr, Oswald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1052194389</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ablösung, Änderung, Anpassung - die Möglichkeiten des Erwerbers zur Schaffung einheitlicher Arbeitsbedingungen nach einem Betriebsübergang</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (292 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes</subfield><subfield code="v">v.5633</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Arbeit befasst sich mit der Frage ob, wie und in welchem Umfang der Erwerber einheitliche Arbeitsbedingungen nach Betriebsuebergang schaffen kann. Zunaechst werden die tarifgebundenen Arbeitnehmer betrachtet. In Bezug auf diese Gruppe werden zuerst die kollektivrechtlichen Gestaltungsmoeglichkeiten des Erwerbers nach 613a Abs. 1 S. 2, 3 BGB untersucht. Im Anschluss folgen die individualrechtlichen Gestaltungsmoeglichkeiten nach 613a Abs. 1 S. 4 Alt. 1, 2 BGB und zuletzt die vertragliche Fortgeltungsproblematik der Bezugnahmeklauseln, 613a Abs. 1 S. 1 BGB. Danach folgt die Gruppe der Aussenseiter. Im Ergebnis sind die Handlungsmoeglichkeiten des Erwerbers als stark limitiert einzustufen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Collective labor agreements</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor contract</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002641-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4270910-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134701-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134701-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002641-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4270910-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-65208-4</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">European University Studies / Publications Universitaires Européennes</subfield><subfield code="t">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">v.5633</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046138831</subfield><subfield code="9">5633</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BTW_PDA_PQE_KAUF</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029025562</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://ebookcentral.proquest.com/lib/th-wildau/detail.action?docID=1766423</subfield><subfield code="l">BTW01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">BTW_PDA_PQE_KAUF</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043611503 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:30:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783653046731 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029025562 |
oclc_num | 891381584 |
open_access_boolean | |
owner | DE-526 |
owner_facet | DE-526 |
physical | 1 online resource (292 pages) |
psigel | ZDB-30-PQE BTW_PDA_PQE_KAUF ZDB-30-PQE BTW_PDA_PQE_KAUF |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes |
spelling | Pohr, Oswald Verfasser (DE-588)1052194389 aut Ablösung, Änderung, Anpassung - die Möglichkeiten des Erwerbers zur Schaffung einheitlicher Arbeitsbedingungen nach einem Betriebsübergang Frankfurt am Main Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2014 © 2014 1 online resource (292 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes v.5633 Description based on publisher supplied metadata and other sources Die Arbeit befasst sich mit der Frage ob, wie und in welchem Umfang der Erwerber einheitliche Arbeitsbedingungen nach Betriebsuebergang schaffen kann. Zunaechst werden die tarifgebundenen Arbeitnehmer betrachtet. In Bezug auf diese Gruppe werden zuerst die kollektivrechtlichen Gestaltungsmoeglichkeiten des Erwerbers nach 613a Abs. 1 S. 2, 3 BGB untersucht. Im Anschluss folgen die individualrechtlichen Gestaltungsmoeglichkeiten nach 613a Abs. 1 S. 4 Alt. 1, 2 BGB und zuletzt die vertragliche Fortgeltungsproblematik der Bezugnahmeklauseln, 613a Abs. 1 S. 1 BGB. Danach folgt die Gruppe der Aussenseiter. Im Ergebnis sind die Handlungsmoeglichkeiten des Erwerbers als stark limitiert einzustufen Collective labor agreements Labor contract Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd rswk-swf Vereinheitlichung (DE-588)4270910-6 gnd rswk-swf Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 s Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 s Vereinheitlichung (DE-588)4270910-6 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-65208-4 European University Studies / Publications Universitaires Européennes Europäische Hochschulschriften v.5633 (DE-604)BV046138831 5633 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Pohr, Oswald Ablösung, Änderung, Anpassung - die Möglichkeiten des Erwerbers zur Schaffung einheitlicher Arbeitsbedingungen nach einem Betriebsübergang Collective labor agreements Labor contract Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd Vereinheitlichung (DE-588)4270910-6 gnd Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002641-3 (DE-588)4270910-6 (DE-588)4134701-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Ablösung, Änderung, Anpassung - die Möglichkeiten des Erwerbers zur Schaffung einheitlicher Arbeitsbedingungen nach einem Betriebsübergang |
title_auth | Ablösung, Änderung, Anpassung - die Möglichkeiten des Erwerbers zur Schaffung einheitlicher Arbeitsbedingungen nach einem Betriebsübergang |
title_exact_search | Ablösung, Änderung, Anpassung - die Möglichkeiten des Erwerbers zur Schaffung einheitlicher Arbeitsbedingungen nach einem Betriebsübergang |
title_full | Ablösung, Änderung, Anpassung - die Möglichkeiten des Erwerbers zur Schaffung einheitlicher Arbeitsbedingungen nach einem Betriebsübergang |
title_fullStr | Ablösung, Änderung, Anpassung - die Möglichkeiten des Erwerbers zur Schaffung einheitlicher Arbeitsbedingungen nach einem Betriebsübergang |
title_full_unstemmed | Ablösung, Änderung, Anpassung - die Möglichkeiten des Erwerbers zur Schaffung einheitlicher Arbeitsbedingungen nach einem Betriebsübergang |
title_short | Ablösung, Änderung, Anpassung - die Möglichkeiten des Erwerbers zur Schaffung einheitlicher Arbeitsbedingungen nach einem Betriebsübergang |
title_sort | ablosung anderung anpassung die moglichkeiten des erwerbers zur schaffung einheitlicher arbeitsbedingungen nach einem betriebsubergang |
topic | Collective labor agreements Labor contract Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd Vereinheitlichung (DE-588)4270910-6 gnd Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 gnd |
topic_facet | Collective labor agreements Labor contract Arbeitsbedingungen Vereinheitlichung Betriebsübergang Deutschland Hochschulschrift |
volume_link | (DE-604)BV046138831 |
work_keys_str_mv | AT pohroswald ablosunganderunganpassungdiemoglichkeitendeserwerberszurschaffungeinheitlicherarbeitsbedingungennacheinembetriebsubergang |