Ablösung, Änderung, Anpassung - die Möglichkeiten des Erwerbers zur Schaffung einheitlicher Arbeitsbedingungen nach einem Betriebsübergang:

Die Arbeit befasst sich mit der Frage ob, wie und in welchem Umfang der Erwerber einheitliche Arbeitsbedingungen nach Betriebsuebergang schaffen kann. Zunaechst werden die tarifgebundenen Arbeitnehmer betrachtet. In Bezug auf diese Gruppe werden zuerst die kollektivrechtlichen Gestaltungsmoeglichkei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Pohr, Oswald (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt am Main Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2014
Schriftenreihe:Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes v.5633
Schlagworte:
Online-Zugang:BTW01
Zusammenfassung:Die Arbeit befasst sich mit der Frage ob, wie und in welchem Umfang der Erwerber einheitliche Arbeitsbedingungen nach Betriebsuebergang schaffen kann. Zunaechst werden die tarifgebundenen Arbeitnehmer betrachtet. In Bezug auf diese Gruppe werden zuerst die kollektivrechtlichen Gestaltungsmoeglichkeiten des Erwerbers nach 613a Abs. 1 S. 2, 3 BGB untersucht. Im Anschluss folgen die individualrechtlichen Gestaltungsmoeglichkeiten nach 613a Abs. 1 S. 4 Alt. 1, 2 BGB und zuletzt die vertragliche Fortgeltungsproblematik der Bezugnahmeklauseln, 613a Abs. 1 S. 1 BGB. Danach folgt die Gruppe der Aussenseiter. Im Ergebnis sind die Handlungsmoeglichkeiten des Erwerbers als stark limitiert einzustufen
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Beschreibung:1 online resource (292 pages)
ISBN:9783653046731

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!