Exklusion durch Inklusion?: Stolpersteine bei der Umsetzung
Mit schulischer Inklusion werden sehr anspruchsvolle Erwartungen und zum Teil idealistische Vorstellungen verknüpft. Zweifellos kann Inklusion Enormes leisten - in der Praxis funktioniert sie aber nur innerhalb bestimmter Grenzen und Rahmenbedingungen sowie auf der Basis realistischer Zielsetzungen....
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
2017
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Inklusion praktisch
Band 2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Mit schulischer Inklusion werden sehr anspruchsvolle Erwartungen und zum Teil idealistische Vorstellungen verknüpft. Zweifellos kann Inklusion Enormes leisten - in der Praxis funktioniert sie aber nur innerhalb bestimmter Grenzen und Rahmenbedingungen sowie auf der Basis realistischer Zielsetzungen. Der Band setzt sich mit Möglichkeiten und Grenzen der Inklusion in der Schule auseinander und beleuchtet die elementare Frage nach der Gefahr, dass durch inklusive Praktiken eine Exklusion durch Inklusion geschaffen wird. Auf der Ebene des Schulsystems, der Ebene der Lehrkräfte und des gemeinsamen Unterrichts und schließlich auf der Ebene der Schüler werden die Entwicklungschancen, aber auch die Veränderungsbarrieren im Lichte des Realisierbaren beleuchtet. Das Buch macht deutlich, dass das moralische Inklusionsgebot in der Schule in einer weiterhin exkludierenden Gesellschaft nicht widerspruchsfrei einzulösen ist. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | 145 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783170317932 3170317938 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043604305 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181101 | ||
007 | t | ||
008 | 160616s2017 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1098155173 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170317932 |c : circa EUR 24.70 (AT), circa EUR 24.00 (DE) |9 978-3-17-031793-2 | ||
020 | |a 3170317938 |9 3-17-031793-8 | ||
024 | 3 | |a 9783170317932 | |
035 | |a (OCoLC)969906663 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1098155173 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-M483 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-1949 |a DE-739 |a DE-N32 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 370 |2 23 | |
084 | |a DT 1420 |0 (DE-625)19989:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Böttinger, Traugott |d 1987- |e Verfasser |0 (DE-588)1073297020 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Exklusion durch Inklusion? |b Stolpersteine bei der Umsetzung |c Traugott Böttinger |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Verlag W. Kohlhammer |c 2017 | |
300 | |a 145 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Inklusion praktisch |v Band 2 | |
520 | |a Mit schulischer Inklusion werden sehr anspruchsvolle Erwartungen und zum Teil idealistische Vorstellungen verknüpft. Zweifellos kann Inklusion Enormes leisten - in der Praxis funktioniert sie aber nur innerhalb bestimmter Grenzen und Rahmenbedingungen sowie auf der Basis realistischer Zielsetzungen. Der Band setzt sich mit Möglichkeiten und Grenzen der Inklusion in der Schule auseinander und beleuchtet die elementare Frage nach der Gefahr, dass durch inklusive Praktiken eine Exklusion durch Inklusion geschaffen wird. Auf der Ebene des Schulsystems, der Ebene der Lehrkräfte und des gemeinsamen Unterrichts und schließlich auf der Ebene der Schüler werden die Entwicklungschancen, aber auch die Veränderungsbarrieren im Lichte des Realisierbaren beleuchtet. Das Buch macht deutlich, dass das moralische Inklusionsgebot in der Schule in einer weiterhin exkludierenden Gesellschaft nicht widerspruchsfrei einzulösen ist. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Inklusive Pädagogik |0 (DE-588)7693876-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Lehramtsstudierende aller Schularten sowie Regelschul- und Förderschullehrkräfte. | ||
653 | |a Entwicklung von Kindern | ||
653 | |a Schulalltag | ||
653 | |a Unterrichtspraxis | ||
689 | 0 | 0 | |a Inklusive Pädagogik |0 (DE-588)7693876-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ellinger, Stephan |d 1964- |0 (DE-588)124003877 |4 edt | |
710 | 2 | |a W. Kohlhammer GmbH |0 (DE-588)83756-8 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |a Böttinger, Traugott 1987- |t Exklusion durch Inklusion? |n Online-Ausgabe, pdf |z 978-3-17-031794-9 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |a Böttinger, Traugott 1987- |t Exklusion durch Inklusion? |n Online-Ausgabe, epub |z 978-3-17-031795-6 epub |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |a Böttinger, Traugott 1987- |t Exklusion durch Inklusion? |n Online-Ausgabe, mobi |z 978-3-17-031796-3 |
830 | 0 | |a Inklusion praktisch |v Band 2 |w (DE-604)BV043899659 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029018409&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029018409 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176350368497664 |
---|---|
adam_text | Titel: Exklusion durch Inklusion?
Autor: Böttinger, Traugott
Jahr: 2017
Inhalt Vorwort zur Reihe Inklusion praktisch 5 Einleitung - Alles inklusiv(e)? 11 Zielsetzung des Bandes 12 Inhalt und Aufbau 13 1 Die Ebene des Schulsystems 15 1.1 Entwicklungsmöglichkeiten für Schule 15 1 . 1.1 Überpunkte eines inklusiven Bildungssystems 15 1.1.2 Finanzierungsmodelle inklusiver Beschulung 17 1.1.3 Organisationsformen der Inklusion Ganztagsschulen als mögliche 20 Umsetzungsform Einrichtung regionaler Kompetenz- und 20 Ressourcenzentren Strukturelle Organisation der 23 Regelschulsysteme Weiterentwicklung des sonderpädagogischen 26 Förderzentrums 28 1.2 Hindernisse und Schwierigkeiten 30 1.2.1 Die Komplexität von Inklusion 30 1.2.2 Die Diskussion über Dekategorisierung 39 1.2.3 Die Organisation des deutschen Schulsystems 47 9
Inhalt 2 Die Ebene der Lehrkräfte und des Unterrichts 54 2.1 Entwicklungsmöglichkeiten für Lehrkräfte und Unterricht - Kooperative Zusammenarbeit und Team-Teaching 54 2.2 Hindernisse und Schwierigkeiten 64 2.2.1 Die Ausbildung der Lehrkräfte 64 2.2.2 Einstellungen zur Inklusion 78 2.2.3 Kooperation und gemeinsamer Unterricht 88 3 Die Ebene der Schüler 97 3.1 Entwicklungsmöglichkeiten für Schüler - Voneinander und miteinander lernen 97 3.2 Hindernisse und Schwierigkeiten 100 3.2.1 Zusammensetzung der Lerngruppen 100 3.2.2 Soziale Ausgrenzung von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf 116 4 Fazit - Zu Risiken und Nebenwirkungen schulischer Inklusion 126 Literatur 130 10
|
any_adam_object | 1 |
author | Böttinger, Traugott 1987- |
author2 | Ellinger, Stephan 1964- |
author2_role | edt |
author2_variant | s e se |
author_GND | (DE-588)1073297020 (DE-588)124003877 |
author_facet | Böttinger, Traugott 1987- Ellinger, Stephan 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Böttinger, Traugott 1987- |
author_variant | t b tb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043604305 |
classification_rvk | DT 1420 |
ctrlnum | (OCoLC)969906663 (DE-599)DNB1098155173 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03415nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043604305</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181101 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160616s2017 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1098155173</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170317932</subfield><subfield code="c">: circa EUR 24.70 (AT), circa EUR 24.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-17-031793-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170317938</subfield><subfield code="9">3-17-031793-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783170317932</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)969906663</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1098155173</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1420</subfield><subfield code="0">(DE-625)19989:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böttinger, Traugott</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1073297020</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Exklusion durch Inklusion?</subfield><subfield code="b">Stolpersteine bei der Umsetzung</subfield><subfield code="c">Traugott Böttinger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Verlag W. Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">145 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Inklusion praktisch</subfield><subfield code="v">Band 2</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit schulischer Inklusion werden sehr anspruchsvolle Erwartungen und zum Teil idealistische Vorstellungen verknüpft. Zweifellos kann Inklusion Enormes leisten - in der Praxis funktioniert sie aber nur innerhalb bestimmter Grenzen und Rahmenbedingungen sowie auf der Basis realistischer Zielsetzungen. Der Band setzt sich mit Möglichkeiten und Grenzen der Inklusion in der Schule auseinander und beleuchtet die elementare Frage nach der Gefahr, dass durch inklusive Praktiken eine Exklusion durch Inklusion geschaffen wird. Auf der Ebene des Schulsystems, der Ebene der Lehrkräfte und des gemeinsamen Unterrichts und schließlich auf der Ebene der Schüler werden die Entwicklungschancen, aber auch die Veränderungsbarrieren im Lichte des Realisierbaren beleuchtet. Das Buch macht deutlich, dass das moralische Inklusionsgebot in der Schule in einer weiterhin exkludierenden Gesellschaft nicht widerspruchsfrei einzulösen ist. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inklusive Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7693876-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehramtsstudierende aller Schularten sowie Regelschul- und Förderschullehrkräfte.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Entwicklung von Kindern</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schulalltag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unterrichtspraxis</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Inklusive Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7693876-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ellinger, Stephan</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="0">(DE-588)124003877</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)83756-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="a">Böttinger, Traugott 1987-</subfield><subfield code="t">Exklusion durch Inklusion?</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, pdf</subfield><subfield code="z">978-3-17-031794-9</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="a">Böttinger, Traugott 1987-</subfield><subfield code="t">Exklusion durch Inklusion?</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, epub</subfield><subfield code="z">978-3-17-031795-6 epub</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="a">Böttinger, Traugott 1987-</subfield><subfield code="t">Exklusion durch Inklusion?</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, mobi</subfield><subfield code="z">978-3-17-031796-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Inklusion praktisch</subfield><subfield code="v">Band 2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043899659</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029018409&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029018409</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043604305 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:30:47Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)83756-8 |
isbn | 9783170317932 3170317938 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029018409 |
oclc_num | 969906663 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-860 DE-92 DE-M483 DE-824 DE-20 DE-1949 DE-739 DE-N32 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 |
owner_facet | DE-703 DE-860 DE-92 DE-M483 DE-824 DE-20 DE-1949 DE-739 DE-N32 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 |
physical | 145 Seiten Diagramme |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Verlag W. Kohlhammer |
record_format | marc |
series | Inklusion praktisch |
series2 | Inklusion praktisch |
spelling | Böttinger, Traugott 1987- Verfasser (DE-588)1073297020 aut Exklusion durch Inklusion? Stolpersteine bei der Umsetzung Traugott Böttinger 1. Auflage Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2017 145 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Inklusion praktisch Band 2 Mit schulischer Inklusion werden sehr anspruchsvolle Erwartungen und zum Teil idealistische Vorstellungen verknüpft. Zweifellos kann Inklusion Enormes leisten - in der Praxis funktioniert sie aber nur innerhalb bestimmter Grenzen und Rahmenbedingungen sowie auf der Basis realistischer Zielsetzungen. Der Band setzt sich mit Möglichkeiten und Grenzen der Inklusion in der Schule auseinander und beleuchtet die elementare Frage nach der Gefahr, dass durch inklusive Praktiken eine Exklusion durch Inklusion geschaffen wird. Auf der Ebene des Schulsystems, der Ebene der Lehrkräfte und des gemeinsamen Unterrichts und schließlich auf der Ebene der Schüler werden die Entwicklungschancen, aber auch die Veränderungsbarrieren im Lichte des Realisierbaren beleuchtet. Das Buch macht deutlich, dass das moralische Inklusionsgebot in der Schule in einer weiterhin exkludierenden Gesellschaft nicht widerspruchsfrei einzulösen ist. Quelle: Klappentext. Inklusive Pädagogik (DE-588)7693876-1 gnd rswk-swf Lehramtsstudierende aller Schularten sowie Regelschul- und Förderschullehrkräfte. Entwicklung von Kindern Schulalltag Unterrichtspraxis Inklusive Pädagogik (DE-588)7693876-1 s DE-604 Ellinger, Stephan 1964- (DE-588)124003877 edt W. Kohlhammer GmbH (DE-588)83756-8 pbl Erscheint auch als Böttinger, Traugott 1987- Exklusion durch Inklusion? Online-Ausgabe, pdf 978-3-17-031794-9 Erscheint auch als Böttinger, Traugott 1987- Exklusion durch Inklusion? Online-Ausgabe, epub 978-3-17-031795-6 epub Erscheint auch als Böttinger, Traugott 1987- Exklusion durch Inklusion? Online-Ausgabe, mobi 978-3-17-031796-3 Inklusion praktisch Band 2 (DE-604)BV043899659 2 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029018409&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Böttinger, Traugott 1987- Exklusion durch Inklusion? Stolpersteine bei der Umsetzung Inklusion praktisch Inklusive Pädagogik (DE-588)7693876-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)7693876-1 |
title | Exklusion durch Inklusion? Stolpersteine bei der Umsetzung |
title_auth | Exklusion durch Inklusion? Stolpersteine bei der Umsetzung |
title_exact_search | Exklusion durch Inklusion? Stolpersteine bei der Umsetzung |
title_full | Exklusion durch Inklusion? Stolpersteine bei der Umsetzung Traugott Böttinger |
title_fullStr | Exklusion durch Inklusion? Stolpersteine bei der Umsetzung Traugott Böttinger |
title_full_unstemmed | Exklusion durch Inklusion? Stolpersteine bei der Umsetzung Traugott Böttinger |
title_short | Exklusion durch Inklusion? |
title_sort | exklusion durch inklusion stolpersteine bei der umsetzung |
title_sub | Stolpersteine bei der Umsetzung |
topic | Inklusive Pädagogik (DE-588)7693876-1 gnd |
topic_facet | Inklusive Pädagogik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029018409&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV043899659 |
work_keys_str_mv | AT bottingertraugott exklusiondurchinklusionstolpersteinebeiderumsetzung AT ellingerstephan exklusiondurchinklusionstolpersteinebeiderumsetzung AT wkohlhammergmbh exklusiondurchinklusionstolpersteinebeiderumsetzung |