Josef Frank 1885-1967: Raumgestaltung und Möbeldesign

Der österreichische Architekt Josef Frank war in der Zwischenkriegszeit als Mitglied des Werkbundes und als teilnehmender Architekt der Stuttgarter Weißenhofsiedlung aktiv in das internationale Architekturgeschehen eingebunden. Aufbauend auf seine frühen Entwürfe der 1910er Jahre bildet seine Tätigk...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ott-Wodni, Marlene (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Frank, Josef 1885-1967 (IllustratorIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wien Böhlau Verlag [2015]
Schriftenreihe:Eine Publikationsreihe M MD der Museen des Mobiliendepots 32
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-1052
DE-898
DE-860
DE-M483
DE-1949
DE-473
Volltext
Zusammenfassung:Der österreichische Architekt Josef Frank war in der Zwischenkriegszeit als Mitglied des Werkbundes und als teilnehmender Architekt der Stuttgarter Weißenhofsiedlung aktiv in das internationale Architekturgeschehen eingebunden. Aufbauend auf seine frühen Entwürfe der 1910er Jahre bildet seine Tätigkeit für die Einrichtungsfirma Haus & Garten den Schwerpunkt des Buches. Das Unternehmen fungierte mit seinen flexiblen Einzelmöbeln, seinen farbenfrohen Textilien sowie seiner antidoktrinären Wohnauffassung als Gegenpol zur Wiener Werkstätte. Aufgrund seiner jüdischen Herkunft emigrierte Josef Frank in den 1930er Jahren nach Stockholm. Als Designer der Firma Svenskt Tenn knüpfte er nahtlos an sein Wiener Schaffen an. Josef Frank gilt heute gemeinhin als Begründer des modernen schwedischen Einrichtungsstils
Beschreibung:1 Online-Ressource (393 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783205793861
9783205796473
DOI:10.7767/9783205793861

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen