Die Anhänge zum Richterbuch: Eine kompositionsgeschichtliche Untersuchung von Ri 17-21

Die sogenannten Anhänge zum Richterbuch (Ri 17–21) haben bislang wenig exegetische Beachtung erfahren. Die Studie wirft auf der Grundlage detaillierter redaktionsgeschichtlicher Untersuchungen ein neues Licht auf die Entstehung dieser Kapitel, ihre Verortung im Richterbuch und ihre kompositionsgesch...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schulz, Sarah (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ;Boston De Gruyter [2016]
Schriftenreihe:Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 477
Schlagworte:
Online-Zugang:BSB01
FAB01
FAW01
FCO01
FHA01
FKE01
FLA01
UBG01
UPA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die sogenannten Anhänge zum Richterbuch (Ri 17–21) haben bislang wenig exegetische Beachtung erfahren. Die Studie wirft auf der Grundlage detaillierter redaktionsgeschichtlicher Untersuchungen ein neues Licht auf die Entstehung dieser Kapitel, ihre Verortung im Richterbuch und ihre kompositionsgeschichtliche Funktion im Enneateuch
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)
Beschreibung:1 online resource (282pages)
ISBN:9783110412475

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen